Forum Öffentlicher Dienst

Beamte und Soldaten => Beamte der Länder und Kommunen => Thema gestartet von: Bautechniker am 07.09.2023 10:28

Titel: [Allg] Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Bautechniker am 07.09.2023 10:28
Hallo ich nochmal.
Ich hatte dieses Thema bereits letztes Jahr einmal angesprochen und bin immer noch nicht weiter.

Ich bin aktuell 42 und arbeite seit knapp 3 Jahren im öffentlich Dienst als technischer Angestellter auf einer Ingenieursstelle.
Ich habe derzeit die Entgeldgruppe E10 mit der Stufe 5.
mir wurde die Aussicht gestellt, dass ich mich verbeamten lassen könnte. Einfach aus dem Grunde um mich an den AG zu binden. Dies kommt mir sehr gelegen, da ich dort auch gern bis zum Renteneintritt bleiben wollen würde.

Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder im Alter von 3, 6, und 8.

Ein Angebot von einer PKV habe ich bereits erhalten, dies beläuft sich auf ca. 380€/Monat.

Da ich von vielen höre, dass ich mich bloß nicht verbeamten lassen soll und von genau so vielen das Gegenteil höre, wollte ich mich hier einmal erkundigen ob es welches gibt, die vor der gleichen Situation standen und sich für die Verbeamtung entschieden haben und mir nun mitteilen können, ob es die richtige oder falsche Entscheidung war.

Vielen Lieben Dank euch!
Titel: Antw:Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Bastel am 07.09.2023 11:24
Hast du ein Studium absolviert? Wenn ja, würde es wohl mit der A10 los gehen.

Drei Kinder bringen je nach Bundesland und Mietstufe einen fetten Zuschlag. Wenn du bei dem Laden bleiben willst, wird es sich sehr wahrscheinlich rechnen. Eventuell ist ja auch mal die A11 drinnen.
Titel: Antw:Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Bautechniker am 07.09.2023 11:29
Nein ich bin "nur" staatl. geprüfter Bautechniker.
Ich komme aus Niedersachsen und wir wohnen in einem Eigenheim
Titel: Antw:Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Bastel am 07.09.2023 11:38
Nein ich bin "nur" staatl. geprüfter Bautechniker.
Ich komme aus Niedersachsen und wir wohnen in einem Eigenheim

Eigenheim oder Miete ist egal. In Niedersachsen gibt es glaube ich dazu sowieso noch keine Regelung...

Als Bautechniker würdest du wohl im techn. mittleren Dienst in A7 anfangen.
Titel: Antw:Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Thomber am 07.09.2023 11:53
Bautechniker werden wohl teilw. mit Meister gleichgesetzt, habe ich mal gelesen und das klingt ja auch okay, denn Bautechniker wird man z.B. als Bauzeichner (3jährige Ausbildung) dann nach einer zweijährigen Fortbildung. 4 bis 5 Jahre Ausbildung sozusagen sollten schon die A9 begründen, denke ich.   
Titel: Antw:Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Bautechniker am 07.09.2023 12:00
Staatlich geprüfte Bautechniker werden dem Bachelor gleichgestellt. Dies geht aus dem DQR Stufe 6 hervor.

Anbei ein Auszug aus der Einschätzung eines anderen Amtes....

Aufgrund des Stufeneinstiegs (BesGr. A 6) wäre bei Mindestprobezeit von einem halben
Jahr (wäre noch zu prüfen) ein Beförderungsaufstieg bis BesGr. A9 mit Zulage (entspricht
in etwa der EG 10 TVöD) in 4 1/2 Jahren möglich (bei stets kürzest möglichem Beförderungszeitraum
von einem Jahr).

Titel: Antw:Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Bautechniker am 07.09.2023 12:05
Unabhängig von der Qualifikation, können bei uns nur Abteilungsleiter eine E11 erhalten.
Fachbereichsleiter liegen bei E12.
Architekten, Ingenieure bekommen alle E10 wenn diese keine Führungsposition inne haben.
Titel: Antw:Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Unknown am 07.09.2023 12:07
Staatlich geprüfte Bautechniker werden dem Bachelor gleichgestellt. Dies geht aus dem DQR Stufe 6 hervor.
Der DQR ist bei einer Verbeamtung absolut wertlos.

Anbei ein Auszug aus der Einschätzung eines anderen Amtes....

Aufgrund des Stufeneinstiegs (BesGr. A 6) wäre bei Mindestprobezeit von einem halben
Jahr (wäre noch zu prüfen) ein Beförderungsaufstieg bis BesGr. A9 mit Zulage (entspricht
in etwa der EG 10 TVöD) in 4 1/2 Jahren möglich (bei stets kürzest möglichem Beförderungszeitraum
von einem Jahr).

Aus meiner Sicht bleibt lediglich Verbeamtung im mittleren Dienst, denn für den gehobenen Dienst ist ein Bachelor notwendig. Ich weiß nicht in welchem Bundesland du tätig bist, denn davon hängt das Eingangsamt ab.
Titel: Antw:Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Bautechniker am 07.09.2023 12:24
Der DQR ist bei einer Verbeamtung absolut wertlos.

Das weiß ich  ;)

Ich komme aus Niedersachsen
Titel: Antw:Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Unknown am 07.09.2023 12:33
Wenn mein Wissen noch aktuell ist, dann würdest du mit A7 in Niedersachsen einsteigen. Die Chancen auf Beförderung lassen sich immer schlecht einschätzen. Es kann sein das du schnell befördert wirst allerdings kann es auch sein das du ewig A7 bleibst. Rechne das finanziell mal durch. Grundsätzlich sollte dir deine Berufserfahrung abzüglich der Laufbahnbefähigung angerechnet werden.
Ich würde mich unter den Umständen wahrscheinlich nicht verbeamten lassen.
Titel: Antw:Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Bautechniker am 07.09.2023 12:40
Danke für deine Abschätzung!
Titel: Antw:Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Bastel am 07.09.2023 13:05
Architekten, Ingenieure bekommen alle E10 wenn diese keine Führungsposition inne haben.

Wer es mit sich machen lässt.

Titel: Antw:Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Der Obelix am 07.09.2023 14:54
Architekten, Ingenieure bekommen alle E10 wenn diese keine Führungsposition inne haben.

Wer es mit sich machen lässt.

Ich denke als Ingenieur ist bei allen mittlerweile E11 machbar. bzw. sollte von seiten der Arbeitgeber sein...
Titel: Antw:Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Glockner am 08.09.2023 14:12
Architekten, Ingenieure bekommen alle E10 wenn diese keine Führungsposition inne haben.
Und dann klagen die öffentlichen Arbeitgeber, dass sie keine Leute bekommen...

Der DQR ist bei einer Verbeamtung absolut wertlos.

In NRW soll zur Zeit eine Zulassung von "Bachelor Professional ..." als Einstieg in die Laufbahngruppe 2.1 in der Staatlichen Arbeitsschutzverwaltung vorbereitet werden. Allerdings wäre dann immer noch ein Vorbereitungsdienst zu absolvieren.
Titel: Antw:Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Mark87 am 08.09.2023 16:43
Zitat
In NRW soll zur Zeit eine Zulassung von "Bachelor Professional ..." als Einstieg in die Laufbahngruppe 2.1 in der Staatlichen Arbeitsschutzverwaltung vorbereitet werden. Allerdings wäre dann immer noch ein Vorbereitungsdienst zu absolvieren.

Hast du nähere Informationen? Kannst du vielleicht einen Link oder etwas teilen? Habe über Google keine Informationen dazu gefunden.
Titel: Antw:[Allg] Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Mingara am 10.09.2023 09:08
Was spricht denn überhaupt gegen die Verbeamtung?

Alleine die Zuschläge für die Kinder sind schon sehr "rentabel". Ob das einfache Gehalt dann dein bisheriges so viel übersteigt, wage ich mal zu bezweifeln.

Was mich interessieren würde, wie deine bisherigen Arbeitsjahre in die Pension mit einfließen? Die Pension wäre dann nämlich das zweite Argument, die is einfach immer noch unschlagbar gegenüber der DRV.

VG
Titel: Antw:[Allg] Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Tagelöhner am 10.09.2023 09:21
Man geht ein besonderes Dienst- und Treueverhältnis und kein privatrechtliches Arbeitsverhältnis auf Augenhöhe ein, daher verkauft man gewissermaßen seine Seele.

Man gehört fortan zur Verfügungs- und Gehorsamsmasse des Dienstherren und bekommt einen Maulkorb angelegt, wenn man noch Beförderungen bekommen will. Dafür muss man charakterlich geeignet sein, sonst läuft man Gefahr daran seelisch zu Grunde zu gehen. Die ganzen müde und traurig daher schauenden Beamtenseelen in den Behörden, die nur noch die Pension vor Augen haben oder schon länger keinen kurzen Dopaminschub durch eine Beförderung bekommen haben, sprechen ja Bände.
Titel: Antw:[Allg] Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Mark87 am 10.09.2023 11:03
Die Frage ist auch, ob nicht eventuell eine E11 in einigen Jahren möglich wäre. Sollte er sich verbeamten lassen ist in A9z Schluss. Ein Wechsel in die fW ist dann auch nicht mehr so einfach und es gehen einige Rentenpunkte verloren.
Titel: Antw:Verbeamtung mit 43
Beitrag von: Glockner am 11.09.2023 12:50
Zitat
In NRW soll zur Zeit eine Zulassung von "Bachelor Professional ..." als Einstieg in die Laufbahngruppe 2.1 in der Staatlichen Arbeitsschutzverwaltung vorbereitet werden. Allerdings wäre dann immer noch ein Vorbereitungsdienst zu absolvieren.

Hast du nähere Informationen? Kannst du vielleicht einen Link oder etwas teilen? Habe über Google keine Informationen dazu gefunden.
Flurfunk aus dem Ministerium (MAGS)