Forum Öffentlicher Dienst
Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: Mara19 am 24.07.2024 13:16
-
Guten Tag,
ich habe einen Kollegen in meinem Team der während der Arbeit schläft, sich nicht ins Team einbringt und eigentlich nur seine Zeit absitzt. Ich habe nun herausgefunden, dass er einer Nebenbeschäftigung nachgeht, die er nicht angezeigt hat. Dort macht er auch Nachtschichten und schläft dann eben auf der Arbeit.
Das Schlafen während der Arbeitszeit habe ich schon bei den Vorgesetzten angesprochen und es wurde nur gesagt, das man sich innerhalb des Gebäudes nicht ausstempeln muss und man ja nicht permanent Pausenzeiten kontrollieren kann.
Ich habe jedenfalls Lohnabrechnung und Schichtplan des Kollegen gefunden auf seinem Emailaccount zu dem ich auch Zugriff habe darf, da wir uns gegenseitig vertreten.
Ich weiß nicht was ich machen soll.
-
Das geht dich nichts an, du bist nicht die Führungskraft. Kümmere dich um deinen Kram. Wenn du zu 100% ausgelastet wärst, würdest du dich damit gar nicht beschäftigen und hier ständig über deinen schlafenden Kollegen schreiben.
-
Unabhängig davon ist der Zugriff von mehreren Personen auf einen persönliches (name@verwaltung.sonst) e-Mail-Konto Datenschutzrechtlich unzulässig. Der Versand von Lohnabrechnungen auf öffenliche e-Mail-Konten ist ebenfalls nicht zulässig. Ich würde das stöbern im e-Mail Konto lassen. Der AG könnte abgemahnt werden.
-
Also: Der Kollege geht einem Zweitjob nach, lässt sich die Abrechnungen dazu auf seinen dienstlichen Mail-Account schicken, und darf im Büro schlafen?
Ist doch klar, was Du machen musst: Nimm Dir ein Beispiel an dem Kollegen! 8)
... gibt ja schon lustige Dienstellen im Lande ;)
-
Unabhängig davon ist der Zugriff von mehreren Personen auf einen persönliches (name@verwaltung.sonst) e-Mail-Konto Datenschutzrechtlich unzulässig.
Welche datenschutzrechtlich zulässige Lösung gibt es, wenn Herr/Frau Name unvorhergesehen arbeitsunfähig wird und die Vertretung auf dienstlich relevante E-Mails im Postfach von Herrn/Frau Name zugreifen muss?
-
Unabhängig davon ist der Zugriff von mehreren Personen auf einen persönliches (name@verwaltung.sonst) e-Mail-Konto Datenschutzrechtlich unzulässig.
Welche datenschutzrechtlich zulässige Lösung gibt es, wenn Herr/Frau Name unvorhergesehen arbeitsunfähig wird und die Vertretung auf dienstlich relevante E-Mails im Postfach von Herrn/Frau Name zugreifen muss?
Inwieweit sind die von der Threaderstellerin genannten E-Mails dienstlich relevant? :D
-
Guten Tag,
ich habe einen Kollegen in meinem Team der während der Arbeit schläft, sich nicht ins Team einbringt und eigentlich nur seine Zeit absitzt. Ich habe nun herausgefunden, dass er einer Nebenbeschäftigung nachgeht, die er nicht angezeigt hat. Dort macht er auch Nachtschichten und schläft dann eben auf der Arbeit.
Das Schlafen während der Arbeitszeit habe ich schon bei den Vorgesetzten angesprochen und es wurde nur gesagt, das man sich innerhalb des Gebäudes nicht ausstempeln muss und man ja nicht permanent Pausenzeiten kontrollieren kann.
Ich habe jedenfalls Lohnabrechnung und Schichtplan des Kollegen gefunden auf seinem Emailaccount zu dem ich auch Zugriff habe darf, da wir uns gegenseitig vertreten.
Ich weiß nicht was ich machen soll.
Gehört es zu deinen Aufgaben, die Einhaltung der arbeitsvertraglichen Pflichten deines Kollegen zu prüfen?
-
Unabhängig davon ist der Zugriff von mehreren Personen auf einen persönliches (name@verwaltung.sonst) e-Mail-Konto Datenschutzrechtlich unzulässig.
Welche datenschutzrechtlich zulässige Lösung gibt es, wenn Herr/Frau Name unvorhergesehen arbeitsunfähig wird und die Vertretung auf dienstlich relevante E-Mails im Postfach von Herrn/Frau Name zugreifen muss?
Funktionspostfächer sollten selbst dem letzten Mitarbeiter im öD ein Begriff sein.
-
Naja, vor 30 Jahren haben die Kollegen nach drei Bier in der Mittagspause mit dem Kopf auf den Tisch geschlafen, heute nennt sich das Yoga als Benefit, Unterschied: die Gesellschaft zahlt heute dafür ;)
-
Naja, vor 30 Jahren haben die Kollegen nach drei Bier in der Mittagspause mit dem Kopf auf den Tisch geschlafen, heute nennt sich das Yoga als Benefit, Unterschied: die Gesellschaft zahlt heute dafür ;)
;D ;D ;D ;D ;D wahre Worte
-
Woher weißt du, dass er sich nicht doch zur Pause ausstempelt und auch, ob er die Nebentätigkeit nicht angegeben hat?
Darüberhinaus scheint es nicht deine Baustelle zu sein.
-
Unabhängig davon ist der Zugriff von mehreren Personen auf einen persönliches (name@verwaltung.sonst) e-Mail-Konto Datenschutzrechtlich unzulässig.
Welche datenschutzrechtlich zulässige Lösung gibt es, wenn Herr/Frau Name unvorhergesehen arbeitsunfähig wird und die Vertretung auf dienstlich relevante E-Mails im Postfach von Herrn/Frau Name zugreifen muss?
Inwieweit sind die von der Threaderstellerin genannten E-Mails dienstlich relevant? :D
Wer soll behauptet haben, dass genau diese E-Mails dienstlich relevant sind?
-
Unabhängig davon ist der Zugriff von mehreren Personen auf einen persönliches (name@verwaltung.sonst) e-Mail-Konto Datenschutzrechtlich unzulässig.
Welche datenschutzrechtlich zulässige Lösung gibt es, wenn Herr/Frau Name unvorhergesehen arbeitsunfähig wird und die Vertretung auf dienstlich relevante E-Mails im Postfach von Herrn/Frau Name zugreifen muss?
Funktionspostfächer sollten selbst dem letzten Mitarbeiter im öD ein Begriff sein.
Sind sie. Auch die damit verbundenen datenschutzrechtlichen Probleme.
-
Ich habe jedenfalls Lohnabrechnung und Schichtplan des Kollegen gefunden
Und die lagen so offen rum oder wie? Ich glaube Sie bewegen sich auf sehr dünnem Eis. Ungeachtet dessen das ihr Kollege in den Pausenzeiten schläft und eine Nebenbeschäftigung nicht angegeben hat, sollten Sie sich hier wirklich in acht nehmen.
Ich weiß nicht was ich machen soll.
Auf jeden Fall sollten Sie nicht erwähnen das Sie Zugriff auf die Lohnabrechnung hatten. Das geht ganz sicher nach hinten los.
-
Schon erstaunlich, was in manchen Dienststelle so alles möglich ist. Regelmäßig schlafende Kollegen. Einsicht in persönliche Postfächer, Spionage...
Darüber hinaus, was kümmert es Dich Mara19? Du hast den Vorgesetzten hingewiesen und damit hast Du Deine Schuldigkeit getan.
Der Vergleich ist das Ende vom Glück!
-
Also ich lese das mit dem Postfach ja so, dass der "Schläfer" die Lohnabrechnung seiner Nebentätigkeit dorthin erhält, somit hätte die Dienststelle selbst kein Datenschutzproblem.
Soll er sich das halt woanders hinschicken lassen.
Das der Vorgesetzte so "gelassen" reagiert ist freilich auch komisch, aber scheinbar leidet das Arbeitsergebnis des Teams noch nicht.
Natürlich hat der AG auch Fürsorgepflichten hinsichtlich Ruhezeiten und als Hauptarbeitgeber eigentlich auch Vorrang was die Arbeit angeht. Die Lohnabrechnungsstelle wäre mit Sicherheit über die Meldung der Nebenbeschäftigung auch nicht gerade erbost, gilt es doch zu prüfen ob jeder AG auch das zahlt was er muss.
@Mara19: Du hast die Sache gemeldet, Melden macht frei. Nun lehn Dich zurück bis die Arbeit des Kollegen/Teams darunter leidet.
-
Nur leider hat der TE wohl das Interesse an einer Diskussion verloren.
-
Nun ja, das gewünschte Feedback kommt auch beim zweiten Thread nicht raus, also warten wir ab bis da von ihr die Meldung kommt, dass sie wegen lauter Schnarchgeräusche aus dem Klo die Feuerwehr gerufen hat.
Aber zur Sache:
melden macht frei, wie Elbarto schon sagt, alles weitere ist nicht Neid, Missgunst, Wichtigtuerei oder einfach unnötig, außer, natürlich dass man sich bewusst ist, dass man selber eben auch nur die mittlere Güte abzuliefern hat, aber immer gerne auch mehr leisten darf.
-
Nun ja, das gewünschte Feedback kommt auch beim zweiten Thread nicht raus, also warten wir ab bis da von ihr die Meldung kommt, dass sie wegen lauter Schnarchgeräusche aus dem Klo die Feuerwehr gerufen hat.
Aber zur Sache:
melden macht frei, wie Elbarto schon sagt, alles weitere ist nicht Neid, Missgunst, Wichtigtuerei oder einfach unnötig, außer, natürlich dass man sich bewusst ist, dass man selber eben auch nur die mittlere Güte abzuliefern hat, aber immer gerne auch mehr leisten darf.
;D ;D ;D
-
und schwupp die wupp ist die M19 weg und schmollt jetzt woanders, und geht aufs klo zum sleep in.
-
Also: Der Kollege geht einem Zweitjob nach, lässt sich die Abrechnungen dazu auf seinen dienstlichen Mail-Account schicken, und darf im Büro schlafen?
[...]
... gibt ja schon lustige Dienstellen im Lande ;)
Das dürfte mehr Regel als Ausnahme sein :(
-
Ich bin schon in einigen Dienststellen rumgekommen. Ich habe einige meistens ältere schrullige Kollegen getroffen, die auf dem privatwirtschaftlichen Arbeitsmarkt nicht überlebensfähig wären, aber jemand der regelmäßig eingeschlafen wäre, war noch nicht dabei.
-
Ich bin schon in einigen Dienststellen rumgekommen. Ich habe einige meistens ältere schrullige Kollegen getroffen, die auf dem privatwirtschaftlichen Arbeitsmarkt nicht überlebensfähig wären, aber jemand der regelmäßig eingeschlafen wäre, war noch nicht dabei.
Diese älteren Kollegen erzählen dann noch, wie schlimm es im öffentlichen Dienst ist... kenne ich.
Wo ich immer denke...... du würdest das nicht 2 Tage in der PW aushalten