Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Swiss am 07.05.2023 18:41
-
Geht das??! Ich denke schon...
Kürzlich ist eine Mitarbeiterin bei uns verstorben. Sie hat das auch bestimmt nicht geplant...
Deswegen glaube ich man sollte das Leben SCHON JETZT genießen. Oder?
https://www.youtube.com/watch?v=UnYuR65mOkg
-
Gute Idee, Arbeitszeit reduzieren und in den Urlaub. Geht leider finanziell noch nicht. So ist es bei vielen.
-
Wie funktioniert ein Sabbatjahr im öffentlichen Dienst?
Das Sabbatical besteht aus einer Anspar- und einer Freistellungsphase. Während der Ansparphase spart der Beschäftigte ein Arbeitszeitguthaben an, das er später durch Freistellung – das eigentliche Sabbatical – wieder abbaut. Das Beamten- bzw. Arbeitsverhältnis bleibt während des gesamten Sabbaticals bestehen.
Kann man sich im öffentlichen Dienst freistellen lassen?
4 TVöD bzw. § 29 Abs. 4 TV-L kann Freistellung von der Arbeitsleistung unter Fortzahlung des Entgelts zur Wahrnehmung gewerkschaftlicher Zwecke gewährt werden. Sofern nicht dringende dienstliche oder betriebliche Gründe entgegenstehen, kann die / der Beschäftigte für bis zu acht Arbeitstage freigestellt werden.
-
Gute Idee, Arbeitszeit reduzieren und in den Urlaub. Geht leider finanziell noch nicht. So ist es bei vielen.
denen kann ich nicht helfen...
-
Das Sabbatical kann nur funktionieren, wenn der AG mitmacht, da es ein "Kann" ist und kein "Muss".
Beim zweiten Teil ist dann eine "gewerkschaftliches Engagement" notwendig, dass sicherlich über's Jahr mehr als 8 Tage benötigt und damit letztlich zu Lasten Deiner wertvollen Freizeit geht.
Also auch keine Möglichkeit.
"Geld heiraten"? Scherz beiseite!
Das ging auch schon vor 30 Jahren: Im 3-Jahres-Turnus immer für 10-12 Wo. Urlaub gemacht. Das war über einen geeigneten Chef mit Urlaubssperren, Mehrstunden und Jahresurlaub zusammenlegen möglich. Das machste ca. 5x, dann willst Du irgendwann in kein Flugzeug mehr steigen, dass länger als 4 Std. in der Luft ist. Vor allem wenn Du berufstechnisch auch noch unterwegs bist.
-
Was ist denn das Begehr?
-
Mir geht Reisen spätestens nach 10 Tagen auf den Sack.
-
Mir geht Reisen spätestens nach 10 Tagen auf den Sack.
Man will ja auch irgendwo verweilen.
-
Relativ. Schön, dass du den Unterschied herausliest. Immer komische Gesichter, wenn ich sagte, Urlaub ist nicht mein Ding und alle meinten, aber du bist doch ständig unterwegs. ;)
Nein, Urlaub ist wirklich nicht mein Ding, aber ich reise gerne. Bloß das Alter kommt bei mir langsam durch. ;)
-
Mir geht Reisen spätestens nach 10 Tagen auf den Sack.
Wer sagt dass ein Urlaub 2 Wochen auf einmal dauern soll?
Mir reicht 1 Woche. Wenn nur rumliegen am Strand, dann sogar 4 Tage reicht.
-
Wer sagt dass ein Urlaub 2 Wochen auf einmal dauern soll?
Mir reicht 1 Woche. Wenn nur rumliegen am Strand, dann sogar 4 Tage reicht.
Das bekommt man aber auch ohne große Umschweife hin. Klar, das Geld muss da sein, aber ich habe meine meiner Stundenreduzierung und viel Zeitausgleich an Freitagen zumindest 50 Urlaubstage im Jahr. Das reicht schon mal.
Aber man lebt doch am Tag, nicht an Urlaubstagen. Daher 30 Stunden-Woche bei Erhaltung der Produktivität oder leichter Steigerung und alle sind zufrieden.
-
Ein Kollege von uns befindet sich aktuell noch in der Ansparphase seines 14-jährigen Sabbaticals. Nächstes Jahr sind die sieben Ansparjahre vorbei und dann geht er mit 59 in die Freistellungsphase, die dann mit 66 Jahren nahtlos in die Rente übergeht.
-
Das bekommt man aber auch ohne große Umschweife hin. Klar, das Geld muss da sein, aber ich habe meine meiner Stundenreduzierung und viel Zeitausgleich an Freitagen zumindest 50 Urlaubstage im Jahr. Das reicht schon mal.
Aber man lebt doch am Tag, nicht an Urlaubstagen. Daher 30 Stunden-Woche bei Erhaltung der Produktivität oder leichter Steigerung und alle sind zufrieden.
Arbeitest du 5 Tage/ Woche? Mach doch 1-2 Tage frei...
Ich überlege bloß mit welcher Entgeltgruppe/Stufe und Miete könnte man sich alldies leisten: Freistellung, Teilzeit, Sabbatical, etc....
-
Ein Kollege von uns befindet sich aktuell noch in der Ansparphase seines 14-jährigen Sabbaticals. Nächstes Jahr sind die sieben Ansparjahre vorbei und dann geht er mit 59 in die Freistellungsphase, die dann mit 66 Jahren nahtlos in die Rente übergeht.
Was heißt das konkret? Wie viele Stunden hat der denn gemacht?
-
Ein Kollege von uns befindet sich aktuell noch in der Ansparphase seines 14-jährigen Sabbaticals. Nächstes Jahr sind die sieben Ansparjahre vorbei und dann geht er mit 59 in die Freistellungsphase, die dann mit 66 Jahren nahtlos in die Rente übergeht.
Was heißt das konkret? Wie viele Stunden hat der denn gemacht?
Der müsste ja 14 Jahre mit halbem Gehalt klar kommen?
-
Arbeitest du 5 Tage/ Woche? Mach doch 1-2 Tage frei...
Ich überlege bloß mit welcher Entgeltgruppe/Stufe und Miete könnte man sich alldies leisten: Freistellung, Teilzeit, Sabbatical, etc....
Von nix kommt nix; muss ja jeder für sich wissen. Aber das Manna wird nicht für alle vom Himmel regnen. Kann ja nicht jeder nur frei machen.
Auch bei mir, ich habe über 30 Jahre Vollzeit gearbeitet, bin von E5 auf E10, jetzt Endstufe, hoch. Habe keine wirklich kostspieligen Sachen gemacht, günstige Autos gekauft und den günstigen Aufschnitt. Aber fleißig meine ETW bedient. Wenn die abbezahlt ist und in wenigen Jahren die Lebensversicherung rauskommt, habe ich auf jeden Fall sehr viel Spielraum.
-
Ein Kollege von uns befindet sich aktuell noch in der Ansparphase seines 14-jährigen Sabbaticals. Nächstes Jahr sind die sieben Ansparjahre vorbei und dann geht er mit 59 in die Freistellungsphase, die dann mit 66 Jahren nahtlos in die Rente übergeht.
Was heißt das konkret? Wie viele Stunden hat der denn gemacht?
Ein Kollege von uns befindet sich aktuell noch in der Ansparphase seines 14-jährigen Sabbaticals. Nächstes Jahr sind die sieben Ansparjahre vorbei und dann geht er mit 59 in die Freistellungsphase, die dann mit 66 Jahren nahtlos in die Rente übergeht.
Was heißt das konkret? Wie viele Stunden hat der denn gemacht?
Der müsste ja 14 Jahre mit halbem Gehalt klar kommen?
Während der Ansparphase 40 Stunden, während der anschließend Freistellung 0 Stunden. Er ist in E13 und es war ihm wichtig möglichst früh die Freiheit zu haben, nicht mehr arbeiten zu müssen und hat entsprechend vorgesorgt. Über das Sabbatical muss er dann nicht mehr zur Arbeit, macht seine Rentenjahre voll und ist bis dahin krankenversichert.
-
14 Jahre 1/2 Gehalt => entsprechend geht die Rentenanwartschaft nach unten und da muss man bei E13 *1/2 auch noch auf günstige Autos und günstigen Aufschnitt verzichten.
Welcher AG lässt sich auf sowas ein? Kommune, Land oder Bund?
-
14 Jahre 1/2 Gehalt => entsprechend geht die Rentenanwartschaft nach unten und da muss man bei E13 auch noch auf günstige Autos und günstigen Aufschnitt verzichten.
Welcher AG lässt sich auf sowas ein? Kommune, Land oder Bund?
Und ob AG einen neuen Mitarbeiter als Ersatz schon jetzt anstellen darf...
-
Darauf zielte ich ab ;-)
UND mit einem "E2-Gehalt" lässt sich im Alter 14 Jahre lang auch locker leben!
-
Ein Kollege von uns befindet sich aktuell noch in der Ansparphase seines 14-jährigen Sabbaticals. Nächstes Jahr sind die sieben Ansparjahre vorbei und dann geht er mit 59 in die Freistellungsphase, die dann mit 66 Jahren nahtlos in die Rente übergeht.
Kann jemand so ähnliches aber nicht im Alter 60, sondern wenn man 35-40 Jahre alt ist? 😂
-
Wenn es ganz gut läuft, dann gehe ich in drei Jahren mit 53 als Mieter in meine eigene ETW und hätte beim Verkauf für 25 Jahre so 1000 bis 1500 Euro monatlich Einkünfte aus diesem Vermögen inklusive Zinsen. Die gesetzliche Rente soll man nicht überschätzen, wenn man persönlich die Möglichkeit hat.
-
Macht Dir deine Arbeit keinen Spass?
Dann such Dir einen anderen Arbeitsplatz, der Dir dann hoffentlich besser zusagt und wen nnicht dieser, dann ein anderer.
Reisen ist weder eine Alternative zur Arbeit noch hat diese mit einem "besseren Leben" zu tun. Es gibt Reiseerfahrungen, auf die ich hätte gut verzichten können und es gibt Reiseerfahrungen, die möchte ich nicht missen. Reisen liefern Dir Erfahrungswerte, aber erfüllende Aufgaben hat mir mein Arbeitsleben gebracht.
-
Wenn es ganz gut läuft, dann gehe ich in drei Jahren mit 53 als Mieter in meine eigene ETW und hätte beim Verkauf für 25 Jahre so 1000 bis 1500 Euro monatlich Einkünfte aus diesem Vermögen inklusive Zinsen. Die gesetzliche Rente soll man nicht überschätzen, wenn man persönlich die Möglichkeit hat.
Ich kenne viele die über eine Immobillien mit Wert ca. 400.000 bis zu 1 Mio. € verfügen. Es sind Angestellte überwiegend im Alter ab 55. Und bei KEINEM hat es das Lebensstyle bewirkt! Sie arbeiten soviel wie vorher, beschweren sich über Inflation, Politik, Wirtschaft, etc 🤣
Mit dem Alter wird es immer schwieriger sich zu verändern, mehr reisen, neues lernen....
-
Das mit den älteren Immobilienbesitzern kann ich absolut bestätigen. Deswegen werde ich das auch anders machen.
Es ging aber vielmehr inhaltlich um den Renteneinwurf in Bezug auf den Kollegen von KDC.
-
Das mit den älteren Immobilienbesitzern kann ich absolut bestätigen. Deswegen werde ich das auch anders machen.
Es ging aber vielmehr inhaltlich um den Renteneinwurf in Bezug auf den Kollegen von KDC.
Keine Ahnung was "KDC" ist...
Und bzgl. deiner Aussage über potenziellen Verkauf der Wohnung, woraus dann sich Einkünfte für ca.25 Jahre bilden... Man muß ja irgendwo leben... Oder wird einen Umzug zu anderem günstigen Ort geplant?
-
Habe ich doch geschrieben, ich gehe als Mieter in meine bisherige ETW. Wohne bei 900 € Kaltmiete weiterhin "mietfrei" und die restlichen paar hundert Euro kommen on top.
-
Habe ich doch geschrieben, ich gehe als Mieter in meine bisherige ETW. Wohne bei 900 € Kaltmiete weiterhin "mietfrei" und die restlichen paar hundert Euro kommen on top.
ist schon klar... Du schriebst, wenn du es verkauft hättest, dann hättest du 25 Jahre lang 1-1,5 k €/monatlich. Ich habe gleich gefragt, wo soll man in dem Fall wohnen... Deswegen sterbt ihr auf einem Haufen Geld 😂
Nur wenige tatsächlich verkaufen eigene eizige Immobilien und leben davon irgendwo in Thailand 🏝
-
Es gibt halt Fälle, da hat vererben keinen Sinn. Worauf willst du eigentlich hinaus?
Für die Masse wird das kein Thema sein, sondern man wird halbwegs durcharbeiten müssen. So ist das Leben.
-
Also ich habe aktuell 2 Freunde, die im Sabbatical sind. Einer im öD (Justiz) und einer in der Privatwirtschaft. Geht alles.
-
...Worauf willst du eigentlich hinaus?
Das habe ich mich auch schon gefragt.
Midlife-Crisis?
Sinn-des-Lebens-Suche?
Wie-werde-ich-Millionär?
Jeder muss für sich entscheiden, welches Lebenskonzept er haben möcht und ich denke, es verändert sich auch ein wenig im Laufe der Zeit. In jungen Jahren habe ich längere und sehr intensive Reisen gemacht. Ich habe katastrophale Lebensumstände "erlebt" und tolle Gegenden mit wunderbaren Menschen gefunden. Eines haben alle gemeinsam: auf Dauer sind sie nichts für mich. Ich habe gelernt, dass es sehr schön ist "nach Hause zu kommen" und wir eine unglaublich offene, freie und soziale Gesellschftsform haben. Ich möchte nirgendwoanders leben.
Und ja, ich nehme auch das Sabbatical in Anspruch, um die letzte Phase im Arbeitsleben abzurunden mit "Jungvolk unterstützen, nach vorne lassen und selbst los lassen".
-
Ich kann hier die Lektüre von "Die with Zero" (Bill Perkins) empfehlen; insbesondere wenn man auf einem Frugalismus ist/war ist das Buch ein ziemlicher eye opener.
-
Ich habe katastrophale Lebensumstände "erlebt"
Ist man dies nicht von den Kollegen gewohnt? ;)
-
wie eine Option:
1 Jahr lang arbeitest, dann hat man Anspruch auf ALG1 6 Monate lang...Also dieses Geld zusammen mit Gehalt sollen für 2-3 Jahre Reisen reichen! 8)
-
LOL!
Mach Mal und erzähl wie es geklappt hat 8)
Übrigens, solltest Du in ein er Dt. Botschaft "stranden" und Dir die Rückreise oder sonst was finanzieren lassen, ist das auch nur auf Pump.
Und muss man bei Bezug von ALG nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen? Ein biserl schwierig, wenn man sich gerade im Nachtleben von Pattaya hingibt udn eigentlich im Jobcenter einen Termin hat.
-
Ich habe katastrophale Lebensumstände "erlebt"
Ist man dies nicht von den Kollegen gewohnt? ;)
Das genausio wie
.......und tolle Gegenden mit wunderbaren Menschen gefunden.
;D
-
LOL!
Mach Mal und erzähl wie es geklappt hat 8)
Übrigens, solltest Du in ein er Dt. Botschaft "stranden" und Dir die Rückreise oder sonst was finanzieren lassen, ist das auch nur auf Pump.
Und muss man bei Bezug von ALG nicht dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen? Ein biserl schwierig, wenn man sich gerade im Nachtleben von Pattaya hingibt udn eigentlich im Jobcenter einen Termin hat.
Und nach dem Arbeitslosengeldbezug direkt in das sanktionslose Bürgergeld. Wo ist da das Problem?
-
Und nach dem Arbeitslosengeldbezug direkt in das sanktionslose Bürgergeld. Wo ist da das Problem?
Auszug "Bürgergeld"
(auch hier gilt Erreichbarkeit - und zwar nicht per Smartphone auf Hawaii)
Wenn Sie Ihren Pflichten nicht nachkommen, können Ihre finanziellen Leistungen gemindert werden.
Eine Minderung erfolgt nicht, wenn Sie …
einen wichtigen Grund für Ihr Verhalten darlegen und nachweisen.
Ihrer Pflicht zwischenzeitlich nachgekommen sind beziehungsweise die zukünftige Bereitschaft diese nachzuholen ernsthaft und nachhaltig erklären.
darlegen, dass eine Minderung für Sie eine außergewöhnliche Härte bedeutet.
usw.
"Reisen" als Grund der Minderung zu entgehen, weil man seiner Verpflichtung nicht nachkommt....
Lass Deine Stimmungsmache mal stecken @KDC