Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Fragmon am 23.09.2024 13:58
-
Also, diese Idee hat noch nie geklappt. Insbesondere durch die heterogene Altersstruktur werden viele Fachbereiche ausbluten, da eine interne Verteilung meist nicht möglich ist.
https://www.welt.de/regionales/sachsen-anhalt/article253553702/Landesregierung-beschliesst-Einstellungsstopp-in-Verwaltung.html
Was haltet ihr davon?
-
Ist eben erstmal die Notbremse. Ich denke sowas lässt sich nicht 2 Jahre ohne weitere Ausnahmen durchhalten.
-
Laut Artikel beschäftigt SA mehr Personal, als andere vergleichbare Länder. Stellt sich die Frage, wie viel mehr?
-
Naja, das ist so die übliche politische Begleitdebatte, wenn irgendwo ein HH geplant wird. Solange Aufgaben durch Personal erledigt werden müssen, braucht es dazu, oh Wunder, Personal. Ich glaube nicht, dass SA gleichzeitig Vorreiter in Sachen Aufgabenkritik, (sinnvoller) Digitalisierung und KI sein wird.
Wer kennt sie nicht aus den eigenen Behörden, die Geister, die zur Zeit der HHPlanung durch die Flure wabern und sich Stelleneinsparung und Besetzungsstopp schimpfen? Großartig festsetzten konnten sich diese Chimären dann am Ende nicht oder sie gingen auf Kosten der Bestandsmitarbeiter und damit nach hinten los.
-
Naja, bei uns in MV gibt es bereits seit knapp 2 Jahren ähnliches. Auf 3 Pensionierte soll nur eine Nachbesetzung erfolgen (mit Ausnahme von Polizei und Lehrerschaft, weil politisch dort der Öffentlichkeit nicht vermittelbar). Hat Anfang 2023 mal der NDR berichtet, woraufhin alle einen Maulkorb verpasst bekamen, schließlich firmiert das Projekt offiziell als "Modernisierungskonzept". Zu beobachten ist es trotzdem. Bei uns gehen reihenweise Leute in Rente, nachbesetzt wird quasi nichts mehr.
MV hat jetzt schon die niedrigste Personalkostenquote im Bundesgebiet.
Ein Wahnsinn.
-
Naja, bei uns in MV gibt es bereits seit knapp 2 Jahren ähnliches. Auf 3 Pensionierte soll nur eine Nachbesetzung erfolgen (mit Ausnahme von Polizei und Lehrerschaft, weil politisch dort der Öffentlichkeit nicht vermittelbar). Hat Anfang 2023 mal der NDR berichtet, woraufhin alle einen Maulkorb verpasst bekamen, schließlich firmiert das Projekt offiziell als "Modernisierungskonzept". Zu beobachten ist es trotzdem. Bei uns gehen reihenweise Leute in Rente, nachbesetzt wird quasi nichts mehr.
MV hat jetzt schon die niedrigste Personalkostenquote im Bundesgebiet.
Ein Wahnsinn.
Wäre interessant zu erfahren, wie hoch dafür die Ausgaben durch Einkauf externer Mitarbeiter ist. Staatliche Aufgaben müssen ja dennoch erledigt werden.
-
In ST (bitte nicht SA), wird der Einstellungsstopp derzeit komplett unterlaufen.
Da dieser für die Jahre 2025 und 2026 gelten soll, schreiben derzeit alle Behörden aus was geht.
Statt 5-10 Ausschreibungen die Woche gibt es aktuell 10-20 am Tag.
Siehe hier: https://www.sachsen-anhalt.de/bs/stellenausschreibungen-der-landesverwaltung/stellenausschreibungen-der-landesverwaltung/
Was Zeitdruck und die künstlich übermäßig hohe Nachfrage zur Erhöhung der Personalqualität beitragen, sei mal dahingestellt.
-
gelöscht
-
Naja, bei uns in MV gibt es bereits seit knapp 2 Jahren ähnliches. Auf 3 Pensionierte soll nur eine Nachbesetzung erfolgen (mit Ausnahme von Polizei und Lehrerschaft, weil politisch dort der Öffentlichkeit nicht vermittelbar). Hat Anfang 2023 mal der NDR berichtet, woraufhin alle einen Maulkorb verpasst bekamen, schließlich firmiert das Projekt offiziell als "Modernisierungskonzept". Zu beobachten ist es trotzdem. Bei uns gehen reihenweise Leute in Rente, nachbesetzt wird quasi nichts mehr.
MV hat jetzt schon die niedrigste Personalkostenquote im Bundesgebiet.
Ein Wahnsinn.
Wäre interessant zu erfahren, wie hoch dafür die Ausgaben durch Einkauf externer Mitarbeiter ist. Staatliche Aufgaben müssen ja dennoch erledigt werden.
Das Modernisierungsexperiment sieht für Externe ein Budget von 0 EUR vor - zumindest in dem Bereich, in dem ich beschäftigt bin.
-
Also, diese Idee hat noch nie geklappt. Insbesondere durch die heterogene Altersstruktur werden viele Fachbereiche ausbluten, da eine interne Verteilung meist nicht möglich ist.
https://www.welt.de/regionales/sachsen-anhalt/article253553702/Landesregierung-beschliesst-Einstellungsstopp-in-Verwaltung.html
Was haltet ihr davon?
Das ist dann der angebliche Fachkräftemangel in Deutschland :)
-
Die Maßnahme kommt angesichts des bereits langanhaltenden Missverhältnisses zwischen Kosten und Leistung vieler Beschäftigter viel zu spät. Zwar wird der Rentenabgang das in Teilen korrigieren können, aber das halt in pauschal allen Bereichen und werden viele Leute die dann eigentlich die entsprechende Leistung für ihr Entgelt erhalten wieder noch mehr Entgelt fordern. Die Dekadenz kennt da halt keine Grenzen-wie ja auch an den Forderung seitens Ver.di zu sehen ist.