Forum Öffentlicher Dienst
Beamte und Soldaten => Beamte Hessen => Thema gestartet von: HerbertS am 12.11.2024 15:18
-
Ich hoffe folgender Beitrag von n-tv ist ein schlechter Scherz:
https://www.n-tv.de/regionales/hessen/Besoldungserhoehung-fuer-Beamte-soll-spaeter-kommen-article25356330.html
Verschiebung der 2. Besoldungserhöhung vom 01.08.2025 auf den 01.12.2025 >:(
Darüber hinaus soll jede Dritte freiwerdende Stelle nicht nachbesetzt werden.
-
Offensichtlich nicht:
https://www.gdp.de/hessen/de/stories/2024/11/gdp-hessen-12.11.2024-wertschaetzung-durch-einsparungen-fuer-landes-haushalt-2025-zu-lasten-der-beamten
-
Das kommt, ist irre und trotzdem seid ihr in Hessen noch gut dran dank der 2x3% aus dem letzten Jahr ... !
-
Ist eine Verschiebung der Besoldungserhöhung rechtlich möglich?
-
Doppelter Wahlkampf-Move! Die Erhöhung im Landeswahlkampf zum Bauchpinseln der eigenen Beamtenschaft eingesetzt und jetzt steht zur Begründung im CDU-Papier „Diese Krise lässt sich nachhaltig nur überwinden mit einer neuen Bundesregierung und einer neuen Wirtschaftspolitik für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.“ Mir graut es...
-
Das kommt, ist irre und trotzdem seid ihr in Hessen noch gut dran dank der 2x3% aus dem letzten Jahr ... !
Jap dachte auch erst „was für eine Sauerei“, bis ich mal nachgerechnet habe dass ich aktuell in Hessen schon mehr bekommen würde als ich ab Februar 2025 (+5,5%) in Niedersachsen bekomme.
Also ist natürlich trotzdem dreist, aber nicht ganz so dreist wie andere Dienstherren
-
Der Morgen fängt ja schon wieder gut an. Im Wahlkampf hat die SPD noch was davon gelabert, dass die Besoldungen verfassungswidrig seien. 2024 gabs schon ne 0-Runde(ja ich weiß, es gab 3000 € Inflationsprämie) und nun muss ausgerechnet die Besoldungserhöhung um 4 Monate verschoben werden?
Meine Laune ist schon wieder dermaßen im Keller.
Dank PKV-Erhöhung ist ein großer Teil der Erhöhung im Februar schon weg.
Danke für nix. Gleich Im Büro habe ich wieder besonders große Lust hervorragende Leistungen zu bringen...
-
Und vergesst bei eurer Berechnung nicht die Diätenerhöhung des Hess. Landtags...kannst du dir nicht ausmalen. Und ein paar Wochen vorher noch eine Respekt-Kampagne ins Leben rufen. Ich brech echt ins Essen!
https://www.fr.de/rhein-main/landespolitik/hessen-diaeten-der-abgeordneten-im-landtag-steigen-93141803.html
-
Also wäre es eine "Nachzahlung" oder wird die Wirksamkeit verschoben? Ist mir nicht ganz klar
Edit: Verschiebung. Der Link ist besser https://osthessen-news.de/n11768430/besoldungsgesetz-soll-nachtraglich-gekuerzt-werden.html
-
Während GDP Hessen, DBB Hessen und DGB Hessen wenigstens ein wenig auf Social Media zu dem Thema Stellung beziehen, schweigt die Selbstbeweihräuchernde DStG Hessen mal wieder. Herrlich wenn man von so nem Haufen vertreten wird :)
-
Seit dem Tiefschlag des MP Koch im Jahr 2003 gegen die hessischen Beamten erwarte ich von den Gewerkschaften nichts mehr zu dem Thema. Das Schweigen war ohrenbetäubend.
In der letzten Tarifrunde hatte man aber wenigstens ein paar Demonstrationen auf die Beine gestellt. Wird es gegen diese geplanten Maßnahme Aktionen geben?
Sollte das so kommen, ist für mich in der Verwaltung schon ziemlich Scheiße. Aber wenn ich zum Beispiel an Polizisten und Lehrer denke, wird das mehr als unverschämt. Das soll keine Abwertung der anderen Kolleginnen und Kollegen sein, nur für mich ist es ein Beispiel wie man die Säulen unserer Gesellschaft, die bei jeder Gelegenheit in die Pflicht genommen werden, belügt, verarscht und geringschätzt. Applaus, Applaus!
-
Egal ob SPD, CDU, Gründe oder FDP, alle verarschen Sie die Beamten und genehmigen sich selbst nette Diätenerhöhungen - bald stehen Wahlen an, setzt ein Zeichen! ;) (ich werde es tun und ich habe einen Migrationshintergrund) ;)
-
Egal ob SPD, CDU, Gründe oder FDP, alle verarschen Sie die Beamten und genehmigen sich selbst nette Diätenerhöhungen - bald stehen Wahlen an, setzt ein Zeichen! ;) (ich werde es tun und ich habe einen Migrationshintergrund) ;)
Willst du damit zur Wahl der blauen Neo-Faschisten aufrufen? Was steht denn bei denen so zur verfassungsgemäßen Alimentation im Wahlprogramm? Das ist Nonsens, egal ob mit oder ohne Migrationshintergrund btw.
-
Hat der Sparzwang auch Auswirkungen auf Beförderungen? Insofern man auf einem höherwertigen Dienstposten geführt wird und die beamtenrechtlichen Voraussetzungen zur Beförderung zum nächsten Beförderungsstichtag erfüllen wird und es somit nur an den ausreichenden Planstellen im Landeshaushalt liegt?
Bin Beamter des Landes Hessen. Freue mich über eure Meinungen.
-
Hat der Sparzwang auch Auswirkungen auf Beförderungen? Insofern man auf einem höherwertigen Dienstposten geführt wird und die beamtenrechtlichen Voraussetzungen zur Beförderung zum nächsten Beförderungsstichtag erfüllen wird und es somit nur an den ausreichenden Planstellen im Landeshaushalt liegt?
Bin Beamter des Landes Hessen. Freue mich über eure Meinungen.
Bisher ist diesbezüglich noch nichts bekannt geworden. Auszuschließen ist es aber nicht, dass auch an dieser Schraube gedreht wird.
-
Hat der Sparzwang auch Auswirkungen auf Beförderungen? Insofern man auf einem höherwertigen Dienstposten geführt wird und die beamtenrechtlichen Voraussetzungen zur Beförderung zum nächsten Beförderungsstichtag erfüllen wird und es somit nur an den ausreichenden Planstellen im Landeshaushalt liegt?
Bin Beamter des Landes Hessen. Freue mich über eure Meinungen.
Nach Auskunft unseres Vorstehers soll das im Finanzbereich nicht so sein. Das wäre ihnen vom Ministerium mitgeteilt worden. Auch das mit der Besetzungssperre für frei werdende Stellen würde im Finanzbereich nicht angewandt.
-
Der Flurfunk berichtet, dass es wohl sehr mau aussieht mit Beförderungen nächstes Jahr.
Angeblich wurde auch die Auszahlung der Mehrarbeit (Beantragung im August) um 1/3 gekürzt, wir werden es in 7-10 Tagen erfahren.
Sollte dem so sein, dann sieht es in Hessen wirtschaftlich wirklich nicht gut aus.
Trotzdem ist der alljährliche Widerspruch gestern raus - und der nächste folgt direkt, wenn das Gesetz mit der Verschiebung durch ist. Wie war das gleich, Beamte dürfen nicht nur alleine zur Haushaltskonsolidierung beitragen?
Man könnte ja auch die Erhöhung für die Angestellten (mit)verschieben, aber da geht man nicht ran. Man könnte ja Streiks heraufbeschwören.
-
Also wäre es eine "Nachzahlung" oder wird die Wirksamkeit verschoben? Ist mir nicht ganz klar
Nix Nachzahlung. Verschiebung der Erhöhung. >:(
-
Egal ob SPD, CDU, Gründe oder FDP, alle verarschen Sie die Beamten und genehmigen sich selbst nette Diätenerhöhungen - bald stehen Wahlen an, setzt ein Zeichen! ;) (ich werde es tun und ich habe einen Migrationshintergrund) ;)
Gut so. Alles andere führt dieses Land weiter in den Abgrund.
-
Der Flurfunk berichtet, dass es wohl sehr mau aussieht mit Beförderungen nächstes Jahr.
Angeblich wurde auch die Auszahlung der Mehrarbeit (Beantragung im August) um 1/3 gekürzt, wir werden es in 7-10 Tagen erfahren.
Sollte dem so sein, dann sieht es in Hessen wirtschaftlich wirklich nicht gut aus.
Trotzdem ist der alljährliche Widerspruch gestern raus - und der nächste folgt direkt, wenn das Gesetz mit der Verschiebung durch ist. Wie war das gleich, Beamte dürfen nicht nur alleine zur Haushaltskonsolidierung beitragen?
Man könnte ja auch die Erhöhung für die Angestellten (mit)verschieben, aber da geht man nicht ran. Man könnte ja Streiks heraufbeschwören.
Die Auszahlung der Mehrarbeit wurde auf 60% gekürzt. Sprich, wenn du 100 Std als Auszahlungswunsch angegeben hast, werden nur 60 Std ausbezahlt.
-
Egal ob SPD, CDU, Gründe oder FDP, alle verarschen Sie die Beamten und genehmigen sich selbst nette Diätenerhöhungen - bald stehen Wahlen an, setzt ein Zeichen! ;) (ich werde es tun und ich habe einen Migrationshintergrund) ;)
Gut so. Alles andere führt dieses Land weiter in den Abgrund.
Da Sie beide hier insuieren, die AFD sei eine Wahloption:
Haben Sie die Positionen der AFD zur Öffentlichen Verwaltung; insbesondere zum Beamtentum gelesen?
Option 1: Nein.
Dann bitte nachholen und dann aufhören solchen Blödsinn zu schreiben.
Option 2: Ja.
Dann erläutern Sie bitte, warum Sie solchen Blödsinn schreiben.
Hierbei geht es nur um den reinen Eigennutz als Beamter. Vielleicht ist meine Erziehung ja ein bisschen altmodisch, aber mir wurde so etwas wie Anstand in die Wiege gelegt. Dieser verbietet mir unabhängig von meinem Eigennutz AFD zu wählen.
Zur Transparenz: Mit der Ampel bin ich auch unzufrieden und die CDU unter Merz sehe ich genauso als Problem. Es gibt da draußen aber noch genügend andere Parteien die man wählen kann.
Das Offtopic bitte ich zu entschuldigen.
-
Das kommt, ist irre und trotzdem seid ihr in Hessen noch gut dran dank der 2x3% aus dem letzten Jahr ... !
https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/vergleich/241231/0/
Bis A9 bezahlt RLP besser als Hessen.
-
Der Flurfunk berichtet, dass es wohl sehr mau aussieht mit Beförderungen nächstes Jahr.
Angeblich wurde auch die Auszahlung der Mehrarbeit (Beantragung im August) um 1/3 gekürzt, wir werden es in 7-10 Tagen erfahren.
Sollte dem so sein, dann sieht es in Hessen wirtschaftlich wirklich nicht gut aus.
Trotzdem ist der alljährliche Widerspruch gestern raus - und der nächste folgt direkt, wenn das Gesetz mit der Verschiebung durch ist. Wie war das gleich, Beamte dürfen nicht nur alleine zur Haushaltskonsolidierung beitragen?
Man könnte ja auch die Erhöhung für die Angestellten (mit)verschieben, aber da geht man nicht ran. Man könnte ja Streiks heraufbeschwören.
Gibt es irgendwo einen aktualisierten Vordruck zwecks Widerspruch in Hessen?
-
Egal ob SPD, CDU, Gründe oder FDP, alle verarschen Sie die Beamten und genehmigen sich selbst nette Diätenerhöhungen - bald stehen Wahlen an, setzt ein Zeichen! ;) (ich werde es tun und ich habe einen Migrationshintergrund) ;)
Gut so. Alles andere führt dieses Land weiter in den Abgrund.
Da Sie beide hier insuieren, die AFD sei eine Wahloption:
Haben Sie die Positionen der AFD zur Öffentlichen Verwaltung; insbesondere zum Beamtentum gelesen?
Option 1: Nein.
Dann bitte nachholen und dann aufhören solchen Blödsinn zu schreiben.
Option 2: Ja.
Dann erläutern Sie bitte, warum Sie solchen Blödsinn schreiben.
Hierbei geht es nur um den reinen Eigennutz als Beamter. Vielleicht ist meine Erziehung ja ein bisschen altmodisch, aber mir wurde so etwas wie Anstand in die Wiege gelegt. Dieser verbietet mir unabhängig von meinem Eigennutz AFD zu wählen.
Zur Transparenz: Mit der Ampel bin ich auch unzufrieden und die CDU unter Merz sehe ich genauso als Problem. Es gibt da draußen aber noch genügend andere Parteien die man wählen kann.
Das Offtopic bitte ich zu entschuldigen.
Ich kenne die Position der AfD zum Beamtentum. Möchten Stellen reduzieren, teilweise Verbeamtung aufheben. Kurz Fassung: Nicht gerade "Beamtenfreundlich" - ist mir bewusst.
Warum ich trotzdem so einen Blödsinn schreibe? Leider empfinde ich unsere gesellschaftliche/politische Lage als dermaßen "aussichtslos" das ich mit dem Gedanken spiele diese besagte Partei zu wählen. Nicht etwa weil ich mit dem politischen Programm größtenteils einverstanden bin - sondern lediglich aus dem Grund, dass die "Altparteien" jedesmal wenn diese besagte Partei hohe Wählerstimmen erhält aufeinmal anfangen sich doch vernünftig um die Sorgen der Bürger zu kümmern! Eine Signalwirkung ;) Meine Meinung.
Wenn ihr bessere Ideen habt - wie wir Bürger - wir Beamten besser behandelt werden, sagt es mir! Unsere Gewerkschaften sind Müll, unsere Gerichte brauchen 20 Jahre für ein Urteil ob die Besoldung verfassungskonform ist (Irgendwo hier im Forum gelesen gehabt von einem Kläger aus 2003). Der Rechtsstaat wird von unseren eigenen Dienstherrn immer weiter untergraben. Was also bitte tun? Weiter nutzlos Widerspruch einlegen?
Was eine Erziehung mit AfD wählen zu tun hat kann ich mir beim besten Willen nicht erklären und diese Formulierungen sind teilweise mit der Grund für die immer größere Spaltung unserer Gesellschaft. Ich wurde hervorragend erzogen. Noch nie etwas anderes gehört.
Sorry fürs Offtopic :)
-
@Bodycount: Von der DStG wurden heute entsprechende Emails verteilt. Ggf. Mal beim DBB-Hessen anfragen.
AKNS94: Danke für die Ausgiebige Antwort. Für solche Diskussionen sollte es einen Offtopi-Thread geben, wie den guten alten "Das wird man ja noch sagen dürfen"-Thread aus dem alten Forum.
-
Hat der Sparzwang auch Auswirkungen auf Beförderungen? Insofern man auf einem höherwertigen Dienstposten geführt wird und die beamtenrechtlichen Voraussetzungen zur Beförderung zum nächsten Beförderungsstichtag erfüllen wird und es somit nur an den ausreichenden Planstellen im Landeshaushalt liegt?
Bin Beamter des Landes Hessen. Freue mich über eure Meinungen.
Nach Auskunft unseres Vorstehers soll das im Finanzbereich nicht so sein. Das wäre ihnen vom Ministerium mitgeteilt worden. Auch das mit der Besetzungssperre für frei werdende Stellen würde im Finanzbereich nicht angewandt.
Besten Dank Solitair für die sehr hilfreiche Antwort. Tatsächlich bin ich in demselben Ressort verbeamtet.
Mir wurde der DP wie geschildert rechtzeitig übertragen, sodass die beamtenrechtlichen Voraussetzungen zum nächsten Stichtag vorliegen werden. Die Meldungen haben mich aber natürlich etwas verunsichert.
-
Nach Auskunft unseres Vorstehers soll das im Finanzbereich nicht so sein. Das wäre ihnen vom Ministerium mitgeteilt worden. Auch das mit der Besetzungssperre für frei werdende Stellen würde im Finanzbereich nicht angewandt.
Besten Dank Solitair für die sehr hilfreiche Antwort. Tatsächlich bin ich in demselben Ressort verbeamtet.
Mir wurde der DP wie geschildert rechtzeitig übertragen, sodass die beamtenrechtlichen Voraussetzungen zum nächsten Stichtag vorliegen werden. Die Meldungen haben mich aber natürlich etwas verunsichert.
[/quote]
Gerne und hoffentlich bleibt es dabei. Bis April kann der Dienstherr ja noch auf viele dumme Ideen kommen.
-
Steuereinnahmen sind um 8,2 % gestiegen. Ich verstehe die Begründung für die Kürzung nicht mehr...
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/steuereinnahmen-oktober-gestiegen-steuern-100.html
https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/Ausgabe/2024/11/Inhalte/Kapitel-4-Wirtschafts-und-Finanzlage/4-2-steuereinnahmen-oktober-2024.html
-
Steuereinnahmen sind um 8,2 % gestiegen. Ich verstehe die Begründung für die Kürzung nicht mehr...
https://www.zdf.de/nachrichten/wirtschaft/steuereinnahmen-oktober-gestiegen-steuern-100.html
https://www.bundesfinanzministerium.de/Monatsberichte/Ausgabe/2024/11/Inhalte/Kapitel-4-Wirtschafts-und-Finanzlage/4-2-steuereinnahmen-oktober-2024.html
Interessant. Wurde nicht darauf verwiesen, das die Steuerschätzung für das nächste Jahr miserabel ist?
Muss mir die Begründungen nochmal durchlesen.
Die Redebeiträge der aktuellen Stunde zur Verschiebung. Mag sich jeder seine Meinung bilden und ggf. die Wahlentscheidung im Oktober 2023 bereuen.
https://www.hessenschau.de/politik/landtag/landtagsvideos/2024/videos-aus-dem-landtag-debatte-ueber-besoldung-v1,241121_as_besoldung_fdp100.html
-
Steuereinnahmen sind um 8,2 % gestiegen. Ich verstehe die Begründung für die Kürzung nicht mehr...
Wird für dieses Prestige-Wahlgeschenk namens Hessengeld benötigt. Ich verzichte ja gerne auf Gehalt, um anderen das Eigenheim zu finanzieren, das ich mir nie werde leisten können.
-
Steuereinnahmen sind um 8,2 % gestiegen. Ich verstehe die Begründung für die Kürzung nicht mehr...
Wird für dieses Prestige-Wahlgeschenk namens Hessengeld benötigt. Ich verzichte ja gerne auf Gehalt, um anderen das Eigenheim zu finanzieren, das ich mir nie werde leisten können.
Die zusätzlichen Ministerien, Staatssekretär und die Besoldungserhöhung des Staatskanzleichefs nicht vergessen.
-
Das Hessen eines der reichsten Länder ist und ordentlich in den Länderfinanzausgleich zahlt, macht die Sache nicht besser...
Wäre es anders, könnte man für eine Sparmaßnahme ja noch irgendwie Verständnis aufbringen - aber so: Keine Chance.
Zum Glück haben die Beamten ja einen sicheren Job - in der Praxis sind Tarifbeschäftigte mit unbefristeten Verträgen auch "unkündbar".
Wenn man dann noch bedenkt, dass die Kollegen eine Stunde weniger pro Woche Dienst tun müssen, für Ihre Rechte Streiken dürfen und auf alle Fälle auch in höherem Alter wenigstens die Chance haben, ohne große Probleme und Einbußen bei der Altersversorgung einem Arbeitgeber der sich IMMER WIEDER!!! NICHT an die eigenen Vorgaben (Grundsätze über Führung und Zusammenarbeit usw.) hält, die Kündigung zu geben....
-
https://finanzen.hessen.de/haushalt/haushalt-2025
Pressemitteilung: https://finanzen.hessen.de/presse/bewusst-konsolidieren-gezielt-investieren
Präsentation: https://finanzen.hessen.de/sites/finanzen.hessen.de/files/2024-11/praesentation_zur_pressekonferenz_am_26-november_2024-vorstellung_des_haushaltsentwurfs_2025.pdf
"Verschiebung des zweiten Teils der geplanten Besoldungserhöhung von 5,5 Prozent vom 1. August
auf den 1. Dezember 2025. Hierdurch werden im Haushalt 2025 rund 180 Millionen Euro gespart."
-
Egal ob SPD, CDU, Gründe oder FDP, alle verarschen Sie die Beamten und genehmigen sich selbst nette Diätenerhöhungen - bald stehen Wahlen an, setzt ein Zeichen! ;) (ich werde es tun und ich habe einen Migrationshintergrund) ;)
Gut so. Alles andere führt dieses Land weiter in den Abgrund.
Da Sie beide hier insuieren, die AFD sei eine Wahloption:
Haben Sie die Positionen der AFD zur Öffentlichen Verwaltung; insbesondere zum Beamtentum gelesen?
Option 1: Nein.
Dann bitte nachholen und dann aufhören solchen Blödsinn zu schreiben.
Option 2: Ja.
Dann erläutern Sie bitte, warum Sie solchen Blödsinn schreiben.
Hierbei geht es nur um den reinen Eigennutz als Beamter. Vielleicht ist meine Erziehung ja ein bisschen altmodisch, aber mir wurde so etwas wie Anstand in die Wiege gelegt. Dieser verbietet mir unabhängig von meinem Eigennutz AFD zu wählen.
Zur Transparenz: Mit der Ampel bin ich auch unzufrieden und die CDU unter Merz sehe ich genauso als Problem. Es gibt da draußen aber noch genügend andere Parteien die man wählen kann.
Das Offtopic bitte ich zu entschuldigen.
Ich kenne die Position der AfD zum Beamtentum. Möchten Stellen reduzieren, teilweise Verbeamtung aufheben. Kurz Fassung: Nicht gerade "Beamtenfreundlich" - ist mir bewusst.
Warum ich trotzdem so einen Blödsinn schreibe? Leider empfinde ich unsere gesellschaftliche/politische Lage als dermaßen "aussichtslos" das ich mit dem Gedanken spiele diese besagte Partei zu wählen. Nicht etwa weil ich mit dem politischen Programm größtenteils einverstanden bin - sondern lediglich aus dem Grund, dass die "Altparteien" jedesmal wenn diese besagte Partei hohe Wählerstimmen erhält aufeinmal anfangen sich doch vernünftig um die Sorgen der Bürger zu kümmern! Eine Signalwirkung ;) Meine Meinung.
Wenn ihr bessere Ideen habt - wie wir Bürger - wir Beamten besser behandelt werden, sagt es mir! Unsere Gewerkschaften sind Müll, unsere Gerichte brauchen 20 Jahre für ein Urteil ob die Besoldung verfassungskonform ist (Irgendwo hier im Forum gelesen gehabt von einem Kläger aus 2003). Der Rechtsstaat wird von unseren eigenen Dienstherrn immer weiter untergraben. Was also bitte tun? Weiter nutzlos Widerspruch einlegen?
Was eine Erziehung mit AfD wählen zu tun hat kann ich mir beim besten Willen nicht erklären und diese Formulierungen sind teilweise mit der Grund für die immer größere Spaltung unserer Gesellschaft. Ich wurde hervorragend erzogen. Noch nie etwas anderes gehört.
Sorry fürs Offtopic :)
Und genau hier liegt dein Denkfehler. Es geht um die große Masse der Bürger beim Stimmenfang und nicht um die paar Beamten. Und genau das wird so medial auch gesteuert. Es ist zu unterscheiden zwischen den Bürgern und den Beamten, das muss definitiv getrennt und kann nicht in einen Topf geworfen werden. Großzügigkeit gegenüber den Beamten wird von der großen Masse der Bürger abgestraft, das kann sich keine Partei erlauben.
Eine (Protest-)Wahl der AfD ist aber definitiv der falsche Weg, das sollte aber einem Beamten bekannt sein.
-
https://youtu.be/Wio9fczR0io?si=WtNBTM4iEwuBAu-E
Aktuelle Stunde im Landtag. Eigentlich nicht sehenswert, da keine neuen Erkenntnisse präsentiert werden.
-
Scheinbar siehts in allen anderen Bundesländern wirtschaftlich rosig aus, wenn dort nirgends drüber auch nur diskutiert wird, etwas zu verschieben....
2026 wirds die nächste 0 Runde geben mit der Argumentation, dass am 1.12.25 ja die Besoldung erst erhöht wurde. Da hinken wir dann bereits 10 Monate hinterm Rest her.
Seit dieser Meldung ist meine Stimmung und die meiner meisten verbeamteten Kollegen auf dem absoluten Tiefpunkt.
-
Hat hier jemand bereits Widerspruch gegen die Besoldung eingelegt? Wenn ja mit welchem Vordruck? Wurde von den Gewerkschaften ja im Rahmen des Protests gegen die Verschiebung der 2.Besoldungserhöhung empfohlen. Daher schieb ich die Frage mal hier in den Thread
-
Die DSTG hat einen verteilt. Den werde ich benutzen, muss ihn aber noch kontrollieren.
-
In einem Presseartikel von Ende 2024 habe ich gelesen, dass der Haushalt 2025 Ende März beschlossen werden soll. Bisher ist der Wegfall der Besoldungserhöhung von 4 Monaten offenbar noch Teil des Entwurfs. Gibt es neue Entwicklungen? Die Gewerkschaften schweigen zu diesem Thema.
Danke und Grüße
-
@Hebamter: Nichts neues. Mich würde es nicht wundern, wenn noch mehr Ärger auf uns zukommt.
-
Der angepasste Gesetzentwurf "Gesetz zur Umsetzung der Haushaltsvorgaben bei der Anpassung der Besoldung und Versorgung in Hessen in dem Jahr 2025" steht am Donnerstag 06.02. auf der Tagesordnung des Landtags.
https://starweb.hessen.de/portal/vorgang/O-3879
-
Hallo,
ich stehe grundsätzlich zur Beförderung zum ersten April an bei einem Finanzamt in Hessen. Ich erfülle alle beamtenrechlichen Voraussetzungen für die Beförderung.
Weiß hier zufällig jemand aus erster oder zweiter Hand (Flurfunk), ob es wegen der Haushaltslage unseres Dienstherrn in diesem Geschäftsbereich zum 01.04 eine Warteliste geben wird, respektive eine
Art "Beförderungssperre"?
Ich bedanke mich für jeden Beitrag!
-
Was meint ihr, soll/kann man auch hier einen Widerspruch gegen die ausgebliebene Erhöhung zum 01.08. Widerspruch einlegen? Ein Kollege hat etwas derartiges angesprochen...
-
@Bettelmusikant: Ich denke nicht. Das Gesamtgefüge ist verfassungswidrig, einen solchen Einzelaspekt anzugehen (welcher für sich genommen wahrscheinlich sogar unproblematisch ist) bringt keinen Zusatznutzen.
-
Ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Die nach Tarifverhandlungen durch Gesetz beschlossene Besoldungserhöhung soll rückgängig gemacht werden, obwohl die Steuereinnahmen des Landes Hessen auf Rekordniveau sind. Natürlich ist es wichtiger, illegale Einwanderer und "Flüchtlinge" zu alimentieren als verfassungsgemäß die eigene Beamtenschaft. Wie konnte es der "rechtsradikale" Chrupalla kürzlich in einem ZDF-Tribunal bei Lanz wagen zu sagen, er vertrete vorrangig die Interessen der deutschen Bevölkerung und nicht die der Ausländer. Unerhört!
-
Ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Die nach Tarifverhandlungen durch Gesetz beschlossene Besoldungserhöhung soll rückgängig gemacht werden, obwohl die Steuereinnahmen des Landes Hessen auf Rekordniveau sind. Natürlich ist es wichtiger, illegale Einwanderer und "Flüchtlinge" zu alimentieren als verfassungsgemäß die eigene Beamtenschaft. Wie konnte es der "rechtsradikale" Chrupalla kürzlich in einem ZDF-Tribunal bei Lanz wagen zu sagen, er vertrete vorrangig die Interessen der deutschen Bevölkerung und nicht die der Ausländer. Unerhört!
Also für solche Vorzeige-Beamte wie deine Person nehme ich gerne die Verschiebung der 5,5%-Erhöhung in Kauf. Ohne Worte wie hier Dinge vereinfacht dargestellt werden und immer schön auf Migranten und Asylsuchende. Als ob die das Problem wären wenn es um die Landesfinanzen gehen. Eine so einfach gestrickte Denkweise sollte nicht mal im einfachen Dienst für ne Einstellung reichen.
Zum Thema: Die Verschiebung wird definitiv kommen, ggf sogar gänzlich gestrichen. Hierfür ein gesonderten Widerspruch zu machen ist m.E. nicht zielführend.
-
Hallo, von einer Streichung habe ich bisher nichts gehört, wurde das irgendwo angesprochen?
-
Hallo, von einer Streichung habe ich bisher nichts gehört, wurde das irgendwo angesprochen?
Offiziell noch nicht... Gab nur intern ein paar Stimmen aus dem Ministerium, die darauf hinweisen könnten
-
Hallo, von einer Streichung habe ich bisher nichts gehört, wurde das irgendwo angesprochen?
Die Maßnahme kann man "Verschiebung" nennen, aber es wird ja nichts nach hinten verschoben was später eine Verlängerung zur Folge hätte. Die Besoldungserhöhung der Monate August, September, Oktober, November 2025 soll schlicht gestrichen werden. So jedenfalls meine Wahrnehmung....
-
Genau so ist es Hebeamter!
Für die Politik hört sich Verschiebung allerdings besser an. Und viele Bedienstete folgen diesen Worten ohne es für sich genauer zu hinterfragen. Dann muss man sich ja auch weniger drüber ärgern ;) und (fast) alle sind glücklich(er). Deshalb gibt es schlussendlich auch so wenig Gegenwind. Hätte die Politik von jedem Beamten auf seiner Lohnabrechnung 500 Euro einbehalten, hätte es wohlmöglich mehr Reaktionen gegeben. Der Mensch neigt nun mal dazu "weg nehmen" stärker zu gewichten als "nicht bekommen".
-
Hallo, von einer Streichung habe ich bisher nichts gehört, wurde das irgendwo angesprochen?
Offiziell noch nicht... Gab nur intern ein paar Stimmen aus dem Ministerium, die darauf hinweisen könnten
Was erzählst du denn hier für Gerüchte? Der Gesetzentwurf schreibt ganz klar eine Verschiebung auf 1.12.25 vor.
Willst du hier die Stimmung noch weiter aufheizen so kurz vor der Bundestagswahl?
-
Hallo, von einer Streichung habe ich bisher nichts gehört, wurde das irgendwo angesprochen?
Offiziell noch nicht... Gab nur intern ein paar Stimmen aus dem Ministerium, die darauf hinweisen könnten
Was erzählst du denn hier für Gerüchte? Der Gesetzentwurf schreibt ganz klar eine Verschiebung auf 1.12.25 vor.
Willst du hier die Stimmung noch weiter aufheizen so kurz vor der Bundestagswahl?
Die Stimmung zur Bundeswahl mit einem Hessen-Thema aufheizen... Genau mein Humor! ;D
Der Gesetzentwurf sieht das vor, korrekt. Wie wir alle wissen und gerade bei diesem Thema erlebt haben, kann man auf den Gesetzesentwurf tatsächlich noch einen weiteren folgen lassen. Ist dir neu? Sonderopfer für Beamte haben doch in Hessen seit der Opertion "Düstere Zukunft" von Roko eine gewisse Tradition.
Und ja, es ist ein Gerücht. Nichts anderes habe ich behauptet. Ob was dran ist wird man sehn. Zunächst einmal hat man uns ja nur ein paar Monate Geld geklaut, warum sollte dieses Modell nicht Schule machen...
-
Bodycount02 hat völlig Recht. Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert.
Niemand wird die Landesregierung daran hindern, die zweite Erhöhung zu verschieben, zu vermindern oder endgültig zu streichen.
-
Der Drops ist gelutscht :'(
https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-landtag-verschiebt-erhoehung-der-beamtenbesoldung-in-hessen-100.html#:~:text=Die%20Bez%C3%BCge%20der%20Beamten%20und,mehrere%20Monate%20nach%20hinten%20verschoben. (https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-landtag-verschiebt-erhoehung-der-beamtenbesoldung-in-hessen-100.html#:~:text=Die%20Bez%C3%BCge%20der%20Beamten%20und,mehrere%20Monate%20nach%20hinten%20verschoben.)
-
Der Drops ist gelutscht :'(
https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-landtag-verschiebt-erhoehung-der-beamtenbesoldung-in-hessen-100.html#:~:text=Die%20Bez%C3%BCge%20der%20Beamten%20und,mehrere%20Monate%20nach%20hinten%20verschoben. (https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-landtag-verschiebt-erhoehung-der-beamtenbesoldung-in-hessen-100.html#:~:text=Die%20Bez%C3%BCge%20der%20Beamten%20und,mehrere%20Monate%20nach%20hinten%20verschoben.)
Zumindest fürs erste. Mal schauen ob es noch einen zweiten Akt geben wird....
-
Hallo,
ich stehe grundsätzlich zur Beförderung zum ersten April an bei einem Finanzamt in Hessen. Ich erfülle alle beamtenrechlichen Voraussetzungen für die Beförderung.
Weiß hier zufällig jemand aus erster oder zweiter Hand (Flurfunk), ob es wegen der Haushaltslage unseres Dienstherrn in diesem Geschäftsbereich zum 01.04 eine Warteliste geben wird, respektive eine
Art "Beförderungssperre"?
Ich bedanke mich für jeden Beitrag!
Hallo werte Kolleginnen und Kollegen,
nach der gestrigen dritten Lesung erlaube ich mir mal meinen Beitrag zu "pushen". Freue mich auch über jede PN. :)
-
Hallo,
ich stehe grundsätzlich zur Beförderung zum ersten April an bei einem Finanzamt in Hessen. Ich erfülle alle beamtenrechlichen Voraussetzungen für die Beförderung.
Weiß hier zufällig jemand aus erster oder zweiter Hand (Flurfunk), ob es wegen der Haushaltslage unseres Dienstherrn in diesem Geschäftsbereich zum 01.04 eine Warteliste geben wird, respektive eine
Art "Beförderungssperre"?
Ich bedanke mich für jeden Beitrag!
Hallo werte Kolleginnen und Kollegen,
nach der gestrigen dritten Lesung erlaube ich mir mal meinen Beitrag zu "pushen". Freue mich auch über jede PN. :)
Bin in derselben Situation, aber bisher habe ich gar nichts gehört. Gestern beim Kreppelessen habe ich meinen PR-Vorsitzenden mal gefragt, aber er hätte auch nichts von einer Warteliste gehört. Aber das muss nichts heißen. In spätestens 4 Wochen werden wir mehr wissen.
-
Bin in derselben Situation, aber bisher habe ich gar nichts gehört. Gestern beim Kreppelessen habe ich meinen PR-Vorsitzenden mal gefragt, aber er hätte auch nichts von einer Warteliste gehört. Aber das muss nichts heißen. In spätestens 4 Wochen werden wir mehr wissen.
[/quote]
Besten Dank für Deine Antwort. Leider ist es wie sonst auch, dass die FÄ zuletzt informiert werden. Zumindest besteht ja die Hoffnung, dass eine Warteliste mittlerweile dem ÖPR ggf. kommuniziert worden wäre.
Ich persönlich vermute, dass zumindest beim HMdF diesbezüglich zwischenzeitlich schon eine Entscheidung getroffen sein müsste. Leider weiß ich auch nicht mehr. Ich habe mir den einsehbaren Haushaltsentwurf für den Einzelplan 06 (HmdF) für 2025 mal angeschaut. Dort ist dieselbe Anzahl an Planstellen wie die Jahre davor eingegeben- also schonmal keine Stellenkürzungen. Zudem sind im Vergleich zum Vorjahr so einige "kw Vermerke" weggefallen. Was mich diesbezüglich verwundert ist die Tatsache, dass (zumindest ich) dem Stellenplan nicht entnehmen kann, wie viele freie! Planstellen für die jew. Besoldungsgruppe vorhanden sind.
Wenn man die regelrechte Beförderungswelle der letzten Jahre betrachtet-etwa auch im Oktober 24 ( fast 1.000! Beförderungen)- sehenden Auges, dass die Steuereinnahmen wegbrechen, können sie eigentlich nicht jetzt wieder mit der Warteliste anfangen.
Zumal dann im Oktober ein Vielfaches an beförderbaren Beamten wieder nachströmen wird. Mir ist natürlich bewusst, dass wir keinen Anspruch auf Beförderung haben. Allerdings wäre es einfach schön allmählich Klarheit oder zumindest doch entsprechende Signale zu erhalten. Daher mein Schreiben im Forum. Es schadet ja nicht, sich diesbezüglich hier auszutauschen. Aber ja, am Ende müssen wir es aussitzen und abwarten.
Wünsche ein schönes Wochenende!
-
Ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Die nach Tarifverhandlungen durch Gesetz beschlossene Besoldungserhöhung soll rückgängig gemacht werden, obwohl die Steuereinnahmen des Landes Hessen auf Rekordniveau sind. Natürlich ist es wichtiger, illegale Einwanderer und "Flüchtlinge" zu alimentieren als verfassungsgemäß die eigene Beamtenschaft. Wie konnte es der "rechtsradikale" Chrupalla kürzlich in einem ZDF-Tribunal bei Lanz wagen zu sagen, er vertrete vorrangig die Interessen der deutschen Bevölkerung und nicht die der Ausländer. Unerhört!
Also für solche Vorzeige-Beamte wie deine Person nehme ich gerne die Verschiebung der 5,5%-Erhöhung in Kauf. Ohne Worte wie hier Dinge vereinfacht dargestellt werden und immer schön auf Migranten und Asylsuchende. Als ob die das Problem wären wenn es um die Landesfinanzen gehen. Eine so einfach gestrickte Denkweise sollte nicht mal im einfachen Dienst für ne Einstellung reichen.
Ihr armseliges argumentum ad hominem können Sie sich sparen. Geduzt werden möchte ich von einer Person wie Ihnen übrigens nicht. Das scheint wohl nicht in Ihr rotgrünes Weltbild zu passen:
https://hessen.de/presse/landesregierung-beschliesst-erhoehung-der-pro-kopf-pauschale-fuer-kommunen-zur-versorgung
-
Ein einmaliger Vorgang in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Die nach Tarifverhandlungen durch Gesetz beschlossene Besoldungserhöhung soll rückgängig gemacht werden, obwohl die Steuereinnahmen des Landes Hessen auf Rekordniveau sind. Natürlich ist es wichtiger, illegale Einwanderer und "Flüchtlinge" zu alimentieren als verfassungsgemäß die eigene Beamtenschaft. Wie konnte es der "rechtsradikale" Chrupalla kürzlich in einem ZDF-Tribunal bei Lanz wagen zu sagen, er vertrete vorrangig die Interessen der deutschen Bevölkerung und nicht die der Ausländer. Unerhört!
Also für solche Vorzeige-Beamte wie deine Person nehme ich gerne die Verschiebung der 5,5%-Erhöhung in Kauf. Ohne Worte wie hier Dinge vereinfacht dargestellt werden und immer schön auf Migranten und Asylsuchende. Als ob die das Problem wären wenn es um die Landesfinanzen gehen. Eine so einfach gestrickte Denkweise sollte nicht mal im einfachen Dienst für ne Einstellung reichen.
Ihr armseliges argumentum ad hominem können Sie sich sparen. Geduzt werden möchte ich von einer Person wie Ihnen übrigens nicht. Das scheint wohl nicht in Ihr rotgrünes Weltbild zu passen:
https://hessen.de/presse/landesregierung-beschliesst-erhoehung-der-pro-kopf-pauschale-fuer-kommunen-zur-versorgung
Lustiges Kerlchen, entschuldigen Sie... Lustiger Herr Kerlchen. Das inhaltlich nix kommt war von einem wie IHNEN ja nicht zu erwarten.
-
Ich persönlich vermute, dass zumindest beim HMdF diesbezüglich zwischenzeitlich schon eine Entscheidung getroffen sein müsste. Leider weiß ich auch nicht mehr. Ich habe mir den einsehbaren Haushaltsentwurf für den Einzelplan 06 (HmdF) für 2025 mal angeschaut. Dort ist dieselbe Anzahl an Planstellen wie die Jahre davor eingegeben- also schonmal keine Stellenkürzungen. Zudem sind im Vergleich zum Vorjahr so einige "kw Vermerke" weggefallen. Was mich diesbezüglich verwundert ist die Tatsache, dass (zumindest ich) dem Stellenplan nicht entnehmen kann, wie viele freie! Planstellen für die jew. Besoldungsgruppe vorhanden sind.
Da hast du mehr Recherche betrieben als ich. Aber ich denke auch, dass da bereits was durchgesickert sein müsste, weil Beförderungen ja auch organisatorisch etwas Vorlauf benötigen. Und wenn es nur heißen würde, Hey wir haben viel weniger Urkunden gedruckt, als Kandidaten da sind. Aber vielleicht sind sie ja der Meinung, dass das den Bogen etwas überspannen würde, wobei der eigentlich längst gerissen ist. Aber sähe auch schlecht für die Nachwuchsgewinnung aus und vielleicht möchte man auch nicht wieder einen EMail-Shitstorm. Boost your Team und so.
Bei meiner letzten Beförderung vor bald fast 20 Jahren war es so, dass ich etwa eine Woche vor der Urkundenübergabe informiert wurde, die wiederum 2-3 Tage vor dem 1. war.
-
Hallo,
ich stehe grundsätzlich zur Beförderung zum ersten April an bei einem Finanzamt in Hessen. Ich erfülle alle beamtenrechlichen Voraussetzungen für die Beförderung.
Weiß hier zufällig jemand aus erster oder zweiter Hand (Flurfunk), ob es wegen der Haushaltslage unseres Dienstherrn in diesem Geschäftsbereich zum 01.04 eine Warteliste geben wird, respektive eine
Art "Beförderungssperre"?
Ich bedanke mich für jeden Beitrag!
Hallo werte Kolleginnen und Kollegen,
nach der gestrigen dritten Lesung erlaube ich mir mal meinen Beitrag zu "pushen". Freue mich auch über jede PN. :)
Um welche Beförderung geht es?
-
100 Mrd. Sondervermögen pro Bundesland geplant. Kommt jetzt doch zum August die Erhöhung oder bekommen wir eher neue Faxgeräte?
-
100 Mrd. Sondervermögen pro Bundesland geplant. Kommt jetzt doch zum August die Erhöhung oder bekommen wir eher neue Faxgeräte?
Die Erhöhung kommt wahrscheinlich zum verschobenen Termin - aber danach gibts eine haushaltssanierende Melange aus Nullrunden, tariflichen Minimalabschlüssen und weitertrabender Inflation.
-
Bin in derselben Situation, aber bisher habe ich gar nichts gehört. Gestern beim Kreppelessen habe ich meinen PR-Vorsitzenden mal gefragt, aber er hätte auch nichts von einer Warteliste gehört. Aber das muss nichts heißen. In spätestens 4 Wochen werden wir mehr wissen.
Besten Dank für Deine Antwort. Leider ist es wie sonst auch, dass die FÄ zuletzt informiert werden. Zumindest besteht ja die Hoffnung, dass eine Warteliste mittlerweile dem ÖPR ggf. kommuniziert worden wäre.
Ich persönlich vermute, dass zumindest beim HMdF diesbezüglich zwischenzeitlich schon eine Entscheidung getroffen sein müsste. Leider weiß ich auch nicht mehr. Ich habe mir den einsehbaren Haushaltsentwurf für den Einzelplan 06 (HmdF) für 2025 mal angeschaut. Dort ist dieselbe Anzahl an Planstellen wie die Jahre davor eingegeben- also schonmal keine Stellenkürzungen. Zudem sind im Vergleich zum Vorjahr so einige "kw Vermerke" weggefallen. Was mich diesbezüglich verwundert ist die Tatsache, dass (zumindest ich) dem Stellenplan nicht entnehmen kann, wie viele freie! Planstellen für die jew. Besoldungsgruppe vorhanden sind.
Wenn man die regelrechte Beförderungswelle der letzten Jahre betrachtet-etwa auch im Oktober 24 ( fast 1.000! Beförderungen)- sehenden Auges, dass die Steuereinnahmen wegbrechen, können sie eigentlich nicht jetzt wieder mit der Warteliste anfangen.
Zumal dann im Oktober ein Vielfaches an beförderbaren Beamten wieder nachströmen wird. Mir ist natürlich bewusst, dass wir keinen Anspruch auf Beförderung haben. Allerdings wäre es einfach schön allmählich Klarheit oder zumindest doch entsprechende Signale zu erhalten. Daher mein Schreiben im Forum. Es schadet ja nicht, sich diesbezüglich hier auszutauschen. Aber ja, am Ende müssen wir es aussitzen und abwarten.
Wünsche ein schönes Wochenende!
[/quote]
Freie Stellen können nicht im Haushaltsplan veröffentlicht werden, da das immer eine Stichpunkbetrachtung ist. Immerhin gibt es laufend geplante (Pension) und ungeplante (Tod, Dienstunfähigkeit, Kündigung usw.) Abgänge, die hier eine Zahl am nächsten Tag schon wieder überholen.
Der dempgrafische Wandel und die "erfolgreichen" Absolventen werden aber erst mal dazu führen, dass wir uns keine Sorgen machen müssen, außer es kommt eine Beförderungssperre von ganz oben.
-
Hallo Finanzer2000 und alle anderen, die das Thema ggf. interessiert,
auf ein weiteres Vollzitat verzichte ich.
In Niedersachsen werden beispielsweise freie Planstellen gesondert nach Ressort im Haushaltsplan ausgewiesen, was eine gewisse Transparenz für die Beamten schafft. Aber wie auch immer, bekanntermaßen wurden die FÄ in dieser KW ja informiert, dass zum 01.04 nochmal in großer Zahl befördert wird, da haben die allermeisten ja nochmal "Glück" gehabt.
Ich bleibe aber dabei, dass ich in Zukunft (bereits zum 01.Oktober) von einer Warteliste ausgehe, zumindest im geh. Dienst ab vielleicht schon der A11, sodass da ggf. nicht alle beförderbaren Kollegen auch tatsächlich ihre Urkunde in den Händen halten werden.
Aber wer weiß, ob das noch zutrifft, nachdem der Haushalt 2024 "plötzlich" um 900 Millionen € besser dasteht, als geplant.
-
Bei uns wurde bei der Beförderung zu A13 eine Warteliste eingerichtet und der Vorsteher meinte auch, dass das im Oktober noch ausgeweitet werden könnte.
-
Bei uns wurde bei der Beförderung zu A13 eine Warteliste eingerichtet und der Vorsteher meinte auch, dass das im Oktober noch ausgeweitet werden könnte.
Welche Behörde?
-
Finanzen
-
Bei uns wurde bei der Beförderung zu A13 eine Warteliste eingerichtet und der Vorsteher meinte auch, dass das im Oktober noch ausgeweitet werden könnte.
Welche Behörde?
Wird wohl hessenweit so sein, konkret bestätigen kann ichs für FA´s, Mittelbehörden und Ministerium im Bereich Finanzen. Wir haben ja kein Geld #Hessengeld
-
Sollte das so kommen, ist für mich in der Verwaltung schon ziemlich Scheiße. Aber wenn ich zum Beispiel an Polizisten und Lehrer denke, wird das mehr als unverschämt. Das soll keine Abwertung der anderen Kolleginnen und Kollegen sein, nur für mich ist es ein Beispiel wie man die Säulen unserer Gesellschaft, die bei jeder Gelegenheit in die Pflicht genommen werden, belügt, verarscht und geringschätzt. Applaus, Applaus!
Es ist bitter, wie mit dem ö. D. in Hessen umgegangen wird. Erst geht's an die Bezüge der verbeamteten Lehrer und dann werden die Bemühungen um eine sinnvolle Ausstattung der Schulen mit Füßen getreten: Kürzung der angesparten Schulbudgets (https://www.hessenschau.de/politik/schulen-in-hessen-schuelervertreter-protestieren-gegen-budgetkuerzungen-v1,kuerzungen-schulbudget-100.html)
:'(
-
War heute was? Irgendwas wichtiges wäre doch heute für die hessischen Beamten gewesen, ich komme nur nicht drauf......
-
:(