Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: User5716 am 17.07.2023 19:38

Titel: Bachelor Öffentliche Verwaltung in Osnabrück oder Nordhausen?
Beitrag von: User5716 am 17.07.2023 19:38
Hallo,

ich möchte gerne ein Zweitstudium im Fach Öffentliche Verwaltung machen und habe zwei Zulassungen bekommen, einmal von der HS Osnabrück und einmal von der HS Nordhausen.

Bachelor ÖV Osnabrück: https://www.hs-osnabrueck.de/studium/studienangebot/bachelor/oeffentliche-verwaltung-ba/kurzportraet/

Bachelor Public Management Nordhausen: https://www.hs-nordhausen.de/studienangebote/bachelor/public-management/

Wofür würdet ihr euch entscheiden? Ich tendiere zu Nordhausen, da ich denke, dass ich in der Region besser an einen Praktikumsplatz komme. Wie seht ihr das?
Titel: Antw:Bachelor Öffentliche Verwaltung in Osnabrück oder Nordhausen?
Beitrag von: clarion am 18.07.2023 06:28
In Osnabrück  gibt es auch viele Landesbehörden, Landkreis, Stadt und die Kommunen umzu.
Titel: Antw:Bachelor Öffentliche Verwaltung in Osnabrück oder Nordhausen?
Beitrag von: ccb am 18.07.2023 06:55
In Osnabrück kannst du das meines Wissens auch als Student mit Vertragsverhältnis bei der Stadt Osnabrück machen und bekommst jeden Monat ein Praktikumsentgelt, eine erfolgreiche Bewerbung bei der Stadt vorausgesetzt. Ich meine auch, dass die HS Osnabrück dran ist, das Studium auch für Anwärter, also für Beamte auf Widerruf durchführen zu dürfen. Da weiß ich aber nicht, wie weit sie sind.

Wenn du in jedem Fall "freier" Student bleiben möchtest, kann ich clarions Aussage nur bestätigen. Praktikumsplätze sind in und um Osnabrück gut zu finden.
Titel: Antw:Bachelor Öffentliche Verwaltung in Osnabrück oder Nordhausen?
Beitrag von: User5716 am 18.07.2023 10:14
Danke für die Antworten.

Soweit ich das verstanden habe, hat Öffentliche Verwaltung in Osnabrück einen rechtswissenschaftlichen Schwerpunkt, wohingegen Public Management in Nordhausen mehr wirtschaftliche Fächer beinhaltet.

Welche Unterschiede in den Berufsaussichten ergeben sich denn, ob ich den "juristischen" oder "verwaltungsbetriebswirtschaftlichen" Bachelor mache? Kann ich mit einem Public Management Bachelor andere Stellen im öffentlichen Dienst besetzen als mit einem ÖV Bachelor?
Titel: Antw:Bachelor Öffentliche Verwaltung in Osnabrück oder Nordhausen?
Beitrag von: Magda am 19.07.2023 14:08
Danke für die Antworten.

Soweit ich das verstanden habe, hat Öffentliche Verwaltung in Osnabrück einen rechtswissenschaftlichen Schwerpunkt, wohingegen Public Management in Nordhausen mehr wirtschaftliche Fächer beinhaltet.

Welche Unterschiede in den Berufsaussichten ergeben sich denn, ob ich den "juristischen" oder "verwaltungsbetriebswirtschaftlichen" Bachelor mache? Kann ich mit einem Public Management Bachelor andere Stellen im öffentlichen Dienst besetzen als mit einem ÖV Bachelor?
Es gibt Positionen, da werden Juristen gesucht und es gibt Positionen, da werden eher BWLer gesucht. Hängt vom Ministerium/der Behörde und dem jeweiligen Aufgabengebiet ab. Also ja, unterschiedliche Abschlüsse führen zu unterschiedlichen Bewerbungsmöglichkeiten. Wobei viele Bereiche dazu übergehen, sich nicht zu sehr auf bestimmte Qualifikationen zu versteifen, da die Wahrscheinlichkeit dann groß ist, dass kein geeigneter Bewerber gefunden wird, da die Formalqualifikationen nicht erfüllt werden.

Wenn du lieber mit Zahlen arbeitest und Controlling, etc. für dich interessant klingt, würde ich den verwaltungsbetriebswirtschaftlichen Bachelor wählen. Wenn dich eine Tätigkeit mit Bezug zum Sozialrecht oder Personal-/Arbeitsrecht interessiert, dann wähle lieber den juristischen Bachelor.

Edit:

Im Zweifel beide Modulhandbücher der Studiengänge organisieren und Modul für Modul durchgehen und Punkte vergeben, wenn ein Modul interessant ist. Am Ende entscheidet dann die Punktezahl ;-)
Titel: Antw:Bachelor Öffentliche Verwaltung in Osnabrück oder Nordhausen?
Beitrag von: Thomber am 19.07.2023 14:23
Zitat
Es gibt Positionen, da werden Juristen gesucht und es gibt Positionen, da werden eher BWLer gesucht. Hängt vom Ministerium/der Behörde und dem jeweiligen Aufgabengebiet ab. Also ja, unterschiedliche Abschlüsse führen zu unterschiedlichen Bewerbungsmöglichkeiten

Das kann im gD wohl vernachlässigt werden. Da gibt es zwar sehr unterschiedliche Stellen, keine Frage, aber ich kenne keine Ausschreibung, wo die Studienschwerpunkte im gD genannt werden.
Ich hätte damals während der Studiums auch einen IT-Schwerpunkt wählen können. Ich hatte danach Stellen mit IT-Bezug, hat keinen interessiert, wo der Schwerpunkt im Studium lag. Abschluss + Laufbahnbefähigung + Beförderungsreife zählen......