Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Toddi am 26.04.2024 11:40
-
Guten Morgen liebe Gemeinde,
kann mir jemand die folgende Frage beantworten bzw. einen Anhaltspunkt geben?
Wieviele Bewerbungen kommen auf ein Inserat, in dem ein Mitarbeiter/in für eine Poststelle im öffentlichen Dienst gesucht wird?
Danke.
-
Das ist einfach: 23
-
Danke
-
Ich denke aber es sind viel weniger. Wenn "ein Mitarbeiter/in" gesucht wird, richtet sich das Inserat doch gezielt an die, die sich selbst ihres Geschlechts nicht so ganz sicher sind. Ob man da die (ansonsten natürlich richtigen) 23 zusammen bekommt? Dafür müsste das Inserat doch schon sehr großflächig publiziert werden.
-
max. 5 bei uns
-
43
-
alle
-
43
Knapp daneben. 42 ist die Antwort auf alle Fragen!
-
Doof, habe ich mich tatsächlich sogar bei nur 2 Buchstaben noch vertippt.
S
43
Knapp daneben. 42 ist die Antwort auf alle Fragen!
-
Danke für die bisherigen Antworten.
-
Guten Morgen liebe Gemeinde,
kann mir jemand die folgende Frage beantworten bzw. einen Anhaltspunkt geben?
Wieviele Bewerbungen kommen auf ein Inserat, in dem ein Mitarbeiter/in für eine Poststelle im öffentlichen Dienst gesucht wird?
Danke.
So zwischen 0 und xxx zig!
-
Danke für die bisherigen Antworten.
Du siehst daran vielleicht, dass es keine wirkliche nützliche Antwort geben kann. Meist gibt es wenige Voraussetzungen, so dass der Bewerberkreis sehr breit gefächert sein kann. Von der Bezahlung her sind die Stellen i.d.R. in den unteren EG-Gruppen angesiedelt, so dass sie zumindest intern nicht sooo gefragt sind.
Wenn man noch sonstige Faktoren im Hinterkopf behält, die das Forum so nicht wissen kann wie z.B. der Standort, so ist es wie würfeln und der Würfel hat unbestimmt viele Seiten.
-
Aber fast alle Angaben gehen in eine Richtung, für mich sehr informativ.
-
Die untere EG, d.h. E6 sind bei Büro- und Einzelhandelkaufleuten ziemlich gefragt. Das sind ziemlich die einzigen Stellen, wo man noch eine Qual der Wahl bei den Bewerbern hat.
-
Bei uns werden diese Stellen nur intern vergeben, damit die EG3er Altlasten aus der Schreibstube eine Chance haben höher zu kommen.
-
Bewerberanzahl (externe Ausschreibung) von 92
Gesucht wurde ein Bote.
Zwei Tage Vorstellungsgespräche ::)
-
Bei uns werden diese Stellen nur intern vergeben, damit die EG3er Altlasten aus der Schreibstube eine Chance haben höher zu kommen.
Aus denen kannst du doch Vorzimmerkräfte machen und entsprechen übertariflich eingruppieren (beim Bund).
-
Aber fast alle Angaben gehen in eine Richtung, für mich sehr informativ.
Sorry, ich dachte es kommt rüber, dass ich einen Witz gemacht habe. Ich wollte dich nicht auf eine falsche Fährte führen.
Es ist natürlich nicht so einfach zu beantworten. Am Ende kommt es meines Erachtens for allem auf die Region und die wirtschaftliche Stärke an: Es gibt wirtschaftsschwache Regionen mit vergleichsweise hoher Arbeitslosigkeit und vor allem sonst eher schlechterem Lohnniveau, da wird so eine Chance auf den Eintritt in den öffentlichen Dienst gerne genommen. Generell ist das Bewerberfeld für so eine Stelle aber eher groß.
-
43
Knapp daneben. 42 ist die Antwort auf alle Fragen!
Da im Ursprungspost zwei Fragen gestellt worden, wäre die richtige Antwort also 2x42. Ob das dann als Antwort auf die zweite Frage automatisch 84 ergibt? Kommt vermutlich auf den Blickwinkel an.
-
43
Knapp daneben. 42 ist die Antwort auf alle Fragen!
Da im Ursprungspost zwei Fragen gestellt worden, wäre die richtige Antwort also 2x42. Ob das dann als Antwort auf die zweite Frage automatisch 84 ergibt? Kommt vermutlich auf den Blickwinkel an.
Genau genommen ist 42 die Antwort auf (...) alles. Insoweit auch auf einzelne oder zusammengefasste Fragen. Eine Addition ist insoweit nicht zulässig.
-
So wie neulich im Mathe-Unterricht: 38+4=... Schon spooky, aber q.e.d. ;)
-
43
Knapp daneben. 42 ist die Antwort auf alle Fragen!
Da im Ursprungspost zwei Fragen gestellt worden, wäre die richtige Antwort also 2x42. Ob das dann als Antwort auf die zweite Frage automatisch 84 ergibt? Kommt vermutlich auf den Blickwinkel an.
Genau genommen ist 42 die Antwort auf (...) alles. Insoweit auch auf einzelne oder zusammengefasste Fragen. Eine Addition ist insoweit nicht zulässig.
Grundsätzlich korrekt, aber im TVöD sind ja manchmal Sachen anders geregelt ;)
-
Aus eigener Erfahrung:
Wir schreiben solche Arbeitsplätze gar nicht aus, sondern besetzten die beispielsweise mit Hausmeistern, die z.b. aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in ihrer Handwerklichen Aufgabe tätig sein können.
Das wäre dann so unsere Art, leidensgerechte Arbeitsplätze zu schaffen, und im Regelfall wird das hier sehr gut angenommen.
-
Für eine ähnliche Tätigkeit wurden bei uns vor wenigen Jahren zwei Stellen ausgeschrieben. Da gabs knappe 100 Bewerbungen. War eine E6.
In der Poststelle bei uns habe ich als Bubi mal ein Schülerpraktikum gemacht. Da habe ich im Outlook Adressbuch die Namen der Personen auf dem Brief gesucht und dann die Abteilungsnummer auf den Brief geschrieben, damit die Briefe dann in der richtigen Abteilung ankommen. Heute denke ich mir, dass es wohl eine Art Beschäftigungstherapie sein muss, weil die meisten internen Briefe bei uns im Haus gedruckt werden und man da problemlos die Abteilungsnummer automatisch draufdrucken könnte. Stattdessen wird das heute wie vor 15 Jahren händisch erledigt.
-
Die Damen aus dem Schreibbüro haben bei uns schon vor Jahrzehnten andere Aufgaben bekommen. Vorzimmerdamen hat seit Jahren auch keiner mehr.
@ Johann, im neuen Jahrtausend seit ihr noch nicht angekommen? Ihr schreibt intern Briefe??? Alter Falter.....
-
@ Johann, im neuen Jahrtausend seit ihr noch nicht angekommen? Ihr schreibt intern Briefe??? Alter Falter.....
Ja, vor allem Abrechnungen und Zeug von der Personalstelle, also Höhergruppierungsinformationen, Stellenwechselsachen, Vertragsänderungskram. Das wird in der Regel per Hauspost versendet um Geld zu sparen. Allerdings haben wir hier auch eine vollständige Druckerei, da wird das auch für viele andere Behörden mitgedruckt.
-
Das wird in der Regel per Hauspost versendet um Geld zu sparen.
Also noch mehr könntet ihr sparen, wenn ihr moderne Versandmethoden nutzt, wie z.B. ein Faxgerät ;)
-
Das wird in der Regel per Hauspost versendet um Geld zu sparen.
Also noch mehr könntet ihr sparen, wenn ihr moderne Versandmethoden nutzt, wie z.B. ein Faxgerät ;)
Also Fax ist definitiv moderner als email und ausdrucken, dass spart einen Handgriff :o
-
Kommt auf die Behörde an. Auch über die wird gegoogelt.
Aktuell wird bei uns jemand fürs Einwohnermeldeamt gesucht. 10k EW. EG 6. Nach Bewerbungsfrist lt. mir bekannter Personalerin. 36 Bewerber. Davon ein Dutzend werden eingeladen, wovon jetzt schon gewusst wird, dass es eine davon nur werden kann, wenn die im BG nicht total versagt. Unsere Stadtverwaltung hat leider, aber auch zu Recht nicht den besten Ruf. Dienststellenleitung selbst schon wiederholt in den Medien gewesen, weil verbale Äußerungen getätigt, die sich für so jemanden nicht gehören. Dann wohnen auch alle dort, kennen und lieben sich. Da will eh kein Externer arbeiten.
-
Interessant. Aber inwieweit passt das zum beschriebenen Sachverhalt?
-
Interessant. Aber inwieweit passt das zum beschriebenen Sachverhalt?
Na ja, in so FUCKel-Kommunalverwaltungen sind doch die ausm Bürgerbüro auch die, die Post machen müssen, Telefon, Mails, Faxe ...
Die im Bürgerbüro sind z. T. nicht (viel) besser bezahlt, als die, die "nur" Post machen. Bürgerbüro 6, Post 5 - 6, Datenerfassung 4 - 6. Da läuft einiges schief. In wenigen Kommunen bekommen die im Einwohnermeldeamt ne 8. Und ne 5 o 6 für Datenerfasser oder eine 5:o 6 für Post!? Bitte! Datenerfassung ist ne 3, Post ne 4. Und Einwohnermeldeamt niemals ne 8.
-
Interessant. Aber inwieweit passt das zum beschriebenen Sachverhalt?
Na ja, in so FUCKel-Kommunalverwaltungen sind doch die ausm Bürgerbüro auch die, die Post machen müssen, Telefon, Mails, Faxe ...
Die im Bürgerbüro sind z. T. nicht (viel) besser bezahlt, als die, die "nur" Post machen. Bürgerbüro 6, Post 5 - 6, Datenerfassung 4 - 6. Da läuft einiges schief. In wenigen Kommunen bekommen die im Einwohnermeldeamt ne 8. Und ne 5 o 6 für Datenerfasser oder eine 5:o 6 für Post!? Bitte! Datenerfassung ist ne 3, Post ne 4. Und Einwohnermeldeamt niemals ne 8.
Du scheinst das Tarifrecht ja perfekt zu beherrschen, wenn du pauschal und auf die Schnelle eine Menge stellen so bewerten kannst. ;)
-
Interessant. Aber inwieweit passt das zum beschriebenen Sachverhalt?
Na ja, in so FUCKel-Kommunalverwaltungen sind doch die ausm Bürgerbüro auch die, die Post machen müssen, Telefon, Mails, Faxe ...
Die im Bürgerbüro sind z. T. nicht (viel) besser bezahlt, als die, die "nur" Post machen. Bürgerbüro 6, Post 5 - 6, Datenerfassung 4 - 6. Da läuft einiges schief. In wenigen Kommunen bekommen die im Einwohnermeldeamt ne 8. Und ne 5 o 6 für Datenerfasser oder eine 5:o 6 für Post!? Bitte! Datenerfassung ist ne 3, Post ne 4. Und Einwohnermeldeamt niemals ne 8.
Du scheinst das Tarifrecht ja perfekt zu beherrschen, wenn du pauschal und auf die Schnelle eine Menge stellen so bewerten kannst. ;)
Wenns nach mir ginge, müssten diese Anstellungen mit noch viel weniger bewertet werden. 0 selbstständige Leistungen.
-
In einem Bürgeramt gibt durchaus verschieden entlohnte Tätigkeiten/Stellen.
Im Front Office - Bereich vermutlich von E6 bis E9b
Ein Bespiel für eine E9a im Bürgeramt:
https://www.service.bund.de/IMPORTE/Stellenangebote/interamt/2024/05/1119380.html (https://www.service.bund.de/IMPORTE/Stellenangebote/interamt/2024/05/1119380.html)
und im Back Office dürften Stellen bis zur Leitung (ca. A14) reichen.
-
In einem Bürgeramt gibt durchaus verschieden entlohnte Tätigkeiten/Stellen.
Im Front Office - Bereich vermutlich von E6 bis E9b
Ein Bespiel für eine E9a im Bürgeramt:
https://www.service.bund.de/IMPORTE/Stellenangebote/interamt/2024/05/1119380.html (https://www.service.bund.de/IMPORTE/Stellenangebote/interamt/2024/05/1119380.html)
und im Back Office dürften Stellen bis zur Leitung (ca. A14) reichen.
Ich meinte so Popelstellen mit Pass und Meldeangelenheiten.
-
Interessant. Aber inwieweit passt das zum beschriebenen Sachverhalt?
Na ja, in so FUCKel-Kommunalverwaltungen sind doch die ausm Bürgerbüro auch die, die Post machen müssen, Telefon, Mails, Faxe ...
Die im Bürgerbüro sind z. T. nicht (viel) besser bezahlt, als die, die "nur" Post machen. Bürgerbüro 6, Post 5 - 6, Datenerfassung 4 - 6. Da läuft einiges schief. In wenigen Kommunen bekommen die im Einwohnermeldeamt ne 8. Und ne 5 o 6 für Datenerfasser oder eine 5:o 6 für Post!? Bitte! Datenerfassung ist ne 3, Post ne 4. Und Einwohnermeldeamt niemals ne 8.
Du scheinst das Tarifrecht ja perfekt zu beherrschen, wenn du pauschal und auf die Schnelle eine Menge stellen so bewerten kannst. ;)
Wenns nach mir ginge, müssten diese Anstellungen mit noch viel weniger bewertet werden. 0 selbstständige Leistungen.
Und lass mich raten - deine Stelle hätte eine EG 15 verdient?
Glücklicherweise hast du den Tarifvertrag und die Eingruppierungsregelungen nicht geschrieben.