Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: Admin am 19.01.2025 21:52

Titel: Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: Admin am 19.01.2025 21:52
auf vielfachen Wunsch hin möchten wir in den Tarifvergleich
  https://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/tr/2018/entwicklung2017.html
aktualisieren.

Hierzu die vorläufigen Graphen mit der Bitte um Rückmeldung.

1. Wir verwenden als Datenbasis die Zahlen des statistischen Bundesamts und für die Tariferhöhungen der Metall-Industrie und der Gesamtwirtschaft das Hans Böckler Tarifarchiv
  https://www.wsi.de/de/tarifarchiv-15262.htm

Im Bereich der Metallindustrie können wir keine Entgelterhöhungen für 2019, 2020, 2021, 2022 finden. War es da wirklich 0? (Wir berücksichtigen - wie auch auf diesem Website - keine Einmalzahlungen! Es zählen nur tabellenwirksame lineare oder feste Erhöhungen) 

2. Gibt es andere sinnvolle Vergleichswerte? - falls ja bitte nur wenn die komplette Zahlenreihe seit 1993 verfügbar ist mit Quellenangabe. Die Datenbasis muß stimmen und nachvollziehbar sein! Listen der "AI" taugen dafür nicht!

3. Welches ist eine sinnvolle Ausgangsbasis des Graphen? Jahr 2000, oder 2010 oder 2014 (10 Jahre)?
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: Admin am 19.01.2025 22:28
hier mal die Entwicklung des Preises einer Maß Bier auf dem Münchner Oktoberfest zum Vergleich.
Ein ganz besonderer Warenkorb quasi.

Es wird jeweils der niedrigste Preis einer in einem Bierzelt regulär erhältlichen Maß Helles verglichen.
2020 und 2021 wurden linear zu 2022 durchgezogen.
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: karstenbrit am 19.01.2025 23:01
Im Bereich der Metallindustrie können wir keine Entgelterhöhungen für 2019, 2020, 2021, 2022 finden. War es da wirklich 0? (Wir berücksichtigen - wie auch auf diesem Website - keine Einmalzahlungen! Es zählen nur tabellenwirksame lineare oder feste Erhöhungen) 
In diesem Zeitraum wurden doch die Zusatzentgelte T-ZUG A (und B?) sowie T-Geld eingeführt. Wurden diese berücksichtigt?

3. Welches ist eine sinnvolle Ausgangsbasis des Graphen? Jahr 2000, oder 2010 oder 2014 (10 Jahre)?

Ich würde die 1993er Graphen weiterführen - kostet doch nichts. Dazu rollierend die letzten 10 oder 15 Jahre. Die kann man gedanklich noch überblicken.
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: Admin am 19.01.2025 23:15
Im Bereich der Metallindustrie können wir keine Entgelterhöhungen für 2019, 2020, 2021, 2022 finden. War es da wirklich 0? (Wir berücksichtigen - wie auch auf diesem Website - keine Einmalzahlungen! Es zählen nur tabellenwirksame lineare oder feste Erhöhungen) 
In diesem Zeitraum wurden doch die Zusatzentgelte T-ZUG A (und B?) sowie T-Geld eingeführt. Wurden diese berücksichtigt?

So genau sind wir nicht in das Tarifgefüge der Metallindustrie eingestiegen. Wir haben bisher einfach die Zahlen der Hans Böckler Stiftung übernommen. Falls es eine bessere Datenquelle dafür gibt, bitte um Mitteilung!
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: karstenbrit am 19.01.2025 23:36
Die Daten der Stiftung kenne ich nicht, aber laut kurzer Internetrecherche wurde wohl 2019 das T-ZUG eingeführt (27.5% eines Monatslohns plus weitere 18.5% eines Monatslohns eines Facharbeiters) und 2021 das Transformationsgeld T-Geld in Höhe von 18.4% (steigt 2026 an). Das sind immerhin 64.4% eines monatlichen Entgelts eines Facharbeiters, d.h. über 5% Lohnerhöhung. Das scheint in den Graphen nicht berücksichtigt zu sein.
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: ElBarto am 20.01.2025 06:50
Super Beitrag.

Gerade weil die Diskussionen um Lohnentwicklung usw. immer wieder vorkommen.

Würde ich direkt sticky machen.

Sinnvoller Ausgangspunkt: Ich würde das Jahr 2000 nehmen. Da hat man noch kurze Zeit vor dem Euro der ja meiner Meinung nach große Kostensprünge aber auch Ausgabensprünge mit  sich gebracht hat.

Besondere Warenkörbe: Die Maß Bier finde ich gut. Vermutlich wird es nicht möglich sein eine Sinnvoller Basis oder Ausgansort für Immobilienpreise zu finden die eine Vergleichsmöglichkeit für ganz Deutschland bietet. Denn darum geht es ja auch immer wieder. Genau wie um Autos. Vielleicht noch Bankzinsen und Durchschnittslöhne?

Strenggenommen müsste man auch die Entwicklung des Bürgergeldes usw. heranziehen wenn ich nach den Diskussionen gehe.

Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: BAT am 20.01.2025 09:08
Den Beginn des Graphen würde ich an einer relativ unveränderten Wochenarbeitszeit bei IG Metall und BAT fest machen. Also 1995, als die 35 Stunden-Woche eingeführt wurde.

1993 ist insofern schwer als Vergleich weil, Anfang des Jahres IG Metall und BAT noch nahezu gleiche Wochenarbeitszeiten haben.
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: MoinMoin am 20.01.2025 10:39
Mir fallen da als Vergleichszahlen noch den Reallohn/Nominallohnindex ein.
https://www-genesis.destatis.de/datenbank/online/statistic/62361/details/search/s/cmVhbGxvaG5pbmRleA==

Und Durchschnittsentgelt Rentenversicherung, da man damit erkennen kann wie sich die Rentenpunktesammlerei verändert.
https://de.wikipedia.org/wiki/Durchschnittsentgelt
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: MoinMoin am 20.01.2025 10:49
Ausgansort für Immobilienpreise zu finden die eine Vergleichsmöglichkeit für ganz Deutschland bietet.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/70265/umfrage/haeuserpreisindex-in-deutschland-seit-2000/
nur bis 2000
Hier kann man evtl. was ableiten:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/Monatsbericht/Monatsbericht-Themen/10-2014-immobilienpreise.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Da kann man auch nachlesen wie krass niedrig die Preisentwicklung in Deutschland war s. Seite 4
2000-2013 ~keine 30% während in anderen Ländern (UK, ES, IT,FR locker 100% aufgerufen wurden.)

oder den Baupreisindex
https://www-genesis.destatis.de/datenbank/online/statistic/61261/details/search/s/QmF1cHJlaXNpbmRleA==
oder Wohnungsmietindex
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/70132/umfrage/mietindex-fuer-deutschland-1995-bis-2007/
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: MoinMoin am 20.01.2025 12:47
Hier ein paar Zahlen,die ic hnoch in der Schublade hatte
Jahr   Durchschnittsentgelt Rentenversicherung
   
2024 (Entwurf)   45.358 €
2023 (vorläufig)   43.142 €
2022   42.053 €
2021   41.541 €
2020   39.167 €
2019   39.301 €
2018   38.212 €
2017   37.077 €
2016   36.187 €
2015   35.363 €
2014   34.514 €
2013   33.659 €
2012   33.002 €
2011   32.100 €
2010   31.144 €
2009   30.506 €
2008   30.625 €
2007   29.951 €
2006   29.494 €
2005   29.202 €
2004   29.060 €
2003   28.938 €
2002   28.626 €
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: UNameIT am 20.01.2025 15:00
Zitat
Im Bereich der Metallindustrie können wir keine Entgelterhöhungen für 2019, 2020, 2021, 2022 finden. War es da wirklich 0? (Wir berücksichtigen - wie auch auf diesem Website - keine Einmalzahlungen! Es zählen nur tabellenwirksame lineare oder feste Erhöhungen)

Ne waren keine Nullprozent, es wurden Abriebszeitverbesserungen, jährliche Sonderzahlungen usw. eingeführt.

Welche IG Metall Tarif nutzt ihr den? Wäre Marburger Bund oder so nicht aussagekräftiger?
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: tokli am 20.01.2025 15:20
Zitat
Hier ein paar Zahlen,die ic hnoch in der Schublade hatte
Jahr   Durchschnittsentgelt Rentenversicherung
   
2024 (Entwurf)   45.358 €
2023 (vorläufig)   43.142 €
2022   42.053 €

Interessanter sind die aktuellen Zahlen!

2025 (vorläufig)  50.493 EUR
2024 (vorläufig)  45.358 EUR
2023                 44.732 EUR

Man benötigt also 2025 über 5.000 EUR brutto mehr um einen EP zu erhalten!
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: BVerfGBeliever am 20.01.2025 15:24
2. Gibt es andere sinnvolle Vergleichswerte? - falls ja bitte nur wenn die komplette Zahlenreihe seit 1993 verfügbar ist mit Quellenangabe. Die Datenbasis muß stimmen und nachvollziehbar sein! Listen der "AI" taugen dafür nicht!

Eventuell könntet ihr das (nominale) Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner mit aufnehmen.
Dann könnte man schön sehen, wie sich die öD-Tariflöhne im Vergleich zur gesamten "Wirtschaftsleistung pro Nase" entwickelt haben.

Beispielhafte Quelle (der aktuelle Wert für 2024 beträgt 50.836 Euro, unter "Anpassen" kann man die Jahre auswählen und die Tabelle anschließend gegebenenfalls "Transponieren" sowie "Downloaden"):

https://www-genesis.destatis.de/datenbank/online/statistic/81000/table/81000-0001 (https://www-genesis.destatis.de/datenbank/online/statistic/81000/table/81000-0001)
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: Admin am 20.01.2025 16:45
sehr gute Vorschläge! Da werden wir einiges davon umsetzen!
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: KlammeKassen am 22.01.2025 07:30
Sehr gute Idee(n) und Darstellung - vielen Dank für die Mühen.

Am besten direkt noch der VKA schicken  :D - dann sehen sie direkt, dass eben keine erbarmungslose ÜBerbezahlung vorliegt
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: Rentenonkel am 22.01.2025 07:41
Hier ein paar Zahlen,die ic hnoch in der Schublade hatte
Jahr   Durchschnittsentgelt Rentenversicherung
   
2024 (Entwurf)   45.358 €
2023 (vorläufig)   43.142 €


update:

2023:                 44.732 €
2024 (vorläufig): 45.358 €
2025 (vorläufig): 50.493 €

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Schwaben/DE/Presse-und-Fachinformationen/Experten/Zahlen-und-Tabellen/ZuT_2025_1.html
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: KlammeKassen am 22.01.2025 07:50
Hier ein paar Zahlen,die ic hnoch in der Schublade hatte
Jahr   Durchschnittsentgelt Rentenversicherung
   
2024 (Entwurf)   45.358 €
2023 (vorläufig)   43.142 €


update:

2023:                 44.732 €
2024 (vorläufig): 45.358 €
2025 (vorläufig): 50.493 €

https://www.deutsche-rentenversicherung.de/Schwaben/DE/Presse-und-Fachinformationen/Experten/Zahlen-und-Tabellen/ZuT_2025_1.html

siehe Antwort 11  ;)
Titel: Antw:Tarifrunde TVöD 2025 - Tarifentwicklung im Vergleich - RFD
Beitrag von: schnitzelesser am 22.01.2025 11:03
Zitat
Hier ein paar Zahlen,die ic hnoch in der Schublade hatte
Jahr   Durchschnittsentgelt Rentenversicherung
   
2024 (Entwurf)   45.358 €
2023 (vorläufig)   43.142 €
2022   42.053 €

Interessanter sind die aktuellen Zahlen!

2025 (vorläufig)  50.493 EUR
2024 (vorläufig)  45.358 EUR
2023                 44.732 EUR

Man benötigt also 2025 über 5.000 EUR brutto mehr um einen EP zu erhalten!
Das ist einfach nur die Annahme, dass 2025 und 2024 genauso Gehaltszuwächse realisiert werden wie im Basisjahr. Von daher werden die Werte wohl noch nach unten korrigiert.