Forum Öffentlicher Dienst

Beamte und Soldaten => Beamte der Länder und Kommunen => Thema gestartet von: Powernapster am 03.05.2023 08:46

Titel: [BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: Powernapster am 03.05.2023 08:46
Hallo zusammen,

hat jemand zufällig (Insider-) Infos, wie der aktuelle Stand beim Thema "JobBike" für Beamtinnen und Beamte in Bayern ist?

Alles was über die Info "Es wird angestrebt, das JobBike Bayern im Sommer 2023 anzubieten." hinausgeht ist willkommen.  ;)

Der Sommer steht ja vor der Tür und eigentlich hätte ich das Angebot gerne genutzt und mir ein neues Fahrrad gegönnt.

Die Radsaison läuft bereits und die Auswahl an lieferbaren Modellen wird leider täglich weniger.

Danke.




Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: edv123 am 03.05.2023 09:48
Unter
https://www.radoffensive.bayern.de/jobbike/
gibt es ggf. Neues für Dich/Sie?
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: Powernapster am 03.05.2023 09:52
Unter
https://www.radoffensive.bayern.de/jobbike/
gibt es ggf. Neues für Dich/Sie?

Danke, die Seite ist bekannt.
Daraus ist ja auch das Zitat "Es wird angestrebt, das JobBike Bayern im Sommer 2023 anzubieten."
Und nein, da gibt es eben leider nichts Neues. Daher dieser Thread.
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: Mingara am 08.05.2023 15:13
Also von der Stadt München hört man, dass offenbar der Anbieter JobRad als Leasing-Vertragspartner gewonnen worden sei. Im LHM-Intranet WILMA ist zu lesen, dass ab Juli 2023 das Leasing von Fahrrädern und E-Bikes begonnen werden könne.

Man darf allerdings gespannt sein, ob das Ganze tatsächlich so schnell umgesetzt werden kann, ich wage es zu bezweifeln ... Schließlich müsste ja auch im Rahmen der Besoldung etwas geändert werden, da die Leasingrate ja die Nettoalimentation beeinflusst.
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: wossen am 09.05.2023 06:29
Aus dem Link geht ja hervor, dass die Staatsregierung meint, dass im Bereich der TB tarifvertragliche Regelungen notwendig seinen (Entgeltumwandlungspaket muss aufgeschnürt werden)

Könnte mir gut vorstellen, dass darin die Verzögerungen begründet sind - ein Jobbike exclusiv für verbeamtete Beschäftigte würde ja nun doch etwas komisch wirken.
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: pathah am 24.05.2023 15:05
Man darf allerdings gespannt sein, ob das Ganze tatsächlich so schnell umgesetzt werden kann, ich wage es zu bezweifeln ... Schließlich müsste ja auch im Rahmen der Besoldung etwas geändert werden, da die Leasingrate ja die Nettoalimentation beeinflusst.

Die rechtliche Grundlage wurde mit Art. 3 Abs. 3 Satz 2 BayBesG schon geschaffen.

Könnte mir gut vorstellen, dass darin die Verzögerungen begründet sind - ein Jobbike exclusiv für verbeamtete Beschäftigte würde ja nun doch etwas komisch wirken.

Wenn man beim StMB anruft und sich zu einer zuständigen Person fürs JobBike verbinden lässt, erhält man eine Auskunft zum groben, nicht verbindlichen Zeitplan. Es soll vor den bayerischen Sommerferien losgehen.
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: nurixfa am 29.05.2023 09:01
Hat diese Methode bisher funktioniert? Ich meine, rufen Sie StMB an und fragen Sie die Person, die für JobBike verantwortlich ist, um Rat.
geometry dash subzero (https://geometrydashsubzero.net)
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: steve665 am 06.07.2023 22:35
Die Radsaison ist bereits im Gange, daher wird die Auswahl an verfügbaren Modellen täglich geringer. Vielleicht hat jemand hier Insider-Infos?

                                                                                                                                                             monkey mart (https://monkeymart.online/)
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: BudSpencer am 07.07.2023 20:58
https://www.bllv.de/vollstaendiger-artikel/news/jobbike-bayern-kommenden-sommer-ists-soweit?fbclid=IwAR3moQZH97Yq_rmPqos_hlUKZ_nnA4WjGX8ZEUnhO-M3HY-Vxf1TJ93VIj8_aem_Adadt93Y7sAjANQsB04xg7olx3jXral6SUNGcq6FpaklGExRxI-qTZHvBeqQZ_BXJk0
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: Mingara am 09.07.2023 12:49
Die Stadt München hat per WILMA bekanntgegeben, dass am 12. Juli angeblich der Startschuss fällt und man per WILMA bzw. über JobRad auch einen entsprechenden Antrag stellen kann.
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: Börnie am 10.07.2023 08:54
Kann mir denn von Euch Radgeilen eigentlich einer mal verrechnen, warum sich das Leasing durch Entgeltumwandlung bei Beamten denn lohnen soll?
Bei Arbeitnehmern kann ich das aufgrund der Reduzierung der Sozialversicherungsbeiträge ja noch nachvollziehen (auch wenn natürlich das durch eine niedrigere Rente das Ganze irgendwann "zurückgezahlt" wird.).
Aber bei Beamten ist es doch nur die Steuerlast die gesenkt wird. Da die Fahrräder ja zum UVP geleistet werden, kann sich das niemals lohnen....
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: Der Obelix am 10.07.2023 09:08
mein Hinweis in der jetzigen Zeit nach Ende des Fahrradbooms:

Im Beamtenbereich eine nur schwer erkannbar Lohnenswerte Sache.

Jobbike: Händler bietet m.E. ein Ebike zum Listenpreis an, das dann über Entgeltumwandlung bezahlt wird.

Nehmen wir mal das Focus Thron Ebike Modell 6.8 ( UVP: 5799€ ), aktueller Rabattpreis 3999€

Im Fall des Jobrades zahlt der Beamte / die Beamtin drei Jahre lang 161,08 € von seinem Gehalt bzw. es werden drei Jahre lang 161,08 € einbehalten.

Würde man das Rad direkt kaufen ( 3999 € ) wären es umgerechnet 111,08 €.....

Solange man einen Rabatt erhält und der Händler einem das Rad nur zum UVP anbietet, lohnt es sich nicht.

Erst wenn der Rabatt auch beim Leasingvertrag weitergegeben wird und evtl. im Vertrag auch Versicherung etc drin sind, lohnt es sich.

Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: Powernapster am 10.07.2023 09:17
mein Hinweis in der jetzigen Zeit nach Ende des Fahrradbooms:

Im Beamtenbereich eine nur schwer erkannbar Lohnenswerte Sache.

Jobbike: Händler bietet m.E. ein Ebike zum Listenpreis an, das dann über Entgeltumwandlung bezahlt wird.

Nehmen wir mal das Focus Thron Ebike Modell 6.8 ( UVP: 5799€ ), aktueller Rabattpreis 3999€

Im Fall des Jobrades zahlt der Beamte / die Beamtin drei Jahre lang 161,08 € von seinem Gehalt bzw. es werden drei Jahre lang 161,08 € einbehalten.

Würde man das Rad direkt kaufen ( 3999 € ) wären es umgerechnet 111,08 €.....

Solange man einen Rabatt erhält und der Händler einem das Rad nur zum UVP anbietet, lohnt es sich nicht.

Erst wenn der Rabatt auch beim Leasingvertrag weitergegeben wird und evtl. im Vertrag auch Versicherung etc drin sind, lohnt es sich.

Ich möchte eigentlich nicht zum Händler vor Ort gehen, wo ich auch nach Rabatt Mondpreise für die verbauten Komponenten bezahle, sondern z. B. direkt bei Canyon bestellen, wo man einfach mit das Meiste an qualitativ hochwertigen Komponenten zum aufgerufenen Preis bekommt.
Aber nichtsdestotrotz: Die ganze Sache scheint sich für Beamte ohne Zuschüsse vom Freistaat tatsächlich überhaupt nicht zu lohnen. Ein Rohrkrepierer.
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: Der Obelix am 10.07.2023 09:22
Ja durch die gute Preisgestaltung bei Canyon, Rose, Radon könnte es sich dort noch am ehesten lohnen. Der "Normalverbraucher ohne Schrauberfahrung" wird aber beim lokalen Händler landen und dort mehr zahlen. Finde ich grundsätzlich auch nicht schlecht, wenn jemand den UVP zahlt oder die lokalen Händler stützt.

Ich würde es aber nicht machen.
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: Poincare am 10.07.2023 10:57
mein Hinweis in der jetzigen Zeit nach Ende des Fahrradbooms:

Im Beamtenbereich eine nur schwer erkannbar Lohnenswerte Sache.

Jobbike: Händler bietet m.E. ein Ebike zum Listenpreis an, das dann über Entgeltumwandlung bezahlt wird.

Nehmen wir mal das Focus Thron Ebike Modell 6.8 ( UVP: 5799€ ), aktueller Rabattpreis 3999€

Im Fall des Jobrades zahlt der Beamte / die Beamtin drei Jahre lang 161,08 € von seinem Gehalt bzw. es werden drei Jahre lang 161,08 € einbehalten.

Würde man das Rad direkt kaufen ( 3999 € ) wären es umgerechnet 111,08 €.....

Solange man einen Rabatt erhält und der Händler einem das Rad nur zum UVP anbietet, lohnt es sich nicht.

Erst wenn der Rabatt auch beim Leasingvertrag weitergegeben wird und evtl. im Vertrag auch Versicherung etc drin sind, lohnt es sich.

Ich möchte eigentlich nicht zum Händler vor Ort gehen, wo ich auch nach Rabatt Mondpreise für die verbauten Komponenten bezahle, sondern z. B. direkt bei Canyon bestellen, wo man einfach mit das Meiste an qualitativ hochwertigen Komponenten zum aufgerufenen Preis bekommt.
Aber nichtsdestotrotz: Die ganze Sache scheint sich für Beamte ohne Zuschüsse vom Freistaat tatsächlich überhaupt nicht zu lohnen. Ein Rohrkrepierer.

In BW ist es zum einen so (wenn ich es richtig verstehe), dass noch Inspektion und ggf. Versicherung mit drin ist (Gegenwert wahrscheinlich so 10 Euro im Monat). Zum anderen ist es doch eine Bruttoumwandlung, oder nicht? D.h. je nach Grenzsteuersatz müsste man zw. 0 Euro (0%) und 67,65 Euro (42%) von den 161,08 Euro abziehen. Natürlich zuzüglich des geldwerten Vorteils durch die Nutzung. Oder sehe ich das falsch?

Ob es sich so lohnt ist natürlich immer noch die Frage, weil einem das Rad ja nach den drei Jahren auch nicht gehört.
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: winterle am 14.07.2023 09:20
Hallo zusammen,

Ich frage mich, ob es möglich ist, auch ein E-Roller oder E-Motorrad über das JobRad-Leasingprogramm zu leasen. Ich habe mir das
Angebot von Jobroller angeschaut und finde es irgend wie interessant. Allerdings habe ich keine Informationen darüber gefunden,
ob man über das "JobBike" auch wirklich E-Roller und E-Motorräder leasen kann

Hat da jemand vielleicht erfahrung gemacht?

Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: Organisator am 14.07.2023 09:50
Ja, oder vielleicht ein E-Auto. Oder ein E-Haus. Weiss da jemand was?🤦‍♀️🤦‍♂️
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: winterle am 14.07.2023 09:58
Erster post und gleich doof angemacht, läuft hier ja.
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: Organisator am 14.07.2023 10:56
Erster post und gleich doof angemacht, läuft hier ja.

Nix für ungut, aber diese Vorlage musste ich einfach verwandeln  ;D
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: was_guckst_du am 18.07.2023 12:58
Ja, oder vielleicht ein E-Auto. Oder ein E-Haus. Weiss da jemand was?🤦‍♀️🤦‍♂️

...ich brauch aktuell ne Mehrfachsteckdose.. 8) ;D
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: MaPe1 am 01.08.2023 13:17
Ich habe gerade mit der Hotline von Deutsche-Dienstrad telefonniert. Nachdem nach Ablauf der 3 Jahre Leasing davon gesprochen wird, dass ein Angebot unterbreitet wird, wollte ich wissen, in welchem Rahmen sich dieses bewegt.
Lt. Internet Recherche bei anderen Anbietern/Arbeitgebern liegt die "Schlussrate" zum Erwerb bei 15-18% d. Bruttopreises d. Rads.

Beim Freistaat Bayern wurden 28% vereinbart.
Ist das wirklich so? Das ist doch ein Witz.
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: MaPe1 am 01.08.2023 13:57
Ich habe gerade mit der Hotline von Deutsche-Dienstrad telefonniert. Nachdem nach Ablauf der 3 Jahre Leasing davon gesprochen wird, dass ein Angebot unterbreitet wird, wollte ich wissen, in welchem Rahmen sich dieses bewegt.
Lt. Internet Recherche bei anderen Anbietern/Arbeitgebern liegt die "Schlussrate" zum Erwerb bei 15-18% d. Bruttopreises d. Rads.

Beim Freistaat Bayern wurden 28% vereinbart.
Ist das wirklich so? Das ist doch ein Witz.

Jetzt hab ich es nochmal schriftlich von der Dt. Dienstrad bekommen. Ist so.
Damit ist es leider wirtschaftlich total uninteressant.

Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: Muenchner82 am 02.08.2023 11:16
Was hast Du von unserer Staatsregierung erwartet? Würde man Mobilitätswende nicht immer nur sagen, sondern auch wirklich leben würde man auch die Kosten für das D-Ticket übernehmen. Solange man im FM Angst davor hat 1 ct zuviel für die Mitarbeiter ausgeben zu müssen wird Mobilitätswende weiterhin nur ein schönes Wort und was für Andere bleiben.
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: anja29z am 03.08.2023 13:39
mein Hinweis in der jetzigen Zeit nach Ende des Fahrradbooms:

Im Beamtenbereich eine nur schwer erkannbar Lohnenswerte Sache.

Jobbike: Händler bietet m.E. ein Ebike zum Listenpreis an, das dann über Entgeltumwandlung bezahlt wird.

Nehmen wir mal das Focus Thron Ebike Modell 6.8 ( UVP: 5799€ ), aktueller Rabattpreis 3999€

Im Fall des Jobrades zahlt der Beamte / die Beamtin drei Jahre lang 161,08 € von seinem Gehalt bzw. es werden drei Jahre lang 161,08 € einbehalten.

Würde man das Rad direkt kaufen ( 3999 € ) wären es umgerechnet 111,08 €.....

Solange man einen Rabatt erhält und der Händler einem das Rad nur zum UVP anbietet, lohnt es sich nicht.

Erst wenn der Rabatt auch beim Leasingvertrag weitergegeben wird und evtl. im Vertrag auch Versicherung etc drin sind, lohnt es sich.

Der Rabatt des Rades kann keine Rolle spielen, weil der geldwerte Vorteil  vom UVP versteuert werden muss.
Hier kann man Beispiele rechnen, ich glaube, man kann es auch ohne Renten- und Krankenversicherung einstellen: https://www.jobrad.org/arbeitnehmer/ersparnis-berechnen.html

Wo der Rabatt aber eine Rolle spielt, ist der Preis beim Kauf nach Leasingende. Seriös ist es übrigens nicht, wenn ein Anbieter angiebt, welcher Prozentsatz hinterher den Kaufpreis bestimmt. Das wäre eine versteckte Finanzierung, und ist meines Wissens nach nicht erlaubt.

Ich arbeite in einer Firma, in der im Durchschnitt 10-15 % der Mitarbeiter das Angebot nutzen. Teilweise auch für zwei Räder (für den Partner, der mit im Haushalt lebt). Die Versicherung ist bei uns IMMER mit drin, damit Diebstahl usw. abgedeckt sind.

Viele Grüße

Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: MoinMoin am 03.08.2023 15:38
Und der Geldwerte Vorteil bei der verbilligten Überlassung muss halt auch noch versteuert werden!
Titel: Antw:[BY] "JobBike" für Beamte
Beitrag von: superdash am 04.08.2023 19:54
Das ganze Angebot ist doch ein Witz. Und ich denke das ist Absicht. Es ist ja teilweise kaum teurer ein E-auto zu leasen (überspitzt). Und warum zur H.... gibt es nicht auch ein subventioniertes Leasing für E-Autos. Die Konditionen sind für die Firmen und deren Mitarbeiter super und Wissing will doch eh E-Autos über Firmenwägen in den Markt bringen. Warum nicht mal was für die eigenen Angestellten tun? Würde die Attraktivität des ÖD sicher deutlich steigern.

Aber neee - überteuerte Fahrräder soll man leasen. NEIN DANKE!