Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TV-L => Thema gestartet von: AndreasHL am 12.10.2022 15:28

Titel: Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: AndreasHL am 12.10.2022 15:28
Hallo,

vom Vorgesetzten ergeht ein Mail an Mitarbeiter, wie künftig hinsichtlich der Urlaubsliste zu verfahren ist.

Der Personalratsvorsitzende hält daraufhin eine Sitzung ab. Es ergeht der einstimmige Beschluss, an alle Mitarbeiter ebenfalls eine Mail zu senden, dass diese Regelung als Gegenstandslos zu betrachten ist. Dies erfolgt auch so.

Die Dienststellenleitung bestätigt Stunden später, dass es von der Sache her richtig ist, die Urlaubsregelung hätte der Mitbestimmungspflicht unterlegen.

Trotzdem will der Dienststellenleiter ein Disziplinarverfahren gegen den Personalratsvorsitzenden einleiten. Begründung: Anstiftung von Mitarbeitenden zur Missachtung von Anweisungen einer Führungskraft.

Was kommt da auf den Personalratsvorsitzenden zu?

Viele Grüße

Andreas
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: JesuisSVA am 12.10.2022 15:39
Warum sollte etwas auf dem Personalratsvorsitzenden zukommen?
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: AndreasHL am 12.10.2022 18:37
Weil der Oberchef ein Disziplinarverfahren einleiten will.
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: JesuisSVA am 12.10.2022 18:40
Und?
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: NWB am 12.10.2022 18:49
Ziemlich schlechter Stil von der Dienststellenleitung. Scheint ja nicht weit her mit der vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Würde mir an Stelle der vorsitzenden Person keine großen Sorgen machen. Ist einfach nur lästig.
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: TVWaldschrat am 12.10.2022 19:16
Klingt so, als würde der Personalrat in Zukunft in Blockadehaltung gehen.
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: AndreasHL am 12.10.2022 19:52
Na ja,

hört sich hier anders an:

https://www.bund-verlag.de/aktuelles~bei-fehlverhalten-droht-ausschluss-aus-personalrat~.html

Dort: Aufforderungen, die von der Dienststellenleitung angeordneten Maßnahmen nicht zu befolgen, als Grund für die Entfernung eines PR-Mitgliedes.

Allerdings war die Maßnahme nicht vor der Dienststellenleitung angeordnet (die gibt es nämlich nicht), sondern von einem Dienstvorgesetzen veröffentlicht worden. Und dann war sie auch noch falsch/rechtswidrig.
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: JesuisSVA am 12.10.2022 20:01
Wenn Du Dir eine Erstberatung bei Google eingeholt hast, hole Dir eine Zweitmeinung bei Yahoo.

Worin sollte denn die Dienstpflichtverletzung im Sachverhalt bestehen? Und was soll Dein Link mit dem Sachverhalt zu tun haben?
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: AndreasHL am 12.10.2022 21:16
Hallo,

I'm etwas confused. Zum Sachverhalt:

Ein Vorgesetzter versendet an die Mitarbeiter in seinem Bereich eine Mail, wie ab 2023 hinsichtlich Urlaubsanträgen zu verfahren ist. Es sollen sich alle rechtzeitig in eine elektronische Liste eintragen und 5 Urlaubstage für besondere Zwecke aufsparen. Die Liste soll dann verbindlich sein. (Datenschutz?)

Die Liste gab es schon vorher, aber die Regelungen mit den 5 Urlaubstagen und der Verbindlichkeit ist neu. Und hat für einen ganz erheblichen Unmut unter der Kollegen gesorgt.

Der ÖPR hat sich erkundigt, Ergebnis:

a) Diese Regelung wurde in einer Besprechung der Dezernenten besprochen, der Abteilungsleiter möchte das so einführen.

b) Es gibt ein entsprechendes Protokoll.

c) Der Vorgesetzte hat dann einfach die entsprechenden Passagen aus diesem Protokoll kopiert und, ohne eine Quelle zu nennen oder in irgend einer Weise seine Mail anzugeben, woher der Text kommt, diesen an seine Mitarbeiter versandt. Es wurde damit der Eindruck erweckt, es sei eine Dienstanweisung.

d) der ÖPR fühlte sich übergangen (5-Tage-Regelung, Einträge in der Urlaubsliste verbindlich) und hat beim HPR und GPR nachgefragt, ob eine entsprechende neue Dienstanweisung bekannt ist. Das war nicht der Fall. Geht ja auch nicht, es gibt sie bis heute nicht.

e) Der ÖPR hat einstimmig beschlossen, die Mail des vorgesetzten für nichtig zu erklären und dies entsprechend den Betroffenen und dem Oberchef per Mail mitzuteilen. Das ist dann auch passiert.

Der Oberchef gibt dem ÖPR in der Sache recht, will aber weiter wegen der Aufforderung, die von der Dienststellenleitung angeordneten Maßnahmen nicht zu befolgen, disziplinarisch tätig werden.
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: JesuisSVA am 12.10.2022 21:31
Und worin soll denn nun die Dienstpflichtverletzung im Sachverhalt bestehen? Eine solche ist ja Voraussetzung, um disziplinarisch tätig zu werden. Es bedarf also einer Dienstpflicht und deren Verletzung. Welche sollte das sein und wodurch wird sie verletzt?
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: AndreasHL am 12.10.2022 21:48

Das weiss ich auch nicht. Der Oberchef sieht die Rundmail, die der ÖPR verfasst hat, offenbar analog einer Aufforderung zu Streik, Anarchie und Chaos  :-\.
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: JesuisSVA am 12.10.2022 21:50
Wenn also im Sachverhalt keine Dienstpflichtverletzung benannt werden kann, befinden wir uns wieder hier:
Und?
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: Isie am 12.10.2022 22:01
Die Tätigkeit als Personalratsmitglied gehört nicht zu den Dienstpflichten. Also kann wegen der Tätigkeit als Personalrat auch kein Disziplinarverfahren eingeleitet werden. Das scheint die Meinung hier zu sein. Ob diese Auffassung auch vom betreffenden Dienstherrn geteilt wird, weiß keiner von uns.
Ich habe es allerdings schon erlebt, dass eine Personalratsvorsitzende wegen einer als beleidigend empfundenen Äußerung während einer Personalversammlung, die eindeutig in ihrer Funktion als Personalratsvorsitzende erfolgte, eine Abmahnung erhalten hat.

Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: Rumo1895 am 13.10.2022 10:20
Zitat
Es sollen sich alle rechtzeitig in eine elektronische Liste eintragen und 5 Urlaubstage für besondere Zwecke aufsparen.


Auf welcher Rechtsgrundlage soll das "aufsparen" basieren ? Besondere betriebliche Gründe die gegen eine Berücksichtigung der Urlaubswünsche des AN sprechen quasi auf Vorrat ?
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: WasDennNun am 14.10.2022 09:42

Das weiss ich auch nicht. Der Oberchef sieht die Rundmail, die der ÖPR verfasst hat, offenbar analog einer Aufforderung zu Streik, Anarchie und Chaos  :-\.
Er kann es ja so sehen und sich entsprechend einer korrekten Meinung einholen oder eine blutige Nase

Das kann man doch locker aussitzen und lächelnd diesem deppertem Oberchef die lange Nase zeigen.
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: teclis22 am 14.10.2022 15:47
Denke es läuft hinaus auf:
a) Ruhe bewahren
b) ggf. rechtliche Beratung zur eigenenen Beruhigung holen
c) nicht einschüchtern lassen
d) das Verfahren in den rechtsschritten durchlaufen
e) hinterher die Show genießen wenn das Diziplinarverfahren eingestellt wird und der andere der depperte ist
f) hin und wieder mal die andere Seite an die erfahrungen erinnern.
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: Mask am 14.10.2022 17:03
Die Tätigkeit als Personalratsmitglied gehört nicht zu den Dienstpflichten. Also kann wegen der Tätigkeit als Personalrat auch kein Disziplinarverfahren eingeleitet werden. Das scheint die Meinung hier zu sein. Ob diese Auffassung auch vom betreffenden Dienstherrn geteilt wird, weiß keiner von uns.
Ich habe es allerdings schon erlebt, dass eine Personalratsvorsitzende wegen einer als beleidigend empfundenen Äußerung während einer Personalversammlung, die eindeutig in ihrer Funktion als Personalratsvorsitzende erfolgte, eine Abmahnung erhalten hat.
Die Tätigkeit als Personalrat ist keine Dienstpflicht, wohl aber ist ein Beamer, der hauptamtlich im PR sitzt, immer noch Träger von Dienstpflichten und kann diese auch verletzten. Hier würde ich aber auch keinen Verstoß sehen
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: egotrip am 14.10.2022 18:53
Über Urlaube, den Antrags- und Gewährungsverfahren und dem Umgang mit dem gesamten Thema schließt man doch im Regelfall eine Dienstvereinbarung ab.

Daher würde ich bei demjenigen Kollegen der mit seinen Listen rumspielt, einmal hinterfragen, ob das im Einklang mit der DV steht und den dann im Zweifelsfall zur Verantwortung ziehen.

Als PR würde ich mir dann das Mandat der Mitarbeiter holen, und den "Listenfreund" durch die Personalabteilung auf den vermutlich nicht sachgemäßen Umgang mit dem Thema im Sinne der DV hinweisen lassen.

Und damit wäre das ganze Thema für mich dann durch.

Für mich klingt das ganze Ausgangsthema eher so, dass der PR die Grenzen seiner kaum vorhandenen Weisungsbefugnis nicht kennt, und dass die FÜhrungskraft die DV nicht gelesen hat.
Titel: Antw:Disziplinarverfahren gegen Personalratsvorsitzenden
Beitrag von: JesuisSVA am 14.10.2022 19:04
Woraus speist sich die Erkenntnis, eine DV dazu sei der Regelfall?