Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: neodeo2 am 15.12.2022 12:52
-
Hallo zusammen,
ein bekannter hat zuvor eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker gemacht und anschließend den Techniker in Fahrzeugtechnik (berufsbegleitend, 4 Jahre).
Fallen euch für diese Person passende Stellen im öD ein bzw. auf welche Stellen könnte man sich da bewerben? vllt gar als Quereinstieg?
Das einzige was ich mit dem Begriff "Techniker" finde, wäre Fachkraft für Wasserwirtschaft bzw. Bauingenieur. Aber ist doch nicht das passende.
Danke
-
Bei Abfallwirtschaftsbetrieben oder Stadtwerken in den Werkstätten z.B.
oder Ausbildungsmeister bei Handwerkskammern würden mir da so spontan einfallen
-
Wir haben letztes Jahr noch nen KFZ-Mechatroniker für die Instandhaltung der Fahrzeuge/Geräte im Bauhof eingestellt.
Ob, das jetzt für 'nen Techniker in Fahrzeugtechnik so spannend ist kann ich nicht beantworten.
Die Bundeswehr bzw. deren Einrichtungen suchen wirklich immer techn. Personal.
-
Berufsfeuerwehr, falls er körperlich fit ist.
-
Bundesamt für Güterverkehr sucht regelmäßig KFZler als Kontrolleure
-
Die Polizei sucht regelmäßig. Bei entsprechenden Aufgaben auch die E9a drin sein, sofern TV-L.
-
Falls die mittlere Beamtenlaufbahn - 1.2 - (mit 15 Monaten Vorbereitungsdienst) in Frage kommt. Die Arbeitsschutzverwaltung in NRW sucht immer noch geeignete Bewerber - Einstellungsvoraussetzung Meister od. staatl. geprüfter Techniker. Momentan und vorauss. für die kommenden Jahre sind die Aufstiegschancen hervorragend. Nach wenigen Jahren in A9 , eingerichtete Sonderlaufbahn mit Endamt A11 sowie Aufstiegsverfahren in die Laufbahn 2.1 mit garantierter A12 ggfls. A13.
-
Die Bundeswehr unterhält in Trier eine wehrtechnische Dienststelle, WTD 41. Dort geht es um das Testen von Bundeswehrlandfahrzeugen. Die haben jede Menge Fahrzeugtechniker, die auch abseits von Instandhaltung arbeiten z.b. bei Einrüstung von Experimentaltechnik oder gelegentlich zu Versuchskampagnen um die halbe Welt fahren dürfen.
-
Die Bundeswehr unterhält in Trier eine wehrtechnische Dienststelle, WTD 41. Dort geht es um das Testen von Bundeswehrlandfahrzeugen. Die haben jede Menge Fahrzeugtechniker, die auch abseits von Instandhaltung arbeiten z.b. bei Einrüstung von Experimentaltechnik oder gelegentlich zu Versuchskampagnen um die halbe Welt fahren dürfen.
Und seit heute wieder alle Pumas durchecken dürfen....
-
Falls die mittlere Beamtenlaufbahn - 1.2 - (mit 15 Monaten Vorbereitungsdienst) in Frage kommt. Die Arbeitsschutzverwaltung in NRW sucht immer noch geeignete Bewerber - Einstellungsvoraussetzung Meister od. staatl. geprüfter Techniker. Momentan und vorauss. für die kommenden Jahre sind die Aufstiegschancen hervorragend. Nach wenigen Jahren in A9 , eingerichtete Sonderlaufbahn mit Endamt A11 sowie Aufstiegsverfahren in die Laufbahn 2.1 mit garantierter A12 ggfls. A13.
das hört sich ja mega gut an, kannst du hierzu vllt was posten?
-
Falls die mittlere Beamtenlaufbahn - 1.2 - (mit 15 Monaten Vorbereitungsdienst) in Frage kommt. Die Arbeitsschutzverwaltung in NRW sucht immer noch geeignete Bewerber - Einstellungsvoraussetzung Meister od. staatl. geprüfter Techniker. Momentan und vorauss. für die kommenden Jahre sind die Aufstiegschancen hervorragend. Nach wenigen Jahren in A9 , eingerichtete Sonderlaufbahn mit Endamt A11 sowie Aufstiegsverfahren in die Laufbahn 2.1 mit garantierter A12 ggfls. A13.
das hört sich ja mega gut an, kannst du hierzu vllt was posten?
Wenn man nach Arbeitsschutzverwaltung NRW sucht, findet man eine Fülle an Informationen unter anderem bei MAGS. Der Vorbereitungsdienst findet abwechselnd in der Behörde und in Lehrgängen statt.
VG
-
Danke! Ist echt richtige gute Info, die geb ich weiter :-)