Forum Öffentlicher Dienst

Beamte und Soldaten => Beamte der Länder und Kommunen => Thema gestartet von: Peccator am 20.02.2023 11:21

Titel: [Allg] Berufliche Neuorientierung
Beitrag von: Peccator am 20.02.2023 11:21
Liebes Forum!

mit 29 Jahren habe ich bereits ein Pädagogikstudium hinter mir und befinde mich derzeit im Vorbereitungsdienst zum Lehrer. Ich merke aber, dass der Beruf in der Praxis leider gar nichts für mich ist und hadere derzeit stark mit meiner Berufswahl.

Ich überlege nun, eventuell mich beruflich neu zu orientieren und blicke dabei schon seit längerer Zeit auf eine Ausbildung im mittleren Dienst in der Verwaltung, auf längere Sicht fände ich eine Weiterbildung zum Standesbeamten sehr interessant. Ich habe jedoch die Befürchtung, dass ich 1. vielleicht schon zu alt bin, um eine Ausbildung anzufangen und 2. ich mit meinem Masterabschluss viel zu überqualifiziert bin. Der gehobene Dienst ist freilich für Akademiker eine bessere Option, jedoch habe ich ehrlich gesagt einfach keinen Bock mehr, noch einmal zu studieren und wäre gerne schon in der Praxis. Sofern ich es überblicken kann, steht der höhere Dienst für Pädagogen nur in der Schule offen, ich denke mal, dass ich als Quereinsteiger in der Verwaltung keine Chance haben werde...

Ich wollte euch einmal um euren Rat bzw. eure Meinung diesbezüglich fragen: vielleicht kennt ihr ähnliche Fälle und könnt mir aus der Praxis berichten, welche Optionen es für mich geben könnte...

Liebe Grüße!
Titel: Antw:Berufliche Neuorientierung
Beitrag von: Stefan35347 am 20.02.2023 11:25
Liebes Forum!

mit 29 Jahren habe ich bereits ein Pädagogikstudium hinter mir

Da warst Du aber wirklich schnell fertig.... ;)
Titel: Antw:Berufliche Neuorientierung
Beitrag von: was_guckst_du am 20.02.2023 11:37
1. Quereinsteiger kannst du vergessen (zumindest in einer Beamtenlaufbahn); als Tarifbeschäftigter gäbe es vielleicht Möglichkeiten bei Bewerbungen im Bereich Jobcenter
2. mD würde ich deiner Stelle nicht machen wollen (da bist du schnell unterfordert)
3. gD wäre für dich eine Option (in der Praxis wärst du auch hier, da es ein duales Studium ist)
Titel: Antw:Berufliche Neuorientierung
Beitrag von: Matze1986 am 20.02.2023 12:02
Ausbildung mD dauert 2 Jahre, das Studium im gD 3 Jahre, evtl. kannst du dir da einiges anrechnen lassen und verkürzen.
Eine Dozententätigkeit wäre evtl. etwas für dich... Gibt es bei vielen Behörden (u.a. Bundessprachenamt).
Der Weg zum Offizier steht dir auch offen...
Titel: Antw:Berufliche Neuorientierung
Beitrag von: Organisator am 20.02.2023 16:04
Liebes Forum!

mit 29 Jahren habe ich bereits ein Pädagogikstudium hinter mir und befinde mich derzeit im Vorbereitungsdienst zum Lehrer. Ich merke aber, dass der Beruf in der Praxis leider gar nichts für mich ist und hadere derzeit stark mit meiner Berufswahl.

Ich überlege nun, eventuell mich beruflich neu zu orientieren und blicke dabei schon seit längerer Zeit auf eine Ausbildung im mittleren Dienst in der Verwaltung, auf längere Sicht fände ich eine Weiterbildung zum Standesbeamten sehr interessant. Ich habe jedoch die Befürchtung, dass ich 1. vielleicht schon zu alt bin, um eine Ausbildung anzufangen und 2. ich mit meinem Masterabschluss viel zu überqualifiziert bin. Der gehobene Dienst ist freilich für Akademiker eine bessere Option, jedoch habe ich ehrlich gesagt einfach keinen Bock mehr, noch einmal zu studieren und wäre gerne schon in der Praxis. Sofern ich es überblicken kann, steht der höhere Dienst für Pädagogen nur in der Schule offen, ich denke mal, dass ich als Quereinsteiger in der Verwaltung keine Chance haben werde...

Ich wollte euch einmal um euren Rat bzw. eure Meinung diesbezüglich fragen: vielleicht kennt ihr ähnliche Fälle und könnt mir aus der Praxis berichten, welche Optionen es für mich geben könnte...

Liebe Grüße!

Du könntest auch Tätigkeiten der Qualifikationsebene des gD wahrnehmen, nur dann als Angestellter. Dann müsstest du auch nicht nochmal eine Ausbildung machen.
Titel: Antw:[Allg] Berufliche Neuorientierung
Beitrag von: Thomber am 21.02.2023 14:05
Überlege mal, ob nicht eine Dozententütigkeit im Bereich der Erwachsenenbildung für Dich etwas wäre. Dann wirfst Du Dein Studium nicht weg und kannst dennoch die Arbeit mit Kindern umgehen (falls das Dein Problem sein sollte)