Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Bonobo am 03.02.2024 23:39

Titel: Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: Bonobo am 03.02.2024 23:39
Hallo zusammen,

derzeit bin ich in einer großen Bundesbehörde tätig, die ihre Leute überwiegend selbst ausbildet. Damit einher geht auch ein starkes internes Einstellungswesen. Damit meine ich, dass auch Fachpositionen, für die man in der Welt da draußen jahrelang studieren müsste, mit Internen besetzt werden, die ein Verwaltungsstudium gemacht haben. Das an sich ist eine andere Baustelle. Worauf ich hinaus will, ist folgende Sache:

Möchte ich mich intern als völlig Fachfremder einer Materie auf eine Stelle bewerben, beispielsweise auf die des Fotografen, ist das also, wie oben geschildert, problemlos möglich. Egal, ob ich zwanzig Jahre lang vorher nur Bescheide in Angelegenheit X gekloppt habe.
Schlimmer an der Sache ist die kuriose Regelung, dass Erfahrungen und Interessen in einem Bereich Nullkommanix bewertet werden dürfen. Selbst die Vorgesetzten der ausgeschriebenen Stellen sind machtlos und teils verzweifelt. In unserem Beispiel: Wenn ich als Verwaltungshengst nebenbei Hobbyfotograf bin, zig Seminare und Kurse besucht habe und Zuhause ein Fotostudio habe, wird mir das gar nichts bringen, denn ausschließlich die gute, alte Beurteilung zählt. Deswegen sind auch sämtliche internen Stellenausschreibung so ulkig ausgeschrieben: Es gibt einfach gar keine Voraussetzungen außer, im Fall von Beamten, in der richtigen Laufbahn zu sein.

Man kann darüber immer nur den Kopf schütteln und wundert sich dann nicht mehr, wieso bei uns so viele Dinge vermurkst werden. Ich frage mich doch: Wieso ist das so? Was will man damit bezwecken?

Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: MoinMoin am 03.02.2024 23:51
Bei uns werden durchaus bei Beamten gewissen Voraussetzungen in die (internen) Ausschreibungen gebracht, so dass nicht jeder sich bewerben kann.
Aber die Auswahl der zugelassenen Bewerber findet dann alleinig über die Beurteilung statt. Ohne Gespräche.

Wenn man also fachlich spezifische Kompetenzen haben möchte, dann muss man sie fordern.
Wenn ihr das nicht macht, dann zeigt das halt das typische schlechte Personalmanagement.
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: Bonobo am 03.02.2024 23:55
Ja, die gute, alte Auswahl nach Aktenlage/Beurteilung. Das kenn ich auch von anderen behörden, aber dass es ansonsten so total egal ist, was jemand kann und mag, geht mir nicht in den Kopf.
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: MoinMoin am 04.02.2024 00:23
Deswegen wird bei uns die Vorauswahl durch die Voraussetzungen die in der Ausschreibunge stehen geschaffen
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: BAT am 04.02.2024 15:23
Bei uns ist es eigentlich umgekehrt. Für Externe sind die Vorgaben teils einfacher/ besser.
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: SunshineR am 04.02.2024 17:35
Bei uns ist es eigentlich umgekehrt. Für Externe sind die Vorgaben teils einfacher/ besser.

Ernsthaft!??
Warum das denn?

Wertschätzung loyaler Mitarbeiter wird bei euch nicht gelebt?
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: MoinMoin am 04.02.2024 18:31
Da bei einer Bewerbung, die offen für externe ist, kann sich der interne bewerben.
Für reine interne Ausschreibungen, da hat man halt schon gewissen Personen(kreise) im Sinn und schneidet sich die Anforderungen so zu, dass nicht jeder sich bewerben kann.

Ich sehe da keinen Fehler oder Geringschätzung drin.
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: Max am 04.02.2024 20:07
Was der TE schildert gibt es bei uns überhaupt nicht.
Interne Stellenausschreibungen entsprechen den externen Stellenausschreibungen und können inhaltlich genauso direkt veröffentlicht werden. Das geschieht auch,  wenn kein interner Kandidat die Anforderungen erfüllt.
Die Anforderungen sind immer fachlich auf die Stelle zugeschnitten.
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: VFA West am 04.02.2024 20:41
Mich würde interessieren, um welche große Bundesbehörde es sich handelt.

Ich finde es toll, dass man Menschen eine Chance gibt, unabhängig von der Qualifikation.
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: clarion am 05.02.2024 06:55
Bei uns als Landesbehörde wird auch ein Anforderungsprofil erstellt. Ein guter Verwaltung wird nur seltenst ein guter Bauingenieur sein. Es kommt manchmal vor, dass Leute sich durch eine spezifisches Interesse und Stellenprofil on the Job qualifizieren, beispielsweise haben wir einen Verwalter,  der Bauaufsicht macht. Auch die älteren ITler haben haben alle möglichen Ausbildungen, sind aber nicht gelernte ITler, denn das gab es damals auch noch nicht als  Ausbildungsberuf.

Wenn man solche Leute fördern will, schreiben wir im Anforderungsprofil dann aus: einschlägigen Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung in.....
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: ike am 05.02.2024 08:48
Um das Personal zu halten?
Wer würde sich sonst mit Master- oder Prädikats-Diplom-Abschluss diese knickrigen Gehälter antun?
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: BAT am 05.02.2024 10:32

Ernsthaft!??
Warum das denn?

Wertschätzung loyaler Mitarbeiter wird bei euch nicht gelebt?

Naja, das ist nur der Punkt Teilzeitmöglichkeiten bei Führungskräften, das taucht intern nicht auf, aber bei externen Ausschreibungen. Aber: das sind in der Regel dann keine Verwaltungsstellen, sondern Ingenieure, Techniker, etc.
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: Bastel am 05.02.2024 14:45
Bei uns ist es eigentlich umgekehrt. Für Externe sind die Vorgaben teils einfacher/ besser.

Ernsthaft!??
Warum das denn?

Wertschätzung loyaler Mitarbeiter wird bei euch nicht gelebt?

Gibt es bei uns auch kaum, der Pöbel soll unten bleiben. Lustig wird es dann, wenn Fachfremde plötzlich kleine Leitungsfunktionen bekommen und von Tutten und Blasen keine Ahnung haben. Aber Vitamin B macht es möglich.
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: 2strong am 05.02.2024 19:32
Dass bei internen Ausschreibungen teilweise auf die Forderung fachlicher Profile weitgehend verzichtet wird, dient der Förderung der Verwendungsbreite und Stärkung des Laufbahnprinzips (Befähigung für alle Ämter der entsprechenden Laufbahn).
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: Bonobo am 10.02.2024 23:39
Es ist und bleibt trotzdem ein Witz, der mit einer effizienten Verwaltung nur noch wenig zu tun hat. In welcher Welt leben denn die, die sich sowas ausdenken? Wer zehn Jahre Steuerbescheide erstellt hat, kann demnach ja morgen als Physiker anfangen.

Dass bei internen Ausschreibungen teilweise auf die Forderung fachlicher Profile weitgehend verzichtet wird, dient der Förderung der Verwendungsbreite und Stärkung des Laufbahnprinzips (Befähigung für alle Ämter der entsprechenden Laufbahn).
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: MoinMoin am 11.02.2024 11:11
Es ist und bleibt trotzdem ein Witz, der mit einer effizienten Verwaltung nur noch wenig zu tun hat. In welcher Welt leben denn die, die sich sowas ausdenken? Wer zehn Jahre Steuerbescheide erstellt hat, kann demnach ja morgen als Physiker anfangen.

Dass bei internen Ausschreibungen teilweise auf die Forderung fachlicher Profile weitgehend verzichtet wird, dient der Förderung der Verwendungsbreite und Stärkung des Laufbahnprinzips (Befähigung für alle Ämter der entsprechenden Laufbahn).
Physiker sind nicht in der Verwaltung tätig und wer Verwaltung gelernt hat, kann überall in der Verwaltung arbeiten, so der Grundgedanke.
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: 2strong am 12.02.2024 00:48
Es ist und bleibt trotzdem ein Witz, der mit einer effizienten Verwaltung nur noch wenig zu tun hat. In welcher Welt leben denn die, die sich sowas ausdenken? Wer zehn Jahre Steuerbescheide erstellt hat, kann demnach ja morgen als Physiker anfangen.
Wenn der Physiker und der Finanzbeamte beide über die Laufbahnbefähigung für den beispielsweise höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst verfügen, ist die von Dir beschriebene flexible Verwendung durchaus gewollt. Ich sehe darin auch kein großes praktisches Problem. Wenn an gewisse Aufgaben zwingend bestimmte Kompetenzen geknüpft sind, werden diese auch sicherlich verlangt werden (etwa der Jurist im Justiziariat oder der Informatiker in der IT-Abteilung). Aber weshalb soll ein Physiker nicht ebenso Presseanfragen beantworten, Förderrichtlinien erarbeiten oder Prüfungsberichte schreiben können wie ein Ökonom, ein Biologe oder ein Ingenieur?
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: Bonobo am 12.02.2024 23:04
Dass der Physiker einfacherer Aufgaben übernehmen kann, ist ja nicht in Abrede zu stellen. Ich meine eher, dass der Verwaltungsbeamte Physiker sein könnte, klingt wohl gewöhnungsbedürftig.

Leider ist dieses System für alle Seiten deprimierend: Für die Vorgesetzten, die zu ihrer Personalstelle gehen, darum betteln, einen externen Fachmann einstellen zu dürfen und dann doch wieder nur eine interne Ausschreibung mit der einzigen Vorgabe "Laufbahnbefähigung" durchführen dürfen.

Wenn die Leute dann nachfragen und man mitteilen muss, dass es sich um ein Thema handelt, dass rein gar nichts mit Verwaltung zu tun hat, möchten sich viele gar nicht erst bewerben. Wenn schließlich kein Bewerber gefunden wurde, zieht die Personalstelle die nächste Karte: Zwangszuweisung! Da werden dann frisch gebackene Beamte, frisch aus der Ausbildung, auf den Posten gesetzte, ohne dass sie sich wehren können.

Wie dadurch Arbeitsklima, Arbeitsergebnisse und Fluktuation in der Abteilung beeinflusst werden, kann sich, glaube ich, jeder hier denken.
Titel: Antw:Interne Bewerbungen: Qualifikationen völlig egal. Warum?
Beitrag von: 2strong am 13.02.2024 08:58
Zur Klarstellung:
Ich gehe nicht davon aus, dass der Verwaltungswissenschaftler eine technische Beurteilung vornehmen kann, so wie dies einem Physiker möglich sein dürfte. Deshalb habe ich auf die Fachlaufbahn "Verwaltungsdienst" abgestellt.
Beispiel:
Wenn Du bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) arbeitest, werden die Leute kaum nach Belieben jeden Dienstposten wahrnehmen können. Im übergeordneten BMWK hingegen dürften beide relativ beliebig austauschbar auf Basis eines PTB-Berichts eine Leitungsvorlage erstellen können.