Forum Öffentlicher Dienst

Beamte und Soldaten => Beamte des Bundes und Soldaten => Thema gestartet von: Sonnenschein0 am 07.02.2024 12:22

Titel: Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Sonnenschein0 am 07.02.2024 12:22
Ein liebes Hallo in die Runde,

Ich hätte gern gewusst mit welchem akademischen Abschluss bzw. Welchem Studiengang ihr in den gehobenen Dienst gekommen seid?

Ich möchte unbedingt nach wie vor den Auftsieg vom mD in den gD absolvieren, das Auswahlverfahren soll jedoch nicht ganz so leicht sein. Ich hätte gern gewusst welche Alternativen es gibt.
U.a. Die fachspezifische Qualifizierung. Oder ein Fernstudiengang einer anderen Uni (außer der HS Bund). Oder oder oder.

Ich freue mich über Antworten eurer Werdegänge in den gD.

Danke und LG :)

Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Sonnenschein0 am 07.02.2024 14:21
Interessant wäre noch zu wissen ob man nach einem erfolgreichen Studium gleich als Beamter im gD (intern und/oder extern) eingestellt werden kann. Aktuell bin ich Beamtin im mD.
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Organisator am 07.02.2024 14:47
Interessant wäre noch zu wissen ob man nach einem erfolgreichen Studium gleich als Beamter im gD (intern und/oder extern) eingestellt werden kann. Aktuell bin ich Beamtin im mD.

Dies ist möglich, wenn das Studium die Laufbahnbefähigung beinhaltet. Ansonsten erst nach praktischer Tätigkeit (2 Jahre)
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: EiTee am 07.02.2024 14:56
Für die Laufbahnbefähigung gD sind doch nur 18 Monate notwendig
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Umlauf am 08.02.2024 00:58
Bei uns sind die meisten Ingenieure. Von denen fängt niemand als Beamter an.
Bei denen gilt es dann einen Antrag auf Anerkennung der Vordienstzeit (als TB) und Anerkennung des Studiums (als Voraussetzung der Laufbahnbefähigung des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes) zu stellen.

Im normalen gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst stellen wir als TB oder fertige Beamte (also Versetzung) ein.
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: untersterDienst am 08.02.2024 08:00
Wichtig wäre auch in welchem Bundesland.
Bayern z.B. das LlbG und damit ein Blick in´s Gesetz erleichtert die Rechtsfindung.

In Bayern grds. zwei Wege seit 2011/2012:
1. Ausbildungsqualifizierung
2. Modulare Qualifizierung

1. über die FH  in Hof
2. über die BVS

VG
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Yasper am 08.02.2024 11:08
Dipl.-Ing. (FH)>>>>10 Jahre in der freien Wirtschaft>>>>1 Jahr Tarifbeschäftigter, dann verbeamtet als A10>>>nach 3 Beurteilungsrunden mittlerweilere A12

Bundesbehörde mit Sitz in NRW
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Sonnenschein0 am 08.02.2024 12:25
Wichtig wäre auch in welchem Bundesland.
Bayern z.B. das LlbG und damit ein Blick in´s Gesetz erleichtert die Rechtsfindung.

In Bayern grds. zwei Wege seit 2011/2012:
1. Ausbildungsqualifizierung
2. Modulare Qualifizierung

1. über die FH  in Hof
2. über die BVS

VG

Bundesland Berlin / Brandenburg
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: corilo am 09.02.2024 08:17
Hallo,
ich bin incl. Ausbildung, nach 28 jähriger Tätigkeit von der Industrie in eine Bundesbehörde gewechselt.
Dort habe ich mich nach 2 Jahren verbeamten lassen und wurde nach einen weiterem Jahr Verbeamtung auf Probe, Beamtin auf Lebenszeit (technischer) mD.
Bei uns werden jedes Jahr 2 Stellen für den Aufstieg mD--> gD (Ausschreibung für den Aufstieg gD -->hD alle 2 Jahre) ausgeschrieben und möglichst auch besetzt.
Vor einigen Jahren habe ich mich dann auch auf die Aufstieg beworben, habe das doch anspruchsvolle Auswahlverfahren überstanden und die Anwärterausbildung inzwischen erfolgreich abgeschlossen.

Die einzige "Kröte", die ich nach Abschluss schlucken musste war, dass meine Anwärterkollegen mit Bachelor oder höher in der A10 angefangen haben und ich, ohne akademischen Abschluss, in der A9 anfangen musste. Durch die Verkürzung der Probezeit, habe ich das allerdings schon wieder aufgeholt.

Das alles lief allerdings auch mit Unterstützung meines Vorgesetzten. Wenn du dort einen hast, der dies nicht fördert, siehst du "Alt" aus.
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Eukaryot am 10.02.2024 11:09
Im nichttechnischen gD des BAMF kann man mit Bachelor/Diplom in den Fachrichtungen Verwaltungs- und Rechtswissenschaften, Politik-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften verbeamtet werden.
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: appr0xi am 05.03.2024 09:07
Studium zum Bachelor Wirtschaftsinformatik (Duale Hochschule BaWü), dann 4 Jahre Berufserfahrung und damit verbeamtet im gD.

Der Einstieg in den gD ist meiner Meinung trivial und kann nach gut dünken auch ohne irgendwelche Abschlüsse erteilt werden... (selbst mehrfach gesehen. Hauptschulabschluss und trotzdem E13...)

Schwieriger ist der Weg vom gD in den hD
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: VinceVega am 05.03.2024 10:04
Ich habe an der Uni Potsdam den Bachelorstudiengang "Politik, Verwaltung und Organisation" absolviert und mich dann erfolgreich für das Berliner "Trainee-Programm" bei einem Berliner Bezirk beworben. Dort war ich dann ein Jahr lang Tarifbeschäftigter E9b und wurde anschließend verbeamtet.

Bezüglich der Voraussetzungen kann man hier alles nachlesen (je nach Studiengang 12-18 Monate Vorbereitungsdienst als Tarifbeschäftigter E9b + ggf. währenddessen Besuch von Lehrgängen an der Verwaltungsakademie): https://www.berlin.de/ausbildungs-und-einstellungsbehoerde/bewerbung/trainees-mit-bachelor/
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Nanum am 10.03.2024 09:12
Moin,


Bachelor of Public Administration
ll.b.
Bieten inzwischen diverse Dienstherren an.


Theoretisch existiert auch ein Master dazu, we hD Ambitionen hat.


Außer km technischen Bereich verteidigen die Juristen den höheren Dienst aber vehement gegen alles was nicht 2 Staatsexamen Jura hat.

Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Hugo am 10.03.2024 21:52
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-03/rentenkonzept-ampelkoalition-gewerkschaft-polizei-pensionen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-03/rentenkonzept-ampelkoalition-gewerkschaft-polizei-pensionen)
Die Kommentare und teilweise die Antworten auf einzelne Kommentare sind eine nette Abendlektüre  ;)
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Warzenharry am 11.03.2024 11:19
Dipl. Verww. (FH)

HS BUND in Brühl
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Violol am 12.03.2024 10:31
BA Public Management, nach 3 Jahren Angestelltenverhältnis kann man sich verbeamten lassen
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Warzenharry am 12.03.2024 10:36
Mit einem BA kannst du auch direkt in die Beamtenlaufbahn einsteigen.

§20 BLV

https://www.buzer.de/20_BLV.htm

Grüße
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: tochris06 am 12.03.2024 10:37
BA Public Management, nach 3 Jahren Angestelltenverhältnis kann man sich verbeamten lassen

Nein, nach 1,5 Jahren. Oder direkt, wenn man vor dem Studium bereits eine Tätigkeit dem gehobenen Dienst entsprechend wahrgenommen hat.
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Saxum am 14.03.2024 10:32
Bachelor of Public Management im Dualen Studiengang -> TB für 3 Jahre -> Antrag auf Verbeamtung -> Urkunde
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Beamter am 16.03.2024 16:40
Wichtig wäre auch in welchem Bundesland.
Bayern z.B. das LlbG und damit ein Blick in´s Gesetz erleichtert die Rechtsfindung.

In Bayern grds. zwei Wege seit 2011/2012:
1. Ausbildungsqualifizierung
2. Modulare Qualifizierung

1. über die FH  in Hof
2. über die BVS

VG

Und noch einige andere Wege.
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Skymaster100 am 16.03.2024 20:26
Bin im mittleren technischen Dienst als staatlich geprüfter Techniker mit einer A7 gestartet. Habe dann nebenberuflich einen B.Sc in Informatik gemacht um dann in den gehoben Dienst zu wechseln. Habe nun relativ schnell das Endamt im ghD erreicht. 
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Neuromancer am 24.03.2024 17:22
Stimmt es, dass wenn man nach einem öffentlichen Dienst verbamtet wird 18 Monate "Erfahrungszeit" abgezogen wird, wenn man, wie in meinem Fall:

Ausbildung -> Meister -> Bachelor TH -> Ingenieur 6 1/2 Jahre -> öffentlicher Dienst E12/4 -> Dann gD als Beamter?

Viele Grüße
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Unknown am 24.03.2024 19:36
Stimmt es, dass wenn man nach einem öffentlichen Dienst verbamtet wird 18 Monate "Erfahrungszeit" abgezogen wird, wenn man, wie in meinem Fall:

Ausbildung -> Meister -> Bachelor TH -> Ingenieur 6 1/2 Jahre -> öffentlicher Dienst E12/4 -> Dann gD als Beamter?

Viele Grüße
Ja das stimmt. Die 18 Monate sind die Voraussetzung für die Erlangung der Laufbahnbefähigung. Hast du die Zeit von 18 Monaten nicht, dann verschiebt sich die Verbeamtung, weil dieses die Voraussetzung ist. Und du bist dann 18 Monate Tarifbeschäftigter und kannst danach erst zum Beamten ernannt werden.
Titel: Antw:Eure Ausbildungsabschlüsse im gD
Beitrag von: Neuromancer am 24.03.2024 22:10
Stimmt es, dass wenn man nach einem öffentlichen Dienst verbamtet wird 18 Monate "Erfahrungszeit" abgezogen wird, wenn man, wie in meinem Fall:

Ausbildung -> Meister -> Bachelor TH -> Ingenieur 6 1/2 Jahre -> öffentlicher Dienst E12/4 -> Dann gD als Beamter?

Viele Grüße
Ja das stimmt. Die 18 Monate sind die Voraussetzung für die Erlangung der Laufbahnbefähigung. Hast du die Zeit von 18 Monaten nicht, dann verschiebt sich die Verbeamtung, weil dieses die Voraussetzung ist. Und du bist dann 18 Monate Tarifbeschäftigter und kannst danach erst zum Beamten ernannt werden.

Ist das so ? Mein Personaler meinte beim Vorstellungsgespräch dass ich mich nach den 6 Monaten im E12/4 verbeamten lassen kann.

An sich ist das ganz schön mäh dass einem 18 Monate abgezogen werden, weil ich ja tatsächlich diese Zeit ja als Erfahrung habe, nunja ...