Forum Öffentlicher Dienst
Beamte und Soldaten => Beamte der Länder und Kommunen => Thema gestartet von: Admin am 09.12.2023 21:42
-
Hamburgs Finanzsenator Dressler kündigt auf Twitter die 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses TV-L an
https://twitter.com/adressel/status/1733574423830016406
Daraus haben wir Hochrechnungen zu den neuen Tabellen erstellt.
https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/land/tr/2023/
wie auch bei den Hochrechnungen Bayern haben wir für den Familienzuschlag zum 01.11.2024 +4,28% und zum 01.02.2025 +5,5% Erhöhung angenommen. Dieser Wert leitet sich aus dem Einigungspapier TV-L 2023 Absatz I.4 ab.
-
Danke dir vielmals!
-
Hamburgs Finanzsenator Dressler kündigt auf Twitter die 1:1-Übertragung des Tarifergebnisses TV-L an
https://twitter.com/adressel/status/1733574423830016406
Daraus haben wir Hochrechnungen zu den neuen Tabellen erstellt.
https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/land/tr/2023/
wie auch bei den Hochrechnungen Bayern haben wir für den Familienzuschlag zum 01.11.2024 +4,28% und zum 01.02.2025 +5,5% Erhöhung angenommen. Dieser Wert leitet sich aus dem Einigungspapier TV-L 2023 Absatz I.4 ab.
200 EUR Sockelbetrag sind in den allermeisten Fällen mehr als 2,8%. Warum werden die 200 EUR Sockelbetrag als 2,8% dargestellt?
-
200 EUR Sockelbetrag sind in den allermeisten Fällen mehr als 2,8%. Warum werden die 200 EUR Sockelbetrag als 2,8% dargestellt?
klassischer copy-and-paste Fehler in der Beschriftung. Ist nun korrigiert.
Korrigiert werden muß auch noch die Basis der Familienzuschläge nach dem Hamburgischen Besoldungsstrukturgesetz vom 17. November 2023
-
200 EUR Sockelbetrag sind in den allermeisten Fällen mehr als 2,8%. Warum werden die 200 EUR Sockelbetrag als 2,8% dargestellt?
klassischer copy-and-paste Fehler in der Beschriftung. Ist nun korrigiert.
Korrigiert werden muß auch noch die Basis der Familienzuschläge nach dem Hamburgischen Besoldungsstrukturgesetz vom 17. November 2023
Ist absehbar, wann die Familienzuschläge im Rechner angepasst werden? Das Besoldungsstrukturgesetz ist ja bereits in Kraft getreten. Danke und viele Grüße.
-
Ich stelle mir dir Frage, wie schnell das Ergebnis auf die Hamburger Beamten übertragen wird. Dressel selbst ist nach Aussage beim NDR zuversichtlich, dass die 1800 zu Jahresbeginn an die Beamten ausgezahlt wird. Im Ergebnis sind mir seine Aussagen aber zu schwammig!
Ich möchte Gewissheit, dass wir das Geld bereits mit den Januarbezügen erhalten!!!
Alles andere wird den Aussagen von Dressel nicht gerecht!
-
Eine schnelle Auszahlung halte ich für unwahrscheinlich. Es muss ja erst ein Gesetz durch die Bürgerschaft gebracht werden. Dann muss das Gesetz auch wieder im Gesetzesblatt veröffentlicht werden. Ich denke vor Sommer wird das nichts.
-
Bis zum 31.10.2024 wird ja nur der Inflationsausgleich zum Tragen kommen. Sie werden spätestens im Januar das Gesetz zur Inflationsabmilderung (oder wie es auch immer heißt) der Bürgerschaft verlegen. Im Laufe des Jahres werden Sie dann die tabellenwirksame Erhöhung für die Beamten beschließen.
Wir können außerdem nicht vergessen, dass das ZPD diesen Monat mit der Umsetzung des Besoldungsstrukturgesetzes allerhand zu tun hat.
-
Eine schnelle Auszahlung halte ich für unwahrscheinlich. Es muss ja erst ein Gesetz durch die Bürgerschaft gebracht werden. Dann muss das Gesetz auch wieder im Gesetzesblatt veröffentlicht werden. Ich denke vor Sommer wird das nichts.
Erschließt sich mir nicht ganz. Zumal der IAP auch die Nullrunde versüßen soll, ergo das nur dann passieren kann, wenn das im Januar beginnt. Alles andere ist kein zeitgleicher Übertrag. So wie es Dressel angekündigt hat, soll das Prozedere noch im Dezember abgearbeitet werden?!
Korrigiert mich gerne...
Cheers
-
Also ich bin kein Kenner der Materie. Ich meine mich zu erinnern, dass die bisherigen Umsetzungen immer über 6 Monate benötigt haben. Zeitgleiche Übernahme bedeutet dann rückwirkend. Bei uns gilt glaube ich: Keine Besoldung ohne Gesetz.
Und dieses Gesetz muss halt durch die Bürgerschaft. Und Mitte des Monats müssen die Zahlungen schon angewiesen sein.
-
Also ich bin kein Kenner der Materie. Ich meine mich zu erinnern, dass die bisherigen Umsetzungen immer über 6 Monate benötigt haben. Zeitgleiche Übernahme bedeutet dann rückwirkend. Bei uns gilt glaube ich: Keine Besoldung ohne Gesetz.
Und dieses Gesetz muss halt durch die Bürgerschaft. Und Mitte des Monats müssen die Zahlungen schon angewiesen sein.
Gehe ich soweit mit. Aber trifft dies auch auf die Prämie zu? Ich bin mir dahingehend nicht sicher...
-
Also ich bin kein Kenner der Materie. Ich meine mich zu erinnern, dass die bisherigen Umsetzungen immer über 6 Monate benötigt haben. Zeitgleiche Übernahme bedeutet dann rückwirkend. Bei uns gilt glaube ich: Keine Besoldung ohne Gesetz.
Und dieses Gesetz muss halt durch die Bürgerschaft. Und Mitte des Monats müssen die Zahlungen schon angewiesen sein.
Gehe ich soweit mit. Aber trifft dies auch auf die Prämie zu? Ich bin mir dahingehend nicht sicher...
Genau! Es ist eben nicht die Besoldung zu beschließen, sondern die "Sonderzahlung". Das geht relativ zügig.
-
Ich habe gerade mal nachgesehen. Die Corona Sonderzahlung in Hohe von 1.300 Euro war damals im Tarifabschluss 2021 beschlossen worden. Das war Ende November 2021. Auf dem Konto hatte ich das Geld am 28.02.2022. Beschlossen wurde die Zahlung in der Bürgerschaft erst Anfang Februar 2022.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/coronavirus/Kritik-an-Corona-Sonderzahlung-fuer-Beamte-in-Hamburg,coronabonus102.html
Ich schätze dann einfach, dass ich das Geld erst mit den April-Bezügen erhalten werde.
-
Sieht anscheinend in der Tat so aus, als ob die Auszahlung der IAP für die Beamte recht schnell kommen wird:
"(...)
Dressel kündigte bereits eine vollständige Übernahme des Tarifabschlusses auf die Beamtinnen und Beamten in Hamburg an angekündigt. "Wir sind vorbereitet, nach entsprechenden Bürgerschaftsbeschlüssen im Dezember sehr zeitnah zu Jahresbeginn auch mit Auszahlungen der Inflationsausgleichsprämie für Tarifbeschäftigte, Beamte und Pensionäre zu beginnen", sagte er am Sonnabend. Darauf könnten sich die Beamtinnen und Beamten der Hansestadt verlassen.
(...)"
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Oeffentlicher-Dienst-der-Laender-Durchbruch-bei-Tarifverhandlungen,oeffentlicherdienst178.html
-
Sieht anscheinend in der Tat so aus, als ob die Auszahlung der IAP für die Beamte recht schnell kommen wird:
"(...)
Dressel kündigte bereits eine vollständige Übernahme des Tarifabschlusses auf die Beamtinnen und Beamten in Hamburg an angekündigt. "Wir sind vorbereitet, nach entsprechenden Bürgerschaftsbeschlüssen im Dezember sehr zeitnah zu Jahresbeginn auch mit Auszahlungen der Inflationsausgleichsprämie für Tarifbeschäftigte, Beamte und Pensionäre zu beginnen", sagte er am Sonnabend. Darauf könnten sich die Beamtinnen und Beamten der Hansestadt verlassen.
(...)"
Quelle: https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Oeffentlicher-Dienst-der-Laender-Durchbruch-bei-
Tarifverhandlungen,oeffentlicherdienst178.html
Genau darauf beziehe ich mich! Hoffe, der Mann hält sein Wort...
-
Danke für die gute Nachricht.
-
Da die Bürgerschaft das Thema erst am 20.12 auf der Uhr hat. Gehe ich davon aus, dass wir die 1800€ und die 120€ aus Januar zum 30.01.2024 sehen werden. (Rechnungsstellung ist glaube ich der 15.12.2023)
Grüße
-
Da die Bürgerschaft das Thema erst am 20.12 auf der Uhr hat. Gehe ich davon aus, dass wir die 1800€ und die 120€ aus Januar zum 30.01.2024 sehen werden. (Rechnungsstellung ist glaube ich der 15.12.2023)
Grüße
TOP 46
https://www.hamburgische-buergerschaft.de/contentblob/17785788/56b72d964c4208cfdb0f8b4f9daaf10c/data/79-to-dl.pdf
Ich hatte mir die Chronik der Coronaprämie von vor 2 Jahren nochmal angeguckt und dort wurde es zu den März Bezügen hin gezahlt.
-
Da die Bürgerschaft das Thema erst am 20.12 auf der Uhr hat. Gehe ich davon aus, dass wir die 1800€ und die 120€ aus Januar zum 30.01.2024 sehen werden. (Rechnungsstellung ist glaube ich der 15.12.2023)
Grüße
TOP 46
https://www.hamburgische-buergerschaft.de/contentblob/17785788/56b72d964c4208cfdb0f8b4f9daaf10c/data/79-to-dl.pdf
Ich hatte mir die Chronik der Coronaprämie von vor 2 Jahren nochmal angeguckt und dort wurde es zu den März Bezügen hin gezahlt.
So viel Langeweile? Ah..ich hab vergessen wo ich hier schreibe... äh, ja solang die 2 Monate nachgezahlt werden, ist es ok. :-)
-
Das Gesetz zur Sonderzahlung wurde vorgestern in die Bürgerschaft eingebracht.
-
Das Gesetz zur Sonderzahlung wurde vorgestern in die Bürgerschaft eingebracht.
Kann ich zustimmen! Sehe dennoch keine 1:1 zeitgleiche Übertragung der Sonderzahlung auf die Beamten.
Nach meinem Verständnis müssten wir demnach im Januar leer ausgehen, richtig?
BG
-
Ich glaube die Zahlungen müssen zur Mitte des Monats angewiesen sein.
Da das Gesetz noch nicht im Gesetzesblatt veröffentlich wurde, dürfte die Anweisung nicht möglich sein.
Ich denke es wird sein wie immer: Zeitgleich bedeutet für die Beamten rückwirkend.
-
Dressel im Interview:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Oeffentlicher-Dienst-Finanzsenator-Dressel-zum-Tarifabschluss,hamj142108.html
Er sieht die Übertragung des Ergebnisses auf Beamte als Verfassungspflicht. Das ist ja schonmal ein deutlicher Fortschritt und sollte in Erinnerung bleiben, denn bisher galt das in einigen Politikerkreisen ja doch eher als freundliche Zusage statt als Pflicht.
Nicht erwähnt wird allerdings, dass das Niveau von dem aus diese Erhöhung stattfindet, bereits offensichtlich verfassungswidrig niedrig ist.
-
Dressel im Interview:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hamburg_journal/Oeffentlicher-Dienst-Finanzsenator-Dressel-zum-Tarifabschluss,hamj142108.html
Er sieht die Übertragung des Ergebnisses auf Beamte als Verfassungspflicht. Das ist ja schonmal ein deutlicher Fortschritt und sollte in Erinnerung bleiben, denn bisher galt das in einigen Politikerkreisen ja doch eher als freundliche Zusage statt als Pflicht.
Nicht erwähnt wird allerdings, dass das Niveau von dem aus diese Erhöhung stattfindet, bereits offensichtlich verfassungswidrig niedrig ist.
Die Hamburger Politiker sind komplett in ihrer eigenen Welt. Sie haben das Besoldungsstrukturgesetz ohne Gegenstimme beschlossen. Bei einer DBB Sitzung (SPD,CDU waren dabei) herrschte große Einigkeit das man die 2,5Mrd. für die aA. nicht aufbringen will ähh kann. 1,2 Mrd mittlerweile für Flüchtlinge, 800 Mio für den Länderfinanzausgleich, 1 Mrd für die Rückzahlung von Schulden, 700 Millionen für aA. Rückstellung und 700 Millionen für die Gehaltserhöhen waren irgendwie da. Wäre man einfach dem Verfassungsgerichtsurteil nachgekommen, hätt die Stadt 1Mrd. Steuern von den 2,5Mrd. bekommen. Man hätte sofort alle Stellen im Öffentlich Dienst besetzt und es wäre immer noch Geld für das Schuldentilgen übrig gewesen. Dann wäre auch eine 0 Runde bei den Verhandlungen wie wir sie jetzt haben für alle ok.
-
Mal eine Hamburg-spezifische Frage zum Widerspruch gegen die Besoldung.
Sollte der Widerspruch direkt an das Personalamt gesendet werden oder reicht die Personalabteilung auch?
Die Gewerkschaft rät den Widerspruch als Scan an die Personalabteilung zu senden und dem Traue ich nicht so ganz.
-
Schriftlich mit Rückschein. Hier geht es um viel Geld. Am Ende ist der Server durch "höhere Gewalt" defekt.
0 Vertrauen in die Behörde, nicht für das, was seit 2011 abgezogen wird.
-
Senator Dressel soeben in der Bürgerschaft anlässlich TOP Übernahme Tarifergebnis...
- Versorgungsempfänger erhalten die 1.8K inklusive die 120 aus JAN vorraussichtlich im Februar -
Na dann: Schaun mer mal 😁
-
Naja...mit der Erhöhungen im Januar hat dennoch ein Minus von 10%.
Aber wäre auch perfekt gewesen, wenn am 8.1.2024 nicht nur Bahn, Handel und Bauern auf der Straße sind, sondern auch der ÖD. Ich freu mich schon auf den Januar.
-
Senator Dressel soeben in der Bürgerschaft anlässlich TOP Übernahme Tarifergebnis...
- Versorgungsempfänger erhalten die 1.8K inklusive die 120 aus JAN vorraussichtlich im Februar -
Bedeutet dies, dass die Pensionäre in Hamburg die vollen 3000 € IAP erhalten werden?
-
Senator Dressel soeben in der Bürgerschaft anlässlich TOP Übernahme Tarifergebnis...
- Versorgungsempfänger erhalten die 1.8K inklusive die 120 aus JAN vorraussichtlich im Februar -
Bedeutet dies, dass die Pensionäre in Hamburg die vollen 3000 € IAP erhalten werden?
Nur den Anteil entsprechend des Ruhegehaltssatzes, also max. 71,75 Prozent. Sowohl Inflationsausgleich als auch später Sockelbetrag // ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
-
Das Personalamt hat sich zu Wort gemeldet.
Die Einmalzahlung von 1.800€ erfolgt Ende Januar.
Ende Februar, also zu den Märzbezügen, wird die Auszahlung der Raten aufgenommen, selbstverständlich rückwirkend.
Versorgungsempfänger wie auch Aktive.
-
Senator Dressel soeben in der Bürgerschaft anlässlich TOP Übernahme Tarifergebnis...
- Versorgungsempfänger erhalten die 1.8K inklusive die 120 aus JAN vorraussichtlich im Februar -
Bedeutet dies, dass die Pensionäre in Hamburg die vollen 3000 € IAP erhalten werden?
Nur den Anteil entsprechend des Ruhegehaltssatzes, also max. 71,75 Prozent. Sowohl Inflationsausgleich als auch später Sockelbetrag // ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR
Dann müsste es lauten:
- Versorgungsempfänger erhalten die 1.8K inklusive die 120 aus JAN - entsprechend dem individuellen Ruhegehaltssatz - vorraussichtlich im Februar -
-
Das Personalamt hat sich zu Wort gemeldet.
Die Einmalzahlung von 1.800€ erfolgt Ende Januar.
Ende Februar, also zu den Märzbezügen, wird die Auszahlung der Raten aufgenommen, selbstverständlich rückwirkend.
Versorgungsempfänger wie auch Aktive.
Quelle?
-
Das Personalamt hat sich zu Wort gemeldet.
Die Einmalzahlung von 1.800€ erfolgt Ende Januar.
Ende Februar, also zu den Märzbezügen, wird die Auszahlung der Raten aufgenommen, selbstverständlich rückwirkend.
Versorgungsempfänger wie auch Aktive.
Quelle?
Rundschreiben des PA v. 21.12.2023
-
Das Personalamt hat sich zu Wort gemeldet.
Die Einmalzahlung von 1.800€ erfolgt Ende Januar.
Ende Februar, also zu den Märzbezügen, wird die Auszahlung der Raten aufgenommen, selbstverständlich rückwirkend.
Versorgungsempfänger wie auch Aktive.
Quelle?
Wann sieht der aktive Beamte erstmals Geld?
Rundschreiben des PA v. 21.12.2023
-
Das Personalamt hat sich zu Wort gemeldet.
Die Einmalzahlung von 1.800€ erfolgt Ende Januar.
Ende Februar, also zu den Märzbezügen, wird die Auszahlung der Raten aufgenommen, selbstverständlich rückwirkend.
Versorgungsempfänger wie auch Aktive.
In Bayern gibt es die Auszahlung erst Ende März für die Angestellten, zu den Beamten gibt es noch keine Auskunft.
-
Das Personalamt hat sich zu Wort gemeldet.
Die Einmalzahlung von 1.800€ erfolgt Ende Januar.
Ende Februar, also zu den Märzbezügen, wird die Auszahlung der Raten aufgenommen, selbstverständlich rückwirkend.
Versorgungsempfänger wie auch Aktive.
In Bayern gibt es die Auszahlung erst Ende März für die Angestellten, zu den Beamten gibt es noch keine Auskunft.
HH ist da schon sehr voraus. Wahrscheinlich eine Sache des Stolzes für Herrn Dressel.
-
Der will bestimmt auch noch weiter, auf Bundesebne ist es doch am schönsten.
-
Moin und Frohes Neues Jahr! Gibt es bereits konkrete Angaben, wann wir Beamte mit einer AUSZAHLUNG der Prämie rechnen können?
Danke für Eure Bemühungen.
-
Die 1.800€ sollen zum Februar überwiesen werden. Also mit deinen nächsten Bezügen.
VG
-
Die 1.800€ sollen zum Februar überwiesen werden. Also mit deinen nächsten Bezügen.
VG
Zu gerne möchte ich dir das glauben, sind mir die Prozesse unserer Mühlen doch weitestgehend bekannt.
Ich drücke mir/uns die Daumen. :)
-
Die 1.800€ sollen zum Februar überwiesen werden. Also mit deinen nächsten Bezügen.
VG
Zu gerne möchte ich dir das glauben, sind mir die Prozesse unserer Mühlen doch weitestgehend bekannt.
Ich drücke mir/uns die Daumen. :)
nein, nein
es kommt wirklich zum Februar
-
Das Gesetz ist in der Bürgerschaft auch bereits im Dezember beschlossen worden.
-
Das Gesetz ist in der Bürgerschaft auch bereits im Dezember beschlossen worden.
Das weiß ich! Aber vorher die Info, dass die IAP bereits mit den Februar Bezügen erscheint? Das wäre eine Sensation, verglichen mit den anderen Ländern. Daher kann ich das nicht glauben! Woher die Sicherheit?
Danke :)
-
Das Gesetz ist in der Bürgerschaft auch bereits im Dezember beschlossen worden.
Das weiß ich! Aber vorher die Info, dass die IAP bereits mit den Februar Bezügen erscheint? Das wäre eine Sensation, verglichen mit den anderen Ländern. Daher kann ich das nicht glauben! Woher die Sicherheit?
Danke :)
Kann man nicht hochscrollen? Ich sagte bereits, dass es ein entsprechendes Rundschreiben des Personalamts gab, das dies so kommuniziert hat.
-
Das Gesetz ist in der Bürgerschaft auch bereits im Dezember beschlossen worden.
Das weiß ich! Aber vorher die Info, dass die IAP bereits mit den Februar Bezügen erscheint? Das wäre eine Sensation, verglichen mit den anderen Ländern. Daher kann ich das nicht glauben! Woher die Sicherheit?
Danke :)
"Weiter oben" steht Ende Januar. Nach meinem Verständnis also erst mit den März Bezügen...
Insofern finde ich die Angaben inhaltlich etwas schwammig!
Kann man nicht hochscrollen? Ich sagte bereits, dass es ein entsprechendes Rundschreiben des Personalamts gab, das dies so kommuniziert hat.
-
Das Gesetz ist in der Bürgerschaft auch bereits im Dezember beschlossen worden.
Das weiß ich! Aber vorher die Info, dass die IAP bereits mit den Februar Bezügen erscheint? Das wäre eine Sensation, verglichen mit den anderen Ländern. Daher kann ich das nicht glauben! Woher die Sicherheit?
Danke :)
Ende Januar = März Bezüge ?
Einfach den Februar vergessen?
"Weiter oben" steht Ende Januar. Nach meinem Verständnis also erst mit den März Bezügen...
Insofern finde ich die Angaben inhaltlich etwas schwammig!
Kann man nicht hochscrollen? Ich sagte bereits, dass es ein entsprechendes Rundschreiben des Personalamts gab, das dies so kommuniziert hat.
-
Die Inflationsprämie wurde in den Zahllauf eingespeist.
Die Auszahlung der ersten Tranche von 1.800€ wird nun zum Ende des Januars hin erfolgen.
-
Die Inflationsprämie wurde in den Zahllauf eingespeist.
Die Auszahlung der ersten Tranche von 1.800€ wird nun zum Ende des Januars hin erfolgen.
Du bist flink ;-) Jap wurde auch so übermittelt.
-
Warum zahlt Hamburg überhaupt so schlecht? Alles was dort in A9 ausgeschrieben ist, bekomme ich im Umland (MV, Nds, SH und HB) auch A10 dafür. Wer bewirbt sich denn freiwillig in Hamburg?
-
Warum zahlt Hamburg überhaupt so schlecht? Alles was dort in A9 ausgeschrieben ist, bekomme ich im Umland (MV, Nds, SH und HB) auch A10 dafür. Wer bewirbt sich denn freiwillig in Hamburg?
Den Haushalt doppisch zu führen, kostet halt was ;)
-
Warum zahlt Hamburg überhaupt so schlecht? Alles was dort in A9 ausgeschrieben ist, bekomme ich im Umland (MV, Nds, SH und HB) auch A10 dafür. Wer bewirbt sich denn freiwillig in Hamburg?
-
Hat eigentlich schonmal jemand bei der Personalabteilung nachgefragt, warum mit den Februarbezügen zwar
die € 1800,- IAP, nicht aber die jeweils € 120,- monatliche Komponente für Januar und Februar ausgezahlt wurde?
-
Hat eigentlich schonmal jemand bei der Personalabteilung nachgefragt, warum mit den Februarbezügen zwar
die € 1800,- IAP, nicht aber die jeweils € 120,- monatliche Komponente für Januar und Februar ausgezahlt wurde?
Mit den Februar Bezügen wurden die 1.800€ ausgezahlt und mit den März Bezügen sind dann die 120€ dran zzgl. 2 x 120€ aus Januar und Februar.