Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Urlauber2023 am 30.03.2023 20:12

Titel: Ab wann sind neue Streiks im öffentlichen Dienst möglich?
Beitrag von: Urlauber2023 am 30.03.2023 20:12
Hallo, kann vielleicht jemand eine Einschätzung dazu abgeben, wann frühestens die nächsten (Warn?)Streiks im öffentlichen Dienst stattfinden könnten, sofern es keine Einigung im anstehenden Schlichtungsverfahren gibt?

In den Medien habe ich was von Mitte April gelesen. Kann man da ein genaueres Datum sagen?
Titel: Antw:Ab wann sind neue Streiks im öffentlichen Dienst möglich?
Beitrag von: Sozialarbeiter am 30.03.2023 21:37
Morgen, Freitag. Ab Sonntag ist dann wohl Friedenspflicht.
Titel: Antw:Ab wann sind neue Streiks im öffentlichen Dienst möglich?
Beitrag von: BeamtenMikado am 30.03.2023 21:39
Hallo, kann vielleicht jemand eine Einschätzung dazu abgeben, wann frühestens die nächsten (Warn?)Streiks im öffentlichen Dienst stattfinden könnten, sofern es keine Einigung im anstehenden Schlichtungsverfahren gibt?

In den Medien habe ich was von Mitte April gelesen. Kann man da ein genaueres Datum sagen?

Die nächsten Warnstreiks könnten frühestens ab genau jetzt stattfinden. Die Frage ist mehr als sinnlos, da die Friedenspflicht erst ab Sonntag greift.
Titel: Antw:Ab wann sind neue Streiks im öffentlichen Dienst möglich?
Beitrag von: Urlauber2023 am 30.03.2023 21:58
Okay, sorry, ich meinte: Von wann ab Sonntag gesehen könnten die nächsten Streiks stattfinden?
Also wann endet die Friedenspflicht?
Titel: Antw:Ab wann sind neue Streiks im öffentlichen Dienst möglich?
Beitrag von: egotrip am 31.03.2023 06:33
Okay, sorry, ich meinte: Von wann ab Sonntag gesehen könnten die nächsten Streiks stattfinden?
Also wann endet die Friedenspflicht?

Nach dem Scheitern eines Schlichtungsversuchs.

Titel: Antw:Ab wann sind neue Streiks im öffentlichen Dienst möglich?
Beitrag von: Urlauber2023 am 31.03.2023 19:20
Und wann genau gilt ein Schlichtungsversuch als gescheitert? Muss dazu erst noch ein Verhandlungstermin anberaumt werden?
Titel: Antw:Ab wann sind neue Streiks im öffentlichen Dienst möglich?
Beitrag von: Opa am 31.03.2023 19:48
Das wird hier sehr ausführlich und verständlich erläutert:

https://dokumente.dbb.de/dokumente/geschaeftsbereich_tarif/2023/Flugblatt_Einkommensrunde_TV%c3%b6D_2023_Nr28_dbb.pdf

Titel: Antw:Ab wann sind neue Streiks im öffentlichen Dienst möglich?
Beitrag von: Urlauber2023 am 31.03.2023 20:08
Lieben Dank für den Link! Verstehe ich es richtig, dass es, nachdem - wenn es denn so kommen sollte - die Empfehlung der Schlichter abgelehnt wird, eine Urabstimmung durchgeführt wird und davor gar keine Warnstreiks geplant sind?
Titel: Antw:Ab wann sind neue Streiks im öffentlichen Dienst möglich?
Beitrag von: Britta2 am 02.04.2023 11:23
(Nicht-)lustig wird es dann, wenn sich die Streiks bis in den Sommer hinziehen und die Auseinandersetzungen so lange andauern würden, bis tatsächlich erst frühestens im September/Oktober eine Lohnerhöhung beschlossen und ihr zugestimmt wird. Das wäre dann doch ein Sieg der AG weil deren Forderung der 2.Tarifrunde trotzig doch erfolgreich umgesetzt.
Titel: Antw:Ab wann sind neue Streiks im öffentlichen Dienst möglich?
Beitrag von: egotrip am 02.04.2023 14:05
Lieben Dank für den Link! Verstehe ich es richtig, dass es, nachdem - wenn es denn so kommen sollte - die Empfehlung der Schlichter abgelehnt wird, eine Urabstimmung durchgeführt wird und davor gar keine Warnstreiks geplant sind?

Nicht nur "nicht geplant" sondern sogar "gar nicht erlaubt" sind wäre hier die passende Antwort.


Titel: Antw:Ab wann sind neue Streiks im öffentlichen Dienst möglich?
Beitrag von: Urlauber2023 am 02.04.2023 19:37
Warum ist zwischen Ablehnung der Empfehlung der Schlichter und Durchführung der Urabstimmung kein Warnstreik erlaubt? Ich hatte es so verstanden, dass nur während des Schlichtungsprozesses nicht gestreikt werden darf.