Forum Öffentlicher Dienst
Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: ElBarto am 16.01.2025 07:53
-
Hi!
Bei einem Bekannten aus einem anderen Zweig des ÖDs ging neulich ein Fragebogen um, der die -sagen wir mal- Verwendbarkeit im Falle einer Auseinandersetzung zweier Länder abfragt.
Ich habe weder den Fragebogen gesehen noch genauer Fragen dazu stellen können.
Habt Ihr sowas in letzter Zeit gesehen?
Ging wohl darum ob man Grundwehrdienst hatte, oder beim Roten Kreuz war usw...
-
Habt Ihr sowas in letzter Zeit gesehen?
Nein.
-
Es dürfte sich hier um eine spezielle Behörde handeln:
Wehr
de
gang
Es geht also darum, sich zu wehren.
"de" könnte als Abkürzung für Deutschland stehen.
Und wenn sich DE aktuell wehren müsste, würden wohl viele gehen oder es gibt viele Gangs in Deutschland, was natürlich auch wieder stimmt.
-
Es dürfte sich hier um eine spezielle Behörde handeln:
Wehr
de
gang
Es geht also darum, sich zu wehren.
"de" könnte als Abkürzung für Deutschland stehen.
Und wenn sich DE aktuell wehren müsste, würden wohl viele gehen oder es gibt viele Gangs in Deutschland, was natürlich auch wieder stimmt.
"Elender Wortklauber" ;D
-
Es passiert derzeit einiges bei Sicherheitsbehörden im Verband mit den Verwaltungsbehörden. Sprich Übungen, Katastrophenfälle, Anwerbung von Reservisten, Aufbau von sog. "Heimatschutzkompanien" usw.
Dazu gibt es auch jährliche Lageberichte.
Ich denke, das zielt in Behörde xy darauf ab, ist aber nur eine Vermutung.
Man will schauen, wo wer im Ernstfall freiwillig am besten aufgehoben ist. Ein Reservist wie ich kann daher sowohl in Sicherheits- als auch Verwaltungsbehörde eingesetzt werden, was das berufliche angeht. Diese doppelte Einsatzmöglichkeit ist aber selten.
Man bereitet sich auf einiges vor..
-
Es passiert derzeit einiges bei Sicherheitsbehörden im Verband mit den Verwaltungsbehörden. Sprich Übungen, Katastrophenfälle, Anwerbung von Reservisten, Aufbau von sog. "Heimatschutzkompanien" usw.
Dazu gibt es auch jährliche Lageberichte.
Ich denke, das zielt in Behörde xy darauf ab, ist aber nur eine Vermutung.
Man will schauen, wo wer im Ernstfall freiwillig am besten aufgehoben ist. Ein Reservist wie ich kann daher sowohl in Sicherheits- als auch Verwaltungsbehörde eingesetzt werden, was das berufliche angeht. Diese doppelte Einsatzmöglichkeit ist aber selten.
Man bereitet sich auf einiges vor..
Ja, so sehe ich das leider auch.
Bin gespannt ob das bei uns auch noch kommt. Keine Sicherheitsbehörde, dafür KRITIS-relevant und persönlich zu Corona einen Passierschein bekommen. Also vielleicht ja unabkömmlich.
Hoffe nur das die Ergebnisse der Umfrage nie nochmal herangezogen werden müssen.
-
Wir haben diese Woche mal den Tresor aufgeräumt und Geheimpläne von 1963 zur vorübergehende Belegung von Hotels durch Soldaten gefunden. Wir waren uns nicht ganz sicher, ob die bei Bundeswehr noch aktuelle sind und auch auf Papier bestehen ;)
Zu den Ernährungskarten habe ich mir allerdings auch mal Zwiebelfleisch gewünscht. Man will ja nicht darben, bis der Fallout sich gelegt hat. :D