Unter
https://www.radoffensive.bayern.de/jobbike/
gibt es ggf. Neues für Dich/Sie?
Man darf allerdings gespannt sein, ob das Ganze tatsächlich so schnell umgesetzt werden kann, ich wage es zu bezweifeln ... Schließlich müsste ja auch im Rahmen der Besoldung etwas geändert werden, da die Leasingrate ja die Nettoalimentation beeinflusst.
Könnte mir gut vorstellen, dass darin die Verzögerungen begründet sind - ein Jobbike exclusiv für verbeamtete Beschäftigte würde ja nun doch etwas komisch wirken.
mein Hinweis in der jetzigen Zeit nach Ende des Fahrradbooms:
Im Beamtenbereich eine nur schwer erkannbar Lohnenswerte Sache.
Jobbike: Händler bietet m.E. ein Ebike zum Listenpreis an, das dann über Entgeltumwandlung bezahlt wird.
Nehmen wir mal das Focus Thron Ebike Modell 6.8 ( UVP: 5799€ ), aktueller Rabattpreis 3999€
Im Fall des Jobrades zahlt der Beamte / die Beamtin drei Jahre lang 161,08 € von seinem Gehalt bzw. es werden drei Jahre lang 161,08 € einbehalten.
Würde man das Rad direkt kaufen ( 3999 € ) wären es umgerechnet 111,08 €.....
Solange man einen Rabatt erhält und der Händler einem das Rad nur zum UVP anbietet, lohnt es sich nicht.
Erst wenn der Rabatt auch beim Leasingvertrag weitergegeben wird und evtl. im Vertrag auch Versicherung etc drin sind, lohnt es sich.
mein Hinweis in der jetzigen Zeit nach Ende des Fahrradbooms:
Im Beamtenbereich eine nur schwer erkannbar Lohnenswerte Sache.
Jobbike: Händler bietet m.E. ein Ebike zum Listenpreis an, das dann über Entgeltumwandlung bezahlt wird.
Nehmen wir mal das Focus Thron Ebike Modell 6.8 ( UVP: 5799€ ), aktueller Rabattpreis 3999€
Im Fall des Jobrades zahlt der Beamte / die Beamtin drei Jahre lang 161,08 € von seinem Gehalt bzw. es werden drei Jahre lang 161,08 € einbehalten.
Würde man das Rad direkt kaufen ( 3999 € ) wären es umgerechnet 111,08 €.....
Solange man einen Rabatt erhält und der Händler einem das Rad nur zum UVP anbietet, lohnt es sich nicht.
Erst wenn der Rabatt auch beim Leasingvertrag weitergegeben wird und evtl. im Vertrag auch Versicherung etc drin sind, lohnt es sich.
Ich möchte eigentlich nicht zum Händler vor Ort gehen, wo ich auch nach Rabatt Mondpreise für die verbauten Komponenten bezahle, sondern z. B. direkt bei Canyon bestellen, wo man einfach mit das Meiste an qualitativ hochwertigen Komponenten zum aufgerufenen Preis bekommt.
Aber nichtsdestotrotz: Die ganze Sache scheint sich für Beamte ohne Zuschüsse vom Freistaat tatsächlich überhaupt nicht zu lohnen. Ein Rohrkrepierer.
Erster post und gleich doof angemacht, läuft hier ja.
Ja, oder vielleicht ein E-Auto. Oder ein E-Haus. Weiss da jemand was?🤦♀️🤦♂️
Ich habe gerade mit der Hotline von Deutsche-Dienstrad telefonniert. Nachdem nach Ablauf der 3 Jahre Leasing davon gesprochen wird, dass ein Angebot unterbreitet wird, wollte ich wissen, in welchem Rahmen sich dieses bewegt.
Lt. Internet Recherche bei anderen Anbietern/Arbeitgebern liegt die "Schlussrate" zum Erwerb bei 15-18% d. Bruttopreises d. Rads.
Beim Freistaat Bayern wurden 28% vereinbart.
Ist das wirklich so? Das ist doch ein Witz.
mein Hinweis in der jetzigen Zeit nach Ende des Fahrradbooms:
Im Beamtenbereich eine nur schwer erkannbar Lohnenswerte Sache.
Jobbike: Händler bietet m.E. ein Ebike zum Listenpreis an, das dann über Entgeltumwandlung bezahlt wird.
Nehmen wir mal das Focus Thron Ebike Modell 6.8 ( UVP: 5799€ ), aktueller Rabattpreis 3999€
Im Fall des Jobrades zahlt der Beamte / die Beamtin drei Jahre lang 161,08 € von seinem Gehalt bzw. es werden drei Jahre lang 161,08 € einbehalten.
Würde man das Rad direkt kaufen ( 3999 € ) wären es umgerechnet 111,08 €.....
Solange man einen Rabatt erhält und der Händler einem das Rad nur zum UVP anbietet, lohnt es sich nicht.
Erst wenn der Rabatt auch beim Leasingvertrag weitergegeben wird und evtl. im Vertrag auch Versicherung etc drin sind, lohnt es sich.