Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: heidi80 am 18.10.2022 11:27

Titel: Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: heidi80 am 18.10.2022 11:27
Folgender Sachverhalt zu dem ich mal eure Meinungen hören möchte:

Die Fluktuation in unserer Abteilung ist sehr hoch, da es kaum einer mit den zwei anderen Kollegen aushält (soll hier aber mal keine Rolle spielen).
Ich, EG5 Endstufe TV-L, muss nun mitlerweile die 3. Einstellung (alle A10/A11 bzw. E11) einarbeiten.  Ist so etwas vom Direktionsrecht gedeckelt? Ich meine damit, dass ich als kleines Licht mit ner EG5 die ganzen gD in unsere Systeme einarbeiten muss. Das Problem hier ist, dass niemand so wirklich fit ist wie ich. Das ehrt mich zwar, ist aber trotzdem echt nervig. Aber praktisch wäre in der Tat niemand da, der die einarbeiten kann. Ist das jetzt mein Problem dass ich so fit bin?!? Leider kann ich nun nicht mehr auf dumm machen und sagen: "ich weiß nicht wie das geht" :-(
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Bastel am 18.10.2022 13:04
Ja, da musst du durch.
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Flying am 18.10.2022 14:10
Ja, da musst du durch.

Seh ich auch so und grundsätzlich das Problem nicht.
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Sjuda am 19.10.2022 06:56
So schwer ist das eigentliche Problem doch nicht zu erkennen, oder?

Es ist eher unwahrscheinlich, dass es sich dabei um den Einarbeitungsaufwand dreht oder die Tatsache, dass man davon bei hoher Fluktuation durchaus genervt sein kann.

Durch die Angabe der eigenen Entgeltgruppe und die der Einzuarbeitenden sowie der Behauptung, niemand sei so "fit" wie die Fragestellerin,wird deutlich, dass sich das Anliegen eigentlich um die Frage dreht, ob vor diesem Hintergrund hinsichtlich der eigenen Eingruppierung etwas rauszuholen ist.

Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: was_guckst_du am 19.10.2022 07:23

Durch die Angabe der eigenen Entgeltgruppe und die der Einzuarbeitenden sowie der Behauptung, niemand sei so "fit" wie die Fragestellerin,wird deutlich, dass sich das Anliegen eigentlich um die Frage dreht, ob vor diesem Hintergrund hinsichtlich der eigenen Eingruppierung etwas rauszuholen ist.
...könnte auch ein Fall von falscher Selbstwahrnehmung sein...ist in diesen Entgeltgruppen ziemlich häufig zu finden... 8)
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Schmitti am 19.10.2022 08:20
Wäre ja relativ leicht auszutesten. Denn letztlich kann eine richtig eingruppierte (und auch nur entsprechende Aufgaben wahrnehmende) EG5-Kraft neue Mitarbeiter doch auch nur soweit einarbeiten, dass diese den Aufgabenbereich der EG5 abdecken können. Also:
Leider kann ich nun nicht mehr auf dumm machen und sagen: "ich weiß nicht wie das geht" :-(
Bezogen auf evtl. Kenntnisse/Aufgaben, die über die eigene Eingruppierung hinausgehen, würde ich genau das so sagen.
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Bastel am 19.10.2022 08:36
Die Frage ist auch, was unter Einarbeiten verstanden wird.

Software und Telefoneinstellungen wurden mir auch von 6er Leuten gezeigt. Genauso wie die grundsätzlichen Abläufe. Das wars dann aber auch.
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Organisator am 19.10.2022 08:41
Wäre ja relativ leicht auszutesten. Denn letztlich kann eine richtig eingruppierte (und auch nur entsprechende Aufgaben wahrnehmende) EG5-Kraft neue Mitarbeiter doch auch nur soweit einarbeiten, dass diese den Aufgabenbereich der EG5 abdecken können.

Und eine insgesamt nach E5 eingruppierte Tätigkeit kann durchaus Bestandteile beinhalten, die für sich genommen nach E 11 eingruppiert sind.
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Rumo1895 am 19.10.2022 08:52
Wäre ja relativ leicht auszutesten. Denn letztlich kann eine richtig eingruppierte (und auch nur entsprechende Aufgaben wahrnehmende) EG5-Kraft neue Mitarbeiter doch auch nur soweit einarbeiten, dass diese den Aufgabenbereich der EG5 abdecken können.

Das ist aber eine sehr spezielle Denke - Voraussetzung für die EG5 ist eine dreijährige Berufsausbildung - z.B. Kauffrau für Bürokommunikation. Im gewählten Beispiel würde zu den erfassten Tätigkeiten meiner Kenntnis nach auch die Nutzung der üblichen Office-Produkte gehören. Wenn jetzt im Bereich mittels z.B. eines Excelkonstrukts irgendwelche Dinge zu erfassen sind (als Beispiel für die u.g. "Systeme") - warum sollte dass nicht einem A10 mit fachlich komplett anderem Hintergrund (z.B. Polizeioberkommisar) zu erklären zu sein. Höherwertige Tätigkeiten schließen ja nicht zwingend die Beherrschung niedriger eingestufter Tätigkeiten mit ein - sonst müsste der Oberstudiendirektor ja auch die Heizungsanlage steuern/warten können.
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Flying am 19.10.2022 09:39
So schwer ist das eigentliche Problem doch nicht zu erkennen, oder?

Es ist eher unwahrscheinlich, dass es sich dabei um den Einarbeitungsaufwand dreht oder die Tatsache, dass man davon bei hoher Fluktuation durchaus genervt sein kann.

Durch die Angabe der eigenen Entgeltgruppe und die der Einzuarbeitenden sowie der Behauptung, niemand sei so "fit" wie die Fragestellerin,wird deutlich, dass sich das Anliegen eigentlich um die Frage dreht, ob vor diesem Hintergrund hinsichtlich der eigenen Eingruppierung etwas rauszuholen ist.

Da ist aber sehr viel reininterpretiert worden.
Ist sicherlich möglich - so aber für mich nicht rauszulesen.

Ist ja auch die Frage, was die Einarbeitung ausmacht. Wenns um Strukturen, Telefon und PC geht, dann ist das das Eine - geht es um komplexere Dinge dann kommt man deiner Ansicht schon wieder näher.
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: skiveren am 19.10.2022 23:21
Folgender Sachverhalt zu dem ich mal eure Meinungen hören möchte:

Die Fluktuation in unserer Abteilung ist sehr hoch, da es kaum einer mit den zwei anderen Kollegen aushält (soll hier aber mal keine Rolle spielen).
Ich, EG5 Endstufe TV-L, muss nun mitlerweile die 3. Einstellung (alle A10/A11 bzw. E11) einarbeiten.  Ist so etwas vom Direktionsrecht gedeckelt? Ich meine damit, dass ich als kleines Licht mit ner EG5 die ganzen gD in unsere Systeme einarbeiten muss. Das Problem hier ist, dass niemand so wirklich fit ist wie ich. Das ehrt mich zwar, ist aber trotzdem echt nervig. Aber praktisch wäre in der Tat niemand da, der die einarbeiten kann. Ist das jetzt mein Problem dass ich so fit bin?!? Leider kann ich nun nicht mehr auf dumm machen und sagen: "ich weiß nicht wie das geht" :-(
Eine E 5 arbeitet A/E10/11 ein?
In welchem dienstlichen Verhältnis zueinander soll das sein?
Wo gibst denn so was?
Situationen werden hier geschildert....
Schnappatmung!
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Stefan35347 am 20.10.2022 12:59
Folgender Sachverhalt zu dem ich mal eure Meinungen hören möchte:

Die Fluktuation in unserer Abteilung ist sehr hoch, da es kaum einer mit den zwei anderen Kollegen aushält (soll hier aber mal keine Rolle spielen).
Ich, EG5 Endstufe TV-L, muss nun mitlerweile die 3. Einstellung (alle A10/A11 bzw. E11) einarbeiten.  Ist so etwas vom Direktionsrecht gedeckelt? Ich meine damit, dass ich als kleines Licht mit ner EG5 die ganzen gD in unsere Systeme einarbeiten muss. Das Problem hier ist, dass niemand so wirklich fit ist wie ich. Das ehrt mich zwar, ist aber trotzdem echt nervig. Aber praktisch wäre in der Tat niemand da, der die einarbeiten kann. Ist das jetzt mein Problem dass ich so fit bin?!? Leider kann ich nun nicht mehr auf dumm machen und sagen: "ich weiß nicht wie das geht" :-(
Eine E 5 arbeitet A/E10/11 ein?
In welchem dienstlichen Verhältnis zueinander soll das sein?
Wo gibst denn so was?
Situationen werden hier geschildert....
Schnappatmung!

Vielleicht wenn es um die Urlaubsvertretung zur Bedienung der Kaffeemaschine geht...  ;D
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Flying am 20.10.2022 13:44
Folgender Sachverhalt zu dem ich mal eure Meinungen hören möchte:

Die Fluktuation in unserer Abteilung ist sehr hoch, da es kaum einer mit den zwei anderen Kollegen aushält (soll hier aber mal keine Rolle spielen).
Ich, EG5 Endstufe TV-L, muss nun mitlerweile die 3. Einstellung (alle A10/A11 bzw. E11) einarbeiten.  Ist so etwas vom Direktionsrecht gedeckelt? Ich meine damit, dass ich als kleines Licht mit ner EG5 die ganzen gD in unsere Systeme einarbeiten muss. Das Problem hier ist, dass niemand so wirklich fit ist wie ich. Das ehrt mich zwar, ist aber trotzdem echt nervig. Aber praktisch wäre in der Tat niemand da, der die einarbeiten kann. Ist das jetzt mein Problem dass ich so fit bin?!? Leider kann ich nun nicht mehr auf dumm machen und sagen: "ich weiß nicht wie das geht" :-(
Eine E 5 arbeitet A/E10/11 ein?
In welchem dienstlichen Verhältnis zueinander soll das sein?
Wo gibst denn so was?
Situationen werden hier geschildert....
Schnappatmung!

Bedienung von PC, Telefon und Kaffeemaschine sowieirgendwelcher Programme wird ja auch ne E5 hinkriegen
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Schmitti am 20.10.2022 14:57
Die A10/11/E11er, die dafür extra eine "Einarbeitung" benötigen, mag es sicher noch geben, aber die Mehrheit sollte das doch heute nicht mehr sein...
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Flying am 20.10.2022 16:15
Die A10/11/E11er, die dafür extra eine "Einarbeitung" benötigen, mag es sicher noch geben, aber die Mehrheit sollte das doch heute nicht mehr sein...

Zumindest die dienstlichen Programme sind ja schon sehr individuell gehalten - da brauchen auch A10er nochmal nen kurzen Einblick.
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: JesuisSVA am 20.10.2022 16:37
Die A10/11/E11er, die dafür extra eine "Einarbeitung" benötigen, mag es sicher noch geben, aber die Mehrheit sollte das doch heute nicht mehr sein...

„Sie haben ja bestimmt schon mit Datenbanken gearbeitet, deshalb ist der Umgang mit unserem individuell programmierten und furchtbar unintuitiven Frontend ja kein Problem für Sie.“

„Das ist unsere Cloudtelefonanlage von einem schweizerischen Nischenanbieter. Da Sie ja bestimmt schon mal telefoniert haben, finden Sie bestimmt das etwas versteckt angelegte Organisationstelefonbuch.“

„Wir haben ein ableitbares Rufnummernschema. Da Sie in A11 sind, machen Sie doch mal die umgekehrte Ableitung aus dem alphabetisch sortierten Telefonbuch, wie das wohl funktioniert.“

„Naaa, haben Sie schon in unserer 70er-Jahre-Bausünde die baujahrtypisch versteckt angebrachten Bedienungsfelder für die Verschattungsanlage gefunden? Tipp: Es ist nicht das, wonach es aussieht. Bis es warm wird, haben Sie ja ein paar Monate Zeit zu suchen.“

So funktioniert onboarding wohl bei Euch?
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Schokobon am 20.10.2022 16:59
"Und wenn Sie mal das stille Örtchen brauchen: Ihr Zimmerschlüssel passt! Aber Achtung: Die Türen hier sind nicht beschriftet. Sie landen entweder im Serverraum, dem Putzraum, dem Postzimmer, oder auf der Toilette. Mit etwas Glück sogar auf der richtigen! GL & HF"
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Schmitti am 21.10.2022 08:32
Ein paar dieser Besonderheiten hat unsere Klitsche durchaus zu bieten. Das "Einarbeiten", eher Vorstellen, gegenüber neuen Mitarbeitern nimmt dafür aber keinen ganzen Tag in Anspruch.
Ich vermute aber mal, wenn eine Heidi schreibt, dass sie als kleines Licht mit ner EG5 die ganzen gD in die dortigen Systeme einarbeiten muss, wobei aber niemand so wirklich fit ist wie sie und praktisch niemand anderes da wäre, der die neuen Mitarbeiter einarbeiten kann, dann geht es vielleicht nicht um Verschattungsanlage oder Telefon, sondern schon eher Richtung richtige "Onboarding"-Konzepte, bei denen man sich zwar über Monate/Jahre bei seinem Paten für den Toilettengang abmeldet, den eigentlichen Vorgang aber doch recht schnell selbständig ohne Unterstützung abarbeiten kann.
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Flying am 21.10.2022 08:42
Ein paar dieser Besonderheiten hat unsere Klitsche durchaus zu bieten. Das "Einarbeiten", eher Vorstellen, gegenüber neuen Mitarbeitern nimmt dafür aber keinen ganzen Tag in Anspruch.
Ich vermute aber mal, wenn eine Heidi schreibt, dass sie als kleines Licht mit ner EG5 die ganzen gD in die dortigen Systeme einarbeiten muss, wobei aber niemand so wirklich fit ist wie sie und praktisch niemand anderes da wäre, der die neuen Mitarbeiter einarbeiten kann, dann geht es vielleicht nicht um Verschattungsanlage oder Telefon, sondern schon eher Richtung richtige "Onboarding"-Konzepte, bei denen man sich zwar über Monate/Jahre bei seinem Paten für den Toilettengang abmeldet, den eigentlichen Vorgang aber doch recht schnell selbständig ohne Unterstützung abarbeiten kann.

Richtig - das vermutest du..
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Kaiser80 am 21.10.2022 08:54
Das Thema ist ja mit "Einweisung neuer Kollegen" überschrieben. Ich habe diesbezüglich festgestellt, dass etwa ein drittel der neuen Kollegen dringend eingewiesen gehört! Weniger einarbeitungstechnisch sondern ehr nach PsychKG NRW...
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: was_guckst_du am 21.10.2022 10:00
...aber auch die etablierten Kolleginnen/Kollegen sind in den letzten Jahren immer eigenartiger geworden... 8)
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: BAT am 21.10.2022 10:30
Wenn sich die Kollegen über solche auffällige Mitarbeiter äußern, sage ich immer, was wollt ihr denn, die sind von der Straße weg, trocken untergebracht und tun keinem Weh.

Abgesehen davon, dass wir wirklich schon (ehemalige) Kollegen nach PsychKG eingewiesen haben.  :o
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Kaiser80 am 21.10.2022 10:44
...aber auch die etablierten Kolleginnen/Kollegen sind in den letzten Jahren immer eigenartiger geworden... 8)
Wenn ich recht entsinne bist du auch ziemlich etabliert oder? ;)
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: was_guckst_du am 21.10.2022 11:16
...ich bin sogar schon überetabliert 8)

...aber im Ernst...Außenstehende würden nicht glauben, wieviele obskure Persönlichkeiten in der öffentlichen Verwaltung unterwegs sind...ich kenne auch Fälle aktiver Kollegen, die nach PsychKG eingewiesen wurden...
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Rumo1895 am 21.10.2022 13:08
Vielleicht ist der ÖD nicht das vorteilhafteste Arbeitsumfeld für die geistige Gesundheit...
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: Tiffy am 21.10.2022 17:47
Das große Problem ist die Diskrepanz zwischen Fremd- und Selbstbild. Ich war ja auch mal außerhalb des ÖDs, aber nirgends gab es eine derart erschreckend hohe Quote derer, die den Großteil ihrer Arbeitszeit damit befasst sind, den mühsam erschaffenen Anschein vom komplett ausgelasteten, hoffnungslos überarbeiteten Superperformer, ohne den man mindestens die eigene Behörde, besser noch gleich das ganze Land dichtmachen könnte, am Leben zu erhalten und auszubauen. Es gibt ne spezielle Bezeichnung für dieses Krankheitsbild, hab ich aber vergessen. Manchmal frage ich mich auch schon, ob ich eigentlich falsch gepolt bin, weil ich nicht den ganzen Tag durch die Uni laufe und allen, die es hören und nicht hören wollen, erzähle, dass ich mich im Labor komplett aufreibe, die einzige dort mit Ahnung bin, kurz vorm Burnout stehe, nicht mal Zeit zum Menstruieren habe und dass der Studiengang ohne mein Tun überhaupt gar nicht erst angeboten werden könnte (Stichwort "EIN Geisterfahrer?! HUNDERTE!").
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: BAT am 21.10.2022 17:53
ICD 10 F 60.8
Titel: Antw:Einweisung neuer Kollegen
Beitrag von: clarion am 21.10.2022 19:55
Wie soll man auch die geistige Gesundheit behalten, wenn man mitkriegt, was so alles möglich ist. Schräge Gestalten im Kollegenkreis sind das Eine, aber die Sinnlosigkeit einiger Dinge, die die Politik manchmal vorgibt, lässt manchmal aus Ärger in die Tischkante beißen, wenn ich sehe, wofür Steuern drauf gehen. Ich bin nicht nur Beamter sondern auch Steuerzahler.

im Übrigen, Irre gibt es außerhalb des ÖD in einem vergleichbaren Maße, wenn ich mir das unsere Kundschaft angucke. Ich habe mich auch schon mal wegen eines Bürgers an den sozialpsychiatrischen Dienst gewendet.

Da braucht man echt ein starkes Korrektiv im Privatleben.