Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: User6771 am 15.05.2023 22:47

Titel: Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: User6771 am 15.05.2023 22:47
Hallo,

ich (23) habe 2018 mein Abitur in Bayern absolviert (leider war mein Schnitt mit 2,9 nicht so dolle..). Anschließend habe ich ein Bachelorstudium in NRW angefangen und in diesem Jahr abgeschlossen (Note 2,3). "Leider" habe ich etwas Geisteswissenschaftliches studiert, also nicht so gut verwertbar auf dem Arbeitsmarkt. Aktuell stecke ich in einem Job, der mir absolut nicht gefällt (zwar recht fachnah, aber gefällt mir nicht). Ich möchte mich gerne in den öffentlichen Dienst umorientieren.. Nun habe ich die Wahl.. gehobener Dienst oder mittlerer Dienst? Irgendwie habe ich das Gefühl, mein Profil (v.a. mein Abitur) reicht einfach nicht für den gehobenen Dienst.. Wie sehen denn die Entwicklungsmöglichkeiten im mittleren Dienst aus? Kann ich aus dem mittleren Dienst noch problemlos per Aufstieg in den gehobenen Dienst gelangen oder wird das eher schwer?
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: MoinMoin am 15.05.2023 22:51
erstmal solltest du dir Gedanken darüber machen ob du wirklich Beamter werden willst, dann kannst du darüber nachdenken, welche Laufbahn dir inhaltlich gefallen würde.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: E15TVL am 15.05.2023 23:20
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber 5 Jahre (!) für den Geisteswissenschaftler-Bachelor brauchen und dann ö.D. + Verbeamtung wollen klingt nicht gerade nach Arbeitstier.

Also daher die Frage: Was genau möchtest du im ö.D.?

Und wäre vielleicht ein Master, der dich in die richtige Bahn lenkt, erst einmal besser?
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: GofX am 16.05.2023 07:29
Nun habe ich die Wahl.. gehobener Dienst oder mittlerer Dienst? Irgendwie habe ich das Gefühl, mein Profil (v.a. mein Abitur) reicht einfach nicht für den gehobenen Dienst.

Üblicherweise sehen Stellenangebote im Öffentlichen Dienst nicht so aus, dass dort lediglich beschrieben ist, ob es sich um eine Stelle im mittleren oder gehobenen Dienst handelt.

Meist steht dort etwas über die Aufgaben geschrieben und welche Voraussetzungen in der Person gewünscht sind.

Was auch immer Du nun unter dem Sammelbegriff "Geisteswissenschaften" studiert hast, kann unter Umständen tatsächlich auch im Öffentlichen Dienste gebraucht werden.

Schau Dir einfach die Stellenangebote an, ob etwas Passendes für Dich dabei ist.

Die Angebote im Bereich "IT" sind es wohl eher nicht, die zu Dir passen. Such' Dir also etwas, wo Dir Dein Studium etwas bringt.

Am Ende wirst Du sehen, zu welcher Eingruppierung dies führt. Wenn es so ist, dass für die zu besetzende Stelle alternativlos ein Studium in Geisteswissenschaften gefordert ist, führt es in den meisten Fällen auch zu einer Eingruppierung, die dann als Grundlage für eine spätere Verbeamtung in den "gehobenen Dienst" führen kann.

Natürlich gibt es auch immer wieder Stellenangebote, wo ein Master of Irgendwas gefordert ist und dann aber mit einer E5 vergütet werden soll. Solche Stellenangebote bitte einfach überlesen. Auch im ÖD gibt es leider Ahnungslose und Phantasten.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: Bastel am 16.05.2023 07:56
ö.D. + Verbeamtung wollen klingt nicht gerade nach Arbeitstier.

Du erwartest für die paar Kröten "Arbeitstiere"? Das ist ja der Lacher zum Morgen. Verbeamtung wird vielleicht schwierig, aber für eine TB Stelle reicht es auf jeden Fall wenn das Studienfach eingermaßen was taugt.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: Britta2 am 16.05.2023 08:22
Abi und Abschluss in Bayern gemacht ---> geh in den Osten. Die nehmen Dich mit Handkuss. Karriere gesichert.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: User6771 am 16.05.2023 08:38
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber 5 Jahre (!) für den Geisteswissenschaftler-Bachelor brauchen und dann ö.D. + Verbeamtung wollen klingt nicht gerade nach Arbeitstier.

Also daher die Frage: Was genau möchtest du im ö.D.?

Und wäre vielleicht ein Master, der dich in die richtige Bahn lenkt, erst einmal besser?

Ich habe vor meinem Bachelorstudium ein Jahr lang ein anderes Fach studiert und habe dann gewechselt.. habe wegen Corona mein Auslandssemester verschieben müssen und habe in dem Semester meine Bachelorarbeit geschrieben. Ich finde, dass ich mit 23 noch "jung genug" für einen Bachelor-Absolventen bin und dass meine Biographie auch nichts darüber aussagt, ob meine Arbeit gut ist oder nicht. Habe bisher stets positives Feedback auf meinen Arbeitsstellen bekommen.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: User6771 am 16.05.2023 08:45
Ich möchte gerne das duale Studium im gehobenen Verwaltungsdienst machen, auf kommunaler Ebene (Kreisinspektoranwärter/Stadtinspektoranwärter/Verwaltungswirt). Mit meinem Abschluss kann ich mich höchstens auf Stellen im öffentlichen Dienst bewerben, bei denen allgemein ein Hochschulabschluss gefordert wird. Da werde ich aber nur befristet eingestellt und bin dann irgendwann raus. Da ich ja noch "jung genug" für eine neue Ausbildung bin, möchte ich wie gesagt entweder das duale Studium im gehobenen Dienst oder die Ausbildung zum Verwaltungswirt/Kreissekretär im mittleren Dienst machen.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: flip am 16.05.2023 09:20
Mach den Weg in den gehobenen Dienst. Das kannst du Dir zutrauen. Als Verwaltungswirt im mittleren Dienst bist du definitiv überqualifiziert. Zumal der mittlere Dienst in den allermeisten Bereichen über kurz oder lang aussterben wird.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: E15TVL am 16.05.2023 09:35
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber 5 Jahre (!) für den Geisteswissenschaftler-Bachelor brauchen und dann ö.D. + Verbeamtung wollen klingt nicht gerade nach Arbeitstier.

Also daher die Frage: Was genau möchtest du im ö.D.?

Und wäre vielleicht ein Master, der dich in die richtige Bahn lenkt, erst einmal besser?

Ich habe vor meinem Bachelorstudium ein Jahr lang ein anderes Fach studiert und habe dann gewechselt.. habe wegen Corona mein Auslandssemester verschieben müssen und habe in dem Semester meine Bachelorarbeit geschrieben. Ich finde, dass ich mit 23 noch "jung genug" für einen Bachelor-Absolventen bin und dass meine Biographie auch nichts darüber aussagt, ob meine Arbeit gut ist oder nicht. Habe bisher stets positives Feedback auf meinen Arbeitsstellen bekommen.
Ich wollte damit auch nicht zum Ausdruck bringen, dass du zu alt bist ;)

Lass dich jedenfalls nicht irgendwo im "mittleren Dienst" oder mit einstelligen Entgeltgruppen abspeisen. Interamt listet unter dem Suchbegriff "Geisteswissenschaft" im Umkreis von 200km um Nürnberg mickrige 10 Stellenangebote. Denke das duale Studium für die LG 2.1 wird das Beste für dich sein.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: Powernapster am 16.05.2023 10:31
Meine Meinung:
Natürlich gehobener Dienst / 3. QE.
Bayerisches Abi mi 2er Schnitt langt dicke.
Völlig egal was du bisher gemacht hast.
3 Jahre duales Studium an der HföD in Hof und gut is.
Das haben schon ganz andere (mit ach und krach) geschafft.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: cyrix42 am 16.05.2023 14:22
Abi und Abschluss in Bayern gemacht ---> geh in den Osten. Die nehmen Dich mit Handkuss. Karriere gesichert.

Was soll er/sie/es in Tschechien? Oder meintest du Österreich? Das sind jedenfalls Bayerns östliche Nachbarländer...
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: Tagelöhner am 16.05.2023 18:13

Also daher die Frage: Was genau möchtest du im ö.D.?


Vermutlich was ähnliches, woraus viele im ÖD ihren Honig saugen. Ein enger aber warmer Mantel und ein Auffangbecken für Durchschnitts- oder Minderleisterarbeitskräfte.  ;D
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: SchrödingersKatze am 16.05.2023 20:00
Habe nach bayerischem Abi mit ebenfalls Schnitt von 2,9 eine Ausbildung Berwaltungsfachangestellte absolviert, mit Rang 2 in Bayern abgeschnitten und dann mit Stipendium noch AL2 drangehängt. War absolut machbar  wobei ich sagen muss, dass mir das Thema absolut liegt und man muss sich auch echt reinhängen. Insbesondere zB Rechnungswesen war absolutes Neuland. Mit dem Bachelor solltest du aber Lern-Kummet gewohnt sein. Was ich so mitbekommen habe, ist auch Hof durchaus machbar. Im Nachgang hätte mir nur die Ausbildung (vgl mittlerer Dienst) nicht gereicht.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: User6771 am 16.05.2023 23:39

Also daher die Frage: Was genau möchtest du im ö.D.?


Vermutlich was ähnliches, woraus viele im ÖD ihren Honig saugen. Ein enger aber warmer Mantel und ein Auffangbecken für Durchschnitts- oder Minderleisterarbeitskräfte.  ;D

Wenn man es so nennen will.. für mich sind gute Arbeitsbedingungen/Work Life Balance einfach wichtig. Mir wurden zum Einsteig Jobs mit 2300-2400€ Brutto angeboten, mit Bereitschaft für viele unbezahlte Überstunden (ich sag nur Werbeagentur und Start-up Unternehmen..). Bei meinem aktuellen Job muss ich sogar außerhalb meiner Arbeitszeit über WhatsApp erreichbar bleiben (und das, obwohl das bei meinem Job überhaupt nicht notwendig ist, aber mein Chef hält es manchmal für notwendig, um 2 Uhr Nachts irgendwelche Nachrichten zu schicken). In meinem aktuellen Job werden Krankheitstage von den Urlaubstagen abgezogen, bis zum gesetzlichen Minimum von 20 Urlaubstagen pro Jahr. Und das ist nur ein sehr, sehr kleiner Auszug von dem, was man sich als GeWi in der freien Wirtschaft so bieten lassen muss.

Ich möchte als Arbeitnehmer einfach normal behandelt werden und nicht total verheizt werden, ich denke, das will niemand. Mir ist ein hohes Gehalt auch nicht wichtig, also eigentlich gar nicht, aber die Work Life Balance muss für mich einfach stimmen. So viel zum Thema "faul sein", "Minderleister" usw.

Ich habe auch bereits ein Schnupperpraktikum bei einem Landratsamt als Verwaltungsfachangestellter in der Fachrichtung Kommunalverwaltung absolviert, ein Jahr vor meinem Abitur und habe ein Praktikum im kaufmännischen Bereich absolviert. Der öffentliche Dienst kommt also nicht als "Notnagel" für mich in Betracht, sondern weil ich Interesse an der Materie habe und gerne für das Allgemeinwohl arbeiten möchte.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: clarion am 17.05.2023 06:33
Für den Sommer noch einen Ausbildungsplatz zu finden, dürfte schwierig sein, egal ob im gG oder mD. Rein monetär macht sich der gD bezahlt.  Es kann aber auch aus dem mD Aufstiegschancen in den gD geben, das kann aber Jahre dauern,  bis man die Chance bekommt. Es kommt dabei auf den Dienstherrn an und auf die Konkurrenz.

Erstaunlich,  dass es bei Fachkräftemangel noch derartige Ausbeutung möglich ist. Anscheinend ist der Fachkräftemangel branchenspezifisch.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: FearOfTheDuck am 17.05.2023 06:36
Das ist alles durchaus legitim. Wie und wo du am Ende glücklich wirst, liegt ganz bei dir. Von einem Gedanken würde ich mich dabei aber verabschieden. Auch im ÖD arbeitest du für einen AG und nicht fürs "Allgemeinwohl". Du kannst zwar sicherlich eine sinnstiftendene Tätigkeit finden, aber letztlich tauscht du Arbeitskraft gegen Geld und dabei kann der AG auch dort sch... sein und dich ausnutzen.

Gehobener Dienst, oder höherer EG-Gruppen-Bereich sollte machbar sein, wenn du das anstrebst.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: ike am 17.05.2023 07:48
Für den Sommer noch einen Ausbildungsplatz zu finden, dürfte schwierig sein, egal ob im gG oder mD. Rein monetär macht sich der gD bezahlt.  Es kann aber auch aus dem mD Aufstiegschancen in den gD geben, das kann aber Jahre dauern,  bis man die Chance bekommt. Es kommt dabei auf den Dienstherrn an und auf die Konkurrenz.

Erstaunlich,  dass es bei Fachkräftemangel noch derartige Ausbeutung möglich ist. Anscheinend ist der Fachkräftemangel branchenspezifisch.

Ich bin ja auch der Meinung, dass es Fachkräftemangel gibt und wir somit derzeit einen Arbeitnehmermarkt haben.
Die Frage, die sich mir in Erkenntnis aus diesem Beitrag und vielen anderen Forenbreiträgen zum Thema Arbeit(srecht) stellt, ist aber, warum gibt es diesen Fachkräftemangel?
Evtl. liegt es eben an der Gier der AG und deren Verhalten über die Grenzen der Legalität hinaus.
Was man da manchmal liest, könnte man glauben, es gäbe keine Gewerkschaften, keine Arbeitnehmervertretungen und keine Arbeitsschutzgesetze in diesem Land (mehr).
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: Schmitti am 17.05.2023 08:48
Anscheinend ist der Fachkräftemangel branchenspezifisch.
Natürlich ist er das im Grunde, nur haben wir in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion darüber das schon längst so verwässert, dass es nur noch Jobs mit Fachkräften gibt. Die Post haben hier jahrelang Studenten aushilfsweise ausgetragen, wenn jetzt mal zwei Tage kein Brief kommt, heißt es von der Post natürlich: Fachkräftemangel. Es fehlt ein Tellerwäscher in der Eckkneipe? Fachkräftemangel.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: Tagelöhner am 17.05.2023 08:56
@User6771

So ist das halt wenn man sich in brotlosen Fachrichtungen qualifiziert und hinterher keine gute bezahlten begehrten Jobs ergattern kann. Nachdem sich Deutschland aber aktuell in der Abwärtsspirale der Deindustrialisierung befindet, werden Geisteswissenschaften zukünftig vielleicht wieder gefragter  ;D.

Die Frage ist dann halt eher, wer das Geld noch in der gewohnten große Menge und im globalen Wettbewerb erwirtschaften soll, um es an unproduktive nicht wertschöpfende Bevölkerungsgruppen umzuverteilen.

Dass es die GenZ wieder vermehrt in den Öffentlichen Dienst zieht ist ja schon länger bekannt. Work-Life-Balance und sinnstiftende Tätigkeit für das Gemeinwohl sind da die Schlagwörter schlechthin. Wenn Du nur wüsstest, wieviele Jobs das im ÖD überhaupt vollumfänglich erfüllen, die Allerwenigsten. Denn es gibt zu viele Bullshitjobs, die sich aufgrund der Selbstverwaltung größerer Behörden und Organisationseinheiten und der damit verbundenen Bürokratie selber ernähren.

Da es sich bei der GenZ zugleich um die Generation handelt, die die größten Vermögen erben wird, bleibt zur Umverteilung ja noch eine Anpassung der Erbschaftssteuer  ;D. Aber das wissen die Parteien schon selber.

Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: PublicHeini am 17.05.2023 09:40
@ USER 6771

Was hast du denn genau studiert?

Ich selbst war früher Physiotherapeut und sitze nach einem Bachelorstudium (Abschluss mit 33) auf einer E11-Stelle  seit 3 Jahren und stehe jetzt kurz vor der Verbeamtung.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: Finanzer am 17.05.2023 09:48
Anscheinend ist der Fachkräftemangel branchenspezifisch.
Natürlich ist er das im Grunde, nur haben wir in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion darüber das schon längst so verwässert, dass es nur noch Jobs mit Fachkräften gibt. Die Post haben hier jahrelang Studenten aushilfsweise ausgetragen, wenn jetzt mal zwei Tage kein Brief kommt, heißt es von der Post natürlich: Fachkräftemangel. Es fehlt ein Tellerwäscher in der Eckkneipe? Fachkräftemangel.

Genau. Inzwischen muss man eher von einem "Kräftemangel" sprechen.

@Tagelöhner: Das es die junge Generation vermehrt in den öffentlichen Dienst zieht wird immer wieder kolporiert, dummerweise merkt man das an den Bewerberzahlen nicht. Wahrscheinlich irgenwelche Umfragen in den Abschlussklassen, in welchen die Kiddies von der Arbeitswelt keinerlei Begriff haben (ging mir zumindest so). Spätestens wenn sich der Bewerber dann einen Blick auf die Besoldungstabelle gönnt oder merkt dass das Steuerrechtsstudium doch nicht ganz so einfach ist sind die hehren (oder hohlen) Worte nicht mehr viel Wert.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: Bastel am 17.05.2023 11:00
Naja, wer Sozialgedöns studiert, will wohl in den öD. Man muss nur das entsprechende Klientel fragen, schon hat  man sein gewünschtes Ergebnis.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: User6771 am 17.05.2023 15:29
@ USER 6771

Was hast du denn genau studiert?

Ich selbst war früher Physiotherapeut und sitze nach einem Bachelorstudium (Abschluss mit 33) auf einer E11-Stelle  seit 3 Jahren und stehe jetzt kurz vor der Verbeamtung.

Ich habe Übersetzen mit den Sprachen Englisch und Französisch studiert. Zusätzlich zu meinen Übersetzungsfächern habe ich Lehrveranstaltungen in den Bereichen interkulturelle Kommunikation, BWL, Recht (Arbeitsrecht), Kommunikationswissenschaft besucht.

Ursprünglich wollte ich ein Praktikum im Übersetzungsbereich machen, aber das einzige Angebot, was ich bekommen habe, war ein £400 Vollzeitpraktikum im Zentrum von London, UK (wo ich dann weniger Praktikant und eher vollständige Arbeitskraft gewesen wäre). Daher habe mein Auslandspraktikum als Exportsachbearbeiter (also im kaufmännischen Bereich) absolviert. Dort wurde mir gesagt, dass mir administratives Arbeiten liegt.

Ich könnte es mit meinem Abschluss vielleicht beim Bundessprachenamt versuchen, aber mittlerweile habe ich einfach jegliche Passion/Motivation für diesen Bereich verloren. Bin wohl eher der verwaltende als kreative Typ.. Vielleicht wäre auch noch eine Stelle als Sachbearbeiter beim BAMF möglich, aber da wäre ich dann nach Ablauf der Befristung raus..

Und zum Thema Fachkräftemangel.. den gibt es meist nur in Bereichen, in denen die wenigsten arbeiten möchten, eben wegen den schlechten Arbeitsbedingungen (Pflege, Handwerk usw). Im GeWi-/Medienbereich konnte ich diesen Mangel bisher nicht feststellen. Wenn jemandem die Bedingungen nicht passen, holt man sich halt einen anderen, gibt ja genug von denen, die "irgendetwas mit Medien" machen wollen. Auch in Übersetzungsagenturen wird heutzutage für die In-house Positionen noch ein Masterabschluss verlangt und dafür bekommt man meist nicht mal 3000€ Brutto im Monat.. aber hat dafür jede Menge Stress wegen ständiger Deadlines und Fristen.

Ich wurde bei meinem Probearbeiten bei einer Werbeagentur nach jeder Aufgabe gefragt, wie lange ich dafür gebraucht habe (wahrscheinlich, um die "Stresstauglichkeit" zu testen). Ich arbeite nicht mal langsam, aber dieses ständige Fragen wie lange man gebraucht hat.. einfach nur Nein.

Wenn ich die Zeit zurückdrehen könnte, würde ich das nicht noch einmal studieren, dafür fehlt mir einfach der nötige Idealismus. Habe letztes übrigens auf Indeed eine Stelle als Projektmanager im Übersetzungsbereich gesehen.. 2200€ Brutto in Vollzeit, und das in einer Großstadt in Nordrhein-Westfalen, also nicht im Osten. Verlangt wurde ein Hochschulabschluss..
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: E15TVL am 17.05.2023 17:25
Habe letztes übrigens auf Indeed eine Stelle als Projektmanager im Übersetzungsbereich gesehen.. 2200€ Brutto in Vollzeit, und das in einer Großstadt in Nordrhein-Westfalen, also nicht im Osten.
Für nen Ossi wären die 2.200 EUR wohl in Ordnung gewesen?
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: User6771 am 17.05.2023 18:32
Habe letztes übrigens auf Indeed eine Stelle als Projektmanager im Übersetzungsbereich gesehen.. 2200€ Brutto in Vollzeit, und das in einer Großstadt in Nordrhein-Westfalen, also nicht im Osten.
Für nen Ossi wären die 2.200 EUR wohl in Ordnung gewesen?

Das bestimmt nicht, aber im Osten sind die Mietpreise ja zumindest (noch) ein bisschen günstiger. Hier in NRW ist es schon schwieriger, eine bezahlbare Wohnung für so ein Gehalt zu finden, wenn die Miete nicht mehr als 30% des verfügbaren Haushaltseinkommens übersteigen soll.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: clarion am 17.05.2023 19:02
Wobei im Handwerk bei guten Firmen die Arbeitsbedingungen nicht schlecht sind. Da ist das einzige Problem der erhöhte körperliche Verschleiß, wobei es da ja auch Ansätze gibt, mit Exosklett dagegen zu halten. Schlaue Köpfchen können auch den Meister machen und da ist der Verdienst auch durchaus ansehnlichund mit dem gD vergleichbar.

Die Latte der Mangelberufe ist ansehnlich. Neben den von Dir genannten Berufe  sind es alle Ingenieurwissenschaften,  Lehrer, Erzieher, in der Verwaltung  mehr die gD als die mD,  Finanzbeamte.
Titel: Antw:Mit Abitur + Bachelor in den mittleren Dienst?
Beitrag von: MoinMoin am 18.05.2023 08:51
Für den Sommer noch einen Ausbildungsplatz zu finden, dürfte schwierig sein, egal ob im gG oder mD. Rein monetär macht sich der gD bezahlt.  Es kann aber auch aus dem mD Aufstiegschancen in den gD geben, das kann aber Jahre dauern,  bis man die Chance bekommt. Es kommt dabei auf den Dienstherrn an und auf die Konkurrenz.

Erstaunlich,  dass es bei Fachkräftemangel noch derartige Ausbeutung möglich ist. Anscheinend ist der Fachkräftemangel branchenspezifisch.

Ich bin ja auch der Meinung, dass es Fachkräftemangel gibt und wir somit derzeit einen Arbeitnehmermarkt haben.
Die Frage, die sich mir in Erkenntnis aus diesem Beitrag und vielen anderen Forenbreiträgen zum Thema Arbeit(srecht) stellt, ist aber, warum gibt es diesen Fachkräftemangel?
Evtl. liegt es eben an der Gier der AG und deren Verhalten über die Grenzen der Legalität hinaus.
Was man da manchmal liest, könnte man glauben, es gäbe keine Gewerkschaften, keine Arbeitnehmervertretungen und keine Arbeitsschutzgesetze in diesem Land (mehr).
Es gibt weltweit für alle Bereiche die wir in D besetzen wollen genügend Fachkräfte.
Ergo gibt es keinen Fachkräftemangel, sondern ein Mangel an Fachkräfte die zu der angebotenen Entlohnung hier in D unter den angebotenen Bedingungen arbeiten wollen.
😇