Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TV-L => Thema gestartet von: Spaßbremse86 am 14.11.2024 15:13

Titel: Inoffizielle Vertretung, wie soll ich mich verhalten?
Beitrag von: Spaßbremse86 am 14.11.2024 15:13
Liebe Alle,

folgende Beschäftigungssituation eines Angestellten einer Behörde des Landes:

0,5 - Stelle Fachbereich 1 (E6)
0,25 - Stelle Fachbereich 2 (E6)

Auf der 0,5 - Stelle im Bereich 1 soll der betreffende nun anteilig eine Krankheitsvertretung "Zitat: aushelfen" ausführen. Die zuvertretende Person und deren Aufgaben sind in der E9a vergütet.

Leider gibt es keine offizielle Abordnung über die Personalabteilung und diese scheint auch nicht erwünscht.
Es ist davon auszugehen, dass die PA auch nicht informiert wird.
Kommuniziert wird eher ein "aushelfen" für ein paar Stunden in der Woche. Weder die gewünschte Arbeitszeit, noch die Aufgaben sind in irgendeiner Art und Weise besprochen. Die Kommunikation verläuft derzeit nur mündlich und wird per Handschlag besiegelt.

Was ratet ihr dem Arbeitnehmer, insbesondere im Hinblick es sich nicht zu verscherzen bei der PA und im Fachbereich.

Dank für eure Antworten!
Titel: Antw:Inoffizielle Vertretung, wie soll ich mich verhalten?
Beitrag von: Organisator am 14.11.2024 16:13
Ich rate, im Rahmen der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit dem Aushilfewunsch (des Vorgesetzten?) nachzukommen.
Titel: Antw:Inoffizielle Vertretung, wie soll ich mich verhalten?
Beitrag von: MoinMoin am 14.11.2024 18:13
Ich rate, im Rahmen der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit dem Aushilfewunsch (des Vorgesetzten?) nachzukommen.
Sofern es keine eingruppierungsrelevante Zeitanteil erreicht.
Also ab ein fünftel der Arbeitszeit wäre das wahrscheinlich der Fall.
Titel: Antw:Inoffizielle Vertretung, wie soll ich mich verhalten?
Beitrag von: Spaßbremse86 am 15.11.2024 10:29
Hallo Ihr Beiden,

danke für die Antworten und Formulierungen. So würde ich mich dann auch entsprechend äußern und schauen wie es weitergeht.

Herzlichen Dank!