Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TV-L => Thema gestartet von: Harastsdf am 31.01.2025 08:25

Titel: Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Harastsdf am 31.01.2025 08:25
Hallo,

wie berechnet man denn die Urlaubsabgeltung?
Ich hatte noch 13 Urlaubstage abzugelten.
Die Zahlung hab ich heute auch bekommen, allerdings weit weg von dem Betrag den ich errechnet hätte.
Danke schon mal und Grüße
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Casa am 31.01.2025 08:31
Und wieso glaubst du, du hast 13 Tage Urlaub die abzugelten sind?
Woher sollen wir wissen, wie viele Tage abzugelten sind?

Wann hat die Beschäftigung begonnen? Wann bist du ausgeschieden?
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Harastsdf am 31.01.2025 08:36
Wie meinen Sie, dass ich das glaube?
Ich habe von der Behörde ein Schreiben bekommen, dass 13 Tage abzugelten sind und außerdem weiß man selbst wieviel Urlaub man hat.
Und auch die zweite Frage erschließt sich mir nicht?
Ich arbeite seit Oktober 2017 beim selben Arbeitgeber. Seit August bin ich innerhalb des selben Arbeitgebers in eine andere Behörde gewechselt. Zum 31.12. Wurde ich gekündigt. Von dieser Zeit August bis Dezember standen mir 13 Urlaubstage zu.
Mein Brutto war bis Juli ca 3300 monatlich. Ab August 3500 monatlich und ich habe lediglich 900 Euro ausbezahlt bekommen.
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Fragmon am 31.01.2025 08:48
Wie meinen Sie, dass ich das glaube?
Ich habe von der Behörde ein Schreiben bekommen, dass 13 Tage abzugelten sind und außerdem weiß man selbst wieviel Urlaub man hat.
Und auch die zweite Frage erschließt sich mir nicht?
Ich arbeite seit Oktober 2017 beim selben Arbeitgeber. Seit August bin ich innerhalb des selben Arbeitgebers in eine andere Behörde gewechselt. Zum 31.12. Wurde ich gekündigt. Von dieser Zeit August bis Dezember standen mir 13 Urlaubstage zu.
Mein Brutto war bis Juli ca 3300 monatlich. Ab August 3500 monatlich und ich habe lediglich 900 Euro ausbezahlt bekommen.

Bitte nochmal genau aufschlüsseln.

Hatte der Wechsel innerhalb des Arbeitsverhältnis stattgefunden? Wenn ja, dann wäre der Anspruch ja nicht von August bis Dezember sondern für das komplette Jahr.

Heißt 900 Euro ausbezahlt (netto) oder das was auf deinem Lohnzettel als Bruttoabgeltung ausgewiesen ist?


Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Harastsdf am 31.01.2025 08:51
Ich habe quasi ab 1.8. ein neues Arbeitsverhältnis angefangen beim Freistaat Bayern. In einer anderen Behörde. Mit Probezeit etc. Der Anspruch bis 31.7. Wurde genommen.
900 netto ist heute auf meinem Konto. Ich bin steuerklasse 1. Lohnzettel müsste heute erst kommen.
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Rowhin am 31.01.2025 09:01
Der TV-L hat hierzu keine spezifische Regelung, soweit ich weiß, damit dürfte das BUrlG greifen. Die Berechnung ist durch diverse Faktoren nicht ganz trivial (siehe auch https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/urlaubsabgeltung-so-wird-die-hoehe-des-abgeltungsanspruchs-berech_76_120684.html (https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/urlaubsabgeltung-so-wird-die-hoehe-des-abgeltungsanspruchs-berech_76_120684.html)). Um ne grobe Idee zu bekommen, kann man allerdings folgendes überschlagen bei einer Fünftagewoche:

Bruttomonatsentgelt x 3/65 x Anzahl Urlaubstage.
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Harastsdf am 31.01.2025 09:06
Der TV-L hat hierzu keine spezifische Regelung, soweit ich weiß, damit dürfte das BUrlG greifen. Die Berechnung ist durch diverse Faktoren nicht ganz trivial (siehe auch https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/urlaubsabgeltung-so-wird-die-hoehe-des-abgeltungsanspruchs-berech_76_120684.html (https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/urlaubsabgeltung-so-wird-die-hoehe-des-abgeltungsanspruchs-berech_76_120684.html)). Um ne grobe Idee zu bekommen, kann man allerdings folgendes überschlagen bei einer Fünftagewoche:

Bruttomonatsentgelt x 3/65 x Anzahl Urlaubstage.

Wie kompliziert.  Wie gesagt ich habe einige Rechner im Internet benutzt und wäre da auf ein netto von 1500 bis 1600 gekommen. Von daher, wundert mich diese große Differenz.
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Harastsdf am 31.01.2025 09:18
Kann es vielleicht sein, weil meine Probezeit noch bis 31.01.2025 gegangen wäre, dass ich doch nicht den ganzen Anspruch auf die 13 Tage hatte? Oder weil ich krankgeschrieben war?
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Rowhin am 31.01.2025 09:23
Kann es vielleicht sein, weil meine Probezeit noch bis 31.01.2025 gegangen wäre, dass ich doch nicht den ganzen Anspruch auf die 13 Tage hatte? Oder weil ich krankgeschrieben war?

Sind die 13 Tage nicht wie oben beschrieben von der Behörde als abzugelten bestätigt? Wann gab es diese Bestätigung?
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Harastsdf am 31.01.2025 09:29
Ja die sind von der Behörde bestätigt. Die ist vom 7. Januar.
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Fragmon am 31.01.2025 09:50

Wie kompliziert.  Wie gesagt ich habe einige Rechner im Internet benutzt und wäre da auf ein netto von 1500 bis 1600 gekommen. Von daher, wundert mich diese große Differenz.

Wann hast du die Auszahlung erhalten und bist du aktuell in einem Arbeitsverhältnis?
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Harastsdf am 31.01.2025 09:52
Auszahlung heute. Wurde wie gesagt zum 31.12. Gekündigt. Aktuell bin ich in keinem Arbeitsverhältnis. Erst ab März.
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Organisator am 31.01.2025 10:03
Wie meinen Sie, dass ich das glaube?
Ich habe von der Behörde ein Schreiben bekommen, dass 13 Tage abzugelten sind und außerdem weiß man selbst wieviel Urlaub man hat.
Und auch die zweite Frage erschließt sich mir nicht?
Ich arbeite seit Oktober 2017 beim selben Arbeitgeber. Seit August bin ich innerhalb des selben Arbeitgebers in eine andere Behörde gewechselt. Zum 31.12. Wurde ich gekündigt. Von dieser Zeit August bis Dezember standen mir 13 Urlaubstage zu.
Mein Brutto war bis Juli ca 3300 monatlich. Ab August 3500 monatlich und ich habe lediglich 900 Euro ausbezahlt bekommen.

3400 brutto macht circa 2300 netto. durch 30 mal 13 macht 996 €.

Was hast du denn ausgerechnet?
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Harastsdf am 31.01.2025 10:08
Wie meinen Sie, dass ich das glaube?
Ich habe von der Behörde ein Schreiben bekommen, dass 13 Tage abzugelten sind und außerdem weiß man selbst wieviel Urlaub man hat.
Und auch die zweite Frage erschließt sich mir nicht?
Ich arbeite seit Oktober 2017 beim selben Arbeitgeber. Seit August bin ich innerhalb des selben Arbeitgebers in eine andere Behörde gewechselt. Zum 31.12. Wurde ich gekündigt. Von dieser Zeit August bis Dezember standen mir 13 Urlaubstage zu.
Mein Brutto war bis Juli ca 3300 monatlich. Ab August 3500 monatlich und ich habe lediglich 900 Euro ausbezahlt bekommen.

3400 brutto macht circa 2300 netto. durch 30 mal 13 macht 996 €.

Was hast du denn ausgerechnet?

Ich dachte das Bruttomonatsentgelt wird mal 3 gerechnet und geteilt durch 65? Und dann mal Urlaubstage?
Wie kommen Sie auf Ihre Berechnung mit geteilt durch 30?
Ich wäre dann auf ca. 2000 brutto gekommen.
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Fragmon am 31.01.2025 10:11
Wie meinen Sie, dass ich das glaube?
Ich habe von der Behörde ein Schreiben bekommen, dass 13 Tage abzugelten sind und außerdem weiß man selbst wieviel Urlaub man hat.
Und auch die zweite Frage erschließt sich mir nicht?
Ich arbeite seit Oktober 2017 beim selben Arbeitgeber. Seit August bin ich innerhalb des selben Arbeitgebers in eine andere Behörde gewechselt. Zum 31.12. Wurde ich gekündigt. Von dieser Zeit August bis Dezember standen mir 13 Urlaubstage zu.
Mein Brutto war bis Juli ca 3300 monatlich. Ab August 3500 monatlich und ich habe lediglich 900 Euro ausbezahlt bekommen.

3400 brutto macht circa 2300 netto. durch 30 mal 13 macht 996 €.

Was hast du denn ausgerechnet?

Ich dachte das Bruttomonatsentgelt wird mal 3 gerechnet und geteilt durch 65? Und dann mal Urlaubstage?
Wie kommen Sie auf Ihre Berechnung mit geteilt durch 30?
Ich wäre dann auf ca. 2000 brutto gekommen.

Ja deine Berechnung ist korrekt. Durchschnitt der letzten 13 Wochen runtergerechnet auf dein "Urlaubstagesgeld" x Anzahl Abgeltungstage.

Aber solange du die Lohnabrechnung nicht vorliegen hast kann man da keine Aussage treffen. Sprich du weißt nicht, ob es mit der Steuerklasse VI versteuert wurde?
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Harastsdf am 31.01.2025 10:14
Die müsste heute kommen.
Wie meinen Sie mit Steuerklasse VI versteuert?
Grundsätzlich bin ich wie gesagt in der 1er.
Kann der Urlaub anders versteuert werden?
Da kenn ich mich zu wenig aus.
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Fragmon am 31.01.2025 10:18
Ja warte bitte deine Lohnabrechnung ab. Danach kann man sehen, wie die Dienststelle gerechnet hat.

Lohnsteuer VI wird seitens der Dienststelle ggf. genutzt, da diese nicht weiß, ob du bereits in einem anderen Arbeitsverhältnis bist, wo du dir die "günstigere" SK eingetragen lassen hast.
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Organisator am 31.01.2025 10:20
Wie meinen Sie, dass ich das glaube?
Ich habe von der Behörde ein Schreiben bekommen, dass 13 Tage abzugelten sind und außerdem weiß man selbst wieviel Urlaub man hat.
Und auch die zweite Frage erschließt sich mir nicht?
Ich arbeite seit Oktober 2017 beim selben Arbeitgeber. Seit August bin ich innerhalb des selben Arbeitgebers in eine andere Behörde gewechselt. Zum 31.12. Wurde ich gekündigt. Von dieser Zeit August bis Dezember standen mir 13 Urlaubstage zu.
Mein Brutto war bis Juli ca 3300 monatlich. Ab August 3500 monatlich und ich habe lediglich 900 Euro ausbezahlt bekommen.

3400 brutto macht circa 2300 netto. durch 30 mal 13 macht 996 €.

Was hast du denn ausgerechnet?

Ich dachte das Bruttomonatsentgelt wird mal 3 gerechnet und geteilt durch 65? Und dann mal Urlaubstage?
Wie kommen Sie auf Ihre Berechnung mit geteilt durch 30?
Ich wäre dann auf ca. 2000 brutto gekommen.

na weil der Monat buchhalterisch 30 Tage hat. Und den Tagessatz mal die Anzahl der abzugeltenden Tage macht demzufolge den Betrag
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Rowhin am 31.01.2025 10:24
Wie meinen Sie, dass ich das glaube?
Ich habe von der Behörde ein Schreiben bekommen, dass 13 Tage abzugelten sind und außerdem weiß man selbst wieviel Urlaub man hat.
Und auch die zweite Frage erschließt sich mir nicht?
Ich arbeite seit Oktober 2017 beim selben Arbeitgeber. Seit August bin ich innerhalb des selben Arbeitgebers in eine andere Behörde gewechselt. Zum 31.12. Wurde ich gekündigt. Von dieser Zeit August bis Dezember standen mir 13 Urlaubstage zu.
Mein Brutto war bis Juli ca 3300 monatlich. Ab August 3500 monatlich und ich habe lediglich 900 Euro ausbezahlt bekommen.

3400 brutto macht circa 2300 netto. durch 30 mal 13 macht 996 €.

Was hast du denn ausgerechnet?

Ich dachte das Bruttomonatsentgelt wird mal 3 gerechnet und geteilt durch 65? Und dann mal Urlaubstage?
Wie kommen Sie auf Ihre Berechnung mit geteilt durch 30?
Ich wäre dann auf ca. 2000 brutto gekommen.

na weil der Monat buchhalterisch 30 Tage hat. Und den Tagessatz mal die Anzahl der abzugeltenden Tage macht demzufolge den Betrag

Nur gilt m.W.n. für die Berechnung hier der durchschnittliche werktägliche Arbeitsverdienst, nicht der 30-Tage-Monat. Also vereinfacht die Summe des Arbeitseinkommens der letzten 13 Wochen vor Arbeitsantritt dividiert durch die in diesem Zeitraum liegenden Werktage. Aber ich lasse mich gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Harastsdf am 31.01.2025 10:24
Wie meinen Sie, dass ich das glaube?
Ich habe von der Behörde ein Schreiben bekommen, dass 13 Tage abzugelten sind und außerdem weiß man selbst wieviel Urlaub man hat.
Und auch die zweite Frage erschließt sich mir nicht?
Ich arbeite seit Oktober 2017 beim selben Arbeitgeber. Seit August bin ich innerhalb des selben Arbeitgebers in eine andere Behörde gewechselt. Zum 31.12. Wurde ich gekündigt. Von dieser Zeit August bis Dezember standen mir 13 Urlaubstage zu.
Mein Brutto war bis Juli ca 3300 monatlich. Ab August 3500 monatlich und ich habe lediglich 900 Euro ausbezahlt bekommen.

3400 brutto macht circa 2300 netto. durch 30 mal 13 macht 996 €.

Was hast du denn ausgerechnet?

Ich dachte das Bruttomonatsentgelt wird mal 3 gerechnet und geteilt durch 65? Und dann mal Urlaubstage?
Wie kommen Sie auf Ihre Berechnung mit geteilt durch 30?
Ich wäre dann auf ca. 2000 brutto gekommen.

na weil der Monat buchhalterisch 30 Tage hat. Und den Tagessatz mal die Anzahl der abzugeltenden Tage macht demzufolge den Betrag

Ok. Mir wurde wie gesagt eine andere Formel gesagt.
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Harastsdf am 31.01.2025 10:26
Ja warte bitte deine Lohnabrechnung ab. Danach kann man sehen, wie die Dienststelle gerechnet hat.

Lohnsteuer VI wird seitens der Dienststelle ggf. genutzt, da diese nicht weiß, ob du bereits in einem anderen Arbeitsverhältnis bist, wo du dir die "günstigere" SK eingetragen lassen hast.

Alles klar. Ich warte die Abrechnung ab und melde mich dann nochmal. Danke jedenfalls schon mal für die Infos!
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: MoinMoin am 31.01.2025 10:30
Wie meinen Sie, dass ich das glaube?
Ich habe von der Behörde ein Schreiben bekommen, dass 13 Tage abzugelten sind und außerdem weiß man selbst wieviel Urlaub man hat.
Und auch die zweite Frage erschließt sich mir nicht?
Ich arbeite seit Oktober 2017 beim selben Arbeitgeber. Seit August bin ich innerhalb des selben Arbeitgebers in eine andere Behörde gewechselt. Zum 31.12. Wurde ich gekündigt. Von dieser Zeit August bis Dezember standen mir 13 Urlaubstage zu.
Mein Brutto war bis Juli ca 3300 monatlich. Ab August 3500 monatlich und ich habe lediglich 900 Euro ausbezahlt bekommen.

3400 brutto macht circa 2300 netto. durch 30 mal 13 macht 996 €.

Was hast du denn ausgerechnet?

Ich dachte das Bruttomonatsentgelt wird mal 3 gerechnet und geteilt durch 65? Und dann mal Urlaubstage?
Wie kommen Sie auf Ihre Berechnung mit geteilt durch 30?
Ich wäre dann auf ca. 2000 brutto gekommen.
Also ich denke bei einem plus von 2000 brutto ist 960 Netto nicht abwegig.
Nimm doch mal das Jahresbrutto 45000 und was du netto bekommst und dann 47000 und was du mehr an Netto bekommst.

https://rechner24.info/lohnsteuer/rechner?jahr=2025&STKL=1&F=&RE4_ORG=47080.52&ZIELNETTO=&ZIELAGBRUTTO=&LZZ=1&ZKF=0&KG=0&PVK=&LAND=bw&KIRCHE=0&LZZFREIB=&LZZFREIB_LZZ=2&LZZHINZU=&LZZHINZU_LZZ=2&RENTE=1&ALVFREI=0&PKV=0&KKSATZ=17.05&PKPV=&VBLID=VBL&VBLSATZAG=5.49&VBLSATZAN=1.81&VBLBEITAG=&RE4=&RE4_SOZ=&ag=1&progwerte=&progwerte=&oed=1&TEXT=Tarifvertrag+f%C3%BCr+den+%C3%96ffentlichen+Dienst+der+L%C3%A4nder+2024+%7C+Entgeltgruppe+E8%2C+Stufe+3%2C+Tabelle+01.11.2024+-+31.01.2025&ck=45080.52&tmp=28363.03&url=%2Fc%2Ft%2Frechner%2Ftv-l%2Fallg%3Fid%3Dtv-l-2024%26g%3DE_8%26s%3D3%26f%3D%26z%3D%26zv%3D%26r%3D%26awz%3D%26zulage%3D%26kk%3D%26kkz%3D%26zkf%3D%26stkl%3D
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Harastsdf am 31.01.2025 10:56
Wie meinen Sie, dass ich das glaube?
Ich habe von der Behörde ein Schreiben bekommen, dass 13 Tage abzugelten sind und außerdem weiß man selbst wieviel Urlaub man hat.
Und auch die zweite Frage erschließt sich mir nicht?
Ich arbeite seit Oktober 2017 beim selben Arbeitgeber. Seit August bin ich innerhalb des selben Arbeitgebers in eine andere Behörde gewechselt. Zum 31.12. Wurde ich gekündigt. Von dieser Zeit August bis Dezember standen mir 13 Urlaubstage zu.
Mein Brutto war bis Juli ca 3300 monatlich. Ab August 3500 monatlich und ich habe lediglich 900 Euro ausbezahlt bekommen.

3400 brutto macht circa 2300 netto. durch 30 mal 13 macht 996 €.

Was hast du denn ausgerechnet?

Ich dachte das Bruttomonatsentgelt wird mal 3 gerechnet und geteilt durch 65? Und dann mal Urlaubstage?
Wie kommen Sie auf Ihre Berechnung mit geteilt durch 30?
Ich wäre dann auf ca. 2000 brutto gekommen.
Also ich denke bei einem plus von 2000 brutto ist 960 Netto nicht abwegig.
Nimm doch mal das Jahresbrutto 45000 und was du netto bekommst und dann 47000 und was du mehr an Netto bekommst.

https://rechner24.info/lohnsteuer/rechner?jahr=2025&STKL=1&F=&RE4_ORG=47080.52&ZIELNETTO=&ZIELAGBRUTTO=&LZZ=1&ZKF=0&KG=0&PVK=&LAND=bw&KIRCHE=0&LZZFREIB=&LZZFREIB_LZZ=2&LZZHINZU=&LZZHINZU_LZZ=2&RENTE=1&ALVFREI=0&PKV=0&KKSATZ=17.05&PKPV=&VBLID=VBL&VBLSATZAG=5.49&VBLSATZAN=1.81&VBLBEITAG=&RE4=&RE4_SOZ=&ag=1&progwerte=&progwerte=&oed=1&TEXT=Tarifvertrag+f%C3%BCr+den+%C3%96ffentlichen+Dienst+der+L%C3%A4nder+2024+%7C+Entgeltgruppe+E8%2C+Stufe+3%2C+Tabelle+01.11.2024+-+31.01.2025&ck=45080.52&tmp=28363.03&url=%2Fc%2Ft%2Frechner%2Ftv-l%2Fallg%3Fid%3Dtv-l-2024%26g%3DE_8%26s%3D3%26f%3D%26z%3D%26zv%3D%26r%3D%26awz%3D%26zulage%3D%26kk%3D%26kkz%3D%26zkf%3D%26stkl%3D

Wieso denn Jahresbrutto 45000? Versteh grad gar nichts mehr. Hatte ein Jahresbrutto von 37200 letztes Jahr laut meiner Aufstellung.
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: MoinMoin am 31.01.2025 11:10
Wie meinen Sie, dass ich das glaube?
Ich habe von der Behörde ein Schreiben bekommen, dass 13 Tage abzugelten sind und außerdem weiß man selbst wieviel Urlaub man hat.
Und auch die zweite Frage erschließt sich mir nicht?
Ich arbeite seit Oktober 2017 beim selben Arbeitgeber. Seit August bin ich innerhalb des selben Arbeitgebers in eine andere Behörde gewechselt. Zum 31.12. Wurde ich gekündigt. Von dieser Zeit August bis Dezember standen mir 13 Urlaubstage zu.
Mein Brutto war bis Juli ca 3300 monatlich. Ab August 3500 monatlich und ich habe lediglich 900 Euro ausbezahlt bekommen.

3400 brutto macht circa 2300 netto. durch 30 mal 13 macht 996 €.

Was hast du denn ausgerechnet?

Ich dachte das Bruttomonatsentgelt wird mal 3 gerechnet und geteilt durch 65? Und dann mal Urlaubstage?
Wie kommen Sie auf Ihre Berechnung mit geteilt durch 30?
Ich wäre dann auf ca. 2000 brutto gekommen.
Also ich denke bei einem plus von 2000 brutto ist 960 Netto nicht abwegig.
Nimm doch mal das Jahresbrutto 45000 und was du netto bekommst und dann 47000 und was du mehr an Netto bekommst.

https://rechner24.info/lohnsteuer/rechner?jahr=2025&STKL=1&F=&RE4_ORG=47080.52&ZIELNETTO=&ZIELAGBRUTTO=&LZZ=1&ZKF=0&KG=0&PVK=&LAND=bw&KIRCHE=0&LZZFREIB=&LZZFREIB_LZZ=2&LZZHINZU=&LZZHINZU_LZZ=2&RENTE=1&ALVFREI=0&PKV=0&KKSATZ=17.05&PKPV=&VBLID=VBL&VBLSATZAG=5.49&VBLSATZAN=1.81&VBLBEITAG=&RE4=&RE4_SOZ=&ag=1&progwerte=&progwerte=&oed=1&TEXT=Tarifvertrag+f%C3%BCr+den+%C3%96ffentlichen+Dienst+der+L%C3%A4nder+2024+%7C+Entgeltgruppe+E8%2C+Stufe+3%2C+Tabelle+01.11.2024+-+31.01.2025&ck=45080.52&tmp=28363.03&url=%2Fc%2Ft%2Frechner%2Ftv-l%2Fallg%3Fid%3Dtv-l-2024%26g%3DE_8%26s%3D3%26f%3D%26z%3D%26zv%3D%26r%3D%26awz%3D%26zulage%3D%26kk%3D%26kkz%3D%26zkf%3D%26stkl%3D

Wieso denn Jahresbrutto 45000? Versteh grad gar nichts mehr. Hatte ein Jahresbrutto von 37200 letztes Jahr laut meiner Aufstellung.
a) war es exemplarisch als Berechnung
b) bin ich bei einem Brutto von eg8s3 ausgegagnen.
c) und was ändert sich denn an der Berechnung von du 37200 vs 39200 ausgehst?

da kommt Netto 24.367,81 vs  25.426,48 raus

https://rechner24.info/lohnsteuer/rechner?oed=1&ausf=2&form=1&JAHR=2024&LZZ=1&RE4_ORG=46126.12&STKL=1&PKV=0&RENTE=1&OST=&KKSATZ=0.1705&ZKF=&PVK=&VBLID=VBL&VBLSATZAG=5.49&VBLSATZAN=1.81&VBLBEITAG=0&VBLTYP=W&TEXT=Tarifvertrag%20f%FCr%20den%20%D6ffentlichen%20Dienst%20der%20L%E4nder%202024%20|%20Entgeltgruppe%20E9a,%20Stufe%203,%20Tabelle%2001.11.2024%20-%2031.01.2025&ck=46126.12&tmp=28896.39&url=%2Fc%2Ft%2Frechner%2Ftv-l%2Fallg%3Fid%3Dtv-l-2024%26g%3DE_9a%26s%3D3%26f%3D%26z%3D%26zv%3D%26r%3D%26awz%3D%26zulage%3D%26kk%3D%26kkz%3D%26zkf%3D%26stkl%3D
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Casa am 31.01.2025 11:39
Zitat
3400 brutto macht circa 2300 netto. durch 30 mal 13 macht 996 €.

Die Rechnung verstehe ich nicht.
Die Wochenenden werden nicht vergütet.

Wir haben in den 3 Monaten vor Januar 2025 zwischen 62 und 64 Arbeitstagen zzgl. 3 bis 5 Feiertage, je nach Bundesland

Ich komme auf 3.500 € brutto x 3 Monate : 62 Arbeitstage x 13 Urlaubstage = 2201 € brutto (bei 65 Tagen 2.100 € brutto) Urlaubsabgeltung.
Urlaubsabgeltungen sind sonstige Bezüge, im Zuflussjahr steuerpflichtg und mit Lohnsteuerklasse 6 zu versteuern.
Nimmt man an, die Abrechnungsstelle hat für 2025 mit den Tarifwerten des Jahres 2025 gerechnet und dir unterstellt du arbeitest das gesamte Jahr, komme ich auf folgende Werte:

Januar 3.500 brutto.
Februar bis Dezember 3692 € brutto.
Jahressonderzahlung 2.500 € brutto
Urlaubsabgeltung 2.200 € brutto

Macht ein Jahressalär von 48.812 €.
Auf die 2.201 € brutto fallen rund 30 % Steuern an, da die restlichen Zahlungen progressiv wirken.
Zu den Steuern kommen Sozialabgaben iHv. ca 28,75 % hinzu, was in Summe einen Abzug iHv. 58,75% ergibt.

2.201 € brutto x (1 - 0,5875) = 907,91 € netto. Its magic. ;-)


Die Besteuerung von Jahressonderzahlungen mit LStKl 6 wurde wohl 2015 eingeführt, da die Besteurung mit der regulären Steuerklasse zu zu geringen laufenden Steuerzahlungen führte und entsprechende Nachzahlungen des Steuerpflichten fällig wurden.

Wenn eine Steuererklärung für 2025 gemacht wird, ist für die Urlaubsabgeltung mit einer geringeren Steuerlast zu rechnen. Die Differenz LStKl. 6 zu LStKl. 1 beträgt in dem Einkommensbereich ab 47.500 € brutto jährlich ca. 14 %, sodass sich ungefähr eine Rückzahlung iHv. 2.201 € x 0,14 = 308,14 € ergibt.



Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Hobbyjurist am 31.01.2025 11:51
Ich dachte das Bruttomonatsentgelt wird mal 3 gerechnet und geteilt durch 65? Und dann mal Urlaubstage?
Wie kommen Sie auf Ihre Berechnung mit geteilt durch 30?
Ich wäre dann auf ca. 2000 brutto gekommen.

Die Formel kann ich bestätigen. Bei einer 5-Tage-Woche ist die Urlaubsabgeltung = Bruttomonatsentgelt x 3/65 x Anzahl Urlaubstage.

Wieso x 3/65? Das Jahr hat 52 Wochen x 5 Arbeitstage, also 260 Arbeitstage und damit im Schnitt 21 2/3 = 65/3 Arbeitstage pro Monat. Folglich berechnet die Formel die Urlaubsabgeltung aus Bruttomonatsentgelt x Anzahl Urlaubstage / Anzahl Arbeitstage im Monat. Denn schließlich nimmt man Urlaub nur an Arbeitstagen und nicht am Wochenende.
Titel: Antw:Urlaubsabgeltung Berechnung
Beitrag von: Harastsdf am 31.01.2025 12:14
Zitat
3400 brutto macht circa 2300 netto. durch 30 mal 13 macht 996 €.

Die Rechnung verstehe ich nicht.
Die Wochenenden werden nicht vergütet.

Wir haben in den 3 Monaten vor Januar 2025 zwischen 62 und 64 Arbeitstagen zzgl. 3 bis 5 Feiertage, je nach Bundesland

Ich komme auf 3.500 € brutto x 3 Monate : 62 Arbeitstage x 13 Urlaubstage = 2201 € brutto (bei 65 Tagen 2.100 € brutto) Urlaubsabgeltung.
Urlaubsabgeltungen sind sonstige Bezüge, im Zuflussjahr steuerpflichtg und mit Lohnsteuerklasse 6 zu versteuern.
Nimmt man an, die Abrechnungsstelle hat für 2025 mit den Tarifwerten des Jahres 2025 gerechnet und dir unterstellt du arbeitest das gesamte Jahr, komme ich auf folgende Werte:

Januar 3.500 brutto.
Februar bis Dezember 3692 € brutto.
Jahressonderzahlung 2.500 € brutto
Urlaubsabgeltung 2.200 € brutto

Macht ein Jahressalär von 48.812 €.
Auf die 2.201 € brutto fallen rund 30 % Steuern an, da die restlichen Zahlungen progressiv wirken.
Zu den Steuern kommen Sozialabgaben iHv. ca 28,75 % hinzu, was in Summe einen Abzug iHv. 58,75% ergibt.

2.201 € brutto x (1 - 0,5875) = 907,91 € netto. Its magic. ;-)


Die Besteuerung von Jahressonderzahlungen mit LStKl 6 wurde wohl 2015 eingeführt, da die Besteurung mit der regulären Steuerklasse zu zu geringen laufenden Steuerzahlungen führte und entsprechende Nachzahlungen des Steuerpflichten fällig wurden.

Wenn eine Steuererklärung für 2025 gemacht wird, ist für die Urlaubsabgeltung mit einer geringeren Steuerlast zu rechnen. Die Differenz LStKl. 6 zu LStKl. 1 beträgt in dem Einkommensbereich ab 47.500 € brutto jährlich ca. 14 %, sodass sich ungefähr eine Rückzahlung iHv. 2.201 € x 0,14 = 308,14 € ergibt.
Wow danke für die ausführliche Antwort. Das trifft es ja fast auf den Euro  ;). Es waren genau 918.
Das mit der Besteuerung wusste ich echt nicht. Gut zu wissen.
Da hab ich mich wohl zu früh über eine höhere Summe gefreut.
Eine Steuererklärung für 2025 mache ich dann natürlich umso mehr. ;-]