Forum Öffentlicher Dienst
Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: Matthias am 07.12.2023 13:47
-
Hallo,
meine Frau ist hatte bis zum 26.09. dieses Jahres Elternzeit und arbeitet nun seit dem 27.09. Vollzeit wieder auf ihrer alten Stelle.
Zunächst wurde ihr die volle Inflationsprämie i.H.v. 220 Euro gezahlt. Mit Abrechnung vom Dezember werden allerdings knapp 190 Euro wieder abgezogen. Der AG meint, dass dies so rechtens sei, da die volle Prämie nur zuseht, wenn man den ganzen Monat beschäftigt ist. Ich, ebenfalls im ÖD und ebenfalls bis zum 27. in Elternzeit bekomme bei meinem AG die volle Prämie.
Habt ihr hier vielleicht eine Ahnung was hier rechtens ist?
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
-
es reicht aus, wenn an mindestens 1 Tag im Monat ein Entgeltanspruch besteht. Eine anteilige Kürzung findet nur im Falle einer Teilzeitbeschäftigung statt. Wenn nicht für alle Kalendertage im Monat ein Entsgeltanspruch besteht, findet keine Kürzung statt. Die Auffassung deines Arbeitgebers ist also falsch. Deine Frau sollte sich also wehren.
-
Die monatlichen Sonderzahlungen erhalten Beschäftigte in den Monaten Juli 2023 bis Feb-
ruar 2024 (Bezugsmonate), sofern in dem jeweiligen Bezugsmonat ein Arbeitsverhältnis be-
steht und an mindestens einem Tag im Bezugsmonat Anspruch auf Entgelt bestanden hat
(§ 3 Absatz 1).
-
Hallo zusammen,
ich gehe jetzt in den Mutterschutz.
Meine Frage ist, bekomme ich weiterhin die 220€ inflatuonsausgleichsprämie? Und wie sieht es mit der Leistungsprämie aus?
Vielen Dank!
-
Während der Mutterschutzzeit: es wird für diese Wochen weiter gezahlt.
-
Hallo. Ich habe eine Frage zur Inflationsprämie. 3000€ stehen den Mitarbeitern zu, wenn sie eine Vollzeitstelle haben, bei einer 85% Anstellung wird die Prämie heruntergerechnet. Ist das korrekt? Gibt es in den unterschiedlichen Gehaltsstufen auch noch Unterschiede bei der Berechnung der Inflationsprämie oder ist es lediglich davon abhängig, wie viele Stunden man arbeitet?
Danke für eure Hilfe.
Anika
-
Die Frage kommt irgendwie spät. ;)
Aber ja, so ist es/war es, für Teilzeit wird/wurde entsprechend heruntergerechnet. Die EG oder die Stufe hat/hatte keinen Einfluss auf die Höhe der Prämie.
-
Hallo liebe Mitglieder,
vorab vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage!
Durch einen Arbeitsgeberwechsel zum 01.03.2024 in den ASD, stellte sich mir die Frage, ob ich dort Anspruch auf die Inflationsprämie habe, oder läuft diese (sofern ich dies richtig verstande) zu Ende Februar aus.
Meine Verwirrung rührt daher, da die zuständige Personalsachbearbeiterin mir erklärte, ich sei anspruchsberechtigt... :o
Nochmals vielen Dank und liebe Grüße!
-
Bei Kommune/Bund gibt es die Inflationsprämie nur bis 02/24. Von daher...
-
Klar, grundsätzlich bist du dann anspruchsberechtigt..
Gibt nur im März nichts mehr, woraus du deinen Anspruch ziehen könntest. Dafür gibt es ja eine prozentualle Lohnerhöhung.