Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: tiger am 17.07.2024 08:20

Titel: Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: tiger am 17.07.2024 08:20
Da ich gerade mir einen Bericht (Link unten) durchgelesen habe, würde ich doch Verdi mal an herz legen, dass der AG sich verpflichten muss, in jedem Verwaltungsbereich (egal welcher), min. 1 Tag Homeoffice Pflicht zu machen bzw. durchzusetzen. Im Zeitalter der Digitalisierung ist das ein dringendes MUSS.

Was meint ihr dazu?

https://www.bild.de/geld/wirtschaft/nach-sap-hammer-so-regeln-deutschlands-firmen-homeoffice-669651f45b7ef52476a9f870
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: Organisator am 17.07.2024 08:38
Ich finde, jedes Team sollte selbst entscheiden können, ob und in welchem Umfang Homeoffice / Mobiles Arbeiten sinnvoll ist und umgesetzt wird. Warum sollte man Leute ins Homeoffice zwingen wollen?
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: tiger am 17.07.2024 08:42
Ich meine verpflichtend anbieten. Also der Mitarbeiter muss das Angebot ja nicht annehmen. So meinte ich das.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: brian am 17.07.2024 08:47
Und die Bürger, die Anträge stellen wollen, sind dann in Deinem Wohnzimmer?

Das ist gar nicht überall möglich mit dem Homeoffice.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: Organisator am 17.07.2024 08:47
Ich meine, dass sollen die Teams entscheiden düfen. In manchen Teams ist weniger Homeoffice sinnvoll, in anderen mehr.

Wenn der AG einen Tag anbieten müsste, könnte er der Meinung sein, dass damit die Schuldigkeit getan ist und weitere Flexibilisierungen des Arbeitsortes nicht mehr notwendig sind. Das greift aus meiner Sicht zu kurz.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: Organisator am 17.07.2024 08:48
Und die Bürger, die Anträge stellen wollen, sind dann in Deinem Wohnzimmer?

Das ist gar nicht überall möglich mit dem Homeoffice.

Dann sollten die Verwaltungsdienstleistungen so angeboten werden, dass sie auch online beantragt werden können bzw. eine persönliche Vorsprache beim zuständigen Bearbeiter nicht notwendig ist.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: tiger am 17.07.2024 08:57
Jobcenter hat in der Nähe nur noch 4 Stunden in der Woche offen. Restl. 4 Tage Homeoffice. Je nach dem wie man will. Die Berufsberater sind sogar 4-5 Tage im Homeoffice. Die Rentenversicherung min. 2 Tage Homeoffice. Meist werden 3 Tage gemacht. Familienkasse teilweise 5 Tage Homeoffice. Ich habe da überall Bekannte sitzen. Finanzamt das gleiche. Daher weiß ich das.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: brian am 17.07.2024 08:59
Dann sollten die Verwaltungsdienstleistungen so angeboten werden, dass sie auch online beantragt werden können bzw. eine persönliche Vorsprache beim zuständigen Bearbeiter nicht notwendig ist.

sollte sowieso aber wir wissen wie es aktuell aussieht.  Wir leben nicht in Estland.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: FearOfTheDuck am 17.07.2024 09:07
@Tiger: Deine Ausführungen wie auch der Artikel zeigen doch, dass es in der Breite Regelungen gibt, die HO ermöglichen. Wo man sich ohne Notwendigkeit stur stellt, regelt am Ende der Arbeitsmarkt.

Ein Jobcenter, dass nur 4h pro Woche offen hat? Das klingt in der Tat erstaunlich.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: clarion am 17.07.2024 09:11
Nein, ich bin bin nicht für die Pflicht,  Homeoffice anbieten zu müssen.  Es gibt nämlich Kollegen,  denen man das Homeoffice untersagen muss oder sollte, weil sie alles Mögliche machen außer arbeiten.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: tiger am 17.07.2024 09:17
Nein, ich bin bin nicht für die Pflicht,  Homeoffice anbieten zu müssen.  Es gibt nämlich Kollegen,  denen man das Homeoffice untersagen muss oder sollte, weil sie alles Mögliche machen außer arbeiten.

Das finde ich von diesen Kollegen voll Ok. Dann arbeiten sie eben schneller.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: Organisator am 17.07.2024 09:18
Dann sollten die Verwaltungsdienstleistungen so angeboten werden, dass sie auch online beantragt werden können bzw. eine persönliche Vorsprache beim zuständigen Bearbeiter nicht notwendig ist.

sollte sowieso aber wir wissen wie es aktuell aussieht.  Wir leben nicht in Estland.

Aber ein Blick dorthin, oder nach GB, wäre in diesem Zusammenhang hilfreich.

Oder einfach mal ein wenig nachdenken, ob jeder heute noch durchgeführte persönliche Bürgerkontakt wirklich notwendig ist.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: NelsonMuntz am 17.07.2024 09:20
Nein, ich bin bin nicht für die Pflicht,  Homeoffice anbieten zu müssen.  Es gibt nämlich Kollegen,  denen man das Homeoffice untersagen muss oder sollte, weil sie alles Mögliche machen außer arbeiten.

Es gibt aber auch Kollegen, die eben auch nix kaputt machen können, wenn sie nicht arbeiten ;)
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: Schokokeks am 17.07.2024 09:26
Klingt wieder nach einer typischen Neid-Debatte...

Pflicht-HO dann bitte auf Samstag in die Kernzeit legen ohne Zuschläge 👍
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: tiger am 17.07.2024 09:36
1 Tage HO, wäre eben wie eine bezahlte 4 Tage Woche. Wäre cool! Bin dabei ;-)
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: NelsonMuntz am 17.07.2024 09:38
1 Tage HO, wäre eben wie eine bezahlte 4 Tage Woche. Wäre cool! Bin dabei ;-)

??? ... Du bekommst schon einen Laptop und ein paar Arbeitsaufträge in die Hand gedrückt ;)
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: Sepp0rl am 17.07.2024 09:39
Also meine Behörde bietet HO explizit an und kommuniziert das auch sehr aktiv in den Stellenausschreibungen. Laut Personalabteilung würden die sonst keine Leute finden. Desksharing wird bei uns aktuell auch geplant und in den nächsten zwei Jahren eingeführt.

Von einer generellen Pflicht halt ich nichts, warum auch. HO macht dann einige Arbeitgeber interessanter als Andere. Ich würde nie mehr für einen AG ohne HO arbeiten. Ich müsste wieder umziehen, mehr Auto fahren (ÖPNV *hust* * hust*).
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: Flying am 17.07.2024 10:13
Viele bieten doch mittlerweile HO an, wo es passt.. Ist ja häufig auch in deren Sinne, z.B. Desksharing.
Gibt aber auch Abteilungen und Kollegen, denen man HO untersagen sollte.

Eine Verpflichtung sehe ich da absolut nicht als notwendig an.

PS: Du hast den Artikel schon gelesen oder? Da geht es darum, dass ein großer Betrieb in DE Home-Office wieder rückbaut.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: Faunus am 17.07.2024 10:14
Bei unserem ÖD-AG-Vertreter wurde von einigen das HO recht gerne genutzt.
Nun hat der AG  über die letzten 3 Jahre ausgewertet und - oh Wunder - legt Büronutzungen zusammen, bildet Büroplätze und bietet diese den begeisterten HO-Nutzern an und das völlig unabhängig vom "Status". Jetzt würden viele der HO-Nutzer wieder gerne in "ihr" Büro kommen.

Viele HO-Nutzer wollen einfach nicht verstehen, dass das auch für den AG Vorteile haben muss, sonst macht der das nicht dauerhaft.


Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: NelsonMuntz am 17.07.2024 10:25

Viele HO-Nutzer wollen einfach nicht verstehen, dass das auch für den AG Vorteile haben muss, sonst macht der das nicht dauerhaft.

Also wir haben das HO in den letzten Jahren konsequent ausgeweitet (was in der IT auch kein Problem darstellt). In der Folge haben wir die festen Büros aufgegeben und auf DeskSharing umgestellt. Dies wiederum ermöglichte uns, bereits 2 Liegenschaften abzumieten. Also ja, hat für den AG (und den Steuerzahler) klare Vorteile.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: Organisator am 17.07.2024 10:42

Viele HO-Nutzer wollen einfach nicht verstehen, dass das auch für den AG Vorteile haben muss, sonst macht der das nicht dauerhaft.

Also wir haben das HO in den letzten Jahren konsequent ausgeweitet (was in der IT auch kein Problem darstellt). In der Folge haben wir die festen Büros aufgegeben und auf DeskSharing umgestellt. Dies wiederum ermöglichte uns, bereits 2 Liegenschaften abzumieten. Also ja, hat für den AG (und den Steuerzahler) klare Vorteile.

Win-Win-Situation
👍
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: Johann am 17.07.2024 10:45
1 Tage HO, wäre eben wie eine bezahlte 4 Tage Woche. Wäre cool! Bin dabei ;-)
Vielleicht sind solche Posts bei manchen Entscheidern der Grund, wieso man eher skeptisch auf HO schaut. Wenn du Pro HO bist, solltest du auch nicht aus Spaß sowas äußern.

Meine Erfahrung ist, dass jemand, der im Büro eine normale Leistung bringt, nicht weniger Leistung erbringt, wenn er plötzlich zuhause ist. Umgekehrt bringt jemand, der im Büro wenig leistet im HO auch nicht mehr oder weniger Leistung.

Wir haben seit 2020 von vorher bei Nicht-Führungskräften 0% HO auf fast 100% HO wo möglich umgestellt, wenn der AN das möchte. Zwar konnten wir keine Büros abmieten, dafür mussten wir trotz 20% mehr Mitarbeitern seitdem keine neuen Büros anmieten.

Es wäre ganz gut, wenn es ein Recht auf Homeoffice bei Tätigkeiten und einem häuslichen Umfeld, das die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers und den Datenschutz nicht verletzt, gäbe. In welchem Umfang auch immer. Bei uns konnte jede Abteilung nach Corona entscheiden, ob und in welchem Maße Homeoffice gestattet wird. Bis auf eine Abteilung hat sich jeder Abteilungsleiter dafür ausgesprochen, dass bei entsprechenden Tätigkeiten gar nicht mehr das Büro besucht werden muss, bis auf wenige angesetzte Termine im Jahr. Nur in einer Abteilung gab es so gar kein Homeoffice, weil der Abteilungsleiter der Meinung war, nur vor Ort würde gearbeitet werden und er sowieso immer im Büro war. Das hat sich erst geändert, nachdem er letztes Jahr in die pW gewechselt ist. Seitdem werden auch wieder Stellen in seiner Abteilung besetzt. Da waren seit Anfang 2020 9 Stellen frei, mittlerweile sinds nur noch 5.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: Schokokeks am 17.07.2024 10:50
1 Tage HO, wäre eben wie eine bezahlte 4 Tage Woche. Wäre cool! Bin dabei ;-)

Mitnichten, aber das und die Auswirkungen einer solchen Vorgehensweise scheint der geistige Horizont nicht zu begreifen...
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: MoinMoin am 17.07.2024 11:13
in ni haben wir die 81er. Vereinbarung, nach der HO verpflichtend angeboten werden muss.
Da braucht es keine tarifliche Regelung.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: BAT am 17.07.2024 15:30

Wenn der AG einen Tag anbieten müsste, könnte er der Meinung sein, dass damit die Schuldigkeit getan ist und weitere Flexibilisierungen des Arbeitsortes nicht mehr notwendig sind. Das greift aus meiner Sicht zu kurz.

So ist es doch längst bewiesen. Oder gibt es einen Arbeitgeber, der seit der Änderung von "VL 6,65 €" auf "mindestens 6,65 €" nur einen Cent mehr zahlt?
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: BAT am 17.07.2024 15:30

Das finde ich von diesen Kollegen voll Ok. Dann arbeiten sie eben schneller.

Oder delegieren :)
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: DreizehnteFee am 18.07.2024 14:10
Regelmäßige HO-Nutzerin hier.
Ich finde es immer wieder erschreckend, wie Leute denken, im Homeoffice würde man sich auf die faule Haut legen!

Ich arbeite im Büro in einem Durchgangsbüro, die Türen zur Kasse sind offen.
Hier ist ständig irgendwer unterwegs, Kunden kommen in die Kasse oder es wird telefoniert.
Gefühlt gibt es keine ruhige Minute, außer vielleicht von 6:30 bis 7:00 Uhr.

Im Homeoffice ist es ruhig. Da kann ich in aller Ruhe meine Sachen abarbeiten.
Ich arbeite dadurch effizienter, konzentrierter und werde mit den Aufgaben meist schneller fertig.
Da ich 1 1/2 Tage im Homeoffice bin wöchentlich, bin ich auch noch oft genug vor Ort um mit den Kollegen ausreichend Kontakt zu halten und alle Post, die über die Hauspost rein kommt bearbeiten zu können.
Für mich ist es das Beste das es gibt, ich würde nie wieder ohne Home Office arbeiten wollen.
Ich bin aber auch komplett allein zu Hause, niemand der mich beim Arbeiten irgendwie "stört" oder ablenken könnte. (Außer der Kater vielleicht, aber der ist auch meistens am Schlafen)

Trotzdem bin ich GEGEN eine Pflicht, dass Arbeitgeber Home-Office Tage anbieten müssen.
Ich finde es wichtig und zeitgemäß, dass Arbeitgeber Home-Office anbieten können (und meiner Meinung nach auch sollten) aber es passt nicht in jedes Team.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: beredis am 28.09.2024 22:45
Ein verpflichtender Homeoffice-Tag könnte die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden verbessern und ihnen mehr Flexibilität bieten. Gerade in Verwaltungsbereichen, wo die Arbeit oft ortsunabhängig erledigt werden kann, ergibt Homeoffice Sinn. Unternehmen könnten durch solch eine Regelung auch attraktiver für Bewerber werden, insbesondere in Zeiten, in denen viele Arbeitnehmer Flexibilität und Remote-Arbeitsmöglichkeiten schätzen.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: Eukalyptus am 29.09.2024 18:42
Ein verpflichtender Homeoffice-Tag könnte die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden verbessern und ihnen mehr Flexibilität bieten. Gerade in Verwaltungsbereichen, wo die Arbeit oft ortsunabhängig erledigt werden kann, ergibt Homeoffice Sinn. Unternehmen könnten durch solch eine Regelung auch attraktiver für Bewerber werden, insbesondere in Zeiten, in denen viele Arbeitnehmer Flexibilität und Remote-Arbeitsmöglichkeiten schätzen.

Das scheint mir ein KI-generierter Beitrag zu sein. Wahrscheinlicher Prompt: "Fasse die Argumente der Vorposter zugunsten von Homeoffice zusammen".
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: UNameIT am 30.09.2024 12:02
Es klingt, als hätten Sie das perfekte Gleichgewicht zwischen Heimarbeit und Büroarbeit gefunden. Ihre Beschreibung zeigt deutlich, dass die Arbeit von zu Hause aus für viele Menschen ein produktiveres und ruhigeres Arbeitsumfeld bieten kann, insbesondere im Vergleich zu einem lauten Büro, wie Sie es hatten. Und nicht nur das: Sie können sich jederzeit einen neuen, leistungsstarken Laptop https://www.luxnote-hannover.de/ (https://www.luxnote-hannover.de/) kaufen, anstatt ständig veraltete Bürogeräte zu benutzen. Die Tatsache, dass Sie effizienter und konzentrierter arbeiten, weil es in Ihrem Home-Office keine Ablenkungen gibt, unterstreicht die Vorteile, die es für Arbeitnehmer hat, in einer entspannten Umgebung ohne Ablenkungen arbeiten zu können.

Ja, klar einfach im Home Office mit privaten Gerät arbeiten - nicht. Bring your own device ist das Schlimmste was IT-Sicherheitstechnisch ein Unternehmen machen kann.

Kann das sein, das Sie ein Werbe-Bot sind?
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: Sepp0rl am 20.11.2024 12:01
So mal als kleines Update bei mir.

Meine Behörde hat sich nun räumlich verkleinert und ab Mitte 25 wird Desk-Sharing eingeführt. Zunächst auf freiwilliger Basis. Weiter werden nun alle Büros (i.d. R Einzelbüros) anhand der m², in Doppel- bzw. Triplebüros umgebaut. Auch wird es irgendwann Pools geben, in denen man arbeiten kann.

Bei Meiner Frau kommt Desksharing verpflichtend ab Januar 25.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: BAT am 20.11.2024 13:11
Im Pool würde ich auch gerne arbeiten :D
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: MoinMoin am 20.11.2024 13:21
Jipp, da gibt es dann keine klebrigen Tastaturen mehr.
Titel: Antw:Verpflichtung Homeoffice im Verwaltungsbereich
Beitrag von: KlammeKassen am 20.11.2024 20:39
So mal als kleines Update bei mir.

Meine Behörde hat sich nun räumlich verkleinert und ab Mitte 25 wird Desk-Sharing eingeführt. Zunächst auf freiwilliger Basis. Weiter werden nun alle Büros (i.d. R Einzelbüros) anhand der m², in Doppel- bzw. Triplebüros umgebaut. Auch wird es irgendwann Pools geben, in denen man arbeiten kann.

Bei Meiner Frau kommt Desksharing verpflichtend ab Januar 25.

Bei uns sind Einzelbüros die Seltenheit :D....Krass, dass ihr fast nur Einzelbüros habt/hattet
Fast ausschließlich Zweier-Büros bei uns, die meisten machen anteilig Homeoffice; bis zu 3 Tage sind möglich gemäß Dienstvereinbarung, ich mache beispielsweise 2 (mein direkter VG würde zu 3 Tagen wahrscheinlich auch nicht zustimmen; bin aber mit 2 Tagen sehr zufrieden, ist für mich eine gute Mischung)