Forum Öffentlicher Dienst

Beamte und Soldaten => Beamte des Bundes und Soldaten => Thema gestartet von: Marie87 am 28.12.2024 22:17

Titel: PKV bei Psychotherapie
Beitrag von: Marie87 am 28.12.2024 22:17
Hallo, ich kann mich bei meinem Dienstherren erbarmten lassen. Vor 3 Jahren habe ich eine ambulante Psychotherapie beendet. Düse lief zuvor über mehrere Jahre.

Ich möchte gerne einer PKV beitreten, die bei der Gesundheitsprüfung nur 3 Jahre Psychotherapie abfragt. Ich habe schon viel gegoogelt und auch ein paar Übersichten gesehen. Danach kommen wohl Central, Münchener Verein und AXA in Betracht.

Ist denn das noch aktuell. Ich habe bereits zu zwei Maklern Kontakt gehabt. Diese haben mich jedoch beide abgewiesen und meinten, ich müsse 5 Jahre warten oder über die Öffnungsklausel beitreten.

Hat jemand zum Abfragezeitraum aktuelle Daten? Vielen lieben Dank.
Titel: Antw:PKV bei Psychotherapie
Beitrag von: Saxum am 28.12.2024 23:01
Zu Central kann ich nichts sagen, aber meines Wissens nach Fragen alle Krankenversicherer ausnahmslos einen 5-Jahrens-Zeitraum ab, so meiner Kenntnis nach hier auch der Münchener Verein oder Axa.
Titel: Antw:PKV bei Psychotherapie
Beitrag von: Milan75 am 29.12.2024 09:03

Ich hatte vor einiger Zeit das selbe Problem. Therapie war 4,5 Jahre her, kurz und im Zusammenhang mit einer Scheidung. Dann nie wieder was, also eigentlich alles sehr harmlos. Dennoch keine Chance bei den meisten Krankenversicherungen. Hatte damals einen Makler, der nicht an eine bestimmte Versicherung gebunden war. Er hatte eine Software mit der er meine Anforderungen prüfen konnte. Am Ende blieben noch zwei Versicherungen übrig, die DBV und die Allianz. Bin jetzt seit Jahren in der DBV und sehr zufrieden.
Titel: Antw:PKV bei Psychotherapie
Beitrag von: Casa am 29.12.2024 10:23
Alternativ mit Risikozuschlag versichern lassen und abklären, nach wie vielen Jahren beschwerdefreier Zeit der Risikozuschlag entfallen kann.