Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: party am 22.04.2024 16:19

Titel: ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: party am 22.04.2024 16:19
die Thematik ist jedem wohl bekannt. Einer Abteilung fehlt es an Personal wg. Krankenstand oder unbesetzten Stellen, und die Ptojekte werden auf andere Abteilung verschoben. So läuft es jahrelang mittlerweile...

Was für Optionen bleiben für den ausgelasteten Mitarbeiter?





Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: MoinMoin am 22.04.2024 16:24
Seine Arbeit machen und nach 8h nach Hause oder zur Party gehen.
Vielleicht noch garniert mit ein paar Überlastungsanzeigen.
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: party am 22.04.2024 16:44
Seine Arbeit machen und nach 8h nach Hause oder zur Party gehen.
Vielleicht noch garniert mit ein paar Überlastungsanzeigen.
so lief es auch seit sehr langem. Man wünscht sich aber letzendlich eine Lösung...
Die Beziehungen mit Vorgesetztem sind gut. "Schuld" für die Lage sei andere Abteilung, oder Cheffs von seinem Cheffs)

Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: Organisator am 22.04.2024 16:58
Wofür denn eine Lösung, bzw. wo ist das Problem?
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: MoinMoin am 22.04.2024 17:38
Wenn notwendige Stellen nicht gut ausgeschrieben werden, also bei Stepstone etc. und mit entsprechender Vergütung und wenn man bei der Einstellung nicht mit Zulagen wedelt und die guten Kandidaten dann abspringen, dann schreibt man das entsprechend auf, dass wahrscheinlich Projekt X gegen die Wand fährt und Schaden Y produzieren wird, weil die cheffes der cheffen eben nicht gewillt waren das notwendige Personal einzustellen.

Wenn dann das Projekt X mit wums und publikumswirksam den Schaden verursacht, dann schreibt man einen Vermerk an den Rechnungshof und anderen Verantwortlichen, dass dies alleinig aufgrund der verfehlten Personalpolitik geschehen ist.
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: clarion am 22.04.2024 20:54
Party wenn ihr die Arbeit innerhalb  der Sollarbeitszeit schafft,  erkenne ich das Problem nicht.
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: ElBarto am 23.04.2024 07:28
Party wenn ihr die Arbeit innerhalb  der Sollarbeitszeit schafft,  erkenne ich das Problem nicht.

Oder um es anders auszudrücken: Solange Ihr die Projekte relativ reibungslos dennoch schafft, sieht der AG kein Problem.
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: Faunus am 23.04.2024 10:27
Auch ich kann kein Problem erkennen.
Auch wir haben "Ausfälle", deren Arbeit dann verteilt wird. Solange die vereinbarte Arbeizszeit eingehalten werden und nicht die komplette AZ im Schweinsgalopp hingelegt werden muss (gesetztliche wie DV) gibt es kein Problem. Und wenn man sich mit dem projekt nicht auskennt... gibt immer Leute, die man fragen kann - z.B. die Abt.Leitung von der unterbesetzten Abt.
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: BAT am 23.04.2024 10:36
Was sind das denn für Projekte? Wohngeld auszahlen? Bauanträge? Siedlungswasserwirtschaft?

Projekte kann mich kann sich inzwischen eigentlich nicht mehr leisten. Das Personal ist nicht. Der öD wäre aufgefordert sich auf die Pflichtaufgaben zu konzentrieren.
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: Herbert Meyer am 23.04.2024 11:09
Arbeitgeberprobleme nicht zu den eigenen Problemen machen.
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: party am 24.04.2024 06:52
Wofür denn eine Lösung, bzw. wo ist das Problem?
weil man trotzdem immer unter Druck steht! :-[ Zu viel zu betreuende Projekte bedeutet auch dass die Zeit für einen rechtzeitigen Ablauf reicht nicht, d.h immer mehr Druck vor dem Urlaub, Beschwerde von den anderen beteiligten Ämtern/Abteilungen, denen an Zeit/Personal nicht fehlt, etc.
Dazu kommt auch die Verantwortung bzgl. sicherheitsrelevanten Anlagen... Rein theoretisch wenn was passiert, keiner interessiert sich ob du genug Arbeitszeit hättest, ob ihr genug Personal habt, u.s.w
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: MoinMoin am 24.04.2024 07:02
Wofür denn eine Lösung, bzw. wo ist das Problem?
weil man trotzdem immer unter Druck steht! :-[ Zu viel zu betreuende Projekte bedeutet auch dass die Zeit für einen rechtzeitigen Ablauf reicht nicht, d.h immer mehr Druck vor dem Urlaub, Beschwerde von den anderen beteiligten Ämtern/Abteilungen, denen an Zeit/Personal nicht fehlt, etc.
Dazu kommt auch die Verantwortung bzgl. sicherheitsrelevanten Anlagen... Rein theoretisch wenn was passiert, keiner interessiert sich ob du genug Arbeitszeit hättest, ob ihr genug Personal habt, u.s.w
Nein!
Den Druck konstruierst du dir selber in deinem Hirn, weil du glaubst du bist verantwortlich.
Projekt klappt nicht, weil Zeit fehlt?
Scheiß egal, denn du hast es 12 Monate, 6 Monate und 3 Moante schon vorher schriftlich kundgetan inkl. Lösungen.

Keine Reaktion von den echten VErantwortlichen, egal, sollen die sich das anhören.

Beschwerden, werden umgehend weitergeleitet mit den Hinweis: Bitte Beschwerden an den OberMuckel Präsidenten oder sonst wen, der verantwortlich ist direkt wenden, ich bin nicht zuständig....

Solange du dir den Arsch aufreist und versuchst es am laufen zu halten, geht das Spiel ja auf, es läuft.
Damit sind Menschen wie du halt ein Teil des Problem, dass nicht genügend Geld locker gemacht wird um die Personaldecke zu erhöhen.

Und bei Sicherheitsrelevanten Dingen, gibt es immer eine übergeordneten Stelle der man es melden MUSS, dass da was im argen ist.

A
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: Organisator am 24.04.2024 07:51
Wofür denn eine Lösung, bzw. wo ist das Problem?
weil man trotzdem immer unter Druck steht! :-[ Zu viel zu betreuende Projekte bedeutet auch dass die Zeit für einen rechtzeitigen Ablauf reicht nicht, d.h immer mehr Druck vor dem Urlaub, Beschwerde von den anderen beteiligten Ämtern/Abteilungen, denen an Zeit/Personal nicht fehlt, etc.
Dazu kommt auch die Verantwortung bzgl. sicherheitsrelevanten Anlagen... Rein theoretisch wenn was passiert, keiner interessiert sich ob du genug Arbeitszeit hättest, ob ihr genug Personal habt, u.s.w

Du hast eine vertraglich vereinbarte Arbeitszeit. Nach Erreichen dieser ist Feierabend. Was bis dahin nicht geschafft ist, meldest du rechtzeitig an deine Führungskraft. Genauso mögliche Beschwerden oder sicherheitsrelevante Dinge. Wenn trotz Personalmangel alles funktioniert und keine Problem bei der Führungskraft ankommen - warum sollte sie dann was machen?
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: Eleon am 25.04.2024 07:44
Vielleicht liegt das Problem bei dir selbst. Du versuchst alles zu schaffen und fängst an im Hamsterrad zu laufen. Immer schneller. So lange der Laden läuft, kannst du von Vorgesetzten nichts erwarten.
Es gibt immer Mitarbeiter, die wenig schaffen und solche, die sehr viel Arbeit erledigen. Letzteren packt man gerne noch Zusatzaufgaben obendrauf...
Das führt oft zu krankheitsbedingten Ausfällen und dem berühmten Burnout, was aus meiner Sicht eine Depression ist.
Ich schreibe hier aus leidvoller eigener Erfahrung und kann dir nur raten, mehr Selbstfürsorge zu betreiben. Arbeite stetig, aber ruhig. Mache eine Überlastungsanzeige, wenn du merkst, dass du Termine nicht einhalten kannst und achte auf deine Pausen. Das jahrelange Durcharbeiten zahlt sich nicht aus.
Alles Gute für dich.
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: party am 29.04.2024 14:22
Wofür denn eine Lösung,
weil man trotzdem immer

Du hast eine vertraglich vereinbarte Arbeitszeit. Nach Erreichen dieser ist Feierabend. Was bis dahin nicht geschafft ist, meldest du rechtzeitig an deine Führungskraft. Genauso mögliche Beschwerden oder sicherheitsrelevante Dinge. Wenn trotz Personalmangel alles funktioniert und keine Problem bei der Führungskraft ankommen - warum sollte sie dann was machen?
ich melde das, ja. Aber so läuft es schon jahrelang.
Wenn ich für die Aufgaben irgendwelche benefits hätte- dann kein Thema!
Dann die Frage an die Runde: um was kann man bei Vorgesetzten bitten?
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: MoinMoin am 29.04.2024 14:33
Wofür denn eine Lösung,
weil man trotzdem immer

Du hast eine vertraglich vereinbarte Arbeitszeit. Nach Erreichen dieser ist Feierabend. Was bis dahin nicht geschafft ist, meldest du rechtzeitig an deine Führungskraft. Genauso mögliche Beschwerden oder sicherheitsrelevante Dinge. Wenn trotz Personalmangel alles funktioniert und keine Problem bei der Führungskraft ankommen - warum sollte sie dann was machen?
ich melde das, ja. Aber so läuft es schon jahrelang.
Dann habt ihr doch kein Problem, wenn die Projekte laufen und fertig werden.

Zitat
Wenn ich für die Aufgaben irgendwelche benefits hätte- dann kein Thema!
Wofür solltest du benefits bekommen? Dafür, dass du 40h arbeitest?
Zitat
Dann die Frage an die Runde: um was kann man bei Vorgesetzten bitten?
Das ist recht simpel: Der Vorgesetzte soll entscheiden, was hinten runter fällt.

z.B. so:
Du bekommst 5 Vorgänge auf den Tisch alle 5 sollen Ende des Monats fertig sein:
Du meldest:
"Ich schaffe 3, einen vielleicht und einen bestimmt nicht.
Hier ist die Reihung die ich vorgenommen habe.
Falls ich nichts gegenteiliges von ihnen höre, gehe ich davon aus, dass es in Ordnung ist, dass Vorgang 5 nicht erledigt wird!"

Und wo ist jetzt dein Problem, dann nur 3 Vorgänge fertigzustellen und einen nur so lalal und einen überhaupt nicht???

Und wo ist deine "Belastung" wenn du nach 40 h in WE gehst?
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: FearOfTheDuck am 29.04.2024 15:05
Das Entgelt ist doch ein sehr feines "benefit".

Welche Abteilung ursprünglich die Aufgaben erfüllt hat, ist doch wurst. Wenn sie euch zugewiesen sind und ihr sie beben euren Aufgaben erledigt, ist alles gut. Wenn ihr dem Chef sagt, was ihr nicht schafft und ihn um Priorisierung bittet, ist auch alles chic.

Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: party am 29.04.2024 17:33
Zitat
Und wo ist deine "Belastung" wenn du nach 40 h in WE gehst?
nö, so einfach ist das nicht.
Um mehr zu schaffen als meine ursprunglichen Aufgaben sind, muss ich im Büro natürlich länger bleiben. Das habe ich am Anfang gemeldet.
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: clarion am 29.04.2024 21:14
Hallo Party, den Post von MoinMoin hast du gelesen und verstanden?

Niemand muss Überstunden machen, es sei denn, die werden angeordnet!

Wenn Du die Wochenarbeitszeit erreichst hast, gehst Du nach Hause. Wenn absehbar ist, dass Du alle Aufgaben in der regulären Arbeitszeit gar nicht oder nur mit Minderung der Qualität zu erledigen sind, ist das dem Vorgesetzten per E- Mail anzuzeigen,  verbunden mit der Nachfrage, welche Aufgabe liegen gelassen oder qualitätsgemindert abgearbeitet werden kann. Über evtl. Folgen für Deine Behörde ist ebenfalls aufzuklären. Schreiben macht frei!
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: MoinMoin am 29.04.2024 21:46
Zitat
Und wo ist deine "Belastung" wenn du nach 40 h in WE gehst?
nö, so einfach ist das nicht.
Um mehr zu schaffen als meine ursprunglichen Aufgaben sind, muss ich im Büro natürlich länger bleiben. Das habe ich am Anfang gemeldet.
Na dann hat also dein AG Überstunden angeordnet und du wirst dafür fürstlich entlohnt, alos haste deine benefits.

Wenn du aber ohne schriftlicher Anweisung deines AGs freiwillig unbezahlte dauerhaft Mehrarbeit machst, dann ist dir nicht zu helfen.
Aber da du offensichtlich nicht liest was man dir für Tipps gibt, dann leide weiter.
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: FearOfTheDuck am 29.04.2024 22:25
Sofern es Mehrarbeit ist, musst dich dir eine Frage stellen: Warum sollte dein AG, warum sollte dein Vorgesetzter jemals etwas ändern, wenn ihr seit Jahren die andere Abteilung mit durchzieht?

So hat der AG evt. wenig Interesse daran, sein Organisationsversagen zu regeln und die anderen Bereiche frisch zu machen. Für ihn hat das was von Yin und Yang und er ist mit sich im Reinen. 
Titel: Antw:ungleiche Verteilung der Projekte wg. Personalmangel jarelang
Beitrag von: MoinMoin am 30.04.2024 10:21
Korrekt, wozu aufregen, wenn da jemand billig die Arbeit macht, obwohl er nicht dazu aufgefordert wird Überstunden zu machen.
Solche Menschen wie party sind halt das genauso ein großes Problem, wie die Führungskräfte, die dem nicht proaktiv entgegen treten.