Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: User6771 am 17.06.2023 14:55

Titel: Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: User6771 am 17.06.2023 14:55
Ich hatte Mitte April 2023 ein Vorstellungsgespräch für einen Ausbildungsplatz (duales Studium) bei einer Kreisverwaltung. Dort wurde mir gesagt, sie würden sich nach Ablauf der Bewerbungsfrist (30.04.) bei mir melden, aber keine genauere Angabe gemacht. Stand heute habe ich immer noch keine Rückmeldung erhalten, also weder Zu- noch Absage. Vielleicht bin ich auf die Warte-/Reserveliste gelandet oder so.. aber ich verstehe irgendwie trotzdem nicht, wieso das alles immer so lange dauern muss. Ich hatte auch schon Bewerbungen, bei denen ich erst nach 6 Monaten eine Rückmeldung erhalten habe.

Könnte man das Ganze nicht theoretisch zumindest ein wenig beschleunigen, den Bewerbern zuliebe? Mir ist klar, dass im öD gewisse Prozesse und Strukturen eingehalten werden müssen, also dass Gremien ihre Zustimmung erteilen, aber dass das Ganze Monate dauern muss bis man eine Rückmeldung erhält..

Ab einem gewissen Zeitpunkt rechnet man als Bewerber nicht mehr mit einer Zusage und entscheidet sich dann ggf. für etwas anderes und bekommt dann doch vielleicht noch eine Zusage.. das ist dann für beide Seiten nicht so optimal.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: egotrip am 17.06.2023 15:35
... den Bewerbern zuliebe?

 ...das ist dann für beide Seiten nicht so optimal.

Warum sollte man etwas dem Bewerber zuliebe machen?
Ich sehe da keinen Grund,...
Für deine Ungeduld können wir nichts.


Und warum sollte das für uns als Arbeitgeber nicht so optimal sein?
Im Zuge der Bestenauslese brauchen wir diese Zeit,...
Wenn du nicht  passt, dann passt du nicht,...

Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: User6771 am 17.06.2023 15:57
Mit so einer Einstellung braucht man sich dann nicht über den Bewerber-/Fachkräftemangel zu wundern/zu beschweren ^^
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: Max am 17.06.2023 16:02
Ich finde nicht,  dass es im öD unbedingt länger dauert als in der Privatwirtschaft.
Für nicht berücksichtigte Bewerber kann es sich aber lange anfühlen,  denn z.B. auch wir schicken erst eine Absage wenn die Stelle besetzt ist und dazwischen ist Funkstille. 
Für den erfolgreichen Bewerber stellt sich das aber doch recht zügig dar:
1-2 Wochen nach Frist kommt die Einladung zum VG.
Das ist dann je nach Verfügbarkeit ca. 2 Wochen später.
Nochmal 2 Wochen falls man sich erst nochmal besser kennenlernen möchtet.
Vorläufige mündliche Zusage am Tag des Gesprächs (dann ggf. 1 Woche Bedenkzeit) und endgültig dann irgendwann nach Gremiensitzung und Verhandlung Gehalt und Konditionen.
 Dann Absagen rausschicken, das ist aber auch nicht erste Priorität.

Bei uns halten letztendlich die Bewerber auf,  da man denen auch nicht zumuten kann sofort zum Vorstellungsgespräch zu erscheinen und sofort die Stelle anzunehmen.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: User6771 am 17.06.2023 16:15
Danke für die sachliche und konstruktive Antwort, Max, das bringt ein wenig Licht ins Dunkel.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: User6771 am 17.06.2023 16:23
Eigentlich wollte ich auf die patzige Antwort von egotrip nicht näher eingehen, aber zum Thema "Ungeduld".. hier geht es immerhin um die berufliche Zukunft. Dass man da mehrgleisig fährt, ergo mehrere Bewerbungen am Laufen hat, ist da doch verständlich. Ein bisschen Planbarkeit sollte man als Bewerber da schon bekommen.. und vor allem zeugt ein gewisses Interesse an der Stelle auch von Motivation, was ja auch nicht verkehrt ist..
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: E15TVL am 17.06.2023 17:27
Genau diese Mehrgleisigkeit ist es, warum die erfolgreichen Bewerber ewig nicht zusagen und daher die unterlegenen Bewerber erst spät ihre Absagen bekommen.

Und den Seitenhieb in Richtung ö. D. kann ich auch nicht nachvollziehen. Bei einer 10-Mann-Klitsche mag das alles sehr schnell gehen… bei einem Großunternehmen, das vielleicht noch mehrstufige Assessment-Center durchführt, dauert es auch lang.

Mein Tipp: Klingel bei der Behörde mal durch und frag nach einem unverbindlichen Zwischenstand. Für gewöhnlich geben die dann schon eine Auskunft oder eine Tendenz.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: Schmitti am 19.06.2023 09:11
Bei uns ist es inzwischen nahezu Standard, dass unsere erste Wahl in Stellenbesetzungsverfahren uns nach einer gewissen Bedenkzeit (in der i.d.R. bemerkt wird, dass auf der anderen Seite der Landesgrenze und den dort noch gut vertretenen Dienststellen des Bundes gerade bei den Beamtenstellen etwas mehr Geld zu kriegen ist) absagt und wir den Zweit- oder Drittplatzierten nehmen. Die Personalratsvorlagen werden i.d.R. schon so gestaltet, dass man dort Bewerber in Reihenfolge abnicken lässt, trotzdem dauert es für die endgültige Entscheidung und die entsprechenden Mitteilungen an die Bewerber natürlich relativ lange.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: KDC am 19.06.2023 09:29
... den Bewerbern zuliebe?

 ...das ist dann für beide Seiten nicht so optimal.

Warum sollte man etwas dem Bewerber zuliebe machen?
Ich sehe da keinen Grund,...
Für deine Ungeduld können wir nichts.


Und warum sollte das für uns als Arbeitgeber nicht so optimal sein?
Im Zuge der Bestenauslese brauchen wir diese Zeit,...
Wenn du nicht  passt, dann passt du nicht,...

Stichwort Arbeitnehmermarkt. In jedem zweiten Thread hier wird rumgejault, dass sich auf aktuelle Stellenausschreibungen kaum gute Leute bewerben und diese Stellen daher ange vakant bleiben. Einer der Gründe liegt hierführ mit Sicherheit mit absolut grottenschlechten Recruiting.

Ich habe mich neulich mit einer Bekannten unterhalten, die sich in einem Landratsamt beworben hatte auf eine E8-Stelle. Insgesamt acht Vertreter der AG-Seite nahmen an dem Gespräch teil und saßen ihr wie vor Gericht gegenüber. Jede dieser acht Personen hat Fragen gestellt und die anderen sieben haben bei ihren Antworten dann direkt nachgebohrt und ihre Antworten sofort zerpflückt. Nach gut 20 Minuten ist sie aufgestanden und hat das Gespräch für beendet erklärt.

Wenn ich mehrere Monate auf eine verbindliche Stellenzusage durch einen AG warten müsste, wäre der für mich schon raus. Ich benötige Planungssicherheit und muss ja ggf. auch kündigen. Meine aktuelle Kündigungsfrist beträgt vier Monate zum Quartalsende. Das würde, um das Beispiel des TÖ aufzugreifen, bedeuten, dass ich einen Job, auf den ich mich im Februar/März beworben habe und bei dem Mitte April das Bewerbungsgespräch stattfand, erst im Januar des Folgejahrs antreten kann.

Das ist doch weder für den AG, noch für den AN sinnvoll.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: Bastel am 19.06.2023 09:36
Bei uns wird auch regelmäßig die 2., eher die 3. Geige eingestellt. Der Gewinner springt fast immer ab und dann ist es auch nicht selten, dass sich bis dahin der Zweite umentschieden hat.

Die langen Kündigungsfristen im öD schützen eher den AG als den AN ;D
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: MoinMoin am 19.06.2023 12:55
Eigentlich wollte ich auf die patzige Antwort von egotrip nicht näher eingehen, aber zum Thema "Ungeduld".. hier geht es immerhin um die berufliche Zukunft. Dass man da mehrgleisig fährt, ergo mehrere Bewerbungen am Laufen hat, ist da doch verständlich. Ein bisschen Planbarkeit sollte man als Bewerber da schon bekommen.. und vor allem zeugt ein gewisses Interesse an der Stelle auch von Motivation, was ja auch nicht verkehrt ist..
Wenn ich mehrere Monate auf eine verbindliche Stellenzusage durch einen AG warten müsste, wäre der für mich schon raus. Ich benötige Planungssicherheit und muss ja ggf. auch kündigen. Meine aktuelle Kündigungsfrist beträgt vier Monate zum Quartalsende. Das würde, um das Beispiel des TÖ aufzugreifen, bedeuten, dass ich einen Job, auf den ich mich im Februar/März beworben habe und bei dem Mitte April das Bewerbungsgespräch stattfand, erst im Januar des Folgejahrs antreten kann.

Das ist doch weder für den AG, noch für den AN sinnvoll.
Bei uns werden die Platzierungen bei den Bewerbern immer 1-2 Tage nach dem letztem Gespräch telefonisch mitgeteilt und idR 1 Woche danach per Email/schriftlich, da bis dahin die Gremien durch sind.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: ElBarto am 19.06.2023 13:24
Also Bewerbungsverfahren im ÖD können deshalb dauern...

... weil es viele Bewerber gibt

... Alle Bewerber die eine Vorauswahl durchlaufen haben zum Vorstellungsgespräch geladen werden (Termine finden, wenn dann ein Guter Kandidat erst später kann dauert es zusätzlich)

... Eventuell ist ein Schwerbehinderter oder Gleichgestellter im Bewerberfeld, das heißt der/die Schwerbehindertenvertreter muss bei jedem Gespräch anwesend sein, oft ist das nur 1 Person die dann auch mal krank oder im Urlaub ist und die Vertretung macht das nicht

... wenn sich dann auf einen Kandidaten geeinigt wurde, kann es sein, dass NR.1 schon woanders zugesagt hat
... der endgültige Kandidat muss noch vom Personalrat abgenickt werden, dazu muss das auf die Tagesordnung der Sitzung. Die ist alle 2 Wochen.

Wenn man nach Ablauf der Bewerbungsfrist nach 2 Wochen noch nichts gehört hat, dann wird auch nichts mehr kommen.
Da es gewisse Personen gibt die alles als Geldquelle nutzen können und die nur auf Fehler im Bewerbungsverfahren hoffen, wird teilweise keine Absage erteilt wenn man nicht extra nachfragt um  sich weniger  angreifbar zu machen.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: Opa am 19.06.2023 13:36
Muss ein Schwerbehindertenvertreter anwesend sein, oder muss ihm lediglich die Gelegenheit dazu gegeben werden? Wenn er aus nicht von der Dienststelle zu vertretenen Gründen keine Zeit hat, habe zumindest ich noch nie erlebt, dass dann ein bereits anberaumter Termin im Auswahlverfahren verschoben wurde.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: KDC am 19.06.2023 13:56
Also Bewerbungsverfahren im ÖD können deshalb dauern...

... weil es viele Bewerber gibt


Wieso wird dann hier matramäßig in jedem zewiten Thread erzählt, dass es kaum bis keine Bewerber gibt?
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: Assi am 19.06.2023 15:08
... den Bewerbern zuliebe?

 ...das ist dann für beide Seiten nicht so optimal.

Warum sollte man etwas dem Bewerber zuliebe machen?
Ich sehe da keinen Grund,...
Für deine Ungeduld können wir nichts.


Und warum sollte das für uns als Arbeitgeber nicht so optimal sein?
Im Zuge der Bestenauslese brauchen wir diese Zeit,...
Wenn du nicht  passt, dann passt du nicht,...
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: Umlauf am 19.06.2023 17:22
Muss ein Schwerbehindertenvertreter anwesend sein, oder muss ihm lediglich die Gelegenheit dazu gegeben werden? Wenn er aus nicht von der Dienststelle zu vertretenen Gründen keine Zeit hat, habe zumindest ich noch nie erlebt, dass dann ein bereits anberaumter Termin im Auswahlverfahren verschoben wurde.

Bei uns wird die VPS von der Dienststelle eingeladen. Das Erscheinen liegt nur in deren Hand.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: RsQ am 19.06.2023 21:15
Also Bewerbungsverfahren im ÖD können deshalb dauern...

... weil es viele Bewerber gibt


Wieso wird dann hier matramäßig in jedem zewiten Thread erzählt, dass es kaum bis keine Bewerber gibt?

Weil auf den Tätigkeitsbereich ankommt. Es gibt krassen Mangel in machen Spezialbereichen - und Mega-Andrang in anderen Bereichen. Ich war selbst in mehreren Verfahren im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Da waren (zumindest bekundete) Zahlen von 100 bis 380 Bewerbungen auf eine Stelle absolut üblich. Dort gibt es also keinen Mangel.

(Spoiler: in diesem Bereich werden faktisch nur Frauen eingestellt)
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: KDC am 20.06.2023 06:24
Also Bewerbungsverfahren im ÖD können deshalb dauern...

... weil es viele Bewerber gibt


Wieso wird dann hier matramäßig in jedem zewiten Thread erzählt, dass es kaum bis keine Bewerber gibt?

Weil auf den Tätigkeitsbereich ankommt. Es gibt krassen Mangel in machen Spezialbereichen - und Mega-Andrang in anderen Bereichen. Ich war selbst in mehreren Verfahren im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Da waren (zumindest bekundete) Zahlen von 100 bis 380 Bewerbungen auf eine Stelle absolut üblich. Dort gibt es also keinen Mangel.

(Spoiler: in diesem Bereich werden faktisch nur Frauen eingestellt)

Und was willst du mit dem Spoiler ausdrücken?
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: FGL am 20.06.2023 08:49
Weil auf den Tätigkeitsbereich ankommt. Es gibt krassen Mangel in machen Spezialbereichen - und Mega-Andrang in anderen Bereichen.
Jep. Mangel haben wir bereits im Verwaltungsbereich. Suchen wir aber Pflegefachkräfte, etwa für die Bedarfsermittlung der Hilfe zur Pflege oder für die Heimaufsicht, dann werden wir mit Bewerbungen nur so überschüttet - weil viele Pflegefachkräfte dem Schichtdienst entkommen wollen und ein 9 to 5-Job bei uns entsprechend attraktiv ist.

Ich war selbst in mehreren Verfahren im Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Da waren (zumindest bekundete) Zahlen von 100 bis 380 Bewerbungen auf eine Stelle absolut üblich. Dort gibt es also keinen Mangel.

(Spoiler: in diesem Bereich werden faktisch nur Frauen eingestellt)
Anekdote: Dieser Bereich besteht bei uns nur aus Männern.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: RsQ am 20.06.2023 20:16
Dann habt ihr also lange niemanden mehr eingestellt.  ;D
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: RsQ am 21.06.2023 08:33
Und was willst du mit dem Spoiler ausdrücken?
Die Enttäuschung darüber, wie sehr "Gleichstellung" in manchen Bereichen des öD inzwischen als Auftrag zu 100 % Frauenförderung missverstanden wird.

Ich war in 39 Verfahren - 38-mal wurde danach eine Frau eingestellt. Diese Quote (quer durch alle Arbeitszeit-Modelle, Institutionen und EG) ist abseits jedes Zufalls und weder statistisch noch angesichts der Bewerberlage erwartbar.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: Bastel am 21.06.2023 09:43
Wo ist das Problem? Oftmals wird nur nach dem Anteil in der entsprechenden EG geschaut. Wenn man Frauen auf diese Stellen setzt, kann man wunderbar den Männerüberhang im Bereich IT oder Ingenieurswesen rechtfertigen.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: KDC am 21.06.2023 10:59
Und was willst du mit dem Spoiler ausdrücken?
Die Enttäuschung darüber, wie sehr "Gleichstellung" in manchen Bereichen des öD inzwischen als Auftrag zu 100 % Frauenförderung missverstanden wird.

Ich war in 39 Verfahren - 38-mal wurde danach eine Frau eingestellt. Diese Quote (quer durch alle Arbeitszeit-Modelle, Institutionen und EG) ist abseits jedes Zufalls und weder statistisch noch angesichts der Bewerberlage erwartbar.

Dann warst du schlicht und ergreifend 38 Mal nicht die richtige Person für den ausgeschriebenen Job. Wo ist da das Problem?

Wenn du dich auf eine Stelle in einer Abteilung bewirbst, in der viele Frauen arbeiten, ist doch klar, dass die lieber eine Kollegin haben möchten. So bleibt das Teamgefüge im Lot. Sehe da nichts Verwerfliches.

Im Gegenzug kommt bei uns im Bauhof nie eine Frau zum Zug, egal wie gut sie auf die ausgeschriebene Stelle passt.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: FGL am 21.06.2023 13:01
Dann habt ihr also lange niemanden mehr eingestellt.  ;D
Wenn August 2022 für Dich "lange" her ist, dann ja.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: Flow4oe am 25.06.2023 11:43
Warum es mitunter sehr lange dauern kann ist im öD sehr vielseitig.

Das Ende der Bewerbungsfrist muss erst verstrichen sein, um mit der Auswahl zu beginnen. Eine Sichtung erfolgt meistens früher.

Zum einen muss oftmals eine Stelle extern ausgeschrieben werden, obwohl eine Person (intern) bereits für die Stelle "vorbesetzt / vorgemerkt" wurde.
Bei manchen AG im öD gibt es massive MA-Fluktuationen, weil diese nicht zufrieden sind. Kenne Städte im u.a. im Ruhrgebiet, wo es so ist.

Zum anderen sagen viele Bewerber nach dem Vorstellungsgespräch nicht ab oder melden sich nach dem Vorstellunggespräch überhaupt nicht mehr beim AG (=> Job-Gosting). Dies können AG aber auch.
Beides sehe ich sehr kritisch!

Des weiteren kann es sein, dass es zu viele Bewerber gibt, die auf der Stelle einfach nicht passen, obwohl die Grundqualifikationen bestehen.

Dann kann es sein, dass externe Stellenausschreibungen veröffentlicht werden, um zu sehen, wer sich darauf alles so bewirbt, ohne eine offene Stelle wirklich besitzt (=> Markterkundung)

Kenne Bewerbungsverfahren, die zwischen 2 und 5 Monate im öD dauern können.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: JC83 am 26.06.2023 08:31
Warum es mitunter sehr lange dauern kann ist im öD sehr vielseitig.

Das Ende der Bewerbungsfrist muss erst verstrichen sein, um mit der Auswahl zu beginnen. Eine Sichtung erfolgt meistens früher.

Zum einen muss oftmals eine Stelle extern ausgeschrieben werden, obwohl eine Person (intern) bereits für die Stelle "vorbesetzt / vorgemerkt" wurde.
Bei manchen AG im öD gibt es massive MA-Fluktuationen, weil diese nicht zufrieden sind. Kenne Städte im u.a. im Ruhrgebiet, wo es so ist.

Zum anderen sagen viele Bewerber nach dem Vorstellungsgespräch nicht ab oder melden sich nach dem Vorstellunggespräch überhaupt nicht mehr beim AG (=> Job-Gosting). Dies können AG aber auch.
Beides sehe ich sehr kritisch!

Des weiteren kann es sein, dass es zu viele Bewerber gibt, die auf der Stelle einfach nicht passen, obwohl die Grundqualifikationen bestehen.

Dann kann es sein, dass externe Stellenausschreibungen veröffentlicht werden, um zu sehen, wer sich darauf alles so bewirbt, ohne eine offene Stelle wirklich besitzt (=> Markterkundung)

Kenne Bewerbungsverfahren, die zwischen 2 und 5 Monate im öD dauern können.

Das meiste trifft auch auf die freie Wirtschaft zu würde ich meinen.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: KDC am 26.06.2023 13:28
Warum es mitunter sehr lange dauern kann ist im öD sehr vielseitig.

Das Ende der Bewerbungsfrist muss erst verstrichen sein, um mit der Auswahl zu beginnen. Eine Sichtung erfolgt meistens früher.

Zum einen muss oftmals eine Stelle extern ausgeschrieben werden, obwohl eine Person (intern) bereits für die Stelle "vorbesetzt / vorgemerkt" wurde.
Bei manchen AG im öD gibt es massive MA-Fluktuationen, weil diese nicht zufrieden sind. Kenne Städte im u.a. im Ruhrgebiet, wo es so ist.

Zum anderen sagen viele Bewerber nach dem Vorstellungsgespräch nicht ab oder melden sich nach dem Vorstellunggespräch überhaupt nicht mehr beim AG (=> Job-Gosting). Dies können AG aber auch.
Beides sehe ich sehr kritisch!

Des weiteren kann es sein, dass es zu viele Bewerber gibt, die auf der Stelle einfach nicht passen, obwohl die Grundqualifikationen bestehen.

Dann kann es sein, dass externe Stellenausschreibungen veröffentlicht werden, um zu sehen, wer sich darauf alles so bewirbt, ohne eine offene Stelle wirklich besitzt (=> Markterkundung)

Kenne Bewerbungsverfahren, die zwischen 2 und 5 Monate im öD dauern können.

Das meiste trifft auch auf die freie Wirtschaft zu würde ich meinen.

Bei einer einjährigen Testphase, an der 3.000 Mitarbeiter teilnehmen durften, haben sich gut 100 für das Fahrradleasing entschieden.
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: E15TVL am 26.06.2023 14:21
Bei einer einjährigen Testphase, an der 3.000 Mitarbeiter teilnehmen durften, haben sich gut 100 für das Fahrradleasing entschieden.
Aha! Deswegen dauern also die Bewerbungsprozesse im öD so lange  ::)
Titel: Antw:Warum dauern Bewerbungsprozesse im öD so lange?
Beitrag von: Flow4oe am 09.07.2023 15:30
Warum es mitunter sehr lange dauern kann ist im öD sehr vielseitig.

Das Ende der Bewerbungsfrist muss erst verstrichen sein, um mit der Auswahl zu beginnen. Eine Sichtung erfolgt meistens früher.

Zum einen muss oftmals eine Stelle extern ausgeschrieben werden, obwohl eine Person (intern) bereits für die Stelle "vorbesetzt / vorgemerkt" wurde.
Bei manchen AG im öD gibt es massive MA-Fluktuationen, weil diese nicht zufrieden sind. Kenne Städte im u.a. im Ruhrgebiet, wo es so ist.

Zum anderen sagen viele Bewerber nach dem Vorstellungsgespräch nicht ab oder melden sich nach dem Vorstellunggespräch überhaupt nicht mehr beim AG (=> Job-Gosting). Dies können AG aber auch.
Beides sehe ich sehr kritisch!

Des weiteren kann es sein, dass es zu viele Bewerber gibt, die auf der Stelle einfach nicht passen, obwohl die Grundqualifikationen bestehen.

Dann kann es sein, dass externe Stellenausschreibungen veröffentlicht werden, um zu sehen, wer sich darauf alles so bewirbt, ohne eine offene Stelle wirklich besitzt (=> Markterkundung)

Kenne Bewerbungsverfahren, die zwischen 2 und 5 Monate im öD dauern können.

Das meiste trifft auch auf die freie Wirtschaft zu würde ich meinen.

Bei einer einjährigen Testphase, an der 3.000 Mitarbeiter teilnehmen durften, haben sich gut 100 für das Fahrradleasing entschieden.

TROLL-Antwort von @KDC?

Ein wenig mehr sachlich / konstruktive Antwort wäre schön - Danke!