Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Verwaltungsbetriebswirt am 18.11.2023 11:54
-
Hallo,
durch das Inflationsausgleichsgesetz aus 2022 wurden ja auch die Eckwerte 2024 angehoben. Ist das richtig, oder muss das noch mal beschlossen werden? Weil ich lese immer nur "soll xxx betragen".
-
Bisher ist noch kein Einkommensteuergesetz 2024 verabschiedet; dass für 2023 gültige (also die Steuererklärung für dieses Jahr, die dann im nächsten Jahr gemacht werden kann) ist ja auch erst am 20.12.2022, also wahrscheinlich am letzten Arbeitstag der Bundesdruckerei im Bundesgesetzesblatt, erschienen und damit in Kraft getreten… Zumindest mal mit dem Grundfreibetrag hat Manager gar nicht viele Möglichkeiten, diesen nicht zu erhöhen, da dieser das Existenzminimum abbilden soll.
-
Blöde Frage...ändert sich dann mein netto für die Januar 2024 Besoldung mit der Bezügemitteilung vom Dezember 23 für den Januar 24?
Hatte das nie so im Blickfeld irgendwie
-
Gehalt wird rückwirkend gezahlt dh Bezügeschein Dezember 2023 gilt für die Gehaltszahlung Dezember 2023 und nicht für Januar 2024.
OT nebenbei - ab 2024 zeitgleich leicht höhere SV-Abzüge ...
-
Nicht bei Beamten.
@LehrerBW grundsätzlich schon, aber ich glaube kaum, dass bis dato alles passend umgestellt sein wird.
-
Gehalt wird rückwirkend gezahlt dh Bezügeschein Dezember 2023 gilt für die Gehaltszahlung Dezember 2023 und nicht für Januar 2024.
OT nebenbei - ab 2024 zeitgleich leicht höhere SV-Abzüge ...
Bei uns Beamten nicht.
Ich bekomme meinen Sold und meine Abrechnung immer 1-2 Tage vor Monatsende für den darauffolgenden Monat.
Was sind SV Abzüge?
-
Bei uns Beamten nicht.
Ich bekomme meinen Sold und meine Abrechnung immer 1-2 Tage vor Monatsende für den darauffolgenden Monat.
Was sind SV Abzüge?
SV=Sozialversicherung
-
Bei uns Beamten nicht.
Ich bekomme meinen Sold und meine Abrechnung immer 1-2 Tage vor Monatsende für den darauffolgenden Monat.
Was sind SV Abzüge?
SV=Sozialversicherung
Bitte jetzt nicht fragen, was das ist ;)
-
Laut Bundesfinanzministerium wird 2024 der Grundfreibetrag auf 11784 Euro erhöht.
-
Laut Bundesfinanzministerium wird 2024 der Grundfreibetrag auf 11784 Euro erhöht.
Ja, tut sich was 🤔
Leider ist aber erst im Sommer voraussichtlich Krötenwanderung
https://www.t-online.de/finanzen/aktuelles/wirtschaft/id_100291416/hoehere-grundfreibetraege-ampel-plant-extra-steuerentlastung.html
-
Bürgeld erhöht sich zum Januar, Arbeitseinkommen zum Juli. Möglicherweise ein Indiz für die schlechten Umfragewerte. ;)
-
Bürgeld erhöht sich zum Januar, Arbeitseinkommen zum Juli. Möglicherweise ein Indiz für die schlechten Umfragewerte. ;)
Das erhöht sich auch für die Arbeitnehmer im Januar. Nur bekommt man die Abwicklung in der Kürze der Zeit nicht mehr rechtzeitig hin. Es wird rückwirkend zum Januar 24 umsetzt werden.
So stand es in einem der Artikel dazu.
-
Das erhöht sich auch für die Arbeitnehmer im Januar. Nur bekommt man die Abwicklung in der Kürze der Zeit nicht mehr rechtzeitig hin. Es wird rückwirkend zum Januar 24 umsetzt werden.
So stand es in einem der Artikel dazu.
Sicherlich. Aber wichtig ist auf` m Platz. Es bleibt ein sehr schaler Beigeschmack. Aber es kehrt scheinbar derzeit Vernunft ein in Berlin. ;)
-
Na klar denkt man sich seinen Teil. Besonders bei der Truppe, die sich im Regieren versucht.
Aber wie oft habe ich schon Rückrechnungen in den Monaten Februar, März usw bekommen, da noch nicht alles im Rechnungssystem war bzw. die gesetzliche Grundlage im Tempo der Bahn kam?
Mehr als 1 mal in den letzten 25 Jahren.
-
Dann schauen wir mal, wie sich die Grundfreibeträge im nächsten Jahr noch entwickeln werden. ;D
Auf welchen Freibetrag bezieht sich der 2024-beta-Rechner derzeit? Auf die ursprünglich veranschlagten 11.604 € oder die im Sommer geplanten 11.784 €?
P.S.: Der erweiterte Lohnsteuerrechner freut sich auch auf die Werte von 2024. Herzlichen Dank, liebe Admins. :D