Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TV-L => Thema gestartet von: Andre4s am 07.02.2023 21:22

Titel: Vorstellungsgespräch - Verhandlung bei der Stufenzuordnung
Beitrag von: Andre4s am 07.02.2023 21:22
Guten Abend Zusammen,

Ich habe bald ein Vorstellungsgespräch bei einer Behörde (TV-L). Bei meinem jetzigen Arbeitgeber (ebenfalls Behörde und TV-L)  bin ich in der EG 11, Stufe 3 eingruppiert. Bei dem voraussichtlich zukünftigen Arbeitgeber wird für eine Eingruppierung in die EG12 eine mind. 3 jährige Berufserfahrung in dem Tätigkeitsbereich vorausgesetzt. Ab Mai hätte ich die 3 Jahre Berufserfahrung in dem Tätigkeitsbereich erfüllt. Da ich dann ja regulär in die EG 12 Stufe 3 eingruppiert werden müsste, stellt sich mir die Frage, ob ich auch eine höhere Stufe verlangen kann.
Da ich nächstes Jahr bei der EG11 in die Stufe 4 kommen würde, würde ich faktisch aufgrund der unterschiedlichen Höhe der Jahressonderzahlung etwas weniger erhalten.
Somit wäre meine Frage, ob sich der neue Arbeitgeber überhaupt darauf einlassen würde, wenn ich die Stufe 4 verlangen würde bzw. ob dies überhaupt so machbar wäre.

Ich wäre dankbar für eine Rückmeldung.

LG
Der Andi


Titel: Antw:Vorstellungsgespräch - Verhandlung bei der Stufenzuordnung
Beitrag von: SVAbackagain am 07.02.2023 21:40
Der Arbeitgeber kann förderliche Zeiten berücksichtigen, sofern und soweit sie vorliegen.
Titel: Antw:Vorstellungsgespräch - Verhandlung bei der Stufenzuordnung
Beitrag von: E15TVL am 07.02.2023 21:44
[…] Bei dem voraussichtlich zukünftigen Arbeitgeber wird für eine Eingruppierung in die EG12 eine mind. 3 jährige Berufserfahrung in dem Tätigkeitsbereich vorausgesetzt. Ab Mai hätte ich die 3 Jahre Berufserfahrung in dem Tätigkeitsbereich erfüllt. Da ich dann ja regulär in die EG 12 Stufe 3 eingruppiert werden müsste, stellt sich mir die Frage, ob ich auch eine höhere Stufe verlangen kann. […]
Das ist ein Trugschluss. Stufe 3 wäre möglich, wenn „einschlägige Berufserfahrung“ vorliegt. Eine solche kann regelmäßig nicht in einer niedrigen Entgeltgruppe erworben werden. Der AG kann förderliche Zeiten berücksichtigen, dies ist aber Verhandlungssache.

Mit den 3 Jahren ist wahrscheinlich eine „dreijährige praktische Erfahrung“ gemeint (z. B. EG12 bei den IT‘lern).
Titel: Antw:Vorstellungsgespräch - Verhandlung bei der Stufenzuordnung
Beitrag von: SVAbackagain am 07.02.2023 21:51
Und Fallgruppe 1 und 3, also alle Fallgruppen der E12. Genau wie bei den Ingenieuren (langjährig ist dreijährig; Funfact: zweijährig wäre mehrjährig).
Titel: Antw:Vorstellungsgespräch - Verhandlung bei der Stufenzuordnung
Beitrag von: Andre4s am 07.02.2023 23:00
§ 17 Absatz 4)   Bei Eingruppierung in eine höhere Entgeltgruppe werden die Beschäftigten der- jenigen Stufe zugeordnet, in der sie mindestens ihr bisheriges Tabellenentgelt erhalten, mindestens jedoch der Stufe 2; bei Eingruppierung über mehr als eine Entgeltgruppe wird die Zuordnung zu den Stufen so vorgenommen, als ob fak- tisch eine Eingruppierung in jede der einzelnen Entgeltgruppen stattgefunden hätte. 2Beträgt der Unterschiedsbetrag zwischen dem derzeitigen Tabellenentgelt

Demnach müsste ich doch in die Stufe 3 kommen?
Titel: Antw:Vorstellungsgespräch - Verhandlung bei der Stufenzuordnung
Beitrag von: E15TVL am 07.02.2023 23:14
Du hast von unterschiedlichen Arbeitgebern gesprochen, also keine Höhergruppierung (sondern Neueinstellung mit Anspruch auf Stufe 1). Wenn es - entgegen deiner ursprünglichen Aussage - doch derselbe Arbeitgeber ist (und nur eine andere Behörde), dann wäre es eine Höhergruppierung, die von E11/3 in E12/3 führt.
Titel: Antw:Vorstellungsgespräch - Verhandlung bei der Stufenzuordnung
Beitrag von: Andre4s am 07.02.2023 23:19
Es ist tatsächlich der gleiche Arbeitgeber. Dann hatte ich mich falsch ausgedrückt.

Es ist eine andere Landesbehörde im selben Bundesland.
Titel: Antw:Vorstellungsgespräch - Verhandlung bei der Stufenzuordnung
Beitrag von: E15TVL am 08.02.2023 00:11
dann wäre es eine Höhergruppierung, die von E11/3 in E12/3 führt.
Titel: Antw:Vorstellungsgespräch - Verhandlung bei der Stufenzuordnung
Beitrag von: Andre4s am 08.02.2023 07:18
Kann ich denn Stufe 4 verhandeln, oder wäre die Wahrscheinlichkeit eher gering, sie zu bekommen ?
Titel: Antw:Vorstellungsgespräch - Verhandlung bei der Stufenzuordnung
Beitrag von: SVAbackagain am 08.02.2023 07:21
Tariflich ist die Stufenzuordnung bei Höhergruppierung abschließend geregelt. Das ginge nur übertariflich.
Titel: Antw:Vorstellungsgespräch - Verhandlung bei der Stufenzuordnung
Beitrag von: WasDennNun am 08.02.2023 10:02
Kann ich denn Stufe 4 verhandeln, oder wäre die Wahrscheinlichkeit eher gering, sie zu bekommen ?
Du kannst eine Zulage nach §16.5 verhandeln.

und die "die 3 Jahre Berufserfahrung in dem Tätigkeitsbereich " gibt es tariflich nicht, dass ist ein Hirngespinst/Interpretation deines AGs
Titel: Antw:Vorstellungsgespräch - Verhandlung bei der Stufenzuordnung
Beitrag von: E15TVL am 08.02.2023 10:14
Der AG kann in seiner Stellenausschreibung ja fordern was er möchte. Nicht selten ließt man z. B. was von Promotion, Sprachkenntnissen, Bescheinigungen/Zertifizierungen, Mindestpunktzahl in den Staatsexamina bei Juristen... alles ohne jegliche tarifliche Relevanz. Und hier hält der AG es eben für sinnvoll, wenn der Kandidat 3 Jahre Erfahrung im Tätigkeitsbereich mitbringt. Ich würde das weniger als Hirngespinst sehen, sondern eher als Maßnahme von vornherein den Bewerberpool einzuschränken.
Titel: Antw:Vorstellungsgespräch - Verhandlung bei der Stufenzuordnung
Beitrag von: WasDennNun am 08.02.2023 11:01
"wird für eine Eingruppierung in die EG12 eine mind. 3 jährige Berufserfahrung in dem Tätigkeitsbereich vorausgesetzt"
Dann müsste da stehen: Wird für die Übertragung der Tätigkeiten ....

So sieht es nach Beamtenkalkriesel und / oder unfähige Personaler aus
Titel: Antw:Vorstellungsgespräch - Verhandlung bei der Stufenzuordnung
Beitrag von: verdamm7 am 10.02.2023 07:06
Einfach gesagt. Der Arbeitgeber kann dir Stufe 12/4 genehmigen, wenn er will.
Ist Verhandlungssache