Forum Öffentlicher Dienst

Beamte und Soldaten => Beamte Hessen => Thema gestartet von: micha77 am 10.08.2023 09:11

Titel: Zur Landtagswahl: Anfragen der GDP zur verfassungswidrigen Besoldung
Beitrag von: micha77 am 10.08.2023 09:11
https://www.gdp.de/gdp/gdphe.nsf/id/DE_Landtagswahlen-2023?open&ccm=000 (https://www.gdp.de/gdp/gdphe.nsf/id/DE_Landtagswahlen-2023?open&ccm=000)

Die GdP hat auf ihrer Seite die Parteien (außer AfD) angeschrieben und um eine Stellungnahme zur verfassungswidrigen Besoldung (Schwerpunkt Polizei) gebeten. Die Antworten stehen noch aus.
Man kann sich aber dazu die mündliche Anhörung aus dem Januar nochmal durchlesen.
Titel: Antw:Zur Landtagswahl: Anfragen der GDP zur verfassungswidrigen Besoldung
Beitrag von: was_guckst_du am 10.08.2023 10:47
..eine äusserst lesenswerte Anhörung...
Titel: Antw:Zur Landtagswahl: Anfragen der GDP zur verfassungswidrigen Besoldung
Beitrag von: micha77 am 16.08.2023 11:29
https://www.gdp.de/gdp/gdphe.nsf/id/DE_Landtagswahlen-2023?open&ccm=000 (https://www.gdp.de/gdp/gdphe.nsf/id/DE_Landtagswahlen-2023?open&ccm=000)

Die GdP hat auf ihrer Seite die Parteien (außer AfD) angeschrieben und um eine Stellungnahme zur verfassungswidrigen Besoldung (Schwerpunkt Polizei) gebeten. Die Antworten stehen noch aus.
Man kann sich aber dazu die mündliche Anhörung aus dem Januar nochmal durchlesen.

Update: Antwort der CDU ist erfolgt
Titel: Antw:Zur Landtagswahl: Anfragen der GDP zur verfassungswidrigen Besoldung
Beitrag von: edeserver am 21.08.2023 11:10
Die Antwort von Die Linke auch:
"Eine Abschaffung einzelner Besoldungsgruppen oder eine lineare Erhöhung schafft neue Ungerechtigkeiten."
Titel: Antw:Zur Landtagswahl: Anfragen der GDP zur verfassungswidrigen Besoldung
Beitrag von: BW zahlt zu wenig am 21.08.2023 18:17
https://www.gdp.de/gdp/gdphe.nsf/id/DE_Landtagswahlen-2023?open&ccm=000 (https://www.gdp.de/gdp/gdphe.nsf/id/DE_Landtagswahlen-2023?open&ccm=000)

Die GdP hat auf ihrer Seite die Parteien (außer AfD) angeschrieben und um eine Stellungnahme zur verfassungswidrigen Besoldung (Schwerpunkt Polizei) gebeten. Die Antworten stehen noch aus.
Man kann sich aber dazu die mündliche Anhörung aus dem Januar nochmal durchlesen.

Sehr interessant. Gelesen hab ich es noch nicht, finde es aber befremdlich, das eine Partei mit Umfragewerten von 20% (in Hessen aktuell 15%) einfach ausgeklammert wird. Alle „Begründungen“ können nur auf ein Demokratiedefizit Hinweisen.
Titel: Antw:Zur Landtagswahl: Anfragen der GDP zur verfassungswidrigen Besoldung
Beitrag von: BW zahlt zu wenig am 21.08.2023 18:30
https://www.gdp.de/gdp/gdphe.nsf/id/DE_Landtagswahlen-2023?open&ccm=000 (https://www.gdp.de/gdp/gdphe.nsf/id/DE_Landtagswahlen-2023?open&ccm=000)

Die GdP hat auf ihrer Seite die Parteien (außer AfD) angeschrieben und um eine Stellungnahme zur verfassungswidrigen Besoldung (Schwerpunkt Polizei) gebeten. Die Antworten stehen noch aus.
Man kann sich aber dazu die mündliche Anhörung aus dem Januar nochmal durchlesen.

Update: Antwort der CDU ist erfolgt

Das klingt oft wie: ja hier ihr bekommt (fast) alles, manches machen wir anders aber wählt uns weil xyz.
Nachher wird’s eh am (den wahlumfragen nach) spd Koalitionspartner scheitern und dann „wir wollten ja aber ging nicht“ deswegen bin ich äußerst gespannt den SPD Teil zusätzlich zu lesen. Grüne und linke werde ich nach meinen Erfahrungen in BW gar nicht erst lesen.
Titel: Antw:Zur Landtagswahl: Anfragen der GDP zur verfassungswidrigen Besoldung
Beitrag von: micha77 am 22.08.2023 08:56
https://www.gdp.de/gdp/gdphe.nsf/id/DE_Landtagswahlen-2023?open&ccm=000 (https://www.gdp.de/gdp/gdphe.nsf/id/DE_Landtagswahlen-2023?open&ccm=000)

Die GdP hat auf ihrer Seite die Parteien (außer AfD) angeschrieben und um eine Stellungnahme zur verfassungswidrigen Besoldung (Schwerpunkt Polizei) gebeten. Die Antworten stehen noch aus.
Man kann sich aber dazu die mündliche Anhörung aus dem Januar nochmal durchlesen.


Update: Antwort der CDU ist erfolgt

Das klingt oft wie: ja hier ihr bekommt (fast) alles, manches machen wir anders aber wählt uns weil xyz.
Nachher wird’s eh am (den wahlumfragen nach) spd Koalitionspartner scheitern und dann „wir wollten ja aber ging nicht“ deswegen bin ich äußerst gespannt den SPD Teil zusätzlich zu lesen. Grüne und linke werde ich nach meinen Erfahrungen in BW gar nicht erst lesen.

Dann nur zu. Die SPD hat geantwortet.
Titel: Antw:Zur Landtagswahl: Anfragen der GDP zur verfassungswidrigen Besoldung
Beitrag von: Berti0809 am 23.08.2023 08:14
Auch der dbb-Hessen hat die einzelnen Fraktion zur verfassungsgemäßen Alimentation etc. befragt:

https://www.dbb-hessen.de/aktuelles/news/wahl-die-pruefsteine-fuer-die-parteien/

Titel: Antw:Zur Landtagswahl: Anfragen der GDP zur verfassungswidrigen Besoldung
Beitrag von: Schmitti am 23.08.2023 10:52
finde es aber befremdlich, das eine Partei mit Umfragewerten von 20% (in Hessen aktuell 15%) einfach ausgeklammert wird.
Das sehe ich auch so. Es ist immerhin nicht nur in den letzten Umfragewerten die viertgrößte "Kraft", sondern auch in der vergangenen Legislaturperiode. Es sind eben solche Dinge, die die AfD erst so richtig "stark" werden lassen. Aber alle anderen wollen es ja offenbar weiter so.
Da lob ich mir den DBB, der die Partei bei seinen Wahlprüfsteinen berücksichtigt hat.
Titel: Antw:Zur Landtagswahl: Anfragen der GDP zur verfassungswidrigen Besoldung
Beitrag von: BW zahlt zu wenig am 24.08.2023 08:54
Auch der dbb-Hessen hat die einzelnen Fraktion zur verfassungsgemäßen Alimentation etc. befragt:

https://www.dbb-hessen.de/aktuelles/news/wahl-die-pruefsteine-fuer-die-parteien/

Danke. DBB leistet einfach bessere Arbeit als GDP hier. Ich lasse mir doch nicht Scheuklappen vor die Augen legen, nur, weil das manchen Befindlichkeiten ein Dorn im Auge ist.
Titel: Antw:Zur Landtagswahl: Anfragen der GDP zur verfassungswidrigen Besoldung
Beitrag von: Nanum am 24.08.2023 10:18
Hallo,


meinen besten Dank an dieser Stelle an,alle für die Bereitstellung der Informationen!


Schade, dass die Wochenarbeitszeit auf dem Altar weiterhin geopfert wird.