Forum Öffentlicher Dienst

Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: TreueTomate am 03.02.2025 08:20

Titel: Vergleich Gehalt öD mit freier Marktwirtschaft
Beitrag von: TreueTomate am 03.02.2025 08:20
Hallo ihr Lieben,

kürzlich hatte ich ein Thema zur ZVKRente welches für mich sehr einleuchtend war. Da meine aktuelle Frage aber nicht mehr wirklich zum Thema passt, möchte ich dieses Thema nun einmal separat angehen.

Wie würdet ihr an das Thema Gehaltsvergleich öD (in diesem Fall TVÖD-VKA) mit freier Marktwirtschaft (kein Tarifvertrag) rangehen?

Es geht mir mitunter auch um den Gedanken der Erfahrungsstufen.
Nehmen wir an ich befinde mich in EG11, Stufe 4. Nun bewerbe ich mich bei einem interessanten Arbeitgeber und muss das Gehalt verhandeln.
Müsste ich dann nicht fairerweise direkt von EG11, Stufe 6 ausgehen um sinnvoll verhandeln zu können? In der Privatwirtschaft gibt es solche Dinge wie Erfahrungsstufen doch nicht. Dort ist jede Gehaltserhöhung ja oftmals eine Verhandlungssache.

On top kommen ja noch das Thema Altersvorsorge und automatische Gehaltserhöhungen durch Tarifverhandlungen im öD. Das alles müsste man doch mit einkalkulieren?

Es geht mir hier weniger um richtig oder falsch. Es wird hier keine allgemeingültige Lösung geben. Es geht mir eher darum, wie ihr an das Thema rangehen würdet oder in der Vergangenheit rangegangen seid.

Ich freue mich auf eure Antworten.
Titel: Antw:Vergleich Gehalt öD mit freier Marktwirtschaft
Beitrag von: Schokokeks am 03.02.2025 08:32
Der TVÖD trifft hierzu naheliegenderweise keine Regelung.

Du kannst auch verhandeln, ob Du jeden Tag zur Begrüßung einen Prosecco bekommst 🤷‍♂️
Titel: Antw:Vergleich Gehalt öD mit freier Marktwirtschaft
Beitrag von: BBBB am 03.02.2025 08:42
Ebensowenig wie es DEN öffentlichen Dienst gibt, gibt es DIE private Wirtschaft.

Als was arbeitetst du denn um in E11 eingruppiert zu sein? Ingenieur? Personalleiter? Sachbearbeiter?

Es gibt viele unterschiedliche Branchen und Unternehmen die sicherlich deutlich besser bezahlen für entsprechende Tätigkeiten als E11 Stufe 4 und wieder andere werden das nicht.

Titel: Antw:Vergleich Gehalt öD mit freier Marktwirtschaft
Beitrag von: TreueTomate am 03.02.2025 09:12
Es geht mir hier um Erfahrungswerte. Ihr müsst euch doch nicht beteiligen, wenn ihr nichts dazu zu sagen habt.

Danke
Titel: Antw:Vergleich Gehalt öD mit freier Marktwirtschaft
Beitrag von: Thomber am 03.02.2025 09:45
Zitat
Müsste ich dann nicht fairerweise direkt von EG11, Stufe 6 ausgehen um sinnvoll verhandeln zu können? In der Privatwirtschaft gibt es solche Dinge wie Erfahrungsstufen doch nicht. Dort ist jede Gehaltserhöhung ja oftmals eine Verhandlungssache.

On top kommen ja noch das Thema Altersvorsorge und automatische Gehaltserhöhungen durch Tarifverhandlungen im öD. Das alles müsste man doch mit einkalkulieren?


"fairerweise"  ?    Der private AG möchte sicherlich nicht, dass du die Fairness zeigst.    ;D
"Altersvorsorge und automatische Gehaltserhöhungen":  Ja klar. Das solltest Du Dir vor Gehaltsverhandlung überlegen. Aber klar ist auch, dass du bei der ersten Verhandlung wohl nicht ALLES gleich bekommen kannst. Der Umstieg sollte sich lohnen und Weiteres kann man dann in den nächsten Verhandlungen mit einbringen.
Titel: Antw:Vergleich Gehalt öD mit freier Marktwirtschaft
Beitrag von: MoinMoin am 03.02.2025 09:45
Hallo ihr Lieben,

kürzlich hatte ich ein Thema zur ZVKRente welches für mich sehr einleuchtend war. Da meine aktuelle Frage aber nicht mehr wirklich zum Thema passt, möchte ich dieses Thema nun einmal separat angehen.

Wie würdet ihr an das Thema Gehaltsvergleich öD (in diesem Fall TVÖD-VKA) mit freier Marktwirtschaft (kein Tarifvertrag) rangehen?
1.) wissen was man mindestens haben will
2.) Ermitteln wie die Gehaltsstruktur beim neuen AG bzw. Vorort aussieht
3.) Abschätzen wie hoch man reingeht ins Gespräch
a) also ab wann man sich lächerlich mit seinen Forderungen macht.
b) ob man sich billig in den Laden einkauft will um dann wenn man brilliert nach einem Jahr 10% oder 20% Gehaltssteigerung einfordert. (habe ich bei Freunden auch schon erlebt, die haben zum Teil ihr Gehalt in 5 Jahren verdoppelt, weil sie eben bewusst sehr niedrig, wg. ungünstiger Vita, eingestiegen sind)

Zitat
Es geht mir mitunter auch um den Gedanken der Erfahrungsstufen.
Nehmen wir an ich befinde mich in EG11, Stufe 4. Nun bewerbe ich mich bei einem interessanten Arbeitgeber und muss das Gehalt verhandeln.
Müsste ich dann nicht fairerweise direkt von EG11, Stufe 6 ausgehen um sinnvoll verhandeln zu können? In der Privatwirtschaft gibt es solche Dinge wie Erfahrungsstufen doch nicht. Dort ist jede Gehaltserhöhung ja oftmals eine Verhandlungssache.
Also auch in der PW gibt es AGs die mittels Stufen einen Automatik einbauen. Sowohl bei den tarifliche Organsierten, also auch bei denen die eine interne Gehaltsstruktur haben ("Haustarif oft genannt, obwohl es kein Haustarif im Tarifsinne ist)
Zitat
On top kommen ja noch das Thema Altersvorsorge und automatische Gehaltserhöhungen durch Tarifverhandlungen im öD. Das alles müsste man doch mit einkalkulieren?
Ich kenne diverse AGs, die haben individuell verhandelte Gehälter, machen aber trotzdem, freiwillig ohne Streik oder sonstigen Aktion seitens der AN, eine jährliche Gehaltsanpassung.
Plus stark schwankende Jahresboni (von 500€ bis zu 50000€) alles schon erlebt.

Die Schwierigkeit ist natürlich, dass man diese Vorgehensweisen des AGs zumeist nicht vorab erfährt, wenn man nicht jemanden der dort arbeitet kennt.

Titel: Antw:Vergleich Gehalt öD mit freier Marktwirtschaft
Beitrag von: Schokokeks am 03.02.2025 09:56
Es geht mir hier um Erfahrungswerte.

...

Dann stelle Deine Frage doch im richtigen Unterforum.

Bitte, gern geschehen 👍
Titel: Antw:Vergleich Gehalt öD mit freier Marktwirtschaft
Beitrag von: KlammeKassen am 03.02.2025 10:25
Es geht mir hier um Erfahrungswerte. Ihr müsst euch doch nicht beteiligen, wenn ihr nichts dazu zu sagen habt.

Danke

Interessant wäre auch wie du den Vergleich heranziehst. Werte von Stepstone für Branchengehälter oder von der Bundesagentur für Arbeit?
Also wirklich ernst gemeint, finde das manchmal nämlich auch schwer zu beurteilen, was einzelne Branchen für einen bestimmten Beruf bezahlen. Vielleicht habe ich auch einfach noch nicht die bestmögliche Quelle gefunden
Titel: Antw:Vergleich Gehalt öD mit freier Marktwirtschaft
Beitrag von: BBBB am 03.02.2025 11:16
Es geht mir hier um Erfahrungswerte. Ihr müsst euch doch nicht beteiligen, wenn ihr nichts dazu zu sagen habt.

Danke

Also ich habe 15 Jahre Erfahrungen in der privaten Wirtschaft und 10 Jahre im öffentlichem Dienst. Daher kann ich aus eigenen Erfahrungen sagen, dass meine Antwort zutrifft.
Titel: Antw:Vergleich Gehalt öD mit freier Marktwirtschaft
Beitrag von: TreueTomate am 03.02.2025 11:42
Hallo ihr Lieben,

kürzlich hatte ich ein Thema zur ZVKRente welches für mich sehr einleuchtend war. Da meine aktuelle Frage aber nicht mehr wirklich zum Thema passt, möchte ich dieses Thema nun einmal separat angehen.

Wie würdet ihr an das Thema Gehaltsvergleich öD (in diesem Fall TVÖD-VKA) mit freier Marktwirtschaft (kein Tarifvertrag) rangehen?
1.) wissen was man mindestens haben will
2.) Ermitteln wie die Gehaltsstruktur beim neuen AG bzw. Vorort aussieht
3.) Abschätzen wie hoch man reingeht ins Gespräch
a) also ab wann man sich lächerlich mit seinen Forderungen macht.
b) ob man sich billig in den Laden einkauft will um dann wenn man brilliert nach einem Jahr 10% oder 20% Gehaltssteigerung einfordert. (habe ich bei Freunden auch schon erlebt, die haben zum Teil ihr Gehalt in 5 Jahren verdoppelt, weil sie eben bewusst sehr niedrig, wg. ungünstiger Vita, eingestiegen sind)

Zitat
Es geht mir mitunter auch um den Gedanken der Erfahrungsstufen.
Nehmen wir an ich befinde mich in EG11, Stufe 4. Nun bewerbe ich mich bei einem interessanten Arbeitgeber und muss das Gehalt verhandeln.
Müsste ich dann nicht fairerweise direkt von EG11, Stufe 6 ausgehen um sinnvoll verhandeln zu können? In der Privatwirtschaft gibt es solche Dinge wie Erfahrungsstufen doch nicht. Dort ist jede Gehaltserhöhung ja oftmals eine Verhandlungssache.
Also auch in der PW gibt es AGs die mittels Stufen einen Automatik einbauen. Sowohl bei den tarifliche Organsierten, also auch bei denen die eine interne Gehaltsstruktur haben ("Haustarif oft genannt, obwohl es kein Haustarif im Tarifsinne ist)
Zitat
On top kommen ja noch das Thema Altersvorsorge und automatische Gehaltserhöhungen durch Tarifverhandlungen im öD. Das alles müsste man doch mit einkalkulieren?
Ich kenne diverse AGs, die haben individuell verhandelte Gehälter, machen aber trotzdem, freiwillig ohne Streik oder sonstigen Aktion seitens der AN, eine jährliche Gehaltsanpassung.
Plus stark schwankende Jahresboni (von 500€ bis zu 50000€) alles schon erlebt.

Die Schwierigkeit ist natürlich, dass man diese Vorgehensweisen des AGs zumeist nicht vorab erfährt, wenn man nicht jemanden der dort arbeitet kennt.



Danke, das sind wirklich gute Tipps.


Es geht mir hier um Erfahrungswerte. Ihr müsst euch doch nicht beteiligen, wenn ihr nichts dazu zu sagen habt.

Danke

Interessant wäre auch wie du den Vergleich heranziehst. Werte von Stepstone für Branchengehälter oder von der Bundesagentur für Arbeit?
Also wirklich ernst gemeint, finde das manchmal nämlich auch schwer zu beurteilen, was einzelne Branchen für einen bestimmten Beruf bezahlen. Vielleicht habe ich auch einfach noch nicht die bestmögliche Quelle gefunden

Bisher habe ich gar keinen Vergleich gezogen. Es wurde einfach Interesse von diesem Unternehmen an mir gezeigt und nun bin ich am Zug eine Zahl in den Raum zu werfen. Ich will mich dabei nicht lächerlich machen und eine gute Entscheidung treffen, insbesondere auch auf lange Zeit gesehen. Bleibe ich im öffentlichen Dienst, so steigt mein Gehalt durch Stufenaufstiege automatisch um einen aus meiner Sicht hohen Betrag in den nächsten Jahren.
Titel: Antw:Vergleich Gehalt öD mit freier Marktwirtschaft
Beitrag von: MoinMoin am 03.02.2025 12:04
Bisher habe ich gar keinen Vergleich gezogen. Es wurde einfach Interesse von diesem Unternehmen an mir gezeigt und nun bin ich am Zug eine Zahl in den Raum zu werfen. Ich will mich dabei nicht lächerlich machen und eine gute Entscheidung treffen, insbesondere auch auf lange Zeit gesehen. Bleibe ich im öffentlichen Dienst, so steigt mein Gehalt durch Stufenaufstiege automatisch um einen aus meiner Sicht hohen Betrag in den nächsten Jahren.
Also denn nimm doch deine EG Endstufe und schlag 10% oder 20% drauf und der AG freut sich oder zeigt dir einen Vogel.

EDIT und wenn es dir da gefällt und du vor Ort ein Gespür bekommen hast, ob du zu niedrig bezahlt wirst, dann forderst du nach nem Jahr eben 20% mehr.
Titel: Antw:Vergleich Gehalt öD mit freier Marktwirtschaft
Beitrag von: TVOEDAnwender am 03.02.2025 14:18
Ich wusste gar nicht, dass der öffentliche Dienst nicht mehr Bestandteil unseres Wirtschaftssystems (freie bzw. soziale Marktwirtschaft) ist.
Titel: Antw:Vergleich Gehalt öD mit freier Marktwirtschaft
Beitrag von: MoinMoin am 03.02.2025 14:43
Wer sich einem Tarifvertrag unterwirft ist halt in keiner freie Marktwirtschaft mehr  ::) ;D

So die fehlerhafte Formulierung von der treuen Tomate
Titel: Antw:Vergleich Gehalt öD mit freier Marktwirtschaft
Beitrag von: Organisator am 03.02.2025 14:57
Wer sich einem Tarifvertrag unterwirft ist halt in keiner freie Marktwirtschaft mehr  ::) ;D

So die fehlerhafte Formulierung von der treuen Tomate

So werden Begrifflichkeiten wie "freie Marktwirtschaft" und "Privatwirtschaft" gerne durcheinandergeworfen. Letzteres dürfte vom TE gemeint sein.
Titel: Antw:Vergleich Gehalt öD mit freier Marktwirtschaft
Beitrag von: TVOEDAnwender am 03.02.2025 17:22
Wer sich einem Tarifvertrag unterwirft ist halt in keiner freie Marktwirtschaft mehr  ::) ;D

So die fehlerhafte Formulierung von der treuen Tomate

So werden Begrifflichkeiten wie "freie Marktwirtschaft" und "Privatwirtschaft" gerne durcheinandergeworfen. Letzteres dürfte vom TE gemeint sein.

Das passiert hier im Forum sehr regelmäßig:

https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,120796.msg301029.html#msg301029
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,120395.msg294500.html#msg294500
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,120398.msg287124.html#msg287124
https://forum.oeffentlicher-dienst.info/index.php/topic,122338.msg332381.html#msg332381

(kleine Auswahl)

;-)