Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: kravi am 17.12.2024 11:48

Titel: Behörden duzen in Ausschreibungen, in Bewerbung auch duzen?
Beitrag von: kravi am 17.12.2024 11:48
Hallo,

habe jetzt immer mal Stellenanzeigen von Behörden gelesen, in denen die potentiellen Bewerber geduzt werden, darf, sollte man als Bewerber dann auch "frech" duzen?

Und im Bewerbungsgespräch läufts dann wohl wieder mit siezen ab!?

Ist doch ziemlich ... komisch, oder!?

Grüße
Titel: Antw:Behörden duzen in Ausschreibungen, in Bewerbung auch duzen?
Beitrag von: FearOfTheDuck am 17.12.2024 12:26
Bei Behörden klingt das schon etwas übermodern, außer es sollen Schüler angesprochen werden. Da ist u.U. das Fettnäpfchen größer als die vermeintliche Freiheit.

Ich würde dann zmindest mit den "Sie" starten.

Aber hey, ich find es schon seltsam, wenn das Radio mich duzt. ;)

Titel: Antw:Behörden duzen in Ausschreibungen, in Bewerbung auch duzen?
Beitrag von: Schmitti am 17.12.2024 13:04
Das Duzen in Stellenausschreibungen sehe ich bisher vor allem bei Sozialgedöns, bei Erzieherstellen schon seltener, bei Stellen der klassische Verwaltung praktisch nie. Da würde ich schauen, wer beim Gespräch alles dabei ist, und entsprechend (re)agieren.
Titel: Antw:Behörden duzen in Ausschreibungen, in Bewerbung auch duzen?
Beitrag von: Fragmon am 18.12.2024 14:13
Im Internet, sei es in einem Forum oder in einer Kommentarspalte, ist das Duzen oft die Norm. Die Kommunikation wirkt dadurch lockerer und informeller, was die Hemmschwelle senkt, sich einzubringen. Das passt gut zu digitalen Plattformen, wo man sich schnell und unkompliziert austauschen möchte. Da die Ausschreibungen heutzutage auch überwiegend online veröffentlicht werden, folgt diese somit der "Norm"

Im realen Treffen dagegen gelten meist andere Regeln. Hier ist das Siezen oft die Standardform, weil es Höflichkeit und Respekt ausdrückt, besonders bei einem ersten persönlichen Kontakt.

Während online die Distanz durch das Duzen überbrückt wird, wird im echten Leben häufig Wert auf traditionelle Umgangsformen gelegt. Das sorgt zwar manchmal für einen Bruch im Ton, spiegelt aber die unterschiedlichen Erwartungen der jeweiligen Kontexte wider.
Titel: Antw:Behörden duzen in Ausschreibungen, in Bewerbung auch duzen?
Beitrag von: Casa am 07.01.2025 18:17
Ich würde bei beim Sie bleiben oder die Bewerbung ohne direkt Anrede formulieren.

"Ich freue mich darauf meine Erfahrung zukünftig bei Ihnen einzubringen" wird dann zu "ich freue mich darauf meine Erfahrung bei der Stadt XY und ihm Team Bürgeramt einzubringen."

Titel: Antw:Behörden duzen in Ausschreibungen, in Bewerbung auch duzen?
Beitrag von: Rudi_Regenbogen am 09.01.2025 08:43
Ich sehe das Problem nicht. Man geht in das Vorstellungsgespräch und wartet ab, wie man selber angesprochen wird. Und genau so wird geantwortet.