Forum Öffentlicher Dienst

Beamte und Soldaten => Beamte der Länder => Thema gestartet von: AVP am 13.10.2023 17:48

Titel: [Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: AVP am 13.10.2023 17:48
Welcher Dienstherr ist eurer Meinung nach am attraktivsten im Gesamtpaket (Besoldungsordnung, Erfahrungsaufstiege, Zulagen, Arbeitszeit, Beförderungsplanstellen etc.)?

Nach meiner bisherigen Recherche scheint Bayern sehr stark zu sein. Zur Relation, in Bayern erhält ein Beamter in A10 Stufe 5 fast so viel Sold wie ein Beamter im Saarland in A13R

Bayern A10S5: 46.899 € Jahresbrutto https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/by?id=beamte-bayern-2023&g=A_10&s=5&f=0&z=100&zulageid=10.1&zulage=&stj=2023b&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0

Saarland A13RS5: 47.890 € Jahresbrutto https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/sl?id=beamte-saar-2022r&g=A_13R&s=5&f=0&z=100&zulageid=10.1&zulageid=10.2&zulage=&stj=2023b&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0

Mit nur einer Erfahrungsstufe höher hätte der A10er in Bayern den A13Rler im Saarland schon eingeholt.

Mein bisheriger Eindruck: Bayern Top, Saarland Flop

Interessant sind aber natürlich auch noch Zulagen, wie lange ist die durchschnittliche Beförderungswartezeit (wie viele höherwertige Planstellen gibt es) etc.

Teilt auch gerne mit wer euer Dienstherr ist, wo ihr ihn einordnet und welche Pros und Contras es bei euch gibt
Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: Hans Werner Mangold am 13.10.2023 18:48
„Mein bisheriger Eindruck: Bayern Top, Saarland Flop“  ;D

Mit dieser Aussage bringst du es direkt auf den Punkt! Das Saarland ist ja auch Schlusslicht im Besoldungsranking. Und eine Besserung ist nicht in Sicht.
Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: Hans Werner Mangold am 13.10.2023 18:51
Meiner Meinung nach sind die attraktivsten Dienstherrn der Bund und Bayern. Kurz B&B  ;D
Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: NvB am 13.10.2023 19:19
Mit Kindern sieht es da bei mir anders aus (A9, verh. 3 Kinder, Mietstufe 1, StKl. 4):

Bayern: 4579€ Brutto

NRW: 5067€

Ich bleibe mit meinen Konditionen lieber in NRW ;-)
Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: Hans Werner Mangold am 13.10.2023 19:24
NvB in Thüringen dürfte es für dich noch viel besser aussehen! Mache mal bitte die Vergleichsrechnung  ;)
Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: AVP am 13.10.2023 20:28
Mit Kindern sieht es da bei mir anders aus (A9, verh. 3 Kinder, Mietstufe 1, StKl. 4):

Bayern: 4579€ Brutto

NRW: 5067€

Ich bleibe mit meinen Konditionen lieber in NRW ;-)

Jap NRW mit den hohen Kinderzuschlägen ist auch sehr attraktiv, Thüringen ist da ähnlich, sogar ohne Mietstufen und mit deutlich niedrigeren Lebenshaltungskosten. Zudem hat Thüringen (als einziges Bundesland?) auch die Besoldung außerhalb der Tarifrunde zum 01.01.23 nochmal extra um 3% erhöht. Ziemlich Vorbildlich.

Ansonsten musst du aber auf die Jahresbeträge schauen, Bayern hat zB noch Weihnachtsgeld

Als Vergleich, jeweils A9 Stufe 5 Mietstufe 1 3 Kinder SK1/4

Bayern: 53137 € https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/by?id=beamte-bayern-2023&g=A_9&s=5&f=4&z=100&zulageid=10.1&zulage=&stj=2023b&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0

NRW: 57180 €  https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/nw?id=beamte-nrw-2023&g=A_9&s=5&f=4&fstand=v&mst=I&z=100&zulageid=10.1&zulageid=10.2&zulage=&stj=2023b&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0

Thüringen: 61547 € https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/th?id=beamte-thueringen&g=A_9&s=5&f=4&fstand=v&zulageid=10.1&zulageid=10.2&z=100&zulage=&stkl=1&r=0&zkf=0

Saarland: 52277 € https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/sl?id=beamte-saar-2023r&g=A_9&s=5&f=4&fstand=v&z=100&zulageid=10.1&zulageid=10.2&zulage=&stj=2023b&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0

Niedersachsen: 48889 € https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/ni?id=beamte-nds-2023&g=A_9&s=5&f=4&fstand=v&z=100&zulageid=10.1&zulageid=10.2&zulage=&stj=2023b&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0

Bei Kinderzuschlägen zahlt Saarland ab dem 3. Kind auch ordentlich, in der Probe hier wäre nun Niedersachsen das Schlusslicht.

49k zu 61,5k bei gleicher Besoldungsgruppe und Stufe sind schon heftig.

Dazu kommen halt noch deutlich unterschiedliche Beförderungsmöglichkeiten. Im Haushaltsplan in Nds ist bei der Polizei zB A9 im gD die häufigste Besoldungsgruppe, in NRW ist es A11. Im Schnitt wird man also in NRW als Polizist auch noch schneller befördert. Geht man dann noch davon aus dass man in NRW in Miestufe 5 wohnt und eine Besoldungsgruppe höher ist kommt man schon auf 67,3k. 18k und knapp 30% Unterschied zwischen 2 identischen Jobs
Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: PolareuD am 13.10.2023 21:00
Der Bund ist was Aufstiegsmöglichkeiten angeht absolut lausig. Es bleiben nur die Paragrafen §27 und §35ff BLV. Für beide werden 2 Spitzenregelbeurteilungen benötigt. Durch die Quotierung und die mickrige Anzahl an Dp‘s kommen nur Auserwählte zum Zug, die sich mindestens 20 Jahre lang krum und buckelig gearbeitet haben.
Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: 2strong am 14.10.2023 00:22
Der Vergleich lässt sich doch nur abstrakt über die Besoldung in Referenzfällen objektiv durchführen. Im saarländischen Finanzministerium sind die Perspektiven des Einzelnen sicherlich besser als die eines Mitarbeiters in einem Geschäftszimmer irgendeines Amtsgerichts in NRW.
Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: AVP am 14.10.2023 09:50
Der Vergleich lässt sich doch nur abstrakt über die Besoldung in Referenzfällen objektiv durchführen. Im saarländischen Finanzministerium sind die Perspektiven des Einzelnen sicherlich besser als die eines Mitarbeiters in einem Geschäftszimmer irgendeines Amtsgerichts in NRW.

Grundsätzlich sollte man natürlich gleiches mit gleichem vergleichen, sprich NRW Finanzministerium zu Saarland Finanzministerium.

Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: Hans Werner Mangold am 14.10.2023 09:55
Im Allgemeinen sind die Perspektiven in den obersten Dienstbehörden besser als in den unteren.
Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: AVP am 14.10.2023 10:06
Hier mal ein Grobvergleich der allgemeinen Perspektive anhand des gD im Innenressorts:

Saarland Stellenplan (S.68 und 69):

https://www.saarland.de/SharedDocs/Downloads/DE/mfw/Haushaltsplan_2023_final/Haushaltsplan2023.pdf?__blob=publicationFile&v=1

A13: 117
A12: 287
A11: 309
A10: 859
A9: 1.196

Darin enthalten sind Innenministerium, Polizei (Großteil), Fachhochschule, Brandschutz, Landesverwaltungsamt

Da die höherwertigen Stellen sicherlich insbesondere den Ministerium zugeordnet sind wird es für einen Saarländischen Polizisten wohl praktisch keine Perspektive über A10 geben.

Dazu NRW: https://www.haushalt.fm.nrw.de/daten/hh2023.ges/daten/pdf/2023/HHP-2023-Gesamtdokument.pdf (S. 433 nur Polizei)

A13: 1.787
A12: 3.454
A11: 17.172
A10: 9.591
A9: 9.559

Man sieht also dass selbst in NRW bei der Polizei - ohne die höherwertigen Stellen aus dem Ministerium - ein deutlich attraktiverer Stellenkegel zur Verfügung steht und man alleine deshalb bei gleicher Tätigkeit und Leistung wohl mit 1-2 höheren Besoldungsgruppen rechnen kann.

Im Endeffekt heisst dies dann, vor 12 Jahren fangen 2 Brüder bei der Polizei NRW an, Bruder A in NRW und Bruder B im
Saarland. Beide gehobener Dienst + Studium. 2 Kinder Mietstufe 4.

Bruder A: 61363 € Jahresbrutto ( https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/nw?id=beamte-nrw-2023&g=A_11&s=6&f=3&fstand=v&mst=IV&z=100&zulageid=10.1&zulageid=10.2&zulage=&stj=2023b&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0 )

Bruder B: 45143 € Jahresbrutto ( https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/sl?id=beamte-saar-2023r&g=A_9&s=6&f=3&fstand=v&z=100&zulageid=10.1&zulageid=10.2&zulage=&stj=2023b&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0 )

Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: clarion am 14.10.2023 12:36
Bruder B lebt in einem schnuckelig kleinen freistehenden Eigenheim in Kleinottweiler, während Bruder A zur Miete in einer Vierzimmerwohnung in Köln lebt. Die Mietstufe 4 gibt es im Saarland quasi nicht.
Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: NvB am 14.10.2023 13:25
Bruder B lebt in einem schnuckelig kleinen freistehenden Eigenheim in Kleinottweiler, während Bruder A zur Miete in einer Vierzimmerwohnung in Köln lebt. Die Mietstufe 4 gibt es im Saarland quasi nicht.

Aber gerade im Auftragsspektrum der Polizei finde ich das schon erheblich.

15.000€ im Jahresschnitt... Auf 15 Jahre gerechnet hat man alleine mit der Besoldung in NRW die ein oder andere Bude gut getilgt bekommen.

Für annähernd gleiche Arbeiten.

Ich bin der Meinung, dass auch ein Polizist aus dem Saarland ruhig den gleichen Sold bekommen sollte wie der Kollege aus NRW mit den gleichen Voraussetzungen.

Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: AVP am 14.10.2023 16:05
Bruder B lebt in einem schnuckelig kleinen freistehenden Eigenheim in Kleinottweiler, während Bruder A zur Miete in einer Vierzimmerwohnung in Köln lebt. Die Mietstufe 4 gibt es im Saarland quasi nicht.

Tatsächlich hat selbst Saarbrücken nur die Mietstufe 3 (war davon ausgegangen es wäre die 4). In Köln wäre man aber in Mietstufe 6 und dann bei knapp 65k Jahresbrutto: https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/nw?id=beamte-nrw-2023&g=A_11&s=6&f=3&fstand=v&mst=VI&z=100&zulageid=10.1&zulageid=10.2&zulage=&stj=2023b&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0

Aber mit vielen Kindern wird man wohl tatsächlich in Thüringen am meisten rausholen, da sind die Lebenshaltungskosten wohl auch eher gering und die Kinderzuschläge unabhängig der Mietstufe.

Stellenpool im gD scheint auch in Ordnung zu sein: https://finanzen.thueringen.de/fileadmin/user_upload/Einzelplan_03_-_2024__Haushaltsentwurf_.pdf  Seite 92

A13: 166
A12: 298
A11: 493
A10: 631
A09: 176

Sind dann bei A11 61k Jahrsbrutto selbst auf dem Dorf: https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/nw?id=beamte-nrw-2023&g=A_11&s=6&f=3&fstand=v&mst=VI&z=100&zulageid=10.1&zulageid=10.2&zulage=&stj=2023b&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0

Selbst wenns aufm Dorf nur für A10 reicht kommt man mit 57,3k wohl sehr gut klar: https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/th?id=beamte-thueringen&g=A_10&s=6&f=3&fstand=v&zulageid=10.1&zulageid=10.2&z=100&zulage=&stkl=1&r=0&zkf=0
Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: clarion am 14.10.2023 22:52
Hallo,

Ich wollte darauf hinaus, dass es absolute Gerechtigkeit bei der Besoldung nicht gibt. Wenn man flächendeckend die gleiche Besoldung einführen würde, wird man den Beamten in teuren Wohngegenden nicht gerecht. Bei den Mietstufen scheinen sich die meisten Dienstherren auf den Wortort beziehen zu wollen. Das wird denen nicht gerecht, die wegen der hohen Wohnkosten auf das Land gezogen sind und weit pendeln müssen.

Nicht zuletzt gibt es große Verwerfungen, wenn man Beamtenkinder mit Familienzuschläge von mehreren Hundert Euros alimentiert.  Zum Einen gibt es bei den TB und in der Privatwirtschaft auch keine derart exorbitanten Kinderzuschläge und zum Anderen führt das dazu, dass kinderreiche Beamte nicht nach dem Amt sondern nach der Fertilität besoldet werden.

Nicht zuletzt sollten diejenigen,  die sich demnächst auf hohe Familienzuschläge freuen, bedenken, dass diese nicht pensionswirksam sind. Im Gegenteil führt die Zuschlagsorgie dazu, dass die Dienstherren noch weniger geneigt sind, die Grundbesoldung zu erhöhen. Mit dem Ergebnis,  dass der ÖD für junge, meist noch kinderlose Nachwuchskräfte noch unattraktiver wird.
Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: AVP am 14.10.2023 23:50
Es gibt durchaus auch in Tarifverträgen Kinderzuschläge. Beispiel: https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/ikk?id=ikk-2023&g=VG_10&s=5&f=3&fstand=v&zv=VBL&z=100&zulage=&stj=2023b&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0&kk=15.5%25

Ansonsten kann man sich natürlich fragen wann man insbesondere viel Geld benötigt. Häufig dürfte dies mit einigen Kindern der Fall sein wenn zusätzlich ein Haus her soll. Da helfen die Zulagen schon gut. Finde es insgesamt ein ziemlich durchdachtes System in NRW. Ggf. könnte man zusätzlich noch eine Zulage einführen die abhängig von Entfernung zwischen Wohnort und Dienststelle ist (und Präsenztagen bei HO). Vieles fußt ja auf dem Abstandsgebot zwischen Grundsicherung und Besoldung. In der Grundsicherung fallen keine Kosten für einen Arbeitsweg an. Es kann also Sinn machen diese bei der Besoldung ebenfalls zu berücksichtigen.
Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: Jochen1976 am 15.10.2023 13:09
In dieser skurrilen Welt der Dienstherrschaften erscheint Bayern wie ein überdimensionales Regenbogen-Einhorn, das seine glücklichen Beamten mit Gehältern beschenkt, die so hoch sind, dass sie glatt den Himmel berühren. Diese Beamten werden nicht nur mit barer Münze bezahlt, sondern auch mit magischen Einhorn-Ritten zu ihrem Arbeitsplatz und zauberhaften Feen, die ihre Akten sortieren. Hier herrscht ein A10-Stufe-5-Beamter über einen Reichtum, der so prächtig ist, dass selbst der reichste König im Saarland vor Neid erblassen würde.

Doch unsere absurde Märchengeschichte führt uns weiter. Berlin ist das Königreich der endlosen Warteschlangen, in dem Beamte niedrigere Gehälter in Kauf nehmen, um in epischen Schlachten gegen feuerspeiende Drachen zu kämpfen, nur um in die heiligen Hallen des Büros zu gelangen. Man sagt, dass die Warteschlangen so lang sind, dass sie in einem anderen Jahrtausend begonnen haben.

Niedersachsen ist wie ein verwunschener Teich, in dem die Gehälter nicht glänzen, aber Beamte sich in magischen Booten auf dem Fluss der Zufriedenheit treiben lassen. Hier ist es das perfekte Land für diejenigen, die nach Ruhe und Entspannung suchen.

Sachsen-Anhalt leuchtet wie das Tal der tanzenden Zulagen, wo Beamte nach verborgenen Schätzen graben und bei jeder Entdeckung ein Zulagen-Festival feiern, das in den Annalen der Geschichte verewigt wird. Die Menschen tanzen auf den Straßen, als wären sie in einem ständigen Karnevalszug.

Hessen ist das Reich der Durchschnittlichkeit, in dem Beamte solide, aber unspektakuläre Gehälter erhalten und sich mit Kugelschreibern begnügen, die zwar nicht magisch, aber zuverlässig sind.

Rheinland-Pfalz könnte als das Land der fröhlichen Weintrauben bezeichnet werden, in dem Beamte beim Ernten der Zulagen ausgelassene Weinfeste feiern. Hier sind selbst die Kellner in goldenen Kelchen unterwegs.

In Nordrhein-Westfalen ist es wie das Land der Wolkenkratzer, wo die Gehälter so hoch sind, dass sie buchstäblich in den Wolken schweben. Du musst nur einen Helikopter chartern, um an die Lebensmittelregale im Supermarkt zu gelangen.

Sachsen ist das Land der rasanten Karrieren, in dem die Gehälter schneller wachsen als du "Abrakadabra" sagen kannst. Die Beförderungen scheinen aus dem Boden zu sprießen wie magische Pilze.

In diesem skurrilen Märchenreich haben alle Bundesländer ihre eigenen fantastischen Geschichten, und es ist an dir, das Königreich zu wählen, das deinen wildesten Träumen entspricht. Vielleicht wirst du in Bayern auf einem Regenbogen reiten, in Berlin gegen Drachen kämpfen oder in Niedersachsen auf einem magischen Boot über ruhige Gewässer gleiten.

Doch das ist noch nicht das Ende unserer außergewöhnlichen Reise durch die Bundesländer des öffentlichen Dienstes. Wir haben noch weitere Länder mit ihren eigenen seltsamen Eigenschaften zu erkunden.

Brandenburg, das Land der Schlösser und Seen, könnte als das Reich der kulturellen Beamten bezeichnet werden. Hier werden nicht nur Gehälter gezahlt, sondern auch kunstvoll gestaltete Arbeitszimmer in märchenhaften Schlössern bereitgestellt. Beamte können sogar in den Pausen an den malerischen Seenufern spazieren und von Dichtern inspiriert werden.

Mecklenburg-Vorpommern ist das Land der unendlichen Strände, wo die Gehälter vielleicht nicht so hoch sind, aber die Beamten haben endlose Küstenlinien zum Entspannen und Surfen. Es wird gesagt, dass die Beamten in ihren Mittagspausen sogar Sandburgen am Strand bauen.

Thüringen, das Land der Burgen und Wälder, könnte als das Reich der Naturfreunde bezeichnet werden. Hier verdienen Beamte solide Gehälter und können ihre Mittagspausen in märchenhaften Wäldern und an historischen Orten verbringen. Es heißt, dass selbst die Eichhörnchen in Thüringen den Beamten freundlich zuwinken.

Bayern, Berlin, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen - jedes dieser Bundesländer ist wie ein Kapitel in einem verrückten Märchenbuch, jeder Ort mit seinem eigenen zauberhaften Charme und seiner einzigartigen Absurdität. Es liegt an dir, welches Land dein märchenhaftes Abenteuer im Reich der Dienstherrschaften sein wird.

Möge dein Weg von Zaubersprüchen begleitet sein, und mögen die Schätze des öffentlichen Dienstes reichlich fließen. Wohin auch immer du gehst, sei gewiss, dass es in Deutschland keinen Mangel an märchenhaften Dienstherrn gibt, die darauf warten, dich in ihre Welt zu entführen.
Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: Bruce Springsteen am 15.10.2023 20:24
Doch das ist noch nicht das Ende unserer außergewöhnlichen Reise durch die Bundesländer des öffentlichen Dienstes. Wir haben noch weitere Länder mit ihren eigenen seltsamen Eigenschaften zu erkunden.

In Baden-Württemberg, diesem zwiegespalten Land aus Badensern -Gerüchten zufolge sprechen es nur die Gebildeten- und Württemberger inmitten der Schwarzwälder Kuckucksuhren wird der Reichtum gerne vererbt, die Kehrwoch sich gegönnt und sich mit Bayern gerne prunkvoll überdurchschnittlich die Besoldung erhöht. Dies muss auch so sein, denn hier kostet die Besenkammer wie anderorts ein ganzes Haus.
Titel: Antw:[Allg] Der attraktivste Dienstherr
Beitrag von: Thomber am 16.10.2023 10:56
Andere "Firma" - anderes Einkommen.    Vollkommen normal.