Forum Öffentlicher Dienst

Beamte und Soldaten => Beamte des Bundes und Soldaten => Thema gestartet von: MrBison am 03.06.2024 07:43

Titel: Aufstieg in den gntD - fachspezifische Qualifizierung
Beitrag von: MrBison am 03.06.2024 07:43
Moin Leute,

mein Dienstherr bietet intern den Aufstieg in den gntD durch eine fachspezifische Qualifizierung an. Jetzt lese ich in den Qualifikationserfordernissen, dass man u.a. die allgemeine Hochschulreife oder Fachoberschulreife besitzen muss. Liegt diese nicht vor, muss eine entsprechende "Eingangsprüfung" absolviert werden. Da ich nur die Fachoberschulreife besitze, muss ich diese Prüfung ablegen.

Meine Fragen: hat jemand von euch schon mal diese Prüfung gemacht? Wenn ja, worauf muss man sich dort vorbereiten und "wie schwer" ist diese Prüfung? Gibt es Vorbereitungskurse, die jemand empfehlen würde? Ist der Inhalt der Prüfung eher auf das Schulwesen oder auf das Verwaltungstechnische ausgelegt?

Vielen Dank vorab!

VG
Titel: Antw:Aufstieg in den gntD - fachspezifische Qualifizierung
Beitrag von: flip am 03.06.2024 15:12
Ich nehme jetzt mal an es ist das Auswahlverfahren an der HS Bund in Brühl gemeint.

Es handelt sich dann um das formalisierten Auswahlverfahren nach der „Richtlinie für das Auswahlverfahren für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes (AuswVfRL – GntDAIV)“

Der schriftliche Teil beinhaltet einen wissenschaftlich fundierten Leistungstest, in dem folgende Leistungsbereiche überprüft werden:
1. Verarbeitungskapazität (verbal und numerisch)
2. Arbeitseffizienz
3. Rechtschreibung
4. Anforderungsspezifische Kenntnisse (Allgemeinwissen, Englischkenntnisse)
Die Bearbeitungszeit beträgt höchstens fünf Stunden zuzüglich Pausenzeiten.

Zum mündlichen Teil werden nur diejenigen Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die im schriftlichen Teil mindestens die Prüfungsnote „ausreichend“ gemäß Anlage 3 zu § 10 Abs. 2 BLV erreicht haben.
 
Der mündliche Teil besteht aus:
· einer Gruppendiskussio und
· einem Einzelgespräch

Titel: Antw:Aufstieg in den gntD - fachspezifische Qualifizierung
Beitrag von: Asperatus am 03.06.2024 21:25
Jetzt lese ich in den Qualifikationserfordernissen, dass man u.a. die allgemeine Hochschulreife oder Fachoberschulreife besitzen muss. Liegt diese nicht vor, muss eine entsprechende "Eingangsprüfung" absolviert werden. Da ich nur die Fachoberschulreife besitze, muss ich diese Prüfung ablegen.

Ist als Qualifikationserfordernis evtl. die Fachhochschulreife gemeint? Sonst müsstest du keine Prüfung ablegen.
Titel: Antw:Aufstieg in den gntD - fachspezifische Qualifizierung
Beitrag von: MrBison am 04.06.2024 06:29
Jetzt lese ich in den Qualifikationserfordernissen, dass man u.a. die allgemeine Hochschulreife oder Fachoberschulreife besitzen muss. Liegt diese nicht vor, muss eine entsprechende "Eingangsprüfung" absolviert werden. Da ich nur die Fachoberschulreife besitze, muss ich diese Prüfung ablegen.

Ist als Qualifikationserfordernis evtl. die Fachhochschulreife gemeint? Sonst müsstest du keine Prüfung ablegen.

Genau, habe mich vertan. Gemeint ist die Fachhochschulreife
Titel: Antw:Aufstieg in den gntD - fachspezifische Qualifizierung
Beitrag von: MrBison am 04.06.2024 06:30
Ich nehme jetzt mal an es ist das Auswahlverfahren an der HS Bund in Brühl gemeint.

Es handelt sich dann um das formalisierten Auswahlverfahren nach der „Richtlinie für das Auswahlverfahren für die Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes in der allgemeinen und inneren Verwaltung des Bundes (AuswVfRL – GntDAIV)“

Der schriftliche Teil beinhaltet einen wissenschaftlich fundierten Leistungstest, in dem folgende Leistungsbereiche überprüft werden:
1. Verarbeitungskapazität (verbal und numerisch)
2. Arbeitseffizienz
3. Rechtschreibung
4. Anforderungsspezifische Kenntnisse (Allgemeinwissen, Englischkenntnisse)
Die Bearbeitungszeit beträgt höchstens fünf Stunden zuzüglich Pausenzeiten.

Zum mündlichen Teil werden nur diejenigen Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die im schriftlichen Teil mindestens die Prüfungsnote „ausreichend“ gemäß Anlage 3 zu § 10 Abs. 2 BLV erreicht haben.
 
Der mündliche Teil besteht aus:
· einer Gruppendiskussio und
· einem Einzelgespräch

Erst einmal vielen Dank für die Information!
Hierbei handelt es sich um die HS Bund in Mannheim
Titel: Antw:Aufstieg in den gntD - fachspezifische Qualifizierung
Beitrag von: flip am 04.06.2024 12:34
Einen ersten Eindruck was so getestet wird bietet das Buch STARK Testtraining 2000plus.
Ohne Gewähr und ohne Werbung machen zu wollen. Ich habe einiges davon im Test wiedererkannt.
Wenn ich mich richtig erinnere, war der Test bzw. die einzelnen Fragen auf Sekunden getimed.
Also stell dich drauf ein schnell zu entscheiden und was nicht auf Anhieb klappt einfach zu überspringen.
Titel: Antw:Aufstieg in den gntD - fachspezifische Qualifizierung
Beitrag von: MrBison am 10.06.2024 14:43
Einen ersten Eindruck was so getestet wird bietet das Buch STARK Testtraining 2000plus.
Ohne Gewähr und ohne Werbung machen zu wollen. Ich habe einiges davon im Test wiedererkannt.
Wenn ich mich richtig erinnere, war der Test bzw. die einzelnen Fragen auf Sekunden getimed.
Also stell dich drauf ein schnell zu entscheiden und was nicht auf Anhieb klappt einfach zu überspringen.

Vielen Dank für den Hinweis!
Wie lange ist es bei dir her, als du den Test gemacht hast?