Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: yuliia am 26.11.2022 09:32

Titel: Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: yuliia am 26.11.2022 09:32
Hallo,

nach dem Fallen der Isolationspflicht und weil dem AG es ja eh nichts anzugehen hat, was man nun hat, darf man nun mit Corona zur Arbeit oder nicht - so rein gesetzlich quasi?

Darf der AG (weiterhin) verbieten, sofern er das je durfte, AN nach Hause zu schicken, wenn sie Erkältungs- und somit evtl. auch Corona-Symptome haben?

Dankeschön.

LG
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: was_guckst_du am 26.11.2022 11:50
...das Thema betrifft nicht alle Bundesländer....in NRW zb... herrscht weiterhin 5tägige Isolationpflicht
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: Alphonso am 26.11.2022 14:52
Mit Aufhebung der Isolationspflicht in einigen Bundesländern hat Corona nun endlich den Status der Erkältung oder Grippe erreicht, somit diese Regeln entsprechend anzuwenden. Man kann nur hoffen, dass die restlichen wissenschaftsfeindlichen Bundesländer langsam nachziehen.
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: Britta2 am 26.11.2022 21:46
Status einer Erkältung ... ist relativ. Männerschnupfen ist bei uns lebensgefährlich. Kein Tag ohne kommentierendes Erschrecken einzelner männlicher Kollegen, dass sie bitte nicht in den nächsten Tagen Corona erwischen ...
Ich kann es nicht mehr hören!
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: FGL am 26.11.2022 22:10
Status einer Erkältung ... ist relativ. Männerschnupfen ist bei uns lebensgefährlich.
Nicht direkt lebensgefährlich, aber nur eine Frau, die bereits ein Kind zur Welt gebracht hat, kann nachvollziehen, wie es für einen Mann ist, erkältet zu sein.
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: Kaiser80 am 27.11.2022 08:10
 ;D
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: Dakmer am 28.11.2022 07:02
hat Corona nun endlich den Status der Erkältung oder Grippe erreicht

Es gibt aber nicht Long-Erkältung oder Long-Grippe. Also ist Corona vielleicht doch etwas Anderes?
Und es ist auch grundsätzlich für die anderen Kollegen nicht hilfreich, wenn einer mit Erkältung auftaucht, weil er meint, er ist unersetzlich.
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: WasDennNun am 28.11.2022 07:51
hat Corona nun endlich den Status der Erkältung oder Grippe erreicht

Es gibt aber nicht Long-Erkältung oder Long-Grippe. Also ist Corona vielleicht doch etwas Anderes?
Und es ist auch grundsätzlich für die anderen Kollegen nicht hilfreich, wenn einer mit Erkältung auftaucht, weil er meint, er ist unersetzlich.
Ersteres stimmt so nicht, auch andere Grippe Viren haben länger anhaltenden Probleme verursacht, letzteres ist korrekt.
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: BAT am 28.11.2022 09:28
Die Ausgangsfrage ist weiterhin unbeantwortet.

Ich denke, das geht nicht. Er kann sie nicht nach Hause schicken wegen Symptomen. Denn sonst müsste ich als Raucher gar nicht mehr erscheinen.

Davon ab, ist hier schon die Frage aufgekommen, wie das länderübergreifend gelten soll? Darf ein Hesse mit Corona nach NRW zum Einkaufen fahren?
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: Dakmer am 28.11.2022 15:06
Darf ein Hesse mit Corona nach NRW zum Einkaufen fahren?

Ich denke nicht, denn wenn in NRW Quarantänepflicht gilt, müsste auch der positive Hesse sich isolieren. Aber nur ab Ländergrenze. In seinem Bundesland kann er das Corona aber auch nicht einfach verbreiten, wenn dort eine FFP2-Maskenpflicht für Infizierte besteht.
Ist es dann nicht gegenüber der Allgemeinheit besser, der positive Hesse bleibt mal zu Hause?
Ist es nicht möglich, mal unabhängig von geltenden Gesetzen einfach nicht nur an sich zu denken?

Zur anderen Frage: Wenn nur der Arzt eine Arbeitsunfähigkeit bescheinigen darf, kann das eben nicht der Arbeitgeber.
Wie steht es aber mit einer Fürsorgepflicht gegenber den Mitarbeitern? Gesetzt den Fall, dass der positive Arbeitnehmer das auch bekannt gibt... Könnte dann der AN unter Fortzahlung des Entgeltes nach Hause geschickt werden? Oder kann HomeOffice angeordnet werden, wenn der AN eh am HomeOffice teilnimmt?

Wenn der AN aber niemandem verrrät, dass er Corona hat und trotzdem arbeitet, denkt er wohl lieber an sich als an Andere...
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: BAT am 28.11.2022 15:10
Das Problem in Bezug auf die Ansteckung wird sein, dass bei einem fehlenden Testregime alle möglichen Leute positiv durch die Gegend laufen und hiervon nichts wissen.

Und nochmals, Symptome habe ich eigentlich das ganze Jahr. Wo soll man das unterscheiden?

Zwischenzeitlich waren nur jene offiziell positiv, die einem Testregime unterstanden, nicht jene, die sich infiziert hatten.
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: RsQ am 28.11.2022 15:26
Wenn der AN aber niemandem verrrät, dass er Corona hat und trotzdem arbeitet, denkt er wohl lieber an sich als an Andere...
Sich Corona-positiv krankschreiben zu lassen, sollte ja weiterhin Standard sein. Was treibt Menschen an, die Corona-positiv zur Arbeit gehen und damit andere gefährden? Kein Verständnis!
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: WasDennNun am 28.11.2022 15:36
Wenn der AN aber niemandem verrrät, dass er Corona hat und trotzdem arbeitet, denkt er wohl lieber an sich als an Andere...
Sich Corona-positiv krankschreiben zu lassen, sollte ja weiterhin Standard sein. Was treibt Menschen an, die Corona-positiv zur Arbeit gehen und damit andere gefährden? Kein Verständnis!
Die Gesetze treiben die Menschen dazu an.
Wenn ich ein Krankheit habe, aber nicht arbeitsunfähig bin, dann muss ich halt zur Arbeit gehen, sofern keine andere Regelung mir es erlaubt zu Hause zu bleiben.

Das reihenweise Ärzte Leute AU schreiben, obwohl sie es nicht sind, sei mal dahingestellt.
Und um anderer vor Infekten zu schützen haben wir doch ein entsprechendes Gesetz, welche jetzt entsprechend anders be/genutzt wird.


Man muss sich fragen, warum die letzten Dekaden es keinen interessiert hat und keine Regelungen umgesetzt wurden, hat, dass verhindert, dass infektiöse Menschen zur Arbeit gehen mussten.

Oder darf ein Arzt einen arbeitsfähigen AU schreiben, weil er infektiös ist?

Ich bleibe zuhause und arbeite dort, wenn ich das Gefühl habe Infektiös zu sein. Da gehe ich nicht das Risiko ein, einen Arzt anzustecken! Kein Verständnis!



Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: BAT am 28.11.2022 17:49

Man muss sich fragen, warum die letzten Dekaden es keinen interessiert hat und keine Regelungen umgesetzt wurden, hat, dass verhindert, dass infektiöse Menschen zur Arbeit gehen mussten.


Weil die Infektionsmöglichkeiten und Ketten daheim teils höher lagen als bei der Arbeit. Kinder, Menstruierende Menschen und deren Kontakte. Das wäre auch heute noch fraglich, wo die Ketten kürzer sind. Oder was macht der Förster so?  ;)
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: WasDennNun am 28.11.2022 18:00

Man muss sich fragen, warum die letzten Dekaden es keinen interessiert hat und keine Regelungen umgesetzt wurden, hat, dass verhindert, dass infektiöse Menschen zur Arbeit gehen mussten.


Weil die Infektionsmöglichkeiten und Ketten daheim teils höher lagen als bei der Arbeit. Kinder, Menstruierende Menschen und deren Kontakte. Das wäre auch heute noch fraglich, wo die Ketten kürzer sind. Oder was macht der Förster so?  ;)
Also wenn man zu Hause ist sind die Infektionsmöglichkeiten und Ketten höher als wenn zu Hause ist und zur Arbeit geht ?
Logisch man trifft weniger Menschen sehr viel Intensiver.

Also Singles müssen zu Hause bleiben bei Infektionskrankheiten und alle anderen müssen zur Arbeit  ::) ;D

Bei den vorherigen Viruswellen hat man sich wegen des schon vorhanden Grundschutzes eines Großteils der Bevölkerung auch nicht staatlicherseits nicht darum gekümmert, ob jemand mit Symptomen zur Arbeit/ins Pflegeheim geht.
Und jetzt scheinen wir eben auch bei C so weit zu sein, zumindest was die Vorgaben und Handlungen in den meisten Ländern und in einigen Bundesländern angeht.
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: BAT am 28.11.2022 18:07
Es gab nicht wenige Experten, die den besten Weg der Bekämpfung darin sahen, das Virus bei der passenden Variante durchrauschen zu lassen. Die Alternative sieht man ja gerade in China.

Zudem scheinen denklogische Fähigkeiten nicht weit verbreitet zu sein im Gesundheitsschutz. Man sollte doch längst  Klimaanlagen für Alters- und Pflegeheime vorschreiben:

https://www.tagesschau.de/wissen/klima/hitzetote-105.html#:~:text=Den%20Sch%C3%A4tzungen%20zufolge%20gab%20es,%C3%9Cbersterblichkeit%20aufgrund%20von%20Hitze%20registriert.

Und seit mindestens 20 Jahren Klimaanlagen im Auto:
https://www.tagesanzeiger.ch/fahren-bei-hitze-wirkt-gleich-wie-0-5-promille-alkohol-im-blut-365162673192
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: WasDennNun am 28.11.2022 18:23
und kupferlegierte Klinken in Kliniken würden auch mehr Menschen retten, als durch Corona sterben.

...
Titel: Antw:Mit Corona nun zur Arbeit?
Beitrag von: BAT am 29.11.2022 08:58
Da waren zunächst oft die Frage, ob bestimmte Behandlungen überhaupt erforderlich sind.