Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: Tlaregnovavir am 29.10.2024 23:30
-
Hallo,
bei uns soll ein Landfahrerplatz eingerichtet werden.
Die Aufgaben sollen vom Ordnungsamt übernommen werden.
Was sind denn so typische Aufgaben, welche evtl. Probleme gibts ...?
Danke.
VG
-
Problem dürfte sein, dass keiner hier den Begriff "Landfahrer" kennt und falls doch, er negativ vorgeprägt ist.
-
Gut das man schon weiß, wer die Aufgaben übernehmen soll, bevor man weiß, welche Aufgaben denn überhaupt anfallen
-
Wieder was gelernt. ;D
https://www.kehl.de/site/Kehl/get/documents_E-799660642/kehl/Dateien/Dokumente/Kehl/Ortsrecht/Landfahrerplatz,%20Satzung%20%C3%BCber%20die%20Bereitstellung.pdf (https://www.kehl.de/site/Kehl/get/documents_E-799660642/kehl/Dateien/Dokumente/Kehl/Ortsrecht/Landfahrerplatz,%20Satzung%20%C3%BCber%20die%20Bereitstellung.pdf)
-
Ohne Thombers Link zur Satzung der Stadt Kehl, wären meine Begriffsassoziationen auch ganz andere gewesen.
An die Runde: Wenn es in Richtung "durchreisende Familien" geht: Gibt es einen tatsächlichen Bedarf für derartige Lagerplätze?
-
Bedarf: Nun, ich bin viel im Land unterwegs und kann berichten, dass es keinen Bedarf gibt, der Investitionen begründen würde. "durchreisende Familien" parken, halten, rasten, wo Platz ist, wo es ihnen passt. Das ist im Einzelfall vielleicht unschön, aber, dass man dafür Plätze extra schafft...... finde ich unnötig.
-
Dieses Durchreisen ist eigentlich ja schon ein Beleg dafür, dass diese Gruppe kein (nach allgemeinem Denken) geregeltes Leben haben will. Und der Deutsche denkt sich dann: Cool, das reglementieren wir doch mal.
Kein Wunder, dass man da schon nach dem Ordnungsamt schreit, bevor überhaupt was eingerichtet ist.