Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: tobiasf3 am 16.09.2023 13:55

Titel: Hundeschwimmen
Beitrag von: tobiasf3 am 16.09.2023 13:55
Hallo an alle

Ich bin Rettungsschwimmer in einem öffentlichen Schwimmbad . Nächste Woche haben wir Hundeschwimmen. Unser Chef hat den Meistertitel, er hat zwei Aushilfskräfte( die auch den Rettungsschwimmer) eingeteilt deren Verträge zum Monatsende enden. Er selbst nimmt an diesem Tag auch teil.

Das komplette Stammpersonal hat sich dagegen ausgesprochen an diesem Tag teilzunehmen. Meine Frage : da ihm die Aushilfskräfte zu unsicher sind will er jetzt per Losverfahren entscheiden wer von uns Stammkräften an diesem Tag da sein muss ob er will oder nicht . Ist das ganze überhaupt rechtens bzw. Ist da irgendwas im tvöd geregelt das er das nicht tun kann ???

Ich bitte um Hilfe und danke für die Antworten
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Faunus am 16.09.2023 16:22
Ich verstehe das Problem nicht:

Das Stammpersonal hat Arbeitsverträge, die zu bestimmten Tätigkeit in einem festgelegten Zeitrahmen verpflichten. Im Gegenzug gibt es einen Gehalt.
Ich gehe davon aus, dass bei einem Schwimmbad auch Wochenende wie Abendstunden im AV enthalten sidn. Euer Chef tritt schon Mal zum Arbeiten persönlich an und wo liegt jetzt das Problem vom Stammpersonal?


Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: tobiasf3 am 16.09.2023 19:31
Darf unser Chef durch ein Losverfahren entscheiden wer zu kommen hat oder wer nicht kommen muss ?!?!
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: 2strong am 17.09.2023 10:35
Wenn er dadurch nicht gegen billiges Ermessen verstößt, spricht nichts dagegen.
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: DoB am 18.09.2023 08:45
Welche Alternative hat der Vorgesetzte denn wenn sich niemand freiwillig bereit erklärt. Die einizge Möglichkeit dies zu umgehen wäre wohl das sich die Stammbelegschaft noch einmal tief in die Augen schaut und sich entsprechende Kräfte freiwillig melden.
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: MoinMoin am 18.09.2023 10:05
Darf unser Chef durch ein Losverfahren entscheiden wer zu kommen hat oder wer nicht kommen muss ?!?!
Was ist dir Lieber:
* Losverfahren
* Ehne mehne muh
* der Chef geht Alphabetisch vor
* oder rein nach Willkür.
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Bernstein am 18.09.2023 10:43
Das komplette Stammpersonal hat sich dagegen ausgesprochen an diesem Tag teilzunehmen.

Das ist doch mal eine saubere Sache. Muss ich bei uns auch mal probieren. Die Dienststelle ordnet Dienst an und ich spreche mich dagegen aus und bleibe daheim...

Bestimmt kürt man mich zum Mitarbeiter des Monats.
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Sukram10 am 18.09.2023 14:33
Ich bin Rettungsschwimmer in einem öffentlichen Schwimmbad . Nächste Woche haben wir Hundeschwimmen. Unser Chef hat den Meistertitel, er hat zwei Aushilfskräfte( die auch den Rettungsschwimmer) eingeteilt deren Verträge zum Monatsende enden. Er selbst nimmt an diesem Tag auch teil.

Das komplette Stammpersonal hat sich dagegen ausgesprochen an diesem Tag teilzunehmen. Meine Frage : da ihm die Aushilfskräfte zu unsicher sind will er jetzt per Losverfahren entscheiden wer von uns Stammkräften an diesem Tag da sein muss ob er will oder nicht . Ist das ganze überhaupt rechtens bzw. Ist da irgendwas im tvöd geregelt das er das nicht tun kann ???

Wollt ihr euch der Arbeit verweigern, weil da statt Menschen nun Hunde im Wasser sein werden?
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Dean am 18.09.2023 17:32
Cool, Hundeschwimmen. Jetzt wird der Hund vermenschlicht.
Bei uns muss man sich im Schwimmbad als Mensch der Hygiene willen vorher duschen und jetzt gibt es Hundeschwimmen.
Sollt ihr als Rettungsschwimmer dann ertrinkende Hunde retten oder im Anschluss ans Schwimmen alles reinigen?

Deutschland wird immer irrer.
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Violol am 18.09.2023 19:30
bei Hundeschwimmen wäre ich auch ohne Gehalt dabei
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Physiker am 18.09.2023 21:07
Cool, Hundeschwimmen. Jetzt wird der Hund vermenschlicht.
Bei uns muss man sich im Schwimmbad als Mensch der Hygiene willen vorher duschen und jetzt gibt es Hundeschwimmen.
Sollt ihr als Rettungsschwimmer dann ertrinkende Hunde retten oder im Anschluss ans Schwimmen alles reinigen?

Deutschland wird immer irrer.

Einige Freibäder bieten das an. Normalerweise gibt es so etwas einmal im Jahr, am Ende der Badesaison - danach wird sowieso alles gereinigt, d.h. das erzeugt danach keine Zusatzarbeit, aber Rettungsschwimmer müssen halt dennoch da sein, falls jemand in das Becken fällt.
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Violol am 19.09.2023 07:25
Cool, Hundeschwimmen. Jetzt wird der Hund vermenschlicht.
Bei uns muss man sich im Schwimmbad als Mensch der Hygiene willen vorher duschen und jetzt gibt es Hundeschwimmen.
Sollt ihr als Rettungsschwimmer dann ertrinkende Hunde retten oder im Anschluss ans Schwimmen alles reinigen?

Deutschland wird immer irrer.

Sehr unsympathisch, du Hundehater.
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Schmitti am 19.09.2023 08:55
So wie wir in D mittlerweile drauf sind, würde ich als Rettungsschwimmer an der Stelle mal schauen, ob der Umgang mit Hunden (oder anderen Tieren) überhaupt Teil der Ausbildung ist, ob der Schwimmbadbetreiber mir dafür eine Fortbildung zukommen lassen kann und wie ich haftungs- und unfallversicherungsrechtlich abgesichert bin, wenn ich mich zur Rettung eines Tieres ins Wasser begebe.
Bis das alles halbwegs geklärt ist, liegt im Freibad der erste Schnee, und bis zum nächsten Freibadherbstanfang hat man dann ja Zeit, mal in den Regelungen zur Arbeitszeit nachzulesen.
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Bernstein am 19.09.2023 09:02
Das ist noch einmal ein Tag, an dem ordentlich Geld in die Kasse kommt. Ganz vielen Hunden ist es egal, was für ein Wetter es ist und die Hundehalter gönnen ihren Fellnasen diesen Spaß.

Eigentlich eine win-win Situation. Warum man das negativ sieht, verstehe ich nicht. Möglicherweise nur aus Unwissenheit.
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: DoB am 19.09.2023 10:39
So wie wir in D mittlerweile drauf sind, würde ich als Rettungsschwimmer an der Stelle mal schauen, ob der Umgang mit Hunden (oder anderen Tieren) überhaupt Teil der Ausbildung ist, ob der Schwimmbadbetreiber mir dafür eine Fortbildung zukommen lassen kann und wie ich haftungs- und unfallversicherungsrechtlich abgesichert bin, wenn ich mich zur Rettung eines Tieres ins Wasser begebe.
Bis das alles halbwegs geklärt ist, liegt im Freibad der erste Schnee, und bis zum nächsten Freibadherbstanfang hat man dann ja Zeit, mal in den Regelungen zur Arbeitszeit nachzulesen.

Bei allen mir bekannten Freibädern ist das betreten der Schwimmanlagen verboten wenn kein Rettungsschwimmer anwesend ist. Da ich jedoch auch keinen Hund kenne der von sich selbst, ohne menschlichen Begleiter,  ins Freibad geht, und dies auch darf, wird wohl ein Rettungschwimmer anwesend sein müssen.
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Faunus am 19.09.2023 12:42
Und ich verstehe das Problem immer noch nicht.

Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Warnstreik am 19.09.2023 15:46
So wie wir in D mittlerweile drauf sind, würde ich als Rettungsschwimmer an der Stelle mal schauen, ob der Umgang mit Hunden (oder anderen Tieren) überhaupt Teil der Ausbildung ist, ob der Schwimmbadbetreiber mir dafür eine Fortbildung zukommen lassen kann und wie ich haftungs- und unfallversicherungsrechtlich abgesichert bin, wenn ich mich zur Rettung eines Tieres ins Wasser begebe.
Bis das alles halbwegs geklärt ist, liegt im Freibad der erste Schnee, und bis zum nächsten Freibadherbstanfang hat man dann ja Zeit, mal in den Regelungen zur Arbeitszeit nachzulesen.

Die sollen nicht die Köter retten sondern die Menschen, die dabei sind. Sollte der Hund straucheln sind ja die Herrchen dabei.
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Faunus am 19.09.2023 16:11
Wäre mir auch neu, dass ein Rettungsschwimmer einen Hund retten müsste.

Letztlich egal, da der Fragesteller sich nicht weiter äußert, warum die Stammbelegschaft ein Problem mit dem Dienstplan  hat.




Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: clarion am 19.09.2023 21:40
Wahrscheinlich ist er enttäuscht, dass niemand für sein Mimi Verständnis hat.
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Dean am 21.09.2023 14:18
Cool, Hundeschwimmen. Jetzt wird der Hund vermenschlicht.
Bei uns muss man sich im Schwimmbad als Mensch der Hygiene willen vorher duschen und jetzt gibt es Hundeschwimmen.
Sollt ihr als Rettungsschwimmer dann ertrinkende Hunde retten oder im Anschluss ans Schwimmen alles reinigen?

Deutschland wird immer irrer.


Sehr unsympathisch, du Hundehater.

Wie kommst du auf Hundehasser, ach nee Hundehater klingt cooler? Es geht um Hygiene und Vermenschlichung.

Es wurde ja aufgeklärt, dass es am letzten Tag stattfindet und nicht wie ich vermutete, mittendrin.

Und falls es dich etwas beruhigt, ich habe selbst einen Hund. Nur wird dieser nicht vermenschlicht und antiautortär erzogen. Immer wieder lustig auf der Hundewiese, wenn die Halter sich mit ihrem Hund auf Kleinkinderniveau unterhalten. " Na wat hatter denn da feines? Feini, feini!"
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: OrganisationsGuy am 21.09.2023 14:23
Cool, Hundeschwimmen. Jetzt wird der Hund vermenschlicht.
Bei uns muss man sich im Schwimmbad als Mensch der Hygiene willen vorher duschen und jetzt gibt es Hundeschwimmen.
Sollt ihr als Rettungsschwimmer dann ertrinkende Hunde retten oder im Anschluss ans Schwimmen alles reinigen?

Deutschland wird immer irrer.


Sehr unsympathisch, du Hundehater.

Wie kommst du auf Hundehasser, ach nee Hundehater klingt cooler? Es geht um Hygiene und Vermenschlichung.

Es wurde ja aufgeklärt, dass es am letzten Tag stattfindet und nicht wie ich vermutete, mittendrin.

Und falls es dich etwas beruhigt, ich habe selbst einen Hund. Nur wird dieser nicht vermenschlicht und antiautortär erzogen. Immer wieder lustig auf der Hundewiese, wenn die Halter sich mit ihrem Hund auf Kleinkinderniveau unterhalten. " Na wat hatter denn da feines? Feini, feini!"

Google spuckt mir bei antiautortär keine treffer aus. Meinst du antiautoritär? Wenn ja, dann passt deine Aussage mit antiautoritär nicht zu dem was du sagen willst.

Wenn man ein Kind oder ein Tier antiautoritär erzieht dann hat das Kind oder das Tier möglichst viel Freiraum sich selber zu entfalten und kriegt kaum bis keine Regeln oder Grenzen gesetzt.
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Dean am 21.09.2023 14:43
Cool, Hundeschwimmen. Jetzt wird der Hund vermenschlicht.
Bei uns muss man sich im Schwimmbad als Mensch der Hygiene willen vorher duschen und jetzt gibt es Hundeschwimmen.
Sollt ihr als Rettungsschwimmer dann ertrinkende Hunde retten oder im Anschluss ans Schwimmen alles reinigen?

Deutschland wird immer irrer.


Sehr unsympathisch, du Hundehater.

Wie kommst du auf Hundehasser, ach nee Hundehater klingt cooler? Es geht um Hygiene und Vermenschlichung.

Es wurde ja aufgeklärt, dass es am letzten Tag stattfindet und nicht wie ich vermutete, mittendrin.

Und falls es dich etwas beruhigt, ich habe selbst einen Hund. Nur wird dieser nicht vermenschlicht und antiautortär erzogen. Immer wieder lustig auf der Hundewiese, wenn die Halter sich mit ihrem Hund auf Kleinkinderniveau unterhalten. " Na wat hatter denn da feines? Feini, feini!"

Google spuckt mir bei antiautortär keine treffer aus. Meinst du antiautoritär? Wenn ja, dann passt deine Aussage mit antiautoritär nicht zu dem was du sagen willst.

Wenn man ein Kind oder ein Tier antiautoritär erzieht dann hat das Kind oder das Tier möglichst viel Freiraum sich selber zu entfalten und kriegt kaum bis keine Regeln oder Grenzen gesetzt.

Wow, du hast einen fehlenden Buchstaben zu bemängeln. Note 1 für dich.

Übrigens schreibt man "treffer" mit einem großen T du kleiner Klugscheißer. Ansonsten bekommst on mir ein ",", dass kannst du gern benutzen.
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: OrganisationsGuy am 21.09.2023 15:00
Abgesehen von dem Rechtschreibfehler, der dir anscheinend eine tiefe Wunde in deinem Ego angerissen hat, was ist die Ausrede dafür den Begriff antiautoritär absolut im falschen Zusammenhang benutzt zu haben?
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Dean am 21.09.2023 15:20
Abgesehen von dem Rechtschreibfehler, der dir anscheinend eine tiefe Wunde in deinem Ego angerissen hat, was ist die Ausrede dafür den Begriff antiautoritär absolut im falschen Zusammenhang benutzt zu haben?

Keine Sorge. Für dich war es schließlich verdammt wichtig auf einen fehlenden Buchstaben hinzuweisen und danach zu googlen.
Hättest von mir sogar ein "Feini, feini" bekommen wenn du das Stöckchen mit dem fehlenden "v" gefunden hättest.  ;D

Wo sollte das Wort in einem falschen Zusammenhang genutzt worden sein? Es war ein abgeschlossener Satz, dass ich meinen Hund nicht vermenschliche und antiautoritär erziehe. Dieser Satz endete mit einem Punkt und war damit abgeschlossen.
Der Satz darauf war eigenständig ohne Absatz und zielte auf diese Kleinkindersprache ab, mit dem sich einige Hundehalter mit ihren Hunden unterhalten. Den Zusammenhang, welcher nicht vorhanden war, entsprang nur deinen Gedanken.
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Flying am 22.09.2023 10:07
Immer wieder lustig auf der Hundewiese, wenn die Halter sich mit ihrem Hund auf Kleinkinderniveau unterhalten. " Na wat hatter denn da feines? Feini, feini!"

Ich hoffe, dass niemand so mit seinem (Klein-)Kind redet?
Titel: Antw:Hundeschwimmen
Beitrag von: Schmitti am 22.09.2023 11:17
Wenn ich meine Kinder auf die Hundewiese schicke, rede ich da doch nicht mit denen.  :P