Forum Öffentlicher Dienst

Allgemeines und Sonstiges => allgemeine Diskussion => Thema gestartet von: bummes am 03.02.2025 13:49

Titel: Inititiativbewerbung für die Zukunft
Beitrag von: bummes am 03.02.2025 13:49
Servus,

ich mache zzt. eine Weiterbildung zur Personalfachkraft, die ich in 5 Monaten abschließen werde.

Macht jetzt es schon Sinn, sich mit diesem Ziel für in 5 Monaten zu bewerben?

Was meint Ihr?

Dankeschön.

LG
Titel: Antw:Inititiativbewerbung für die Zukunft
Beitrag von: Rowhin am 03.02.2025 14:00
Hast du einen konkreten Arbeitgeber im Sinn, oder möchtest du dich breiter bewerben? Kennst du den Bedarf bei dem AG/in der Region/dem konkreten Bereich/etc.? Wie sieht es aus mit deiner aktuellen Stelle, sofern vorhanden? Wie sind die Kündigungsfristen?

Was dagegen spricht: der AG kennt das Ergebnis der Weiterbildung noch nicht sicher.
Was dafür spricht: du hast eigentlich nichts zu verlieren. Notfalls hat man schonmal Kontakt aufgebaut.
Titel: Antw:Inititiativbewerbung für die Zukunft
Beitrag von: bummes am 03.02.2025 15:24
Zzt. aufrgrund einer auslaufenden Befristung seit Kurzem arbeitslos.

Der alte AG hat definitv Bedarf in dem Bereich. Es wurde aber immer intern besetzt oder die Verbliebenen mussten mehr tun.

Ich wollte mich aber nicht nur dort bewerben, sondern in der Breite.

Macht dann vllt mehr Sinn, wenn ich mind. vier Wochen vor Abschluss Bewerbungen rausschicke?!
Titel: Antw:Inititiativbewerbung für die Zukunft
Beitrag von: clarion am 04.02.2025 07:03
Hallo, ich würde die Stellenausschreibungen intensiv beobachten. Mit den Bewerbungen würde ich drei Monate vor Ende der Ausbildung starten.  Bei besonders interessanten Stellen kannst du Dich auch jetzt schon bewerben, Du musst aber damit rechnen,  dass das noch etwas zu früh für die Arbeitgeber ist.
Titel: Antw:Inititiativbewerbung für die Zukunft
Beitrag von: Thomber am 11.02.2025 08:26
Wer sich nicht bewirbt, bekommt die Stelle auch nicht.
Ein Versuch ist es bereits jetzt wert.
Titel: Antw:Inititiativbewerbung für die Zukunft
Beitrag von: Adlerauge am 11.02.2025 19:03
Ich absolviere aktuell noch bis September eine Umschulung zum VFA und es heisst bei JEDER Bewerbung, dass ich die Voraussetzungen nicht erfülle.. den erfolgreich abgeschlossenen Berufsabschluss..

Es bleibt also spannend, sonst wohl erstmal ne Zeit Bürgergeld :)
Titel: Antw:Inititiativbewerbung für die Zukunft
Beitrag von: clarion am 11.02.2025 22:41
September ist ja noch Hin.
Titel: Antw:Inititiativbewerbung für die Zukunft
Beitrag von: Organisator am 12.02.2025 07:35
Ich absolviere aktuell noch bis September eine Umschulung zum VFA und es heisst bei JEDER Bewerbung, dass ich die Voraussetzungen nicht erfülle.. den erfolgreich abgeschlossenen Berufsabschluss..

Es bleibt also spannend, sonst wohl erstmal ne Zeit Bürgergeld :)

Wenn man Initiative zeigt, also im Zwischenraum Alternativen zum Bürgergeld findet, kommt das sicherlich beim potentiellen neuen AG gut an.
Titel: Antw:Inititiativbewerbung für die Zukunft
Beitrag von: Adlerauge am 12.02.2025 18:29


Wenn man Initiative zeigt, also im Zwischenraum Alternativen zum Bürgergeld findet, kommt das sicherlich beim potentiellen neuen AG gut an.
[/quote]

Mal schauen was sich ergibt..
Titel: Antw:Inititiativbewerbung für die Zukunft
Beitrag von: Fragmon am 13.02.2025 08:07
Servus,

ich mache zzt. eine Weiterbildung zur Personalfachkraft, die ich in 5 Monaten abschließen werde.

Macht jetzt es schon Sinn, sich mit diesem Ziel für in 5 Monaten zu bewerben?

Was meint Ihr?

Dankeschön.

LG

Die Ausbildung ist keine, für eine Einstellung notwendige Voraussetzung. Auch ohne Zeugnis bringst du ja jetzt schon Wissen mit. Wenn dein potentieller Arbeitgeber unbedingt ein Zeugnis haben will, dann schlage vor einen Arbeitsvertrag mit auflösender Bedingung abzuschließen. Solltest du das Zeugnis bis Oktober nicht vorlegen, endet das Arbeitsverhältnis.

Ansonsten einfach bewerben.