Forum Öffentlicher Dienst

Beamte und Soldaten => Beamte der Länder und Kommunen => Thema gestartet von: halfzwaar am 22.10.2024 07:02

Titel: [BY] Verbeamtung bei zwei Dienstherren in Teilzeit möglich?
Beitrag von: halfzwaar am 22.10.2024 07:02
Guten Morgen,

ich habe eine komische, aber für mich nicht unwesentliche Frage:

Ist es möglich, dass man bei zwei Dienstherren jeweils in Teilzeit verbeamtet ist?

Hintergrund: ich bin derzeit Staatsbeamter (auf Lebenszeit, allgemeine innere Verwaltung) und wurde von meiner ehemaligen Berufsschule als verbeamter Fachlehrer (Stelle ist eine reine Beamtenstelle, kommunal) angefragt.

Ich wohne in einer Stadibau-Wohnung und würde diese bei Wechsel zum Fachlehrer natürlich räumen müssen. Das kann ich meiner Familie nicht antun (soziales Umfeld).

Nun meine Überlegung:
>=50% Staatsbeamter zum Erhalt der Wohnung
<=50% Kommunalbeamter für den Fachlehrer

Kann sowas gehen?

Ich danke für eure Antworten.

MfG

Halfzwaar
Titel: Antw:[BY] Verbeamtung bei zwei Dienstherren in Teilzeit möglich?
Beitrag von: Angelsaxe am 22.10.2024 07:23
Guten Morgen, eine spannende Frage  :)
Die Antwort, ob das geht möchte ich auch wissen.

Mein Lösungsbeitrag ist eine Frage: ist in deinem Fall eine Abordnung möglich?
Dein jetziger Dienstherr ordnet dich bspw. für 2 Tage/Woche (40%) an die Schule ab.
Die Besoldung und der ganze Kram lässt sich doch verrechnen.
Titel: Antw:[BY] Verbeamtung bei zwei Dienstherren in Teilzeit möglich?
Beitrag von: halfzwaar am 22.10.2024 08:21
Danke für deine Antwort.

Prinzipiell wäre eine Abordnung die einfache Lösung, aber ist es sehr zu bezweifeln, dass der Freistaat Bayern mich an die Landeshauptstadt abordnen würde für "immer".
Titel: Antw:[BY] Verbeamtung bei zwei Dienstherren in Teilzeit möglich?
Beitrag von: bettelmusikant am 22.10.2024 08:39
Eigentlich kann man ja nicht "Diener zweier Herren" sein.
Aber im Gesetz ist es ja geregelt:

§ 22 BeamtStG Entlassung kraft Gesetzes
...
(2) Die Beamtin oder der Beamte ist entlassen, wenn ein öffentlich-rechtliches Dienst- oder Amtsverhältnis zu einem anderen Dienstherrn oder zu einer Einrichtung ohne Dienstherrneigenschaft begründet wird, sofern nicht im Einvernehmen mit dem neuen Dienstherrn oder der Einrichtung die Fortdauer des Beamtenverhältnisses neben dem neuen Dienst- oder Amtsverhältnis angeordnet oder durch Landesrecht etwas anderes bestimmt wird.


Landesrechtliche Regelgung in Bayern ist mir dafür nicht bekannt. Also: Neues Beamtenverhältnis=automatisch Entlassen. Aber: Ausnahme, wenn beide Dienstherren sich einig sind und die Fortdauer des alten Beamtenverhältnisses angeordnet wird.

Allerdings: In der Praxis ist mit der Anordnung [des Fortbestehens] regelmäßig die Beurlaubung aus dem bestehenden Beamtenverhältnis verbunden. So kenne ich es auch z. B. im Hochschulbereich in besonderen Ausnahmefällen.

Daher: Wohl keine Option für dich
Titel: Antw:[BY] Verbeamtung bei zwei Dienstherren in Teilzeit möglich?
Beitrag von: Casa am 22.10.2024 09:02
Bei Beamtenverhältnissen ist es wie beim Highlander, es kann nur einen geben. Ein zweites Beamtenverhältnis ist ausgeschlossen. Das ergibt sich schon aus dem Wortlaut des Gesetzes

Zitat
Die Beamtin oder der Beamte ist entlassen, wenn ein öffentlich-rechtliches Dienst- oder Amtsverhältnis zu einem anderen Dienstherrn oder zu einer Einrichtung ohne Dienstherrneigenschaft begründet wird, sofern nicht im Einvernehmen mit dem neuen Dienstherrn oder der Einrichtung die Fortdauer des Beamtenverhältnisses neben dem neuen Dienst- oder Amtsverhältnis angeordnet oder durch Landesrecht etwas anderes bestimmt wird.
§ 22 Abs. 1 BeamtStG.

Einzig eine Teilabordnung kommt in Betracht oder eben der Wechsel des Dienstherren.
Du kannst gern prüfen, ob du die Wohnung verlassen musst, wenn du den Dienstherren wechselst. Ich kann mir vorstellen, dass ein Wohnungswechsel nicht in jedem Falle zwingend ist.
Titel: Antw:[BY] Verbeamtung bei zwei Dienstherren in Teilzeit möglich?
Beitrag von: bettelmusikant am 22.10.2024 09:26
Na es geht schon

"...sofern nicht im Einvernehmen mit dem neuen Dienstherrn oder der Einrichtung die Fortdauer des Beamtenverhältnisses neben dem neuen Dienst- oder Amtsverhältnis angeordnet oder durch Landesrecht etwas anderes bestimmt wird", ist aber sehr selten und hier liegt eben auch nicht der typisch Fall vor.
Titel: Antw:[BY] Verbeamtung bei zwei Dienstherren in Teilzeit möglich?
Beitrag von: Casa am 22.10.2024 11:32
Ich sehe keine solche Regelung für Bayern.
Titel: Antw:[BY] Verbeamtung bei zwei Dienstherren in Teilzeit möglich?
Beitrag von: halfzwaar am 22.10.2024 13:30
Danke für all eure Antworten.

Genau über die o.g. Artikel bin ich auch gestolpert und kann mir ein beiderseitiges Einvernehmen nur in äußerst seltenen Fällen vorstellen, aber wohl nicht bei meinem.

Der Verlust der Wohnung wäre sehr wahrscheinlich, denn warum sollte das LfF, bzw. die Stadibau einen Fehlbeleger in einer sehr begehrten und dringend benötigten Wohnung dulden?

Titel: Antw:[BY] Verbeamtung bei zwei Dienstherren in Teilzeit möglich?
Beitrag von: Casa am 22.10.2024 13:53
Zitat
Der Verlust der Wohnung wäre sehr wahrscheinlich, denn warum sollte das LfF, bzw. die Stadibau einen Fehlbeleger in einer sehr begehrten und dringend benötigten Wohnung dulden?

Der Grund ist, dass nicht nur die Verbeamtung beim Land Einfluss auf das Behalten der Wohnung haben kann.
Titel: Antw:[BY] Verbeamtung bei zwei Dienstherren in Teilzeit möglich?
Beitrag von: clarion am 22.10.2024 14:23
Da wäre der Mietvertrag zu prüfen
Titel: Antw:[BY] Verbeamtung bei zwei Dienstherren in Teilzeit möglich?
Beitrag von: Beamter am 22.10.2024 15:22
Danke für deine Antwort.

Prinzipiell wäre eine Abordnung die einfache Lösung, aber ist es sehr zu bezweifeln, dass der Freistaat Bayern mich an die Landeshauptstadt abordnen würde für "immer".


Wird nicht stattfinden. Entscheide dich für einen Dienstherren.
Titel: Antw:[BY] Verbeamtung bei zwei Dienstherren in Teilzeit möglich?
Beitrag von: Muenchner82 am 23.10.2024 08:45
Zitat
Der Verlust der Wohnung wäre sehr wahrscheinlich, denn warum sollte das LfF, bzw. die Stadibau einen Fehlbeleger in einer sehr begehrten und dringend benötigten Wohnung dulden?

Der Grund ist, dass nicht nur die Verbeamtung beim Land Einfluss auf das Behalten der Wohnung haben kann.

Ist bei der Stadibau aber schon so. Steht auch in allen Schreiben zur Zuweisung und im Mietvertrag, dass gekündigt wird, wenn man aus dem Staatsdienst auscheidet. Die Frage hier wäre nur, wie zeitnah wird da was wohin gemeldet und wie lange braucht die Stadibau dann ;-)!