Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: Gästin059800 am 22.09.2023 19:42

Titel: Von unbefristeter Teilzeit auf Vollzeit
Beitrag von: Gästin059800 am 22.09.2023 19:42
Hallo zusammen,

folgende Konstellation:

Bei AG A beschäftigt bis 31.12.2018 mit Vollzeitvertrag 39 Std. aber Stundenreduzierung auf 28 Stunden wegen der Kinder
Kündigung durch mich bei AG A zum 31.01.18

Eintritt bei AG B zum 01.01.19, Arbeitsvertrag lautet auf 33 Wochenstunden im unbefristeten Verhältnis
Zum 25.02.22 wurde mit Änderungsvertrag die Arbeitszeit auf 35 Wochenstunden erhöht (befristet bis 28.02.25).

Nunmehr würde ich gern in Vollzeit 39 Stunden arbeiten. Kann mir der AG dies versagen aufgrund des  Arbeitsvertrages mit 33 Stunden, da ich dort ja nie mit 39 Stunden eingestellt wurde? Meine Vorgesetzten würden es begrüßen, wenn ich auf Vollzeit erhöhe. Stellenanteile müssten eigentlich noch vorhanden sein, erfrage ich aber am Montag nochmal detailliert.

Vielen Dank im Voraus.
Titel: Antw:Von unbefristeter Teilzeit auf Vollzeit
Beitrag von: FGL am 22.09.2023 19:58
Nunmehr würde ich gern in Vollzeit 39 Stunden arbeiten. Kann mir der AG dies versagen aufgrund des  Arbeitsvertrages mit 33 Stunden, da ich dort ja nie mit 39 Stunden eingestellt wurde?
Bei der Besetzung eines freien, zu besetzenden Arbeitsplatzes musst Du nach § 9 Satz 1 TzBfG vorrangig berücksichtigt werden, sofern keiner der Ausschlussgründe greift. Abweichend davon sehe ich keinen Anspruch auf eine Arbeitszeitverlängerung. Wenn der Stellenplan nicht ausgereizt ist und Deine Führungskräfte die Arbeitszeitverlängerung unterstützen, sollte diese in der Praxis auch ohne einen gesetzlichen Anspruch durchgehen.