Forum Öffentlicher Dienst

Beamte und Soldaten => Beamte der Länder und Kommunen => Thema gestartet von: Tulpenzeit am 09.03.2023 18:59

Titel: [BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Tulpenzeit am 09.03.2023 18:59
Hallo zusammen!
In ein paar Wochen werde ich in Berlin (Senatsverwaltung) im nichttechnischen Dienst von A13 auf A14 befördert. Ich möchte mich allerdings zeitig noch ein wenig weiterentwickeln. Gibt es eine Empfehlung, wie ich es nun am besten zu ein paar Personalentwicklungsmaßnahmen bringe? Ich würde gerne schnell in Personalverantwortung kommen.  Führungsnachwuchskräfteseminare habe ich schon einige besucht. Meine Beurteilungen sind alle fein. Wer ist denn da der richtige Ansprechpartner? Meine unmittelbare Vorgesetzte würde mich unterstützen, weiss aber selbst nicht so recht, was sie mir da konkret raten soll. Ich habe nicht das Gefühl, dass unsere Verwaltung da sonderlich organisiert ist und Personalentwicklung eine Selbstverständlichkeit ist. Eher wird man da mit Argwohn beäugt, wenn man zu forsch Karriereplanung betreibt. Daher nun meine Frage: Gibt es in den obersten Landesbehörden nicht in der Regel eine Stelle, die mit einem einen Fahrplan entwickelt oder ist das immer Aufgabe des / der jeweiligen Vorgesetzten? Welchen Rat sollte ich beherzigen? War zuvor viele Jahre in der freien Wirtschaft beschäftigt und gewöhne mich erst noch an die Geschwindigkeit von Prozessen in der Öffentlichen Verwaltung.

Danke und viele Grüße!
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Matze1986 am 10.03.2023 06:18
Grundsätzlich sind da direkte Vorgesetzte, Dienststellenleitung und die personalbearbeitende Stelle im Boot.
Nachfragen beim Personalrat könnten zielführend sein.
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: clarion am 10.03.2023 06:47
Moin,

Personalentwicklung machen leider längst nicht alle  Dienststellen. Zumindest  wenn bei Euch Führungskräfte in absehbarer Zeit in Rente oder Pension gehen kann man das Thema aber ruhig ansprechen.
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Thomber am 10.03.2023 07:06
Ich kann mich natürlich irren, aber mich beschleicht das leise, ganz leise Gefühl, dass hier im Forum nicht alle Fragen, insbesondere die von Neulingen, ernst gemeint sind. Denn entweder enthalten sie Provokationen und wollen nur wirken, wie ein Funke, der hier dann mal wieder ne unnötige Diskussion ausbrechen lässt oder sie strotzen vor Naivität und Unwissenheit. Mit A 14 solche Frage zu stellen... begründet in manchen Behörden die sofortige Degradierung. (Sinnbildlich gesprochen.  Nicht, dass das wieder jeder gleich ernst nimmt.)
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Talion am 10.03.2023 08:02
Hallo zusammen!
In ein paar Wochen werde ich in Berlin (Senatsverwaltung) im nichttechnischen Dienst von A13 auf A14 befördert. Ich möchte mich allerdings zeitig noch ein wenig weiterentwickeln. Gibt es eine Empfehlung, wie ich es nun am besten zu ein paar Personalentwicklungsmaßnahmen bringe? Ich würde gerne schnell in Personalverantwortung kommen.  Führungsnachwuchskräfteseminare habe ich schon einige besucht. Meine Beurteilungen sind alle fein. Wer ist denn da der richtige Ansprechpartner? Meine unmittelbare Vorgesetzte würde mich unterstützen, weiss aber selbst nicht so recht, was sie mir da konkret raten soll. Ich habe nicht das Gefühl, dass unsere Verwaltung da sonderlich organisiert ist und Personalentwicklung eine Selbstverständlichkeit ist. Eher wird man da mit Argwohn beäugt, wenn man zu forsch Karriereplanung betreibt. Daher nun meine Frage: Gibt es in den obersten Landesbehörden nicht in der Regel eine Stelle, die mit einem einen Fahrplan entwickelt oder ist das immer Aufgabe des / der jeweiligen Vorgesetzten? Welchen Rat sollte ich beherzigen? War zuvor viele Jahre in der freien Wirtschaft beschäftigt und gewöhne mich erst noch an die Geschwindigkeit von Prozessen in der Öffentlichen Verwaltung.

Danke und viele Grüße!

Als jemand, der seit knapp 10 Jahren in der Berliner Verwaltung tätig ist, kann ich Dir das kurz und bündig beantworten: Nein, es findet keine Personalentwicklung statt und es gibt auch keine Stelle dafür.

Sorry, aber insbesondere Deine letzter Frage nach der Stelle strotzt eigentlich nur so vor Naivität Deinerseits. Berlin ist seit Jahren bekannt dafür, dass hier nichts - aber auch gar nichts - Hand und Fuß hat. Wenn Du soetwas wie einen "roten Faden" haben möchtest, dann geh als Soldat zur Bundeswehr ... da hast Du das.

Um schnell in Führungsverantwortung zu kommen, gehe in einen der Bezirke. Allerdings wird es dort schwer, dann die A15 zu erreichen (Amtsleiter-Stellen sind eher rar gesäht). Ggf. spielt Dir da der demographische Wandel in die Karten.

Also nochmals zusammenfassend: Werd´ein wenig realistischer und mach´ die Augen auf !  ::)
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Thomber am 10.03.2023 09:02
Selbstverständlich gibt es Stellen, die sich mit PE befassen!   Ca. Mitte der 90er Jahre wurde PE in Berlin eingeführt.
Anfangs wollte man, weil das Thema wichtig ist, Stellen mit A 14 dafür schaffen, weil aber Berlin arm ist, wurde dann in meiner damaligen Berliner Behörde nur eine A 10 dafür geschaffen.

Aber unterm Strich hat Talion recht!  NIEMAND ist an Deiner "Karriere" interessiert. Es gibt im öD niemanden, der Dich fördern möchte, weil Du gut oder nett oder beides bist.
Ich habe mehrfach versucht Mitarbeiter zu fördern.... Wurde immer "von oben" geblockt. Das heißt nicht, dass es nicht individuelle Glücksfälle gibt, aber es faktisch tatsächlich KEINE PE im öD! (Zumindest keine erfolgreiche)

Also..Stellenausschreibungen lesen und ab geht die Post. 
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Organisator am 10.03.2023 09:16
Es gibt im öD niemanden, der Dich fördern möchte, weil Du gut oder nett oder beides bist.
Ich habe mehrfach versucht Mitarbeiter zu fördern.... Wurde immer "von oben" geblockt. Das heißt nicht, dass es nicht individuelle Glücksfälle gibt, aber es faktisch tatsächlich KEINE PE im öD! (Zumindest keine erfolgreiche)

Dies mag für deine Behörde zutreffen, bei vielen 1000 Arbeitgebern bzw. Dienstherrn im öD ist diese Behauptung schlicht nicht zutreffend.
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Thomber am 10.03.2023 09:32
Es gibt im öD niemanden, der Dich fördern möchte, weil Du gut oder nett oder beides bist.
Ich habe mehrfach versucht Mitarbeiter zu fördern.... Wurde immer "von oben" geblockt. Das heißt nicht, dass es nicht individuelle Glücksfälle gibt, aber es faktisch tatsächlich KEINE PE im öD! (Zumindest keine erfolgreiche)

Dies mag für deine Behörde zutreffen, bei vielen 1000 Arbeitgebern bzw. Dienstherrn im öD ist diese Behauptung schlicht nicht zutreffend.


Das ist sie wieder...die bloße Kritik ohne jeglichen konstruktiven Inhalt. Die Behauptung, dass es bei vielen tausend AG/Dienstherren eine erfolgreiche PE gibt ist, sorry, eine dicke Übertreibung, um es nicht Lüge zu nennen.
Ich habe mehrere Dienstherren, fünf Behörden und zahlreiche Ämter, Fachbereiche, Referate usw. durchlaufen und man durfte zumeist sich auch fortbilden aber es gab NIE eine aktive PE!   Niemand hat sich deine Qualifikationen, deine Stärken und Schwächen (außer bei Beurteilungen) angesehen und niemand hat dir Fortbildungskurse empfohlen.   

"Hallo Frau Müller, sie haben Potenzial.  Ich könnte mir vorstellen, dass Sie in 5 Jahren hier Teamleiterin sein könnten.  Was halten davon, dass wir mal einen entsprechenden Qualifizierungsplan aufstellen?"
[theoretisch gibt es auf Bundesebene das sog. Qualifizierungsgespräch - gähn -  hat aber NULL Auswirkung]

Das wäre eine PE. Gibt es aber nicht, weil man ja dir eine Stelle offiziell nicht zusagen kann. Daher immer nur ganz allgemeine Fortbildungsmöglichkeiten, um die man sich auch selbst kümmern muss.   Noch nie hat der PE´ler jemanden angerufen, um aktiv eine Quali zu iniziieren.    Das ist meine kleine 32 jährige Erfahrung.   
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Finanzer am 10.03.2023 09:45
@Thomber: ich habe die Aussage eher so verstanden, das der "öffentliche Dienst" so umfangreich und heterogen ist, das eine so allgemeine Aussage, das es kein PE gibt so nicht zutreffend sein kann.

Wir alle überblicken nur einen Teil des ÖD, nur weil es in Ihrer vergleichsweise großen stichprobe kein PE gab heißt ja nicht das es nicht in andere Bereichen des ÖD auch kein funktionierendes PE geben könnte.
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Floki am 10.03.2023 09:46
Und ich habe ganz gegenteilige Erfahrungen gesammelt, was bei eben vielen tausend Arbeitgebern und Dienstherren nicht verwunderlich ist. Deswegen gehe ich, im Gegenteil zu Dir, aber nicht davon aus, dass es überall so gut läuft.
Organisator hat Dich einfach zu Recht darauf hingewiesen, dass deine Pauschalisierung unzutreffend ist.
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Thomber am 10.03.2023 09:58
Nun, wenn jemand mit A 14 hier so eine Frage stellt, wie gut läuft dann wohl die PE in seiner Behörde und wessen Erfahrungen hier sind wohl eher repräsentativ?  ;)   
Und der Hinweis, dass nicht alle Elefanten grau sind, ist wie so oft einfach nicht hilfreich. Jemand sucht hier Hilfe, weil nicht mal sein Chef ihm helfen kann und ihr teilt mit, dass es ja auch Behörden gibt, wo es besser läuft.   

bei vielen tausend Dienstherren läuft die PE....    also bisher steht es:     1 zu  xx für mich.    Keine Regel ohne Ausnahme oderr so...  ;)
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Floki am 10.03.2023 10:01
Es sind eben keine Erfahrungen repräsentativ, weil es eben nur persönliche, subjektive Erfahrungen sind.
Ebenso ist es nicht hilfreich, wenn man aufgrund seiner persönlichen Erfahrungen schreibt, dass in der anderen Behörde zwingend genauso bescheiden laufen muss.

Schachmatt. Tja, jetzt habe ich gewonnen. Habe schließlich schachmatt geschrieben.
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Thomber am 10.03.2023 10:09
Wenn ich darüber berichte, dass ich keine Behörde kennen, wo es eine laufende PE gibt, ist das keine subjektive Erfahrung.   Das ist ne objektve Feststellung.   Und da ich mehr Behörden kenne "ohne" PE als Du mit, bleibt der Punktestand unverändert.  Und wie gesagt:  Ich kenne die Behörde der Fragenden vermutlich nicht, aber, dass er hier diese Frage gestellt hat, gibt wieder einen Zähler für mich, denn dort gibt es also auch keine PE!  ;)
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Floki am 10.03.2023 10:16
Kennst Du ? Woher nimmst Du das Wissen? Und woher kommt das Wissen, dass es bei der TE keine PE gäbe? Nur weil Tulpenzeit direkt hier nachgefragt hat?
Du kannst Dir natürlich einen imaginären Sachverhalt für deine Äußerungen zu Grunde legen, ist aber weder hilfreich noch zutreffend.
Übrigens scheint es so, dass Du Schach nicht verstanden hättest: Du musst da keine Punkte zählen. Und bei Schachmatt ist das Spiel auch beendet. Viel Erfolg beim nächsten Mal ! 
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Thomber am 10.03.2023 10:24
Ich habe mit dem Punktezählen begonnen und Du hast mit dem Thema Schach danach begonnen.  Daher interessiert mich Dein Schach-Text nicht.

Deine Frage "Kennst Du?" macht keinen Sinn. Worauf bezieht sie sich?  (ist rhetorisch gefragt, interessiert eigentlich auch nicht)

Ansonsten bleibt es unverändert:  Meine Erfahrung umfasst mehr Behörden ohne PE als Deine Erfahrung mit PE. Und ja, selbstverständlich...Wenn Tulpenzeit UND sein Chef keine Ahnung haben, spricht auch das für meine Seite.
Das kann man nicht wegreden.   Wenn natürlich hier morgen 25 Leute über 25 verschiedene Behörden schreiben würden, dass es dort eine aktive PE gibt, dann würde sich der Punktestand verändern.   Denn nur einen veränderbaren Punktestand kann es hier geben und kein Schachmatt, WEIL diese Diskussion sich ja noch ändern kann, auch zu Deinen Gunsten.   ;)
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Organisator am 10.03.2023 10:34
Das ist sie wieder...die bloße Kritik ohne jeglichen konstruktiven Inhalt. Die Behauptung, dass es bei vielen tausend AG/Dienstherren eine erfolgreiche PE gibt ist, sorry, eine dicke Übertreibung, um es nicht Lüge zu nennen.

Dann führe ich das gerne weiter aus. Die Behauptung, dass es "keine PE im öD" gibt, ist nicht zutreffend, da es aus eigener Erfahrung zumindest bei einem Arbeitgeber im öD eine (erfolgreiche) PE gibt.

Insofern habe ich deine Behauptung kritisiert, dass du für alle, vielen Tausend AG im öD eine solche Behauptung aufstellst. Zu dem Thema, ob und wo es eine erfolgreiche PE gibt habe ich mich nicht geäußert.
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Opa am 10.03.2023 11:33
Zitat
Das heißt nicht, dass es nicht individuelle Glücksfälle gibt, aber es faktisch tatsächlich KEINE PE im öD!
Wenn das so wäre, fielen mir ca. 350 Behörden ein, die rechtswidrig handeln würden, denn der Gesetzgeber verlangt von den Jobcentern und ihren Trägern:

„Die Trägerversammlung stellt einheitliche Grundsätze der Qualifizierungsplanung und Personalentwicklung auf, die insbesondere der individuellen Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dienen und ihnen unter Beachtung ihrer persönlichen Interessen und Fähigkeiten die zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben erforderliche Qualifikation vermitteln sollen. Die Trägerversammlung stimmt die Grundsätze der Personalentwicklung mit den Personalentwicklungskonzepten der Träger ab. Die Geschäftsführerin oder der Geschäftsführer berichtet der Trägerversammlung regelmäßig über den Stand der Umsetzung.“

Daneben muss ich an die BA denken, die seit 20 Jahren ein sehr ausgefeiltes, transparentes, objektives und effektives Personalentwicklungssystem anwendet.
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: PolareuD am 10.03.2023 13:00
Bei der Bundeswehr gibt es für den zivilen Sektor ein Personalentwicklungskonzept (PEK). Der Gegenwert entspricht ungefähr der einer Rolle Toilettenpapier. Für den hD muss hier nur mitnehmen, dass pro Besoldungsgruppe zwei unterschiedliche Verwendungen benötigt werden, um die PEK-Voraussetzungen für die nächst höhere Besoldungsgruppe zu erfüllen. Um das Erreichen der Verwendungsbreite muss sich jeder selbst kümmern. Oder man wartet 10-15 Jahre bis die Dienststelle Mitleid hat und einem ein paar Brotkrummen vor die Füße wirft.  ;) Wer schneller vorankommen möchte sollte alle 2-4 Jahre die Dienststelle wechseln.
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Thomber am 10.03.2023 15:24
Bei der Bundeswehr gibt es für den zivilen Sektor ein Personalentwicklungskonzept (PEK). Der Gegenwert entspricht ungefähr der einer Rolle Toilettenpapier. Für den hD muss hier nur mitnehmen, dass pro Besoldungsgruppe zwei unterschiedliche Verwendungen benötigt werden, um die PEK-Voraussetzungen für die nächst höhere Besoldungsgruppe zu erfüllen. Um das Erreichen der Verwendungsbreite muss sich jeder selbst kümmern. Oder man wartet 10-15 Jahre bis die Dienststelle Mitleid hat und einem ein paar Brotkrummen vor die Füße wirft.  ;) Wer schneller vorankommen möchte sollte alle 2-4 Jahre die Dienststelle wechseln.

Ja, auch die PE in der Bw kenne ich.   Sehr gut dargestellt! Danke.

Auch super ist der Land Berlin! --> Es gibt z.B. das Führungskräftenachwuchsprogramm "KompetenzPlus".
Sagen wir es positiv mal so:  Wer daran teilnimmt, wird u.U. bei der Zulassen zu Fortbildungskursen bevorzugt berücksichtigt. Und du bekommst ein tolles Zertifikat, WENN es anforderst (!).   Aber dieser Wisch bringt dich im wahren Leben keinen Zentimeter weiter!   1. Weil der Wisch in einem Bewerbungsverfahren nicht zählt und 2. weil Deine gesamte Teilnahme nur 5 Jahre überhaupt anerkannt wird, für was auch immer. (Das sagt den Teilnehmern vorher aber keiner! ;) )
Aber auch für diese Menschen, die noch Hoffnung haben gilt:  Wenn du dich nicht selbst bewegst - bewegt sich NICHTS.   Kein Mensch schaut in Deine PersAkte und spricht mit dir über deine "Karrieplanung".     Und warum nicht?  Vermutlich, weil man dir ja keine Karriere, keine Stelle, nichts vorab versprechen darf.    Insofern reduziert sich die PE im öD autom. auf nette Hinweise auf die mögliche Teilnahme an Fortbildungsangeboten.  DAS wäre für mich schon eine aktive PE und so etwas habe ich bisher nicht kennen gelernt.

Ich bin kein Opa, war auf Kommunal-, Landes- und Bundesebene schon tätig. Habe unzählige Fortbildungen absolviert aber nie eine aktive PE erlebt.  Natürlich seid Ihr aller schlauer - und müsst mir nicht glauben, dennoch ist das Fazit meiner Beiträge --> "Kümmerer dich selbst um deine Karriere" ja richtig.   Und wenn du eine tolle Behörde hast, die dich aktiv unterstützen, dann sprich halt den PE´ler an. Wenn er was tun kann, dann wäre ja super und sehr gerne lese ich dann hier Dein postives Ergebnis.   Hast du keines zu bieten, übe dich in Zurückhaltung. danke




@Opa:   Billiges Totschlagargument und völlig an der Realität vorbei, wie vieles hier. Muss ich Dir echt erklären, wie das mit der PE offiziell läuft?   "Fällt aus, wegen iss-nicht".

Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Opa am 10.03.2023 17:13
Ich beschreibe, was ich von der BA kenne und du nennst das „billiges Totschlagargument“?
Merkwürdige Kommunikation hier…
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Tulpenzeit am 12.03.2023 12:25
Nun, vielen Dank für die Antworten. Ich nehme vor allem mit, dass ich trotz einer Besoldung von A14 (was auch immer das damit zu tun hat) völlig naiv bin und bei manchen Dienstherren sofort degradiert würde (weswegen eigentlich?). Naivität ist m.E. mit mangelnder Erfahrung in der Verwaltung nicht zu verwechseln. Naivität trifft offenbar vor allem im Hinblick auf meine Erwartung / Hoffung zu, hier ein wenig Unterstützung / Input bei / von erfahrenen ÖDlern zu erhalten. Leider scheine ich vielmehr eine mit gehörig viel Eitelkeit geführte Grundsatzdiskussion vom Zaun gebrochen zu haben. Sorry dafür! Hat noch jemand etwas Konstruktives beizutragen? Dafür wäre ich sehr dankbar.
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Gruenhorn am 12.03.2023 13:06
Ich kann mich natürlich irren, aber mich beschleicht das leise, ganz leise Gefühl, dass hier im Forum nicht alle Fragen, insbesondere die von Neulingen, ernst gemeint sind. Denn entweder enthalten sie Provokationen und wollen nur wirken, wie ein Funke, der hier dann mal wieder ne unnötige Diskussion ausbrechen lässt oder sie strotzen vor Naivität und Unwissenheit. Mit A 14 solche Frage zu stellen... begründet in manchen Behörden die sofortige Degradierung. (Sinnbildlich gesprochen.  Nicht, dass das wieder jeder gleich ernst nimmt.)

Dieser Spruch zu A14 zeugt eigentlich auch nur von falschen Vorstellungen. Es gibt durchaus einige die direkt in dieses Amt eingestellt werden (auch wenn das hier ja nicht vorliegt) oder nach einem Jahr befördert werden und somit über kaum nennenswerte Erfahrung in der Behörde oder dem ÖD allgemein verfügen. Es wird hier manchmal so getan, als ob die Besoldungsgruppe in einem zwangsläufigen Verhältnis zu Intelligenz oder Berufserfahrung stehen muss.
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Talion am 13.03.2023 10:03
Nun, vielen Dank für die Antworten. Ich nehme vor allem mit, dass ich trotz einer Besoldung von A14 (was auch immer das damit zu tun hat) völlig naiv bin und bei manchen Dienstherren sofort degradiert würde (weswegen eigentlich?). Naivität ist m.E. mit mangelnder Erfahrung in der Verwaltung nicht zu verwechseln. Naivität trifft offenbar vor allem im Hinblick auf meine Erwartung / Hoffung zu, hier ein wenig Unterstützung / Input bei / von erfahrenen ÖDlern zu erhalten. Leider scheine ich vielmehr eine mit gehörig viel Eitelkeit geführte Grundsatzdiskussion vom Zaun gebrochen zu haben. Sorry dafür! Hat noch jemand etwas Konstruktives beizutragen? Dafür wäre ich sehr dankbar.

Süß ... anscheinend passen Dir die ehrlichen Antworten nicht. Ist das jetzt eigentlich schon wieder naiv?  ;D

Tatsache ist, dass hier auch Rückmeldungen aus Berlin gezeigt haben, dass es keine PE in diesem Bundesland gibt. Das hängt auch damit zusammen, dass es keine Dienstpostenbündelung wie beim Bund gibt. Du musst Dich also meistens auf neue Stellen bewerben, wenn Du Dich besoldungstechnisch weiterentwickeln willst. Es wird Dir dabei aber kein Chef helfen, denn der möchte Dich selbst nicht für seine Gruppe / sein Referat verlieren ... verstehst Du langsam, wo die Reise hingeht?

Also, zusammengefasst:

Bleibt Dir also nur der von mir angesprochene demographische Wandel, pures Glück oder der "Unfall" Deines Vorgesetzten  ;D ;D ;D
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Casa am 13.03.2023 17:09
Es bleibt nur weiter bewerben. Irgendwann klappt es. Gerade wegen des demografischen Wandels. Nach oben wird die Personaldecke aber ziemlich dünn.
Ein wenig helfen kann die gezielte Vorbereitung auf neue Stellen durch Wahrnehmung von Weiterbildungsangeboten mit entsprechendem Ziel Führung.

Schau dir auch mal andere Dienstherren an. Die Bundesländer haben Landesvertretungen in Berlin. Der Bund hat diverse Behörden in Berlin. Es existieren weitere Einrichtungen mit Dienstherrenfähigkeit (Hochschulen, Stiftungen, Interessenvertretungen von öR Körperschaften usw.).

Viel Erfolg.
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Talion am 13.03.2023 17:52
Es bleibt nur weiter bewerben. Irgendwann klappt es. Gerade wegen des demografischen Wandels. Nach oben wird die Personaldecke aber ziemlich dünn.
Ein wenig helfen kann die gezielte Vorbereitung auf neue Stellen durch Wahrnehmung von Weiterbildungsangeboten mit entsprechendem Ziel Führung.

Schau dir auch mal andere Dienstherren an. Die Bundesländer haben Landesvertretungen in Berlin. Der Bund hat diverse Behörden in Berlin. Es existieren weitere Einrichtungen mit Dienstherrenfähigkeit (Hochschulen, Stiftungen, Interessenvertretungen von öR Körperschaften usw.).

Viel Erfolg.

Die von Dir genannten Behörden und Institutionen nehmen aber auch keine naiven Leute  ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Casa am 13.03.2023 19:25
Zitat
Die von Dir genannten Behörden und Institutionen nehmen aber auch keine naiven Leute

Wenn ich als Referent in Umweltfragen in den öD einsteige, heißt das nicht, dass ich Kenntnis von allen Strukturen des öD haben muss. Das hat mit Naivität nichts zu tun. Genauso wenig hat es mit Naivität zu tun, wenn ein Elektroinstallateur keine Ahnung vom Erstellen von Lohnabrechnungen oder dem Vertrieb in einem großen Bauunternehmen hat. Das muss er auch nicht. Er ist Elektroinstallateur.
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Talion am 14.03.2023 09:05
@Casa: Vielleicht hilft es auch den Anfangspost des Themenerstellers zu lesen:

"In ein paar Wochen werde ich in Berlin (Senatsverwaltung) im nichttechnischen Dienst von A13 auf A14 befördert."

Was sagt uns das ? Er ist mindestens seit 4 Jahren im ÖD, da er die Laufbahnbefähigung und die "Stehzeit" von A13 auf A14 durchlaufen hat. Also ist es Naivität  8)
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Casa am 14.03.2023 11:48
Zitat
Was sagt uns das ? Er ist mindestens seit 4 Jahren im ÖD, da er die Laufbahnbefähigung und die "Stehzeit" von A13 auf A14 durchlaufen hat. Also ist es Naivität

Aber auch dann muss er nicht Ahnung von allen Facetten des öD haben.
Titel: Antw:[BE] Bitte um Rat zur Karriereplanung hD
Beitrag von: Ozymandias am 14.03.2023 12:13
Personalentwicklung bedeutet doch nur Fortbildungen, Zertifikate sammeln. Bringt absolut nichts.

Wer Karriere machen will, der ist mit einem Parteibuch besser beraten. Eventuell findet sich da auch ein Mentor/Förderer der einen später auf rare offene Posten hieven kann.