Forum Öffentlicher Dienst
Beamte und Soldaten => Beamte der Länder und Kommunen => Thema gestartet von: egonkrenz am 31.01.2025 14:25
-
Moin,
leider habe ich im Januar 2025 und auch jetzt für Februar 2025 zu wenig Bezüge erhalten. Jedenfalls dann wenn ich meine Daten im Bezügerechner eingebe und mit meinem Kontoeingang vergleiche. In den letzten Jahren waren die Ergebnisse aus dem Bezügerechner im Vergleich mit meinen Bezügen nahezu identisch.
1) Habt ihr die korrekten Bezüge für 01 + 02 in 2025 erhalten?
2) Wisst Ihr, ob bei der Bezügeberechnung für 02/25 bereits der erhöhte Grundfreibetrag berücksichtigt wurde?
3) Wisst Ihr, wann die Nachzahlung der zu geringen Bezüge aus 01/25 und evtl 02/25 erfolgen soll?
Ich bedanke mich und wünsche ein sonniges Wochende.
https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/hb?id=beamte-bremen-2025&g=A_13&s=10&f=0&fstand=nv&z=100&fz=100&zulageid=10.1&zulageid=10.2&zulage=&stj=2025&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0
-
Die Performa Nord hat hierzu folgende Info veröffentlicht:
Ergänzende Information zum Jahreswechsel 2024/25 in der Abrechnung Ihrer Bezüge
Mit der Abrechnung im Dezember hatte Performa Nord in einem Beiblatt zum Jahreswechsel informiert. Gegenüber dem damaligen Stichtag 30.10.2024 hat es eine Ergänzung gegeben:
Das Bundesfinanzministerium hat kurzfristig Ende 2024 ein Entwurfsschreiben mit geänderten Programmablaufplänen für den Lohnsteuerabzug 2025 veröffentlicht. Die Programmablaufpläne berücksichtigen die Anpassungen des Einkommensteuertarifs, der Zahlenwerte in § 39b Abs. 2 Satz 7 EStG und des Kinderfreibetrags durch das Steuerfortentwicklungsgesetz vom 23.Dezember 2024. Für den Lohnsteuerabzug 2025 sind somit kurzfristig neue Programmablaufpläne durch die Hersteller in die Abrechnungssysteme einzuprogrammieren. Hierzu wurde eine Frist bis März 2025 eingeräumt. Das ist konform und auf gesetzlicher Basis im Einkommensteuergesetz EStG §41c geregelt. Aktuell noch anzuwendende Programmablaufpläne sind somit die aus 2024.
Sie müssen nichts tun! Performa Nord wird informieren, sobald die neuen Programmablaufpläne für 2025 hinterlegt sind. Im Abrechnungssystem wird dann automatisch eine rückwirkende Korrektur auf den betroffenen Zeitraum durchgeführt..
https://performanord.bremen.de/beschaeftigte/bezuege-3558 (https://performanord.bremen.de/beschaeftigte/bezuege-3558)
-
Besten Dank Tyrion
-
so habe jetzt mal mit performa nord telefoniert. ergebnis: dort sagte man mir, dass meine abrechnung schon auf dem aktuellsten stand hinsichtlich erhöhung grundfreibetrag sei.
hat hier noch jemand ein tipp was ich machen kann? aktuell stimmt das ergebnis vom bezügerechner hier vom öff dienst nicht mit meiner bezügemitteilung überein: es werden mir zuviele lohnsteuern abgezogen.
-
Kannst du aus dem Vergleich nicht erkennen, wo die Differenzen herkommen. Stimmt das Brutto, sind die Abzüge identisch usw.
-
Der Rechner auf der BMF Seite ist aktualisiert
-
Kannst du aus dem Vergleich nicht erkennen, wo die Differenzen herkommen. Stimmt das Brutto, sind die Abzüge identisch usw.
die angaben in der bezügemitteilung sind identisch mit den angaben im bezügerechner von öff dienst.de
es wird mir aus mir unbekannten gründen mehr lohnsteuer abgezogen als beim bezügerechner. hab es eben noch mal überprüft. ist alles sehr komisch, da meine bezügemitteilung in den letzten jahren!!! immer exakt mit den angaben im bezügerechner übereinstimmte (+/-2 Euro)
-
Der Rechner auf der BMF Seite ist aktualisiert
habs eben noch mal gecheckt. nix neues...ich werde jetzt mal noch die märz abrechnung abwarten. vielleicht ergibt sich ja noch was neues in meinen bezügen oder beim bezügerechner vom öff dienst.de
-
Das ist mein Problem ! Geld ist auf dem Konto, ca. 30 Euro weniger als der Rechner berechnet.
Nur habe ich bisher keine Abrechnung erhalten, um es nachvollziehen zu können.
-
Bei mir passt auch irgendwas nicht. Ich bekomme sogar 140 Euro weniger als der Rechner mir ausgibt. Am Jobticket o.ä. kann es eigentlich nicht liegen, da ich dies mittlerweile gekündigt habe. Vielleicht ist dies aber noch irrtümlicherweise doch noch abgezogen wurden. Aber auch das würde nur eine Differenz von 60 Euro erklären.
Ich warte also auf meine Bezügemitteilung und gehe dann auf Fehlersuche.
-
....aber auch bei Dir Magda, normalerweise ist die Bezügemitteilung doch schon da,oder ?
-
Nein, die für Februar habe ich noch nicht erhalten und die für Januar schlummert leider in irgendeinem Ablage-Berg. Ich habe sie zumindest eben auf die Schnelle nicht gefunden.
-
wenn die bezüge bei euch wahrscheinlich auch nicht stimmen, dann habe ich ja noch hoffnung, dass sich etwas zum positiven ändert mit der auszahlung der märz bezüge
-
Es ist immer Hoffnung ! ...und ich finde die Performa Nord ist langsam echt besser aufgestellt !
-
Ich habe jetzt auch meine Bezügemittteilung bekommen.
Korrektur der Vormonate in Höhe von +6,73 Euro, wofür ? War das schon die Korrektur des Grundfreibetrages ?
Wäre nicht so schön, denn ohne die Korrektur fehlen 60 Euro (nettto) im Vergleich zum Besoldungsrechner.
...wenn dieses jetzt die "richtige" Besoldung ist, weil egonkrenz sagte die Performa hat eingepflegt, dann habe ich ein Problem.
-
moin zauberberg,
immerhin "schön", dass ich nicht der einzige bin. ich warte jetzt die 03/25 bezüge ab und werde mich dann schriftlich an die performa wenden falls nötig.
-
@egonkrenz ! Ich hoffe der Mitarbeiter bei der Performa war einfach nicht richtig informiert, denn liest man auf der Seite der Perfoma sollte alles für Beamte sich Ende Februar mit der März Bezügemitteilung geradeziehen.
Ergänzende Information zum Jahreswechsel 2024/25 in der Abrechnung Ihrer Bezüge
Neue Programmablaufpläne zum Lohnsteuerabzug 2025 ausgeliefert
Die neuen Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2025 sind nun verfügbar und können für Auszahlungen ab März angewendet werden. Performa Nord wird diese Änderung rückwirkend in der Abrechnung Ihrer Bezüge berücksichtigen:
- für die Besoldung, Versorgung (und Arbeitnehmer:innen mit Auszahlung zur Monatsmitte) erfolgt die Korrektur und Rückrechnung mit der kommenden Auszahlung im März 2025,
- für Arbeitnehmer:innen mit einer Auszahlung zum Monatsende erfolgt die Korrektur und Rückrechnung mit der Auszahlung Ende März 2025.
Sie müssen nichts tun! Performa Nord führt die rückwirkenden Änderungen ab Jahresbeginn 2025 automatisch durch.
-
vielen dank für die tollen neuigkeiten, dann freu ich mich jetzt schon auf meine märz bezüge ;-)
-
....glaubst Du, dass Sie dann korrekt sind ?
Freue mich langsam schon auf meine Pensionsberechnung, was wird da sein ;-)
-
Ich hab für März nun 35 Euro mehr ausgezahlt bekommen. Die Abrechnung liegt mir allerdings noch nicht vor. Ich weiß also nicht, wie sich der Betrag zusammensetzt.
-
Hallo Magda,
bei mir die gleich Situation !
Bin gespannt wann die Abrechnung kommt, sind im Moment bei Angestellten und Beamten sehr spät !
-
Ich hab stand jetzt weder Bezüge noch bezügemitteilung. Die Behördenpost war heute schon da allerdings ohne Briefe :(
-
Hier kamen die Abrechnungen heute an. Die Bezüge waren zum Glück pünktlich ;-) Für den März gab es nun noch eine Rückzahlung der Lohnsteuer für Januar und Februar (auf der Rückseite aufgeschlüsselt).
Die Kolleg:innen haben aber offensichtlich wirklich viel zu tun, seit 09-24 haben sich meine Bezüge monatlich geändert.
-
Meine Bezügemitteilung ist noch nicht da.
Ich hab aber meinen Fehler gefunden. Der Rechner hier ging immer von 100 % Familienzuschlägen aus, ich arbeite aber ja Teilzeit und mein Mann arbeitet in der Privatwirtschaft, sodass die Familienzuschläge natürlich auch entsprechend meiner Teilzeittätigkeit gekürzt werden müssen.
-
Guten Morgen,
meine Abrechnung ist da, alles komplett richtig bis auf die Krichensteuer dort habe ich 11,64 Euro zu viel abgezogen bekommen im Vergleich zum Besoldungsrechner. Wer hat recht ?
-
Habe gerade die Bezügemitteilung bekommen !
Es stimmt alles komplett mit dem Besoldungsrechner überein.
Im Besoldungsrechner wurde nun die Höhe der Kirchensteuer korrigiert, somit lag in diesem Fall die Performa Nord richtig. Muß ja auch mal gesagt werden.