Forum Öffentlicher Dienst

Beamte und Soldaten => Beamte der Länder und Kommunen => Thema gestartet von: Poincare am 26.01.2023 13:49

Titel: [BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Poincare am 26.01.2023 13:49
Gut zwei Monate nach der Gesetzesänderung in BW hat sich nun auch die DBV mit einem "Angebot" bei mir gemeldet. Pflegeversicherung und Zusatzbausteine sind wie erwartet gleich geblieben, die Ergänzungsbausteine haben sich überwiegend um ca. 40% reduziert. Soweit so gut.

Ein Ergänzungsbaustein (BN3/1 30-U, ehemals 50-U) passt in diesem Zuge den Preis von 1,54 € auf 2,18 € an. Das ist jetzt vor dem Gesamthintergrund nicht weltbewegend, aber es ärgert mich irgendwie, dass die DBV hier gefühlt eine Preiserhöhung unterjubeln will, die sie entweder zum 1.1. hätte einfach machen können, oder eben auf anderem Wege nicht durchbekommen hätte. Verpackt wird das jetzt als Angebot mit den sonstigen Änderungen, das ich wohl kaum ablehnen kann.

Geht es noch jemand so, oder hat jemand ähnliche Erfahrungen im Zuge dieser Beitragsanpassung gemacht?
Insgesamt sinkt mein persönlicher Beitrag von 326,90 um knapp 35% auf 211,85. Eine Bruttoersparnis von 115,05, netto vermutlich dann um die 80 Euro pro Monat.
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Archivsekretärin am 26.01.2023 14:13
Ich bin auch bei der DBV. Hast du das Angebot per Post, E-Mail oder im Kundenkonto-Postfach gehabt? Ist es eine Beitragsanpassung/Angebot weil du Kinder hast und das damit zusammenhängt (sorry, ich verliere langsam den Überblick über die Änderungen und habe selbst keine Kinder, deshalb betrifft mich das Meiste nicht).
Ich selbst hab noch kein Angebot bekommen.
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: LehrerBW am 26.01.2023 14:29
Bei mir (Debeka) waren sie auch da. Hat sich was verändert bei den Altersrückstellungen. Aber nur ca. 20 Euro netto im Monat.
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Poincare am 26.01.2023 14:42
Ich bin auch bei der DBV. Hast du das Angebot per Post, E-Mail oder im Kundenkonto-Postfach gehabt? Ist es eine Beitragsanpassung/Angebot weil du Kinder hast und das damit zusammenhängt (sorry, ich verliere langsam den Überblick über die Änderungen und habe selbst keine Kinder, deshalb betrifft mich das Meiste nicht).
Ich selbst hab noch kein Angebot bekommen.

In bw hat sich der Beihilfesatz für Beamte mit 2 oder mehr Kindern sowie im Ruhestand auf 70% geändert. Betroffen sind natürlich nur Beamte, die nach der neuen 50% Regelung verbeamtet wurden.
Wenn du also bisher 50% Beihilfe hast, solltest du ein Angebot von der DBV bekommen, weil sich zumindest die Altersrückstellungen ändern und sich daher der Beitrag geringfügig anpassen müsste. Mein Beihilfesatz ist zum 1.1. auf 70% hoch, daher muss ich jetzt nur noch 30% Restkosten versichern.

Das Angebot kam per Post, mit Rückantwortbogen und 14 Tagen Frist.
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Archivsekretärin am 26.01.2023 14:57
Stimmt, das wars!

Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Archivsekretärin am 27.01.2023 07:21
Also ich hatte auch was in der Post. Bei mir hat sich nichts erhöht. Der Baustein BN 3 ist bei 1,08 € geblieben.
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Jepsen am 27.01.2023 16:07
Bei meiner Frau hat sich der Beitrag bei der DBV in BW um 20 € reduziert und der Tarif hat jetzt den Zusatz "T" bekommen. Inhaltlich hat sich an den Tarifbedingungen nix verändert, man muss aber innerhalb von 2 Wochen zustimmen.
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Poincare am 29.01.2023 19:28
Also ich hatte auch was in der Post. Bei mir hat sich nichts erhöht. Der Baustein BN 3 ist bei 1,08 € geblieben.

Das bestätigt mir eher den Verdacht, dass die DBV hier eben rausholt was sie kann, weil ich das quasi unterschreiben muss.

Zitat
Bei meiner Frau hat sich der Beitrag bei der DBV in BW um 20 € reduziert und der Tarif hat jetzt den Zusatz "T" bekommen. Inhaltlich hat sich an den Tarifbedingungen nix verändert, man muss aber innerhalb von 2 Wochen zustimmen.

Die T-Tarife sind ja die Reduktion wegen weniger Altersrückstellungen. Das hätte ja zusätzlich zu der Reduktion durch höhere Beihilfesätze abgezogen werden müssen. Auch den Eindruck habe ich hier nicht.
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: SpeedyG am 29.01.2023 22:40
Daskommt doch auf den Tarif an. Meine Anwartschaften wurden auch von 50% auf 30% reduziert, die stationären Wahlleistungen haben ein Zusatz T bekommen, da die Altersrückstellungen geringer werden.
Was sollte sich da sonst ändern?

Mich würde allerdings auch interessieren was passiert, wenn man nicht innerhalb der 14 Tagen zustimmt und was die Alternativen wären. Weiß da jemand mehr?
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Poincare am 30.01.2023 08:09
Daskommt doch auf den Tarif an. Meine Anwartschaften wurden auch von 50% auf 30% reduziert, die stationären Wahlleistungen haben ein Zusatz T bekommen, da die Altersrückstellungen geringer werden.
Was sollte sich da sonst ändern?

Mich würde allerdings auch interessieren was passiert, wenn man nicht innerhalb der 14 Tagen zustimmt und was die Alternativen wären. Weiß da jemand mehr?

Ob die PKV nochmal was anbietet danach, weiß ich nicht. Grundsätzlich kann ja der Vertrag aber wie vereinbart weiterlaufen, d.h. ich zahle weiter den alten Beitrag, bekomme weiter 50% Erstattung und bekomme weiter auf der Basis nur 50% Beihilfe.

Natürlich kommt es auf den Tarif an, die Tarifbausteine, die nicht ergänzen (wie KUR, Pflegeversicherung etc.) bleiben natürlich, wie sie sind. Aber einen Ergänzungsbaustein, der von 50% auf 30% geht, in diesem Zuge zu verteuern finde ich trotzdem unverschämt. Bei den regulären Anpassungen hängt wenigstens die gesetzlich geforderte Begründung dran. Hier muss nichts begründet werden, ich stimmt dem ja freiwillig zu. Die könnten mir schließlich auch anbieten, meinen Beitrag zu verdoppeln, wenn ich da schriftlich zustimme haben wir einen Vertrag, da muss man auch keine gesetzlichen Erhöhungsgrenzen einhalten.
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: SpeedyG am 30.01.2023 10:16
Aber ist es nicht so, dass die T-Zusatz-Tarife jetzt weniger Altersrückstellungen haben und in der Pension dann von 50% auf 30% umgestellt werden. Warum sollten die dann jetzt abgesehen von den Altersrückstellungen günstiger werden?
Oder habe ich da einen Denkfehler?
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: wednesday am 30.01.2023 10:40
Hallo zusammen,

ich stehe gerade ebenfalls vor der Entscheidung, ob ich das Angebot meiner PKV annehme. Es wären ca. 30 €  weniger im Monat. Ich bin 30 Jahre alt und ledig.

Allerdings habe ich es so verstanden, dass ich ggf. im Alter weniger PKV-Beiträge zahle, wenn ich jetzt wie bislang mehr zahle, da ich dann mehr Altersrückstellungen bilde. Sehe ich das so richtig? Vielen Dank!
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Poincare am 01.02.2023 08:15
Hallo zusammen,

ich stehe gerade ebenfalls vor der Entscheidung, ob ich das Angebot meiner PKV annehme. Es wären ca. 30 €  weniger im Monat. Ich bin 30 Jahre alt und ledig.

Allerdings habe ich es so verstanden, dass ich ggf. im Alter weniger PKV-Beiträge zahle, wenn ich jetzt wie bislang mehr zahle, da ich dann mehr Altersrückstellungen bilde. Sehe ich das so richtig? Vielen Dank!

Das müsstest du mit deiner PKV klären. Bei mir gab es die Möglichkeit, den Beitrag zu erhöhen um den Beitrag im Alter zu senken, auch zusätzlich noch. Allerdings kann man sich die Rendite ungefähr ausrechnen, wenn man aktuellen Steuersatz und zukünftigen berücksichtigt. Das hätte sich nicht gelohnt. Hängt aber natürlich auch mit deinem sonstigen Umgang mit Geld zusammen.

Ich habe mein Schreiben nochmal genau gelesen, und während eine 14tägige Frist gesetzt wird, ist das Schreiben selber nur auf "Jan 23" datiert...
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: PhRTurtle am 01.02.2023 08:51
Bei mir kam das Schreiben von der DBV bezüglich der neuen "-T" Tarife auch letzte Woche. Die Änderung hab ich angenommen, das macht im Monat circa 8% weniger Beiträge (Kinderlos, unverheiratet, aktiver Beamter).
Die Vorausschau auf die Altersrückstellungen und die bei mir auch noch sehr sehr fernliegende Pension (31 Jahre alt) halte ich für ziemliche Kaffeesatzleserei. Man kann zwar nach jetziger Beihilfe mal grob überschlagen, aber wie hoch der Beihilfesatz für Beamte in 35 Jahren liegt, ob es die dann überhaupt noch gibt und wie stark die PKV Beiträge in welchem Fall anwachsen können ist aus meiner Sicht kaum seriös abzuschätzen.

Daher nehme ich das Geld auf die Hand und erhöhe meinen Sparplan etwas.
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Jepsen am 01.02.2023 22:53
Bei mir kam das Schreiben von der DBV bezüglich der neuen "-T" Tarife auch letzte Woche. Die Änderung hab ich angenommen, das macht im Monat circa 8% weniger Beiträge (Kinderlos, unverheiratet, aktiver Beamter).
Die Vorausschau auf die Altersrückstellungen und die bei mir auch noch sehr sehr fernliegende Pension (31 Jahre alt) halte ich für ziemliche Kaffeesatzleserei. Man kann zwar nach jetziger Beihilfe mal grob überschlagen, aber wie hoch der Beihilfesatz für Beamte in 35 Jahren liegt, ob es die dann überhaupt noch gibt und wie stark die PKV Beiträge in welchem Fall anwachsen können ist aus meiner Sicht kaum seriös abzuschätzen.

Daher nehme ich das Geld auf die Hand und erhöhe meinen Sparplan etwas.

Das ist tatsächlich auch die Denke von uns bzw. meiner Frau.
Wir haben uns aber auch gefragt: Gibt es einen Haken? Günstiger ohne inhaltliche Änderung klingt ja erstmal gut.
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: SpeedyG am 02.02.2023 06:22
Es gibt ja grundsätzlich schon Änderunge, aber ja zu deinem Vorteil. Ihr benötigt nun in der Pension keine PKV mit 50% sondern nurnoch 30%.
Deshalb müsst ihr nun dafür weniger Altersrückstellungen zur Seite legen.
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Poincare am 02.02.2023 09:12
Wenn man den früheren Änderungen im Besoldungssystem glauben kann, führen Verringerungen ja meist zu Bestandsschutz. Daher würde ich schon davon ausgehen, dass die 70% Beihilfe in der Pension bleiben werden. Darauf basiert ja die Anpassung der Beiträge überwiegend.
Natürlich kann man nicht abschließend wissen, wie die Sache in 30 Jahren aussieht, daher muss man eben von einem Status Quo ausgehen (Beihilfe bleibt, PKV wächst wie in der Vergangenheit, World ETF bringt weiterhin 7%). Ob eins davon dann nicht mehr passt, oder alle, erfährt man wenn es soweit ist und kann dann versuchen die Strategie anzupassen. Dafür nehme ich nicht ein von vorneherein schlechteres Angebot für Altersrückstellungen der PKV an.
Außer man erliegt der Versuchung, das gesparte Geld in eine Yacht anzulegen.
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Jepsen am 05.02.2023 23:34
Wenn man den früheren Änderungen im Besoldungssystem glauben kann, führen Verringerungen ja meist zu Bestandsschutz. Daher würde ich schon davon ausgehen, dass die 70% Beihilfe in der Pension bleiben werden. Darauf basiert ja die Anpassung der Beiträge überwiegend.
Natürlich kann man nicht abschließend wissen, wie die Sache in 30 Jahren aussieht, daher muss man eben von einem Status Quo ausgehen (Beihilfe bleibt, PKV wächst wie in der Vergangenheit, World ETF bringt weiterhin 7%). Ob eins davon dann nicht mehr passt, oder alle, erfährt man wenn es soweit ist und kann dann versuchen die Strategie anzupassen. Dafür nehme ich nicht ein von vorneherein schlechteres Angebot für Altersrückstellungen der PKV an.
Außer man erliegt der Versuchung, das gesparte Geld in eine Yacht anzulegen.

Danke für Deine Antwort! Vielleicht missverstehe ich Dich: Wärst / Bist du pro Angebot (mit weniger Altersrückstellungen und dafür jetzt günstiger) oder pro bisheriger Vertrag (mit mehr Altersrückstellungen und dafür jetzt teurer)?
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Jepsen am 08.02.2023 01:28
@Poincare: Ich wäre nach wie vor für eine Antwort dankbar. :)
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Poincare am 08.02.2023 11:06
Sorry, war eine Weile nicht mehr hier. Ich bräuchte für die Entscheidung mehr Informationen vom Versicherer. Dann würde ich es berechnen, und dann noch den eigenen Umgang mit Geld reflektieren.
Ich hatte damals das Angebot, für zusätzliche Altersrückstellungen den Beitrag zu erhöhen, und habe es nicht gemacht, weil die Rendite deutlich schlechter war als am Markt.

Wenn im individuellen Fall die Rendite gut ist, oder nicht so gut aber man würde das Geld sonst auf den Kopf hauen, dann würde ich es machen.

Ob das in diesem Fall überhaupt abzulehnen geht und was dann passiert, weiß ich gar nicht. Ich habe meins angenommen per Brief und zwei Tage später war schon der Differenzbetrag für Januar und Februar wieder aufm Konto.
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Jepsen am 11.02.2023 00:01
Sorry, war eine Weile nicht mehr hier. Ich bräuchte für die Entscheidung mehr Informationen vom Versicherer. Dann würde ich es berechnen, und dann noch den eigenen Umgang mit Geld reflektieren.
Ich hatte damals das Angebot, für zusätzliche Altersrückstellungen den Beitrag zu erhöhen, und habe es nicht gemacht, weil die Rendite deutlich schlechter war als am Markt.

Wenn im individuellen Fall die Rendite gut ist, oder nicht so gut aber man würde das Geld sonst auf den Kopf hauen, dann würde ich es machen.

Ob das in diesem Fall überhaupt abzulehnen geht und was dann passiert, weiß ich gar nicht. Ich habe meins angenommen per Brief und zwei Tage später war schon der Differenzbetrag für Januar und Februar wieder aufm Konto.

Herzlichen Dank für Deine Antwort! Das heißt, Du hast Dich für die Variante entschieden, die Kohle lieber nicht beim Versicherer zu lassen, sondern lieber in der eigenen "Tasche" (z. B. ETF o. Ä.), oder?
Titel: Antw:[BW] Beitragsanpassung PKV nach Erhöhung der Beihilfe
Beitrag von: Poincare am 13.02.2023 16:06
Sorry, war eine Weile nicht mehr hier. Ich bräuchte für die Entscheidung mehr Informationen vom Versicherer. Dann würde ich es berechnen, und dann noch den eigenen Umgang mit Geld reflektieren.
Ich hatte damals das Angebot, für zusätzliche Altersrückstellungen den Beitrag zu erhöhen, und habe es nicht gemacht, weil die Rendite deutlich schlechter war als am Markt.

Wenn im individuellen Fall die Rendite gut ist, oder nicht so gut aber man würde das Geld sonst auf den Kopf hauen, dann würde ich es machen.

Ob das in diesem Fall überhaupt abzulehnen geht und was dann passiert, weiß ich gar nicht. Ich habe meins angenommen per Brief und zwei Tage später war schon der Differenzbetrag für Januar und Februar wieder aufm Konto.

Herzlichen Dank für Deine Antwort! Das heißt, Du hast Dich für die Variante entschieden, die Kohle lieber nicht beim Versicherer zu lassen, sondern lieber in der eigenen "Tasche" (z. B. ETF o. Ä.), oder?

Genau so ist es. Es gibt den gesetzlichen Pflichtteil, den ich beim Versicherer lassen muss für die Altersentlastung, aber ich hatte ohnehin auf die 70% Beihilfe gepokert. Bei meiner privaten Altersvorsorge ist es ja letztlich egal, ob ich das Geld bei der PKV anspare um den Beitrag zu vermindern, oder ob ich das Geld privat anspare um den höheren Beitrag zu bezahlen.