Forum Öffentlicher Dienst
Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TV-L => Thema gestartet von: Ragboxx am 12.01.2023 12:49
-
Hallo,
habe eine Frage bezüglich Rufbereitschaft und Vergütung.
Ich habe aller sieben Wochen Von Montag bis Montag, Rufbereitschaft sprich 24 Stunden / 7 Tage
und erhalte dafür jeden Monat eine Vergütung von 160 Euro netto. Dies wird über mein Monats Gehalt als Leistungszulage getan. Ich Arbeit Vollzeit also 40 Stunden die Woche auch wenn ich Bereitschaft habe.
Meine Frage ist dies Regelkonform und stehen mir Überstunden oder der gleich zu? Wenn ich in der Rufbereitschaft einen Einsatz auf Arbeit habe?
Mfg
-
boah, das ist aber echt wenig.
Was für eine Tätigkeit machst du?
hier einige Beispiele aus der Wirtschaft in der IT: https://www.reddit.com/r/arbeitsleben/comments/wkteg5/geld_it_rufbereitschaft_was_bekommt_ihr_so/
falls du auf dem Handy bist: old.reddit.com/r/arbeitsleben/comments/wkteg5/geld_it_rufbereitschaft_was_bekommt_ihr_so/
tatsächlich geleistete Arbeit in der Rufbereitschaft wird entweder mit 150% bezahlt oder aber als Überstunden gut geschrieben (zumindest in der Wirtschaft).
Hoffe du kriegt nur für die Rufbereitschaft die mickrigen 160€ und für die tatsächlich geleistete Arbeit dann extra Geld oder zumindest Überstunden.
-
Ich bin als Hausmeister tätig gruppe 4
-
Hausmeister EG4 - autsch. Gibt die Tätigkeitsbeschreibung so wenig her oder fehlt es an einer Ausbildung o.ä.?
-
Bei Rufbereitschaft von 12 und mehr Stunden hast du Montags bis Freitags Anspruch auf 2 Stunden deines tariflichen Arbeitslohns und Samstags und Sonntags 4 Stunden des tariflichen Arbeitslohns.
Bei einem dabei anfallenden Arbeitseinsatz werden zusätzlich die erforderlichen Wegezeiten und Arbeitszeiten auf volle Stunden gerundet und mit dem Entgelt für Überstunden sowie etwaiger Zeitzuschläge (Nacht, Sonntag, Feiertag etc.) bezahlt.
-
Ist doch fürstlich mit 170 Netto.
Berechnung wäre entweder aufs Jahr abzustellen (ist scheinbar so, da jeden Monat das gleiche Geld)
oder entsprechend, der im Vormonat erbrachten Rufbereitschaftstage.
Beide Berechnungen ergeben am Jahresende ca. die gleiche Summe.
Wenn ich von ca. 18€ individuellem Stundenentgelt ausgehe komme ich auf ~200€ Brutto im Monat.
Ich würde empfehlen die Füsse still zu halten.
-
Hausmeister EG4 - autsch. Gibt die Tätigkeitsbeschreibung so wenig her oder fehlt es an einer Ausbildung o.ä.?
Ausbildung als Zerspanungsmechaniker, alle anderen Hausmeister haben auch mindestens die 5, und das obwohl weniger Jahre da. Bei mir ist die Begründung meine Ausbildung wäre nicht berufsbezogen. Kämpfe schon lange für die Fünf
-
Früher haben Hausmeister noch Berufsbezogen gearbeitet, was aber in der heutigen Zeit gar nicht mehr zum Tragen kommt. Mittlerweile sind es sehr allgemeine Tätigkeiten und viel beaufsichtigen der verschiedenen Gewerke.
Oder ist das bei euch anders?
LG Albeles
-
Sehe ich genau so eigentlich mache ich alles von A bis Z