Sollten unsere Bezüge nicht in diesem Monat um 5,5 Prozent steigen? Ich habe zwar noch nicht die detaillierte Abrechnung gesehen, aber das, was jetzt auf meinem Konto verbucht wurde, sind keine 5,5 Prozent ::) Auch der Bezügerechner spuckt eine entsprechend höhere Summe aus.
Sollten unsere Bezüge nicht in diesem Monat um 5,5 Prozent steigen? Ich habe zwar noch nicht die detaillierte Abrechnung gesehen, aber das, was jetzt auf meinem Konto verbucht wurde, sind keine 5,5 Prozent ::) Auch der Bezügerechner spuckt eine entsprechend höhere Summe aus.
Das LfF in Bayern hat die 5.5% umgesetzt und auch auf den Bezügemitteilungen dargestellt. Natürlich brutto. Bei mir stimmt die Summe auch mit dem Rechner überein, mit den üblichen Abweichungen im einstelligen Eurobereich.
Moin,
Eventuell ist der Wechsel in die neue KK noch nicht vollzogen. Vermutlich ist von der KK ein Schreiben gekommen, ab wann man dann dort versichert ist, sodass es noch die Beiträge der alten KK sind.
Ich hatte sowas ähnliches in einem anderen Thread hier im Forum gelesen.
Sollten unsere Bezüge nicht in diesem Monat um 5,5 Prozent steigen? Ich habe zwar noch nicht die detaillierte Abrechnung gesehen, aber das, was jetzt auf meinem Konto verbucht wurde, sind keine 5,5 Prozent ::) Auch der Bezügerechner spuckt eine entsprechend höhere Summe aus.
Sollten unsere Bezüge nicht in diesem Monat um 5,5 Prozent steigen? Ich habe zwar noch nicht die detaillierte Abrechnung gesehen, aber das, was jetzt auf meinem Konto verbucht wurde, sind keine 5,5 Prozent ::) Auch der Bezügerechner spuckt eine entsprechend höhere Summe aus.
Die Bezüge für den Monat 02/2025 sind bei den Angestellten noch garnicht überwiesen worden. Angestellte werden im Nachhinein bezahlt. Also beziehst du dich wohl auf den Abrechnungsmonat Januar 2025. Da gab es noch keine Erhöhung.
Bei dem Themenersteller hast du vllt. Recht, aber pauschal kann man das so nicht sagen. Bei uns kommt das Gehalt immer Mitte des Monats für den aktuellen Monat. Beispielsweise habe ich seit knapp zwei Wochen bereits mein Februargehalt.
Übrigens akurat mit den +5,5% ;)
Das ist Quatsch, denn ich bin Angestellter und meine Bezüge für Februar waren zu dem Zeitpunkt bereits verbucht, als ich hier meine Anfrage geschrieben habe.
Das ist Quatsch, denn ich bin Angestellter und meine Bezüge für Februar waren zu dem Zeitpunkt bereits verbucht, als ich hier meine Anfrage geschrieben habe.
Also ich hab jetzt extra nochmal nachgeschaut wann die Bankdaten für die Gehaltszahlungen 02/2025 ausgeführt werden. Bei uns im LfF steht da der 27.02.2025 (also heute). Demzufolge kann (sofern die Bank die Wertstellungsdaten ignoriert) frühestens heute Nachmittag gutgeschrieben werden oder ansonsten morgen, am 28.02.2025.
Meine Vermutung ist daher du beziehst dich auf die Januar-Abrechnung und bezeichnest diese als Februar-Abrechnung. Oder es war eine Abschlagszahlung.
Außerdem empfiehlt sich eine Umstellung auf die digitale Zustellung von Bezügedokumenten, damit die Zustellung eher erfolgt. Vermutlich sind da auch ein paar Mahnschreiben versandt worden.
Du stehst scheinbar auf dem Schlauch. Wie schon mehrfach erwähnt, geht es um die Februarabrechnung, meine Januarabrechnung habe ich natürlich Mitte/Ende Januar erhalten. Das steht ja sogar in der Überweisung drin, dass es für Februar ist.
Bei uns gibt es weder die Pflicht der digitalen Zustellung noch haben wir überhaupt die Möglichkeit dazu. Ich wäre froh darüber. Da tickt wohl jedes Bundesland anders.
Bei Beschäftigten im Freistaat Bayern besteht seit Herbst 2024 ca. die Pflicht zum digitalen Erhalt der Bezügedokumente.
In NRW scheint das technisch bislang nicht möglich zu sein. Die postalischen Mitteilungen sind laut Auskunft der Finanzverwaltung allerdings "aus Gründen des schonenden Umgangs mit den Papierressourcen doppelseitig bedruckt", vielleicht ist das ja schon das Höchste der Gefühle.
Also ich bin in Sachsen, bei mir wurde das Gehalt vom Februar am 26.02. gebucht und ich erhielt den Brief hinterher (wie üblich).
Bei mir gibt es etwa 73 € Differenz zwischen dem Rechner und der Abrechnung, die ich erhalten habe (E13 St. 4), auch nur weil der Rechner seit Mittwoch nachkorrigiert hat.
Erklären kann ich mir diese Differenz allerdings nicht, aus der Abrechnung werde ich auch nicht schlauer, dort ist eigentlich alles niedriger als beim Rechner eingeschätzt. Nur der AN-Beitrag zur PV ist etwas höher als im Rechner, aber nicht so stark.
Ist bei uns hier auch allen so, der Rechner gibt falsche Werte wieder, da liegen wohl einige falsche Parameter vor.
Ist bei uns hier auch allen so, der Rechner gibt falsche Werte wieder, da liegen wohl einige falsche Parameter vor.
Das ist unschön, denn wir in der Bezügestelle verweisen immer auf den Öffentlichen Dienstrechner. In der Vergangenheit war es nämlich so, dass du dann neben der regulären Arbeit noch oben drauf sehr viele Anfragen hattest wie „Können Sie mir meine Bezüge als Probeabrechnung zur Verfügung stellen für 20, 30, 40, 80, 100% und mit Höhergruppierung und ohne…?“.
Der ÖD-Rechner war da sehr praktisch, da er in der Regel recht „ähnliche Werte“ ausspuckt wie die reguläre Abrechnung.
Also meine Bearbeiterin von der Bezügestelle wusste nichtmal, was der Bezügerechner ist und wo dieser zu finden ist.Es gibt nicht nur ein Landesamt für Finanzen und je nach Referat und Sachbearbeiter kann es da Unterschiede geben.