Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: Stadtwerke12345 am 26.08.2024 19:33

Titel: Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Stadtwerke12345 am 26.08.2024 19:33
Hallo zusammen,

also bezüglich Fachkräfte Mangel scheint etwas nicht zustimmen.

Hab einen Kaufmann für Logistik gemacht Meister und Ausbilderschein und fast keiner meldet sich bei den Bewerbungen.


Bin zusätzlich noch Hauptschöffe und ehrenamtlicher Richter beim Arbeitsgericht. Entwickle mich also noch weiter in Bezug auf Sozialkompetenzen und Handlungskompetenzen.


Bei Fachkräfte Mangel müssten doch viele sich melden

Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: KlammeKassen am 26.08.2024 20:00
Hallo zusammen,

also bezüglich Fachkräfte Mangel scheint etwas nicht zustimmen.

Hab einen Kaufmann für Logistik gemacht Meister und Ausbilderschein und fast keiner meldet sich bei den Bewerbungen.


Bin zusätzlich noch Hauptschöffe und ehrenamtlicher Richter beim Arbeitsgericht. Entwickle mich also noch weiter in Bezug auf Sozialkompetenzen und Handlungskompetenzen.


Bei Fachkräfte Mangel müssten doch viele sich melden

Also wenn du dich mit deinen Qualifikation auf Stellen in der IT oder als Ingenieur oder im Rechnungsprüfungsamt beworben hast, würde ich dich damit auch nicht nehmen.

Kommt ja drauf an, auf was du dich beworben hast und ob du die richtigen Dokumente in der Bewerbung hattest, die Bewerbung nicht 150 Fehler enthält etc.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Stadtwerke12345 am 26.08.2024 20:08
Nein, ich habe mich auf kaufmännische Berufe beworben die in den Fachbereich passen.

Oder es liegt am Ehrenamt wobei ich mir das auch nicht vorstellen kann, da es andere Sachen gibt wo jemand länger ausfällt z.B. Elternzeit, Betriebsrat usw.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: KlammeKassen am 26.08.2024 20:11
Nein, ich habe mich auf kaufmännische Berufe beworben die in den Fachbereich passen.

Oder es liegt am Ehrenamt wobei ich mir das auch nicht vorstellen kann, da es andere Sachen gibt wo jemand länger ausfällt z.B. Elternzeit, Betriebsrat usw.

okay, dann sollte das ja passen.

Ehrenamt wird eigentlich immer gerne gesehen, sollte keinen Nachteil nach sich ziehen, wenn du nicht gerade mehrere Wochen immer weg bist
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Stadtwerke12345 am 26.08.2024 20:17
So 10 Tage im Jahr sind es aber der AG bekommt den Verdienstausfall
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Casa am 26.08.2024 20:24
Ich würde das Ehrenamt in der Bewerbung nicht erwähnen, außer es ist deutlich von Vorteil (Personalerstelle o. Ä.). Teils kommen die angestaubten Entscheidungsträger damit nicht klar. Das kenne ich leider aus eigener Erfahrung.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Stadtwerke12345 am 26.08.2024 22:07
Erstmal vielen Dank.

Was meinst du  mit die kommen damit  nicht klar?
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: clarion am 27.08.2024 00:15
Also Ehrenamt als Schöffe würde in der Tendenz eher positiv bewerten.

Wir haben aber bei den Entgeldgruppen E6 bis E8, die für kaufmännische Berufe geöffnet sind, noch keinen Fachkräftemangel feststellen können. Da müssen wir tatsächlich noch sieben, um die Bewerberrunde auf 6 bis 8 Personen zu verkleinern, die zum Gespräch geladen werden. Das ist so ziemlich die einzige fachliche Sparte ohne Fachkräftemangel.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Casa am 27.08.2024 08:56
Erstmal vielen Dank.

Was meinst du  mit die kommen damit  nicht klar?

Es gibt Einige mit der Denke, dass der Mitarbeiter mit seinem Fehlen auf Grund der ehrenamtlichen Tätigkeit Aufwand produziert. Das Ehrenamt kann Missgunst Anderer hervorrufen. Führungskräfte können mangels Kenntnissen und Fähigkeiten damit umzugehen unsicher sein. (Schlechte) Führungskräfte können Kontrollverlust befürchten usw. usw.


Wenn ich "hier" 9 Uhr bescheid gebe, ich bin ab 9:15 Uhr wegen einer Beratung 3 Stunden außer Haus, ist das kein Problem. Wenn ich hier 9 Uhr bescheid gebe, ich bin ab 9:15 Uhr als Personalrat wegen Vorstellungsgesprächen 3 Stunden außer Haus, wird ein Fass aufgemacht und ich soll bitte rechtzeitig bescheid sagen.


Früheren Kollegen hat man ihren Unmut angemerkt, als ich wegen eines Lehrauftrags einige Tage im Jahr abwesend war und sie an den Tagen maximal 1-2 Anrufe von insgesamt 5 Minuten Dauer entgegen nahmen und mir eine kurze Notiz fertigten.


Beides zusammen macht bei mir keine 10 % meiner Arbeitzeit aus, hält sich also in Grenzen.


Gerade wenn es nichts Anderes gibt, worüber man sich "beschweren" könnte, werten charakterlich schwache Menschen gerne irgendeine andere abweichende Eigenschaft negativ, mit o. g. möglichen Auswirkungen.

Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Organisator am 27.08.2024 09:33
Gerade wenn es nichts Anderes gibt, worüber man sich "beschweren" könnte, werten charakterlich schwache Menschen gerne irgendeine andere abweichende Eigenschaft negativ, mit o. g. möglichen Auswirkungen.

Und das ist auch gut - so kommt man nicht in Bedrängnis, mit solchen Leuten zusammenarbeiten zu müssen.

Insoweit würde ich immer alle Ehrenämter mit angeben um einerseits auf Arbeitshindernisse hinzuweisen und charakterschwache Führungskräfte auszusortieren.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: ElBarto am 27.08.2024 09:59
Ich denke auch, dass es auf den Bereich ankommt in dem Fachkräftemangel herrscht/herrschen soll.

Das Du bei Arbeitsgericht involviert bist, könnte natürlich den ein oder anderen Personaler auch abschrecken.


Als Logistkaufmann will mir auch nicht zwangsläufig gleich ein Bereich im ÖD einfallen der da richtig passt.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Casa am 27.08.2024 12:21
Gerade wenn es nichts Anderes gibt, worüber man sich "beschweren" könnte, werten charakterlich schwache Menschen gerne irgendeine andere abweichende Eigenschaft negativ, mit o. g. möglichen Auswirkungen.

Und das ist auch gut - so kommt man nicht in Bedrängnis, mit solchen Leuten zusammenarbeiten zu müssen.

Insoweit würde ich immer alle Ehrenämter mit angeben um einerseits auf Arbeitshindernisse hinzuweisen und charakterschwache Führungskräfte auszusortieren.


Damit läuft man Gefahr die Stelle nicht zu bekommen. Hier muss man natürlich abwägen, was man will und was es einem wert ist.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Organisator am 27.08.2024 13:01
Gerade wenn es nichts Anderes gibt, worüber man sich "beschweren" könnte, werten charakterlich schwache Menschen gerne irgendeine andere abweichende Eigenschaft negativ, mit o. g. möglichen Auswirkungen.

Und das ist auch gut - so kommt man nicht in Bedrängnis, mit solchen Leuten zusammenarbeiten zu müssen.

Insoweit würde ich immer alle Ehrenämter mit angeben um einerseits auf Arbeitshindernisse hinzuweisen und charakterschwache Führungskräfte auszusortieren.


Damit läuft man Gefahr die Stelle nicht zu bekommen. Hier muss man natürlich abwägen, was man will und was es einem wert ist.

Wenn man einen Job nur bekommt, weil man eine bestimmte Information verheimlicht und erst dann später im Job kundtut wird der Arbeitgeber Mittel und Wege finden, einen wieder loszuwerden.

Ich glaube, das macht dem AN mehr Stress und negative Gedanken, statt etwas später einen passenden Job zu finden.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Sjuda am 27.08.2024 13:41
Fachkräftemangel...Buzzword oder tatsächliches Problem?

Bei den unzähligen öffentlichen Arbeitgebern in Deutschland, vielen unterschiedlichen Stellen-/Anforderungsprofilen  sowie höchst unterschiedlichen Rahmenbedingungen vort Ort (Wirtschaftskraft, Arbeitsmarktsituation, Demografie etc.) ist eine pauschale Beantwortung natürlich nicht möglich.

Ich werfe folgende Gedanken in die Diskussion ein, ohne dass diese zwangsläufig zusammenhängen :

Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Stadtwerke12345 am 27.08.2024 14:53
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Hatte den Arbeitgebern auch angeboten Abendschule zu machen bzw. Umschulung aber keine Antwort.....

Könnte natürlich sein, dass das wegen dem Arbeitsgericht ist sowie oben beschrieben.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: UNameIT am 27.08.2024 15:09
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Hatte den Arbeitgebern auch angeboten Abendschule zu machen bzw. Umschulung aber keine Antwort.....

Könnte natürlich sein, dass das wegen dem Arbeitsgericht ist sowie oben beschrieben.

Die Mühlen mahlen oft auch langsam - Rückmeldungen können auch mal bis zu einem halben Jahr dauern. Auf welche Berufe bewirbst du dich den?
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Stadtwerke12345 am 27.08.2024 15:46
Wobei mir fällt gerade auf kann es sein, dass das mit den Bewerbungen sehr sehr lange dauert bis man eingeladen wird?

Kenne jemanden da war es 4 Monate später.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Organisator am 27.08.2024 16:02
Sjudia hat ein paar relevante Punkte aufgeführt - ich rege mal an, über diese nachzudenken. Ob ehrenamtlicher Richter oder  nicht ist da eher ein Nebenschauplatz
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Philipp am 27.08.2024 16:21
Aus AG-Sicht:

Nur weil man fachlich die Qualifikation hat ist man noch lange nicht geeignet.

Ich bekomme häufig Bewerbungen auf Fachstellen, wo man dann vor 20 Jahren mal den passenden Beruf erlernt hat, quasi aber kaum Erfahrung nachweisen kann.
Eingeladen wird man in der Regel, wenn die Qualifikation auf dem Papier stimmt. Den Rest macht dann das Bewerbungsgespräch - und da tun sich manchmal Abgründe auf.

Meine Meinung: Es wird immer einen Anteil X an unvermittelbaren Personen geben die zwar eine Ausbildung oder ein Studium einer Fachrichtung nachweisen können, für den Arbeitsmarkt aber gänzlich ungeeignet sind. Aus welchen Gründen auch immer.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Casa am 27.08.2024 18:40
Ich bin der Überzeugung, die Wenigsten die eine Berufsausbildung absolviert haben sind für den Arbeitsmarkt gänzlich ungeeignet.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Stadtwerke12345 am 27.08.2024 19:52
Ich sehe die Sache etwas anders. Die eine Berufsausbildung und einen Meister haben sind meistens die Personen die am meisten gefragt werden wenn es Fachlich weiter geht intern im Unternehmen und allgemein.

Wie oft ist es, dass ein Betriebsleiter den Meister um Hilfe braucht.

Meistens kommen hoch studierte gegen einen Meister der 10 Jahre im Beruf ist nicht an.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Stadtwerke12345 am 27.08.2024 19:55
Ich bewerbe mich z.B. auf Stellen die eine dreijährige kaufmännische Ausbildung möchten.

Bespiel:

Inventursachbearbeiter EG 8

Bei der Polizei im Verwaltungsdienst EG7

Zoll als Sachbearbeiter.

Bei den Stellen muss sowieso eingearbeitet werden. Keiner der direkt fertig ist kann alles direkt.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Sjuda am 27.08.2024 20:55
Ich sehe die Sache etwas anders. Die eine Berufsausbildung und einen Meister haben sind meistens die Personen die am meisten gefragt werden wenn es Fachlich weiter geht intern im Unternehmen und allgemein.

Wie oft ist es, dass ein Betriebsleiter den Meister um Hilfe braucht.

Meistens kommen hoch studierte gegen einen Meister der 10 Jahre im Beruf ist nicht an.

Zur Situation in der Privatwirtschaft äußere ich mich mangels eigener Erfahrung nicht.

Für den Bereich der öffentlichen Verwaltung kann ich dir  jedoch versichern, dass sich niemand für einen Meisterabschluss interessiert, wenn dieser nicht ausdrücklich als Zugangsvoraussetzung gefordert ist. In den wenigen Fällen, für die es einen Meister benötigt, schlägt sich das in der Eingruppierung (Bezahlung) und ggf. auch im der Hierarchie nieder. Ansonsten ergeben sich dadurch keine Vorteile. Diese Einstellung solltest du dir schnell abgewöhnen. Damit kann man womöglich auf der Baustelle oder im Lager punkten, in der Verwaltung wird dir der Zahn allerdings schnell gezogen werden. Es wird dich niemand nach der fachlichen Meinung fragen, nur weil du einen Meister hast.

Du wirst, sofern du irgendwann mal den Einstieg schaffen solltest, wahrscheinlich sehr lange auf derselben Stelle gefangen sein. Das liegt daran, dass die Aufstiegschancen für Quereinsteiger sehr begrenzt sind. Im Arbeistalltag wirst du dann das machen, was dein "hoch studierter" Vorgesetzter von dir verlangt. Der bekommt die Marschrichtung übrigens von wahrscheinlich noch höher studierten Vorgesetzten darüber vorgegeben.






Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Stadtwerke12345 am 27.08.2024 21:14
Das stimmt.

Aber für den  mittleren Dienst sollte mein Beruf schon drin sein wenn ich überlege das es andere auch bekomme  haben ohne eine Verwaltungsausbildung. Da denke ich mir auch was habe ich falsch gemacht...... nicht mal eine umschulung ist drin...... und bei  manch einen anderen geht es dann aufeinmal.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Stadtwerke12345 am 27.08.2024 21:52
Ich mache das anders ich mache nächste Jahr ein Studium Wirtschaftswissenschaft da wird in dem Bereich bestimmt gesucht im ÖD.

Denke auch mitten im Studium lässt sich was finden.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: clarion am 27.08.2024 22:42
Du liegst falsch.  Wenn Du unbedingt in den ÖD willst, solltest Du Verwaltung oder Jura studieren, auf keinen Fall WiWi.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: FearOfTheDuck am 27.08.2024 22:54
Wenn es der ÖD unbedingt sein soll, könnte auch der AL 1 oder die verkürzte VFA-Ausbildung etwas für dich sein.

Bitte sei mir nicht böse, wenn ich frage, ob du deine Bewerbungen wie im Forum formulierst?
Gegenfalls könnte es auch daran liegen und hieran könntest du arbeiten.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Stadtwerke12345 am 28.08.2024 04:44
Nein, mache dies über mein Handy und es ist etwas kompliziert damit.

So würde ich keine Bewerbungen zukommen lassen.

Wie  komme ich an den ALG1 dran?
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: clarion am 28.08.2024 07:11
Bevor Du Dich blindlings bewirbt, solltest Du die Stellenanzeige genau lesen. Es gibt harte und weiche Kriterien.

Harte Kriterien sind, wenn da steht, "Wir suchen...." "Wir erwarten,,,". Meistens werden bei den harten Kriterien konkrete Ausbildungen genannt. Dann gibt es weiche Kriterien, da steht z.B. "wünschenswert sind Erfahrungen  in....."

Eine Bewerbung hat nur dann eine Chance,  wenn Du sie auch erfüllst. Wenn jemand einen Verwaltungsfachangestellten oder -wirt sucht, dann hat jemand mit einer kaufmännischen Ausbildung keine Chance. Die weichen Kriterien muss man nicht unbedingt erfüllen,  um eine Chance zu haben.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: UNameIT am 28.08.2024 07:48
Ich bewerbe mich z.B. auf Stellen die eine dreijährige kaufmännische Ausbildung möchten.

Bespiel:

Inventursachbearbeiter EG 8

Bei der Polizei im Verwaltungsdienst EG7

Zoll als Sachbearbeiter.

Bei den Stellen muss sowieso eingearbeitet werden. Keiner der direkt fertig ist kann alles direkt.

Inventursachbearbeiter gut, aber der Rest? Kann ich mir nicht vorstellen, das da ein Kaufmann für Lagerlogistik für eingestellt wird........

Warum machst du deinen Meister, wenn du eh nicht in deinem Beruf arbeiten willst?
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Organisator am 28.08.2024 07:56
Ich bewerbe mich z.B. auf Stellen die eine dreijährige kaufmännische Ausbildung möchten.

Bespiel:

Inventursachbearbeiter EG 8

Bei der Polizei im Verwaltungsdienst EG7

Zoll als Sachbearbeiter.

Bei den Stellen muss sowieso eingearbeitet werden. Keiner der direkt fertig ist kann alles direkt.

Bei der Polizei oder beim Zoll dürften das typischerweise Tätigkeiten mit Rechtsanwendung sein. Da wird man einen Lagerlogistiker nicht für brauchen können.

Ich denke, die vielen Absagen resultieren aus dem fehlenden Matching deiner Ausbildung und der im öD relevanten Aufgaben.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: MoinMoin am 28.08.2024 07:58
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Hatte den Arbeitgebern auch angeboten Abendschule zu machen bzw. Umschulung aber keine Antwort.....

Wenn ich das lese klingt es eher so, als ob du nicht zu den Stellen passt und es bessere Bewerber gibt.

Meistens kommen hoch studierte gegen einen Meister der 10 Jahre im Beruf ist nicht an.
Und der Meister 10 Jahre im Beruf wird niemals das große ganze erkennen, oder neue Wege aufzeigen.
Den Spruch von dir finde ich halt die übliche blabla ich mach diea arbeit und weiß wie es geht der Ing hat keine Ahnung.....

Ich bewerbe mich z.B. auf Stellen die eine dreijährige kaufmännische Ausbildung möchten.

Bespiel:

Inventursachbearbeiter EG 8

Bei der Polizei im Verwaltungsdienst EG7

Zoll als Sachbearbeiter.

Bei den Stellen muss sowieso eingearbeitet werden. Keiner der direkt fertig ist kann alles direkt.
Wenn ich das lese klingt es eher so, als ob du nicht zu den Stellen passt und es viele bessere und fertig einsetzbare Bewerber gibt.

Und im Übrigen, haben wir bei diesen Ausschreibungen bisher noch keine Mangel an Bewerbungen.
Da ist es schwieriger einen Kellner und Koch zu finden als einen Person im Verwaltungsdienst.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: Philipp am 02.09.2024 14:24

Und im Übrigen, haben wir bei diesen Ausschreibungen bisher noch keine Mangel an Bewerbungen.
Da ist es schwieriger einen Kellner und Koch zu finden als einen Person im Verwaltungsdienst.

Schwierig wird es wenn man Personen braucht die ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorweisen (Ingenieure, Biologen, Planer...). Corona war praktisch - der ÖD war ein zuverlässiger Arbeitgeber. Aktuell gehen die wieder alle lieber in die freie Wirtschaft.
Titel: Antw:Keine Stelle trotz Fachkräfte Mangel
Beitrag von: KlammeKassen am 03.09.2024 18:52

Und im Übrigen, haben wir bei diesen Ausschreibungen bisher noch keine Mangel an Bewerbungen.
Da ist es schwieriger einen Kellner und Koch zu finden als einen Person im Verwaltungsdienst.

Schwierig wird es wenn man Personen braucht die ein abgeschlossenes Hochschulstudium vorweisen (Ingenieure, Biologen, Planer...). Corona war praktisch - der ÖD war ein zuverlässiger Arbeitgeber. Aktuell gehen die wieder alle lieber in die freie Wirtschaft.

Sowie ver.di verhandelt, sind von denen ja aber genug da..... wer braucht diese merkwürdigen Subjekte, die ab EG9b aufwärts verdienen :o