Forum Öffentlicher Dienst
Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: tiger am 06.10.2022 12:44
-
Am Donnerstag 9.5.2024 sollen angeblich die Europawahlen stattfinden...an Christi Himmelfahrt...
Geht das Überhaupt? Wie wird für entsprechenden Ausgleich gesorgt?
-
Ausgleich wofür?
-
Ist es schon wieder soweit!?
Ausgleich??? Sind Wahlen nicht immer auf einen Sonn- oder Feiertag? Willst du einen Extra-Feiertag?
-
Warum sollen keine Wahlen an einem Tag stattfinden, der nur für einen Teil der Europäischen Bevölkerung übehraupt irgendwie relevant ist?
-
Lt. einem Bericht in der "Zeit" von Anfang Mai 2022 gibt es ein Votum des EU-Parlaments, die EU-Wahlen nicht mehr in einem Zeitkorridor (zuletzt 23.–26. Mai 2019, in D waren die Wahllokale aber nur am 26. Mai geöffnet) stattfinden zu lassen, sondern EU-weit einheitlich am Europatag, dem 9. Mai wählen zu lassen, der dann ggf. von den Staaten zum Feiertag erklärt werden könnte.
Die finale Wahlrechtsreform - einschließlich Diskussion über 3,5%-Sperrklausel, länderübergreifender Wahllisten etc. pp. - müsste nach dem "üblichen" Verfahren aber noch einstimmig von den EU-Staaten verabschiedet werden und das... kann... dauern...
=> Glaube ich erst, wenn ich eine entsprechende Wahlbenachrichtigung im Briefkasten habe. Bis dahin gehe ich von (Sonntag,) 27. Mai 2024 aus.
-
Wenn das jenes System ist, wo Herr Weber als Kandidat angetreten ist und Flinten-Uschi es wurde, ist mir der Termin eher egal...
Die Grenzhändler werden sich zudem nicht freuen über einheitliche Feiertage. ;)
-
Manfred Weber sitzt doch im EU-Parlament. Und "Flinten-Uschi" nicht.
-
...an Christi Himmelfahrt...
Wie wird für entsprechenden Ausgleich gesorgt?
Ich finde, es braucht dazu keinen Ausgleich.
Man kann den Vatertag ruhig trotz Europawahl feiern. Mit Freibier im Wahllokal wird das vielleicht die höchste Wahlbeteiligung, die die EU erreichen kann. Und wenn man am Ende dann die Gewählten in Brüssel sitzen sieht, kann man es wenigstens auf den Alkohol schieben.
-
Es wird auf jeden Fall unseren Bedarf an Wahlhelfern für die Briefwahl noch weiter erhöhen, wenn man einen Feiertag nimmt. Bereits jetzt sind 250 von 1300 Bediensteten im Einsatz. :P
-
...würde äußerst interessant, ausreichend Wahlhelfer zu finden. Ich hoffe dieses Nonsensdatum verschwindet...
-
Es ist schon pervers: Wer nicht um die Demokratie kämpfen muss, dem ist eine Wahl nicht wichtig genug. Man muss halt Prioritäten setzen...
-
...würde äußerst interessant, ausreichend Wahlhelfer zu finden. Ich hoffe dieses Nonsensdatum verschwindet...
Da wird es dann wieder einen Haufen Leute geben, die ein Verschwörung oder Faschisten wittern, weil sie als Bürger zu diesem (Pflicht-)Ehrenamt ausgesucht werden. 1.000€ Ordnungsgeld bei unentschuldigtem Nichterscheinen möglich (in meinem Bundesland). Ist schon immer geltende Rechtslage. Raus aus der Komfortzone. :-) Der Staat sind wir alle.
-
ITheinei und Jockel: es geht nur um den Termin, nicht um die Sache an sich.
-
was ist an dem Termin schlecht? Der ist nicht schlechter als jeder Sonntag, wo andere Wahlen stattfinden. Kirche ist doch nicht den ganzen Tag so weit ich weiß.
-
Aber die üblichen Sonntage werden nicht so oft für Kurzurlaube genutzt, ist bei uns zumindest so. Zudem ist Vatertag, da sind alle XY unterwegs. Ich fürchte, die Wahlbeteiligung würde an diesem Tage stark leiden.
-
"was ist an dem Termin schlecht?"
An diesem Tag werden viele deutsche Männer (mich eingeschlossen) hackedicht sein. ;-)
-
Wow, wußte gar nicht,d aß man heute in der Kirche so ausgelassen feiert.
-
Für mich bedeudet dieser Tag "Männertag" und nicht Christi Himmelfahrt - bin Atheist.
-
und wenn um Mitternacht noch am 8. Mai 2024 in China ein Sack Reis umfällt "und/oder keiner bis dahin überlebt hat"?
Dann wirds eng in den Wahlkabinen. Mein Gott, gibts Probleme! 2024 !!!!!!!!!!