Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: Aufsteiger123 am 06.09.2024 12:03

Titel: Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: Aufsteiger123 am 06.09.2024 12:03
Hallo zusammen,

Ich bin Anfang 30 und relativ schnell in der Kommune nach E12 aufgestiegen.
Nun bin ich mittlerweile seit 5 Jahren dort, und möchte in den vergleichbar höheren Dienst aufsteigen.
Problem ist:
- habe nur Mittlere Reife
- habe keinen ersten Studienabschluss so dass ich einen Master in zB Public Management machen könnte.

Was ratet ihr jemand Hochmotiviertem wie mir?

Soll ich mich für den LPA Test anmelden und es dort bei einer bayerischen Landesbehörde versuchen?

Oder habt ihr andere Vorschläge wie ich möglichst schnell weiterkommen kann?
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: KlammeKassen am 06.09.2024 12:41
Hallo zusammen,

Ich bin Anfang 30 und relativ schnell in der Kommune nach E12 aufgestiegen.
Nun bin ich mittlerweile seit 5 Jahren dort, und möchte in den vergleichbar höheren Dienst aufsteigen.
Problem ist:
- habe nur Mittlere Reife
- habe keinen ersten Studienabschluss so dass ich einen Master in zB Public Management machen könnte.

Was ratet ihr jemand Hochmotiviertem wie mir?

Soll ich mich für den LPA Test anmelden und es dort bei einer bayerischen Landesbehörde versuchen?

Oder habt ihr andere Vorschläge wie ich möglichst schnell weiterkommen kann?

Ganz pragmatisch: als Sonstiger Beschäftigter aufsteigen, ansonsten brauchst du einen Master bzw. ein zweites Staatsexamen.
Gibt es überhaupt solche Stellen bei euch?
Bei uns ist E13 aufwärts fast nur Mediziner, Juristen, Tiermediziner
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: Aufsteiger123 am 06.09.2024 12:55
Ne, bei uns (kleine Kommune) ist bei E12 leider Schluss.

Wo gibt es dann so Stellen für einen "sonstigen Beschäftigten"?
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: TVOEDAnwender am 06.09.2024 14:44
Bei "sonstigen Arbeitgebern" ;-)

Der sonstige Beschäftigte ist eine tarifrechtliche Definition, die so gut wie niemand erfüllt. Dem Arbeitgeber steht es grundsätzlich frei, welche Anforderungen er an die Bewerber stellt. Tarifrechtlich könnte er auch jedem abgebrochenen Sonderschüler Tätigkeiten nach EG 15 übertragen, er ist nur - wenn im Tätigkeitsmerkmal eine Voraussetzung in der Person gefordert wird (z.B. EG 13 Fg. 1: wissenschaftliche Hochschulbildung) und der Beschäftigte bei Erfüllung der sonstigen Anforderungen diese geforderte Vorbildung oder Ausbildung nicht besitzt - bei Nennung des sonstigen Beschäftigten im Tätigkeitsmerkmal und Nichterfüllung dieses Merkmals "Sonstiger" durch den Beschäftigten (Regelfall), eine Entgeltgruppe niedriger eingruppiert. Also EG 14 statt EG 15.
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: MoinMoin am 06.09.2024 15:03
Gibt es überhaupt solche Stellen bei euch?
Bei uns ist E13 aufwärts fast nur Mediziner, Juristen, Tiermediziner
bei uns dann noch MINTler und Gutachter aller Art,
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: Eukalyptus am 06.09.2024 16:55
Und wie wäre es mit einem (Fern-?)Studium, allein schon zur Persönlichkeitsbildung und "Durchbeissen lernen"? Da du noch über 30 Jahre bis zur Rente hast, ist genügend Zeit. Ebenso würde es sich gut im Lebenslauf machen.
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: Aufsteiger123 am 07.09.2024 20:17
Und wie wäre es mit einem (Fern-?)Studium, allein schon zur Persönlichkeitsbildung und "Durchbeissen lernen"? Da du noch über 30 Jahre bis zur Rente hast, ist genügend Zeit. Ebenso würde es sich gut im Lebenslauf machen.

Was soll ich da machen?
Ich bin der totale Praktiker, zudem mit meiner ausgeprägten Prüfungsangst.
Ich will arbeiten arbeiten arbeiten also was leisten und nicht in der Schule rumsitzen.
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: egotrip am 07.09.2024 20:33
Wenn dir die Voraussetzungen fehlen und du trotzdem hoch hinaus willst, solltest du es in der Politik versuchen.

Einige schaffen es sogar ohne nennenswerte Qualifikation in den Bundestag.


Und was verstehst du unter "arbeiten, arbeiten, arbeiten" und du seist der Praktiker?

Es gibt nun mal keine EG14 Hausmeister, zumindest sind mir keine bekannt.
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: Aufsteiger123 am 07.09.2024 21:04
Ja dass auf höher eingruppierte Posten im öffentlichen Dienst eigentlich immer nur Studierte wahrnehmen denen nicht selten die Praxis fehlt.
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: FearOfTheDuck am 07.09.2024 21:36
Kann man das derart pauschal stehenlassen? Wohl eher nicht.
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: egotrip am 07.09.2024 21:41
Ja dass auf höher eingruppierte Posten im öffentlichen Dienst eigentlich immer nur Studierte wahrnehmen denen nicht selten die Praxis fehlt.

Du kommst hier nur mit leeren Worthülsen, ohne dich richtig zu deiner Frage einzulassen,...

Was verstehst du unter "du willst nur arbeiten, arbeiten, arbeiten", und was ist deine Praxis.
Wo kommst du her, was ist deine Erfahrung, was ist deine Qualifikation.

So wie du dich aktuell darstellst, bist du nicht mehr als jemand, der zufällig und mit viel Glück auf einen Posten gerutscht ist, auf der er gar nicht hätte sein sollen...

Also raus mit den Infos, was bist du und wo siehst du dich selbst?

Ich habe grade irgendwie das Gefühl, als käme da ein Handwerker raus, der über den Schulhausmeister zum Bauamtsleiter der kleinen Gemeinde wurde, und sich selbst auf dem Stuhl des Bürgermeisters sieht.
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: MoinMoin am 08.09.2024 07:35
Ja dass auf höher eingruppierte Posten im öffentlichen Dienst eigentlich immer nur Studierte wahrnehmen denen nicht selten die Praxis fehlt.
Das liegt aber daran, dass die nicht nur arbeiten arbeiten arbeiten können, sondern auch denken und verstehen und planen und in die Zukunft schauen und sehr schnell die wesentlichen Dinge aus der Praxis von denen die arbeiten arbeiten arbeite aufnehmen können.

Und dazu muss man erstmal die Leistung erbringen übergreifende Dinge zu lernen, die man in der Praxis nicht versteht oder erlernen kann.

Aber die Aufsteiger, die aus der Praxis kommen und studieren, die haben in der Tat oftmals eine höhere Qualität.
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: Aufsteiger123 am 08.09.2024 14:10
Ahja ich glaube ich verstehe jetzt den Sinn vom Studieren.
Bin nicht aus nem gebildeten Elternhaus daher ist das Zuhause halt verpönt.
Ja ich gucke mal wegen LPA zu machen.
Danke!
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: KlammeKassen am 08.09.2024 17:15
Ahja ich glaube ich verstehe jetzt den Sinn vom Studieren.
Bin nicht aus nem gebildeten Elternhaus daher ist das Zuhause halt verpönt.
Ja ich gucke mal wegen LPA zu machen.
Danke!

Es ist eigentlich schon ziemlich gut, dass du überhaupt auf EG12 gelandet bist ohne einem Studium - dass du das geschafft hast, ist eigentlich schon ein sehr großér Schritt.
Es gibt auch genug Beispiele, die den Bachelor haben und dennoch oft in EG9c, EG10 oder EG11 feststecken, da EG12er Stellen meistens auch nicht zuhauf vorhanden sind
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: Fragmon am 09.09.2024 08:19
Ahja ich glaube ich verstehe jetzt den Sinn vom Studieren.
Bin nicht aus nem gebildeten Elternhaus daher ist das Zuhause halt verpönt.
Ja ich gucke mal wegen LPA zu machen.
Danke!

Es ist eigentlich schon ziemlich gut, dass du überhaupt auf EG12 gelandet bist ohne einem Studium - dass du das geschafft hast, ist eigentlich schon ein sehr großér Schritt.
Es gibt auch genug Beispiele, die den Bachelor haben und dennoch oft in EG9c, EG10 oder EG11 feststecken, da EG12er Stellen meistens auch nicht zuhauf vorhanden sind

Ja, aber der Titel heißt ja Aufstieg nach dem ALII. Also hat er zumindest eine einem Bachelorstudium ähnliche (gleichwertige) Qualifizierung.


Wenn der Threadersteller uns sagt, in welchem Bereich er tätig ist, könnte man weiterhelfen. Ich frage mich aber ab E13 aufwärts, wie jemand ohne wissenschaftliche Studium, wissenschaftlich geprägte Aufgaben ausüben kann. Meist sind weder Methodiken noch Werkzeuge dafür bekannt.
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: Thomber am 09.09.2024 09:23
Manchmal scheinen, aber das ist natürlich NUR meine unmaßgebliche Meinung, angebliche Entgeltgruppe/ Karriere im Gegensatz zu den Texten hier zu stehen.

Im Übrigen:  "Das letzte Hemd hat keine Taschen." 
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: Fragmon am 09.09.2024 10:10
Manchmal scheinen, aber das ist natürlich NUR meine unmaßgebliche Meinung, angebliche Entgeltgruppe/ Karriere im Gegensatz zu den Texten hier zu stehen.

Im Übrigen:  "Das letzte Hemd hat keine Taschen." 

Was willst du uns damit sagen?
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: Aufsteiger123 am 11.09.2024 14:36
Hat wer Erfahrung zu dem Master ohne Bachelor in Public Management der HS Schmalkalden?
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: JOKO24 am 13.09.2024 08:16
Welche Voraussetzungen hast Du aktuell?  Kein Abitur, demzufolge kein Studium. D.h. Du hast mit einer abgeschlossenen Ausbildung die EG12 inne?
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: Aufsteiger123 am 14.09.2024 14:51
@JOKO24: ja, plus Zweite Prüfung halt
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: clarion am 15.09.2024 08:22
Wenn Du in die E13 plus willst, wirst Du wohl grundständig studieren müssen.

Ich kenne den Master in Schmalkalden nicht,. Bei Beamtenlaufbahnen müssen Bachelor und Master akkreditiert sein und zusammen 300 ETCS Punkte haben, und viele Dienststellen stellen an Tarifbeschäftigte die gleichen Studienanforderungen.
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: VFA West am 15.09.2024 20:38
Es gibt Masterstudiengänge, zu denen man auch ohne Bachelorabschluss zugelassen werden kann.
Titel: Antw:Aufstieg nach dem AL II
Beitrag von: clarion am 15.09.2024 21:25
Dann erreicht man aber keine 300 ETCS.