Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: User6771 am 22.05.2023 07:28
-
Hallo,
in welchen Bundesländern, Regionen bzw. Landkreisen/Städten hat man als Bewerber die besten Aussichten/Chancen, einen dualen Studienplatz für den gehobenen Verwaltungsdienst (Bachelor of Laws, Dipl. Verwaltungswirt/Allgemeine Verwaltung) zu bekommen? Wo ist der Mangel an Bewerbern am höchsten?
-
Beim Bund!
-
Viele vergessen, dass es auch noch ganz andere Behörden gibt, die dieses duale Studium anbieten, z. B. auch Universitäten. Zwar haben die oft nur wenige Plätze (1-3), dafür aber umso weniger Bewerber.
-
Ich hab keine Referenzwerte, aber in Bremen wird gefühlt fast jeder genommen ;-)
-
um es ein wenig konkreter zu machen:
Bei der Bundeswehr werden jährlich ca. 200 Anwärter für den gntD eingestellt (April/Oktober).
-
In einer großen Stadt im Westen (Stadt met K) hat man gute Chancen, jährlich werden in etwa 120-140 Personen für den Vorbereitungsdienst gesucht. Aktuell kann man sich sogar noch bis zum 31.05 für den Start zum 01.09.2023 bewerben...
-
Danke für eure Antworten.
Bezüglich Bundeswehr und der Stadtverwaltung Köln.. bei so großen und bekannten Arbeitgebern gibt es tendenziell ja auch mehr Bewerber, ergo mehr Konkurrenz oder? Wie sieht es eigentlich bei kleinen Gemeinden aus (unter 30Tsd. Einwohnern), die das duale Studium anbieten, bewerben sich dort viele?
-
Danke für eure Antworten.
Bezüglich Bundeswehr und der Stadtverwaltung Köln.. bei so großen und bekannten Arbeitgebern gibt es tendenziell ja auch mehr Bewerber, ergo mehr Konkurrenz oder? Wie sieht es eigentlich bei kleinen Gemeinden aus (unter 30Tsd. Einwohnern), die das duale Studium anbieten, bewerben sich dort viele?
Natürlich hat man dort mehr Bewerber als bei kleinen Kommunen, aber auch wesentlich mehr Plätze. Und um es mal so auszudrücken: Wenn es genügend (geeignete) Bewerber geben würde, warum hat man die Bewerbungsfrist (erneut) bis 31.05.2023 verlängert? Eben weil es nicht genügend geeignete Bewerber gibt. Also von daher probieren.
Bei kleineren Kommunen in ländlichen Gebieten werden die Plätze ganz gerne mal unter der Hand vergeben...
-
Ich glaube auch, dass man bei großen Behörden bessere Chancen hat, da die Wahrscheinlichkeit steigt neben vielen schlechten Bewerbern wie der Einäugige unter den Blinden zu wirken.
In kleinen Kommunen gibt's zu viele Cousins und Kollegenkinder...
-
Das ist doch einfach ins Verhältnis zu setzen:
Kleinstadt - wenn überhaupt, dann eine Stelle und ca. 50 Bewerber - also Chancen 1:50
Bundeswehr - 200 Stellen - erfahrungsgemäß 5000 Bewerber - Chancen 1:25
-
Wisst ihr, wie hoch die Chancen bei der Hochschule des Bundes (NRW) bzw. beim LPA Test in Bayern sind? Das sind zwei Tests, an denen ich eventuell teilnehmen möchte.
@Matze: Ich finde selbst 20-25 Mitbewerber/Konkurrenten für eine Stelle immer noch recht viel.. da reicht es ja aus, wenn einer von denen besser war als man selbst und die Stelle haben möchte und je mehr Mitbewerber, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass mehrere besser sind als man selbst (reicht ja aus, wenn man im schriftlichen Einigungstest ein paar Punkte mehr hat..).
-
Für mich die falsche Frage:
Wo ist der Mangel an Bewerbern am höchsten?
Gegenfrage: Wie groß darf die Entfernung zw. Ausbildiungs- und Studienplatz denn sein?
Meine Frage war übrigens vor ca. 40 Jahren: Wo bekomme ich die bestmöglichste Ausbildung?!
-
Für mich die falsche Frage:
Wo ist der Mangel an Bewerbern am höchsten?
Gegenfrage: Wie groß darf die Entfernung zw. Ausbildiungs- und Studienplatz denn sein?
Meine Frage war übrigens vor ca. 40 Jahren: Wo bekomme ich die bestmöglichste Ausbildung?!
Meine vor 35 Jahren, was ist der coolste Studienort, wo mein Kumpel und ich einen Studienplatz bekommen.
-
Sicher das du das ganze machen willst, um im Anschluss erst einmal auf der A9 zu sitzen? Studiere was anständiges und geh in einen guten Konzern.
-
Für mich die falsche Frage:
Wo ist der Mangel an Bewerbern am höchsten?
Gegenfrage: Wie groß darf die Entfernung zw. Ausbildiungs- und Studienplatz denn sein?
Meine Frage war übrigens vor ca. 40 Jahren: Wo bekomme ich die bestmöglichste Ausbildung?!
Ich bin geographisch flexibel.
-
Wisst ihr, wie hoch die Chancen bei der Hochschule des Bundes (NRW) bzw. beim LPA Test in Bayern sind? Das sind zwei Tests, an denen ich eventuell teilnehmen möchte.
@Matze: Ich finde selbst 20-25 Mitbewerber/Konkurrenten für eine Stelle immer noch recht viel.. da reicht es ja aus, wenn einer von denen besser war als man selbst und die Stelle haben möchte und je mehr Mitbewerber, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass mehrere besser sind als man selbst (reicht ja aus, wenn man im schriftlichen Einigungstest ein paar Punkte mehr hat..).
Bei der Chance von 1:25 (oder auch allen anderen Quoten) muss man noch etwas beachten:
25 Bewerber auf eine Stelle, ja das klingt noch immer nach viel, aber viele fallen schon bei den Eignungskriterien vorab heraus und kommen gar nicht zum Einstellungstest (z.B. fehlende Bildungsvoraussetzung).