Forum Öffentlicher Dienst
Beamte und Soldaten => Beamte der Länder und Kommunen => Thema gestartet von: smiteme am 10.03.2024 09:04
-
Wer von euch kennt noch die historische Entwicklung der 41 Stundenwoche in NRW?
wurde diese nicht eigentlich nur als vorübergehend eingeführt?
Wirf diese jemals wieder auf die 38,5 Stundenwoche zurück gesetzt?
-
https://www.gdp.de/gdp/gdpnrw.nsf/id/de_die-4-muss-weg
-
Wer von euch kennt noch die historische Entwicklung der 41 Stundenwoche in NRW?
wurde diese nicht eigentlich nur als vorübergehend eingeführt?
Wirf diese jemals wieder auf die 38,5 Stundenwoche zurück gesetzt?
Die Angestellten werden mit den nächsten TVÖD Verhandlungen warscheinlich auf 35 Stunden runtergehen (so die Forderungen der VERDI), aber die Beamten bleiben weiterhin bei 41 Stunden. So ein ungerechtes System!
Hätte ich diese Ungerechtigkeiten nur am Anfang meiner Ausbildung gewusst, würde ich mich frewillig als Angestellter einstellen lassen und nicht als Beamter, jetzt ist es leider viel zu lange her um diesen Wechsel zu machen.
-
Wer von euch kennt noch die historische Entwicklung der 41 Stundenwoche in NRW?
wurde diese nicht eigentlich nur als vorübergehend eingeführt?
Wirf diese jemals wieder auf die 38,5 Stundenwoche zurück gesetzt?
Die Angestellten werden mit den nächsten TVÖD Verhandlungen warscheinlich auf 35 Stunden runtergehen (so die Forderungen der VERDI), aber die Beamten bleiben weiterhin bei 41 Stunden. So ein ungerechtes System!
Hätte ich diese Ungerechtigkeiten nur am Anfang meiner Ausbildung gewusst, würde ich mich frewillig als Angestellter einstellen lassen und nicht als Beamter, jetzt ist es leider viel zu lange her um diesen Wechsel zu machen.
Bist du zu alt um in die gesetzliche Krankenversicherung zu wechseln oder warum ist es zu spät? Der Arbeitnehmer und Arbeitgeber Anteil der Rente wird nachbezahlt.
-
Mit extrem krassen Verlusten, da das Beamtenbrutto deutlich niedriger ist.
-
Wer von euch kennt noch die historische Entwicklung der 41 Stundenwoche in NRW?
wurde diese nicht eigentlich nur als vorübergehend eingeführt?
Wirf diese jemals wieder auf die 38,5 Stundenwoche zurück gesetzt?
Mit Blick auf die Situation bei der Polizei und bei der Feuerwehr: ich denke, das Ende der 41h Woche in NRW wird niemand von uns erleben...
-
Wer von euch kennt noch die historische Entwicklung der 41 Stundenwoche in NRW?
wurde diese nicht eigentlich nur als vorübergehend eingeführt?
Wirf diese jemals wieder auf die 38,5 Stundenwoche zurück gesetzt?
Mit Blick auf die Situation bei der Polizei und bei der Feuerwehr: ich denke, das Ende der 41h Woche in NRW wird niemand von uns erleben...
Im Grunde ist man mit der freiwillgen "44 Stunden - Woche" noch einen Schritt in die andere Richtung gegangen. Tatsächlich wird die Arbeitszeit immer wieder angesprochen, aber die Gesetzgeber argumentieren mit dem Personalmangel. Der wird sich aber ohne deutliche Attraktivitätsteigerung nicht verbessern.
-
Tja, man könnte ja 1-2 Stunden wöchentlich auf ein Lebensarbeitszeitkonto zahlen und früher in Pension gehen. Würde nicht ad hoc direkt "weh" tun.
Hilfen würde es schon, wenn wir 40h Woche bei Kindern unter 12 wie der Bund hätten. Aber vor vielen Jahren wurde die Haushaltslage bei Anfrage CDU / FDP angeführt....da kann man sich das Ergebnis für alle auf 40h oder gar 39h vorstellen...
-
Tja, man könnte ja 1-2 Stunden wöchentlich auf ein Lebensarbeitszeitkonto zahlen und früher in Pension gehen. Würde nicht ad hoc direkt "weh" tun.
Hilfen würde es schon, wenn wir 40h Woche bei Kindern unter 12 wie der Bund hätten. Aber vor vielen Jahren wurde die Haushaltslage bei Anfrage CDU / FDP angeführt....da kann man sich das Ergebnis für alle auf 40h oder gar 39h vorstellen...
Könnte man, wie beispielsweise Hessen. Also eigentlich macht es NRW sogar, nur mit 44 Stunden :D Bzgl. der 40h-Woche für Familien wäre ich sogar absolut dagegen. Aber steht ohnehin nicht zu Diskussion. Die 41-Stunden-Woche in NRW haben sogar alle Parteien verbrochen.
-
Wofür ich mittlerweile gar kein Verständnis mehr zeigen kann, ist ja immer die Aussage "Die 41 Stunden müssen bleiben, aufgrund vom Personalmangel", gleichzeitig wird aber für die Angestellten bereits Ziele gesetzt, dass sie auf 35 Stunden runter reduziert werden.
Klar, bei der Polizei oder Feuerwehr gibt es kaum Angestellte, aber in der normalen Verwaltung gibt es ja auch Angestellte und Beamte und genau da werden Beamte mittlerweile sehr ungerecht behandelt, meiner Meinung nach. Wenn man das auf die Stunden runterrechnet, lohnt es sich doch mittlerweile wirklich gar nicht mehr sich verbeamten zu lassen.
-
Wurde dagegen eigentlich schon mal geklagt?
Wenn ja war das Ergebnis wahrscheinlich bescheiden
-
Denke wenn die Angestellten 2025 dann auf 35 Stunden runter gehen dass man die Beamten nicht auf 41 Stunden lassen werden kann.
Weil dann lohnt es sich echt nicht mehr Beamter zu werden.
6 Stunden Unterschied ist zu heftig.
Denke Angestellte 35 Stunden und Beamte gehen auf 37/38 runter.
-
Die Angestellten werden auch nicht auf 35 Stunden runtergehen. Woher kommt das eigentlich?
-
Vielleicht ist das mit den 35 h Wunschdenken? Klappt ja wsl. nicht einmal bei der GDL?
Ein Lebensarbeitszeitkonto ist für den öD scheinbar zu fortschrittlich.
-
Die Angestellten werden auch nicht auf 35 Stunden runtergehen. Woher kommt das eigentlich?
https://verdi-bht.de/2024/02/05/arbeitszeit-befragung-nach-der-tarifrunde-ist-vor-der-tarifrunde/
Hier ist schonmal die Befragung von Verdi bzgl. den 35 Stunden und auch in vielen Medienberichten ist es schon zu lesen.