Forum Öffentlicher Dienst
Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H => TVöD Kommunen => Thema gestartet von: konox am 14.02.2025 19:15
-
Moin
Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich meine privaten, persönliche Dinge, im Berufsleben mit FCK AFD oder FCK NZS versehe.
In diesem Fall möchte ich eine Thermoskanne damit bekleben.
Es besteht kein Kundenkontakt.
Vielen Dank im Voraus
-
Warum möchtest du deine politische Meinung im Betrieb deines Arbeitgebers zur Schau stellen? Die politische Meinung gehört zu den besonders schutzwürdigen personenbezogenen Daten. Ich persönlich sehe das in beiden Richtungen. Möchtest du nicht auch bei dieser Gelegenheit deine Sexualität und deinen Kontostand feilbieten, wenn du schon dabei bist?
-
Er ist halt einer von diesen Gratismutigen, die gerne Haltung zeigen...er muss sich ja auch schließlich in einem Internetforum anmelden und sich dort die Bestätigung holen, ob er seinem Verlangen wirklich nachgeben soll ;D
-
Moin
Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich meine privaten, persönliche Dinge, im Berufsleben mit FCK AFD oder FCK NZS versehe.
In diesem Fall möchte ich eine Thermoskanne damit bekleben.
Es besteht kein Kundenkontakt.
Vielen Dank im Voraus
Gegenfrage: Möchtest du, dass ein Kollege demnächst mit einem AFD Aufkleber auf der Thermoskanne zur Arbeit kommt?
-
Moin
Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich meine privaten, persönliche Dinge, im Berufsleben mit FCK AFD oder FCK NZS versehe.
In diesem Fall möchte ich eine Thermoskanne damit bekleben.
Es besteht kein Kundenkontakt.
Vielen Dank im Voraus
Wird blöd, wenn dein Vorgesetzter keine linken Zecken mag. ;D ;D
-
Moin
Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich meine privaten, persönliche Dinge, im Berufsleben mit FCK AFD oder FCK NZS versehe.
In diesem Fall möchte ich eine Thermoskanne damit bekleben.
Es besteht kein Kundenkontakt.
Vielen Dank im Voraus
Oh, der besonders gute aufrechte Demokrat muss sich doch nicht vor "rechtlichen Konsequenzen" fürchten!
-
Dieser olle Vance hat gestern in seiner Rede ganz gut analysiert, warum solche Parteien wie die AfD überhaupt soviel Zustimmung kriegen können, wie die Umfragen das bisher zeigen. Ich hätte jetzt gedacht, diesen Ursachen müsste die Politik mal begegnen, wenn man die AfD wieder klein machen wollte.
Aber gut, vielleicht reicht auch ein Aufkleber auf der Thermoskanne.
Wurde der Tee darin wenigstens von einer Oma gegen rechts gekocht?
-
Bei uns ist politisches nicht erwünscht. Mit fällt nur grad nicht ein, wo das steht.
Auf jeden Fall gehört es nicht in eine Behörde, weil die unparteiisch ist. Es besteht ein Neutralitätsgebot.
Ich würde sowas lassen.
-
Man muss in die Thermoskannen - Dienstvereinbarung schauen.
-
Warum möchtest du deine politische Meinung im Betrieb deines Arbeitgebers zur Schau stellen? Die politische Meinung gehört zu den besonders schutzwürdigen personenbezogenen Daten. Ich persönlich sehe das in beiden Richtungen. Möchtest du nicht auch bei dieser Gelegenheit deine Sexualität und deinen Kontostand feilbieten, wenn du schon dabei bist?
Eine demokratische Grundhaltung ist aber erstmal nicht einfach irgendeine Meinung, sondern staatsbürgerliche Pflicht und das öffentliche Bekenntnis zur selbigen sogar Voraussetzung für den öffentlichen Dienst. Wer sich also an Kritik an der AfD stört, hat grundsätzlich nichts, aber auch gar nichts im Staatsdienst verloren.
-
Wahnsinn was hier für Antworten gegeben werden. Wird hier etwa der braune Sumpf wach?
Mitarbeiter im öD haben die demokratische Grundordnung zu vertreten. Wer das nicht kann, hat im öD nichts verloren.
-
Moin
Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich meine privaten, persönliche Dinge, im Berufsleben mit FCK AFD oder FCK NZS versehe.
In diesem Fall möchte ich eine Thermoskanne damit bekleben.
Es besteht kein Kundenkontakt.
Vielen Dank im Voraus
Selbst mit Kundenkontakt würde ich die 2. Abkürzung wählen. Das ist für mich eine Aneinanderreihung von Buchstaben ohne Verbot.
Das andere würde ich im Dienst nicht nutzen, da es eine noch nicht verbotene Partei schmäht.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass beide Aufkleber toll sind.
-
Moin
Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich meine privaten, persönliche Dinge, im Berufsleben mit FCK AFD oder FCK NZS versehe.
In diesem Fall möchte ich eine Thermoskanne damit bekleben.
Nur zu. Die macht sich im Pausenraum bestimmt gut neben meinem Protein-Shaker mit FCK GRN-Aufkleber.
-
Moin
Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich meine privaten, persönliche Dinge, im Berufsleben mit FCK AFD oder FCK NZS versehe.
In diesem Fall möchte ich eine Thermoskanne damit bekleben.
Nur zu. Die macht sich im Pausenraum bestimmt gut neben meinem Protein-Shaker mit FCK GRN-Aufkleber.
:-D
-
Wahnsinn was hier für Antworten gegeben werden. Wird hier etwa der braune Sumpf wach?
Mitarbeiter im öD haben die demokratische Grundordnung zu vertreten. Wer das nicht kann, hat im öD nichts verloren.
Wir kleben: FUcking Grüne! Diese hassen Inländer !
-
Moin
Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich meine privaten, persönliche Dinge, im Berufsleben mit FCK AFD oder FCK NZS versehe.
In diesem Fall möchte ich eine Thermoskanne damit bekleben.
Es besteht kein Kundenkontakt.
Vielen Dank im Voraus
Selbst mit Kundenkontakt würde ich die 2. Abkürzung wählen. Das ist für mich eine Aneinanderreihung von Buchstaben ohne Verbot.
Das andere würde ich im Dienst nicht nutzen, da es eine noch nicht verbotene Partei schmäht.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass beide Aufkleber toll sind.
Wir kleben: FUcking GrXnIIIIInnen ! Diese hassen Inländer !
-
Moin
Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich meine privaten, persönliche Dinge, im Berufsleben mit FCK AFD oder FCK NZS versehe.
In diesem Fall möchte ich eine Thermoskanne damit bekleben.
Nur zu. Die macht sich im Pausenraum bestimmt gut neben meinem Protein-Shaker mit FCK GRN-Aufkleber.
Bei einem FCK GRN Aufkleber kannst du dich immer noch mit Fussball rausreden ;D Diese Aufkleber sind daher laut unserer Dienstvereinbarung für Thermoskannen und Kaffeebecher von 1985 erlaubt. ;D ;D
Spaß beiseite. Die Leute die ich kennengelernt habe und FCK AFD oder FCK NZS Shirts tragen oder Stickern, kommen zum Großteil aus der linksextremen Szene und haben genau wie alle andere Extremisten (links, rechts, religiös, etc.) nichts im öffentlichen Dienst zu suchen! Jegliche Art von Extremismus ist Mist!
Ein Aufkleber mit der Aufschrift FCK AFD ist für mich auch keine Kritik!
-
Wow, also sind alle die Nazis hassen linksextremistische Leute. Vielleicht solltet ihr mal über euer Weltbild nachdenken. Nazis sind nix gutes. Fragt mal eure Großeltern.
Ich finde das echt unglaublich hier.
-
Um den Betriebsfrieden zu wahren, dürfen beide – sowohl Arbeitgeber als auch Betriebsrat – im Job nicht parteipolitisch aktiv sein (§ 74 Abs. 2 S. 3 Betriebsverfassungsgesetz). Dazu gehören beispielsweise politische Werbung, Resolutionen, Unterschriftensammlungen oder Geldspenden für eine Partei, politische Abstimmungen im Betrieb oder die Einladung von Politikern zu Betriebsversammlungen während des Wahlkampfs.
Laut Bundesarbeitsgericht sind jedoch allgemeine politische Äußerungen erlaubt, solange sie keine bestimmte Partei unterstützen oder kritisieren (Urteil vom 17. März 2010, Az. 7 ABR 95/08).
Somit wäre ein FCK AFD verboten.
Es dürfen auch keine hetzerischen Aussagen getroffen werden. Die große Frage nun wäre - ist es hetzerisch andere dazu aufzufordern Nazis oder Mitglieder bestimmter Parteien zu "fucken" bzw. diese fertig zu machen?
Egal wer oder was hinter dem FCK kommt, ich würde sagen die Aufforderung jemanden fertig zu machen, geht immer in die hetzerischen Ecke.
-
Alter Spruch "Und wenn du nicht für mich bist, dann bist du mein Feind" = und darfst "verhaltensbedingt" gekündigt werden. Lassen wir uns überraschen, wann die Schreibtisch-Aufsteller-Winkefähnchen und die Anzug-Anstecknadeln verteilt werden. Und wer weder Fähnchen aufstellt noch seine Pullover/Blusen mit den Steckern anhübschen will, der ist eben Nazi statt "Demokrat im Staatsdienst". Freie Meinungsäußerung und so ...
Agit-Prop-Pausengespräche mit Henkeltasse und "wir fassen und mal eben alle an die Hände und halten zusammen" ...
Früher (DDR) wurde genau protokolliert, wer am 1.Mai auf der Demo war und zu Hause die Fahne aufhing. Anruf in den Schulen der Kinder am nächsten Tag (ich stand zufällig in dem Moment im Sekretariat und hörte die Durchsage selbst!) "Die Eltern der Familie xxx waren gestern nicht bei der Demo, ab jetzt bitte intensiv das Verhalten und die schulischen Leistungen der Kinder xxx verfolgen!" - und die Schulleitung notierte die Namen auf einem Zettel.
Gut, heute gibts PC, Netzwerke und "stille Post" ...
-
Wow, also sind alle die Nazis hassen linksextremistische Leute. Vielleicht solltet ihr mal über euer Weltbild nachdenken. Nazis sind nix gutes. Fragt mal eure Großeltern.
Ich finde das echt unglaublich hier.
Wohl eher diejenigen, die jedermann, der normale bürgerlich konservative Werte und Positionen vertritt (auch "gesunder Menschenverstand" genannt), in die Nazi-Ecke stellen.
-
Wow, also sind alle die Nazis hassen linksextremistische Leute. Vielleicht solltet ihr mal über euer Weltbild nachdenken. Nazis sind nix gutes. Fragt mal eure Großeltern.
Ich finde das echt unglaublich hier.
Wohl eher diejenigen, die jedermann, der normale bürgerlich konservative Werte und Positionen vertritt (auch "gesunder Menschenverstand" genannt), in die Nazi-Ecke stellen.
100%ige Zustimmung.
Danke!
-
Nazis haben aber keine normalbürgerliche konservative Werte.
Und die AfD im übrigen auch nicht. Sie ist gem Verfassungsschutz in großen Teilen rechtsextrem eingestuft und manche Äußerungen von AfD Politikern sind alles andere als mit dem Grundrecht zu vereinbaren.
Ich kenne auch keine normalbürgerlich konservativen Menschen, die lauthals von Remigation, mit Höckes Worten ausgedrückt: wir können in Deutschland auf 30% der Menschen verzichten, sprechen. Das ist menschenverachtend und hat auch nichts mehr mit Meinungsäußerung zu tun.
-
Wohl eher diejenigen, die jedermann, der normale bürgerlich konservative Werte und Positionen vertritt (auch "gesunder Menschenverstand" genannt), in die Nazi-Ecke stellen.
Die AfD vertritt aber nun mal keine "normalen bürgerlich konservativen Werte und Positionen", sondern ist mindestens in Teilen verfassungsfeindlich. Und das sage nicht ich, sondern unser Verfassungsschutz sowie diverse (Ober)Verwaltungsgerichte.
Entsprechend sollte man sich ihr gegenüber positionieren. Umso mehr gilt dies natürlich, wenn man einen Diensteid geleistet hat und entsprechend verpflichtet ist, sich durch sein gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes zu bekennen und für deren Erhaltung einzutreten (§ 33 Abs. 1 Satz 3 BeamtStG, § 60 Abs. 1 Satz 3 BBG).
-
Warum finden sich dann so viele heimatlos gewordene ehemalige CDU Sympathisanten der 80er bis frühen 2000er Jahre in der AfD wieder oder landen auch über den Wahlomat in deren Nähe? Warum gelingt es der Partei auch im Spektrum von früheren Anhängern der Sozialdemokatrie zu fischen?
Solange die Partei nicht tatsächlich verboten ist, steht die Partei auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung, und jeder der etwas anderes behauptet ist halt ein Dampfplauderer. Jede Partei beherbergt einen gewissen Prozentsatz, der ihr nicht wirklich gut tut. Dafür gibt es dann im Extremfall Parteiausschlussverfahren. Es zählt jedoch das große Ganze. Ich bin hier aber sicher auch nicht in der Rolle die Partei jetzt verteidigen zu müssen, das dürfen gerne andere übernehmen.
Vielleicht sollte sich manch einer doch erstmal etwas genauer mit manchen Begrifflichkeiten und Positionen befassen, bevor hier dem üblichen aktuellen Mainstream nachgeplappert wird, der seit über 10 Jahren die Deutungshoheit genießt und gerade dabei ist, sie zu verlieren.
-
Solange die Partei nicht tatsächlich verboten ist, steht die Partei auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung [...]
So so.
Aber warum ist sie dann ein rechtsextremistischer Verdachtsfall (Urteil des OVG Münster vom 13.05.2024) und in Teilen sogar gesichert rechtsextrem (Urteil des VG Dresden vom 15.07.2024)?
Und warum wurden alleine (!) aus der AfD Thüringen kürzlich rund 150 potenziell verfassungsfeindliche Äußerungen identifiziert, die beispielsweise gegen den demokratischen Rechtsstaat agitiert haben oder sich als fremden- und minderheitenfeindlich interpretieren lassen? (Quelle: https://verwaltungslehre.uni-koeln.de/aktuell/artikel/neue-wissenschaftliche-auswertung-so-verfassungsfeindlich-ist-die-thueringer-afd (https://verwaltungslehre.uni-koeln.de/aktuell/artikel/neue-wissenschaftliche-auswertung-so-verfassungsfeindlich-ist-die-thueringer-afd))
-
Tja das ließe sich hier jetzt ausgiebig diskutieren, Freiwillige vor. Dich überzeugt man sowieso nicht...ich lass es daher gut sein und genieße lieber noch meinen Sonntag.
Alle anderen dürfen sich zu den von BVerfGBeliever (und natürlich auch zu allen anderen hier im Thread) gemachten Vorbringungen gerne auch kritisch und neutral! informieren, mit der Gefahr sich dann eine andere als die übliche Mainstreammeinung zu bilden.
-
Moin
Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich meine privaten, persönliche Dinge, im Berufsleben mit FCK AFD oder FCK NZS versehe.
In diesem Fall möchte ich eine Thermoskanne damit bekleben.
Es besteht kein Kundenkontakt.
Mit Rücksicht auf das Mäßigungsgebot empfehle ich Dir, von der Idee Abstand zu nehmen.
-
Wow, also sind alle die Nazis hassen linksextremistische Leute. Vielleicht solltet ihr mal über euer Weltbild nachdenken. Nazis sind nix gutes. Fragt mal eure Großeltern.
Ich finde das echt unglaublich hier.
Wohl eher diejenigen, die jedermann, der normale bürgerlich konservative Werte und Positionen vertritt (auch "gesunder Menschenverstand" genannt), in die Nazi-Ecke stellen.
Danke für diese leider notwendige "Einordnung"!
-
Solange die Partei nicht tatsächlich verboten ist, steht die Partei auf dem Boden der freiheitlich demokratischen Grundordnung [...]
So so.
Aber warum ist sie dann ein rechtsextremistischer Verdachtsfall (Urteil des OVG Münster vom 13.05.2024) und in Teilen sogar gesichert rechtsextrem (Urteil des VG Dresden vom 15.07.2024)?
Und warum wurden alleine (!) aus der AfD Thüringen kürzlich rund 150 potenziell verfassungsfeindliche Äußerungen identifiziert, die beispielsweise gegen den demokratischen Rechtsstaat agitiert haben oder sich als fremden- und minderheitenfeindlich interpretieren lassen? (Quelle: https://verwaltungslehre.uni-koeln.de/aktuell/artikel/neue-wissenschaftliche-auswertung-so-verfassungsfeindlich-ist-die-thueringer-afd (https://verwaltungslehre.uni-koeln.de/aktuell/artikel/neue-wissenschaftliche-auswertung-so-verfassungsfeindlich-ist-die-thueringer-afd))
Was die vom "Establishment" gekaufteWohl eher diejenigen, die jedermann, der normale bürgerlich konservative Werte und Positionen vertritt (auch "gesunder Menschenverstand" genannt), in die Nazi-Ecke stellen.
Die AfD vertritt aber nun mal keine "normalen bürgerlich konservativen Werte und Positionen", sondern ist mindestens in Teilen verfassungsfeindlich. Und das sage nicht ich, sondern unser Verfassungsschutz sowie diverse (Ober)Verwaltungsgerichte.
Entsprechend sollte man sich ihr gegenüber positionieren. Umso mehr gilt dies natürlich, wenn man einen Diensteid geleistet hat und entsprechend verpflichtet ist, sich durch sein gesamtes Verhalten zur freiheitlich demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes zu bekennen und für deren Erhaltung einzutreten (§ 33 Abs. 1 Satz 3 BeamtStG, § 60 Abs. 1 Satz 3 BBG).
Diese sogenannten "Verdachtsfälle" vom politisch instrumentalisierten/gekauften "Verfassungsschutz" sowie die auf "Linie" gebrachten Richter kannst eh nicht ernst nehmen. Sollten sich eher mal um die Molotowcocktail/Steinewerfer aus dem schwarzen Block kümmern.
-
Egal wer oder was hinter dem FCK kommt,
Nee, das FCK reicht ja schon aus.
-
Egal wer oder was hinter dem FCK kommt,
Nee, das FCK reicht ja schon aus.
Naja, wenn Du lasziv lächelnd mit einem "FCK"-Shirt das Gespräch mit Deinen Kolleginnen suchst, könnte dies durchaus Anlass zur Beschwerde geben. Also: Benimm Dich! ;)
-
Das öffentlich-rechtliche Staatsfernsehen bekämpft alles was nicht rot oder grün ist, Bundes- und Landesministerien pumpen Millionen in NGOs und Verbände, die dann mit Steuergeldern "Demos gegen Rechts" oder für die "Demokratie" organiseren und am Ende beruft man sich auf die Verfassungsschutzbehörden, welche die AfD als "rechtsextrem" einstufen. Den Vertreter der "demokratischen Mitte" interessiert dabei natürlich nicht, dass es sich bei letzteren um keine neutralen Behörden handelt, sondern Einrichtungen, welche den Weisungen der jeweiligen Regierung unterliegen. Man stelle sich vor, eine von der AfD geführte Landesregierung würde Parteiorganisationen der Linken oder Grünen als extremistisch einstufen (was hier und da im Übrigen angebracht wäre). Das wäre natürlich in jedem Falle Machtmissbrauch. So ist es aber nur beiläufiger Zufall, dass es mit der AfD den ernsthaftesten politischen Gegner trifft.
Das alles sind Methoden und Zustände, die mit Demokratie nichts zu tun haben. Die AfD hat programmatisch genau einen Punkt, der zieht. Würde man sich darum endlich mal kümmern, wären sie wieder irgendwo zwischen 5 und 10%. Wem aber als Antwort auf die wichtigsten Probleme unserer Zeit nur billige Slogans einfallen, der soll eben seine Aufkleber verteilen.
-
Zum Thema: Solche "Meinungsmacher" haben in einer Behörde rein garnichts zu suchen! Punkt!
Außerdem gehören politische Diskussionen hier auch nicht her. Es kann jeder wählen, was er möchte. Alles was auf einem Wahlschein angekreuzt werden kann ist legitim! Mehr gibt es dazu absolut nicht zu sagen!
-
Ein Troll schreibt hier genau EINEN Post und d ALLE springen drauf an ;D
-
Das öffentlich-rechtliche Staatsfernsehen bekämpft alles was nicht rot oder grün ist, Bundes- und Landesministerien pumpen Millionen in NGOs und Verbände, die dann mit Steuergeldern "Demos gegen Rechts" oder für die "Demokratie" organiseren und am Ende beruft man sich auf die Verfassungsschutzbehörden, welche die AfD als "rechtsextrem" einstufen. Den Vertreter der "demokratischen Mitte" interessiert dabei natürlich nicht, dass es sich bei letzteren um keine neutralen Behörden handelt, sondern Einrichtungen, welche den Weisungen der jeweiligen Regierung unterliegen. Man stelle sich vor, eine von der AfD geführte Landesregierung würde Parteiorganisationen der Linken oder Grünen als extremistisch einstufen (was hier und da im Übrigen angebracht wäre). Das wäre natürlich in jedem Falle Machtmissbrauch. So ist es aber nur beiläufiger Zufall, dass es mit der AfD den ernsthaftesten politischen Gegner trifft.
Das alles sind Methoden und Zustände, die mit Demokratie nichts zu tun haben. Die AfD hat programmatisch genau einen Punkt, der zieht. Würde man sich darum endlich mal kümmern, wären sie wieder irgendwo zwischen 5 und 10%. Wem aber als Antwort auf die wichtigsten Probleme unserer Zeit nur billige Slogans einfallen, der soll eben seine Aufkleber verteilen.
Und an die flache Erde glaubts du auch, ne?
Leider schlimm, aber ich stimme meinem Vorredner zu. Politische Diskussionen sollten hier gänzlih verbannt werden. Offenkundig tummeln sich auch im öffentlichen Dienst einige kognitiv verzerrte Gestalten und nutzen dieses Forum um ihre Verschwörungstheorien abzusondern.
-
Lustig, wie sogar in diesem Forum TVöD EG1 - Trolle vor der Wahl Stimmung machen wollen. (Na ja im Netz ist es wärmer als draußen Geld für ne Demoteilnahme zu kassieren, wa?) ;D
Die Hauptfrage ist eigentlich nur, WARUM man "FCK" schreibt und nicht "fuck"? Möchte man sich mit dieser Selbstzensur an den US-Songtexten orientieren und damit modern und cool erscheinen? Ist aber nicht genau diese Zensur etwas, wogegen die Nutzer (w/m/d) dieser FCK-Abkürzung eigentlich einstehen wollen?
-
Wow, also sind alle die Nazis hassen linksextremistische Leute. Vielleicht solltet ihr mal über euer Weltbild nachdenken. Nazis sind nix gutes. Fragt mal eure Großeltern.
Ich finde das echt unglaublich hier.
Wohl eher diejenigen, die jedermann, der normale bürgerlich konservative Werte und Positionen vertritt (auch "gesunder Menschenverstand" genannt), in die Nazi-Ecke stellen.
Ein Braunen geht durch die Gesellschaft - wir müssen es bunterdrücken! Faschos als "konservativ" zu bezeichnen ist Niveau "Hitler war Kommunist" und "Nationialsozialisten sind Sozialisten".
Die in mehreren Bundesländern gesichert rechtsextreme AfD tritt zwar gerne, z.B. Ausländer. Aber sie vertritt ganz sicher keinen "gesunden Menschenverstand".
-
Wow, also sind alle die Nazis hassen linksextremistische Leute. Vielleicht solltet ihr mal über euer Weltbild nachdenken. Nazis sind nix gutes. Fragt mal eure Großeltern.
Ich finde das echt unglaublich hier.
Wohl eher diejenigen, die jedermann, der normale bürgerlich konservative Werte und Positionen vertritt (auch "gesunder Menschenverstand" genannt), in die Nazi-Ecke stellen.
Ein Braunen geht durch die Gesellschaft - wir müssen es bunterdrücken! Faschos als "konservativ" zu bezeichnen ist Niveau "Hitler war Kommunist" und "Nationialsozialisten sind Sozialisten".
Die in mehreren Bundesländern gesichert rechtsextreme AfD tritt zwar gerne, z.B. Ausländer. Aber sie vertritt ganz sicher keinen "gesunden Menschenverstand".
Ein wenig Differenzierung täte hier sehr gut!
Die Menschen, welche die AfD wählen und das Programm der AFD treten nicht gegen "den Ausländer"!
Alle Ausländer über einen Kamm zu scheren stellt sicher den Tatbestand der Diskriminierung dar! Denn es werden allzu gern ( Stimmungsmache) Dänen, Finnen; Italiener; Iraker, Syrer, Belgier, ... alle in einen Topf geworfen!
Die Wähler der AfD fordern die Einhaltung der Gesetze; der Sicherung der Außen- Grenzen und und einen rechtstaatlichen Umgang mit mit der Masseneinwanderung muslimischer Männer / Familien.
Und ja, eine persönliche Anmerkung: Wir verzichten auf die Umsetzung der inneren Sicherheit!
-
Nationialsozialisten sind Sozialisten".
Nun..
Methodik, Farben, Werkzeuge und Wahlprogramme und die Verbote rechter Parteien.... sprechen eine klare Sprache. Schau Dir mal rückblickend an: UdSSR, China, Rumänien, DDR..... Alles sozialistische alles vergleichbare Regime, alle mit den gleichen Methoden und alle, von Hitler bis DDR (bis auf China) gescheitert. Also bitte - natürlich nannte sich Hitler nicht nur Sozialist - er war es auch durch und durch. Deshalb darf der Sozialismus, egal wie national er auch daherkommen mag, nicht wieder Oberhand gewinnen.
__________________
@Paul Stanley Ein redlicher Versuch, der aber, wie immer auf taube, unverständige Ohren treffen wird...
-
Ein wenig Differenzierung täte hier sehr gut!
.....Alle Ausländer über einen Kamm zu scheren stellt sicher den Tatbestand der Diskriminierung dar!.....
....einen rechtstaatlichen Umgang mit mit der Masseneinwanderung muslimischer Männer / Familien.
....
Differenzierung täte gut, Ausländer über einen Kamm scheren ist Diskriminierung, aber muslimische Männer/Familien über einen Kamm scheren geht dann schon klar. Kann man sich nicht ausdenken ::)
-
Es geht doch um
rechtstaatlichen Umgang
. Und da ist das Problem - gewisse Menschengruppen werden bevorzugt, indem sie ALLES tun dürfen und nicht bis kaum bestraft werden. Vergiss Du mal dein Trennungsgeld bei der Steuer anzugeben, mein Freund - Anzeige ist raus - kannste sicher sein..... ;)
-
Die in mehreren Bundesländern gesichert rechtsextreme AfD
Preisfrage: In wie vielen?
Und wieso steht die dann noch auf meinem Bund-Stimmzettel drauf?
Es gibt in D noch Parteien wie z.B. der "Dritte Weg", da sieht das aktuelle Parteiprogramm aus wie von A. selbst geschrieben. Da die aber nicht genug Wähler haben, interessiert sich keiner für deren Treiben. Aber immer, wenn jemand die AfD zum Inbegriff des Rechtsextremismus erklärt, und irgendwo ein FCK AfD Aufkleber als Mahnmal der aufrechten Demokraten hingepappt wird, lachen sich die Anhänger dieser und ähnlicher Gruppen ins Fäustchen.
Gut, dass die Bundestagswahl noch vor der Karnevalszeit ist. Wenn sich da bei den ganzen Festumzügen und Feiern noch 1-2 Mitbürger wie in München verfahren würden, stünde die AfD bald bei 30%.
Als die SPD-Innenministerin während der Fussball-EM die Außengrenzen kontrollierte, gab es über 1.000 vollstreckte Haftbefehle, und über 20.000 unerlaubte Einreisen wurden verhindert. Und die wenigsten Fälle darunter hatten mit "Gewalttaten Sport" zu tun (BT-Drucksache 20/12576).
Wenn die AfD das nun dauerhaft fordert, ist sie rechtsextrem. Wo gibt es Aufkleber gegen die rechtsextreme SPD?
-
Nationialsozialisten sind Sozialisten".
Nun..
Methodik, Farben, Werkzeuge und Wahlprogramme und die Verbote rechter Parteien.... sprechen eine klare Sprache. Schau Dir mal rückblickend an: UdSSR, China, Rumänien, DDR..... Alles sozialistische alles vergleichbare Regime, alle mit den gleichen Methoden und alle, von Hitler bis DDR (bis auf China) gescheitert. Also bitte - natürlich nannte sich Hitler nicht nur Sozialist - er war es auch durch und durch. Deshalb darf der Sozialismus, egal wie national er auch daherkommen mag, nicht wieder Oberhand gewinnen.
__________________
@Paul Stanley Ein redlicher Versuch, der aber, wie immer auf taube, unverständige Ohren treffen wird...
.. mal sehen.
-
BEI EUCH SIND THERMOSKANNEN ERLAUBT???
-
Die Wähler der AfD fordern die Einhaltung der Gesetze; der Sicherung der Außen- Grenzen und und einen rechtstaatlichen Umgang
oha - dann wählen sie aber die falsche Partei. Rechtstaatlichkeit und Einhaltung von Gesetzen ist genau das Gegenteil davon, was eine extremistische Partei umtreibt.
-
Nationialsozialisten sind Sozialisten".
Nun..
Methodik, Farben, Werkzeuge und Wahlprogramme und die Verbote rechter Parteien.... sprechen eine klare Sprache. Schau Dir mal rückblickend an: UdSSR, China, Rumänien, DDR..... Alles sozialistische alles vergleichbare Regime, alle mit den gleichen Methoden und alle, von Hitler bis DDR (bis auf China) gescheitert. Also bitte - natürlich nannte sich Hitler nicht nur Sozialist - er war es auch durch und durch. Deshalb darf der Sozialismus, egal wie national er auch daherkommen mag, nicht wieder Oberhand gewinnen.
Nicht nur das. Auch die Vorstellung vom Wettbewerb der Völker, insbesondere um "Lebensraum", war direkt inspiriert von Marx' Klassenkampfhypothese. Was heute an "intersektionalen" Konflikten (white vs. of colour, ablebodied vs. disabeled, cis vs. queer usw.) konstruiert wird, haben die Nationalsozialisten zwischen "Rassen" angenommen. Inklusive der Vorstellung, dass alles ein Nullsummenspiel ist: In dem Umfang, wie die eine Seite gewinnt, muss die andere verlieren. Irgendjemand hat den Nationalsozialismus daher mal pointiert als postmarxistischen Sozialismus bezeichnet.
[...] aber muslimische Männer/Familien über einen Kamm scheren geht dann schon klar.
Solange das bei Angehörigen anderer Weltanschauungen, z. B. "Faschisten" in Ordnung ist...
-
BEI EUCH SIND THERMOSKANNEN ERLAUBT???
Sind Thermoskannen nun auch rechtsextrem! Womöglich; da die AfD Funktionäre mitunter ihren Cafe aus Thermoskannen gießen? Und dieser Gebrauch ist ist "gesichert"!
-
Eine Thermoskanne kann als Wurfgeschoss oder Hiebwaffe eingesetzt werden. Außerdem kann ihr als Inhalt z.B. alkoholische Flüssigkeit zugefügt werden, wodurch die Gefahr besteht, dass er Trinkende während der Arbeitszeit plötzlich sinnvolle Dinge tut.
Auf die Darstellung der Dinge, wieso auch die Gleichstellungsbeauftragte was gegen diese Kannen haben könnte, sofern sie lange genug Emma gelesen hat, wird aufgrund der Uhrzeit verzichtet.
Somit bleibt dem standhaften ÖDler nur: FCK THRMSKNNE!!!
-
Wo gibt es Aufkleber gegen die rechtsextreme SPD?
Ich wies ja schon mehrfach darauf hin, dass Olaf Scholz über DEPORTATIONEN gesprochen. JA, er war es und nicht die AfD! Weiß man aber nur, wenn man außer GEZ-Blödel-TV sich auch anders informiert.
Olaf S. gilt demnach für mich extrem-sozialistisch und benutzt Wörter, die eine gewisse Nähe zu - ihr wisst schon - vermuten lässt.
Dass man den noch wählen darf, finde ich höchst befremdlich.
____________
FCK THRMSKNNE! ;D ;D ;D
____________________
THERMOSKANNEN verboten?
Nun, ich forderte bereits vor VIELEN Jahren, dass man Deutsche Schäferhunde verbieten müsste.... Michel pennt wieder...
-
BEI EUCH SIND THERMOSKANNEN ERLAUBT???
Nur, wenn sie nach DIN genormt sind und einen "technisch gesichert" Aufkleber haben.
-
BEI EUCH SIND THERMOSKANNEN ERLAUBT???
Nur, wenn sie nach DIN genormt sind und einen "technisch gesichert" Aufkleber haben.
Das wird sicherlich nur funktionieren, wenn man keine (japanisch-amerikanische Marke mit deutschen Wurzeln) Marke, sondern den Gattungsbegriff verwendet ;)
-
Moin
Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich meine privaten, persönliche Dinge, im Berufsleben mit FCK AFD oder FCK NZS versehe.
In diesem Fall möchte ich eine Thermoskanne damit bekleben.
Es besteht kein Kundenkontakt.
Vielen Dank im Voraus
Gegenfrage: Möchtest du, dass ein Kollege demnächst mit einem AFD Aufkleber auf der Thermoskanne zur Arbeit kommt?
Und wenn es so kommt, was willst du machen? Willst du ihn abhören lassen? Ihm seine Wohnung nehmen? Seine Kinder dem Jugendamt übergeben?
Gott, die AfD wird vermutlich weit besser abschneiden als die Umfrage-Prognosen es vermuten lassen, bei all den lauten Minderheiten die meinen sich moralisch über jeden und alles stellen zu müssen und dafür ein öffentliches Kopfstreicheln erwarten. Das erinnert an ganz dunkle Zeiten....
-
Das sollte keine Kritik sein. Ich wollte nur ein Verständnis dafür schaffen, dass politische Symbole und Schriftzüge in Behörden einfach nichts zu suchen haben.
-
Das sollte keine Kritik sein. Ich wollte nur ein Verständnis dafür schaffen, dass politische Symbole und Schriftzüge in Behörden einfach nichts zu suchen haben.
Bin vollkommen bei dir, aber du weißt wohl noch nicht, dass Demokratie NICHT neutral ist. Die, die sich als gute Menschen definieren, dürfen ALLES tun, um ihre Seite, also die demokratische Demokratie ;) zu verteidigen. Es gibt zwar keine Todesstrafe, aber für Ungeimpfte, poltische Feinde usw. zählt das nicht!
-
Das sollte keine Kritik sein. Ich wollte nur ein Verständnis dafür schaffen, dass politische Symbole und Schriftzüge in Behörden einfach nichts zu suchen haben.
Bin vollkommen bei dir, aber du weißt wohl noch nicht, dass Demokratie NICHT neutral ist. Die, die sich als gute Menschen definieren, dürfen ALLES tun, um ihre Seite, also die demokratische Demokratie ;) zu verteidigen. Es gibt zwar keine Todesstrafe, aber für Ungeimpfte, poltische Feinde usw. zählt das nicht!
Ja, eine wirklich traurige Entwicklung, da bin ich voll bei dir. Es ist inzwischen unerträglich, dass jeder, der nur leicht von Links-Grün (SPD, Grüne, Linke) abweicht, als extremistisch, antidemokratisch oder gar als Nazi verunglimpft wird. Die Spaltung geht meines Erachtens nach von diesen Menschen aus. Man könnte meinen, diese Menschen haben die Wahrheit für sich gepachtet.
-
Und wenn es so kommt, was willst du machen? Willst du ihn abhören lassen? Ihm seine Wohnung nehmen? Seine Kinder dem Jugendamt übergeben?
Wenn er Beamter ist, würde ich an seiner Verfassungstreue zweifeln und dies entsprechend überprüfen lassen. Menschen die eine extremistische Partei unterstützen haben im öD nichts verloren!
-
Es ist inzwischen unerträglich, dass jeder, der nur leicht von Links-Grün (SPD, Grüne, Linke) abweicht, als extremistisch, antidemokratisch oder gar als Nazi verunglimpft wird.
Zum Glück ist dies nur deine Wahrnehmung. Insoweit wäre ich vorsichtig mit solchen allgemeingültigen Formulierungen, da diese eine Spaltung nur befördern.
-
Es ist inzwischen unerträglich, dass jeder, der nur leicht von Links-Grün (SPD, Grüne, Linke) abweicht, als extremistisch, antidemokratisch oder gar als Nazi verunglimpft wird.
Zum Glück ist dies nur deine Wahrnehmung. Insoweit wäre ich vorsichtig mit solchen allgemeingültigen Formulierungen, da diese eine Spaltung nur befördern.
Die Behauptung ist hier im Forum doppelt witzig. Da wird doch auf alle links-grün versiffte "GrünInnen" (höhöhö) eingetreten und jedes politische Thema sofort von den braunen Multi-Accounts geflutet, die kaum Widerspruch erhalten.
-
Es ist inzwischen unerträglich, dass jeder, der nur leicht von Links-Grün (SPD, Grüne, Linke) abweicht, als extremistisch, antidemokratisch oder gar als Nazi verunglimpft wird.
Zum Glück ist dies nur deine Wahrnehmung. Insoweit wäre ich vorsichtig mit solchen allgemeingültigen Formulierungen, da diese eine Spaltung nur befördern.
Ja, das ist "nur" meine Wahrnehmung, die zufälligerweise viele Menschen in diesem Land teilen. Weshalb spalte ich die Gesellschaft, wenn ich mir wünsche, dass wir wieder miteinander reden anstatt jeden schlecht darzustellen, dessen politische Einstellung nicht zur eigenen passt.
Ich habe mich neulich an einem Stand der CDU mit einem Bundestagsabgeordneten unterhalten. Es war fast nicht möglich, ein ruhiges Gespräch zu führen, weil ständig "Aktivisten" meinten, mir und anderen Interessierten erklären zu wollen, dass die CDU mit Nazis gemeinsame Sache machen würde.
-
Es ist inzwischen unerträglich, dass jeder, der nur leicht von Links-Grün (SPD, Grüne, Linke) abweicht, als extremistisch, antidemokratisch oder gar als Nazi verunglimpft wird.
Zum Glück ist dies nur deine Wahrnehmung. Insoweit wäre ich vorsichtig mit solchen allgemeingültigen Formulierungen, da diese eine Spaltung nur befördern.
Die Behauptung ist hier im Forum doppelt witzig. Da wird doch auf alle links-grün versiffte "GrünInnen" (höhöhö) eingetreten und jedes politische Thema sofort von den braunen Multi-Accounts geflutet, die kaum Widerspruch erhalten.
Und genau das ist es, was ich nicht in Ordnung finde. Ich bin kein brauner Multiaccount. Ich wähle auch nicht braun oder blau. Und dennoch werde ich nun in diese Ecke gestellt. Und deshalb werde ich mich nun aus diesem Forum verabschieden!
-
Es ist inzwischen unerträglich, dass jeder, der nur leicht von Links-Grün (SPD, Grüne, Linke) abweicht, als extremistisch, antidemokratisch oder gar als Nazi verunglimpft wird.
Zum Glück ist dies nur deine Wahrnehmung. Insoweit wäre ich vorsichtig mit solchen allgemeingültigen Formulierungen, da diese eine Spaltung nur befördern.
Die Behauptung ist hier im Forum doppelt witzig. Da wird doch auf alle links-grün versiffte "GrünInnen" (höhöhö) eingetreten und jedes politische Thema sofort von den braunen Multi-Accounts geflutet, die kaum Widerspruch erhalten.
und alle werfen sich gegenseitig eine Spaltung vor....
-
Es ist inzwischen unerträglich, dass jeder, der nur leicht von Links-Grün (SPD, Grüne, Linke) abweicht, als extremistisch, antidemokratisch oder gar als Nazi verunglimpft wird.
Zum Glück ist dies nur deine Wahrnehmung. Insoweit wäre ich vorsichtig mit solchen allgemeingültigen Formulierungen, da diese eine Spaltung nur befördern.
Du bist doch Teil des Problems, wenn du sagst, jeder AfD-Sympathisant ist hinsichtlich seiner Verfassungstreue zu überprüfen. DAS ist Pauschalisierung, Hetze und Stigmatisierung. Auf Bundesebene gibt es weder ein rechtskräftiges Urteil, wonach der Verdachtsfall über eine gesicherte Einstufung hinaus geht, noch war die AfD je Teil der Regierungskoalition, wonach man ihr praktisches Handeln und Bestreben entsprechend einordnen könnte. Also abwarten und Tee trinken, bis dahin wäre ich vorsichtig mit Pauschalisierungen und der Stigmatisierung von Kolleginnen und Kollegen. Die Unterstellung, jemand ist nicht Verfassungstreu, ist ein harter Vorwurf, den man gut begründen sollte, ansonsten sind dem Tür und Angel für Straf- bzw. Zivilklagen geöffnet. Wenn du also Bock auf Stress hast, kannst du gerne weiterhin im Leben derart diffamierend durchs Leben laufen, aber stell dich dann auf ein rechtliches Echo (oder der Kollege spuckt dir in den Kaffee) ein.
Wenn alle nach dieser Maxime durch die Kollegialschaft laufen würden, dürfte man niemanden mehr in die Augen gucken: ich will da gerne an Dinge wie die Pädophilie-Debatte in den 1980er Jahren der Grünen erinnern, oder aber jüngste KiPorno-Verdachtsfälle der Linke. Und gab es da nicht auch Presseberichte zur sexuellen Selbstbestimmung innerhalb der grünen Reihen? Achja, und die Korruptionsvorwürfe rund um die SPD und CDU gibts da auch noch....
-
Es ist inzwischen unerträglich, dass jeder, der nur leicht von Links-Grün (SPD, Grüne, Linke) abweicht, als extremistisch, antidemokratisch oder gar als Nazi verunglimpft wird.
Zum Glück ist dies nur deine Wahrnehmung. Insoweit wäre ich vorsichtig mit solchen allgemeingültigen Formulierungen, da diese eine Spaltung nur befördern.
Du bist doch Teil des Problems, wenn du sagst, jeder AfD-Sympathisant ist hinsichtlich seiner Verfassungstreue zu überprüfen. DAS ist Pauschalisierung, Hetze und Stigmatisierung. Auf Bundesebene gibt es weder ein rechtskräftiges Urteil, wonach der Verdachtsfall über eine gesicherte Einstufung hinaus geht, noch war die AfD je Teil der Regierungskoalition, wonach man ihr praktisches Handeln und Bestreben entsprechend einordnen könnte. Also abwarten und Tee trinken, bis dahin wäre ich vorsichtig mit Pauschalisierungen und der Stigmatisierung von Kolleginnen und Kollegen. Die Unterstellung, jemand ist nicht Verfassungstreu, ist ein harter Vorwurf, den man gut begründen sollte, ansonsten sind dem Tür und Angel für Straf- bzw. Zivilklagen geöffnet. Wenn du also Bock auf Stress hast, kannst du gerne weiterhin im Leben derart diffamierend durchs Leben laufen, aber stell dich dann auf ein rechtliches Echo (oder der Kollege spuckt dir in den Kaffee) ein.
Wenn alle nach dieser Maxime durch die Kollegialschaft laufen würden, dürfte man niemand mehr in die Augen gucken: ich will da gerne an Dinge wie die Pädophilie-Debatte in den 1980er Jahren der Grünen erinnern, oder aber jüngste KiPorno-Verdachtsfälle der Linke erinnern. Und gab es da nicht auch Geschichten zur sexuellen Selbstbestimmung innerhalb der grünen Reihen?
Du verteidigst eine in Teilen als gesichert rechtsextrem klassifizierte Partei und schmückst Deine Worte überdies mit subtilen Drohungen gegen Mitforisten.
Stark, Du darfst sehr stolz auf Dich sein.
-
Es ist inzwischen unerträglich, dass jeder, der nur leicht von Links-Grün (SPD, Grüne, Linke) abweicht, als extremistisch, antidemokratisch oder gar als Nazi verunglimpft wird.
Zum Glück ist dies nur deine Wahrnehmung. Insoweit wäre ich vorsichtig mit solchen allgemeingültigen Formulierungen, da diese eine Spaltung nur befördern.
Du bist doch Teil des Problems, wenn du sagst, jeder AfD-Sympathisant ist hinsichtlich seiner Verfassungstreue zu überprüfen. DAS ist Pauschalisierung, Hetze und Stigmatisierung. Auf Bundesebene gibt es weder ein rechtskräftiges Urteil, wonach der Verdachtsfall über eine gesicherte Einstufung hinaus geht, noch war die AfD je Teil der Regierungskoalition, wonach man ihr praktisches Handeln und Bestreben entsprechend einordnen könnte. Also abwarten und Tee trinken, bis dahin wäre ich vorsichtig mit Pauschalisierungen und der Stigmatisierung von Kolleginnen und Kollegen. Die Unterstellung, jemand ist nicht Verfassungstreu, ist ein harter Vorwurf, den man gut begründen sollte, ansonsten sind dem Tür und Angel für Straf- bzw. Zivilklagen geöffnet. Wenn du also Bock auf Stress hast, kannst du gerne weiterhin im Leben derart diffamierend durchs Leben laufen, aber stell dich dann auf ein rechtliches Echo (oder der Kollege spuckt dir in den Kaffee) ein.
Wenn alle nach dieser Maxime durch die Kollegialschaft laufen würden, dürfte man niemand mehr in die Augen gucken: ich will da gerne an Dinge wie die Pädophilie-Debatte in den 1980er Jahren der Grünen erinnern, oder aber jüngste KiPorno-Verdachtsfälle der Linke erinnern. Und gab es da nicht auch Geschichten zur sexuellen Selbstbestimmung innerhalb der grünen Reihen?
Du verteidigst eine in Teilen als gesichert rechtsextrem klassifizierte Partei und schmückst Deine Worte überdies mit subtilen Drohungen gegen Mitforisten.
Stark, Du darfst sehr stolz auf Dich sein.
Ich habe lediglich den aktuellen rechtlichen Status Quo wiedergegeben und mich gegen Hetze, Pauschalisierung und Diffamierung von Menschen stark gemacht. Zum Glück ist unsere Gesellschaft inzwischen aufgeklärt genug, um zu wissen, dass man sich gegen derartige Diffamierung wehren kann, egal aus welchem Lager diese stammt - das wollte ich nur vor Augen führen. Dass du das als "Drohung gegen Mitforisten" auslegst, spricht eine eigene Sprache und nicht unbedingt für dich. Aber derartige Schnellschüsse und Aussagen-Verdrehungen ist man ja derzeit gewohnt, wenn man sich die aktuellen Wahlkampf-Debatten im TV anguckt und jedes Mal erneut überrascht ist, aus welchem Paralleluniversum das Publikum stammt. Und man am nächsten Tag dann in der Presse erfährt, aus welchen Partei-Vorständen jeder 2. Zuschauer stammt.
-
Ich habe lediglich den aktuellen rechtlichen Status Quo wiedergegeben und mich gegen Hetze, Pauschalisierung und Diffamierung von Menschen stark gemacht. Zum Glück ist unsere Gesellschaft inzwischen aufgeklärt genug, um zu wissen, dass man sich gegen derartige Diffamierung wehren kann - das wollte ich nur vor Augen führen. Dass du das als "Drohung gegen Mitforisten" auslegst, spricht eine eigene Sprache und nicht unbedingt für dich. Aber derartige Schnellschüsse und Aussagen-Verdrehungen ist man ja derzeit gewohnt, wenn man sich die aktuellen Wahlkampf-Debatten im TV anguckt und jedes Mal erneut überrascht ist, aus welchem Paralleluniversum das Publikum stammt.
Nein, Du hast in Deinem Post Grüne und Linke pauschal(!) in die Nähe der Pädophilie gebracht.
Was willst Du mir also erzählen? Du darfst das mit der pauschalen Verunglimpfung, aber die anderen nicht?
Wir müssen das nicht weiterdiskutieren - Du hast Deinen Standpunkt klar dargestellt.
-
Es ist inzwischen unerträglich, dass jeder, der nur leicht von Links-Grün (SPD, Grüne, Linke) abweicht, als extremistisch, antidemokratisch oder gar als Nazi verunglimpft wird.
Zum Glück ist dies nur deine Wahrnehmung. Insoweit wäre ich vorsichtig mit solchen allgemeingültigen Formulierungen, da diese eine Spaltung nur befördern.
Du bist doch Teil des Problems, wenn du sagst, jeder AfD-Sympathisant ist hinsichtlich seiner Verfassungstreue zu überprüfen. DAS ist Pauschalisierung, Hetze und Stigmatisierung. Auf Bundesebene gibt es weder ein rechtskräftiges Urteil, wonach der Verdachtsfall über eine gesicherte Einstufung hinaus geht, noch war die AfD je Teil der Regierungskoalition, wonach man ihr praktisches Handeln und Bestreben entsprechend einordnen könnte. Also abwarten und Tee trinken, bis dahin wäre ich vorsichtig mit Pauschalisierungen und der Stigmatisierung von Kolleginnen und Kollegen. Die Unterstellung, jemand ist nicht Verfassungstreu, ist ein harter Vorwurf, den man gut begründen sollte, ansonsten sind dem Tür und Angel für Straf- bzw. Zivilklagen geöffnet. Wenn du also Bock auf Stress hast, kannst du gerne weiterhin im Leben derart diffamierend durchs Leben laufen, aber stell dich dann auf ein rechtliches Echo (oder der Kollege spuckt dir in den Kaffee) ein.
Wer sich als Anhänger einer in Teilen gesichtert extremistischen Partei bezeichnet muss mit solchen Rückfragen rechnen. Wer sich dazu auch im öD befindet muss damit rechnen, dass seine Verfassungstreue überprüft wird, da offensichtliche Gründe dafür vorliegen. Der öD muss gewährleisten, dass dort keine extremistischen Tendenzen vorliegen sondern dieser rechtsaatlich und bürokratisch funktioniert.
Ich möchte nicht von einem Höcke-Kumpel im Standesamt gefragt werden, ob ich es als gute Idee erachte, einen Migranten / Juden / Kommunisten heiraten zu wollen.
Soweit jemand dennoch felsenfest auf dem Boden der FDGO steht, kann er das ja ohne Probleme darlegen.
-
Es ist inzwischen unerträglich, dass jeder, der nur leicht von Links-Grün (SPD, Grüne, Linke) abweicht, als extremistisch, antidemokratisch oder gar als Nazi verunglimpft wird.
Zum Glück ist dies nur deine Wahrnehmung. Insoweit wäre ich vorsichtig mit solchen allgemeingültigen Formulierungen, da diese eine Spaltung nur befördern.
Noch nicht mitbekommen, wie die CDU und Merz von den linksgrün Versifften angegangen wird?
-
Es ist inzwischen unerträglich, dass jeder, der nur leicht von Links-Grün (SPD, Grüne, Linke) abweicht, als extremistisch, antidemokratisch oder gar als Nazi verunglimpft wird.
Zum Glück ist dies nur deine Wahrnehmung. Insoweit wäre ich vorsichtig mit solchen allgemeingültigen Formulierungen, da diese eine Spaltung nur befördern.
Noch nicht mitbekommen, wie die CDU und Merz von den linksgrün Versifften angegangen wird?
Natürlich - ist ja nicht zu übersehen, dass die CDU angefeindet wird, gerade nach dem Abstimmungsverhalten zusammen mit der AfD. Aber - Begrifflichkeiten wie "jeder" und "linksgrün Versifft" sorgen nur für mehr Spaltung, die dann aber lustigerweise gerne anderen vorgeworfen wird.
Aus meiner Sicht ist Demokratie ein weites Spektrum - von linksradikal bis rechtsradikal. Und eine wertschätzende Diskussion innerhalb dieses Spektrums kann und muss eine Demokratie aushalten. Aber sobald es an die Kernelemente geht und eine extremistische Partei die FDGO abschaffen will ist Schluss mit lustig.
-
Ich habe lediglich den aktuellen rechtlichen Status Quo wiedergegeben und mich gegen Hetze, Pauschalisierung und Diffamierung von Menschen stark gemacht. Zum Glück ist unsere Gesellschaft inzwischen aufgeklärt genug, um zu wissen, dass man sich gegen derartige Diffamierung wehren kann - das wollte ich nur vor Augen führen. Dass du das als "Drohung gegen Mitforisten" auslegst, spricht eine eigene Sprache und nicht unbedingt für dich. Aber derartige Schnellschüsse und Aussagen-Verdrehungen ist man ja derzeit gewohnt, wenn man sich die aktuellen Wahlkampf-Debatten im TV anguckt und jedes Mal erneut überrascht ist, aus welchem Paralleluniversum das Publikum stammt.
Nein, Du hast in Deinem Post Grüne und Linke pauschal(!) in die Nähe der Pädophilie gebracht.
Vergleich als sprachliches Mittel ist kein Begriff? Was anderes hat er da nicht gemacht.
-
Nein, Du hast in Deinem Post Grüne und Linke pauschal(!) in die Nähe der Pädophilie gebracht.
Vergleich als sprachliches Mittel ist kein Begriff? Was anderes hat er da nicht gemacht.
Nur wenn er daraus die Quintessenz zieht, dass beides abzulehnen sei. Hat er aber nicht getan.
-
Ich habe lediglich den aktuellen rechtlichen Status Quo wiedergegeben und mich gegen Hetze, Pauschalisierung und Diffamierung von Menschen stark gemacht. Zum Glück ist unsere Gesellschaft inzwischen aufgeklärt genug, um zu wissen, dass man sich gegen derartige Diffamierung wehren kann - das wollte ich nur vor Augen führen. Dass du das als "Drohung gegen Mitforisten" auslegst, spricht eine eigene Sprache und nicht unbedingt für dich. Aber derartige Schnellschüsse und Aussagen-Verdrehungen ist man ja derzeit gewohnt, wenn man sich die aktuellen Wahlkampf-Debatten im TV anguckt und jedes Mal erneut überrascht ist, aus welchem Paralleluniversum das Publikum stammt.
Nein, Du hast in Deinem Post Grüne und Linke pauschal(!) in die Nähe der Pädophilie gebracht.
Was willst Du mir also erzählen? Du darfst das mit der pauschalen Verunglimpfung, aber die anderen nicht?
Wir müssen das nicht weiterdiskutieren - Du hast Deinen Standpunkt klar dargestellt.
Freut mich, dass meine Darstellung dir Mal den Spiegel vorgehalten hat. Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen, einen Wähler einer Partei deshalb zu stigmatisieren. Aber manche haben diese Idee im Kopf, wie man hier lesen konnte. Wir Leben in einem Staat, in dem die freie Wahl gilt und auch gemäß der Meinungsfreiheit jeder sich als Sympathisant jeder beliebigen demokratisch wählbaren Partei outen können muss, ohne hierbei staatliche Repressalien fürchten zu müssen. Wenn deine Emotionen dir hier andere Dinge nahelegen, dann ist das dein Bier. Vor Gericht hätte dies jedoch keinen Bestand.
Es ist inzwischen unerträglich, dass jeder, der nur leicht von Links-Grün (SPD, Grüne, Linke) abweicht, als extremistisch, antidemokratisch oder gar als Nazi verunglimpft wird.
Zum Glück ist dies nur deine Wahrnehmung. Insoweit wäre ich vorsichtig mit solchen allgemeingültigen Formulierungen, da diese eine Spaltung nur befördern.
Du bist doch Teil des Problems, wenn du sagst, jeder AfD-Sympathisant ist hinsichtlich seiner Verfassungstreue zu überprüfen. DAS ist Pauschalisierung, Hetze und Stigmatisierung. Auf Bundesebene gibt es weder ein rechtskräftiges Urteil, wonach der Verdachtsfall über eine gesicherte Einstufung hinaus geht, noch war die AfD je Teil der Regierungskoalition, wonach man ihr praktisches Handeln und Bestreben entsprechend einordnen könnte. Also abwarten und Tee trinken, bis dahin wäre ich vorsichtig mit Pauschalisierungen und der Stigmatisierung von Kolleginnen und Kollegen. Die Unterstellung, jemand ist nicht Verfassungstreu, ist ein harter Vorwurf, den man gut begründen sollte, ansonsten sind dem Tür und Angel für Straf- bzw. Zivilklagen geöffnet. Wenn du also Bock auf Stress hast, kannst du gerne weiterhin im Leben derart diffamierend durchs Leben laufen, aber stell dich dann auf ein rechtliches Echo (oder der Kollege spuckt dir in den Kaffee) ein.
Wer sich als Anhänger einer in Teilen gesichtert extremistischen Partei bezeichnet muss mit solchen Rückfragen rechnen. Wer sich dazu auch im öD befindet muss damit rechnen, dass seine Verfassungstreue überprüft wird, da offensichtliche Gründe dafür vorliegen. Der öD muss gewährleisten, dass dort keine extremistischen Tendenzen vorliegen sondern dieser rechtsaatlich und bürokratisch funktioniert.
Ich möchte nicht von einem Höcke-Kumpel im Standesamt gefragt werden, ob ich es als gute Idee erachte, einen Migranten / Juden / Kommunisten heiraten zu wollen.
Soweit jemand dennoch felsenfest auf dem Boden der FDGO steht, kann er das ja ohne Probleme nachweisen.
Ich bin kein Anhänger einer gesichert extremistischen Partei. Wie kommst du darauf? Mal unabhängig davon, dass es eine solche auf Bundesebene ohnehin nicht gibt - ansonsten gäbe es dann wohl genug Futter für ein Verbotsverfahren.
1. Halte ich die Umkehr der Umschuldsvermutung für verfassungswidrig. Jegliche Gesetze oder Maßnahmen die sich daran bedienen, werden auch in Zukunft vor dem Bundesverfassungsgericht landen - zurecht.
2. Wie willst du nachweisen, ob du zu der FDGO stehst? Gibt es neuerdings ein Gerät, wonach man die Gedanken von Menschen lesen kann? Muss man sich und sein Umfeld dann komplett durchleuchten lassen, um seine Unschuld zu beweisen? Was sind denn deiner Meinung nach Indizien die dem widersprechen? Reicht da bereits eine Karikatur eines Ministers? Eine gehisste Deutschland-Fahne im Vorgarten?
Also ich finde diese Entwicklung wie gesagt mehr als bedenklich und muss unweigerlich an ganz dunkle Zeiten zurück denken.
-
Nein, Du hast in Deinem Post Grüne und Linke pauschal(!) in die Nähe der Pädophilie gebracht.
Vergleich als sprachliches Mittel ist kein Begriff? Was anderes hat er da nicht gemacht.
Nur wenn er daraus die Quintessenz zieht, dass beides abzulehnen sei. Hat er aber nicht getan.
Habs für dich im darauf folgenden Beitrag nochmal konkretisiert. Und nun? Bleibe ich aus deiner Sicht ein böser Mensch, weil ich mich gegen Stigmatisierung und Hetze ausspreche? Dann sei es so...
-
Gerade einen interessanten Artikel auf WO gelesen:
"2009 wurde ich dann Bundesfamilienministerin und war damit auch für den damals rund 25 Millionen umfassenden Etat zur Extremismusbekämpfung zuständig. Ich stellte zwei entscheidende Weichen neu: Zum einen schichtete ich in meinem Haushalt so um, dass ich neben den bestehenden Projekten gegen Rechtsextremismus erstmals auch Projekte zur Bekämpfung des Linksextremismus und des Islamismus, hier insbesondere des muslimischen Antisemitismus, initiierte. Und zweitens verlangte ich von allen Empfängern staatlicher Gelder in diesem Bereich die Unterschrift unter eine „Demokratieerklärung“, in der sie sich zu der freiheitlichen demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland bekennen.
Der Widerstand war gigantisch. Einen „linksextremen Generalverdacht“ attestierte mir der damalige SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier, „arrogante obrigkeitsstaatliche Machtausübung“ erkannte Gesine Schwan, frühere Kandidatin der SPD für das Amt des Bundespräsidenten, Renate Künast (Grüne) warf mir gar einen „Mangel an Herzensbildung“ vor."
Das sind dieselben Kandidaten, die nun Verfassungstreue gegenüber AfD-Sympathisanten einfordern.
So lächerlich und janusköpfig.....
-
Ich bin kein Anhänger einer gesichert extremistischen Partei. Wie kommst du darauf? Mal unabhängig davon, dass es eine solche auf Bundesebene ohnehin nicht gibt - ansonsten gäbe es dann wohl genug Futter für ein Verbotsverfahren.
1. Halte ich die Umkehr der Umschuldsvermutung für verfassungswidrig. Jegliche Gesetze oder Maßnahmen die sich daran bedienen, werden auch in Zukunft vor dem Bundesverfassungsgericht landen - zurecht.
2. Wie willst du nachweisen, ob du zu der FDGO stehst? Gibt es neuerdings ein Gerät, wonach man die Gedanken von Menschen lesen kann? Muss man sich und sein Umfeld dann komplett durchleuchten lassen, um seine Unschuld zu beweisen? Was sind denn deiner Meinung nach Indizien die dem widersprechen? Reicht da bereits eine Karikatur eines Ministers? Eine gehisste Deutschland-Fahne im Vorgarten?
Also ich finde diese Entwicklung wie gesagt mehr als Bedenklich und muss unweigerlich an ganz dunkle Zeiten zurück denken.
Ich habe nichts über dich oder dein Anhängertum gesagt. Und mir dazu auch keine Meinung gebildet - wie könnte ich auch anhand der spärlichen Informationen über dich. Bitte fühle dich nicht angesprochen, es sei denn, du bist AfD-Anhänger.
Ansonsten kehre ich auch nicht die Unschuldsvermutung um. Wer Anhänger einer extremistischen Partei ist macht sich demzufolge extremistische Vorstellungen zueigen. Weiterhin gilt die Unschuldsvermutung auch nur im strafrechtlichen Rahmen, der hier nicht betroffen ist.
Zu 2. fände ich eine sachliche Diskussion hilfreicher. Jeder Beamte muss aktiv für die FDGO eintreten. Wie dies erfolgen soll ist sicherlich schon ausführlich betrachtet und definiert worden.
-
Wir Leben in einem Staat, in dem die freie Wahl gilt und auch gemäß der Meinungsfreiheit jeder sich als Sympathisant jeder beliebigen demokratisch wählbaren Partei outen können muss, ohne hierbei staatliche Repressalien fürchten zu müssen.
Gebe zu bedenken - nur weil eine Partei demokratisch wählbar ist, heißt es noch lange nicht, dass sie auch demokratisch ist. Dazu hier gerne der Vergleich zu den von dir genannten früheren ganz dunklen Zeiten.
-
Ich bin kein Anhänger einer gesichert extremistischen Partei. Wie kommst du darauf? Mal unabhängig davon, dass es eine solche auf Bundesebene ohnehin nicht gibt - ansonsten gäbe es dann wohl genug Futter für ein Verbotsverfahren.
1. Halte ich die Umkehr der Umschuldsvermutung für verfassungswidrig. Jegliche Gesetze oder Maßnahmen die sich daran bedienen, werden auch in Zukunft vor dem Bundesverfassungsgericht landen - zurecht.
2. Wie willst du nachweisen, ob du zu der FDGO stehst? Gibt es neuerdings ein Gerät, wonach man die Gedanken von Menschen lesen kann? Muss man sich und sein Umfeld dann komplett durchleuchten lassen, um seine Unschuld zu beweisen? Was sind denn deiner Meinung nach Indizien die dem widersprechen? Reicht da bereits eine Karikatur eines Ministers? Eine gehisste Deutschland-Fahne im Vorgarten?
Also ich finde diese Entwicklung wie gesagt mehr als Bedenklich und muss unweigerlich an ganz dunkle Zeiten zurück denken.
Wer Anhänger einer extremistischen Partei ist macht sich demzufolge extremistische Vorstellungen zueigen. Weiterhin gilt die Unschuldsvermutung auch nur im strafrechtlichen Rahmen, der hier nicht betroffen ist.
Zu 2. fände ich eine sachliche Diskussion hilfreicher. Jeder Beamte muss aktiv für die FDGO eintreten. Wie dies erfolgen soll ist sicherlich schon ausführlich betrachtet und definiert worden.
Genau da liegt der Denkfehler.
Es stellt sich zunächst die Frage: Was ist ein Anhänger? Ein Parteimitglied? Jemand der eine Partei in Schutz nimmt? Jemand der sich als Wähler derer outet? Jemand der Partei-Werbung auf einer Kaffeetasse gedruckt hat?
Dann die viel entscheidendere Frage: Aus welcher Motivlage heraus ist Partei X gegenständlich? Aus verfassungsfeindlichen Motiven? Oder aus Gründen eines unproblematischen Partei-Programms, wie z.B. einer Ausführung zum Thema Umwelt oder innere Sicherheit? Ausversehen zur falschen Kaffee-Tasse gegriffen?
Du implizierst aus einer privaten Situation bzw. Haltung eine Stellungnahme zu unserer Verfassung, aus einem Gefühl heraus, ohne dass diesem ein Gerichtsverfahren o.ä. vorangegangen ist. Reicht eine solche Implikation aus für einen Verdachtsmoment? Ich finde eine solche Indizienlage eher mager. Wenn jemand ganz offensichtlich ein Problem mit unserer Verfassung hat, soll er entsprechend überprüft werden. Aber alles andere ist mehr als problematisch...erst recht, wenn man das Zepter selbst in die Hand nimmt und Menschen dann auf dieser Basis diffamiert und stigmatisiert - dann bewegen wir uns tatsächlich auch im strafrechtlichen Bereich.
-
Ich bin kein Anhänger einer gesichert extremistischen Partei. Wie kommst du darauf? Mal unabhängig davon, dass es eine solche auf Bundesebene ohnehin nicht gibt - ansonsten gäbe es dann wohl genug Futter für ein Verbotsverfahren.
1. Halte ich die Umkehr der Umschuldsvermutung für verfassungswidrig. Jegliche Gesetze oder Maßnahmen die sich daran bedienen, werden auch in Zukunft vor dem Bundesverfassungsgericht landen - zurecht.
2. Wie willst du nachweisen, ob du zu der FDGO stehst? Gibt es neuerdings ein Gerät, wonach man die Gedanken von Menschen lesen kann? Muss man sich und sein Umfeld dann komplett durchleuchten lassen, um seine Unschuld zu beweisen? Was sind denn deiner Meinung nach Indizien die dem widersprechen? Reicht da bereits eine Karikatur eines Ministers? Eine gehisste Deutschland-Fahne im Vorgarten?
Also ich finde diese Entwicklung wie gesagt mehr als Bedenklich und muss unweigerlich an ganz dunkle Zeiten zurück denken.
Wer Anhänger einer extremistischen Partei ist macht sich demzufolge extremistische Vorstellungen zueigen. Weiterhin gilt die Unschuldsvermutung auch nur im strafrechtlichen Rahmen, der hier nicht betroffen ist.
Zu 2. fände ich eine sachliche Diskussion hilfreicher. Jeder Beamte muss aktiv für die FDGO eintreten. Wie dies erfolgen soll ist sicherlich schon ausführlich betrachtet und definiert worden.
Genau da liegt der Denkfehler.
Es stellt sich zunächst die Frage: Was ist ein Anhänger? Ein Parteimitglied? Jemand der eine Partei in Schutz nimmt? Jemand der sich als Wähler derer outet? Jemand der Partei-Werbung auf einer Kaffeetasse gedruckt hat?
Dann die viel entscheidendere Frage: Aus welcher Motivlage heraus ist Partei X gegenständlich? Aus verfassungsfeindlichen Motiven? Oder aus Gründen eines unproblematischen Partei-Programms, wie z.B. einer Ausführung zum Thema Umwelt oder innere Sicherheit?
Du implizierst aus einer privaten Stellungnahme eine Gesamthaltung zur Verfassung. Reicht eine solche Implikation aus für einen Verdachtsmoment? Ich finde eine solche Indizienlage eher mager. Wenn jemand ganz offensichtlich ein Problem mit unserer Verfassung hat, soll er entsprechend überprüft werden. Aber alles andere ist mehr als problematisch...
Ich sehe da keinen Denkfehler, zumal anderen Fehler zu unterstellen auch nicht gerade zu einer wertschätzenden Diskussion beiträgt.
Ab davon. Natürlich ist es ein Unterschied ob man sagt, dass man mit bestimmten Ideen einer Partei sympathisiert oder ob man gerne Höcke zu seinem besten Kumpel hätte.
Ansonsten kann man auch ein Partei-Programm nicht von den Repräsentaten selbiger Partei trennen. Auch wenn das Programm unproblematisch wäre, muss sich die Partei an den Aussagen derer Sprecher messen lassen. Und wenn man da Höcke und seine völkische Denke hört und das gutfindet, muss man sich tatsächlich hinsichtlich seiner Verfassungstreue messen lassen.
Ich spreche jetzt auch nicht von offensichtlichem Quatsch, wenn z.B. Weidel alle Windkrafträder abreißen will, sondern von zahlreichen dokumentierten verfassungsfeindlichen Aussagen von AfD-Funktionären. Und wenn man mit der AfD symphatisiert muss man sich auch vorwerfen lassen, auch mit verfassungsfeindlichen Aussagen zu symphatisieren.
-
Ich bin kein Anhänger einer gesichert extremistischen Partei. Wie kommst du darauf? Mal unabhängig davon, dass es eine solche auf Bundesebene ohnehin nicht gibt - ansonsten gäbe es dann wohl genug Futter für ein Verbotsverfahren.
1. Halte ich die Umkehr der Umschuldsvermutung für verfassungswidrig. Jegliche Gesetze oder Maßnahmen die sich daran bedienen, werden auch in Zukunft vor dem Bundesverfassungsgericht landen - zurecht.
2. Wie willst du nachweisen, ob du zu der FDGO stehst? Gibt es neuerdings ein Gerät, wonach man die Gedanken von Menschen lesen kann? Muss man sich und sein Umfeld dann komplett durchleuchten lassen, um seine Unschuld zu beweisen? Was sind denn deiner Meinung nach Indizien die dem widersprechen? Reicht da bereits eine Karikatur eines Ministers? Eine gehisste Deutschland-Fahne im Vorgarten?
Also ich finde diese Entwicklung wie gesagt mehr als Bedenklich und muss unweigerlich an ganz dunkle Zeiten zurück denken.
Wer Anhänger einer extremistischen Partei ist macht sich demzufolge extremistische Vorstellungen zueigen. Weiterhin gilt die Unschuldsvermutung auch nur im strafrechtlichen Rahmen, der hier nicht betroffen ist.
Zu 2. fände ich eine sachliche Diskussion hilfreicher. Jeder Beamte muss aktiv für die FDGO eintreten. Wie dies erfolgen soll ist sicherlich schon ausführlich betrachtet und definiert worden.
Genau da liegt der Denkfehler.
Es stellt sich zunächst die Frage: Was ist ein Anhänger? Ein Parteimitglied? Jemand der eine Partei in Schutz nimmt? Jemand der sich als Wähler derer outet? Jemand der Partei-Werbung auf einer Kaffeetasse gedruckt hat?
Dann die viel entscheidendere Frage: Aus welcher Motivlage heraus ist Partei X gegenständlich? Aus verfassungsfeindlichen Motiven? Oder aus Gründen eines unproblematischen Partei-Programms, wie z.B. einer Ausführung zum Thema Umwelt oder innere Sicherheit?
Du implizierst aus einer privaten Stellungnahme eine Gesamthaltung zur Verfassung. Reicht eine solche Implikation aus für einen Verdachtsmoment? Ich finde eine solche Indizienlage eher mager. Wenn jemand ganz offensichtlich ein Problem mit unserer Verfassung hat, soll er entsprechend überprüft werden. Aber alles andere ist mehr als problematisch...
Ich sehe da keinen Denkfehler, zumal anderen Fehler zu unterstellen auch nicht gerade zu einer wertschätzenden Diskussion beiträgt.
Ab davon. Natürlich ist es ein Unterschied ob man sagt, dass man mit bestimmten Ideen einer Partei sympathisiert oder ob man gerne Höcke zu seinem besten Kumpel hätte.
Ansonsten kann man auch ein Partei-Programm nicht von den Repräsentaten selbiger Partei trennen. Auch wenn das Programm unproblematisch wäre, muss sich die Partei an den Aussagen derer Sprecher messen lassen. Und wenn man da Höcke und seine völkische Denke hört und das gutfindet, muss man sich tatsächlich hinsichtlich seiner Verfassungstreue messen lassen.
Ich spreche jetzt auch nicht von offensichtlichem Quatsch, wenn z.B. Weidel alle Windkrafträder abreißen will, sondern von zahlreichen dokumentierten verfassungsfeindlichen Aussagen von AfD-Funktionären. Und wenn man mit der AfD symphatisiert muss man sich auch vorwerfen lassen, auch mit verfassungsfeindlichen Aussagen zu symphatisieren.
Moin
Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich meine privaten, persönliche Dinge, im Berufsleben mit FCK AFD oder FCK NZS versehe.
In diesem Fall möchte ich eine Thermoskanne damit bekleben.
Es besteht kein Kundenkontakt.
Vielen Dank im Voraus
Gegenfrage: Möchtest du, dass ein Kollege demnächst mit einem AFD Aufkleber auf der Thermoskanne zur Arbeit kommt?
Und wenn es so kommt, was willst du machen? Willst du ihn abhören lassen? Ihm seine Wohnung nehmen? Seine Kinder dem Jugendamt übergeben?
Wenn er Beamter ist, würde ich an seiner Verfassungstreue zweifeln und dies entsprechend überprüfen lassen. Menschen die eine extremistische Partei unterstützen haben im öD nichts verloren!
Dann habe ich jetzt, basierend auf deinen bisherigen Beiträgen, folgende Fragen an dich:
1. Ist ein "AFD Aufkleber auf der Thermoskanne" das gleiche wie "ob man gerne Höcke zu seinem besten Kumpel hätte" und sich zu verfassungsfeindlichen Aussagen bekennt? Sollte man einen Beamten wegen eines Partei-Aufklebers auf seine Verfassungstreue hin überprüfen und kann man hieraus eine klare Motivlage hinsichtlich der Verfassungstreue ableiten, um ein Verdachtsmoment zu rechtfertigen?
2. Sind alle anderen Parteien und deren Partei-Programme auch an den (teilweise strafrechtlich relevanten) Skandalen bzw. Werdegänge einiger weniger Parteimitglieder zu bemessen und kann diese pauschalisierende und stigmatisierende Bemessungsgrundlage dann wiederum der Maßstab sein, um die Verfassungstreue eines einzelnen Partei-Sympathisanten zu bemessen? Ist daraus wiederum auch eine klare Motivlage hinsichtlich der Verfassungstreue abzuleiten, um ein Verdachtsmoment zu rechtfertigen?
3. Sind alle Sympathisanten der CDU, SPD, Grünen, Linken grundsätzlich hinsichtlich ihrer Verfassungstreue zu hinterfragen und überprüfen?
Wenn du das alles mit "ja" beantworten kannst, dann befindest du dich weder gesellschaftlich noch verfassungsmäßig auf gesundem Boden. Wenn du alles mit "nein" beantworten kannst, können wir uns die Hand zu einem gemeinsamen Konsens reichen und wir bewegen uns in einem unproblematischen Bereich.
-
Dann habe ich jetzt, basierend auf deinen bisherigen Beiträgen, folgende Fragen an dich:
1. Ist ein "AFD Aufkleber auf der Thermoskanne" das gleiche wie "ob man gerne Höcke zu seinem besten Kumpel hätte" und sich zu verfassungsfeindlichen Aussagen bekennt? Sollte man einen Beamten wegen eines Partei-Aufklebers auf seine Verfassungstreue hin überprüfen?
2. Sind alle anderen Parteien und deren Partei-Programme auch an den (teilweise strafrechtlich relevanten) Skandalen bzw. Werdegänge einiger weniger Parteimitglieder zu bemessen und kann diese pauschalisierende und stigmatisierende Bemessungsgrundlage dann wiederum der Maßstab sein, um die Verfassungstreue eines einzelnen Partei-Sympathisanten zu bemessen?
Wenn du das alles mit "ja" beantworten kannst, dann befindest du dich weder gesellschaftlich noch verfassungsmäßig auf gesundem Boden.
Nun - du hast die Fragen so formuliert, dass man sie nicht ohne weiteres mit ja beanworten kann.
1. Wenn eine Partei - wenn auch nur in Teilen - gesichert rechtsextremistisch ist und der Rest auch in die Richtung zielt, muss man als Aufkleber-Fanboy Fragen zur eigenen Gesinnung stellen lassen. Und als Mitarbeiter des öD auch zu seiner Verfassungstreue.
2. Alle Parteien müssen sich an den Aussagen ihrer Sprecher und Vorsitzenden messen lassen. An Verfehlungen Einzelner nur insoweit, wie damit parteiintern umgegangen wird. Insoweit messe ich den Aussagen von Landes- und Bundesvorsitzenden mehr Bedeutung zu, als den Verfehlungen einzelner Hinterbänkler.
-
Dann habe ich jetzt, basierend auf deinen bisherigen Beiträgen, folgende Fragen an dich:
1. Ist ein "AFD Aufkleber auf der Thermoskanne" das gleiche wie "ob man gerne Höcke zu seinem besten Kumpel hätte" und sich zu verfassungsfeindlichen Aussagen bekennt? Sollte man einen Beamten wegen eines Partei-Aufklebers auf seine Verfassungstreue hin überprüfen?
2. Sind alle anderen Parteien und deren Partei-Programme auch an den (teilweise strafrechtlich relevanten) Skandalen bzw. Werdegänge einiger weniger Parteimitglieder zu bemessen und kann diese pauschalisierende und stigmatisierende Bemessungsgrundlage dann wiederum der Maßstab sein, um die Verfassungstreue eines einzelnen Partei-Sympathisanten zu bemessen?
Wenn du das alles mit "ja" beantworten kannst, dann befindest du dich weder gesellschaftlich noch verfassungsmäßig auf gesundem Boden.
Nun - du hast die Fragen so formuliert, dass man sie nicht ohne weiteres mit ja beanworten kann.
1. Wenn eine Partei - wenn auch nur in Teilen - gesichert rechtsextremistisch ist und der Rest auch in die Richtung zielt, muss man als Aufkleber-Fanboy Fragen zur eigenen Gesinnung stellen lassen. Und als Mitarbeiter des öD auch zu seiner Verfassungstreue.
2. Alle Parteien müssen sich an den Aussagen ihrer Sprecher und Vorsitzenden messen lassen. An Verfehlungen Einzelner nur insoweit, wie damit parteiintern umgegangen wird. Insoweit messe ich den Aussagen von Landes- und Bundesvorsitzenden mehr Bedeutung zu, als den Verfehlungen einzelner Hinterbänkler.
Dann trennen sich hier unsere Wege. Ich würde niemals im Leben auf die Idee kommen, ohne eindeutige und hiebfesten Indizien, jemanden ein verfassungsfeindliches Motiv zu unterstellen. Eine Thermoskanne mit AFD Aufkleber ist keine solide Indizienlage. Das ist höchst anmaßend und einfach nur polemisch.
Einem Grün-Wähler würde ich ebenso nie unterstellen, Pädos zu tolerieren, obwohl es wie gesagt rein historisch auch dazu nach einer solchen Stammtisch-Logik genug Anlässe gäbe. Oder einem SPD-Wähler Rassismus, einzig weil es dazu in der Presse einschlägige Vorwürfe gab. Das wäre einfach nur oberflächlich und beleidigend...
-
Ich bin kein Anhänger einer gesichert extremistischen Partei. Wie kommst du darauf? Mal unabhängig davon, dass es eine solche auf Bundesebene ohnehin nicht gibt - ansonsten gäbe es dann wohl genug Futter für ein Verbotsverfahren.
1. Halte ich die Umkehr der Umschuldsvermutung für verfassungswidrig. Jegliche Gesetze oder Maßnahmen die sich daran bedienen, werden auch in Zukunft vor dem Bundesverfassungsgericht landen - zurecht.
2. Wie willst du nachweisen, ob du zu der FDGO stehst? Gibt es neuerdings ein Gerät, wonach man die Gedanken von Menschen lesen kann? Muss man sich und sein Umfeld dann komplett durchleuchten lassen, um seine Unschuld zu beweisen? Was sind denn deiner Meinung nach Indizien die dem widersprechen? Reicht da bereits eine Karikatur eines Ministers? Eine gehisste Deutschland-Fahne im Vorgarten?
Also ich finde diese Entwicklung wie gesagt mehr als Bedenklich und muss unweigerlich an ganz dunkle Zeiten zurück denken.
Wer Anhänger einer extremistischen Partei ist macht sich demzufolge extremistische Vorstellungen zueigen. Weiterhin gilt die Unschuldsvermutung auch nur im strafrechtlichen Rahmen, der hier nicht betroffen ist.
Zu 2. fände ich eine sachliche Diskussion hilfreicher. Jeder Beamte muss aktiv für die FDGO eintreten. Wie dies erfolgen soll ist sicherlich schon ausführlich betrachtet und definiert worden.
Genau da liegt der Denkfehler.
Es stellt sich zunächst die Frage: Was ist ein Anhänger? Ein Parteimitglied? Jemand der eine Partei in Schutz nimmt? Jemand der sich als Wähler derer outet? Jemand der Partei-Werbung auf einer Kaffeetasse gedruckt hat?
Dann die viel entscheidendere Frage: Aus welcher Motivlage heraus ist Partei X gegenständlich? Aus verfassungsfeindlichen Motiven? Oder aus Gründen eines unproblematischen Partei-Programms, wie z.B. einer Ausführung zum Thema Umwelt oder innere Sicherheit?
Du implizierst aus einer privaten Stellungnahme eine Gesamthaltung zur Verfassung. Reicht eine solche Implikation aus für einen Verdachtsmoment? Ich finde eine solche Indizienlage eher mager. Wenn jemand ganz offensichtlich ein Problem mit unserer Verfassung hat, soll er entsprechend überprüft werden. Aber alles andere ist mehr als problematisch...
Ich sehe da keinen Denkfehler, zumal anderen Fehler zu unterstellen auch nicht gerade zu einer wertschätzenden Diskussion beiträgt.
Ab davon. Natürlich ist es ein Unterschied ob man sagt, dass man mit bestimmten Ideen einer Partei sympathisiert oder ob man gerne Höcke zu seinem besten Kumpel hätte.
Ansonsten kann man auch ein Partei-Programm nicht von den Repräsentaten selbiger Partei trennen. Auch wenn das Programm unproblematisch wäre, muss sich die Partei an den Aussagen derer Sprecher messen lassen. Und wenn man da Höcke und seine völkische Denke hört und das gutfindet, muss man sich tatsächlich hinsichtlich seiner Verfassungstreue messen lassen.
Ich spreche jetzt auch nicht von offensichtlichem Quatsch, wenn z.B. Weidel alle Windkrafträder abreißen will, sondern von zahlreichen dokumentierten verfassungsfeindlichen Aussagen von AfD-Funktionären. Und wenn man mit der AfD symphatisiert muss man sich auch vorwerfen lassen, auch mit verfassungsfeindlichen Aussagen zu symphatisieren.
Ja ich symphatiere mit der AfD und werde diese auch wählen, wie viele andere auch. Das immergleiche Geschwaffel von gesichert rechtsextrem macht es auch nicht besser. Aber das passt der "Pädopartei" natürlich gar nicht. Und was du oder sonst jemand mir aus dem link-grünen Lager vorwirft oder nicht inteessiert mich so viel wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.
-
Ja ich symphatiere mit der AfD und werde diese auch wählen, wie viele andere auch. Das immergleiche Geschwaffel von gesichert rechtsextrem macht es auch nicht besser. Aber das passt der "Pädopartei" natürlich gar nicht. Und was du oder sonst jemand mir aus dem link-grünen Lager vorwirft oder nicht inteessiert mich so viel wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Bin gespannt, wann die ersten Beamten die Wahl von "Die Heimat" mit der gleichen Inbrunst propagieren.
Na dann, wird ein wilder Ritt die kommenden Jahre.
-
Dann trennen sich hier unsere Wege. Ich würde niemals im Leben auf die Idee kommen, ohne eindeutige und hiebfesten Indizien, jemanden ein verfassungsfeindliches Motiv zu unterstellen. Eine Thermoskanne mit AFD Aufkleber ist keine solide Indizienlage. Das ist höchst anmaßend und einfach nur polemisch.
Einem Grün-Wähler würde ich ebenso nie unterstellen, Pädos zu tolerieren, obwohl es wie gesagt rein historisch auch dazu nach einer solchen Stammtisch-Logik genug Anlässe gäbe. Oder einem SPD-Wähler Rassismus, einzig weil es dazu in der Presse einschlägige Vorwürfe gab. Das wäre einfach nur oberflächlich und beleidigend...
Da mache ich den Unterschied. Eine Partei, die in wesentlichen Teilen und propagiert durch mindestens einen Landesvorsitzenden die Demokratie abschaffen will ist ein anderer Kaliber als eine andere Partei, deren Hinterbänkler vor Jahrzehnten eine Veränderung im Strafrecht gefordert haben.
-
Ja ich symphatiere mit der AfD und werde diese auch wählen, wie viele andere auch. Das immergleiche Geschwaffel von gesichert rechtsextrem macht es auch nicht besser. Aber das passt der "Pädopartei" natürlich gar nicht. Und was du oder sonst jemand mir aus dem link-grünen Lager vorwirft oder nicht inteessiert mich so viel wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Das macht ja nix. Hier ist ja auch ein Diskussionsforum. Und wenn deine Diskussionkultur ist, mich in eine bestimmte politische Ecke zu stecken statt auf die Argumente einzugehen ists auch schnell vorbei mit der Diskussion.
-
Wenn eine Partei - wenn auch nur in Teilen - gesichert rechtsextremistisch ist und der Rest auch in die Richtung zielt, muss man als Aufkleber-Fanboy Fragen zur eigenen Gesinnung stellen lassen. Und als Mitarbeiter des öD auch zu seiner Verfassungstreue.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages hat im März 2024 auf eine Anfrage der AfD hin geantwortet, dass in den Bundesbehörden (außer bei Prüfungen nach SÜG) keinerlei Fragen nach einer AfD- oder JA-Mitgliedschaft an die Beamten bzw. Mitarbeiter gestellt würden.
Ein AfD-Wahlkreisbewerber hier in der Region ist Finanzbeamter. Da haben wohl schon mehrere Akteure versucht, dienstrechtlich über seinen Dienstherrn bis hin zum Finanzministerium gegen ihn vorzugehen, bislang, jedenfalls soweit das publik wurde und ich es mitbekam, wohl stets erfolglos.
Aber wenn jemand sich als Aufkleber-Fanboy präsentiert, zweifeln wir an der Verfassungstreue?
Ohne Extreme gehts wohl in diesen Diskussionen nicht. ::) Und man kanns nicht oft genug betonen: Genau deshalb steht die AfD eben da, wo sie gerade steht.
-
Dann trennen sich hier unsere Wege. Ich würde niemals im Leben auf die Idee kommen, ohne eindeutige und hiebfesten Indizien, jemanden ein verfassungsfeindliches Motiv zu unterstellen. Eine Thermoskanne mit AFD Aufkleber ist keine solide Indizienlage. Das ist höchst anmaßend und einfach nur polemisch.
Einem Grün-Wähler würde ich ebenso nie unterstellen, Pädos zu tolerieren, obwohl es wie gesagt rein historisch auch dazu nach einer solchen Stammtisch-Logik genug Anlässe gäbe. Oder einem SPD-Wähler Rassismus, einzig weil es dazu in der Presse einschlägige Vorwürfe gab. Das wäre einfach nur oberflächlich und beleidigend...
Da mache ich den Unterschied. Eine Partei, die in wesentlichen Teilen und propagiert durch mindestens einen Landesvorsitzenden die Demokratie abschaffen will ist ein anderer Kaliber als eine andere Partei, deren Hinterbänkler vor Jahrzehnten eine Veränderung im Strafrecht gefordert haben.
Das ist deine persönliche Auslegung. Ich persönlich sehe das anders. Nach deiner Logik bräuchten wir bei der AfD nur 5 Jahre warten, dann heißt es: "Schwamm drüber, gesicherte Erkenntnisse hin oder her, es ist lange her seit dem Urteil." Darf ich fragen, wo da deine zeitlichen Grenzen liegen, ab wann etwas historisch gesehen "Verjährt" ist, um nicht mehr als Bemessungsgrundlage für die Herleitung einer verfassungsfeindliche Motivlage zu dienen?
Ich finde es interessant, dass du einerseits sehr sensibel bist in der Wahrnehmung, Stichwort AfD-Aufkleber, aber andererseits ganze Partei-Historien irgendwann als irrelevant bewertest.
Sind wir doch mal ganz ehrlich: das ist Heuchelei auf ganz hohem Niveau. Und eine gefährliche Auslegung des "Pluralismus".
-
Du stellst also eine Pädophilie-Diskussion in den 70/80ern, die übrigens nicht nur von den Grünen, sondern von verschiedenen Parteien und Wissenschaftszweigen zu dieser Zeit geführt wurde, auf eine Stufe mit einer Parteivorsitzenden, die sich gestern nicht einmal ansatzweise vom "Vogelschiss in der Geschichte"-Zitat von Gauland distanziert hat?
Das ist gefährlich.
-
Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Lass es wegen der politischen Neutralität am Arbeitsplatz.
-
Du stellst also eine Pädophilie-Diskussion in den 70/80ern, die übrigens nicht nur von den Grünen, sondern von verschiedenen Parteien und Wissenschaftszweigen zu dieser Zeit geführt wurde, auf eine Stufe mit einer Parteivorsitzenden, die sich gestern nicht einmal ansatzweise vom "Vogelschiss in der Geschichte"-Zitat von Gauland distanziert hat?
Das ist gefährlich.
Ich stelle gar nichts auf eine Stufe. Wenn man aber einen "AFD Aufkleber auf der Thermoskanne" gleichsetzt mit der Bekenntnis zu verfassungsfeindlichen Aussagen, ohne auch nur das Motiv dahinter belastbar darlegen zu können, dann kann man nach der gleichen Logik auch Verdachtsmomente bezogen auf andere Parteien schaffen. Was davon jetzt harmloser und schlimmer war, liegt wohl im Auge des Betrachters. Ich persönlich finde alles gleich schlimm, denn ich relativiere nicht zwischen Holocaust-Leugnern, Kinder-Sex-Befürwortern oder Situations-Rassisten. Wer das macht, sollte relativ schnell feststellen, dass eine moralische Weichenstellung dies bezüglich immer falsch sein muss, egal wie man sie stellt. Und ob das jetzt 5 oder 40 Jahre her ist, spielt für mich auch keine Rolle.
Und trotzdem würde ich das Beschriebene niemals als Herleitung nehmen, um bei meiner Kollegin oder Kollegen eine Aussage bzw. Verdachtsmoment zur Verfassungstreue herzuleiten...was für Zustande sind das?
-
Die Ursprungsfrage war, ob es rechtliche Probleme geben könnte.
Was könnte denn alles problematisch sein?
Die Botschaft an sich? --> Ist nicht verboten, insofern gibt es damit keine Probleme hinsichtlich strafrechtlicher Relevanz o.ä.
Neutralitätsgebot der Behörde? --> Wird allgemein anerkannt, jedoch liegt hier keine nach außen gerichtete Äußerung der Behörde vor. Es besteht lt. Sachverhalt mangels Bürgerkontakt auch nicht die Gefahr, dass der Aufkleber fälschlicherweise als solche wahrgenommen wird. Den Kollegen dürfte bekannt sein, dass es sich um eine private Kaffeekanne und somit auch private Meinungsäußerung handelt. Auch vor diesem Hintergrund sehe ich kein Problem.
Regelungen des Arbeitgebers? --> Möglicherweise verstößt diese Form der Meinungsäußerung gegen Dienstanweisungen/Dienstvereinbarungen. Dazu liegen uns keine Erkenntnisse vor oder ich habe sie übersehen. Der Arbeitgeber dürfte aber m. E. auf jeden Fall, sofern es bisher nicht geschehen ist, für die Zukunft entsprechende Regelungen treffen und im Einzelfall ein Verbot aussprechen.
Bis hier sehe ich keine rechtlichen Hindernisse. Als Arbeitgeber würde ich das aber in jedem Fall unterbinden wollen, damit der Betriebsfrieden nicht gefährdet wird.
-
Das ist deine persönliche Auslegung. Ich persönlich sehe das anders. Nach deiner Logik bräuchten wir bei der AfD nur 5 Jahre warten, dann heißt es: "Schwamm drüber, gesicherte Erkenntnisse hin oder her, es ist lange her seit dem Urteil." Darf ich fragen, wo da deine zeitlichen Grenzen liegen, ab wann etwas historisch gesehen "Verjährt" ist, um nicht mehr als Bemessungsgrundlage für die Herleitung einer verfassungsfeindliche Motivlage zu dienen?
Ich finde es interessant, dass du einerseits sehr sensibel bist in der Wahrnehmung, Stichwort AfD-Aufkleber, aber andererseits ganze Partei-Historien irgendwann als irrelevant bewertest.
Sind wir doch mal ganz ehrlich: das ist Heuchelei auf ganz hohem Niveau. Und eine gefährliche Auslegung des "Pluralismus".
Natürlich ist das meine persönliche Auslegung - nichts anderes kann ich hier vortragen.
Ich trage auch vor, dass ich bei der AfD und deren Sympathisanten eine aktuelle Gefahr für die Demokratie und die Werte unserer Gesellschafft sehe. Demokratie ist ein Aushandeln und Abwägen von Interessen und nicht ein Primat der Herkunft oder des Stärkeren.
Ein Vergleich mit einer Diskussion über das Strafrecht von vor 50 Jahren möchte ich dabei nicht anstellen.
Die Ausgangsfrage betreffend halte ich Sjudas Zusammenfassung für zutreffend.
-
Das ist deine persönliche Auslegung. Ich persönlich sehe das anders. Nach deiner Logik bräuchten wir bei der AfD nur 5 Jahre warten, dann heißt es: "Schwamm drüber, gesicherte Erkenntnisse hin oder her, es ist lange her seit dem Urteil." Darf ich fragen, wo da deine zeitlichen Grenzen liegen, ab wann etwas historisch gesehen "Verjährt" ist, um nicht mehr als Bemessungsgrundlage für die Herleitung einer verfassungsfeindliche Motivlage zu dienen?
Ich finde es interessant, dass du einerseits sehr sensibel bist in der Wahrnehmung, Stichwort AfD-Aufkleber, aber andererseits ganze Partei-Historien irgendwann als irrelevant bewertest.
Sind wir doch mal ganz ehrlich: das ist Heuchelei auf ganz hohem Niveau. Und eine gefährliche Auslegung des "Pluralismus".
Natürlich ist das meine persönliche Auslegung - nichts anderes kann ich hier vortragen.
Ich trage auch vor, dass ich bei der AfD und deren Sympathisanten eine aktuelle Gefahr für die Demokratie und die Werte unserer Gesellschafft sehe. Demokratie ist ein Aushandeln und Abwägen von Interessen und nicht ein Primat der Herkunft oder des Stärkeren.
Ein Vergleich mit einer Diskussion über das Strafrecht von vor 50 Jahren möchte ich dabei nicht anstellen.
Die Ausgangsfrage betreffend halte ich Sjudas Zusammenfassung für zutreffend.
Und ein Vergleich zu aktuelleren Diskussion/Vorwürfen/Verfahren geht klar? Stichwort Vergewaltigung, Sexismus, Betrug/Korruption und Alltags-Rassismus. Oder lohnt es sich nicht deswegen Partei-Sympathisanten anderer Parteien zu diffamieren? Echt unglaublich diese einseitige Moralvorstellung. Ich behaupte, das Trolley-Problem kannst du innerhalb von 10 Sekunden lösen, oder? Den Eindruck erweckst du jedenfalls bei mir.
-
..."Vogelschiss in der Geschichte"-Zitat von Gauland...
Ich hatte bis zum Abitur in Geschichte mehrfach diesen Zeitraum thematisiert bekommen, teils auch von Lehrern die ihre Kindheit in diesen Jahren erleben mussten.
Was dagegen praktisch nie thematisiert wurde, waren die ganzen Entwicklungen dahin. Weimarer Republik, auch die Entstehung des 1. WK, auch mal über den Tellerrand geblickt wieso es auch in anderen Ländern (Italien z.B.) diese Entwicklungen zum Faschismus gab... Alles Fehlanzeige.
Ja ich weiß, das wird Gauland mit dem Zitat ganz sicher so nicht gemeint haben, das unterstelle ich ihm auch nicht. Ich will aber mal darauf hinweisen, dass es sich auch bei solchen Aussagen mal lohnt, etwas mehr darüber nachzudenken, und nicht nur Nazikeule und Empörung rauszulassen.
Die Nazizeit kam nicht von heute auf morgen, sondern ist entstanden. Frag mal auf den ganzen bunten Demos, oder bei Menschen mit FCKAFD-Thermoskannen, nach den Parallelen der Weimarer Republik und der letzten 20 Jahre. Das wird große Augen geben.
These: Wüssten mehr Menschen über die deutsche Geschichte deutlich mehr als nur über die Zeit ab ca. 1930, wäre die AfD niemals so "stark" geworden wie sie es gerade ist.
Und auch wenn Gauland das so nicht meinte, was ich nicht weiß, so muss man sagen: So interpretiert ist das Zitat so verkehrt gar nicht. Will man konkret etwas verhindern, muss man doch die Entstehung kapieren und da schon eingreifen, und nicht erst nachher rumplärren.
-
..."Vogelschiss in der Geschichte"-Zitat von Gauland...
Ich hatte bis zum Abitur in Geschichte mehrfach diesen Zeitraum thematisiert bekommen, teils auch von Lehrern die ihre Kindheit in diesen Jahren erleben mussten.
Was dagegen praktisch nie thematisiert wurde, waren die ganzen Entwicklungen dahin. Weimarer Republik, auch die Entstehung des 1. WK, auch mal über den Tellerrand geblickt wieso es auch in anderen Ländern (Italien z.B.) diese Entwicklungen zum Faschismus gab... Alles Fehlanzeige.
Ja ich weiß, das wird Gauland mit dem Zitat ganz sicher so nicht gemeint haben, das unterstelle ich ihm auch nicht. Ich will aber mal darauf hinweisen, dass es sich auch bei solchen Aussagen mal lohnt, etwas mehr darüber nachzudenken, und nicht nur Nazikeule und Empörung rauszulassen.
Die Nazizeit kam nicht von heute auf morgen, sondern ist entstanden. Frag mal auf den ganzen bunten Demos, oder bei Menschen mit FCKAFD-Thermoskannen, nach den Parallelen der Weimarer Republik und der letzten 20 Jahre. Das wird große Augen geben.
These: Wüssten mehr Menschen über die deutsche Geschichte deutlich mehr als nur über die Zeit ab ca. 1930, wäre die AfD niemals so "stark" geworden wie sie es gerade ist.
Und auch wenn Gauland das so nicht meinte, was ich nicht weiß, so muss man sagen: So interpretiert ist das Zitat so verkehrt gar nicht. Will man konkret etwas verhindern, muss man doch die Entstehung kapieren und da schon eingreifen, und nicht erst nachher rumplärren.
Word!
-
..."Vogelschiss in der Geschichte"-Zitat von Gauland...
Ich hatte bis zum Abitur in Geschichte mehrfach diesen Zeitraum thematisiert bekommen, teils auch von Lehrern die ihre Kindheit in diesen Jahren erleben mussten.
Was dagegen praktisch nie thematisiert wurde, waren die ganzen Entwicklungen dahin. Weimarer Republik, auch die Entstehung des 1. WK, auch mal über den Tellerrand geblickt wieso es auch in anderen Ländern (Italien z.B.) diese Entwicklungen zum Faschismus gab... Alles Fehlanzeige.
Ja ich weiß, das wird Gauland mit dem Zitat ganz sicher so nicht gemeint haben, das unterstelle ich ihm auch nicht. Ich will aber mal darauf hinweisen, dass es sich auch bei solchen Aussagen mal lohnt, etwas mehr darüber nachzudenken, und nicht nur Nazikeule und Empörung rauszulassen.
Die Nazizeit kam nicht von heute auf morgen, sondern ist entstanden. Frag mal auf den ganzen bunten Demos, oder bei Menschen mit FCKAFD-Thermoskannen, nach den Parallelen der Weimarer Republik und der letzten 20 Jahre. Das wird große Augen geben.
These: Wüssten mehr Menschen über die deutsche Geschichte deutlich mehr als nur über die Zeit ab ca. 1930, wäre die AfD niemals so "stark" geworden wie sie es gerade ist.
Und auch wenn Gauland das so nicht meinte, was ich nicht weiß, so muss man sagen: So interpretiert ist das Zitat so verkehrt gar nicht. Will man konkret etwas verhindern, muss man doch die Entstehung kapieren und da schon eingreifen, und nicht erst nachher rumplärren.
Volle Zustimmung. Es ist wie ich bereits schrieb: die meisten Probleme heute entstehen durch voreingenommene Implikationen bzw. Herleitungen ("der wählt die AfD, das muss ein Nazi sein und jemand dem die Verfassung nichts wert ist"), das Nicht-Hinterfragen und emotionsgetriebene vorschnelle Urteilen über Symptome, aber nicht deren Ursachen - an einer kausalen Diagnose ist man ehrlicherweise gar nicht interessiert, so scheint es zumindest oft. Die Ironie ist, dass betroffene glauben Verfechter des Gegenteiligen zu sein, dabei bedienen sie sich gleicher menschlicher Werkzeuge wie ihr Gegenüber und fokussieren sich dabei krampfhaft auf Symptomatik, die man so nicht langfristig effektiv bekämpfen kann. Es ist ein Virus des aktuellen Zeitgeists...
-
Das ist deine persönliche Auslegung. Ich persönlich sehe das anders. Nach deiner Logik bräuchten wir bei der AfD nur 5 Jahre warten, dann heißt es: "Schwamm drüber, gesicherte Erkenntnisse hin oder her, es ist lange her seit dem Urteil." Darf ich fragen, wo da deine zeitlichen Grenzen liegen, ab wann etwas historisch gesehen "Verjährt" ist, um nicht mehr als Bemessungsgrundlage für die Herleitung einer verfassungsfeindliche Motivlage zu dienen?
Ich finde es interessant, dass du einerseits sehr sensibel bist in der Wahrnehmung, Stichwort AfD-Aufkleber, aber andererseits ganze Partei-Historien irgendwann als irrelevant bewertest.
Sind wir doch mal ganz ehrlich: das ist Heuchelei auf ganz hohem Niveau. Und eine gefährliche Auslegung des "Pluralismus".
Natürlich ist das meine persönliche Auslegung - nichts anderes kann ich hier vortragen.
Ich trage auch vor, dass ich bei der AfD und deren Sympathisanten eine aktuelle Gefahr für die Demokratie und die Werte unserer Gesellschafft sehe. Demokratie ist ein Aushandeln und Abwägen von Interessen und nicht ein Primat der Herkunft oder des Stärkeren.
Ein Vergleich mit einer Diskussion über das Strafrecht von vor 50 Jahren möchte ich dabei nicht anstellen.
Die Ausgangsfrage betreffend halte ich Sjudas Zusammenfassung für zutreffend.
Und ein Vergleich zu aktuelleren Diskussion/Vorwürfen/Verfahren geht klar? Stichwort Vergewaltigung, Sexismus, Betrug/Korruption und Alltags-Rassismus. Oder lohnt es sich nicht deswegen Partei-Sympathisanten anderer Parteien zu diffamieren? Echt unglaublich diese einseitige Moralvorstellung. Ich behaupte, das Trolley-Problem kannst du innerhalb von 10 Sekunden lösen, oder? Den Eindruck erweckst du jedenfalls bei mir.
Über eine aktuelle Diskussion habe ich mich gar nicht ausgelassen bzw. andiskutiert. Da du dir aber schon eine Meinung über mich gebildet hast, hat das auch keinen Sinn.
-
Dann habe ich jetzt, basierend auf deinen bisherigen Beiträgen, folgende Fragen an dich:
1. Ist ein "AFD Aufkleber auf der Thermoskanne" das gleiche wie "ob man gerne Höcke zu seinem besten Kumpel hätte" und sich zu verfassungsfeindlichen Aussagen bekennt? Sollte man einen Beamten wegen eines Partei-Aufklebers auf seine Verfassungstreue hin überprüfen?
2. Sind alle anderen Parteien und deren Partei-Programme auch an den (teilweise strafrechtlich relevanten) Skandalen bzw. Werdegänge einiger weniger Parteimitglieder zu bemessen und kann diese pauschalisierende und stigmatisierende Bemessungsgrundlage dann wiederum der Maßstab sein, um die Verfassungstreue eines einzelnen Partei-Sympathisanten zu bemessen?
Wenn du das alles mit "ja" beantworten kannst, dann befindest du dich weder gesellschaftlich noch verfassungsmäßig auf gesundem Boden.
Nun - du hast die Fragen so formuliert, dass man sie nicht ohne weiteres mit ja beanworten kann.
1. Wenn eine Partei - wenn auch nur in Teilen - gesichert rechtsextremistisch ist und der Rest auch in die Richtung zielt, muss man als Aufkleber-Fanboy Fragen zur eigenen Gesinnung stellen lassen. Und als Mitarbeiter des öD auch zu seiner Verfassungstreue.
2. Alle Parteien müssen sich an den Aussagen ihrer Sprecher und Vorsitzenden messen lassen. An Verfehlungen Einzelner nur insoweit, wie damit parteiintern umgegangen wird. Insoweit messe ich den Aussagen von Landes- und Bundesvorsitzenden mehr Bedeutung zu, als den Verfehlungen einzelner Hinterbänkler.
Demnächst werden die Kinder in der Krippe oder im Kindergarten gefragt, was so daheim im TV läuft...Gab es alles schon.
Ich lache mich kaputt, wenn Scholzi dank der Linken, Grünen und BSW noch einmal Kanzler macht. Dann haben wir 2029 wieder eine Kanzlerin.
-
Das ist deine persönliche Auslegung. Ich persönlich sehe das anders. Nach deiner Logik bräuchten wir bei der AfD nur 5 Jahre warten, dann heißt es: "Schwamm drüber, gesicherte Erkenntnisse hin oder her, es ist lange her seit dem Urteil." Darf ich fragen, wo da deine zeitlichen Grenzen liegen, ab wann etwas historisch gesehen "Verjährt" ist, um nicht mehr als Bemessungsgrundlage für die Herleitung einer verfassungsfeindliche Motivlage zu dienen?
Ich finde es interessant, dass du einerseits sehr sensibel bist in der Wahrnehmung, Stichwort AfD-Aufkleber, aber andererseits ganze Partei-Historien irgendwann als irrelevant bewertest.
Sind wir doch mal ganz ehrlich: das ist Heuchelei auf ganz hohem Niveau. Und eine gefährliche Auslegung des "Pluralismus".
Ich trage auch vor, dass ich bei der AfD und deren Sympathisanten eine aktuelle Gefahr für die Demokratie und die Werte unserer Gesellschafft sehe. Demokratie ist ein Aushandeln und Abwägen von Interessen und nicht ein Primat der Herkunft oder des Stärkeren.
Kannst Du die Gefahr konkretisieren? Ich teile ein Unbehagen, aber eine Gefahr für die Demokratie sehe ich nicht. Bei 20-25% ist das absolute Wählermaximum erschöpft.
-
Ich trage auch vor, dass ich bei der AfD und deren Sympathisanten eine aktuelle Gefahr für die Demokratie und die Werte unserer Gesellschafft sehe. Demokratie ist ein Aushandeln und Abwägen von Interessen und nicht ein Primat der Herkunft oder des Stärkeren.
Kannst Du die Gefahr konkretisieren? Ich teile ein Unbehagen, aber eine Gefahr für die Demokratie sehe ich nicht. Bei 20-25% ist das absolute Wählermaximum erschöpft.
Wenn es um inhaltliche Übereinstimmung gehen würde, gäbe ich Dir Recht - aber ich fürchte, ein Teil dieser Wählerschaft wird final von nihilistischer Destruktivität getrieben. In Österreich steht die FPÖ in Umfragen über 30%, in den USA hat man Wiesel-auf-dem-Kopf gewählt. Warum sollte gerade hier eine Grenze wirken, die offenkundig wo anders nicht (mehr) besteht?
Wie man überdies versucht, eine in Teilen gesichert rechtsradikale Partei in eine profan konservative Ecke zu argumentieren, kannst Du hier in verschiedenen Fäden auch wie im Lehrbuch beobachten.
Daher teile ich die Ansicht von Organisator, dass hier durchaus eine nicht zu unterschätzende Gefahr besteht.
-
Kannst Du die Gefahr konkretisieren? Ich teile ein Unbehagen, aber eine Gefahr für die Demokratie sehe ich nicht. Bei 20-25% ist das absolute Wählermaximum erschöpft.
Da bin ich nicht der Politik-Fachmann und würde zumindest für die Bundesebene Politikwissenschaftlern / Historikern das Wort überlassen.
Aus meiner Sicht beginnt es zumindest im kommunalen Bereich, wenn z.B. Landräte versuchen, die Verwaltung nicht anhand von Gesetzen über Anträge der Bürger entscheiden zu lassen, sondern religiöse Weltanschaungen, historische Rollenbilder, verquere Ideologien oder völkische Gedanken dabei mit einbezogen würden.
-
Daher teile ich die Ansicht von Organisator, dass hier durchaus eine nicht zu unterschätzende Gefahr besteht.
Für Linke und Sozialisten besteht immer eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ansichten und Meinungen, die nicht den eigenen Standpunkt widerspiegeln. Mit Demokratie hat das aber nichts zu tun.
-
Demokratie ist ein Aushandeln und Abwägen von Interessen und nicht ein Primat der Herkunft oder des Stärkeren.
Natürlich ist in funktionierender Demokratie auch ein Teil Primat des Stärkeren enthalten. Nichts anderes ist politische Mehrheitsbildung doch.
Und genau deshalb stolpert unsere Demokratie ja auch gerade. Es wird sich nie vermeiden lassen, dass eine Regierung Situationen so verwalten muss, dass eine Mehrheit der Bevölkerung damit unzufrieden ist. Wird aber zu viel und zu lange so gestaltet, wie es nur bei einer Minderheit Gefallen findet, kippt das Wahlergebnis eben zu den Rändern.
Wer zur Fussball-EM Grenzübergänge sehr erfolgreich regulieren kann, kann das auch bei der Migration tun, und braucht nicht mit Regenbogenfähnchen und Nazikeulen wedeln, während 2/3 der Bevölkerung genau das bemängeln und dann dummerweise der "falsche" das aufgreift. Simples Primat des Stärkeren.
Aus meiner Sicht beginnt es zumindest im kommunalen Bereich, wenn z.B. Landräte versuchen, die Verwaltung nicht anhand von Gesetzen über Anträge der Bürger entscheiden zu lassen, sondern religiöse Weltanschaungen, historische Rollenbilder, verquere Ideologien oder völkische Gedanken dabei mit einbezogen würden.
Es gibt ja schon einige Landräte und Bürgermeister, aus deren Verwaltungen/Räten hört man genau das. Sehr oft Grüne, aber parteipolitisch will ich das nicht abschließend festlegen, Einzelbewerber können das auch sehr gut, insbesondere dann, wenn keine juristische Vorbildung oder Verwaltungserfahrung vorliegt.
Da nur bei der AfD aufzuschrecken, ist auch falsch bzw. zu wenig.
-
Daher teile ich die Ansicht von Organisator, dass hier durchaus eine nicht zu unterschätzende Gefahr besteht.
Für Linke und Sozialisten besteht immer eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ansichten und Meinungen, die nicht den eigenen Standpunkt widerspiegeln. Mit Demokratie hat das aber nichts zu tun.
Die FDGO hat etwas mit der Demokratie zu tun. "Alles für Deutschland" auf einer Wahlkampfveranstaltung zu skandieren halte ich dabei für durchaus problematisch. Darfst Du aber gerne anders sehen. Ist Meinungsfreiheit - wird aber auch gerne mal vom Verfassungsschutz beobachtet. Zu Recht, wie ich finde.
-
Daher teile ich die Ansicht von Organisator, dass hier durchaus eine nicht zu unterschätzende Gefahr besteht.
Für Linke und Sozialisten besteht immer eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ansichten und Meinungen, die nicht den eigenen Standpunkt widerspiegeln. Mit Demokratie hat das aber nichts zu tun.
Für Leute, die sich nicht mit Argumenten auseinandersetzen wollen, macht Schubladendenken das Leben einfacher. Mit Demokratie hat das aber nichts zu tun.
-
..."Vogelschiss in der Geschichte"-Zitat von Gauland...
Ich hatte bis zum Abitur in Geschichte mehrfach diesen Zeitraum thematisiert bekommen, teils auch von Lehrern die ihre Kindheit in diesen Jahren erleben mussten.
Was dagegen praktisch nie thematisiert wurde, waren die ganzen Entwicklungen dahin. Weimarer Republik, auch die Entstehung des 1. WK
Entschuldigung, aber nein, das ist gelogen. Das ist normaler Schulstoff und das macht bis zum Abitur jeder.
-
Demokratie ist ein Aushandeln und Abwägen von Interessen und nicht ein Primat der Herkunft oder des Stärkeren.
Natürlich ist in funktionierender Demokratie auch ein Teil Primat des Stärkeren enthalten. Nichts anderes ist politische Mehrheitsbildung doch.
Und genau deshalb stolpert unsere Demokratie ja auch gerade. Es wird sich nie vermeiden lassen, dass eine Regierung Situationen so verwalten muss, dass eine Mehrheit der Bevölkerung damit unzufrieden ist. Wird aber zu viel und zu lange so gestaltet, wie es nur bei einer Minderheit Gefallen findet, kippt das Wahlergebnis eben zu den Rändern.
Wer zur Fussball-EM Grenzübergänge sehr erfolgreich regulieren kann, kann das auch bei der Migration tun, und braucht nicht mit Regenbogenfähnchen und Nazikeulen wedeln, während 2/3 der Bevölkerung genau das bemängeln und dann dummerweise der "falsche" das aufgreift. Simples Primat des Stärkeren.
Bei Primat des Stärkeren meinte ich Einzelne. Wenn du das als Mehrheit interpretierst, gehe ich da mit.
Und auch bei dem angesprochenen Versagen der demokratischen Parteien z.B. beim Thema Migration. Da sind Dinge schief gelaufen, und die Falschen stark gemacht.
-
Aus meiner Sicht beginnt es zumindest im kommunalen Bereich, wenn z.B. Landräte versuchen, die Verwaltung nicht anhand von Gesetzen über Anträge der Bürger entscheiden zu lassen, sondern religiöse Weltanschaungen, historische Rollenbilder, verquere Ideologien oder völkische Gedanken dabei mit einbezogen würden.
Es gibt ja schon einige Landräte und Bürgermeister, aus deren Verwaltungen/Räten hört man genau das. Sehr oft Grüne, aber parteipolitisch will ich das nicht abschließend festlegen, Einzelbewerber können das auch sehr gut, insbesondere dann, wenn keine juristische Vorbildung oder Verwaltungserfahrung vorliegt.
Da nur bei der AfD aufzuschrecken, ist auch falsch bzw. zu wenig.
[/quote]
Das mag sein, da fehlt es mir dann wohl an Detailwissen.
-
Daher teile ich die Ansicht von Organisator, dass hier durchaus eine nicht zu unterschätzende Gefahr besteht.
Für Linke und Sozialisten besteht immer eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ansichten und Meinungen, die nicht den eigenen Standpunkt widerspiegeln. Mit Demokratie hat das aber nichts zu tun.
Für Leute, die sich nicht mit Argumenten auseinandersetzen wollen, macht Schubladendenken das Leben einfacher. Mit Demokratie hat das aber nichts zu tun.
Schreibt derjenige, der grundsätzlich einem AfD-Wähler eine verfassungsfeindliche Gesinnung und Haltung unterstellt. Welch Ironie. Das ist genauso weltfremd und naiv, wie zu behaupten, dass Grüne ausschließlich wegen ihrer Umweltpolitik gewählt werden... Aber dann mit dem Finger auf andere zeigen und die Schublade raus holen. Seltsamer Humor.
-
Daher teile ich die Ansicht von Organisator, dass hier durchaus eine nicht zu unterschätzende Gefahr besteht.
Für Linke und Sozialisten besteht immer eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ansichten und Meinungen, die nicht den eigenen Standpunkt widerspiegeln. Mit Demokratie hat das aber nichts zu tun.
Für Leute, die sich nicht mit Argumenten auseinandersetzen wollen, macht Schubladendenken das Leben einfacher. Mit Demokratie hat das aber nichts zu tun.
Schreibt derjenige, der grundsätzlich einem AfD-Wähler eine verfassungsfeindliche Gesinnung und Haltung unterstellt. Welch Ironie. Das ist genauso weltfremd und naiv, wie zu behaupten, dass Grüne ausschließlich wegen ihrer Umweltpolitik gewählt werden... Aber dann mit dem Finger auf andere zeigen und die Schublade raus holen. Seltsamer Humor.
Ich schreibe, dass AfD-Wähler eine verfassungsfeindliche Partei wählen und es dann naheliegend ist, deren verfassungsfeindliche Auffassungen auch zu teilen.
Und zu deinem grünen Beispiel - wer mit grüner Umweltpolitik nicht einverstanden ist, würde sie wohl kaum wählen, auch wenn der Rest ganz toll ist.
-
Schreibt derjenige, der grundsätzlich einem AfD-Wähler eine verfassungsfeindliche Gesinnung und Haltung unterstellt. Welch Ironie. Das ist genauso weltfremd und naiv, wie zu behaupten, dass Grüne ausschließlich wegen ihrer Umweltpolitik gewählt werden... Aber dann mit dem Finger auf andere zeigen und die Schublade raus holen. Seltsamer Humor.
Die Unterstellung lautet, dass ein Wähler die in Teilen offenkundig verfassungsfeindliche Gesinnung diverser AfD-Protagonisten stillschweigend akzeptiert oder vielleicht sogar respekiert.
Das ist ein Unterschied - Übrigens auch zu Deinem so gerne zitierten "Pädo"-Skandal der Grünen: Während man dort programmatisch zur Besinnung gefunden hat, fehlt bei der AfD jegliche kritische, interne Auseinandersetzung mit Meinungen oder Personen, die sich im rechtsradikalen Spektrum bewegen.
-
Demokratie ist ein Aushandeln und Abwägen von Interessen und nicht ein Primat der Herkunft oder des Stärkeren.
Natürlich ist in funktionierender Demokratie auch ein Teil Primat des Stärkeren enthalten. Nichts anderes ist politische Mehrheitsbildung doch.
Und genau deshalb stolpert unsere Demokratie ja auch gerade. Es wird sich nie vermeiden lassen, dass eine Regierung Situationen so verwalten muss, dass eine Mehrheit der Bevölkerung damit unzufrieden ist. Wird aber zu viel und zu lange so gestaltet, wie es nur bei einer Minderheit Gefallen findet, kippt das Wahlergebnis eben zu den Rändern.
Wer zur Fussball-EM Grenzübergänge sehr erfolgreich regulieren kann, kann das auch bei der Migration tun, und braucht nicht mit Regenbogenfähnchen und Nazikeulen wedeln, während 2/3 der Bevölkerung genau das bemängeln und dann dummerweise der "falsche" das aufgreift. Simples Primat des Stärkeren.
Bei Primat des Stärkeren meinte ich Einzelne. Wenn du das als Mehrheit interpretierst, gehe ich da mit.
Und auch bei dem angesprochenen Versagen der demokratischen Parteien z.B. beim Thema Migration. Da sind Dinge schief gelaufen, und die Falschen stark gemacht.
Allein an solchen Aussagen merkt man, dass du sehr oberflächlich zu sein scheinst. Aufgrund der Demographie ist unser Wahlsystem zwangsläufig auf das Prinzip des Stärkeren ausgerichtet. Wenn man bedenkt, dass diejenige, die die Zukunft am meisten tangiert, nämlich Kinder und Jugendliche, überhaupt keinen oder ein absolut vernachlässigbaren Stimmanteil haben, muss man zwangsläufig zu der Erkenntnis kommen, dass die Politik stets ein Recht des Stärkeren ist. Nichts anderes konnte man die letzten 20 Jahre beobachten. Wir haben ein derart großes Investitionsdefizit, dass es junge, gebildete und qualifizierte Menschen teilweise aus Deutschland weg treibt, da der Weitblick in diesem Zusammenhang derart erdrückend, deprimierend und ernüchternd ist. Das sind Entscheidungen, die aus Angst und Unterdrückung heraus gekeimt und entstanden sind und weil man offenkundig alternativlos da steht und vor allem schutz- und wehrlos. Es ist eine Flucht vor dem Stärkerem.
Aber klar, setzen wir einfach den vollen Fokus auf eine "in teilen rechtsradikalen" Partei die bisher nie Regierungsverantwortung hatte und deren Anhänger, die sich im Dienst womöglich als Verfassungsfeinde outen.
Was für ein Schwachsinn...
Schreibt derjenige, der grundsätzlich einem AfD-Wähler eine verfassungsfeindliche Gesinnung und Haltung unterstellt. Welch Ironie. Das ist genauso weltfremd und naiv, wie zu behaupten, dass Grüne ausschließlich wegen ihrer Umweltpolitik gewählt werden... Aber dann mit dem Finger auf andere zeigen und die Schublade raus holen. Seltsamer Humor.
Die Unterstellung lautet, dass ein Wähler die in Teilen offenkundig verfassungsfeindliche Gesinnung diverser AfD-Protagonisten stillschweigend akzeptiert oder vielleicht sogar respekiert.
Das ist ein Unterschied - Übrigens auch zu Deinem so gerne zitierten "Pädo"-Skandal der Grünen: Während man dort programmatisch zur Besinnung gefunden hat, fehlt bei der AfD jegliche kritische, interne Auseinandersetzung mit Meinungen oder Personen, die sich im rechtsradikalen Spektrum bewegen.
Ist das so? Hat man da zur Besinnung gefunden? Woher willst du das wissen? Und nur weil es aufgearbeitet wurde und schon etliche Jahre her ist, macht es das nicht weniger schlimm. Wie gesagt, die Historien und Skandale der einzelnen Parteien nebeneinander zulegen und sich dann moralisch aufzustellen, gleich einem Trolley-Problem.
Daher teile ich die Ansicht von Organisator, dass hier durchaus eine nicht zu unterschätzende Gefahr besteht.
Für Linke und Sozialisten besteht immer eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ansichten und Meinungen, die nicht den eigenen Standpunkt widerspiegeln. Mit Demokratie hat das aber nichts zu tun.
Für Leute, die sich nicht mit Argumenten auseinandersetzen wollen, macht Schubladendenken das Leben einfacher. Mit Demokratie hat das aber nichts zu tun.
Schreibt derjenige, der grundsätzlich einem AfD-Wähler eine verfassungsfeindliche Gesinnung und Haltung unterstellt. Welch Ironie. Das ist genauso weltfremd und naiv, wie zu behaupten, dass Grüne ausschließlich wegen ihrer Umweltpolitik gewählt werden... Aber dann mit dem Finger auf andere zeigen und die Schublade raus holen. Seltsamer Humor.
Ich schreibe, dass AfD-Wähler eine verfassungsfeindliche Partei wählen und es dann naheliegend ist, deren verfassungsfeindliche Auffassungen auch zu teilen.
Und zu deinem grünen Beispiel - wer mit grüner Umweltpolitik nicht einverstanden ist, würde sie wohl kaum wählen, auch wenn der Rest ganz toll ist.
Das sehe ich vollkommen anders. Ich behaupte sogar, dass sehr viele derzeit Parteien wählen, bei der sie in vielen Punkten des Parteiprogramms, keine Übereinstimmung finden und sich dennoch dafür entscheiden, weil ihnen gewisse gewichtete Fragestellung besonders wichtig sind. Ich habe mal die grünen aus Umweltgründen gewählt, aber das ist lange her. Inzwischen steht diese Partei für vieles, aber nicht Umweltschutz.
-
Allein an solchen Aussagen merkt man, dass du sehr oberflächlich zu sein scheinst.
und mit der persönlichen Bewertung endet mein Lesefluss...
-
Die Unterstellung lautet, dass ein Wähler die in Teilen offenkundig verfassungsfeindliche Gesinnung diverser AfD-Protagonisten stillschweigend akzeptiert oder vielleicht sogar respekiert.
Entweder so - oder noch viel schlimmer, man setzt sich damit nicht auseinander.
-
Allein an solchen Aussagen merkt man, dass du sehr oberflächlich zu sein scheinst.
und mit der persönlichen Bewertung endet mein Lesefluss...
Oh tut mir leid, dann bleibst du wohl dein Leben lang unwissend, wenn du jede kritische Annahme persönlich nimmst. Tatsächlich stütz deine Reaktion gar meine Vermutung. Schade, habe dir sachlich dargelegt, warum du falsch liegst. Aber wie du schon schreibst, da hört der Lesefluss dann eben auf, sobald es ans Eingemachte geht ....Symbolik der Politik der letzten 3 1/2 Jahre möchte man fast meinen. Urkomisch :D
-
Oh tut mir leid, dann bleibst du wohl dein Leben lang unwissend, wenn du jede kritische Annahme persönlich nimmst. Schade, habe dir sachlich dargelegt, warum du falsch liegst. Aber wie du schon schreibst, da hört der Lesefluss dann eben auf, sobald es ans Eingemachte geht ....Symbolik der Politik der letzten 3 1/2 Jahre möchte man fast meinen. Urkomisch :D
Persönliche Anfeindungen gehören nicht zu der Art von Diskussionen, die ich führen möchte. Entweder du argumentierst sachlich ohne persönlich zu werden oder eben ohne mich. Ich kann im Zweifel sehr gut unwissend bleiben, welche Charakterschwächen andere bei mir ausmachen wollen ohne mich zu kennen.
-
Oh tut mir leid, dann bleibst du wohl dein Leben lang unwissend, wenn du jede kritische Annahme persönlich nimmst. Schade, habe dir sachlich dargelegt, warum du falsch liegst. Aber wie du schon schreibst, da hört der Lesefluss dann eben auf, sobald es ans Eingemachte geht ....Symbolik der Politik der letzten 3 1/2 Jahre möchte man fast meinen. Urkomisch :D
Persönliche Anfeindungen gehören nicht zu der Art von Diskussionen, die ich führen möchte. Entweder du argumentierst sachlich ohne persönlich zu werden oder eben ohne mich. Ich kann im Zweifel sehr gut unwissend bleiben, welche Charakterschwächen andere bei mir ausmachen wollen ohne mich zu kennen.
O edler Organisator, erleuchte mich und zürne nicht ob der Kürze unsrer Bekanntschaft. Mögen deine Worte ein verzerrtes Bild von dir zeichnen, das ich nicht zu erfassen vermag. Vergib mir und erhebe dich zu einem differenzierten Austausch. Allgemach dünkt mich deine Beständigkeit wiederum als tugendhaft. Ich wanke hin und her...
Nein im ernst, ich entschuldige mich für die Wortwahl, falls dies zu persönlich war, die Kritik aber bleibt und keimt auf ehrlichem Boden. An Feindschaften habe ich hier kein Interesse, wie du eben auch nicht.
-
Entschuldigung, aber nein, das ist gelogen. Das ist normaler Schulstoff und das macht bis zum Abitur jeder.
Wenn es darum geht, was wechselnde ältere Lehrkräfte mir in meiner vor über 20 Jahren beendeten Schullaufbahn in Geschichte haben beibringen wollen, vertraue ich lieber darauf, was ich damals live selbst miterlebt habe, und nicht auf das, was in Stoffplänen stand, steht oder von Garfield in Internetforen geschrieben wird. Und da wurde eben in Klassenstufen und Grundkursen, in denen es eigentlich auch mal um Luther oder den Sonnenkönig gehen sollte, lieber über Adolf geredet, weil der Lehrer das allein eben für höchstwichtigst hielt.
-
Daher teile ich die Ansicht von Organisator, dass hier durchaus eine nicht zu unterschätzende Gefahr besteht.
Für Linke und Sozialisten besteht immer eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ansichten und Meinungen, die nicht den eigenen Standpunkt widerspiegeln. Mit Demokratie hat das aber nichts zu tun.
Die FDGO hat etwas mit der Demokratie zu tun. "Alles für Deutschland" auf einer Wahlkampfveranstaltung zu skandieren halte ich dabei für durchaus problematisch. Darfst Du aber gerne anders sehen. Ist Meinungsfreiheit - wird aber auch gerne mal vom Verfassungsschutz beobachtet. Zu Recht, wie ich finde.
Da sieht man dein verquertes Bild eines "Ultralinken". "Alles für Deutschland" ist problematisch? Und "America first? 40 Jahre "Umerziehung" wirken halt beim Michel noch immer. Ein Land ohne Nationalstolz und eigene Identität traurig! Gibt es in dieser Form in keinem Land der Erde.
-
7
-
Ich habe 700 Briefwahlumschläge im kofferraum, soll ich schon mal nachschauen ;)
-
Da sieht man dein verquertes Bild eines "Ultralinken". "Alles für Deutschland" ist problematisch? Und "America first? 40 Jahre "Umerziehung" wirken halt beim Michel noch immer. Ein Land ohne Nationalstolz und eigene Identität traurig! Gibt es in dieser Form in keinem Land der Erde.
Hmm, Du bist also der Meinung, der Schlachtruf der "stolzen SA" soll wieder durch die Gassen des Landes hallen.
Wie hast Du blos eine Urkunde bekommen?
-
Es ist inzwischen unerträglich, dass jeder, der nur leicht von Links-Grün (SPD, Grüne, Linke) abweicht, als extremistisch, antidemokratisch oder gar als Nazi verunglimpft wird.
Zum Glück ist dies nur deine Wahrnehmung. Insoweit wäre ich vorsichtig mit solchen allgemeingültigen Formulierungen, da diese eine Spaltung nur befördern.
Die Behauptung ist hier im Forum doppelt witzig. Da wird doch auf alle links-grün versiffte "GrünInnen" (höhöhö) eingetreten und jedes politische Thema sofort von den braunen Multi-Accounts geflutet, die kaum Widerspruch erhalten.
...ja genau... dass ist eben das bezeichnete Problem, alles, was nicht links-grün ist, ist braun.
CDU und FDP hat absolut nichts mit braun zu tun.
-
Es ist inzwischen unerträglich, dass jeder, der nur leicht von Links-Grün (SPD, Grüne, Linke) abweicht, als extremistisch, antidemokratisch oder gar als Nazi verunglimpft wird.
Zum Glück ist dies nur deine Wahrnehmung. Insoweit wäre ich vorsichtig mit solchen allgemeingültigen Formulierungen, da diese eine Spaltung nur befördern.
Die Behauptung ist hier im Forum doppelt witzig. Da wird doch auf alle links-grün versiffte "GrünInnen" (höhöhö) eingetreten und jedes politische Thema sofort von den braunen Multi-Accounts geflutet, die kaum Widerspruch erhalten.
...ja genau... dass ist eben das bezeichnete Problem, alles, was nicht links-grün ist, ist braun.
CDU und FDP hat absolut nichts mit braun zu tun.
Nein, aber wenn Du hier mal genauer mitliest, dann sind für manche die Union und auch die FDP ebenfalls "linksgrün versiffte Vaterlandsverräter"
-
Ich bin kein Anhänger einer gesichert extremistischen Partei. Wie kommst du darauf? Mal unabhängig davon, dass es eine solche auf Bundesebene ohnehin nicht gibt - ansonsten gäbe es dann wohl genug Futter für ein Verbotsverfahren.
1. Halte ich die Umkehr der Umschuldsvermutung für verfassungswidrig. Jegliche Gesetze oder Maßnahmen die sich daran bedienen, werden auch in Zukunft vor dem Bundesverfassungsgericht landen - zurecht.
2. Wie willst du nachweisen, ob du zu der FDGO stehst? Gibt es neuerdings ein Gerät, wonach man die Gedanken von Menschen lesen kann? Muss man sich und sein Umfeld dann komplett durchleuchten lassen, um seine Unschuld zu beweisen? Was sind denn deiner Meinung nach Indizien die dem widersprechen? Reicht da bereits eine Karikatur eines Ministers? Eine gehisste Deutschland-Fahne im Vorgarten?
Also ich finde diese Entwicklung wie gesagt mehr als Bedenklich und muss unweigerlich an ganz dunkle Zeiten zurück denken.
Wer Anhänger einer extremistischen Partei ist macht sich demzufolge extremistische Vorstellungen zueigen. Weiterhin gilt die Unschuldsvermutung auch nur im strafrechtlichen Rahmen, der hier nicht betroffen ist.
Zu 2. fände ich eine sachliche Diskussion hilfreicher. Jeder Beamte muss aktiv für die FDGO eintreten. Wie dies erfolgen soll ist sicherlich schon ausführlich betrachtet und definiert worden.
Genau da liegt der Denkfehler.
Es stellt sich zunächst die Frage: Was ist ein Anhänger? Ein Parteimitglied? Jemand der eine Partei in Schutz nimmt? Jemand der sich als Wähler derer outet? Jemand der Partei-Werbung auf einer Kaffeetasse gedruckt hat?
Dann die viel entscheidendere Frage: Aus welcher Motivlage heraus ist Partei X gegenständlich? Aus verfassungsfeindlichen Motiven? Oder aus Gründen eines unproblematischen Partei-Programms, wie z.B. einer Ausführung zum Thema Umwelt oder innere Sicherheit?
Du implizierst aus einer privaten Stellungnahme eine Gesamthaltung zur Verfassung. Reicht eine solche Implikation aus für einen Verdachtsmoment? Ich finde eine solche Indizienlage eher mager. Wenn jemand ganz offensichtlich ein Problem mit unserer Verfassung hat, soll er entsprechend überprüft werden. Aber alles andere ist mehr als problematisch...
Ich sehe da keinen Denkfehler, zumal anderen Fehler zu unterstellen auch nicht gerade zu einer wertschätzenden Diskussion beiträgt.
Ab davon. Natürlich ist es ein Unterschied ob man sagt, dass man mit bestimmten Ideen einer Partei sympathisiert oder ob man gerne Höcke zu seinem besten Kumpel hätte.
Ansonsten kann man auch ein Partei-Programm nicht von den Repräsentaten selbiger Partei trennen. Auch wenn das Programm unproblematisch wäre, muss sich die Partei an den Aussagen derer Sprecher messen lassen. Und wenn man da Höcke und seine völkische Denke hört und das gutfindet, muss man sich tatsächlich hinsichtlich seiner Verfassungstreue messen lassen.
Ich spreche jetzt auch nicht von offensichtlichem Quatsch, wenn z.B. Weidel alle Windkrafträder abreißen will, sondern von zahlreichen dokumentierten verfassungsfeindlichen Aussagen von AfD-Funktionären. Und wenn man mit der AfD symphatisiert muss man sich auch vorwerfen lassen, auch mit verfassungsfeindlichen Aussagen zu symphatisieren.
Ja ich symphatiere mit der AfD und werde diese auch wählen, wie viele andere auch. Das immergleiche Geschwaffel von gesichert rechtsextrem macht es auch nicht besser. Aber das passt der "Pädopartei" natürlich gar nicht. Und was du oder sonst jemand mir aus dem link-grünen Lager vorwirft oder nicht inteessiert mich so viel wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Ich frage mich manchmal, ob ihr mal einen Auftritt der Weidel gesehen habt? Bei RTL oder ARD oder ZDF....
die weiß so schnell keine Antworten mehr und zickt dann so hart rum.... sagt dann immer nur man solle ihr Programm lesen, verteidigt Höche, geht auf die Frage mit der Fliegenschiss-Nationalsozialisten-Vergleich nicht ein.
Da ist fachlich null Ahnung, inhalt kein Konzept, und zudem Hetze; wie dieses Geschrei "REEEEMIIIIIGRATION". Oder andere Ausschnitte aus Wahlkampfauftritten.
Ich frage mich ehrlich, wie man so etwas wählen kann.
Ist man da so total geschichtsvergessen?
Was soll ein AUstritt aus der EU bringen? Was soll eine Rückkehr zur DM bringen?
Es würde zu Massenarbeitslosigkeit kommen und früher oder spätert auch zu Kriegen (die waren der Partei entsprechend ja offenbar nicht schlimm....)
Also bei diesen Auftritten kann man sich echt nur fragen, wie jeder 5. so etwas wählen kann
-
Da sieht man dein verquertes Bild eines "Ultralinken". "Alles für Deutschland" ist problematisch? Und "America first? 40 Jahre "Umerziehung" wirken halt beim Michel noch immer. Ein Land ohne Nationalstolz und eigene Identität traurig! Gibt es in dieser Form in keinem Land der Erde.
Hmm, Du bist also der Meinung, der Schlachtruf der "stolzen SA" soll wieder durch die Gassen des Landes hallen.
Wie hast Du blos eine Urkunde bekommen?
Es geht nicht um irgendwelche SA "Rufe" sondern um die Intention die dahinter steht nämlich zuerst zum Wohle der eigenen Bürger zu handeln. Dieser Käse immer alles auf das 3. Reich zu beziehen ist absurd (aber auch dir kann professionel geholfen werden bzgl. deiner Angstzustände "Nazis sind überall").
Mein Dienstherr ist sogar sehr froh dass ich die "Urkunde" angenommen habe, den im Gegensatz zu meinen Kollegen bin ich nicht Dauerkrank, psychisch belastet, oder frühpensioniert. Und die verbleibenden Kollegen sollen den Karren immer wieder aus dem Dreck ziehen. In der Privatwirtschaft wären solche Individuen schon längst "entsorgt". Wer keine Leistung bringt fliegt. Im öD leider nicht.
-
Da sieht man dein verquertes Bild eines "Ultralinken". "Alles für Deutschland" ist problematisch? Und "America first? 40 Jahre "Umerziehung" wirken halt beim Michel noch immer. Ein Land ohne Nationalstolz und eigene Identität traurig! Gibt es in dieser Form in keinem Land der Erde.
Hmm, Du bist also der Meinung, der Schlachtruf der "stolzen SA" soll wieder durch die Gassen des Landes hallen.
Wie hast Du blos eine Urkunde bekommen?
Es geht nicht um irgendwelche SA "Rufe" sondern um die Intention die dahinter steht nämlich zuerst zum Wohle der eigenen Bürger zu handeln. Dieser Käse immer alles auf das 3. Reich zu beziehen ist absurd (aber auch dir kann professionel geholfen werden bzgl. deiner Angstzustände "Nazis sind überall").
Mein Dienstherr ist sogar sehr froh dass ich die "Urkunde" angenommen habe, den im Gegensatz zu meinen Kollegen bin ich nicht Dauerkrank, psychisch belastet, oder frühpensioniert. Und die verbleibenden Kollegen sollen den Karren immer wieder aus dem Dreck ziehen. In der Privatwirtschaft wären solche Individuen schon längst "entsorgt". Wer keine Leistung bringt fliegt. Im öD leider nicht.
Du singst sicher auch die erste Strophe und betrachtest die Gebietsverluste an Polen als "temporäre Leihgabe".
Bestenauslese? - ehrlich, ich lach mich schlapp.
-
Da sieht man dein verquertes Bild eines "Ultralinken". "Alles für Deutschland" ist problematisch? Und "America first? 40 Jahre "Umerziehung" wirken halt beim Michel noch immer. Ein Land ohne Nationalstolz und eigene Identität traurig! Gibt es in dieser Form in keinem Land der Erde.
Hmm, Du bist also der Meinung, der Schlachtruf der "stolzen SA" soll wieder durch die Gassen des Landes hallen.
Wie hast Du blos eine Urkunde bekommen?
Es geht nicht um irgendwelche SA "Rufe" sondern um die Intention die dahinter steht nämlich zuerst zum Wohle der eigenen Bürger zu handeln. Dieser Käse immer alles auf das 3. Reich zu beziehen ist absurd (aber auch dir kann professionel geholfen werden bzgl. deiner Angstzustände "Nazis sind überall").
Mein Dienstherr ist sogar sehr froh dass ich die "Urkunde" angenommen habe, den im Gegensatz zu meinen Kollegen bin ich nicht Dauerkrank, psychisch belastet, oder frühpensioniert. Und die verbleibenden Kollegen sollen den Karren immer wieder aus dem Dreck ziehen. In der Privatwirtschaft wären solche Individuen schon längst "entsorgt". Wer keine Leistung bringt fliegt. Im öD leider nicht.
Du singst sicher auch die erste Strophe und betrachtest die Gebietsverluste an Polen als "temporäre Leihgabe".
Bestenauslese? - ehrlich, ich lach mich schlapp.
Aber du weißt ja, die ausgelesenen Besten sollen mehr als 30 % on Top kriegen ;).
Das Intesse an dem Deutschen Gebiet aus 1913 scheint sehr groß zu sein ::)
-
Da sieht man dein verquertes Bild eines "Ultralinken". "Alles für Deutschland" ist problematisch? Und "America first? 40 Jahre "Umerziehung" wirken halt beim Michel noch immer. Ein Land ohne Nationalstolz und eigene Identität traurig! Gibt es in dieser Form in keinem Land der Erde.
Hmm, Du bist also der Meinung, der Schlachtruf der "stolzen SA" soll wieder durch die Gassen des Landes hallen.
Wie hast Du blos eine Urkunde bekommen?
Es geht nicht um irgendwelche SA "Rufe" sondern um die Intention die dahinter steht nämlich zuerst zum Wohle der eigenen Bürger zu handeln. Dieser Käse immer alles auf das 3. Reich zu beziehen ist absurd (aber auch dir kann professionel geholfen werden bzgl. deiner Angstzustände "Nazis sind überall").
Mein Dienstherr ist sogar sehr froh dass ich die "Urkunde" angenommen habe, den im Gegensatz zu meinen Kollegen bin ich nicht Dauerkrank, psychisch belastet, oder frühpensioniert. Und die verbleibenden Kollegen sollen den Karren immer wieder aus dem Dreck ziehen. In der Privatwirtschaft wären solche Individuen schon längst "entsorgt". Wer keine Leistung bringt fliegt. Im öD leider nicht.
Du singst sicher auch die erste Strophe und betrachtest die Gebietsverluste an Polen als "temporäre Leihgabe".
Bestenauslese? - ehrlich, ich lach mich schlapp.
Bei dir sicher nicht. Mit deinen 2000 Beiträgen hast ja scheinbar viel Zeit oder gehörst du auch zu den "Dauerkranken" Highperformern 8)
-
Bei dir sicher nicht. Mit deinen 2000 Beiträgen hast ja scheinbar viel Zeit oder gehörst du auch zu den "Dauerkranken" Highperformern 8)
Kleiner mathematischer Hind.
2000 Beiträge in 1000 Tagen vs. 15 Beiträge an 2 Tagen
;) ;)
Dann kann man vielleicht besser Rückschlüsse ziehen
-
Bei dir sicher nicht. Mit deinen 2000 Beiträgen hast ja scheinbar viel Zeit oder gehörst du auch zu den "Dauerkranken" Highperformern 8)
Kleiner mathematischer Hind.
2000 Beiträge in 1000 Tagen vs. 15 Beiträge an 2 Tagen
;) ;)
Dann kann man vielleicht besser Rückschlüsse ziehen
Ja klar ist ja ganz entspannt mal 2 Tage während einer langweiligen Dienstreise für bisschen "Action" zu sorgen. Aber morgen gehts leider wieder ins Amt dann werde ich wieder in meiner hübschen Amtsstube ausgelastet sein 8). "Klamme Kassen" schreibt dann aber immer noch fleißig in seinen 1000-seitigen Beiträgen weiter ob der Beamte in 20 Jahren 3,70 € (durch ein Urteil des BverfG) mehr bekommt.
-
Bei dir sicher nicht. Mit deinen 2000 Beiträgen hast ja scheinbar viel Zeit oder gehörst du auch zu den "Dauerkranken" Highperformern 8)
Ich würde mal sagen, einer von uns beiden ist effizient am Wirken - schätze, das bist nicht Du ;) ;D 8)
-
Daher teile ich die Ansicht von Organisator, dass hier durchaus eine nicht zu unterschätzende Gefahr besteht.
Für Linke und Sozialisten besteht immer eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ansichten und Meinungen, die nicht den eigenen Standpunkt widerspiegeln. Mit Demokratie hat das aber nichts zu tun.
Wenn die CDU zur Vernunft kommen würde, wären sämtliche Regierungsträume der linken Einheitsfront zunichte. Niemand hat mehr Interesse an der Brandmauer als die SPD und den Grünen.
-
Wenn die CDU zur Vernunft kommen würde, wären sämtliche Regierungsträume der linken Einheitsfront zunichte. Niemand hat mehr Interesse an der Brandmauer als die SPD und den Grünen.
Wenn die blauen Wähler zur Vernunft kommen, und ihr Kreuz der Union geben würden, gäbe es gar keine Notwendigkeit zur Bildung einer Koalition.
... nur sind diese blauen Wähler eben doch nicht nur konservativ oder bürgerlich. Da liegt das Problem!
-
Nein im ernst, ich entschuldige mich für die Wortwahl, falls dies zu persönlich war, die Kritik aber bleibt und keimt auf ehrlichem Boden. An Feindschaften habe ich hier kein Interesse, wie du eben auch nicht.
Alles in Ordnung. Kritik ist durchaus normal und angemessen. Jeder kann gerne meine Meinung oder mein Verhalten kritisieren, Zur wertschätzenden Kommunikation gehört aber auch, Schmähkritik eben außen vor zu lassen.
-
Da sieht man dein verquertes Bild eines "Ultralinken". "Alles für Deutschland" ist problematisch? Und "America first? 40 Jahre "Umerziehung" wirken halt beim Michel noch immer. Ein Land ohne Nationalstolz und eigene Identität traurig! Gibt es in dieser Form in keinem Land der Erde.
Identität ist wichtig. Nationalstolz kann gut sein, daruf jedoch nicht bedeuten, andere auzuschließen. Und die "alles für Deutschland" skandierer drücken genau letzteres aus.
-
Wenn die CDU zur Vernunft kommen würde, wären sämtliche Regierungsträume der linken Einheitsfront zunichte. Niemand hat mehr Interesse an der Brandmauer als die SPD und den Grünen.
Wenn die blauen Wähler zur Vernunft kommen, und ihr Kreuz der Union geben würden, gäbe es gar keine Notwendigkeit zur Bildung einer Koalition.
... nur sind diese blauen Wähler eben doch nicht nur konservativ oder bürgerlich. Da liegt das Problem!
Die CDU hat 16 Jahre lang alles Konservative mit Füßen getreten. Die müssen sich das Vertrauen erst einmal wieder erarbeiten, was dank Wüst, Günther und Co. nicht einfach wird.
-
So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....
-
Wenn die CDU zur Vernunft kommen würde, wären sämtliche Regierungsträume der linken Einheitsfront zunichte. Niemand hat mehr Interesse an der Brandmauer als die SPD und den Grünen.
Wenn die blauen Wähler zur Vernunft kommen, und ihr Kreuz der Union geben würden, gäbe es gar keine Notwendigkeit zur Bildung einer Koalition.
... nur sind diese blauen Wähler eben doch nicht nur konservativ oder bürgerlich. Da liegt das Problem!
Die CDU hat 16 Jahre lang alles Konservative mit Füßen getreten. Die müssen sich das Vertrauen erst einmal wieder erarbeiten, was dank Wüst, Günther und Co. nicht einfach wird.
Die genannten Kollegen sind mir lieber als Höcke, Krah oder Bystron.
Zur Russland/Putin-Affinität der AfD fällt mir nur ein Bild ein: Chrupalla, wie er mit blankem Oberkörper stolz und mächtig auf einem Pferd durch die Gegend reitet. ;)
... und die ganzen völkisch-nationalistischen Elemente kann man nicht ernsthaft diskutieren. Mit einer konsequent durchgeführten "Remigration" müssten 10-20 Millionen Menschen das Land verlassen. Döner/Pizza oder Gyros sind dann Vergangenheit: In einer deutschen Innenstadt gibt's dann auch nur noch eine deutsche Bratwurst! Und das wäre nur die Konsequenz des Arbeitskräfteverlustes auf der einfachsten Ebene.
So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....
100%ige Zustimmung zu diesen, Deinen Worten!
-
So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....
Im Schnitt der Umfragen reicht es ziemlich easy für eine schwarz-rote Koalition. Da ist meiner Meinung nach die Aufregung ein bisschen Fehl am Platz.
Das "Schlimmste" was den beiden passieren kann ist, dass die FDP mit rein kommt, dann müssen sie die evtl mit ins Boot nehmen.
Aber ich glaube jetzt schon über gescheiterte Regierungsbildungen zu fabulieren ist ziemlich daneben.
-
Kannst Du die Gefahr konkretisieren? Ich teile ein Unbehagen, aber eine Gefahr für die Demokratie sehe ich nicht. Bei 20-25% ist das absolute Wählermaximum erschöpft.
Da bin ich nicht der Politik-Fachmann und würde zumindest für die Bundesebene Politikwissenschaftlern / Historikern das Wort überlassen.
Aus meiner Sicht beginnt es zumindest im kommunalen Bereich, wenn z.B. Landräte versuchen, die Verwaltung nicht anhand von Gesetzen über Anträge der Bürger entscheiden zu lassen, sondern religiöse Weltanschaungen, historische Rollenbilder, verquere Ideologien oder völkische Gedanken dabei mit einbezogen würden.
Auch Landräte unterliegen ja einer Kontrolle in unserem politischen System. Ich sehe nicht, wie die AFD in diesem Land die Demokratie abschaffen könnte. Das Thema hat aber einen enorm breiten Platz in unserer politischen Debatte. Verquere Ideologien oder radikale Ideologien sind auch kein Alleinstellungsmerkmal der AFD. Es müsste ja etwas geben, mit dem die AFD die autochthonen Deutschen, ehemalige Gastarbeiter, ehemalige Flüchtlinge usw. in unserer hoch individualisierten Gesellschaft ansprechen kann. Das sehe ich nicht.
-
Wenn die CDU zur Vernunft kommen würde, wären sämtliche Regierungsträume der linken Einheitsfront zunichte. Niemand hat mehr Interesse an der Brandmauer als die SPD und den Grünen.
Wenn die blauen Wähler zur Vernunft kommen, und ihr Kreuz der Union geben würden, gäbe es gar keine Notwendigkeit zur Bildung einer Koalition.
Wenn die Union zur Vernunft kommen, konservative Politik machen und konsequent eine Koalition mit den Grünen ausschließen würde, dann würde ich eine signifikante Wählerwanderung von der AfD zur Union sehen. Aber aktuell scheint mir, die Union hat den Merkel-Kurs noch nicht hinter sich gelassen. Nach der kommenden Wahl gilt es, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen.
-
So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....
Im Schnitt der Umfragen reicht es ziemlich easy für eine schwarz-rote Koalition. Da ist meiner Meinung nach die Aufregung ein bisschen Fehl am Platz.
Das "Schlimmste" was den beiden passieren kann ist, dass die FDP mit rein kommt, dann müssen sie die evtl mit ins Boot nehmen.
Aber ich glaube jetzt schon über gescheiterte Regierungsbildungen zu fabulieren ist ziemlich daneben.
Ich weiß nicht ob du die Umfragen der letzten Monate verfolgt hast, aber für Schwarz-Rot reicht es schon sehr lange nicht mehr, es sei man nimmt eine dritte Partei mit. Und tatsächlich sehe ich auch den Dritten im Bunde als sehr entscheidend an, ob eine Koalition funktionieren wird bzw. man sich überhaupt initial einig wird. Wenn diese dritte Partei wischen SPD und CDU vermitteln kann, dann könnte das klappen - aber auch nur dann. Ich persönlich hoffe auf einen kompletten Neustart mit komplett neuer Besetzung, denn leider ist die SPD nicht mehr jene SPD von vor 15 Jahren - es braucht frischen Wind und Beschleunigung, ähnlich der Agenda 2010, nicht weiterhin Stillstand und keinen Bundeskanzler der aus jeder Kritik aus emotionales Drama macht.
Die 1. Amtshandlung sollte sein, die Schuldenbremse auszusetzen bzw. zu reformieren, damit wir endlich den enormen Investitionsrückstau der letzten 15 Jahre aufholen können, insbesondere im Bereich Infrastruktur, Bildung, Digitalisierung und innere und äußere Sicherheit...danach warten Reformen zur Rente, Pflege, Sozialleistungen und Bundeswehr .... wenn das in 4 Jahren alles nicht kommt, können wir das Licht ausschalten. Die Ampel hat hier leider unnötig viel Zeit in den Wind geschossen, umso größer ist der Druck auf dem Kessel jetzt für die nächste Regierung.
-
... es braucht frischen Wind und nicht weiterhin Stillstand. Die 1. Amtshandlung sollte sein, die Schuldenbremse auszusetzen bzw. zu reformieren, damit wir endlich den enormen Investitionsrückstau der letzten 15 Jahre aufholen können, insbesondere im Bereich Infrastruktur, Bildung und Digitalisierung....ansonsten können wir das Licht ausschalten.
Und erneut erhältst Du hier meine volle Zustimmung (ganz anders als gestern ;)). Bei der Schuldenbremse ist das Problem, dass es ja gerade die eher linken Parteien sind, die sich für eine Reform/Lockerung stark machen (selbst wenn Merz hier auch eine gewisse Bereitschaft gezeigt hat).
Wir werden sehen, was passiert.
-
So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....
Im Schnitt der Umfragen reicht es ziemlich easy für eine schwarz-rote Koalition. Da ist meiner Meinung nach die Aufregung ein bisschen Fehl am Platz.
Das "Schlimmste" was den beiden passieren kann ist, dass die FDP mit rein kommt, dann müssen sie die evtl mit ins Boot nehmen.
Aber ich glaube jetzt schon über gescheiterte Regierungsbildungen zu fabulieren ist ziemlich daneben.
Ich weiß nicht ob du die Umfragen der letzten Monate verfolgt hast, aber für Schwarz-Rot reicht es schon sehr lange nicht mehr, es sei man nimmt eine dritte Partei mit. Und tatsächlich sehe ich auch den Dritten im Bunde als sehr entscheidend an, ob eine Koalition funktionieren wird bzw. man sich überhaupt initial einig wird. Wenn diese dritte Partei wischen SPD und CDU vermitteln kann, dann könnte das klappen - aber auch nur dann. Ich persönlich hoffe auf einen kompletten Neustart mit komplett neuer Besetzung, denn leider ist die SPD nicht mehr jene SPD von vor 15 Jahren - es braucht frischen Wind und Beschleunigung, ähnlich der Agenda 2010, nicht weiterhin Stillstand und keinen Bundeskanzler der aus jeder Kritik aus emotionales Drama macht.
Die 1. Amtshandlung sollte sein, die Schuldenbremse auszusetzen bzw. zu reformieren, damit wir endlich den enormen Investitionsrückstau der letzten 15 Jahre aufholen können, insbesondere im Bereich Infrastruktur, Bildung, Digitalisierung und innere und äußere Sicherheit...danach warten Reformen zur Rente, Pflege, Sozialleistungen und Bundeswehr .... wenn das in 4 Jahren alles nicht kommt, können wir das Licht ausschalten. Die Ampel hat hier leider unnötig viel Zeit in den Wind geschossen, umso größer ist der Druck auf dem Kessel jetzt für die nächste Regierung.
Du hoffst auf einen kompletten Neustart ist auch nur ein Euphemismus für "ich möchte die Nazis an der Macht haben". Schön für dich, zum Glück dürfen die Parteien das noch selbst entscheiden, mit wem sie koalieren und die CDU schließt die AfD zum Glück komplett aus, weil die ja nicht nur fremdenfeindlich sind, was ja schlimm genug wäre, sondern auch noch von Russland bezahlt werden und sich denen unterwerfen wollen, was ich ja für angebliche Nationalisten mehr als fatal halte.
Bei den Umfragen liegst du daneben. In der aktuellen Forsa Umfrage reicht es für schwarz-rot knapp, obwohl die FDP dort mit 5% einzieht. Bei der Forschungsgruppe Wahlen reicht es locker, weil BSW und FDP verpassen, usw.
Ja es gibt Umfragen, bei denen es nicht reicht, vor allem diejenigen, die die Linke extrem stark sehen (YouGov 9% z.B) oder bei denen viele kleine Parteien die 5% schaffen. Aber das muss am Wahltag erstmal alles eintreten. Man muss bedenken, dass die 5% Hürde eine harte Hürde ist und man mit 4,9% scheitert, während die Umfraginstitute meist auf 0,5% runden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es für schwarz-rot reicht ist sehr hoch. Die FDP liegt nur in den wenigsten Umfragen inzwischen noch über den 5%, genau wie das BSW. Scheitern beiden an den 5% müsste das SPD Ergebnis schon sehr viel schlechter sein als in den aktuellen Umfragen, damit es nicht reicht.
-
Du hoffst auf einen kompletten Neustart ist auch nur ein Euphemismus für "ich möchte die Nazis an der Macht haben". Schön für dich, zum Glück dürfen die Parteien das noch selbst entscheiden, mit wem sie koalieren und die CDU schließt die AfD zum Glück komplett aus, weil die ja nicht nur fremdenfeindlich sind, was ja schlimm genug wäre, sondern auch noch von Russland bezahlt werden und sich denen unterwerfen wollen, was ich ja für angebliche Nationalisten mehr als fatal halte.
Nazis hier, Nazis da. Wenn ich sage, ich hoffe morgen auf blauen Himmel, dann bin ich womöglich auch ein Nazi-Sympathisant, oder wie? Vielen Dank für deinen sachlichen Beitrag. So kann man auch jeden Dialog im Keim ersticken.
-
Aber ich glaube jetzt schon über gescheiterte Regierungsbildungen zu fabulieren ist ziemlich daneben.
Das glaube ich grundsätzlich auch nicht, aber die letzten "GroKo"-Zeiten haben eben auch einen gewissen Anteil an einigen Entwicklungen, auch des AfD-Umfragewachstums. Es besteht dabei eben die Gefahr, dass sich die beiden vom Wahlergebnis größten Parteien so sehr in Kompromissbildung üben, bis ihre Programme und Profile zu stark verwässern. Das war nach den letzten GroKos ein vielleicht unterschätzes, aber doch offenkundiges Problem. Merz hat dazu im Wahlkampf die ein oder andere Aussage (oder eher Ansage) gemacht: Wer auch immer aus der Ampel als Koalitionspartner mit der CDU arbeiten will, muss sich in wesentlichen Themen sehr deutlich anders verhalten als noch in der Ampel-Regierung. Merz sucht keine GroKo, sondern einen Junior-Partner. Ob Scholz (oder Habeck) das so mitspielen wollen, wird man erst noch sehen müssen. Entsprechende Passagen z.B. im Quadrell fand ich recht... aufschlussreich. Die Nachfragen dazu von Weidel waren mit das sinnvollste, was die bisher auf die Reihe bekommen haben.
Selbst wenn am Rosenmontag schon Schwarz-Rot verkündet wird, beweisen muss sich diese Ehe dann doch noch. Und einen Ehevertrag aufstellen zu können, an dem nicht am Ende wieder die (extremen) Ränder profitieren, müssen sie sich selbst und ihren Wählern auch erst noch beweisen.
-
Bei dir sicher nicht. Mit deinen 2000 Beiträgen hast ja scheinbar viel Zeit oder gehörst du auch zu den "Dauerkranken" Highperformern 8)
Kleiner mathematischer Hind.
2000 Beiträge in 1000 Tagen vs. 15 Beiträge an 2 Tagen
;) ;)
Dann kann man vielleicht besser Rückschlüsse ziehen
Ja klar ist ja ganz entspannt mal 2 Tage während einer langweiligen Dienstreise für bisschen "Action" zu sorgen. Aber morgen gehts leider wieder ins Amt dann werde ich wieder in meiner hübschen Amtsstube ausgelastet sein 8). "Klamme Kassen" schreibt dann aber immer noch fleißig in seinen 1000-seitigen Beiträgen weiter ob der Beamte in 20 Jahren 3,70 € (durch ein Urteil des BverfG) mehr bekommt.
Vielleicht solltest du auf Dienstreise neue Erkenntnisse mitnehmen - zum Beispiel, wenn es sich um eine Fortbildung handelt.
Ich bin ja auch nicht rund um die Uhr verpflichtet als jemand, der einen privatrechtlichen Arbeitsvertrag hat ;).
Außerdem schreibe und lese ich nur, wenn es gerade passt.
Gestern und Vorgestern erst weit nach Feierabend zum Beispiel
-
Wenn die CDU zur Vernunft kommen würde, wären sämtliche Regierungsträume der linken Einheitsfront zunichte. Niemand hat mehr Interesse an der Brandmauer als die SPD und den Grünen.
Wenn die blauen Wähler zur Vernunft kommen, und ihr Kreuz der Union geben würden, gäbe es gar keine Notwendigkeit zur Bildung einer Koalition.
... nur sind diese blauen Wähler eben doch nicht nur konservativ oder bürgerlich. Da liegt das Problem!
korrekt
-
Wenn die CDU zur Vernunft kommen würde, wären sämtliche Regierungsträume der linken Einheitsfront zunichte. Niemand hat mehr Interesse an der Brandmauer als die SPD und den Grünen.
Wenn die blauen Wähler zur Vernunft kommen, und ihr Kreuz der Union geben würden, gäbe es gar keine Notwendigkeit zur Bildung einer Koalition.
... nur sind diese blauen Wähler eben doch nicht nur konservativ oder bürgerlich. Da liegt das Problem!
Die CDU hat 16 Jahre lang alles Konservative mit Füßen getreten. Die müssen sich das Vertrauen erst einmal wieder erarbeiten, was dank Wüst, Günther und Co. nicht einfach wird.
Merz ist doch nun mal absolut ANTI-Merkel. Das wäre bei keinem anderen Kandidaten so glaubwürdig wie bei Merz.
So wie die sich immer gegenseitig bekämpft haben; deshalb ist Merz ja auch ein paar Jahre in die Wirtschaft geflüchtet. ....Und Merkel muss sich nun auch noch im Wahlkampf einmische, völlig unangebracht.
Die CDU hat vieles falsch gemacht und musste daher auch in die Opposition; personell ist viel neu (Linnemann, Frei, Merz) und programmatisch ohnehin - vor allem beim Kurs der (unkontrollierten) Migration
-
So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....
Im Schnitt der Umfragen reicht es ziemlich easy für eine schwarz-rote Koalition. Da ist meiner Meinung nach die Aufregung ein bisschen Fehl am Platz.
Das "Schlimmste" was den beiden passieren kann ist, dass die FDP mit rein kommt, dann müssen sie die evtl mit ins Boot nehmen.
Aber ich glaube jetzt schon über gescheiterte Regierungsbildungen zu fabulieren ist ziemlich daneben.
Inwiefern wäre das Schlimm? Für die Wirtschaft wäre das definitiv gut - und die Wirtschaft muss endlich in die Gänge kommen. Erst, wenn das passiert, kann es auch mit dem Staat bergauf gehen - da sichere Jobs und Bezahlung bei den Bürgern noch wichtiger sind als einwandfreie Straßen. Um diese kann man sich eben dann kümmern, wenn die Wirtschaft wieder läuft.
Bei dem Warnstreik der Wirtschaft (29.01.2025) wurde sich eindeutig für CDU und FDP ausgesprochen. Und nur Lindner war dort als bekannter Politiker. Die Wirtschaft hat keine Lust mehr auf die Subventionen und ewig neuen Verbote / Vorschriften durch Rot und Grün - das kostet alles unnötig Geld und ist total ineffezient.
Die CDU könnte viele ihrer Punkte besser durchsetzen, wenn sie die FDP auch mit an Bord hätte anstatt nur der SPD - insbesondere, was die Wirtschaft und die Migration angeht.
Aber grundsätzlich ist natürlich eine Koalition aus zwei Parteien einfacher zu führen
-
Inwiefern wäre das Schlimm? Für die Wirtschaft wäre das definitiv gut - und die Wirtschaft muss endlich in die Gänge kommen. Erst, wenn das passiert, kann es auch mit dem Staat bergauf gehen - da sichere Jobs und Bezahlung bei den Bürgern noch wichtiger sind als einwandfreie Straßen. Um diese kann man sich eben dann kümmern, wenn die Wirtschaft wieder läuft.
Deutschland hat weiterhin die drittgrößte Wirtschaftsleistung weltweit und die höchsten Staatseinnahmen ever.
Die Wirtschaft läuft - wichtig ist nur, dass es so bleibt. Damit kommen wir zu dem Ausgabenproblem des Staates bzw. der Ausgabenpriorisierung.
-
So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....
Im Schnitt der Umfragen reicht es ziemlich easy für eine schwarz-rote Koalition. Da ist meiner Meinung nach die Aufregung ein bisschen Fehl am Platz.
Das "Schlimmste" was den beiden passieren kann ist, dass die FDP mit rein kommt, dann müssen sie die evtl mit ins Boot nehmen.
Aber ich glaube jetzt schon über gescheiterte Regierungsbildungen zu fabulieren ist ziemlich daneben.
Inwiefern wäre das Schlimm? Für die Wirtschaft wäre das definitiv gut - und die Wirtschaft muss endlich in die Gänge kommen. Erst, wenn das passiert, kann es auch mit dem Staat bergauf gehen - da sichere Jobs und Bezahlung bei den Bürgern noch wichtiger sind als einwandfreie Straßen. Um diese kann man sich eben dann kümmern, wenn die Wirtschaft wieder läuft.
Bei dem Warnstreik der Wirtschaft (29.01.2025) wurde sich eindeutig für CDU und FDP ausgesprochen. Und nur Lindner war dort als bekannter Politiker. Die Wirtschaft hat keine Lust mehr auf die Subventionen und ewig neuen Verbote / Vorschriften durch Rot und Grün - das kostet alles unnötig Geld und ist total ineffezient.
Die CDU könnte viele ihrer Punkte besser durchsetzen, wenn sie die FDP auch mit an Bord hätte anstatt nur der SPD - insbesondere, was die Wirtschaft und die Migration angeht.
Aber grundsätzlich ist natürlich eine Koalition aus zwei Parteien einfacher zu führen
Ich halte es für eine gewagte These, dass die CDU ihre eigenen Punkte besser durchsetzen kann, wenn die FDP mit an Bord ist. Da sprechen alle Ampel-Erfahrungen dagegen und Merz macht nicht umsonst Stimmung gegen die FDP und versucht ihre Wähler noch abzuwerben und spricht von verlorenen Stimmen für die FDP. Anstatt vertraulich mit der SPD Ziele festzulegen, wird man dann Moderator zwischen FDP und SPD spielen müssen. Dass Lindner auf das Finanzministerium drängen und eine Reform der Schuldenbremse verhindern will wird auch nicht gerade in Merz Interesse sein.
Generell scheint mir die Sehnsucht nach schwarz-gelb in der FDP deutlich ausgeprägter zu sein, als bei der CDU. Die werden auch die geplatzten Jamaika Verhandlungen noch gut im Gedächtnis haben.
Die SPD Fraktion wird vermutlich halbiert. Ihre Spitzenkandidat wird spätestens am 24ten seinen Rücktritt verkünden und die SPD und ihre Machtzentrale wird sich komplett neu ordnen. Die werden nicht aus einer Position der Stärke heraus agieren und wissen auch, dass sie nicht noch eine Regierungsbeteiligung versauen dürfen.
Ich bezweifle, dass es auch nur einen einzigen CDUler gibt, der lieber in eine Dreier-Konstellation mit der FDP, also in eine reine GroKo gehen würde.
-
So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....
Im Schnitt der Umfragen reicht es ziemlich easy für eine schwarz-rote Koalition. Da ist meiner Meinung nach die Aufregung ein bisschen Fehl am Platz.
Das "Schlimmste" was den beiden passieren kann ist, dass die FDP mit rein kommt, dann müssen sie die evtl mit ins Boot nehmen.
Aber ich glaube jetzt schon über gescheiterte Regierungsbildungen zu fabulieren ist ziemlich daneben.
Ich weiß nicht ob du die Umfragen der letzten Monate verfolgt hast, aber für Schwarz-Rot reicht es schon sehr lange nicht mehr, es sei man nimmt eine dritte Partei mit. Und tatsächlich sehe ich auch den Dritten im Bunde als sehr entscheidend an, ob eine Koalition funktionieren wird bzw. man sich überhaupt initial einig wird. Wenn diese dritte Partei wischen SPD und CDU vermitteln kann, dann könnte das klappen - aber auch nur dann. Ich persönlich hoffe auf einen kompletten Neustart mit komplett neuer Besetzung, denn leider ist die SPD nicht mehr jene SPD von vor 15 Jahren - es braucht frischen Wind und Beschleunigung, ähnlich der Agenda 2010, nicht weiterhin Stillstand und keinen Bundeskanzler der aus jeder Kritik aus emotionales Drama macht.
Die 1. Amtshandlung sollte sein, die Schuldenbremse auszusetzen bzw. zu reformieren, damit wir endlich den enormen Investitionsrückstau der letzten 15 Jahre aufholen können, insbesondere im Bereich Infrastruktur, Bildung, Digitalisierung und innere und äußere Sicherheit...danach warten Reformen zur Rente, Pflege, Sozialleistungen und Bundeswehr .... wenn das in 4 Jahren alles nicht kommt, können wir das Licht ausschalten. Die Ampel hat hier leider unnötig viel Zeit in den Wind geschossen, umso größer ist der Druck auf dem Kessel jetzt für die nächste Regierung.
Du hoffst auf einen kompletten Neustart ist auch nur ein Euphemismus für "ich möchte die Nazis an der Macht haben". Schön für dich, zum Glück dürfen die Parteien das noch selbst entscheiden, mit wem sie koalieren und die CDU schließt die AfD zum Glück komplett aus, weil die ja nicht nur fremdenfeindlich sind, was ja schlimm genug wäre, sondern auch noch von Russland bezahlt werden und sich denen unterwerfen wollen, was ich ja für angebliche Nationalisten mehr als fatal halte.
Bei den Umfragen liegst du daneben. In der aktuellen Forsa Umfrage reicht es für schwarz-rot knapp, obwohl die FDP dort mit 5% einzieht. Bei der Forschungsgruppe Wahlen reicht es locker, weil BSW und FDP verpassen, usw.
Ja es gibt Umfragen, bei denen es nicht reicht, vor allem diejenigen, die die Linke extrem stark sehen (YouGov 9% z.B) oder bei denen viele kleine Parteien die 5% schaffen. Aber das muss am Wahltag erstmal alles eintreten. Man muss bedenken, dass die 5% Hürde eine harte Hürde ist und man mit 4,9% scheitert, während die Umfraginstitute meist auf 0,5% runden.
Die Wahrscheinlichkeit, dass es für schwarz-rot reicht ist sehr hoch. Die FDP liegt nur in den wenigsten Umfragen inzwischen noch über den 5%, genau wie das BSW. Scheitern beiden an den 5% müsste das SPD Ergebnis schon sehr viel schlechter sein als in den aktuellen Umfragen, damit es nicht reicht.
Der Unterschied ist nur, dass es bei der FDP eher aufwärts geht (in den neuesten Umfragen erstmals überhaupt erst wieder über 5 %) und beim BSW eher abwärts
-
Aber ich glaube jetzt schon über gescheiterte Regierungsbildungen zu fabulieren ist ziemlich daneben.
Das glaube ich grundsätzlich auch nicht, aber die letzten "GroKo"-Zeiten haben eben auch einen gewissen Anteil an einigen Entwicklungen, auch des AfD-Umfragewachstums. Es besteht dabei eben die Gefahr, dass sich die beiden vom Wahlergebnis größten Parteien so sehr in Kompromissbildung üben, bis ihre Programme und Profile zu stark verwässern. Das war nach den letzten GroKos ein vielleicht unterschätzes, aber doch offenkundiges Problem. Merz hat dazu im Wahlkampf die ein oder andere Aussage (oder eher Ansage) gemacht: Wer auch immer aus der Ampel als Koalitionspartner mit der CDU arbeiten will, muss sich in wesentlichen Themen sehr deutlich anders verhalten als noch in der Ampel-Regierung. Merz sucht keine GroKo, sondern einen Junior-Partner. Ob Scholz (oder Habeck) das so mitspielen wollen, wird man erst noch sehen müssen. Entsprechende Passagen z.B. im Quadrell fand ich recht... aufschlussreich. Die Nachfragen dazu von Weidel waren mit das sinnvollste, was die bisher auf die Reihe bekommen haben.
Selbst wenn am Rosenmontag schon Schwarz-Rot verkündet wird, beweisen muss sich diese Ehe dann doch noch. Und einen Ehevertrag aufstellen zu können, an dem nicht am Ende wieder die (extremen) Ränder profitieren, müssen sie sich selbst und ihren Wählern auch erst noch beweisen.
Scholz wird nach dem Wahlabend nicht mehr präsent sein in der Bundespolitik.... und die Esken hoffentlich auch nicht mehr
-
Der Unterschied ist nur, dass es bei der FDP eher aufwärts geht (in den neuesten Umfragen erstmals überhaupt erst wieder über 5 %) und beim BSW eher abwärts
Laut einem Rechner zur Entlastung durch die Steuerversprechen der diversen Parteien müssten FDP und BSW zumindest in meinem ökonomischen Interesse dringend in die kommende Regierungsverantwortung eingebunden werden.
Ich werde beide nicht wählen ... und an Wahlversprechen glaube ich ohnehin nicht ;)
-
So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....
Im Schnitt der Umfragen reicht es ziemlich easy für eine schwarz-rote Koalition. Da ist meiner Meinung nach die Aufregung ein bisschen Fehl am Platz.
Das "Schlimmste" was den beiden passieren kann ist, dass die FDP mit rein kommt, dann müssen sie die evtl mit ins Boot nehmen.
Aber ich glaube jetzt schon über gescheiterte Regierungsbildungen zu fabulieren ist ziemlich daneben.
Inwiefern wäre das Schlimm? Für die Wirtschaft wäre das definitiv gut - und die Wirtschaft muss endlich in die Gänge kommen. Erst, wenn das passiert, kann es auch mit dem Staat bergauf gehen - da sichere Jobs und Bezahlung bei den Bürgern noch wichtiger sind als einwandfreie Straßen. Um diese kann man sich eben dann kümmern, wenn die Wirtschaft wieder läuft.
Bei dem Warnstreik der Wirtschaft (29.01.2025) wurde sich eindeutig für CDU und FDP ausgesprochen. Und nur Lindner war dort als bekannter Politiker. Die Wirtschaft hat keine Lust mehr auf die Subventionen und ewig neuen Verbote / Vorschriften durch Rot und Grün - das kostet alles unnötig Geld und ist total ineffezient.
Die CDU könnte viele ihrer Punkte besser durchsetzen, wenn sie die FDP auch mit an Bord hätte anstatt nur der SPD - insbesondere, was die Wirtschaft und die Migration angeht.
Aber grundsätzlich ist natürlich eine Koalition aus zwei Parteien einfacher zu führen
Ich halte es für eine gewagte These, dass die CDU ihre eigenen Punkte besser durchsetzen kann, wenn die FDP mit an Bord ist. Da sprechen alle Ampel-Erfahrungen dagegen und Merz macht nicht umsonst Stimmung gegen die FDP und versucht ihre Wähler noch abzuwerben und spricht von verlorenen Stimmen für die FDP. Anstatt vertraulich mit der SPD Ziele festzulegen, wird man dann Moderator zwischen FDP und SPD spielen müssen. Dass Lindner auf das Finanzministerium drängen und eine Reform der Schuldenbremse verhindern will wird auch nicht gerade in Merz Interesse sein.
Generell scheint mir die Sehnsucht nach schwarz-gelb in der FDP deutlich ausgeprägter zu sein, als bei der CDU. Die werden auch die geplatzten Jamaika Verhandlungen noch gut im Gedächtnis haben.
Die SPD Fraktion wird vermutlich halbiert. Ihre Spitzenkandidat wird spätestens am 24ten seinen Rücktritt verkünden und die SPD und ihre Machtzentrale wird sich komplett neu ordnen. Die werden nicht aus einer Position der Stärke heraus agieren und wissen auch, dass sie nicht noch eine Regierungsbeteiligung versauen dürfen.
Ich bezweifle, dass es auch nur einen einzigen CDUler gibt, der lieber in eine Dreier-Konstellation mit der FDP, also in eine reine GroKo gehen würde.
Ich wäre mir da nicht so sicher.
Merz taktiert sehr viel (sehr geschickt auch). Du kannst eben mit dem Hinweis, dass die FDP nur bei 4 % steht und man die Stimme nicht verschenken soll, auch dafür sorgen, dass die FDP eben doch die 5 % erhalten, weil viele CDU Wähler dann sagen "Okay, es ist knapp, dann helfe ich der FDP lieber reinzukommen."
Die Verhandlungen in der Ampel kann man nun nicht so 1:1 gegenüberstellen. Da war die FDP halt mit 2 linke(re)n Parteien zusammen - das ist klar, dass es da nur gewisse Schnittmengen geben kann. Und Merz ist eben nicht Merkel. Dass man sich mit Merkel damals nicht für eine Regierung begeistern konnte, kann ich nachvollziehen. Man muss hierbei auch bedenken, dass 2017 die GroKo auch nur wegen des Drängens des Bundespräsidents zustande kam. Weil die SPD eigentlich eben nicht wieder mit Merkel regieren wollte.
In den Standpunkten Migration und Wirtschaft - und das sind die Themen - die die Deutschen zurzeit am meisten beschäftigen, liegen sich diese Parteien aber sehr nahe. Auch was das Thema Bürgergeld angeht, vertritt man durchaus gleiche Interessen.
Das kann daher schon hilfreich sein, einen Punkt mit 2 Parteien durchzubringen anstatt mit einer - gegen eine weitere Partei.
Die Schuldenbremse könnte aber - zugegeben - ein Kasus knaxus sein. Aber die CDU will in erster Linie auch erst einmal im Haushalt umswitchen bevor eine Lockerung stattfindet.
Insgesamt halte ich Schwarz-Rot jedoch für wesentlich umsetzbarer als Schwarz-Grün, da sich die SPD zumindest beim Bürgergeld und beim Migrationsthema bewegen KÖNNTE, insofern die Ultralinken aus der Partei aussteigen. Bei den Grünen wird sich da kaum was bewegen. Habeck wurde ja sogar zurückgepfiffen.
-
Insgesamt halte ich Schwarz-Rot jedoch für wesentlich umsetzbarer als Schwarz-Grün, da sich die SPD zumindest beim Bürgergeld und beim Migrationsthema bewegen KÖNNTE, insofern die Ultralinken aus der Partei aussteigen. Bei den Grünen wird sich da kaum was bewegen. Habeck wurde ja sogar zurückgepfiffen.
Bewerte ich tatsächlich anders. Die sozialen Themen sind das Kernthema der SPD: Bürgergeld, Mindestlohn und Rente sind Heiligtümer. Da sehe ich keine Bewegung.
Für die Grünen ist es aber ohnehin eine Zeit der Orientierung. Eines der Gründungsthemen dieser Partei hat sich in der letzten Legislatur *puff* aufgelöst: Die Kernkraft! Ist weg, kommt auch nicht wieder. Ein weiterer Pfeiler war der Pazifismus. Hier hat Onkel Putin *puff* gemacht und schon bereuen die Parteimitglieder die Verweigerung des Wehrdienstes seinerzeit.
Jetzt hat Merz eine große Kettensäge bezüglich des Klimaschutzes angekündigt. Das halte ich nur für bedingt intelligent, aber ermöglicht den Grünen, im Rahmen von Verhandlungen viel von der Union "abzuringen" und damit ihren verbliebenen USP in eine Regierung miteinzubringen. Dafür wären dann Einschnitte im Sozialen und der Migration von Nöten. Könnte also aufgehen.
Als "Goodie" obendrauf kann man im Gendermainstreaming noch mehr Freilauf lassen. Die Diskussion darum sind völlig überhöht und weitestgehend unbedeutend für das tägliche Leben ... und ob jemand das Recht hat, sich als Geschlecht im Ausweis den Eintrag "nicht-binärer, transidenter Hamster" eintragen zu lassen, juckt mich ehrlich nicht die Bohne. Könnte aber bei manchem Grünen Entzückung hervorrufen ;)
Die SPD hätte ich jedenfalls gerne mal in der Pause.
-
So oder so stehen uns harte Zeiten bevor, wenn man bedenkt, dass die äußeren Flügel des Hufeisens immer mehr Zustimmung gewinnen. Aber wie schon erwähnt, die CDU leidet derzeit auch unter einer verzögerten negativen Bilanz. Die Leute sind nicht blöd und verstehen dass vieles auf den Mist der letzten Legislaturen gewachsen ist und die AMPEL nur das I-Tüpfelchen war. Ich bin sehr gespannt auf den 23.02.2025 - zumindest der Durst nach politischer Willensbildung war bei mir (und nach meinen Beobachtungen auch in meinem Umfeld) noch nie derart hoch. Der weitere Verlauf bleibt spannend, im Grunde kann alles passieren, von einer fehlgeschlagenen Regierungsbildung bis hin zur einer Auflösung der Regierung nach einem Jahr. Das ist alles doppelt tragisch, da wir gerade in diesen Zeiten eine stabile Regierung brauchen, mit welcher Ausrichtung auch immer, aber Hauptsache die Interessen Deutschlands werden eloquent vertreten. Da wirken unsere inneren Probleme wie Bildung und Infrastruktur fast schon wieder zweitrangig, wenn man bedenkt, dass Europa droht als Pulverfass unterzugehen....
Im Schnitt der Umfragen reicht es ziemlich easy für eine schwarz-rote Koalition. Da ist meiner Meinung nach die Aufregung ein bisschen Fehl am Platz.
Das "Schlimmste" was den beiden passieren kann ist, dass die FDP mit rein kommt, dann müssen sie die evtl mit ins Boot nehmen.
Aber ich glaube jetzt schon über gescheiterte Regierungsbildungen zu fabulieren ist ziemlich daneben.
Inwiefern wäre das Schlimm? Für die Wirtschaft wäre das definitiv gut - und die Wirtschaft muss endlich in die Gänge kommen. Erst, wenn das passiert, kann es auch mit dem Staat bergauf gehen - da sichere Jobs und Bezahlung bei den Bürgern noch wichtiger sind als einwandfreie Straßen. Um diese kann man sich eben dann kümmern, wenn die Wirtschaft wieder läuft.
Bei dem Warnstreik der Wirtschaft (29.01.2025) wurde sich eindeutig für CDU und FDP ausgesprochen. Und nur Lindner war dort als bekannter Politiker. Die Wirtschaft hat keine Lust mehr auf die Subventionen und ewig neuen Verbote / Vorschriften durch Rot und Grün - das kostet alles unnötig Geld und ist total ineffezient.
Die CDU könnte viele ihrer Punkte besser durchsetzen, wenn sie die FDP auch mit an Bord hätte anstatt nur der SPD - insbesondere, was die Wirtschaft und die Migration angeht.
Aber grundsätzlich ist natürlich eine Koalition aus zwei Parteien einfacher zu führen
Ich halte es für eine gewagte These, dass die CDU ihre eigenen Punkte besser durchsetzen kann, wenn die FDP mit an Bord ist. Da sprechen alle Ampel-Erfahrungen dagegen und Merz macht nicht umsonst Stimmung gegen die FDP und versucht ihre Wähler noch abzuwerben und spricht von verlorenen Stimmen für die FDP. Anstatt vertraulich mit der SPD Ziele festzulegen, wird man dann Moderator zwischen FDP und SPD spielen müssen. Dass Lindner auf das Finanzministerium drängen und eine Reform der Schuldenbremse verhindern will wird auch nicht gerade in Merz Interesse sein.
Generell scheint mir die Sehnsucht nach schwarz-gelb in der FDP deutlich ausgeprägter zu sein, als bei der CDU. Die werden auch die geplatzten Jamaika Verhandlungen noch gut im Gedächtnis haben.
Die SPD Fraktion wird vermutlich halbiert. Ihre Spitzenkandidat wird spätestens am 24ten seinen Rücktritt verkünden und die SPD und ihre Machtzentrale wird sich komplett neu ordnen. Die werden nicht aus einer Position der Stärke heraus agieren und wissen auch, dass sie nicht noch eine Regierungsbeteiligung versauen dürfen.
Ich bezweifle, dass es auch nur einen einzigen CDUler gibt, der lieber in eine Dreier-Konstellation mit der FDP, also in eine reine GroKo gehen würde.
Ich wäre mir da nicht so sicher.
Merz taktiert sehr viel (sehr geschickt auch). Du kannst eben mit dem Hinweis, dass die FDP nur bei 4 % steht und man die Stimme nicht verschenken soll, auch dafür sorgen, dass die FDP eben doch die 5 % erhalten, weil viele CDU Wähler dann sagen "Okay, es ist knapp, dann helfe ich der FDP lieber reinzukommen."
Die Verhandlungen in der Ampel kann man nun nicht so 1:1 gegenüberstellen. Da war die FDP halt mit 2 linke(re)n Parteien zusammen - das ist klar, dass es da nur gewisse Schnittmengen geben kann. Und Merz ist eben nicht Merkel. Dass man sich mit Merkel damals nicht für eine Regierung begeistern konnte, kann ich nachvollziehen. Man muss hierbei auch bedenken, dass 2017 die GroKo auch nur wegen des Drängens des Bundespräsidents zustande kam. Weil die SPD eigentlich eben nicht wieder mit Merkel regieren wollte.
In den Standpunkten Migration und Wirtschaft - und das sind die Themen - die die Deutschen zurzeit am meisten beschäftigen, liegen sich diese Parteien aber sehr nahe. Auch was das Thema Bürgergeld angeht, vertritt man durchaus gleiche Interessen.
Das kann daher schon hilfreich sein, einen Punkt mit 2 Parteien durchzubringen anstatt mit einer - gegen eine weitere Partei.
Die Schuldenbremse könnte aber - zugegeben - ein Kasus knaxus sein. Aber die CDU will in erster Linie auch erst einmal im Haushalt umswitchen bevor eine Lockerung stattfindet.
Insgesamt halte ich Schwarz-Rot jedoch für wesentlich umsetzbarer als Schwarz-Grün, da sich die SPD zumindest beim Bürgergeld und beim Migrationsthema bewegen KÖNNTE, insofern die Ultralinken aus der Partei aussteigen. Bei den Grünen wird sich da kaum was bewegen. Habeck wurde ja sogar zurückgepfiffen.
Dieser Theorie nach hätten aber in der Ampel die beiden linken Partner besonders harmonisch agieren und zusammen Projekte gegen die FDP durchpeitschen müssen. Hat aber nicht funktioniert, weil das graue Theorie ist. Man muss für jeden kleinen Pups alle ins Boot nehmen uns anstatt einem Kompromiss aus 2 Standpunkten einen aus 3 aushandeln. Das wird immer zu mehr Minimalkompromissen führen.
Denn der Punkt, der in dieser Theorie nicht aufgeht, ist der, dass 2 stärker sind als Einer. Das ist in einer Koalition aber nicht so. Da kann der Kleinste sich querstellen, wenn er will und du kannst nichts dagegen machen.
Ob Tempolimit, eine echte Cannabislegalisierung oder vieles andere, wenn die FDP nicht wollte ging es nicht. Genauso umgekehrt, Grüne und FDP waren sich einig bei Tauruslieferung usw. Nichts ging, wenn die SPD nicht wollte.
Am Ende bleibt immer der kleinste gemeinsame Nenner als Kompromiss übrig und das lähmt das Land. Und da ist es sogar egal welche Dreierkonstellation es werden würde, mir fiele kein einzige ein, bei der dann bestimmte Themen nicht so weit auseinanderlaufen, dass es bremsend wird.
Man muss bei SPD-CDU und FDP nur mal die Themen Ukraine, Schuldenbremse, Mindestlohn und Energiewirtschaft nehmen. In Zweierkonstellationen können da jeweils Kompromisse her. Nicht jeder davon würde mir gefallen, aber es würde zumindest eine klare Richtung geben. In Dreierkonstellationen wird das schlimm.
-
Der Unterschied ist nur, dass es bei der FDP eher aufwärts geht (in den neuesten Umfragen erstmals überhaupt erst wieder über 5 %) und beim BSW eher abwärts
Laut einem Rechner zur Entlastung durch die Steuerversprechen der diversen Parteien müssten FDP und BSW zumindest in meinem ökonomischen Interesse dringend in die kommende Regierungsverantwortung eingebunden werden.
Ich werde beide nicht wählen ... und an Wahlversprechen glaube ich ohnehin nicht ;)
So wie ich dich kenne, kommt dein Kreuz bestimmt Reichinnek und van Aken zu Gute ;) :P
-
Insgesamt halte ich Schwarz-Rot jedoch für wesentlich umsetzbarer als Schwarz-Grün, da sich die SPD zumindest beim Bürgergeld und beim Migrationsthema bewegen KÖNNTE, insofern die Ultralinken aus der Partei aussteigen. Bei den Grünen wird sich da kaum was bewegen. Habeck wurde ja sogar zurückgepfiffen.
Bewerte ich tatsächlich anders. Die sozialen Themen sind das Kernthema der SPD: Bürgergeld, Mindestlohn und Rente sind Heiligtümer. Da sehe ich keine Bewegung.
Für die Grünen ist es aber ohnehin eine Zeit der Orientierung. Eines der Gründungsthemen dieser Partei hat sich in der letzten Legislatur *puff* aufgelöst: Die Kernkraft! Ist weg, kommt auch nicht wieder. Ein weiterer Pfeiler war der Pazifismus. Hier hat Onkel Putin *puff* gemacht und schon bereuen die Parteimitglieder die Verweigerung des Wehrdienstes seinerzeit.
Jetzt hat Merz eine große Kettensäge bezüglich des Klimaschutzes angekündigt. Das halte ich nur für bedingt intelligent, aber ermöglicht den Grünen, im Rahmen von Verhandlungen viel von der Union "abzuringen" und damit ihren verbliebenen USP in eine Regierung miteinzubringen. Dafür wären dann Einschnitte im Sozialen und der Migration von Nöten. Könnte also aufgehen.
Als "Goodie" obendrauf kann man im Gendermainstreaming noch mehr Freilauf lassen. Die Diskussion darum sind völlig überhöht und weitestgehend unbedeutend für das tägliche Leben ... und ob jemand das Recht hat, sich als Geschlecht im Ausweis den Eintrag "nicht-binärer, transidenter Hamster" eintragen zu lassen, juckt mich ehrlich nicht die Bohne. Könnte aber bei manchem Grünen Entzückung hervorrufen ;)
Die SPD hätte ich jedenfalls gerne mal in der Pause.
Die ersten von der SPD hatten ja aber schon gesagt, dass es vielleicht doch nicht so klappt, wie es ursprünglich angedacht war und man ggf. doch andere Seiten aufziehen müsse.
Bei den Grünen hörst du dazu nichts, dass sich nicht auf Staatskosten ausgeruht werden soll (es geht ja hier jetzt primär um die Menschen, die arbeiten könnten).
Also Schwarz-Grün, da sehe ich nur gegenseitige Blockade (Migration, Wirtschaft) insbesondere. Habeck hatte die Migration etwas verschärfen wollen.... und sofort gab es Ärger von der Partei.
Alleine aus dem Grund Migration sehe ich dort keine Möglichkeit der Koalition. Aber auch die Wirtschaftsauffassung ist komplett unterschiedlich.
Ich könnte mir vorstellen, dass einige CDU-Wähler der FDP ein Kreuz geben, um den Super-Gau abzuwenden: BSW kommt rein, Linke kommt rein, FDP kommt nicht rein
=> dann müsste CDU mit Grün UND Rot zusammenregieren, das kann definitiv nichts Gutes werden. Und die Opposition würde dann nur aus der AFD und ganz Linken bestehen. Das kann nicht gesund sein.
Selbst wenn Schwarz-Rot alleine regiert, gebe es zumindest noch eine Oppositionspartei, die nicht am direkt linken oder rechten Rand steht, sondern in der "Mitte"
-
Dieser Theorie nach hätten aber in der Ampel die beiden linken Partner besonders harmonisch agieren und zusammen Projekte gegen die FDP durchpeitschen müssen. Hat aber nicht funktioniert, weil das graue Theorie ist. Man muss für jeden kleinen Pups alle ins Boot nehmen uns anstatt einem Kompromiss aus 2 Standpunkten einen aus 3 aushandeln. Das wird immer zu mehr Minimalkompromissen führen.
Denn der Punkt, der in dieser Theorie nicht aufgeht, ist der, dass 2 stärker sind als Einer. Das ist in einer Koalition aber nicht so. Da kann der Kleinste sich querstellen, wenn er will und du kannst nichts dagegen machen.
Ob Tempolimit, eine echte Cannabislegalisierung oder vieles andere, wenn die FDP nicht wollte ging es nicht. Genauso umgekehrt, Grüne und FDP waren sich einig bei Tauruslieferung usw. Nichts ging, wenn die SPD nicht wollte.
Am Ende bleibt immer der kleinste gemeinsame Nenner als Kompromiss übrig und das lähmt das Land. Und da ist es sogar egal welche Dreierkonstellation es werden würde, mir fiele kein einzige ein, bei der dann bestimmte Themen nicht so weit auseinanderlaufen, dass es bremsend wird.
Man muss bei SPD-CDU und FDP nur mal die Themen Ukraine, Schuldenbremse, Mindestlohn und Energiewirtschaft nehmen. In Zweierkonstellationen können da jeweils Kompromisse her. Nicht jeder davon würde mir gefallen, aber es würde zumindest eine klare Richtung geben. In Dreierkonstellationen wird das schlimm.
Ja, ich sagte ja auch, dass eine Regierung aus zwei Parteien einfacher zu führen wäre. Wenn es aber sein muss, wäre die CDU wohl eher für Schwarz-Rot-Gelb als Schwarz-Rot-Grün.
Es gibt eventuell sogar die Möglichkeit von Rot-Rot-Grün. Das wäre dann das Fiasko, was der AFD 2029 50 % und mehr bescheren würde.
Dann können wir uns auf Verbote, Gesetze, Steuern und ordentlich Kohle für Nichtarbeit freuen. Dann geht keiner mehr zur Arbeit, weil die Steuerabzüge der arbeitenden Bevölkerung so hoch wären und das "Bürgergeld-deluxe" so hoch wäre, dass jeder zu Hause bleiben würde.
Zudem wäre der Schuldenturm nachher so hoch, dass 80 % des Haushalts für Zinszahlungen draufgehen ???
-
Dieser Theorie nach hätten aber in der Ampel die beiden linken Partner besonders harmonisch agieren und zusammen Projekte gegen die FDP durchpeitschen müssen. Hat aber nicht funktioniert, weil das graue Theorie ist. Man muss für jeden kleinen Pups alle ins Boot nehmen uns anstatt einem Kompromiss aus 2 Standpunkten einen aus 3 aushandeln. Das wird immer zu mehr Minimalkompromissen führen.
Denn der Punkt, der in dieser Theorie nicht aufgeht, ist der, dass 2 stärker sind als Einer. Das ist in einer Koalition aber nicht so. Da kann der Kleinste sich querstellen, wenn er will und du kannst nichts dagegen machen.
Ob Tempolimit, eine echte Cannabislegalisierung oder vieles andere, wenn die FDP nicht wollte ging es nicht. Genauso umgekehrt, Grüne und FDP waren sich einig bei Tauruslieferung usw. Nichts ging, wenn die SPD nicht wollte.
Am Ende bleibt immer der kleinste gemeinsame Nenner als Kompromiss übrig und das lähmt das Land. Und da ist es sogar egal welche Dreierkonstellation es werden würde, mir fiele kein einzige ein, bei der dann bestimmte Themen nicht so weit auseinanderlaufen, dass es bremsend wird.
Man muss bei SPD-CDU und FDP nur mal die Themen Ukraine, Schuldenbremse, Mindestlohn und Energiewirtschaft nehmen. In Zweierkonstellationen können da jeweils Kompromisse her. Nicht jeder davon würde mir gefallen, aber es würde zumindest eine klare Richtung geben. In Dreierkonstellationen wird das schlimm.
Ja, ich sagte ja auch, dass eine Regierung aus zwei Parteien einfacher zu führen wäre. Wenn es aber sein muss, wäre die CDU wohl eher für Schwarz-Rot-Gelb als Schwarz-Rot-Grün.
Es gibt eventuell sogar die Möglichkeit von Rot-Rot-Grün. Das wäre dann das Fiasko, was der AFD 2029 50 % und mehr bescheren würde.
Dann können wir uns auf Verbote, Gesetze, Steuern und ordentlich Kohle für Nichtarbeit freuen. Dann geht keiner mehr zur Arbeit, weil die Steuerabzüge der arbeitenden Bevölkerung so hoch wären und das "Bürgergeld-deluxe" so hoch wäre, dass jeder zu Hause bleiben würde.
Zudem wäre der Schuldenturm nachher so hoch, dass 80 % des Haushalts für Zinszahlungen draufgehen ???
Zum einen teile ich den Populismus nicht, zum anderen schließt die Linkspartei eine Regierungsbeteiligung aus.
-
Dieser Theorie nach hätten aber in der Ampel die beiden linken Partner besonders harmonisch agieren und zusammen Projekte gegen die FDP durchpeitschen müssen. Hat aber nicht funktioniert, weil das graue Theorie ist. Man muss für jeden kleinen Pups alle ins Boot nehmen uns anstatt einem Kompromiss aus 2 Standpunkten einen aus 3 aushandeln. Das wird immer zu mehr Minimalkompromissen führen.
Denn der Punkt, der in dieser Theorie nicht aufgeht, ist der, dass 2 stärker sind als Einer. Das ist in einer Koalition aber nicht so. Da kann der Kleinste sich querstellen, wenn er will und du kannst nichts dagegen machen.
Ob Tempolimit, eine echte Cannabislegalisierung oder vieles andere, wenn die FDP nicht wollte ging es nicht. Genauso umgekehrt, Grüne und FDP waren sich einig bei Tauruslieferung usw. Nichts ging, wenn die SPD nicht wollte.
Am Ende bleibt immer der kleinste gemeinsame Nenner als Kompromiss übrig und das lähmt das Land. Und da ist es sogar egal welche Dreierkonstellation es werden würde, mir fiele kein einzige ein, bei der dann bestimmte Themen nicht so weit auseinanderlaufen, dass es bremsend wird.
Man muss bei SPD-CDU und FDP nur mal die Themen Ukraine, Schuldenbremse, Mindestlohn und Energiewirtschaft nehmen. In Zweierkonstellationen können da jeweils Kompromisse her. Nicht jeder davon würde mir gefallen, aber es würde zumindest eine klare Richtung geben. In Dreierkonstellationen wird das schlimm.
Ja, ich sagte ja auch, dass eine Regierung aus zwei Parteien einfacher zu führen wäre. Wenn es aber sein muss, wäre die CDU wohl eher für Schwarz-Rot-Gelb als Schwarz-Rot-Grün.
Es gibt eventuell sogar die Möglichkeit von Rot-Rot-Grün. Das wäre dann das Fiasko, was der AFD 2029 50 % und mehr bescheren würde.
Dann können wir uns auf Verbote, Gesetze, Steuern und ordentlich Kohle für Nichtarbeit freuen. Dann geht keiner mehr zur Arbeit, weil die Steuerabzüge der arbeitenden Bevölkerung so hoch wären und das "Bürgergeld-deluxe" so hoch wäre, dass jeder zu Hause bleiben würde.
Zudem wäre der Schuldenturm nachher so hoch, dass 80 % des Haushalts für Zinszahlungen draufgehen ???
Zum einen teile ich den Populismus nicht, zum anderen schließt die Linkspartei eine Regierungsbeteiligung aus.
Auch mit SPD und Grünen?
-
Wenn die CDU zur Vernunft kommen würde, wären sämtliche Regierungsträume der linken Einheitsfront zunichte. Niemand hat mehr Interesse an der Brandmauer als die SPD und den Grünen.
Wenn die blauen Wähler zur Vernunft kommen, und ihr Kreuz der Union geben würden, gäbe es gar keine Notwendigkeit zur Bildung einer Koalition.
... nur sind diese blauen Wähler eben doch nicht nur konservativ oder bürgerlich. Da liegt das Problem!
korrekt
Überzeigen Sie den gemeinen AFD Wähler, warum er eine Partei wählen soll, welche seit 50 Jahren Nicht, aber auch nichts für die Rentner "macht"!
Eine Partei, welche Taurus-Raketen durch dt. Soldaten bedient und gesteuert, weits ins russische Land abfeuern wird.
Eine Partei, welche seit über 15 Jahren eine MassenEinwanderung / die Islamisierung begrüßt.
Eine Partei, welche in den Ländern die Bildungsaufgaben vernachlässigt und MRD Euro verschenkt.
Aus Gesprächen mit poteniellen AfD Wählern erlebe ich, dass da keine "Nazis" stehen, sondern verzweifelte Mesnchen, welche eine Notwehr-Wahl vollziehen.
Heute morgen sagte mir der Hausmeister: Scheiß egal, hauptsache die bisherigen Machthaber werden abgewählt. Es kann nicht schlimmer werden! Ich kann die NK nicht mehr stemmen, alles wird teurer und ich habe Angst meine Tochter allein zur Schule gehen zu lassen!
-
Aus Gesprächen mit poteniellen AfD Wählern erlebe ich, dass da keine "Nazis" stehen, sondern verzweifelte Mesnchen, welche eine Notwehr-Wahl vollziehen.
Das erscheint durchaus realistisch, allerdings aus Protest Verfassungsfeinde zu wählen ist aber auch nicht gerade schlau. Damit wählt man nichts anderes, als zukünftig keine Wahl mehr zu haben.
Dann kann man auch die Rentner- oder die Friedenspartei wählen, wenns um diese Interessen gehen sollte.
-
Überzeigen Sie den gemeinen AFD Wähler, warum er eine Partei wählen soll, welche seit 50 Jahren Nicht, aber auch nichts für die Rentner "macht"!
Fake News? Abgesehen davon, dass die Gruppe "der Rentner" die bestversorgteste ist, war es die CSU, welche die MÜtterrente forderte und durchsetzte und im aktuellen Wahlkampf ausweiten möchte.
-
Aus Gesprächen mit poteniellen AfD Wählern erlebe ich, dass da keine "Nazis" stehen, sondern verzweifelte Mesnchen, welche eine Notwehr-Wahl vollziehen.
Das erscheint durchaus realistisch, allerdings aus Protest Verfassungsfeinde zu wählen ist aber auch nicht gerade schlau. Damit wählt man nichts anderes, als zukünftig keine Wahl mehr zu haben.
Dann kann man auch die Rentner- oder die Friedenspartei wählen, wenns um diese Interessen gehen sollte.
Diese Wähler sind in der Tat eher das Symptom eines tieferliegenden Problems als die Ursache. Sie spiegeln die Unzufriedenheit und die ungelösten sozialen, wirtschaftlichen oder politischen Herausforderungen wider, die oft über Jahre hinweg bestehen geblieben sind. Ihre Entscheidung, eine Partei wie die AfD zu wählen, ist eine Reaktion auf das Gefühl, dass ihre Bedürfnisse und Sorgen in der bisherigen politischen Landschaft keine Anerkennung finden. Sie sind also in erster Linie ein Ausdruck von Missständen, die in vielen Fällen von den etablierten politischen Institutionen übersehen oder nicht wirksam adressiert wurden.
Die wahre Ursache liegt oft in strukturellen und systemischen Problemen wie ungelöster sozialer Ungleichheit, Wirtschaftskrisen, einer wachsenden Kluft zwischen verschiedenen Gesellschaftsschichten oder der Wahrnehmung von Politik als abgehoben und nicht im Einklang mit den Bedürfnissen der Bürger. Diese Wähler suchen nach einer Alternative, nicht unbedingt nach einer extremen oder radikalen, sondern nach einer, die ihre Probleme ernst nimmt – selbst wenn die Wahl der AfD letztlich keine langfristige Lösung bietet.
Insofern kann man sagen, dass die Protestwähler symptomatisch für das Scheitern der bisherigen Politik sind. Ihre Wahlentscheidung ist eine Art Alarmzeichen, dass die aktuellen politischen Strukturen nicht den Anforderungen einer breiten Bevölkerungsschicht gerecht werden. Das eigentliche Problem ist nicht der Protest selbst, auch nicht de AfD selbst, sondern dass eine derartige Wahl als einzige wahrgenommene Option erscheint. Wenn die Politik nicht in der Lage ist, diese Bedürfnisse anzusprechen, wird der Protest immer weiter an Dynamik gewinnen, und der Kreis von Symptomen und Ursachen wird sich ewig weiter drehen. (Stichwort Weimarer Republik)
Die pauschale Diffamierung von AfD-Wählern als "Nazis" trägt dazu bei, dass die Kluft zwischen den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen noch weiter vertieft wird und das Wahlverhalten sich verstärken kann. Diese Art der Verurteilung fördert nicht nur eine Polarisierung, sondern auch ein Gefühl der Entfremdung. Wähler, die sich in einer prekären Lage oder als marginalisierte Gruppe sehen, fühlen sich durch solche stigmatisierenden Zuschreibungen oft noch stärker in ihrer Unzufriedenheit bestärkt. Wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Sorgen und Ängste nicht ernst genommen werden, sondern sie stattdessen als "rechtsextrem" oder "verfassungsfeindlich" etikettiert werden, steigt das Misstrauen gegenüber den etablierten Parteien und ihrer Bereitschaft, zuzuhören.
Ein solches Vorgehen untergräbt die Chance auf einen konstruktiven Dialog. Die Wähler werden in die Verteidigung gedrängt, und der Raum für eine sachliche Auseinandersetzung über die tatsächlichen Probleme und die wahren Beweggründe hinter ihrer Wahlentscheidung wird immer kleiner. Statt die Sorgen dieser Menschen anzuerkennen und Lösungen zu finden, wird ein großer Teil der Bevölkerung stigmatisiert und aus dem politischen Diskurs ausgeschlossen.
Zudem verstärken solche Verurteilungen das Gefühl, dass der "Protest" gegen das politische Establishment die einzige Möglichkeit ist, überhaupt wahrgenommen zu werden. Es entsteht ein Teufelskreis: Je mehr man versucht, AfD-Wähler zu entmenschlichen oder zu dämonisieren, desto mehr verstärken sich die Fronten, und desto mehr Menschen wenden sich einer Partei zu, die sich als Außenseiter und Gegenpol zu den "altbekannten" Parteien positioniert.
Die wirkliche Herausforderung liegt darin, diese Menschen nicht nur als "Feinde" oder "Nazis" zu betrachten, sondern zu erkennen, dass viele von ihnen aus einem realen Gefühl der Not heraus handeln. Nur durch Verständnis und eine ehrliche Auseinandersetzung mit ihren Ängsten und Beweggründen kann der Dialog wieder geöffnet und ein Weg zu konstruktiven Lösungen gefunden werden.
Es ist ein faszinierendes Paradoxon, dass auf der einen Seite die Empathie für Attentäter, die offenbar oft als das Produkt psychologischer Not oder traumatischer Erfahrungen betrachtet werden, aufgebracht wird, während auf der anderen Seite Wähler, die ihre Unzufriedenheit mit den bestehenden Verhältnissen zum Ausdruck bringen, sofort als Feinde der Demokratie stigmatisiert werden. Diese Diskrepanz wirft die Frage auf, ob manche Leute wirklich bereit sind, das Verhalten ihren gegenüber in seiner vollen Komplexität zu verstehen, oder ob diese sich nur mit der Oberfläche begnügen, um den eigenen inneren Konflikten aus dem Weg zu gehen oder gar aus niederen Gründen zu profilieren (Stichwort instrumentalisierte "Demo gegen rechts").
Sorry, aber das lag mir mal auf der Seele. Und nein, ich bin kein überzeugter AfD-Wähler, werfe aber am 23.02. aus Protest eine Münze, die darüber entscheiden wird. Und das nicht nur, weil ich gegen die Politik protestiere, sondern auch gegen den aktuellen Zeitgeist im Sinne des Miteinanders.
-
In den Standpunkten Migration und Wirtschaft - und das sind die Themen - die die Deutschen zurzeit am meisten beschäftigen, liegen sich diese Parteien aber sehr nahe.
Nein, spätestens seit letzter Woche steht das Thema Ukraine/Verteidigung an erster Stelle. Und da hat mir verblüffend gut gefallen, wie sich Merz letzte Woche bei einem der TV-Termine positioniert hat (ich bin ansonsten wirklich kein Fan von ihm). Und diese Position wird er mit Abstand am besten mit den Grünen umsetzen können. In der SPD gibt es diesbezüglich leider viel zu viele Mützenichs (von Linkspartei, BSW und AfD will ich gar nicht erst anfangen).
Auch beim Thema Wirtschaft sehe ich bezüglich einer intelligenten und "technologieoffenen" Dekarbonisierung deutlich mehr Schnittpunkte mit den Grünen. Bei der SPD gibt es zu viele Gewerkschaftler, die an den alten, aber nicht mehr zukunftsfähigen (fossilen) Industrien hängen.
Und beim Thema Migration (das dank der AfD leider deutlich mehr Aufmerksamkeit erhält, als ihm zusteht) wird sich ebenfalls irgendein Kompromiss finden lassen, um "'Volkes Seele" zu beruhigen.
Und "de bayerische Maggus" soll gerne weiter fröhlich Döner in sich hineinstopfen oder irgendwelche peinlichen Kniefälle in Warschau machen, aber sich ansonsten bitte aus der Bundespolitik heraushalten.
Unschön wäre nur, wenn die FDP doch irgendwie reinkommt und damit kein Schwarz-Grün mehr möglich wäre. Und nur zur Klarstellung: Ich habe prinzipiell nichts gegen die FDP, die sollen einfach dieses Mal rausfliegen, anschließend Lindner und Kubicki rauswerfen und danach mit Johannes Vogel, Konstantin Kuhle, etc., neu anfangen, dann wähle ich sie vielleicht sogar.
Daher wäre in der aktuellen Lage Schwarz-Rot auch das kleinere Übel gegenüber Schwarz-Rot-Gelb.
-
Heute morgen sagte mir der Hausmeister: Scheiß egal, hauptsache die bisherigen Machthaber werden abgewählt. Es kann nicht schlimmer werden! Ich kann die NK nicht mehr stemmen, alles wird teurer und ich habe Angst meine Tochter allein zur Schule gehen zu lassen!
So geht es vielen, besonders im Osten. Im Westen sind die Rücklagen nur größer. Doch auch dort wird man bald an der Stelle ankommen, wenn es so weitergeht.
-
@beamtenjeff:
Ein schöner, langer Text, dem ich in weiten Teilen durchaus zustimmen kann, und der zu weiterer, kritischer Diskussion anregen könnte.
Final biegst Du im vorletzten Absatz aber doch etwas falsch ab und unterstellst Deinerseits dem "gegnerischen Lager" eine Interpretation von Sachlagen, die so sicher in der Pauschaltät absolut unzutreffend sind. Damit konterkarierst Du den eigentlich vorher von Dir formulierten Aufruf zum Diskurs.
Dein letzter Absatz formuliert dann nur noch nihilistische Resignation.
Eigentlich schade, oder?
-
Aus Gesprächen mit poteniellen AfD Wählern erlebe ich, dass da keine "Nazis" stehen, sondern verzweifelte Mesnchen, welche eine Notwehr-Wahl vollziehen.
Das erscheint durchaus realistisch, allerdings aus Protest Verfassungsfeinde zu wählen ist aber auch nicht gerade schlau. Damit wählt man nichts anderes, als zukünftig keine Wahl mehr zu haben.
Oh man, da haben ARD und ZDF ja ganze Arbeit geleistet. Gleichwohl gibt es zum Glück auch genug andere Ansichten, hier vor Ort ist die Landkarte flächendeckend blau.
-
Aus Gesprächen mit poteniellen AfD Wählern erlebe ich, dass da keine "Nazis" stehen, sondern verzweifelte Mesnchen, welche eine Notwehr-Wahl vollziehen.
Das erscheint durchaus realistisch, allerdings aus Protest Verfassungsfeinde zu wählen ist aber auch nicht gerade schlau. Damit wählt man nichts anderes, als zukünftig keine Wahl mehr zu haben.
Oh man, da haben ARD und ZDF ja ganze Arbeit geleistet. Gleichwohl gibt es zum Glück auch genug andere Ansichten, hier vor Ort ist die Landkarte flächendeckend blau.
Ich habe als Jugendlicher damals immer gesagt: Die Wiedervereinigung ist ein Fehler!
... und ich hatte offenkundig Recht ;)
(Heute abend lief wohl auch ein Dokumentation über die Exzellenzfamilie Ritter aus Sachsen-Anhalt - ja, Deutschland ist zu Recht ein stolzes Land ;))
-
Ritters sind so ein Extrem, da hat jegliche staatliche Unterstützung versagt. Die Jungs hätten nie in der Familie bleiben dürfen, dann hätten die vielleicht eine Chance gehabt. Die würden wahrscheinlich eher NPD, Dritten Weg oder ähnlichen Mist wählen, die AfD wäre denen viel zu bürgerlich.
Bei uns in der Stadt stellen die die größte Fraktion, im Kreistag ebenfalls und im Landtag sind sie die zweitstärkste Fraktion. Wir leben alle noch, zumal die handelnden Akteure oft einen Migrationshintergrund aus CDU oder FDP haben. Die Forderungen konnte man vor 15 Jahren noch bei der CDU finden, damals war das noch bürgerliche Politik. Heute ist das plötzlich „rechtsextrem“ und verpönt, da ist wohl eher die Angst um den Platz am Trog der Antrieb.
Brandmauern gibt es hier nicht, das ist auch gut so.
Bei dieser Bundestagswahl wird es für Merz reichen, aber er zwingt sich - entgegen der Mehrheiten - in eine Koalition mit Parteien links der bürgerlichen Mitte. Wenn die CDU nicht liefert, dann ist sie 2029 geliefert. Mit SPD oder Grünen kann er jedoch nicht liefern, mithin wird 2029 die wirklich interessante Bundestagswahl. Genug Zeit für die AfD sich zu professionalisieren und manch abwegige Position (z.B. Ablehnung der Ukrainehilfen) zu hinterfragen und zu korrigieren. Wenn man die Zeit nutzt um ministrabel zu werden, dann könnte es durchaus eine Überraschung geben.
Bei den Jugendwahlen lag die AfD im Osten flächendeckend vorne, das sind die neuen Wähler und das gibt doch Hoffnung. Zumal die Zahlen mittlerweile auch im Westen nicht mehr so schlecht sind, da geht’s mit den Prozenten auch aufwärts. https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-umfrage-zur-bundestagswahl-cdu-in-bw-klar-vorne-fast-die-haelfte-kann-sich-zusammenarbeit-mit-afd-vorstellen-100.html
-
Ehrlich, ich hab keine Lust mehr auf dieses apologetische Geseier. Die AfD hat rechtsradikale und revisionistische Akteure in ihren Reihen und wird zu Recht vom Verfassungsschutz beobachtet. Du wählst sie, also steh doch einfach dazu.
Nur eins noch: 2029 gibt es keinen Grund mehr, der Ukraine irgendwelche Hilfen zugestehen zu müssen, weil die großen, stolzen Helden Trump und Putin diesen Krieg beendet haben werden (zu Lasten der Ukraine natürlich - der Stärkere muss ja gewinnen).
Feierlich werden die beiden dann mit blankem und gestähltem Oberkörper zu Pferd in den Sonnenuntergang reiten. Das imponiert und zeigt die geballte Kraft dieser imposanten Heroen. Hach, da kommt man doch irgendwie ins Schwärmen, oder?
Blöd nur: Chrupalla passt da auf seinem Pony gar nicht mit ins Bild, was meinst Du?
-
@beamtenjeff:
Ein schöner, langer Text, dem ich in weiten Teilen durchaus zustimmen kann, und der zu weiterer, kritischer Diskussion anregen könnte.
Final biegst Du im vorletzten Absatz aber doch etwas falsch ab und unterstellst Deinerseits dem "gegnerischen Lager" eine Interpretation von Sachlagen, die so sicher in der Pauschaltät absolut unzutreffend sind. Damit konterkarierst Du den eigentlich vorher von Dir formulierten Aufruf zum Diskurs.
Dein letzter Absatz formuliert dann nur noch nihilistische Resignation.
Eigentlich schade, oder?
Das hast du sehr treffend formuliert, bei mir ist es tatsächlich inzwischen eine nihilistische Sichtweise, man könnte fast sagen, ich bin krank was die politische Willensbildung angeht. Krank durch die Politik der Jahre zuvor, fast schon traumatisiert. Aber auch durch die Medien und das immer offensichtlichere Framing (und damit Spalten), das einem zwangsläufig die Willensbildung trübt. Und wenn man es mit allen Themenfeldern ehrlich meint, so kann man zwangsläufig nur verwirrt zurück bleiben, weil man feststellt, man hätte für fast jede Partei einen Grund zur Wahl und gleichzeitig einen Grund zur Nicht-Wahl. Und doch will ich mich dem nicht ganz entziehen und nicht keine Stimme abgeben.
Was den Vorletzten Absatz angeht, so habe ich es vielleicht missverständlich rüber gebracht. Es geht mir lediglich darum, dass Empathie in vielen Dialogen oft vorhanden ist, wenn auch nicht in der breite wie man es sich wünscht. Auf der anderen Seite (und das ist natürlich nur meine empirische Wahrnehmung) gleich fast jede Annäherung an AfD-Wähler einer Geißelung, bei der man für sein gegenüber augenscheinlich nicht viel übrig hat. Ich beobachte solche Situationen immer mit sehr viel Demut, und doch, will ich am liebsten Eingreifen und sagen: "Hey, das sind auch nur Menschen!" Das finde ich schade. Und wie gesagt, ich finde das trägt auch zu keiner gesunden Entwicklung und Problemlösung bei.
-
Moin,
Ich frage mich vorher diese massive Unzufriedenheit kommt. Es war noch nie so leicht wie die letzten Monate Jahre einen Job zu finden. Wir haben eines der besten Gesundheitssysteme. Wir haben Meinungs und Pressefreiheit. Und deswegen versuchen ja auch viele Menschen bei uns Fuß zu fassen.
Die Wirtschaft läuft gerade nicht rund. Aber solche Zeiten hat es in der BRD immer wieder gegeben. Mit ein paar Reformen wird man es in Griff bekommen, siehe beispielsweise die Agenda 2010 von Schröder.
Auch hier im Forum scheint so mancher Sympathien für die AfD oder auch den BSW zu haben, und dieses obwohl niemand, der im ÖD arbeitet, in prekären Situationen leben muss.
Es gibt jede Menge Umfragen, dass Leute die persönliche Situation für gut befinden und trotzdem sehr unzufrieden mit der allgemeinen Lage sind, z.B. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5203/umfrage/beurteilung-der-persoenlichen-und-allgemeinen-wirtschaftssituation/
Ganz ehrlich verstehe ich nicht, warum man solche Parteien wählt, und das ist ja nicht nur in D so, sondern in vielen anderen Ländern auch.
Sind es die Mieten
-
Moin,
Ich frage mich vorher diese massive Unzufriedenheit kommt. Es war noch nie so leicht wie die letzten Monate Jahre einen Job zu finden. Wir haben eines der besten Gesundheitssysteme. Wir haben Meinungs und Pressefreiheit. Und deswegen versuchen ja auch viele Menschen bei uns Fuß zu fassen.
Die Wirtschaft läuft gerade nicht rund. Aber solche Zeiten hat es in der BRD immer wieder gegeben. Mit ein paar Reformen wird man es in Griff bekommen, siehe beispielsweise die Agenda 2010 von Schröder.
Auch hier im Forum scheint so mancher Sympathien für die AfD oder auch den BSW zu haben, und dieses obwohl niemand, der im ÖD arbeitet, in prekären Situationen leben muss.
Es gibt jede Menge Umfragen, dass Leute die persönliche Situation für gut befinden und trotzdem sehr unzufrieden mit der allgemeinen Lage sind, z.B. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5203/umfrage/beurteilung-der-persoenlichen-und-allgemeinen-wirtschaftssituation/
Ganz ehrlich verstehe ich nicht, warum man solche Parteien wählt, und das ist ja nicht nur in D so, sondern in vielen anderen Ländern auch.
Sind es die Mieten
Das Gesundheitssystem steht vor einem Kollaps. Die Krankenhausreform wird die Versorgungssituation in ländlichen Regionen massiv verschlechtern.
Wenn man die Agenda 2010 als ein paar Reformen runterspielt, hat man wohl nicht verstanden, welchen Einschlag dieses Reformbündel gerade im Osten hatte.
Aktuell werden massiv gut bezahlte Jobs abgebaut. Das was da wegbricht ist ein hoch brisant für Deutschland als Industrienation.
Ich bin kein AFD Wähler, aber unsere Meinungsfreiheit hat für mich deutliche Risse bekommen.
-
Moin,
Ich frage mich vorher diese massive Unzufriedenheit kommt. Es war noch nie so leicht wie die letzten Monate Jahre einen Job zu finden. Wir haben eines der besten Gesundheitssysteme. Wir haben Meinungs und Pressefreiheit. Und deswegen versuchen ja auch viele Menschen bei uns Fuß zu fassen.
Die Wirtschaft läuft gerade nicht rund. Aber solche Zeiten hat es in der BRD immer wieder gegeben. Mit ein paar Reformen wird man es in Griff bekommen, siehe beispielsweise die Agenda 2010 von Schröder.
Auch hier im Forum scheint so mancher Sympathien für die AfD oder auch den BSW zu haben, und dieses obwohl niemand, der im ÖD arbeitet, in prekären Situationen leben muss.
Es gibt jede Menge Umfragen, dass Leute die persönliche Situation für gut befinden und trotzdem sehr unzufrieden mit der allgemeinen Lage sind, z.B. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5203/umfrage/beurteilung-der-persoenlichen-und-allgemeinen-wirtschaftssituation/
Ganz ehrlich verstehe ich nicht, warum man solche Parteien wählt, und das ist ja nicht nur in D so, sondern in vielen anderen Ländern auch.
Sind es die Mieten
Das Gesundheitssystem steht vor einem Kollaps. Die Krankenhausreform wird die Versorgungssituation in ländlichen Regionen massiv verschlechtern.
Wenn man die Agenda 2010 als ein paar Reformen runterspielt, hat man wohl nicht verstanden, welchen Einschlag dieses Reformbündel gerade im Osten hatte.
Aktuell werden massiv gut bezahlte Jobs abgebaut. Das was da wegbricht ist ein hoch brisant für Deutschland als Industrienation.
Ich bin kein AFD Wähler, aber unsere Meinungsfreiheit hat für mich deutliche Risse bekommen.
Ich persönlich kenne viele Eltern welche die AfD wählen wollen. Ich habe da eigene Theorien. Denn: vor allem in Ballungsgebieten, sind die Themen Schule und innere Sicherheit inzwischen ein Fass ohne Boden. Das weiß ich, weil ich selbst Kinder im Schulalter habe und daher viel Kontakt besteht, sowie eigene Betroffenheit da ist. Es fehlt nicht nur an Personal, weshalb gefühlt der halbe Schulbetrieb inzwischen an Eltern outgesourced wird, nein, je nach Umfeld und Stadtgebiet herrschen großen Hürden im alltäglichen Miteinander, sei es durch extreme Sprachbarrieren unter Kindern oder kulturbedingte Konflikte, die häufig leider auch in Gewalt enden. Hinzu kommt, dass selbst in Ballungsgebiet teilweise die ÖPNV schlecht ausgebaut sind. Meine Kinder z.B. müssten 30 Minuten zur Schule laufen, und wir wohnen MITTEM im Stadtgebiet, kein Bus, keine Straßenbahn, nichts.
Und dann stellt sich ein Herr Merz in einer Talkrunde hin und sagt "Eltern müssen sich mehr einbringen", in Zeiten, wo Eltern bereits jetzt systematisch ausgebrannt werden (natürlich nur jene, welche nebenbei noch Vollzeit arbeiten gehen)...
Oder aber wird kurz vor der Wahl eine IFO-Studie veröffentlicht, mit einem populistischem Titel, wie er nicht verzerrender sein könnte "Mehr Migration erhöht nicht die Kriminalitätsrate in Deutschland". Und dann schaut man sich selbst (Ich habe einen Master in BI) und viele Experten die Studie an und stellt fest, ein renommiertes Forschungsinstitut muss scheinbar gekauft gewesen sein oder während dieser Studie ein Trinkfest abgehalten haben, denn das Modell welches da entwickelt wurde, beleuchtet die Hypothese weder sauber stochastisch, noch scheint ein Interesse da zu sein, das Ergebnis sachlich einzuordnen. Denn 1. stützt man sich auf eine Regression (die Methodik selbst ist ungeeignet für soziale Fragestellungen), bei der die Kontrollvariablen ungeeignet sind, weil sie mit dem Prädiktor stark korrelieren und 2. betitelt und veröffentlicht man die Studie dann im absolutem BILD-Stil, und vermischt das theoretische Modell mit der realen Welt in Deutschland! Denn leider führt Migration (herkunftsunabhängig!!) symptomatisch zu mehr Kriminalität, die offiziellen absoluten Zahlen seitens Bund & Länder belegen das ganz eindeutig - was die kausalen Faktoren sind, warum teilweise um Faktor 5 eine Überrepräsentation vorliegt, das ist erstmal nebensächlich für betroffene Opfer bzw. Menschen, die sich dadurch in ihrem Alltag bedroht fühlen. Die Menschen wollen Lösungen, und das kann nicht sein, von heute auf morgen für 1 Million Menschen mit Einwanderungshintergrund den Bedarf an einer psychiatrischen Behandlung anzumelden aber gleichzeitig "1 Million weitere Flüchtlinge jährlich aufnehmen zu wollen" (Aussage der Linke).
All jene Aussagen und Bilder die gezeichnet werden, sind höchst widersprüchlich und das merken natürlich die Menschen. Und wie ich in meinem längeren Beitrag davor schon geschrieben habe: diese Ignoranz, Verharmlosung, aber auch der Fokus auf rechte Narrative und weniger auf die Fakten (Beispiel IFA-Studie), führt zu politischer Verdrossenheit und zur weiteren Spaltung der Gesellschaft. Ich persönlich fühle mich, als wenn ich zwischen zwei Fronten geraten bin (links & rechts) und verstehe die Welt nicht mehr. Ich bin inzwischen völlig traumatisiert was die politische Willensbildung angeht.
-
Ich frage mich vorher diese massive Unzufriedenheit kommt. Es war noch nie so leicht wie die letzten Monate Jahre einen Job zu finden. Wir haben eines der besten Gesundheitssysteme. Wir haben Meinungs und Pressefreiheit. Und deswegen versuchen ja auch viele Menschen bei uns Fuß zu fassen.
Die Wirtschaft läuft gerade nicht rund. Aber solche Zeiten hat es in der BRD immer wieder gegeben. Mit ein paar Reformen wird man es in Griff bekommen, siehe beispielsweise die Agenda 2010 von Schröder.
+1
... aber direkt danach:
Das Gesundheitssystem steht vor einem Kollaps. Die Krankenhausreform wird die Versorgungssituation in ländlichen Regionen massiv verschlechtern. ...
Apokalypse!
Ich verstehe das nicht.
-
Ich frage mich vorher diese massive Unzufriedenheit kommt. Es war noch nie so leicht wie die letzten Monate Jahre einen Job zu finden. Wir haben eines der besten Gesundheitssysteme. Wir haben Meinungs und Pressefreiheit. Und deswegen versuchen ja auch viele Menschen bei uns Fuß zu fassen.
Die Wirtschaft läuft gerade nicht rund. Aber solche Zeiten hat es in der BRD immer wieder gegeben. Mit ein paar Reformen wird man es in Griff bekommen, siehe beispielsweise die Agenda 2010 von Schröder.
+1
... aber direkt danach:
Das Gesundheitssystem steht vor einem Kollaps. Die Krankenhausreform wird die Versorgungssituation in ländlichen Regionen massiv verschlechtern. ...
Apokalypse!
Ich verstehe das nicht.
Mach dich darüber lustig. Um mich herum schließen Stationen oder ganze Krankenhäuser. Alles super!!!
-
Mach dich darüber lustig. Um mich herum schließen Stationen oder ganze Krankenhäuser. Alles super!!!
Ich mache mich darüber nicht lustig, ich verstehe es eben nur nicht. Am Jahresanfang wurden die GKV-Beiträge massiv erhöht, in der PKV war es nicht anders. Großes Wehklagen zog auch hier durch das Forum ... aber alle wünschen trotzdem Fachärzte und Kliniken in fußläufiger Distanz. Worauf begründet sich dieser Anspruch? Wie soll das funktionieren?
Ich wohne selbst auf dem Land. Und ich mag Effizienz. Deshalb finde ich eine optimierte Gesundheitsversorgung mit spezialisierten Zentren (zu denen ich dann auch mal etwas weiter fahren muss) besser, als einen Hausarzt an jeder Straßenecke. Ich habe es an anderer Stelle schon mal erzählt: Sollte ich ein Röntgen benötigen, fahre ich 30 Minuten in eine radiologische Gemeinschaftspraxis und komme da (ohne Termin) nach maximal einer Stunde wieder raus. Ich habe gar keine Lust, bei einem "Dorf-Radiologen" 3 Wochen auf einen Termin zu warten.
Dass das Leben auf dem Land mit gewissen Abstrichen und längeren Wegen einhergeht, ist doch selbstverständlich. Ich habe auch keinen McDonalds in der Nähe. Drama!
-
Wenn die CDU zur Vernunft kommen würde, wären sämtliche Regierungsträume der linken Einheitsfront zunichte. Niemand hat mehr Interesse an der Brandmauer als die SPD und den Grünen.
Wenn die blauen Wähler zur Vernunft kommen, und ihr Kreuz der Union geben würden, gäbe es gar keine Notwendigkeit zur Bildung einer Koalition.
... nur sind diese blauen Wähler eben doch nicht nur konservativ oder bürgerlich. Da liegt das Problem!
korrekt
Überzeigen Sie den gemeinen AFD Wähler, warum er eine Partei wählen soll, welche seit 50 Jahren Nicht, aber auch nichts für die Rentner "macht"!
Eine Partei, welche Taurus-Raketen durch dt. Soldaten bedient und gesteuert, weits ins russische Land abfeuern wird.
Eine Partei, welche seit über 15 Jahren eine MassenEinwanderung / die Islamisierung begrüßt.
Eine Partei, welche in den Ländern die Bildungsaufgaben vernachlässigt und MRD Euro verschenkt.
Aus Gesprächen mit poteniellen AfD Wählern erlebe ich, dass da keine "Nazis" stehen, sondern verzweifelte Mesnchen, welche eine Notwehr-Wahl vollziehen.
Heute morgen sagte mir der Hausmeister: Scheiß egal, hauptsache die bisherigen Machthaber werden abgewählt. Es kann nicht schlimmer werden! Ich kann die NK nicht mehr stemmen, alles wird teurer und ich habe Angst meine Tochter allein zur Schule gehen zu lassen!
Und du meinst, die AFD kann dann Geld sch***en oder wie? Dass dann plötzlich Geld für alle da ist?
Wenn man dieses Gehetze von Weidel schon immer hört und wie die im TV auftritt, unfreundlich, planlos, zickig, wirr...... alleine das wäre ein fetter Grund, diese nicht zu wählen.
Dann gibt es extreme Rechte in der Partei wie Höcke, das ist schon wieder ein weiterer Grund.
Keiner von denen hat Ahnung. Warum soll man eine Partei wählen, die weder von Wirtschaft noch von Kooperationen eine Ahnung hat?
Mir ist nicht klar, wie man allen Ernstes glauben kann, dass es gut sein kann, sich Putin zu unterwerfen, aus der EU auszutreten und die DM wieder einzuführen?! Insbesondere als eine Exportnation der absolute Killer.
Daher wäre es dumm, wenn Leute, die Angst vor Arbeitsplatzverlust haben, die AFD wählen. Weil es definitiv zu Arbeitslosigkeit führen wird. Wenn man vom Export lebt, kann man sich nicht abschotten. Das sollte einem jeder, der ein bisschen logisch denken kann, bestätigen können.
Inwiefern Merz und Söder jetzt für eine "Alle sind hier herzlich willkommen, bitte noch mehr Asylanten in diesem Land und keine einzige Abschiebung, auch wenn mehrere Straftaten begangen werden" - Kultur stehen, ist mir nicht klar??!! Ich vernehme da komplett anderes. Aber vielleicht falle ich ja auch auf eine Fake-Presse rein ??? ::) :o :-*
Parteien können sich wandeln
Die SPD hat früher Arbeitnehmer vertreten, jetzt hat sie nur noch was für Arbeitslose und Rentner getan und allen Arbeitnehmern eine Schelle gegeben.
Und genauso hat sich die CDU geändert. Zeige mir mal die Gemeinsamkeiten, die Merz und Merkel haben - außer die CDU Mitgliedschaft und die Betonung der Wichtigkeit internationaler Beziehungen (EU, USA etc.)?
Ich sehe einen kompletten Kurswechsel, der sich dem deutlich annähert, was die Bürger beschäftigt
-
Inwiefern wäre das Schlimm? Für die Wirtschaft wäre das definitiv gut - und die Wirtschaft muss endlich in die Gänge kommen. Erst, wenn das passiert, kann es auch mit dem Staat bergauf gehen - da sichere Jobs und Bezahlung bei den Bürgern noch wichtiger sind als einwandfreie Straßen. Um diese kann man sich eben dann kümmern, wenn die Wirtschaft wieder läuft.
Deutschland hat weiterhin die drittgrößte Wirtschaftsleistung weltweit und die höchsten Staatseinnahmen ever.
Die Wirtschaft läuft - wichtig ist nur, dass es so bleibt. Damit kommen wir zu dem Ausgabenproblem des Staates bzw. der Ausgabenpriorisierung.
Bezeichnest du es wirklich als "Laufende Wirtschaft", wenn die Unternehmen zunehmend Deutschland verlassen, ihr Kapital im Ausland investieren, jeden Tag über Insolvenzen und Massenentlassungen gesprochen wird - respektive nicht nur gesprochen, sondern diese sind real vorhanden.
Wir werden gerade immer weiter nach unten durchgereicht. Zudem sind wir eins der wenigen Länder, die zurzeit kein Wachstum generieren.
-
Also wenn McDonalds und ein Krankenhaus in der selben Liga spielen...
Für mich gehört ein Krankenhaus zur Daseinsvorsorge und das kann nicht allein mit Wirtschaftlichkeit begründet werden. Das Ding is kein Supermarkt. Der Krankenwagen und der Notarzt (wenn sie dich rechtzeitig erreichen) fährt dann übrigens ebenfalls die 30km.
Die Nähe eines Krankenhauses ist auch wichtig für Ältere die nicht so mobil sind und dennoch Angehörige besuchen wollen und müssen (fördert den Genesungsprozess).
Mein Anspruch begründet sich auch daraus, dass es da war, es gebraucht wurde und es noch gebraucht wird! Es finden sich in Kleinstädten mehrere Tausend Leute zusammen um für Ihre Krankenhäuser zu demonstrieren. Es gibt also viele die den Bedarf sehen - du siehst ihn nicht und machst dich lustig.
Am Sonntag stehen dann wieder alle bei der ARD/ZDF am Stehtisch und fragen sich, wie es soweit kommen konnte. Na ich hab da ne Idee.
-
Was die Krise angeht ist doch ganz einfach.
Die Richtlinienkompetenz wurde zuletzt 1956 (!) genutzt. Sie ist ein guter Anzeiger, wenn eine Regierung nicht funktioniert.
Aus diesem Grund habe ich auch als CDU - Wähler als schwer geschluckt, als Merz bereits für seinen ersten Amtstag eine erneute Nutzung angekündigt hat. Sowas geht gar nicht.
Will sagen, die Strukturen sind die schlimmsten der letzten 70 Jahre.
Und nun zur Thermoskanne.
-
Aus Gesprächen mit poteniellen AfD Wählern erlebe ich, dass da keine "Nazis" stehen, sondern verzweifelte Mesnchen, welche eine Notwehr-Wahl vollziehen.
Das erscheint durchaus realistisch, allerdings aus Protest Verfassungsfeinde zu wählen ist aber auch nicht gerade schlau. Damit wählt man nichts anderes, als zukünftig keine Wahl mehr zu haben.
Oh man, da haben ARD und ZDF ja ganze Arbeit geleistet. Gleichwohl gibt es zum Glück auch genug andere Ansichten, hier vor Ort ist die Landkarte flächendeckend blau.
Das kann ja nur in Ostdeutschland sein.
Dort fand man es offenbar gut, immer bevormundet zu werden.
-
(...)
Und genauso hat sich die CDU geändert. Zeige mir mal die Gemeinsamkeiten, die Merz und Merkel haben - außer die CDU Mitgliedschaft und die Betonung der Wichtigkeit internationaler Beziehungen (EU, USA etc.)?
Ich sehe einen kompletten Kurswechsel, der sich dem deutlich annähert, was die Bürger beschäftigt
Auf die gekünstelte CDU-Retro-Show kann reinfallen wer will, ich ganz sicher nicht. Merz macht vielleicht vorne einen auf konservativ, aber dahinter findet man dann die Wüsts, Günthers und wie die ganzen Halbgrünen in der CDU noch so heißen. Fritzchen wird sich in seiner Koalition mit Rot-Grün hübsch die Zähne ausbeißen und in 2 Jahren wählen wir wieder neu. Das werden verlorene Jahre und dafür ist mir meine Stimme schlichtweg zu schade. Ohne Brandmauer sähe die Sache anders aus.
-
Ritters sind so ein Extrem, da hat jegliche staatliche Unterstützung versagt. Die Jungs hätten nie in der Familie bleiben dürfen, dann hätten die vielleicht eine Chance gehabt. Die würden wahrscheinlich eher NPD, Dritten Weg oder ähnlichen Mist wählen, die AfD wäre denen viel zu bürgerlich.
Bei uns in der Stadt stellen die die größte Fraktion, im Kreistag ebenfalls und im Landtag sind sie die zweitstärkste Fraktion. Wir leben alle noch, zumal die handelnden Akteure oft einen Migrationshintergrund aus CDU oder FDP haben. Die Forderungen konnte man vor 15 Jahren noch bei der CDU finden, damals war das noch bürgerliche Politik. Heute ist das plötzlich „rechtsextrem“ und verpönt, da ist wohl eher die Angst um den Platz am Trog der Antrieb.
Brandmauern gibt es hier nicht, das ist auch gut so.
Bei dieser Bundestagswahl wird es für Merz reichen, aber er zwingt sich - entgegen der Mehrheiten - in eine Koalition mit Parteien links der bürgerlichen Mitte. Wenn die CDU nicht liefert, dann ist sie 2029 geliefert. Mit SPD oder Grünen kann er jedoch nicht liefern, mithin wird 2029 die wirklich interessante Bundestagswahl. Genug Zeit für die AfD sich zu professionalisieren und manch abwegige Position (z.B. Ablehnung der Ukrainehilfen) zu hinterfragen und zu korrigieren. Wenn man die Zeit nutzt um ministrabel zu werden, dann könnte es durchaus eine Überraschung geben.
Bei den Jugendwahlen lag die AfD im Osten flächendeckend vorne, das sind die neuen Wähler und das gibt doch Hoffnung. Zumal die Zahlen mittlerweile auch im Westen nicht mehr so schlecht sind, da geht’s mit den Prozenten auch aufwärts. https://www.tagesschau.de/inland/regional/badenwuerttemberg/swr-umfrage-zur-bundestagswahl-cdu-in-bw-klar-vorne-fast-die-haelfte-kann-sich-zusammenarbeit-mit-afd-vorstellen-100.html
Vielleicht solltest du dir mal Bundestagsdebatten anschauen - kann man auch bei youtube zum Beispiel. Wenn man sieht, wie die sich verhalten oder auch debattieren - da kann einem nur kotzübel werden.
Phoenix überträgt sonst auch live.
Aber zurzeit sind ja keine Sitzungen im Parlament
-
Ehrlich, ich hab keine Lust mehr auf dieses apologetische Geseier. Die AfD hat rechtsradikale und revisionistische Akteure in ihren Reihen und wird zu Recht vom Verfassungsschutz beobachtet. Du wählst sie, also steh doch einfach dazu.
Nur eins noch: 2029 gibt es keinen Grund mehr, der Ukraine irgendwelche Hilfen zugestehen zu müssen, weil die großen, stolzen Helden Trump und Putin diesen Krieg beendet haben werden (zu Lasten der Ukraine natürlich - der Stärkere muss ja gewinnen).
Feierlich werden die beiden dann mit blankem und gestähltem Oberkörper zu Pferd in den Sonnenuntergang reiten. Das imponiert und zeigt die geballte Kraft dieser imposanten Heroen. Hach, da kommt man doch irgendwie ins Schwärmen, oder?
Blöd nur: Chrupalla passt da auf seinem Pony gar nicht mit ins Bild, was meinst Du?
Scholz könnte ja daneben reiten dann - zurück in die Bundespolitik dann im Jahr 2029 ;D
-
Moin,
Ich frage mich vorher diese massive Unzufriedenheit kommt. Es war noch nie so leicht wie die letzten Monate Jahre einen Job zu finden. Wir haben eines der besten Gesundheitssysteme. Wir haben Meinungs und Pressefreiheit. Und deswegen versuchen ja auch viele Menschen bei uns Fuß zu fassen.
Die Wirtschaft läuft gerade nicht rund. Aber solche Zeiten hat es in der BRD immer wieder gegeben. Mit ein paar Reformen wird man es in Griff bekommen, siehe beispielsweise die Agenda 2010 von Schröder.
Auch hier im Forum scheint so mancher Sympathien für die AfD oder auch den BSW zu haben, und dieses obwohl niemand, der im ÖD arbeitet, in prekären Situationen leben muss.
Es gibt jede Menge Umfragen, dass Leute die persönliche Situation für gut befinden und trotzdem sehr unzufrieden mit der allgemeinen Lage sind, z.B. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5203/umfrage/beurteilung-der-persoenlichen-und-allgemeinen-wirtschaftssituation/
Ganz ehrlich verstehe ich nicht, warum man solche Parteien wählt, und das ist ja nicht nur in D so, sondern in vielen anderen Ländern auch.
Sind es die Mieten
Grundsätzlich sind viele Sachen richtig.
Aber in Deutschland gibt es definitiv eine Spaltung zwischen GKV und PKV.
Als PKV Patient ist das System sicherlich weltklasse, da man immer zügig freie Termine bekommt.
Ob jetzt als GKV Patient 6 Monate warten auf einen Facharzttermin wirklich weltklasse ist, würde ich definitiv verneinen.
-
Mach dich darüber lustig. Um mich herum schließen Stationen oder ganze Krankenhäuser. Alles super!!!
Ich mache mich darüber nicht lustig, ich verstehe es eben nur nicht. Am Jahresanfang wurden die GKV-Beiträge massiv erhöht, in der PKV war es nicht anders. Großes Wehklagen zog auch hier durch das Forum ... aber alle wünschen trotzdem Fachärzte und Kliniken in fußläufiger Distanz. Worauf begründet sich dieser Anspruch? Wie soll das funktionieren?
Ich wohne selbst auf dem Land. Und ich mag Effizienz. Deshalb finde ich eine optimierte Gesundheitsversorgung mit spezialisierten Zentren (zu denen ich dann auch mal etwas weiter fahren muss) besser, als einen Hausarzt an jeder Straßenecke. Ich habe es an anderer Stelle schon mal erzählt: Sollte ich ein Röntgen benötigen, fahre ich 30 Minuten in eine radiologische Gemeinschaftspraxis und komme da (ohne Termin) nach maximal einer Stunde wieder raus. Ich habe gar keine Lust, bei einem "Dorf-Radiologen" 3 Wochen auf einen Termin zu warten.
Dass das Leben auf dem Land mit gewissen Abstrichen und längeren Wegen einhergeht, ist doch selbstverständlich. Ich habe auch keinen McDonalds in der Nähe. Drama!
Du wohnst aber in NRW und da ist ja Großstadt neben Großstadt.
In so Flächenländern wie Niedersachsen ist nicht immer eine richtige Großstadt nebenan, sondern eher so Städte zwischen 50 k und 100 k - und da gibt es nicht mehr Ärzte und auch nicht solche Zentren.
Es geht gar nicht darum, dass man nicht bereit wäre, 20-30 Minuten zu fahren, von mir aus auch 60 Minuten. Aber selbst das reicht oftmals nicht,
Bremen ("mitten" in Niedersachsen) strotzt jetzt, soweit ich weiß, auch nicht vor Arzzentren, in die man jederzeit reingehen kann.
Ich würde behaupten, dass du dort mit deiner Umgebung, in der du wohnst wirklich Glück hast, solche Zentren zu haben, wo man jederzeit alle Fachärzte ohne Termin aufsuchen kann.
Das Problem ist: Die Beiträge wurden massiv erhöht, die Versorgung wird aber eher schlechter denn besser. Ich glaube nicht, dass jemand erwartet, dass es in jedem 5000 Einwohner Dorf eine Arztpraxis gibt
-
Moin
Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich meine privaten, persönliche Dinge, im Berufsleben mit FCK AFD oder FCK NZS versehe.
In diesem Fall möchte ich eine Thermoskanne damit bekleben.
Es besteht kein Kundenkontakt.
Vielen Dank im Voraus
Ich würde dir eine Abmahnung geben, mit dem Vermerk, dass du einen Eid aufs Grundgesetz geschworen hast (hast du ja, oder), und andere Meinungen aushalten musst, und außerdem im öffentlichen Dienstgebäude zur Neutralität aufgerufen bist. Was du privat machst dein Problem. Und pauschal alle AFD Wähler als "Nazis" zu bezeichnen ist diskriminierend. Da könnte man auch hergehen und ein Schild aufhängen das man keine Schwulen oder Lesben bedient, oder diese nicht mag, oder man bedient keine Migranten, oder was weiß ich. Unfassbar eigentlich, dass man auf so eine gequirlte Oberscheiße kommt. Würde mal fast sagen, nicht geeignet für den öffentlichen Dienst.
-
(...)
Und genauso hat sich die CDU geändert. Zeige mir mal die Gemeinsamkeiten, die Merz und Merkel haben - außer die CDU Mitgliedschaft und die Betonung der Wichtigkeit internationaler Beziehungen (EU, USA etc.)?
Ich sehe einen kompletten Kurswechsel, der sich dem deutlich annähert, was die Bürger beschäftigt
Auf die gekünstelte CDU-Retro-Show kann reinfallen wer will, ich ganz sicher nicht. Merz macht vielleicht vorne einen auf konservativ, aber dahinter findet man dann die Wüsts, Günthers und wie die ganzen Halbgrünen in der CDU noch so heißen. Fritzchen wird sich in seiner Koalition mit Rot-Grün hübsch die Zähne ausbeißen und in 2 Jahren wählen wir wieder neu. Das werden verlorene Jahre und dafür ist mir meine Stimme schlichtweg zu schade. Ohne Brandmauer sähe die Sache anders aus.
Deine Stimme, die du offenbar der AFD gibst, ist verschwendet.
-
Was die Krise angeht ist doch ganz einfach.
Die Richtlinienkompetenz wurde zuletzt 1956 (!) genutzt. Sie ist ein guter Anzeiger, wenn eine Regierung nicht funktioniert.
Nein, der letzte (aber eben nach 1956 auch wieder erste) Einsatz dieses Werkzeugs war am 17.10.2022, Schreiben des Bundeskanzlers Scholz an die Minister Habeck, Lindner und Lemke: https://static-assets.rp-online.de/images/news/Schreiben_BK.pdf
Daher kommt die Wahl am Sonntag so gesehen recht spät ;-)
-
(...)
Und genauso hat sich die CDU geändert. Zeige mir mal die Gemeinsamkeiten, die Merz und Merkel haben - außer die CDU Mitgliedschaft und die Betonung der Wichtigkeit internationaler Beziehungen (EU, USA etc.)?
Ich sehe einen kompletten Kurswechsel, der sich dem deutlich annähert, was die Bürger beschäftigt
Auf die gekünstelte CDU-Retro-Show kann reinfallen wer will, ich ganz sicher nicht. Merz macht vielleicht vorne einen auf konservativ, aber dahinter findet man dann die Wüsts, Günthers und wie die ganzen Halbgrünen in der CDU noch so heißen. Fritzchen wird sich in seiner Koalition mit Rot-Grün hübsch die Zähne ausbeißen und in 2 Jahren wählen wir wieder neu. Das werden verlorene Jahre und dafür ist mir meine Stimme schlichtweg zu schade. Ohne Brandmauer sähe die Sache anders aus.
Apropros
Günther, Wüst
vs.
Söder, Dobrindt, Merz, Frei, Linnemann, Spahn, Bär, Kretschmer, Rhein, Amthor, Connemann
Ich vernehme da eine gewisse Mehrheit für einen bestimmten Kurs.
Mag mich aber auch verrechnen und vielleicht sind 11 doch weniger als 2
-
Was die Krise angeht ist doch ganz einfach.
Die Richtlinienkompetenz wurde zuletzt 1956 (!) genutzt. Sie ist ein guter Anzeiger, wenn eine Regierung nicht funktioniert.
Nein, der letzte (aber eben nach 1956 auch wieder erste) Einsatz dieses Werkzeugs war am 17.10.2022, Schreiben des Bundeskanzlers Scholz an die Minister Habeck, Lindner und Lemke: https://static-assets.rp-online.de/images/news/Schreiben_BK.pdf
Daher kommt die Wahl am Sonntag so gesehen recht spät ;-)
Verständiges Lesen fällt schwer anscheinend. ;)
-
Und beim Thema Migration (das dank der AfD leider deutlich mehr Aufmerksamkeit erhält, als ihm zusteht) wird sich ebenfalls irgendein Kompromiss finden lassen, um "'Volkes Seele" zu beruhigen.
Worauf gründet diese Einschätzung?
-
(...)
Und genauso hat sich die CDU geändert. Zeige mir mal die Gemeinsamkeiten, die Merz und Merkel haben - außer die CDU Mitgliedschaft und die Betonung der Wichtigkeit internationaler Beziehungen (EU, USA etc.)?
Ich sehe einen kompletten Kurswechsel, der sich dem deutlich annähert, was die Bürger beschäftigt
Auf die gekünstelte CDU-Retro-Show kann reinfallen wer will, ich ganz sicher nicht. Merz macht vielleicht vorne einen auf konservativ, aber dahinter findet man dann die Wüsts, Günthers und wie die ganzen Halbgrünen in der CDU noch so heißen. Fritzchen wird sich in seiner Koalition mit Rot-Grün hübsch die Zähne ausbeißen und in 2 Jahren wählen wir wieder neu. Das werden verlorene Jahre und dafür ist mir meine Stimme schlichtweg zu schade. Ohne Brandmauer sähe die Sache anders aus.
Apropros
Günther, Wüst
vs.
Söder, Dobrindt, Merz, Frei, Linnemann, Spahn, Bär, Kretschmer, Rhein, Amthor, Connemann
Ich vernehme da eine gewisse Mehrheit für einen bestimmten Kurs.
Mag mich aber auch verrechnen und vielleicht sind 11 doch weniger als 2
Keine Sorge, Du kriegst dein Schwarz-Rot-Grün. Mit Habeck und Saskia Esken im Kabinett. Dann wird alles gut.
-
(...)
Und genauso hat sich die CDU geändert. Zeige mir mal die Gemeinsamkeiten, die Merz und Merkel haben - außer die CDU Mitgliedschaft und die Betonung der Wichtigkeit internationaler Beziehungen (EU, USA etc.)?
Ich sehe einen kompletten Kurswechsel, der sich dem deutlich annähert, was die Bürger beschäftigt
Auf die gekünstelte CDU-Retro-Show kann reinfallen wer will, ich ganz sicher nicht. Merz macht vielleicht vorne einen auf konservativ, aber dahinter findet man dann die Wüsts, Günthers und wie die ganzen Halbgrünen in der CDU noch so heißen. Fritzchen wird sich in seiner Koalition mit Rot-Grün hübsch die Zähne ausbeißen und in 2 Jahren wählen wir wieder neu. Das werden verlorene Jahre und dafür ist mir meine Stimme schlichtweg zu schade. Ohne Brandmauer sähe die Sache anders aus.
Apropros
Günther, Wüst
vs.
Söder, Dobrindt, Merz, Frei, Linnemann, Spahn, Bär, Kretschmer, Rhein, Amthor, Connemann
Ich vernehme da eine gewisse Mehrheit für einen bestimmten Kurs.
Mag mich aber auch verrechnen und vielleicht sind 11 doch weniger als 2
Keine Sorge, Du kriegst dein Schwarz-Rot-Grün. Mit Habeck und Saskia Esken im Kabinett. Dann wird alles gut.
Ich will kein Schwarz-Rot-Grün
Und ganz ehrlich. Esken wird ja wohl abgesägt werden. Die SPD wird das historisch schlechteste Ergebnis einfahren. Da werden sich viele noch nach Martin Schulz zurücksehnen.
Ob Habeck noch haltbar ist, ist auch fraglich. Nach Ansicht seiner Partei will er eine "zu harte Migrationspolitik", er ist als Wirtschaftsminister krachend gescheitert und als Kanzlerkandidat wird das ja nun ebenfalls nichts.
-
Aber in Deutschland gibt es definitiv eine Spaltung zwischen GKV und PKV.
Nur so am Rande:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/stiftung-warentest-gesetzliche-krankenversicherung-schlaegt-oft-private-versicherung-a-ed598693-e028-4c20-8114-1392d29685f6?sara_ref=re-xx-cp-sh
So schlimm ist das nicht! ;)
-
So schlimm ist das nicht! ;)
Welche Seite nun zu einem unnötigen Ungleichgewicht führt ist mehr als nebensächlich.
-
So schlimm ist das nicht! ;)
Welche Seite nun zu einem unnötigen Ungleichgewicht führt ist mehr als nebensächlich.
Als Nutznießer einer kostenlosen Versicherung für meine zwei Kinder kann ich nicht klagen. Wie gut, dass ich kein Beamter geworden bin ;)
... wo hier ja insgesamt so viel Werbung und Verständnis für eine völkisch-nationale Partei gemacht wird: Die herausragendste Eigenschaft des Germanen ist nicht Fleiß oder Pünklichkeit, sondern ein überbordender Hang zur Nörgelei ;)
-
Aus Gesprächen mit poteniellen AfD Wählern erlebe ich, dass da keine "Nazis" stehen, sondern verzweifelte Mesnchen, welche eine Notwehr-Wahl vollziehen.
Das erscheint durchaus realistisch, allerdings aus Protest Verfassungsfeinde zu wählen ist aber auch nicht gerade schlau. Damit wählt man nichts anderes, als zukünftig keine Wahl mehr zu haben.
Oh man, da haben ARD und ZDF ja ganze Arbeit geleistet. Gleichwohl gibt es zum Glück auch genug andere Ansichten, hier vor Ort ist die Landkarte flächendeckend blau.
Keine Sorge, meine Meinung bilde ich mir schon selber. Auch zu trollenden Kommentaren.
-
... wo hier ja insgesamt so viel Werbung und Verständnis für eine völkisch-nationale Partei gemacht wird: Die herausragendste Eigenschaft des Germanen ist nicht Fleiß oder Pünklichkeit, sondern ein überbordender Hang zur Nörgelei ;)
Ja, wenn ich so Gesundheitszentren, wo man zum Facharzt ohne Termin kommen könnte, würde ich mich auch nicht beschweren über die GKV.
Aber ich kenne fast überall in Deutschland Leute, ich höre so etwas zum ersten Mal bei dir. Also musst du echt Wahnsinnsglück haben, so ein besonderes Center in der Nähe zu haben.
Das ist aber nicht als Standard und Normalfall zu setzen, sondern eine Ausnahme.
Sonst gäbe es diese Diskussion auch nicht, die sogar Lauterbach und die Gesetzlichen Krankenkassen führen (also wird es ja nicht ganz unbegründet sein und nicht nur mein subjektiver Eindruck)
-
Ich frage mich vorher diese massive Unzufriedenheit kommt. Es war noch nie so leicht wie die letzten Monate Jahre einen Job zu finden. Wir haben eines der besten Gesundheitssysteme. Wir haben Meinungs und Pressefreiheit. Und deswegen versuchen ja auch viele Menschen bei uns Fuß zu fassen.
Die Wirtschaft läuft gerade nicht rund. Aber solche Zeiten hat es in der BRD immer wieder gegeben. Mit ein paar Reformen wird man es in Griff bekommen, siehe beispielsweise die Agenda 2010 von Schröder.
+1
... aber direkt danach:
Das Gesundheitssystem steht vor einem Kollaps. Die Krankenhausreform wird die Versorgungssituation in ländlichen Regionen massiv verschlechtern. ...
Apokalypse!
Ich verstehe das nicht.
Zumal letzteres auch Quatsch ist. Die Krankenhausreform wird die Versorungssituation in ländlichen Regionen in geringerem Niveau aufrecht erhalten. Lässt man es weiterlaufen wie bisher, gehen die Krankenhäuser reihenweise Pleite - zurecht bei einer Auslastung von durchschnittlich 70 %. Das würde auch kein Hotel durchhalten.
-
So schlimm ist das nicht! ;)
Welche Seite nun zu einem unnötigen Ungleichgewicht führt ist mehr als nebensächlich.
Als Nutznießer einer kostenlosen Versicherung für meine zwei Kinder kann ich nicht klagen. Wie gut, dass ich kein Beamter geworden bin ;)
... wo hier ja insgesamt so viel Werbung und Verständnis für eine völkisch-nationale Partei gemacht wird: Die herausragendste Eigenschaft des Germanen ist nicht Fleiß oder Pünklichkeit, sondern ein überbordender Hang zur Nörgelei ;)
Für deine zwei Kinder würdest du als Beamter aber auch einen Familienzuschlag bekommen, der höher ist als der Beitrag, den du für die Versicherung der Kinder zahlen müsstest.
Rein auf die Kinder und deren Versicherung bezogen, hast du also keinen Nachteil zu fürchten.
Einziger Nachteil ist höchstens, dass die Kohle erst auf dem Konto landet und dann abgezogen wird und nicht gar nicht erst auf das Konto kommt
-
Ich frage mich vorher diese massive Unzufriedenheit kommt. Es war noch nie so leicht wie die letzten Monate Jahre einen Job zu finden. Wir haben eines der besten Gesundheitssysteme. Wir haben Meinungs und Pressefreiheit. Und deswegen versuchen ja auch viele Menschen bei uns Fuß zu fassen.
Die Wirtschaft läuft gerade nicht rund. Aber solche Zeiten hat es in der BRD immer wieder gegeben. Mit ein paar Reformen wird man es in Griff bekommen, siehe beispielsweise die Agenda 2010 von Schröder.
+1
... aber direkt danach:
Das Gesundheitssystem steht vor einem Kollaps. Die Krankenhausreform wird die Versorgungssituation in ländlichen Regionen massiv verschlechtern. ...
Apokalypse!
Ich verstehe das nicht.
Zumal letzteres auch Quatsch ist. Die Krankenhausreform wird die Versorungssituation in ländlichen Regionen in geringerem Niveau aufrecht erhalten. Lässt man es weiterlaufen wie bisher, gehen die Krankenhäuser reihenweise Pleite - zurecht bei einer Auslastung von durchschnittlich 70 %. Das würde auch kein Hotel durchhalten.
Nochmal ganz einfach. Ein Krankenhaus ist kein Fast-Food-Restaurant und auch kein Hotel. Das muss auch nicht wirtschaftlich sein. Das muss da sein! Ob das nicht da ist, weil es zu gemacht wurde oder ob das nicht da ist weil es pleite ging und zugemacht wurde ist für die Betroffenen egal.
Auf geringerem Niveau wird da nichts erhalten. Da gibts keine Ärzte (diese fehlenden Ärzte übernehmen die Notfallversorgung für die fehlenden Krankenhäuser) und keine Krankenhäuser.
Wenn ich solche Aussagen lese, verwundert mich die aktuelle politische Lage nicht.
-
Ich frage mich vorher diese massive Unzufriedenheit kommt. Es war noch nie so leicht wie die letzten Monate Jahre einen Job zu finden. Wir haben eines der besten Gesundheitssysteme. Wir haben Meinungs und Pressefreiheit. Und deswegen versuchen ja auch viele Menschen bei uns Fuß zu fassen.
Die Wirtschaft läuft gerade nicht rund. Aber solche Zeiten hat es in der BRD immer wieder gegeben. Mit ein paar Reformen wird man es in Griff bekommen, siehe beispielsweise die Agenda 2010 von Schröder.
+1
... aber direkt danach:
Das Gesundheitssystem steht vor einem Kollaps. Die Krankenhausreform wird die Versorgungssituation in ländlichen Regionen massiv verschlechtern. ...
Apokalypse!
Ich verstehe das nicht.
Zumal letzteres auch Quatsch ist. Die Krankenhausreform wird die Versorungssituation in ländlichen Regionen in geringerem Niveau aufrecht erhalten. Lässt man es weiterlaufen wie bisher, gehen die Krankenhäuser reihenweise Pleite - zurecht bei einer Auslastung von durchschnittlich 70 %. Das würde auch kein Hotel durchhalten.
Nochmal ganz einfach. Ein Krankenhaus ist kein Fast-Food-Restaurant und auch kein Hotel. Das muss auch nicht wirtschaftlich sein. Das muss da sein! Ob das nicht da ist, weil es zu gemacht wurde oder ob das nicht da ist weil es pleite ging und zugemacht wurde ist für die Betroffenen egal.
Auf geringerem Niveau wird da nichts erhalten. Da gibts keine Ärzte (diese fehlenden Ärzte übernehmen die Notfallversorgung für die fehlenden Krankenhäuser) und keine Krankenhäuser.
Wenn ich solche Aussagen lese, verwundert mich die aktuelle politische Lage nicht.
Dann rege ich mal an, dich mit den Details der Krankenhausreform auseinanderzusetzen. Wie Nelson schon zutreffend schrieb, ist die aktuelle Krankenhaussituation nicht finanzierbar.
Deutschland hat weltweit mit die höchste Anzahl an Krankenhausbetten und zugleich ein massives Auslastungsproblem.
Abgsehen davon, dass eine solche Ineffizienz sinnlos teuer ist bringen ungenutze Krankenhausbetten keinem weiter.
-
Ich verstehen diesen Fetisch wegen der Krankenhäuser nicht. Wo ist das Problem, wenn die weiter weg sind, dafür aber qualitativ wesentlich besser? Dänemark ist hier ja einen guten Weg gegangen.
Und ja, in meinem Heimatort mit 1900 Einwohnern hat es gerade geschlossen und das finde ich gut so.
Problem ist teils mehr der Notdienst. Wenn man da am Wochenende was am Auge hat, fährt man hier auch mal gerne 250 km hin und zurück.
-
Ich verstehen diesen Fetisch wegen der Krankenhäuser nicht. Wo ist das Problem, wenn die weiter weg sind, dafür aber qualitativ
[...]
Ich geb es auf. Eine Wohnort nahe Gesundheitsversorgung benötigen wir also auch nicht. Wir brauchen Spitzenmedizin in 250km Entfernung. Ein Krankenhaus ist ein Fetisch.
-
Ich verstehen diesen Fetisch wegen der Krankenhäuser nicht. Wo ist das Problem, wenn die weiter weg sind, dafür aber qualitativ
[...]
Ich geb es auf. Eine Wohnort nahe Gesundheitsversorgung benötigen wir also auch nicht. Wir brauchen Spitzenmedizin in 250km Entfernung. Ein Krankenhaus ist ein Fetisch.
Natürlich brauchen wir wohnortnahe Gesundheitsversorgung. Dazu gehört aber nicht zwingend ein Krankenhaus welches sämtliche Leistungen anbietet und dazu nur zu 70 % ausgelastet ist.
Bei nicht lebensbedrohlichen Krankheiten ist die Spitzenmedizin in einer Stunde Entfernung besser als die überteuerte Durchschnittsmedizin um die Ecke.
Es sei denn, du möchtest für durchschnittliche, aber wohnortnahe Leistungen gerne 20% KV-Beitrag bezahlen.
-
Ich verstehen diesen Fetisch wegen der Krankenhäuser nicht. Wo ist das Problem, wenn die weiter weg sind, dafür aber qualitativ
[...]
Ich geb es auf. Eine Wohnort nahe Gesundheitsversorgung benötigen wir also auch nicht. Wir brauchen Spitzenmedizin in 250km Entfernung. Ein Krankenhaus ist ein Fetisch.
Natürlich brauchen wir wohnortnahe Gesundheitsversorgung. Dazu gehört aber nicht zwingend ein Krankenhaus welches sämtliche Leistungen anbietet und dazu nur zu 70 % ausgelastet ist.
Bei nicht lebensbedrohlichen Krankheiten ist die Spitzenmedizin in einer Stunde Entfernung besser als die überteuerte Durchschnittsmedizin um die Ecke.
Es sei denn, du möchtest für durchschnittliche, aber wohnortnahe Leistungen gerne 20% KV-Beitrag bezahlen.
Ich glaube, das (fettgedruckte Hervorhebung) ist doch der Knackpunkt. Vielleicht ist dann künftig bei dem einen wohnortnah das Spezialkrankenhaus für Herzchirurgie und bei dem anderen halt die orthopädische Spezialklinik. Aber halt keine/weniger Krankenhäuser, die alles ein bisschen, aber nix richtig können und sowieso keine Fachärzte für alle Bereiche finden.
So wie ich es verstanden habe, ohne mich allzu tief einzulesen, war das doch der Ansatz der Reform - bitte korrigiert mich ggf.
-
Zumal es auch heute schon, zumindest bei vielen geplanten Dingen, so ist, dass man sich freiwillig weiter entfernte KHs sucht, weil diese auf einem speziellen Gebiet einfach den besseren Ruf/mehr Erfahrung haben.
-
Zumal es auch heute schon, zumindest bei vielen geplanten Dingen, so ist, dass man sich freiwillig weiter entfernte KHs sucht, weil diese auf einem speziellen Gebiet einfach den besseren Ruf/mehr Erfahrung haben.
Es ist ja auch heute schon so, dass man über den Rettungsdienst in KH soll. DA man sonst vermutlich in einem Krankenhaus landet, welches die entsprechende Abteilung gar nicht besitzt. Bspws. hat nicht jedes KH eine Chirurgie, ne GAstroenterologie, ne Gynökologie, etc.
-
Krankenhäuser in Dänemark: 32
Krankenhäuser Deutschland: ca. 1900
-
Krankenhäuser in Dänemark: 32
Krankenhäuser Deutschland: ca. 1900
Dänemark: Fläche: 42.952 km² Bevölkerung: 5,947 Millionen (2023)
Deutschland: Fläche: 357.592 km² Bevölkerung: 83,28 Millionen (2023)
83,28/5,947= 14
357592/42.952= 8,33
42.952/32 =1342,25
357,592/1900 = 188,20
Nach Vorbild Dänemark hätte Deutschland dann -> 32*14= 448
Dafür kommen in Dänemark nur die wirklich schweren Fälle ins KH, der Rest wird dezentral behandelt oder über Telemedizin
-
Überzeigen Sie den gemeinen AFD Wähler, warum er eine Partei wählen soll, welche seit 50 Jahren Nicht, aber auch nichts für die Rentner "macht"!
Fake News? Abgesehen davon, dass die Gruppe "der Rentner" die bestversorgteste ist, war es die CSU, welche die MÜtterrente forderte und durchsetzte und im aktuellen Wahlkampf ausweiten möchte.
Schwarzer Humor!
-
Moin,
Ich frage mich vorher diese massive Unzufriedenheit kommt. Es war noch nie so leicht wie die letzten Monate Jahre einen Job zu finden. Wir haben eines der besten Gesundheitssysteme. Wir haben Meinungs und Pressefreiheit. Und deswegen versuchen ja auch viele Menschen bei uns Fuß zu fassen.
Die Wirtschaft läuft gerade nicht rund. Aber solche Zeiten hat es in der BRD immer wieder gegeben. Mit ein paar Reformen wird man es in Griff bekommen, siehe beispielsweise die Agenda 2010 von Schröder.
Auch hier im Forum scheint so mancher Sympathien für die AfD oder auch den BSW zu haben, und dieses obwohl niemand, der im ÖD arbeitet, in prekären Situationen leben muss.
Es gibt jede Menge Umfragen, dass Leute die persönliche Situation für gut befinden und trotzdem sehr unzufrieden mit der allgemeinen Lage sind, z.B. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5203/umfrage/beurteilung-der-persoenlichen-und-allgemeinen-wirtschaftssituation/
Ganz ehrlich verstehe ich nicht, warum man solche Parteien wählt, und das ist ja nicht nur in D so, sondern in vielen anderen Ländern auch.
Sind es die Mieten
Ideologisch intendierter Verzicht auf Innere Sicherheit! Sehnsucht nach muslimischer Einwanderung! Gewähren lassen der Islamisierung!
-
Moin,
Ich frage mich vorher diese massive Unzufriedenheit kommt. Es war noch nie so leicht wie die letzten Monate Jahre einen Job zu finden. Wir haben eines der besten Gesundheitssysteme. Wir haben Meinungs und Pressefreiheit. Und deswegen versuchen ja auch viele Menschen bei uns Fuß zu fassen.
Die Wirtschaft läuft gerade nicht rund. Aber solche Zeiten hat es in der BRD immer wieder gegeben. Mit ein paar Reformen wird man es in Griff bekommen, siehe beispielsweise die Agenda 2010 von Schröder.
Auch hier im Forum scheint so mancher Sympathien für die AfD oder auch den BSW zu haben, und dieses obwohl niemand, der im ÖD arbeitet, in prekären Situationen leben muss.
Es gibt jede Menge Umfragen, dass Leute die persönliche Situation für gut befinden und trotzdem sehr unzufrieden mit der allgemeinen Lage sind, z.B. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5203/umfrage/beurteilung-der-persoenlichen-und-allgemeinen-wirtschaftssituation/
Ganz ehrlich verstehe ich nicht, warum man solche Parteien wählt, und das ist ja nicht nur in D so, sondern in vielen anderen Ländern auch.
Sind es die Mieten
Grundsätzlich sind viele Sachen richtig.
Aber in Deutschland gibt es definitiv eine Spaltung zwischen GKV und PKV.
Als PKV Patient ist das System sicherlich weltklasse, da man immer zügig freie Termine bekommt.
Ob jetzt als GKV Patient 6 Monate warten auf einen Facharzttermin wirklich weltklasse ist, würde ich definitiv verneinen.
Sie sagen es: Privat-Versicherte bezahlen jeden Monat Beiträge und halten das System am Laufen.
-
Sie sagen es: Privat-Versicherte bezahlen jeden Monat Beiträge und halten das System am Laufen.
Ein Insider einer kleinen Klinik (Chefarzt) hat mir mal was anderes erklärt:
- das Haus und den größten Teil des Personals zahlt die Kommune
- das Equpiment und Verbrauchsmaterial kommt über die Kassenpatienten
- seinen Prosche zahlen die Privatpatienten
-
Moin,
Ich frage mich vorher diese massive Unzufriedenheit kommt. Es war noch nie so leicht wie die letzten Monate Jahre einen Job zu finden. Wir haben eines der besten Gesundheitssysteme. Wir haben Meinungs und Pressefreiheit. Und deswegen versuchen ja auch viele Menschen bei uns Fuß zu fassen.
Die Wirtschaft läuft gerade nicht rund. Aber solche Zeiten hat es in der BRD immer wieder gegeben. Mit ein paar Reformen wird man es in Griff bekommen, siehe beispielsweise die Agenda 2010 von Schröder.
Auch hier im Forum scheint so mancher Sympathien für die AfD oder auch den BSW zu haben, und dieses obwohl niemand, der im ÖD arbeitet, in prekären Situationen leben muss.
Es gibt jede Menge Umfragen, dass Leute die persönliche Situation für gut befinden und trotzdem sehr unzufrieden mit der allgemeinen Lage sind, z.B. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/5203/umfrage/beurteilung-der-persoenlichen-und-allgemeinen-wirtschaftssituation/
Ganz ehrlich verstehe ich nicht, warum man solche Parteien wählt, und das ist ja nicht nur in D so, sondern in vielen anderen Ländern auch.
Sind es die Mieten
Grundsätzlich sind viele Sachen richtig.
Aber in Deutschland gibt es definitiv eine Spaltung zwischen GKV und PKV.
Als PKV Patient ist das System sicherlich weltklasse, da man immer zügig freie Termine bekommt.
Ob jetzt als GKV Patient 6 Monate warten auf einen Facharzttermin wirklich weltklasse ist, würde ich definitiv verneinen.
Sie sagen es: Privat-Versicherte bezahlen jeden Monat Beiträge und halten das System am Laufen.
Ach stimmt, gesetzlich Versicherte zahlen ja nichts, hatte ich gerade irgendwie vollkommen vergessen :-* :-X
Ich bleche weit über 400 Euro, und mein Arbeitgeber nochmal..... wofür? Für einen Facharzttermin in 6 Monaten, zu dem der Facharzt dann sagt, dass er dadurch Verluste macht.
Für die 800 Euro würde er ganz bestimmt gründlich behandeln (gut, sagen wir 200 Euro, damit noch ein Inpetto für 3 weitere Arzttermine im Monat vorhanden wäre, was schon sehr konsvervativ gerechnet ist)
-
Ich bleche weit über 400 Euro, und mein Arbeitgeber nochmal..... wofür?
Für bessere Leistungen ;) https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/versicherung-krankenkasse-privat-gesetzlich-100.html
(Ja, die Sinnhaftigkeit dieser Studie ist sicher ein Fall für sich. Wer sich da selbst "unterversichert", ist vielleicht auch einfach selbst schuld)
-
Sie sagen es: Privat-Versicherte bezahlen jeden Monat Beiträge und halten das System am Laufen.
Ein Insider einer kleinen Klinik (Chefarzt) hat mir mal was anderes erklärt:
- das Haus und den größten Teil des Personals zahlt die Kommune
- das Equpiment und Verbrauchsmaterial kommt über die Kassenpatienten
- seinen Prosche zahlen die Privatpatienten
Viel schlimmer war ja letztes Mal die Dokumentation:
Ein Zahnarzt hat sich vor der Kamera (anonym) dazu geäußert, dass er lieber Asylbewerber behandelt als GKV Patienten, weil es dort keine Deckelung gibt....
Die Budgetierung wurde jetzt aufgehoben, aber ich glaube, dass das nur für Hausärzte gilt.
Aber das zeigt doch ganz klar, dass hier irgendwas in diesem System total im Argen ist.
Die Gruppe, die selbst nicht einen Cent einzahlt, kann besser behandelt werden....
-
Sie sagen es: Privat-Versicherte bezahlen jeden Monat Beiträge und halten das System am Laufen.
Ein Insider einer kleinen Klinik (Chefarzt) hat mir mal was anderes erklärt:
- das Haus und den größten Teil des Personals zahlt die Kommune
- das Equpiment und Verbrauchsmaterial kommt über die Kassenpatienten
- seinen Prosche zahlen die Privatpatienten
Viel schlimmer war ja letztes Mal die Dokumentation:
Ein Zahnarzt hat sich vor der Kamera (anonym) dazu geäußert, dass er lieber Asylbewerber behandelt als GKV Patienten, weil es dort keine Deckelung gibt....
Die Budgetierung wurde jetzt aufgehoben, aber ich glaube, dass das nur für Hausärzte gilt.
Aber das zeigt doch ganz klar, dass hier irgendwas in diesem System total im Argen ist.
Die Gruppe, die selbst nicht einen Cent einzahlt, kann besser behandelt werden....
und dies favorisierern die meisten Menschen: Sonst Nazi und Rassist!
-
und dies favorisierern die meisten Menschen: Sonst Nazi und Rassist!
Dein Lösungsvorschlag?
-
und dies favorisierern die meisten Menschen: Sonst Nazi und Rassist!
Dein Lösungsvorschlag?
Beiträge werden durch alle Versicherungsnehmer entrichtet, wie in der PKV !
Klarstellung "wer" von unseren Sozialsystemen profitieren kann.
Und, wenn sich eine humanitäre Gesellschaft für das bisherige Modell entscheidet, muss ehrlich über die Auswirkungen gesprochen werden.
-
Es sollten eher Beiträge durch alle Versicherten oder deren Protegés entrichtet werden.
-
Ideologisch intendierter Verzicht auf Innere Sicherheit! Sehnsucht nach muslimischer Einwanderung! Gewähren lassen der Islamisierung!
Stimmt - die Gewaltkriminalität ist seit Jahrzehnten rückläufig. Da müssen wir was machen! Und schonmal statt in die Kirche in die Moschee gegangen? Ist super! Kann man gemütlich auf dem Teppich sitzen, Bewgung ist auch dabei und kostet im Gegensatz zur Kirche keine Steuern.
-
Sie sagen es: Privat-Versicherte bezahlen jeden Monat Beiträge und halten das System am Laufen.
Ein Insider einer kleinen Klinik (Chefarzt) hat mir mal was anderes erklärt:
- das Haus und den größten Teil des Personals zahlt die Kommune
- das Equpiment und Verbrauchsmaterial kommt über die Kassenpatienten
- seinen Prosche zahlen die Privatpatienten
Viel schlimmer war ja letztes Mal die Dokumentation:
Ein Zahnarzt hat sich vor der Kamera (anonym) dazu geäußert, dass er lieber Asylbewerber behandelt als GKV Patienten, weil es dort keine Deckelung gibt....
Die Budgetierung wurde jetzt aufgehoben, aber ich glaube, dass das nur für Hausärzte gilt.
Aber das zeigt doch ganz klar, dass hier irgendwas in diesem System total im Argen ist.
Die Gruppe, die selbst nicht einen Cent einzahlt, kann besser behandelt werden....
Dann ist das aber eine unseriöse weil tendenziöse Berichterstattung, denn
- logischerweise bedient jeder den Kunden lieber, der mehr Einkommen bringt;
- es entsteht der Eindruck dass der Asylbewerber bessere Leistungen als der deutsche Kassenpatient erhält.
Das ist jedoch komplett falsch, das Gegenteil ist der Fall.
Durch das Zitieren von solchen "Dokumentationen" die ein unseriöses Bild vermitteln legt man mal wieder einen kleinen weiteren Baustein in Richtung Vorurteile.
Wie man auch gleich an deiner falschen Schlussfolgerung sieht:
"Die Gruppe, die selbst nicht einen Cent einzahlt, kann besser behandelt werden" ist so beschreiben falsch.
und natürlich, dass Stanley Eisen auch gleich drauf eingestiegen ist.
-
Ideologisch intendierter Verzicht auf Innere Sicherheit! Sehnsucht nach muslimischer Einwanderung! Gewähren lassen der Islamisierung!
Stimmt - die Gewaltkriminalität ist seit Jahrzehnten rückläufig. Da müssen wir was machen! Und schonmal statt in die Kirche in die Moschee gegangen? Ist super! Kann man gemütlich auf dem Teppich sitzen, Bewgung ist auch dabei und kostet im Gegensatz zur Kirche keine Steuern.
Schwarzer Humor!!
Googlen Sie: Gewaltkriminalität Deutschland
Seriöse Quellen berichten Ihnen: Stetige Zunahme
Allein 25 Messer-Delikte pro Tag!
700 Gruppenvergewaltigungen im Jahr ................................
Eine Anmerkung: Die psychosozialen Helfer und Psychotherapeuten und die Opfer würden sicherlich gern mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Ja! ....... gabs schon immer!
-
Sie sagen es: Privat-Versicherte bezahlen jeden Monat Beiträge und halten das System am Laufen.
Ein Insider einer kleinen Klinik (Chefarzt) hat mir mal was anderes erklärt:
- das Haus und den größten Teil des Personals zahlt die Kommune
- das Equpiment und Verbrauchsmaterial kommt über die Kassenpatienten
- seinen Prosche zahlen die Privatpatienten
Viel schlimmer war ja letztes Mal die Dokumentation:
Ein Zahnarzt hat sich vor der Kamera (anonym) dazu geäußert, dass er lieber Asylbewerber behandelt als GKV Patienten, weil es dort keine Deckelung gibt....
Die Budgetierung wurde jetzt aufgehoben, aber ich glaube, dass das nur für Hausärzte gilt.
Aber das zeigt doch ganz klar, dass hier irgendwas in diesem System total im Argen ist.
Die Gruppe, die selbst nicht einen Cent einzahlt, kann besser behandelt werden....
Dann ist das aber eine unseriöse weil tendenziöse Berichterstattung, denn
- logischerweise bedient jeder den Kunden lieber, der mehr Einkommen bringt;
- es entsteht der Eindruck dass der Asylbewerber bessere Leistungen als der deutsche Kassenpatient erhält.
Das ist jedoch komplett falsch, das Gegenteil ist der Fall.
Durch das Zitieren von solchen "Dokumentationen" die ein unseriöses Bild vermitteln legt man mal wieder einen kleinen weiteren Baustein in Richtung Vorurteile.
Wie man auch gleich an deiner falschen Schlussfolgerung sieht:
"Die Gruppe, die selbst nicht einen Cent einzahlt, kann besser behandelt werden" ist so beschreiben falsch.
und natürlich, dass Stanley Eisen auch gleich drauf eingestiegen ist.
Hier: In Bezug aus "Asyl-Bewerber":: https://www.gkv-spitzenverband.de/presse/themen/fluechtlinge_asylbewerber/fluechtlinge.jsp
Um "Nazitum" und "Rassismus" vorzubeugen: Mein Kommentar soll keine Ablehnung dokumentieren, sondern allein den Umstand beschreiben und dies offen legen.
Diakonie und Caritas sind zu großen Anbietern hilfebezogener Leistungen für Asylbewerber und Einwanderer geworden.
Alles gut, nur bitte sollte dies ansprechbar sein, ohne: Nazikeule!
-
Schwarzer Humor!!
Nein, Statistik des BKA.
-
Hier: In Bezug aus "Asyl-Bewerber":: https://www.gkv-spitzenverband.de/presse/themen/fluechtlinge_asylbewerber/fluechtlinge.jsp
Genau - und da ist dir sicherlich beim Lesen auch aufgefallen, dass die zahnärzlichen Leistungen für Asylbewerber zunächst deutlich unter den Leistungen der GKV sind und danach allenfalls auf GKV-Niveau.
Solche schlecht recherchierten und tendenziösen Dokumentationen sind echt traurig, weil reine Stimmungsmache. Noch trauriger ist allerdings, darauf auch noch anzuspringen.
-
Sie sagen es: Privat-Versicherte bezahlen jeden Monat Beiträge und halten das System am Laufen.
Ein Insider einer kleinen Klinik (Chefarzt) hat mir mal was anderes erklärt:
- das Haus und den größten Teil des Personals zahlt die Kommune
- das Equpiment und Verbrauchsmaterial kommt über die Kassenpatienten
- seinen Prosche zahlen die Privatpatienten
Viel schlimmer war ja letztes Mal die Dokumentation:
Ein Zahnarzt hat sich vor der Kamera (anonym) dazu geäußert, dass er lieber Asylbewerber behandelt als GKV Patienten, weil es dort keine Deckelung gibt....
Die Budgetierung wurde jetzt aufgehoben, aber ich glaube, dass das nur für Hausärzte gilt.
Aber das zeigt doch ganz klar, dass hier irgendwas in diesem System total im Argen ist.
Die Gruppe, die selbst nicht einen Cent einzahlt, kann besser behandelt werden....
Dann ist das aber eine unseriöse weil tendenziöse Berichterstattung, denn
- logischerweise bedient jeder den Kunden lieber, der mehr Einkommen bringt;
- es entsteht der Eindruck dass der Asylbewerber bessere Leistungen als der deutsche Kassenpatient erhält.
Das ist jedoch komplett falsch, das Gegenteil ist der Fall.
Durch das Zitieren von solchen "Dokumentationen" die ein unseriöses Bild vermitteln legt man mal wieder einen kleinen weiteren Baustein in Richtung Vorurteile.
Wie man auch gleich an deiner falschen Schlussfolgerung sieht:
"Die Gruppe, die selbst nicht einen Cent einzahlt, kann besser behandelt werden" ist so beschreiben falsch.
und natürlich, dass Stanley Eisen auch gleich drauf eingestiegen ist.
Ich habe den Bericht auch gesehen.
Die Aussage war nicht, dass er Asylbewerber besser oder lieber behandelt, sondern das es vier Klassen gibt:
Privatpatienten
Asylbewerber (da zahlt das Sozialamt ohne Deckel)
Kassenpatientenversicherte
AOK-Versicherte
-
Sie sagen es: Privat-Versicherte bezahlen jeden Monat Beiträge und halten das System am Laufen.
Ein Insider einer kleinen Klinik (Chefarzt) hat mir mal was anderes erklärt:
- das Haus und den größten Teil des Personals zahlt die Kommune
- das Equpiment und Verbrauchsmaterial kommt über die Kassenpatienten
- seinen Prosche zahlen die Privatpatienten
Viel schlimmer war ja letztes Mal die Dokumentation:
Ein Zahnarzt hat sich vor der Kamera (anonym) dazu geäußert, dass er lieber Asylbewerber behandelt als GKV Patienten, weil es dort keine Deckelung gibt....
Die Budgetierung wurde jetzt aufgehoben, aber ich glaube, dass das nur für Hausärzte gilt.
Aber das zeigt doch ganz klar, dass hier irgendwas in diesem System total im Argen ist.
Die Gruppe, die selbst nicht einen Cent einzahlt, kann besser behandelt werden....
Dann ist das aber eine unseriöse weil tendenziöse Berichterstattung, denn
- logischerweise bedient jeder den Kunden lieber, der mehr Einkommen bringt;
- es entsteht der Eindruck dass der Asylbewerber bessere Leistungen als der deutsche Kassenpatient erhält.
Das ist jedoch komplett falsch, das Gegenteil ist der Fall.
Durch das Zitieren von solchen "Dokumentationen" die ein unseriöses Bild vermitteln legt man mal wieder einen kleinen weiteren Baustein in Richtung Vorurteile.
Wie man auch gleich an deiner falschen Schlussfolgerung sieht:
"Die Gruppe, die selbst nicht einen Cent einzahlt, kann besser behandelt werden" ist so beschreiben falsch.
und natürlich, dass Stanley Eisen auch gleich drauf eingestiegen ist.
Ich habe den Bericht auch gesehen.
Die Aussage war nicht, dass er Asylbewerber besser oder lieber behandelt, sondern das es vier Klassen gibt:
Privatpatienten
Asylbewerber (da zahlt das Sozialamt ohne Deckel)
Kassenpatientenversicherte
AOK-Versicherte
Dann ist die Aussage in dieser Pauschalität falsch, wie die von Stanley gepostete Rechtsgrundlage darlegt.
-
Schwarzer Humor!!
Nein, Statistik des BKA.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153880/umfrage/faelle-von-gewaltkriminalitaet/
Sieht für mich zumindest nicht nach einem Jahrzehnte währenden Rückgang aus. Gleichwohl hatten wir auch schon mal vergleichbar hohe Zahlen vor der Flüchtlingskrise.
-
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153880/umfrage/faelle-von-gewaltkriminalitaet/
Sieht für mich zumindest nicht nach einem Jahrzehnte währenden Rückgang aus. Gleichwohl hatten wir auch schon mal vergleichbar hohe Zahlen vor der Flüchtlingskrise.
Man beachte auch den Corona-Effekt, sonst wären die Zahlen für die Jahre 2020/21/22 nicht so niedrig und eher auf dem 2024er Niveau.
-
Schwarzer Humor!!
Nein, Statistik des BKA.
Dazu gehört aber auch, zu sagen, dass sich die Straftaten im Deliktsbereich "sexuelle Selbstbestimmung" seit 2015 fast verdreifacht haben, also 300%. Von ~ 47k zu 126k Fällen. Sicherlich tragen hier auch neu gefasste Straftaten unter diesem Deliktsbereich bei, wo das unsittliche Berühren bereits reicht, und dennoch gleicht diese Steigerung einem absolutem Kontrollverlust des Staates. Sich hier nur einseitig auf Gewalttaten zu stützen, hilft dem Dialog nicht. Es spaltet nur noch mehr.
Dass dann noch ein Forschungs-Institut wie die IFO methodisch mehr als fragwürdige Studien dazu veröffentlicht und diese darüber hinaus auch noch in den GEZ-Formaten falsch eingeordnet und im Bild-Stil präsentiert wird, erstickt die sachliche faktenbasierte und lösungsorientierte Diskussion wiederum komplett von der anderen Seite. Was sich in den letzten Tagen so abspielt, macht einen wirklich sprachlos. Egal ob links oder rechts indoktriniert. Die Wahrheit und Fakten sind zur Nebensache geworden. Man wirft sich gegenseitig Lügen an den Kopf - dabei sind die Zahlen doch alle da. Bei einem solchen Diskurs kann man als potentieller Wähler zwangsläufig nur krank werden - normal ist das alles nicht mehr.
-
Dann ist die Aussage in dieser Pauschalität falsch, wie die von Stanley gepostete Rechtsgrundlage darlegt.
Die Aussage in dem Bericht bezog sich nicht auf die Leistungen, sondern auf die Deckelung. Ob die Leistungen für Asybewerber gedeckelt oder analog zu GKV-Versicherten budgetiert sind, kann ich dem Link nicht entnehmen und auch sonst spontan nicht finden.
-
Dann ist die Aussage in dieser Pauschalität falsch, wie die von Stanley gepostete Rechtsgrundlage darlegt.
Die Aussage in dem Bericht bezog sich nicht auf die Leistungen, sondern auf die Deckelung. Ob die Leistungen für Asybewerber gedeckelt oder analog zu GKV-Versicherten budgetiert sind, kann ich dem Link nicht entnehmen und auch sonst spontan nicht finden.
Zitat von hier der KV Niedersachsen: https://www.kvn.de/Mitglieder/Praxisf%C3%BChrung/Versorgung%20von%20Gefl%C3%BCchteten.html
Die ärztlichen Leistungen werden auf der Grundlage des EBM vergütet. Die Vergütung erfolgt extrabudgetär. Mengen- und Fallzahlbegrenzungen beziehungsweise Abstaffelungsregelungen kommen nicht zur Anwendung.
Das ist dann natürlich eine Einladung für "findige" Ärzte.
-
Asylbewerber (da zahlt das Sozialamt ohne Deckel)
NEIN! Grundsätzlich werden Leistungen mit 1,0 Faktor bezahlt, höheres nicht. Und es muss ärztlich "notwendig" sein, also keine Schönheitsop etc.
Daher gibt es schon einen Deckel. Der angegebene Link ist sehr zweifelhaft, da fehlt nämlich die Differenzierung.
Dass trotzdem genügend "Schmu" mit getrieben wird, steht außer Frage.
-
Hier: In Bezug aus "Asyl-Bewerber":: https://www.gkv-spitzenverband.de/presse/themen/fluechtlinge_asylbewerber/fluechtlinge.jsp
Genau - und da ist dir sicherlich beim Lesen auch aufgefallen, dass die zahnärzlichen Leistungen für Asylbewerber zunächst deutlich unter den Leistungen der GKV sind und danach allenfalls auf GKV-Niveau.
Solche schlecht recherchierten und tendenziösen Dokumentationen sind echt traurig, weil reine Stimmungsmache. Noch trauriger ist allerdings, darauf auch noch anzuspringen.
Ideologische Behauptungen Ihrerseits! Und nun?
-
und dieses obwohl niemand, der im ÖD arbeitet, in prekären Situationen leben muss.
Sag das mal dem E5/6/7er Doppelverdienerpärchen, das mit zwei Kindern in der Stadt nicht viel mehr als Hartz4 hat. Diese Aussage ist mit A13 im Rücken einfach ekelhaft. Österreich zeigt uns den Weg, es ist nur eine Frage der Zeit...
-
NEIN! Grundsätzlich werden Leistungen mit 1,0 Faktor bezahlt, höheres nicht. Und es muss ärztlich "notwendig" sein, also keine Schönheitsop etc.
Ich glaube, dass war der Knackpunkt, ärztlich notwendig. Sollte es absolut notwendig sein bekommt der Asylbewerber und auch der Urdeutsche Zahnimplantate, jedoch muss der Zweitgenannte dafür zahlen. Das ist es auch wohl, was Merz meinte. Das gibts aber erst nach längerem Zeitraum.
Man möge mich korrigieren...
-
Sag das mal dem E5/6/7er Doppelverdienerpärchen, das mit zwei Kindern in der Stadt nicht viel mehr als Hartz4 hat. Diese Aussage ist mit A13 im Rücken einfach ekelhaft. Österreich zeigt uns den Weg, es ist nur eine Frage der Zeit...
Ob das ähnlichen hohen Anteils an Mietern, ist Österreich das schlechteste Beispiel.
Oder meintest du etwas anderes? ;)
-
Schwarzer Humor!!
Nein, Statistik des BKA.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153880/umfrage/faelle-von-gewaltkriminalitaet/
Sieht für mich zumindest nicht nach einem Jahrzehnte währenden Rückgang aus. Gleichwohl hatten wir auch schon mal vergleichbar hohe Zahlen vor der Flüchtlingskrise.
Das sind die australischen Austauschstudenten, habe ich gehört. :o
-
Sie sagen es: Privat-Versicherte bezahlen jeden Monat Beiträge und halten das System am Laufen.
Ein Insider einer kleinen Klinik (Chefarzt) hat mir mal was anderes erklärt:
- das Haus und den größten Teil des Personals zahlt die Kommune
- das Equpiment und Verbrauchsmaterial kommt über die Kassenpatienten
- seinen Prosche zahlen die Privatpatienten
Viel schlimmer war ja letztes Mal die Dokumentation:
Ein Zahnarzt hat sich vor der Kamera (anonym) dazu geäußert, dass er lieber Asylbewerber behandelt als GKV Patienten, weil es dort keine Deckelung gibt....
Die Budgetierung wurde jetzt aufgehoben, aber ich glaube, dass das nur für Hausärzte gilt.
Aber das zeigt doch ganz klar, dass hier irgendwas in diesem System total im Argen ist.
Die Gruppe, die selbst nicht einen Cent einzahlt, kann besser behandelt werden....
Dann ist das aber eine unseriöse weil tendenziöse Berichterstattung, denn
- logischerweise bedient jeder den Kunden lieber, der mehr Einkommen bringt;
- es entsteht der Eindruck dass der Asylbewerber bessere Leistungen als der deutsche Kassenpatient erhält.
Das ist jedoch komplett falsch, das Gegenteil ist der Fall.
Durch das Zitieren von solchen "Dokumentationen" die ein unseriöses Bild vermitteln legt man mal wieder einen kleinen weiteren Baustein in Richtung Vorurteile.
Wie man auch gleich an deiner falschen Schlussfolgerung sieht:
"Die Gruppe, die selbst nicht einen Cent einzahlt, kann besser behandelt werden" ist so beschreiben falsch.
und natürlich, dass Stanley Eisen auch gleich drauf eingestiegen ist.
https://www.zdf.de/politik/frontal/beitragsschock-fuer-kassenpatienten-100.html
Grundsätzlich ist der ganze Beitrag interessant; aber zu meiner Aussage ab 05:14.
Dann würde ich es wirklich gut finden, wenn du deine Email, die du jetzt an das ZDF schreibst, hier mal reinstellst. Weil du ja sagst, dass das definitiv falsch ist
"es entsteht der Eindruck dass der Asylbewerber bessere Leistungen als der deutsche Kassenpatient erhält.
Das ist jedoch komplett falsch, das Gegenteil ist der Fall."
Warum sollte der Zahnarzt dort lügen?
Sehe den Sinn dahinter nicht?
Aber ich finde es gut, dass du das ZDF jetzt dazu aufrufen wirst, diese üble Falschberichterstattung öffentlich richtig zu stellen.
-
Ist halt für "Gutverdiener" ein abenteuerliches System.
Man blecht sich dumm und dämlich und die Ärzte machen Verlust, sobald man 2 Mal im Quartal hin ist.
-
so wie dir dich hier kennen, lieber Organisator, wirst du aber sicherlich wieder der Meinung sein, dass das alles dort falsch ist. Trotz der genannten Quellen und den "Tipps für Zahnärzte", auf die hingewiesen wird.
Ist wahrscheinlich alles eine fette aufgebauschte Lügen-Fake-Story.
Daher, gerne mal deine Email an das ZDF mit der Aufforderung zur Richtigstellung hier reinstellen. Du kannst den Teil mit "Absender" ja wegschneiden
-
Dann ist die Aussage in dieser Pauschalität falsch, wie die von Stanley gepostete Rechtsgrundlage darlegt.
Die Aussage in dem Bericht bezog sich nicht auf die Leistungen, sondern auf die Deckelung. Ob die Leistungen für Asybewerber gedeckelt oder analog zu GKV-Versicherten budgetiert sind, kann ich dem Link nicht entnehmen und auch sonst spontan nicht finden.
Zitat von hier der KV Niedersachsen: https://www.kvn.de/Mitglieder/Praxisf%C3%BChrung/Versorgung%20von%20Gefl%C3%BCchteten.html
Die ärztlichen Leistungen werden auf der Grundlage des EBM vergütet. Die Vergütung erfolgt extrabudgetär. Mengen- und Fallzahlbegrenzungen beziehungsweise Abstaffelungsregelungen kommen nicht zur Anwendung.
Das ist dann natürlich eine Einladung für "findige" Ärzte.
Korrekt.
Sicherlich handelt nicht jeder Arzt so, das will ich auch nicht behaupten.
Aber zumindest ist es falsch, dass Organisator sagt, dass Asylbewerbende schlechter oder höchstens gleichwertig behandelt werden.
Richtig ist die Aussage:
Asylbewerbende werden besser, schlechtestensfalls auf dem Niveau von GKV-Patienten behandelt.
-
Schwarzer Humor!!
Nein, Statistik des BKA.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153880/umfrage/faelle-von-gewaltkriminalitaet/
Sieht für mich zumindest nicht nach einem Jahrzehnte währenden Rückgang aus. Gleichwohl hatten wir auch schon mal vergleichbar hohe Zahlen vor der Flüchtlingskrise.
Das sind die australischen Austauschstudenten, habe ich gehört. :o
Nein, das sind die, die hier die ganzen Massenvergewaltigungen begehen - laut Quelle eines "unabhängigen" und "parteineutralen", "in der Mitte stehenden" Moderators der ARD, der sich das Bett mit einer Hardcore-Klimaaktiviistin teilt.
-
Richtig ist die Aussage:
Asylbewerbende werden besser, schlechtestensfalls auf dem Niveau von GKV-Patienten behandelt.
Die Aussage gibt der ZDF-Beitrag gar nicht her, das ist eine Interpretation von Dir.
-
Aber zumindest ist es falsch, dass Organisator sagt, dass Asylbewerbende schlechter oder höchstens gleichwertig behandelt werden.
Richtig ist die Aussage:
Asylbewerbende werden besser, schlechtestensfalls auf dem Niveau von GKV-Patienten behandelt.
Erstens: Zitiere mich bitte vollständig und korrekt, so habe ich die Aussage nicht getroffen.
Zweitens: Stanley war so nett und hat einen Link auf die Rechtsgrundlage, nämlich das Asylbewerberleistungsgesetz gepostet. Wirf doch mal einen Blick darein, dann wirst du sehen, dass meine Aussage hinischtlich der Zahnarztkosten zutreffend ist.
-
so wie dir dich hier kennen, lieber Organisator, wirst...
Wenn du mich kennen würdest, dann würdest du Argumente erwarten und auch bekommen.
-
Hier: In Bezug aus "Asyl-Bewerber":: https://www.gkv-spitzenverband.de/presse/themen/fluechtlinge_asylbewerber/fluechtlinge.jsp
Genau - und da ist dir sicherlich beim Lesen auch aufgefallen, dass die zahnärzlichen Leistungen für Asylbewerber zunächst deutlich unter den Leistungen der GKV sind und danach allenfalls auf GKV-Niveau.
Solche schlecht recherchierten und tendenziösen Dokumentationen sind echt traurig, weil reine Stimmungsmache. Noch trauriger ist allerdings, darauf auch noch anzuspringen.
Ideologische Behauptungen Ihrerseits! Und nun?
Ich habe festgestellt, dass der Bericht einerseits und die von dir gepostete Rechtsgrundlage andererseits sich widersprechen. Das ist weder eine Behauptung, noch ideologisch geprägt.
Zum "und nun" wäre ich über deine Meinung dazu gespannt.
-
Die Rechtsgrundlage beinhaltet aber auch landesspezifische Regelungen und aus meinem Link der KV Niedersachsen kann man entnehmen, dass im Notfall und nach Genehmigung des Trägers weitere Leistungen, die über den gesetzlichen Rahmen hinausgehen, stattfinden können.
Ohne die Details des konkreten Arztes und des Bundeslandes zu kennen, ist das daher alles nur Spekulation und hätte in dem Bericht auch gerne weiter ausgeführt werden dürfen.
Fakt ist aber, dass eine keine Deckelung/Budgetierung gibt. Wenn der erste Zahnarzt sagt, dass der Ukranische Patient mehrfach im Monat kommt und dem Kassenpatienten damit die Termine wegnimmt, ist das erstmal vollkommen gesetzeskonform.
Über die moralische Seite, wie der Arzt mit dieser Situation umgeht, darf und muss gerne diskutiert werden. Ich will auch nicht unterstellen, dass das die Mehrheit der Ärzte so macht. Mein Zahnarzt hat mir mal versichert, dass er in der Beratung ehrlich ist und zwischen den Patientengruppen keine Unterschiede macht - auch wenn es bei den Privatpatienten leichter ist, die Mehrleistungen dann auch auszuführen. Und das glaubt ich ihm wirklich, den auch als ich noch Privatpatient war, hat er mir von Leistungen sogar abgeraten, die medizinisch nicht gut sind - obwohl sie ihm mehr Geld gebracht hätten.
-
Aber zumindest ist es falsch, dass Organisator sagt, dass Asylbewerbende schlechter oder höchstens gleichwertig behandelt werden.
Richtig ist die Aussage:
Asylbewerbende werden besser, schlechtestensfalls auf dem Niveau von GKV-Patienten behandelt.
Erstens: Zitiere mich bitte vollständig und korrekt, so habe ich die Aussage nicht getroffen.
Zweitens: Stanley war so nett und hat einen Link auf die Rechtsgrundlage, nämlich das Asylbewerberleistungsgesetz gepostet. Wirf doch mal einen Blick darein, dann wirst du sehen, dass meine Aussage hinischtlich der Zahnarztkosten zutreffend ist.
Was also im Klartext heißt, dass das falsch ist, was das ZDF und der Zahnarzt sagen?
-
Richtig ist die Aussage:
Asylbewerbende werden besser, schlechtestensfalls auf dem Niveau von GKV-Patienten behandelt.
Die Aussage gibt der ZDF-Beitrag gar nicht her, das ist eine Interpretation von Dir.
.... naja....
Es werden alle notwendigen Leistungen vergütet - ohne Deckel.
D.h. wer 6 Mal im Quartal mit Zahnschmerzen zum Zahnarzt geht, hat folgende Auswirkungen auf den Zahnarzt: Für GKV Patienten wird das 1-2 Mal bezahlt, bei den Asylbewerbern jedes Mal.
Ich sehe jetzt keine Sache, die für GKV Patienten bezahlt wird, aber nicht für Asylbewerber?
-
Ich glaube, dass war der Knackpunkt, ärztlich notwendig. Sollte es absolut notwendig sein bekommt der Asylbewerber und auch der Urdeutsche Zahnimplantate, jedoch muss der Zweitgenannte dafür zahlen. Das ist es auch wohl, was Merz meinte. Das gibts aber erst nach längerem Zeitraum.
Man möge mich korrigieren...
Das ist dann aber die Gesetzgebung, die das korrigieren sollte. Ein Arzt muss ja Schaden abwenden, unabhängig vom Status der Person. Dass der natürlich - wie bspw. Rechtsanwälte seit 2015 auf einmal - sein Geld lieber am Flüchtling verdient, kann ich ihm nicht verübeln. Da können sogar Sachen wie "Übersetzer" mit abgerechnet werden oder die Sätze (GOÄ, Fahrten etc.) der einzelnen Kommunen bspw. für Krankenfahrten, wenn sich Flüchtling xy den Finger anritzt und den Krankenwagen ruft, anstatt die U-Bahn zu nehmen..
Will sagen: die Zahnarztkosten sind nur ein Teil des Ganzen Systems der Krankenversorgung. Das wird man nie ändern, weil sich viele daran verdienen...
-
Die Rechtsgrundlage beinhaltet aber auch landesspezifische Regelungen und aus meinem Link der KV Niedersachsen kann man entnehmen, dass im Notfall und nach Genehmigung des Trägers weitere Leistungen, die über den gesetzlichen Rahmen hinausgehen, stattfinden können.
..
Fakt ist aber, dass eine keine Deckelung/Budgetierung gibt. ..
Das stimmt so nicht. Es gibt eine Deckelung. Im Notfall gibt es für jeden keine Deckelung, eben weil ein Notfall (Schaden von Leib und Leben abzuwenden ist/hippokratischer eid) abzuwenden ist. Somit sind Asylbewerber oder Ukrainer keinesfalls besser gestellt als der Deutsche.
Da werden auch nicht alle notwendigen Leistungen vergütet - ohne Deckel - wie von einem anderen Unwissenden hier behauptet..
-
Aber zumindest ist es falsch, dass Organisator sagt, dass Asylbewerbende schlechter oder höchstens gleichwertig behandelt werden.
Richtig ist die Aussage:
Asylbewerbende werden besser, schlechtestensfalls auf dem Niveau von GKV-Patienten behandelt.
Erstens: Zitiere mich bitte vollständig und korrekt, so habe ich die Aussage nicht getroffen.
Zweitens: Stanley war so nett und hat einen Link auf die Rechtsgrundlage, nämlich das Asylbewerberleistungsgesetz gepostet. Wirf doch mal einen Blick darein, dann wirst du sehen, dass meine Aussage hinischtlich der Zahnarztkosten zutreffend ist.
Was also im Klartext heißt, dass das falsch ist, was das ZDF und der Zahnarzt sagen?
Im Klartext heisst es, dass meine Aussage zutreffend ist und deine Aussage
Asylbewerbende werden besser, schlechtestensfalls auf dem Niveau von GKV-Patienten behandelt.
falsch ist. Lies dazu auf die mehrfach verwiesene Rechtsgrundlage und bilde dir daraus eine eigene Meinung. Dann können wir gerne inhaltlich weitersprechen.
-
Aber zumindest ist es falsch, dass Organisator sagt, dass Asylbewerbende schlechter oder höchstens gleichwertig behandelt werden.
Richtig ist die Aussage:
Asylbewerbende werden besser, schlechtestensfalls auf dem Niveau von GKV-Patienten behandelt.
Erstens: Zitiere mich bitte vollständig und korrekt, so habe ich die Aussage nicht getroffen.
Zweitens: Stanley war so nett und hat einen Link auf die Rechtsgrundlage, nämlich das Asylbewerberleistungsgesetz gepostet. Wirf doch mal einen Blick darein, dann wirst du sehen, dass meine Aussage hinischtlich der Zahnarztkosten zutreffend ist.
Was also im Klartext heißt, dass das falsch ist, was das ZDF und der Zahnarzt sagen?
Im Klartext heisst es, dass meine Aussage zutreffend ist und deine Aussage
Asylbewerbende werden besser, schlechtestensfalls auf dem Niveau von GKV-Patienten behandelt.
falsch ist. Lies dazu auf die mehrfach verwiesene Rechtsgrundlage und bilde dir daraus eine eigene Meinung. Dann können wir gerne inhaltlich weitersprechen.
Dann müssen wir wohl den Zahnarzt aufsuchen für seine dreisten und miesen Lügen, die er im ÖRR hinterlassen hat
-
Aber zumindest ist es falsch, dass Organisator sagt, dass Asylbewerbende schlechter oder höchstens gleichwertig behandelt werden.
Richtig ist die Aussage:
Asylbewerbende werden besser, schlechtestensfalls auf dem Niveau von GKV-Patienten behandelt.
Erstens: Zitiere mich bitte vollständig und korrekt, so habe ich die Aussage nicht getroffen.
Zweitens: Stanley war so nett und hat einen Link auf die Rechtsgrundlage, nämlich das Asylbewerberleistungsgesetz gepostet. Wirf doch mal einen Blick darein, dann wirst du sehen, dass meine Aussage hinischtlich der Zahnarztkosten zutreffend ist.
Was also im Klartext heißt, dass das falsch ist, was das ZDF und der Zahnarzt sagen?
Im Klartext heisst es, dass meine Aussage zutreffend ist und deine Aussage
Asylbewerbende werden besser, schlechtestensfalls auf dem Niveau von GKV-Patienten behandelt.
falsch ist. Lies dazu auf die mehrfach verwiesene Rechtsgrundlage und bilde dir daraus eine eigene Meinung. Dann können wir gerne inhaltlich weitersprechen.
Dann müssen wir wohl den Zahnarzt aufsuchen für seine dreisten und miesen Lügen, die er im ÖRR hinterlassen hat
Was spricht dagegen, die Rechtsgrundlage zu lesen?
-
Dann müssen wir wohl den Zahnarzt aufsuchen für seine dreisten und miesen Lügen, die er im ÖRR hinterlassen hat
Ehrlich: Das ist jetzt das gleiche Niveau wie: "Aber der Jauch beim RTL hat gesagt, Migration ist das mit Abstand unangefochtene Top-Thema unter den Bürgen" ... repräsentative Umfragen mit anderen Ergbnissen? Alles Lügen!
Wer wollte also Jauch oder einem im Fernsehen interviewten Zahnarzt schon widersprechen?
-
Will sagen: die Zahnarztkosten sind nur ein Teil des Ganzen Systems der Krankenversorgung. Das wird man nie ändern, weil sich viele daran verdienen...
Na, da hat sich schon einiges geändert in den letzten Jahrzehnten. Sachen, die medizinisch notwendig sind und erbracht werden, aber halt zumindest von den regulär Versicherten größtenteils getragen werden müsse. Neben Zahnersatz fällt mir da zu Sehhilfen einiges ein.
-
Ja klar. Hatte auch Klassiker wie "Spirale" dabei. Wie gesagt.. es wird "schmu" betrieben, aber ob Flüchtling xy besser gestellt ist.. wage ich zu bezweifeln.
-
Es geht um Niveauunterschiede. Da muss man nicht besser gestellt sein, sondern der andere evtl. auch schlechter gestellt. Wenn ein System bereits an den Grenzen ist (gleiches gilt für Wohnraum, Schule, etc.) ist jede weitere Steigerung der Inanspruchnahme eine Schlechterstellung.
Alles andere wäre ein wissenschaftliches Wunder.
-
Ich sehe jetzt keine Sache, die für GKV Patienten bezahlt wird, aber nicht für Asylbewerber?
Was zahnärztliche Leistungen angeht würdest du das sehen, wenn du in die von mir angeprochene Rechtsgrundlage schaust.
-
Es geht um Niveauunterschiede. Da muss man nicht besser gestellt sein, sondern der andere evtl. auch schlechter gestellt. Wenn ein System bereits an den Grenzen ist (gleiches gilt für Wohnraum, Schule, etc.) ist jede weitere Steigerung der Inanspruchnahme eine Schlechterstellung.
Alles andere wäre ein wissenschaftliches Wunder.
Vielen Dank, dass wenigstens du meinen Ansatz verstehst.
-
Quelle:
https://www.zahnaerztekammernordrhein.de/wp-content/uploads/zahnaerzte/praxiswissen-und-behandlung/behandlung-von-asylbewerbern-und-gefluechteten/Asylbewerber_in_der_Zahnarztpraxis_23_06_2016_ZAEKNR_KZVNR.pdf
Aussage:
"Die Abrechnung der Leistungen erfolgt durch elektronische Datenübermittlung unmittelbar mit der KZV
Nordrhein. Wichtig ist dabei, dass die besondere Personengruppen-Kennzeichnung 9 erfolgt, da die Leis-
tungen anderenfalls in die Gesamtvergütung fallen und damit nicht „budgetfrei“ wären."
Quelle:
https://www.zahnaerzte-hh.de/zahnaerzte-portal/praxis/abrechnung/kassenabrechnung-kzv/abrechnungsfragen-a-z/asylbewerber-und-fluechtlinge
Aussage:
"Hinweise:
Für alle drei Personengruppen gilt, dass die Leistungen weder budgetiert sind noch der Degression unterliegen."
"Alle drei Personengruppen sind grundsätzlich von Zuzahlungen bzw. der Übernahme von Eigenanteilen freigestellt."
Also meiner Auffassung nach ist es besser für den Zahnarzt, wenn er einen Patienten im Quartal 7 Mal mit Zahnschmerzen abrechnen kann als nur 1-2 Mal.
Aber offensichtlich sehe nur ich das so.
Ich habe ja nirgendwo behauptet, dass sie sich für zigtausende Euro die Zähne neu machen lassen.
Es ging darum, dass der Arzt mehr - bzw. besser ausgedrückt - öfter abrechnen kann.
Es gibt nunmal Leute, die öfter im Quartal Zahnschmerzen haben.
Beim einen kann er es jedes Mal abrechnen, beim anderen ist nach 1-2 Besuchen das Budget bereits erschöpft und er verdient nichts mehr an diesem Patienten
Und wie man ja nun weiß, kommen Leute, bei denen Ärzte mehr verdienen schneller dran. Ansonsten wären das jedes Mal zufällig nur die PKV Patienten, die nicht lange warten müssen. Ein großer Zufall, der sich durch Stichprobenziehungen nicht aufrecht erhalten ließe.
Dass eine Zuzahlung pauschal unterbleibt und bei GKV Patienten vorkommt, ist auch ein Unterschied. Leute, die gerne Geld ausgeben, sagen dann vielleicht, dass das ja schöner für die GKV Patienten ist.
-
Sollte man medizinischen Behandlungsbedarf ernst nehmen, sind Flüchtlinge aufgrund der Natur der Sache weit mehr belastet, insbesondere im psychischen Bereich, als "die Deutschen".
Sollte man insofern Asyl ernst nehmen, sind ausreichend Möglichkeiten der Behandlung zu schaffen.
Wer dies nicht - trotz längerer Vorlaufzeit vorhält - handelt zumindest teils inhuman. Was als Willkommenskultur bezeichnet wird, ist insofern eher das Gegenteil. Aktive und menschliche Flüchtlingsarbeit kann insofern nur durch konsequente Abschiebung und EInreiseverweigerung derjenigen erfolgen, die materiell unter diesen Schutzstatus fallen.
-
Die Diskussion: Erhält der Einwanderer 3 Zähne oder mehr, ist nicht zielführend.
Die Mehrheit der Deutschen hat sich seit vielen Jahren entschieden Humanität zu leben; die Grenzen zu öffnen, die Menschen in die Sozialversicherungssysteme zu integrieren.
Und? Diese Haltung kostet finanziellen Einsatz!
Und dieser ist seit Jahren zu tragen: Von den Steuerzahlern und den Menschen, welche SV Beiträge entrichten.
Sollte das Wasserloch nicht mehr ausreichend sein; müssen die Beiträge erhöht werden; Gelder von anderen Projekten abgezogen und verlagert werden.
-
Quelle:
https://www.zahnaerztekammernordrhein.de/wp-content/uploads/zahnaerzte/praxiswissen-und-behandlung/behandlung-von-asylbewerbern-und-gefluechteten/Asylbewerber_in_der_Zahnarztpraxis_23_06_2016_ZAEKNR_KZVNR.pdf
Aussage:
"Die Abrechnung der Leistungen erfolgt durch elektronische Datenübermittlung unmittelbar mit der KZV
Nordrhein. Wichtig ist dabei, dass die besondere Personengruppen-Kennzeichnung 9 erfolgt, da die Leis-
tungen anderenfalls in die Gesamtvergütung fallen und damit nicht „budgetfrei“ wären."
Quelle:
https://www.zahnaerzte-hh.de/zahnaerzte-portal/praxis/abrechnung/kassenabrechnung-kzv/abrechnungsfragen-a-z/asylbewerber-und-fluechtlinge
Aussage:
"Hinweise:
Für alle drei Personengruppen gilt, dass die Leistungen weder budgetiert sind noch der Degression unterliegen."
"Alle drei Personengruppen sind grundsätzlich von Zuzahlungen bzw. der Übernahme von Eigenanteilen freigestellt."
Also meiner Auffassung nach ist es besser für den Zahnarzt, wenn er einen Patienten im Quartal 7 Mal mit Zahnschmerzen abrechnen kann als nur 1-2 Mal.
Aber offensichtlich sehe nur ich das so.
Ich habe ja nirgendwo behauptet, dass sie sich für zigtausende Euro die Zähne neu machen lassen.
Es ging darum, dass der Arzt mehr - bzw. besser ausgedrückt - öfter abrechnen kann.
Es gibt nunmal Leute, die öfter im Quartal Zahnschmerzen haben.
Beim einen kann er es jedes Mal abrechnen, beim anderen ist nach 1-2 Besuchen das Budget bereits erschöpft und er verdient nichts mehr an diesem Patienten
Und wie man ja nun weiß, kommen Leute, bei denen Ärzte mehr verdienen schneller dran. Ansonsten wären das jedes Mal zufällig nur die PKV Patienten, die nicht lange warten müssen. Ein großer Zufall, der sich durch Stichprobenziehungen nicht aufrecht erhalten ließe.
Dass eine Zuzahlung pauschal unterbleibt und bei GKV Patienten vorkommt, ist auch ein Unterschied. Leute, die gerne Geld ausgeben, sagen dann vielleicht, dass das ja schöner für die GKV Patienten ist.
Dies ist so nachvollziehbar, als dass in Einzelfällen und bei wiederholt auftretenden Zahnschmerkzen ein Zahnarzt geneigt sein könnte, nicht budgetierte Personen vorrangig zu behandeln. Nach drei Jahren ist der Asylbewerber GKV-Mitglied und erhält gleichartige Leistungen. Die Zuzahlung richtet sich dabei - wie bei Nicht-Asylbewerbern auch - nach der individuellen Leistungsfähigkeit.
Allerdings ist gemäß dem Asylbewerberleistungsgesetz (wie gesagt - schau mal rein) der Leistungsumfang gegenüber den normalen GKV-Leistungen stark reduziert und auf Notfallversorgung (idR ohne Zahnersatz) beschränkt.
Insoweit wiederhole ich meine Aussage, dass in der ersten Zeit die Leistungen für Asylbewerber deutlich unter denen der GKV-Versicherten liegen und erst nach drei Jahren eine Angleichung erfolgt.
Für den Sonderfall, dass jemand ganz ganz oft notfallmäßige Zahschmerzen hat, würde der Zahnarzt wohl beim Asylbewerber mehr Entgelt erhalten als beim gedeckelten GKV-Versicherten. Ob das aber eine relevante Menge darstellt mag ich mal zu bezweifeln.
-
Das ist doch der Knackpunkt. Auch wenn das deutsche Gesundheitssystem krankt, ist es immer noch eines der besten der Welt. Insofern ist es schlicht logisch, dass Zugänge aus Ländern, in denen es nicht so ist, aufgrund dieser Tatsache per se höheren Behandlungsbedarf haben, nicht nur bei den Zähnen, sondern vor allem bei der Psyche und zudem rein chirurgisch bei Schädigungen auf dem Fluchtweg oder beim Bombardement vorher.
Andererseits ist die Klientel meist in dem Alter, wo am wenigsten Kosten auftreten, so von 20 bis 40. Und Syrien z. B. ist uns in einigen Sachen voraus.
Schwierig.
-
Das ist doch der Knackpunkt. Auch wenn das deutsche Gesundheitssystem krankt, ist es immer noch eines der besten der Welt. Insofern ist es schlicht logisch, dass Zugänge aus Ländern, in denen es nicht so ist, aufgrund dieser Tatsache per se höheren Behandlungsbedarf haben, nicht nur bei den Zähnen, sondern vor allem bei der Psyche und zudem rein chirurgisch bei Schädigungen auf dem Fluchtweg oder beim Bombardement vorher.
Andererseits ist die Klientel meist in dem Alter, wo am wenigsten Kosten auftreten, so von 20 bis 40. Und Syrien z. B. ist uns in einigen Sachen voraus.
Schwierig.
und - teilweise - wollte ich dies insoweit aufgreifen, dass eben nicht für frisch zugereiste eine zahnärztliche Behandlung nach deutschem Standard erfolgt (insbsondere im Hinblick auf Zahnersatz) sondern nur dringende Notfälle versorgt werden.
-
Richtig ist die Aussage:
Asylbewerbende werden besser, schlechtestensfalls auf dem Niveau von GKV-Patienten behandelt.
Die Aussage gibt der ZDF-Beitrag gar nicht her, das ist eine Interpretation von Dir.
.... naja....
Es werden alle notwendigen Leistungen vergütet - ohne Deckel.
D.h. wer 6 Mal im Quartal mit Zahnschmerzen zum Zahnarzt geht, hat folgende Auswirkungen auf den Zahnarzt: Für GKV Patienten wird das 1-2 Mal bezahlt,
Ist das so? Also dass der Arzt pro Patient eine Beschränkung hat? Oder ist die Deckelung der Vergütung auf alle Patienten bezogen?
Als wenn a,b,c jeweils 2x wegen Zahnschmerzen beim Arzt sind, dann gibt es für den Arzt mehr Geld als wenn a 6x und b,c 0x ?
-
Also meiner Auffassung nach ist es besser für den Zahnarzt, wenn er einen Patienten im Quartal 7 Mal mit Zahnschmerzen abrechnen kann als nur 1-2 Mal.
Aber offensichtlich sehe nur ich das so.
Wenn du 7mal hingehst dann kann er dich 7 mal abrechnen.
Aber er darf zusammen nur 7000 abrechnen, weil diese 7000 von der GKV bezahlt wurden (Budget)
Wenn also der 7001 ankommt, dann gibt es wahrscheinlich für die 7000 schon abgerechneten 1/7.000 weniger Geld, damit der 7.001ste bezahlt wird, oder er kann die überplan Bearbeitung begründen (ok Zahnarzt eher nicht, aber der Hausarzt bei ner lokalen Grippewelle etc.)
-
Meine Güte - wenn die Anzahl der Besuche und Abrechnungen PRO QUARTAL summiert werden, dann wird eben erstmal das Nötigste gemacht und Termin für das nächste und übernächste Quartal bzw zum Jahresende eben "für Anfang kommendes Jahr" per Bestellkärtchen verschoben. Zahnschmerzen sollten doch überbrückbar sein. Tabletten schlucken auch "Deutsche" und überleben. Das, falls es nur um die Kosten geht ...
Keine Ahnung, wie man darüber denkt, lacht einem ein Mund voller blitzender Goldzähne entgegen ... die waren ja auch einst groß in Mode und in Ostländern preisgünstig zu bekommen.
Geht morgen wählen. Fertig. Mehr geht eh nicht.
-
Der größte Schaden, den die Migrationsproblematik auslöst ist die recht großte Fokussierung auf diesen Bereich. Es gibt zig andere Baustellen, die wir haben, beim Wohnraum, in der Verteidigung, in der Sozialversicherung. Etc.
Gilt auch für andere Bereiche. Mit der Zeit, welche über die Laufzeit der AKW gestritten wurde, hätte man ein ausgebiegiges Konzept für die Klimapolitik machen kann.
Nicht diskutieren. Machen. Wegen meiner auch Sachen, die meiner Meinung entgegenstehen. Aber machen.
-
Der größte Schaden, den die Migrationsproblematik auslöst ist die recht großte Fokussierung auf diesen Bereich. Es gibt zig andere Baustellen, die wir haben, beim Wohnraum, in der Verteidigung, in der Sozialversicherung. Etc.
Gilt auch für andere Bereiche. Mit der Zeit, welche über die Laufzeit der AKW gestritten wurde, hätte man ein ausgebiegiges Konzept für die Klimapolitik machen kann.
Nicht diskutieren. Machen. Wegen meiner auch Sachen, die meiner Meinung entgegenstehen. Aber machen.
+1
-
Der größte Schaden, den die Migrationsproblematik auslöst ist die recht großte Fokussierung auf diesen Bereich. Es gibt zig andere Baustellen, die wir haben, beim Wohnraum, in der Verteidigung, in der Sozialversicherung. Etc.
Gilt auch für andere Bereiche. Mit der Zeit, welche über die Laufzeit der AKW gestritten wurde, hätte man ein ausgebiegiges Konzept für die Klimapolitik machen kann.
Nicht diskutieren. Machen. Wegen meiner auch Sachen, die meiner Meinung entgegenstehen. Aber machen.
Korrekt.
-
Der größte Schaden, den die Migrationsproblematik auslöst ist die recht großte Fokussierung auf diesen Bereich. Es gibt zig andere Baustellen, die wir haben, beim Wohnraum, in der Verteidigung, in der Sozialversicherung. Etc.
Gilt auch für andere Bereiche. Mit der Zeit, welche über die Laufzeit der AKW gestritten wurde, hätte man ein ausgebiegiges Konzept für die Klimapolitik machen kann.
Nicht diskutieren. Machen. Wegen meiner auch Sachen, die meiner Meinung entgegenstehen. Aber machen.
die Wehrfähigkeit der europäischen Staaten ohne die USA ist jetzt schon ein kaum zu bewältigende Aufgabenstellung. und was Europa macht, wenn die beiden beiden Autokraten sich einig sind: "ich halte mich in Zukunft bei der Ukraine raus, dafür schaust Du beim Panamakanal weg.." k.A.
Unter solchen Bedingungen Klimapolitik noch betreiben zu können oder gar jedem Bürger/Bewohner 50 qm überdachte, beheizte Wohnfläche zu ermöglichen, das Gesundheitssystem aufrecht zu erhalten und das Rentensystem in Balance zu halten...
Ich beneide keine/n engagierten Politiker/in, der seinen Auftrag ernst nehmen möchte und nicht nur mit aller Macht an den Futternapf drängt, um sich den Wanst vollzuschlagen.
-
Du hast den dritten vergessen und das alle bei Taiwan wegschauen sollen.
Was bleibt?
Die Wehrpflicht wieder zu aktivieren und zeigen, dass unsere Waffensysteme konkurrenzfähig sind.
Die EU macht den seltenen Erden Deal mit Kiew und Trump ist raus.
Friedenstruppen aus der EU und wer sonst noch mitmachen will, werden in der Ukraine stationiert.
Wenn Trump da mitmachen will, dann darf er auch bisserl Iridium bekommen.
In Deutschland werden britische und französische Kernwaffenfähige System stationiert, Deutschland wird mittelfristig dann doch wieder Atommacht, drauf geschissen was früher gesagt wurde.
Naja und ich darf dann doch wieder grün tragen und im Bunker mich den IT Angriffe hingeben, auch wenn ich irgendwann ü 67 bin.
Hat was gutes, muss ich mir kein Hobby suchen.
-
Natürlich ist eine absolute Verteidigungsfähigkeit Europas - auch oberhalb jener der USA problemlos möglich. Russland ist da sowieso kein Gegner. China schwierig, hier ist Europa bei Patenten weit zurück gefallen.
Aber wir sind zu satt geworden.
-
Der größte Schaden, den die Migrationsproblematik auslöst ist die recht großte Fokussierung auf diesen Bereich. Es gibt zig andere Baustellen, die wir haben, beim Wohnraum, in der Verteidigung, in der Sozialversicherung. Etc.
Gilt auch für andere Bereiche. Mit der Zeit, welche über die Laufzeit der AKW gestritten wurde, hätte man ein ausgebiegiges Konzept für die Klimapolitik machen kann.
Nicht diskutieren. Machen. Wegen meiner auch Sachen, die meiner Meinung entgegenstehen. Aber machen.
Korrekt.
Für mich ein großes Problem ist das überall erklärt wird es gäbe kein Problem. Dieses Nicht-Problem schlägt bis in die Kommunen durch und die werden mit dem Problem allein gelassen.
Die Migranten treten außerdem in den Wettbewerb um Kindergartenplätze und Wohnraum ein. Die eh schon runter gewirtschafteten Schulen mit zu wenigen Lehrern haben dann auch noch ein Integrationsproblem mehr. Das kommt dann direkt beim gemeinen Bürger an. Und dem erzählen wir es sei alles super. Achso GKV wird teurer: SPD - mehr netto vom brutto (oder war es andersrum?!?).
-
Für mich ein großes Problem ist das überall erklärt wird es gäbe kein Problem. Dieses Nicht-Problem schlägt bis in die Kommunen durch und die werden mit dem Problem allein gelassen.
Die Migranten treten außerdem in den Wettbewerb um Kindergartenplätze und Wohnraum ein. Die eh schon runter gewirtschafteten Schulen mit zu wenigen Lehrern haben dann auch noch ein Integrationsproblem mehr. Das kommt dann direkt beim gemeinen Bürger an. Und dem erzählen wir es sei alles super. Achso GKV wird teurer: SPD - mehr netto vom brutto (oder war es andersrum?!?).
Hilf meinem Gedächtnis bitte nach: wer hat behauptet es gäbe keine Probleme bei der Migration?
Es gab nur sehr unterschiedlicher Herangehensweisen an die Problemlösung: von humanen Lösungsansätzen bis Internierungslager (oder ähnlich 8))
PS: Ich habe übrigens mehr netto!
-
Natürlich ist eine absolute Verteidigungsfähigkeit Europas - auch oberhalb jener der USA problemlos möglich......
Aber wir sind zu satt geworden.
Ist das jetzt widersprüchlich?
Sind wir in der Lage oder doch zu satt?
Europa ist uneinig (Orban & Konsorten) => eine neue Formierung der Kernländer und alleine da fließt das EU- Geld dann zum Aufbau einer gemeinsamern Armee hin und es sollte nicht mehr alleine auf Dauer dabei auf Verteidigung setzten, sondern letztlich weiter denken. Da sind wir noch weit entfernt von.
Meine Befürchtung ist, dass dieser sich völlig überschätzende Rotzlöffel von Immobilienerbe das Spiel "Reise nach Jerusalem" in Gang setzt, ohne nur ansatzweise die Tragweite zu verstehen und seine Jubelperser machen zwecks erhoffter Gewinnmaximierung begeistert mit.
-
Du hast den dritten vergessen und das alle bei Taiwan wegschauen sollen.
Was bleibt?
Die Wehrpflicht wieder zu aktivieren und zeigen, dass unsere Waffensysteme konkurrenzfähig sind.
Die EU macht den seltenen Erden Deal mit Kiew und Trump ist raus.
Friedenstruppen aus der EU und wer sonst noch mitmachen will, werden in der Ukraine stationiert.
Wenn Trump da mitmachen will, dann darf er auch bisserl Iridium bekommen.
In Deutschland werden britische und französische Kernwaffenfähige System stationiert, Deutschland wird mittelfristig dann doch wieder Atommacht, drauf geschissen was früher gesagt wurde.
Naja und ich darf dann doch wieder grün tragen und im Bunker mich den IT Angriffe hingeben, auch wenn ich irgendwann ü 67 bin.
Hat was gutes, muss ich mir kein Hobby suchen.
Du bist ganz schön ironisch, was ich nachvollziehen kann :-[.
2026 sollten auf deutschen Boden atomare Langsteckenraketen und Marschflugkörper durch die Amis installiert werden. Ich denke, dass diese nicht mehr kommen werden und sowieso französische und britsische Atomwaffen mit u.a. Finger des Bundespräsidenten auf dem Knopf auf jeden Fall vorzuziehen sind.
-
Du hast den dritten vergessen und das alle bei Taiwan wegschauen sollen.
Was bleibt?
Die Wehrpflicht wieder zu aktivieren und zeigen, dass unsere Waffensysteme konkurrenzfähig sind.
Die EU macht den seltenen Erden Deal mit Kiew und Trump ist raus.
Friedenstruppen aus der EU und wer sonst noch mitmachen will, werden in der Ukraine stationiert.
Wenn Trump da mitmachen will, dann darf er auch bisserl Iridium bekommen.
In Deutschland werden britische und französische Kernwaffenfähige System stationiert, Deutschland wird mittelfristig dann doch wieder Atommacht, drauf geschissen was früher gesagt wurde.
Naja und ich darf dann doch wieder grün tragen und im Bunker mich den IT Angriffe hingeben, auch wenn ich irgendwann ü 67 bin.
Hat was gutes, muss ich mir kein Hobby suchen.
Du bist ganz schön ironisch, was ich nachvollziehen kann :-[.
2026 sollten auf deutschen Boden atomare Langsteckenraketen und Marschflugkörper durch die Amis installiert werden. Ich denke, dass diese nicht mehr kommen werden und sowieso französische und britsische Atomwaffen mit u.a. Finger des Bundespräsidenten auf dem Knopf auf jeden Fall vorzuziehen sind.
Ich finde @MoinMoin garnicht so ironisch. Ich bin für eine Bildungsoffenive, ganz ohne Atomwaffen, damit sich ein solches Wahlergebnis nicht wiederholt.
-
Ist doch ein super Ergebnis, die AfD hat sich verdoppelt. Hier bei uns im Bundesland mit Abstand stärkste Kraft, wenn auch nicht über 40 Prozent wie in Thüringen.
Die CDU muss jetzt liefern sonst ist sie bei der nächsten Wahl geliefert, daran gibt es doch keine Zweifel. Mit der SPD wird Merz nicht liefern können, wenn er Pech hat wird er die Grünen auch noch brauchen. Da kann man sich schon entspannt zurücklehnen und auf die nächste Wahl warten, die Zeit läuft für die AfD. Andere Länder in Europa sind da längst weiter, ohne dass die Welt zusammenbricht.
-
Ist doch ein super Ergebnis, die AfD hat sich verdoppelt. Hier bei uns im Bundesland mit Abstand stärkste Kraft, wenn auch nicht über 40 Prozent wie in Thüringen.
Die CDU muss jetzt liefern sonst ist sie bei der nächsten Wahl geliefert, daran gibt es doch keine Zweifel. Mit der SPD wird Merz nicht liefern können, wenn er Pech hat wird er die Grünen auch noch brauchen. Da kann man sich schon entspannt zurücklehnen und auf die nächste Wahl warten, die Zeit läuft für die AfD. Andere Länder in Europa sind da längst weiter, ohne dass die Welt zusammenbricht.
~30% der Stimmen von SPD und CDU kommen von Wählern, die vielleicht noch 5-10 Jahre zu leben haben. Denen ist es herzlich egal wie es die nächste Legislatur läuft. Meine Prognose ist eher, dass die AfD allein aufgrund demographischer Dynamik innerhalb der nächsten 2 Legislaturen bei mindestens 30% landen wird. Die jungen Wähler die nachkommen sind prozentual gesehen (gemessen an der Gesamtbevölkerung) fast zu vernachlässigen. Sofern die AfD also ihre jetzigen Wähler halten kann, wird es so kommen - völlig egal wie es die nächsten 10 Jahre in Dtl. läuft. Es müsste schon ein gesellschaftliches und wirtschaftliches Wunder (aus Sicht
dieser Wähler) geschehen, damit Wählerschaft abwandert.
Hinzu kommt, dass in welcher Konstellation auch immer, keine Mehrheit für die Reformierung der Schuldenbremse zustande kommen wird. Das wird außerdem dafür sorgen, dass wir auf das AfD-Szenario zusteuern werden.
Ich fürchte fast, ohne ein Wunder ist das für Dtl. gelaufen....
-
Ist doch ein super Ergebnis, die AfD hat sich verdoppelt. Hier bei uns im Bundesland mit Abstand stärkste Kraft, wenn auch nicht über 40 Prozent wie in Thüringen.
Die CDU muss jetzt liefern sonst ist sie bei der nächsten Wahl geliefert, daran gibt es doch keine Zweifel. Mit der SPD wird Merz nicht liefern können, wenn er Pech hat wird er die Grünen auch noch brauchen. Da kann man sich schon entspannt zurücklehnen und auf die nächste Wahl warten, die Zeit läuft für die AfD. Andere Länder in Europa sind da längst weiter, ohne dass die Welt zusammenbricht.
Schlechter als die Ampel kann es eh kaum machen. Dagegen wird die CDU wahrscheinlich glänzen. Die Wähler im Osten sind den von Ihnen gewählten Parteien nicht so verhaftet, wie die im Westen. Wenn die AfD schlechte Politik macht (zaubern können die auch nicht), kann sich das dort auch schnell ändern.
-
Ich finde @MoinMoin garnicht so ironisch. Ich bin für eine Bildungsoffenive, ganz ohne Atomwaffen, damit sich ein solches Wahlergebnis nicht wiederholt.
Ich denke, wenn ich mir die Ergebnisse so ansehe, dass die Bildungsoffensive zu spät kommt und eher in 15-20 Jahren russische Atomraketen auf dt. Boden aufgestellt werden, denn es scheinen vor allem junge Wähler zu sein, die "vorurteilsfrei" das rechtsextreme Lager wählen. Nun, ich werde Sie um die m.M. nach kommenden Erfahrungen sicherlich nicht beneiden. Ich überlege mir schon Mal, wo ich noch meine restliche Lebenszeit unbehelligt mit Kartoffelnanbau verbringen kann 8)
-
Moin
Gibt es rechtliche Probleme, wenn ich meine privaten, persönliche Dinge, im Berufsleben mit FCK AFD oder FCK NZS versehe.
In diesem Fall möchte ich eine Thermoskanne damit bekleben.
Es besteht kein Kundenkontakt.
Vielen Dank im Voraus
Ein "FCK Nazis" Sticker oder vielleicht "harmloser" formulierte Sticker, "Gegen Rassismus" oder ähnliches sollte, sofern man vielen Kommentatoren hier glauben schenken also funktionieren - es wird keine direkte Partei angesprochen. Der öD hat im Sinne des GG und Demokratiewahrend zu Handeln.
-
Der größte Schaden, den die Migrationsproblematik auslöst ist die recht großte Fokussierung auf diesen Bereich. Es gibt zig andere Baustellen, die wir haben, beim Wohnraum, in der Verteidigung, in der Sozialversicherung. Etc.
Gilt auch für andere Bereiche. Mit der Zeit, welche über die Laufzeit der AKW gestritten wurde, hätte man ein ausgebiegiges Konzept für die Klimapolitik machen kann.
Nicht diskutieren. Machen. Wegen meiner auch Sachen, die meiner Meinung entgegenstehen. Aber machen.
Korrekt.
Für mich ein großes Problem ist das überall erklärt wird es gäbe kein Problem. Dieses Nicht-Problem schlägt bis in die Kommunen durch und die werden mit dem Problem allein gelassen.
Die Migranten treten außerdem in den Wettbewerb um Kindergartenplätze und Wohnraum ein. Die eh schon runter gewirtschafteten Schulen mit zu wenigen Lehrern haben dann auch noch ein Integrationsproblem mehr. Das kommt dann direkt beim gemeinen Bürger an. Und dem erzählen wir es sei alles super. Achso GKV wird teurer: SPD - mehr netto vom brutto (oder war es andersrum?!?).
Es fehlen vor Allem Lehrer weil die Länder keine Lehramtsstudenten vernünftig einstellen wollen, es wird hier eher gespart, als das tatsächliche Fachkräfte fehlen.
-
Wow, also sind alle die Nazis hassen linksextremistische Leute. Vielleicht solltet ihr mal über euer Weltbild nachdenken. Nazis sind nix gutes. Fragt mal eure Großeltern.
Ich finde das echt unglaublich hier.
Wohl eher diejenigen, die jedermann, der normale bürgerlich konservative Werte und Positionen vertritt (auch "gesunder Menschenverstand" genannt), in die Nazi-Ecke stellen.
Ein Braunen geht durch die Gesellschaft - wir müssen es bunterdrücken! Faschos als "konservativ" zu bezeichnen ist Niveau "Hitler war Kommunist" und "Nationialsozialisten sind Sozialisten".
Die in mehreren Bundesländern gesichert rechtsextreme AfD tritt zwar gerne, z.B. Ausländer. Aber sie vertritt ganz sicher keinen "gesunden Menschenverstand".
Ein wenig Differenzierung täte hier sehr gut!
Die Menschen, welche die AfD wählen und das Programm der AFD treten nicht gegen "den Ausländer"!
Alle Ausländer über einen Kamm zu scheren stellt sicher den Tatbestand der Diskriminierung dar! Denn es werden allzu gern ( Stimmungsmache) Dänen, Finnen; Italiener; Iraker, Syrer, Belgier, ... alle in einen Topf geworfen!
Die Wähler der AfD fordern die Einhaltung der Gesetze; der Sicherung der Außen- Grenzen und und einen rechtstaatlichen Umgang mit mit der Masseneinwanderung muslimischer Männer / Familien.
Und ja, eine persönliche Anmerkung: Wir verzichten auf die Umsetzung der inneren Sicherheit!
Lustig, dass für dich der religiöse Glaube keine Diskriminierung darstellt... wobei das Grundgesetz es doch mit aufnimmt.
-
Wir wollen gut bezahlte Lehrkräfte, aber mehr Netto-Gehalt
Wir wollen bezahlbaren Wohnraum, aber mehr Netto-Gehalt
Wir wollen keine Krankenhausschließungen, aber mehr Netto-Gehalt
Wir wollen mehr Sicherheit, aber mehr Netto-Gehalt
Wir wollen....
immer mehr von der Gemeinschaft, aber immer weniger dafür geben.
-
Der größte Schaden, den die Migrationsproblematik auslöst ist die recht großte Fokussierung auf diesen Bereich. Es gibt zig andere Baustellen, die wir haben, beim Wohnraum, in der Verteidigung, in der Sozialversicherung. Etc.
Gilt auch für andere Bereiche. Mit der Zeit, welche über die Laufzeit der AKW gestritten wurde, hätte man ein ausgebiegiges Konzept für die Klimapolitik machen kann.
Nicht diskutieren. Machen. Wegen meiner auch Sachen, die meiner Meinung entgegenstehen. Aber machen.
Korrekt.
Für mich ein großes Problem ist das überall erklärt wird es gäbe kein Problem. Dieses Nicht-Problem schlägt bis in die Kommunen durch und die werden mit dem Problem allein gelassen.
Die Migranten treten außerdem in den Wettbewerb um Kindergartenplätze und Wohnraum ein. Die eh schon runter gewirtschafteten Schulen mit zu wenigen Lehrern haben dann auch noch ein Integrationsproblem mehr. Das kommt dann direkt beim gemeinen Bürger an. Und dem erzählen wir es sei alles super. Achso GKV wird teurer: SPD - mehr netto vom brutto (oder war es andersrum?!?).
Wie ein Kolumnist letztens schrieb: Das soll wohl heißen, dass du öfter beim Discounter (Netto) einkaufen sollst, weil nichts mehr vom Gehalt übrig bleibt
-
Ich finde @MoinMoin garnicht so ironisch. Ich bin für eine Bildungsoffenive, ganz ohne Atomwaffen, damit sich ein solches Wahlergebnis nicht wiederholt.
Ich denke, wenn ich mir die Ergebnisse so ansehe, dass die Bildungsoffensive zu spät kommt und eher in 15-20 Jahren russische Atomraketen auf dt. Boden aufgestellt werden, denn es scheinen vor allem junge Wähler zu sein, die "vorurteilsfrei" das rechtsextreme Lager wählen. Nun, ich werde Sie um die m.M. nach kommenden Erfahrungen sicherlich nicht beneiden. Ich überlege mir schon Mal, wo ich noch meine restliche Lebenszeit unbehelligt mit Kartoffelnanbau verbringen kann 8)
Es ist wirklich erschreckend.... die Landkarte..... alles von der ehemaligen DDR. Die brauchen wohl nach wie vor einen starken Führer und können mit Freiheit nichts anfangen...
Bei den jungen Wählern ist es, denke ich, zum großen Teil auch der pure Frust. Wenn man am Anfang des Berufslebens steht, hauen die hohen Preise bei Lebensmitteln und beim Wohnen natürlich noch viel schlimmer rein als wenn man sich schon eine gewisse Basis aufgebaut hat. So einen Wohlstandsverlust wie in den letzten Jahren gab es lange nicht mehr. Zudem bekommt man immer mehr den Eindruck, dass in diesem Land nichts läuft (Bürokratie, Infrastruktur, Digitalisierung). Wenn man bedenkt, dass letztes Mal noch über 20 % jeweils FDP und Grüne gewählt haben aus dieser Gruppe.
-
BSW fehlen extrem wenig Stimmen- um die 15000 .
Ich bin mal gespannt, ob die Wahl wegen dem ganzen Chaos mit den Briefwählern wiederholt werden muss
-
BSW fehlen extrem wenig Stimmen- um die 15000 .
Ich bin mal gespannt, ob die Wahl wegen dem ganzen Chaos mit den Briefwählern wiederholt werden muss
Hoffentlich nicht.....
Dann hätten wir Kenia-Koalition----Stillstand pur und Gepushe für die AFD
-
BSW fehlen extrem wenig Stimmen- um die 15000 .
Ich bin mal gespannt, ob die Wahl wegen dem ganzen Chaos mit den Briefwählern wiederholt werden muss
Hoffentlich nicht.....
Dann hätten wir Kenia-Koalition----Stillstand pur und Gepushe für die AFD
Vielleicht kann Porsche Chrissi ja einfach mal nicht alles blockieren ;) Ich würde Grüne und CXU durchaus als Fähig empfinden, Kompromisse zu finden.
-
Ich finde @MoinMoin garnicht so ironisch. Ich bin für eine Bildungsoffenive, ganz ohne Atomwaffen, damit sich ein solches Wahlergebnis nicht wiederholt.
Ich denke, wenn ich mir die Ergebnisse so ansehe, dass die Bildungsoffensive zu spät kommt und eher in 15-20 Jahren russische Atomraketen auf dt. Boden aufgestellt werden, denn es scheinen vor allem junge Wähler zu sein, die "vorurteilsfrei" das rechtsextreme Lager wählen. Nun, ich werde Sie um die m.M. nach kommenden Erfahrungen sicherlich nicht beneiden. Ich überlege mir schon Mal, wo ich noch meine restliche Lebenszeit unbehelligt mit Kartoffelnanbau verbringen kann 8)
Es ist wirklich erschreckend.... die Landkarte..... alles von der ehemaligen DDR. Die brauchen wohl nach wie vor einen starken Führer und können mit Freiheit nichts anfangen...
Bei den jungen Wählern ist es, denke ich, zum großen Teil auch der pure Frust. Wenn man am Anfang des Berufslebens steht, hauen die hohen Preise bei Lebensmitteln und beim Wohnen natürlich noch viel schlimmer rein als wenn man sich schon eine gewisse Basis aufgebaut hat. So einen Wohlstandsverlust wie in den letzten Jahren gab es lange nicht mehr. Zudem bekommt man immer mehr den Eindruck, dass in diesem Land nichts läuft (Bürokratie, Infrastruktur, Digitalisierung). Wenn man bedenkt, dass letztes Mal noch über 20 % jeweils FDP und Grüne gewählt haben aus dieser Gruppe.
Ich glaube hier wird auch sehr viel über Soziale Medien abgegriffen. Bei der vorherigen Wahl war TikTok noch nicht, was es heute ist - hier ging viel über YouTube - denk an die "Zerstörung der CDU" - lange Videos viel Inhalt.
Heute sind die kurzen Shorts mit "Memes" oder kurze, aus dem Kontext gerissenen Clips ein Medium, was viele junge Leute schauen.. und hier sitzt die AFD groß drin. Aber auch die Linke konnte so wahrscheinlich etwas abgreifen.
-
Die Migranten treten außerdem in den Wettbewerb um Kindergartenplätze und Wohnraum ein. Die eh schon runter gewirtschafteten Schulen mit zu wenigen Lehrern haben dann auch noch ein Integrationsproblem mehr. ...
Ich bin jetzt mal böse:
Das galt doch 1989 aber auch, als nach dem Fall der Mauer viele "rübergemacht" haben. Zwar gab es hier (zumindest überwiegend) keine Sprachprobleme - die nach dem Krieg im Osten nicht stattgefundene Denazifizierung und 40 Jahre sozialistische "Erziehung" haben aber durchaus "kulturelle" Spuren hinterlassen.
Die im weiteren Verlauf folgende "statische Migration" durch die Wiedervereinigung mit der wirtschaftlich völlig am Boden liegenden DDR hat in Summe einen 14-stelligen(!) Betrag gekostet - Spitzenverdiener schmecken den süßen Soli bis zum heutigen Tag.
Um in der spezifischen Sprache der pseudo-bürgerlichen Rechten zu verbleiben: Wie viele Ost-Rentner bekamen damals plötzlich Rente, ohne je einen Cent eingezahlt zu haben??? ... und jetzt ist es genau dieser Osten, der sich ob solcher "Ungerechtigkeiten" im Rahmen von Migration unter die schützenden Fittiche von Höcke&Co. flüchtet.
Ist schwierig, oder?
-
Ist das jetzt widersprüchlich?
Sind wir in der Lage oder doch zu satt?
Das Potential wird nicht genutzt.
Wenn ja, müsste die USA auch unter Trump nach unserer Nase tanzen.
-
Hoffentlich nicht.....
Dann hätten wir Kenia-Koalition----Stillstand pur und Gepushe für die AFD
Vielleicht kann Porsche Chrissi ja einfach mal nicht alles blockieren ;) Ich würde Grüne und CXU durchaus als Fähig empfinden, Kompromisse zu finden.
"Porsche-Chrissi" hat gestern Abend sogar darüber fabuliert, dass es ja durchaus sinnvole Möglichkeiten für Ausnahmen in der Schuldenbremse geben kann und auch gegeben hat.
Dieser Mann ist verdient an der 5%-Hürde gescheitert und hat damit die liberale Stimme mit in den Abgrund gerissen. Man kann der FDP nur wünschen, mit einem personellen Neuaufbau zurück zur Konstruktivität zu finden. Christian soll sich mal in den kommenden Jahren mit Windeln, Care-Arbeit und Mental Load im Familienkontext beschäftigen. Vielleicht lernt er dann noch was?
-
Die im weiteren Verlauf folgende "statische Migration" durch die Wiedervereinigung mit der wirtschaftlich völlig am Boden liegenden DDR hat in Summe einen 14-stelligen(!) Betrag gekostet - Spitzenverdiener schmecken den süßen Soli bis zum heutigen Tag.
Gar nicht so schwierig, schließlich musste ja das Buschgeld und das Trennungsgeld für diejenigen bezahlt werden, die im Westen bereits EdeKa waren und dann in den "Osten" migrierten.
Hier wurden Hundeführer zu Abteilungsleitern in Ministerien gemacht. Mit Tür-zu-Tür-zu-Tür-(Sprung)Beförderungen wurde dem Westimport die Tätigkeit im Osten schmackhaft gemacht.
Kurze Frage: Welcher Asylmigrant bringt heute eigenes Staatsgebiet mit, wenn er an der Grenze das Zauberwort sagt? Das Staatsgebiet der ehemaligen DDR wurde gerne als Absatzgebiet für Waren und Versicherungen genommen. Klagt nicht, seit dankbar.
-
Wir wollen gut bezahlte Lehrkräfte, aber mehr Netto-Gehalt
Wir wollen bezahlbaren Wohnraum, aber mehr Netto-Gehalt
Wir wollen keine Krankenhausschließungen, aber mehr Netto-Gehalt
Wir wollen mehr Sicherheit, aber mehr Netto-Gehalt
Wir wollen....
immer mehr von der Gemeinschaft, aber immer weniger dafür geben.
Ignoranz? Blindheit? Bitte einen Blick auf die ausufernden Steuereinnahmen werfen.
Habe nun gesehen, wieder mal 23 € weniger Netto bei mir.
-
Kurze Frage: Welcher Asylmigrant bringt heute eigenes Staatsgebiet mit, wenn er an der Grenze das Zauberwort sagt? Das Staatsgebiet der ehemaligen DDR wurde gerne als Absatzgebiet für Waren und Versicherungen genommen. Klagt nicht, seit dankbar.
;D ... also Staatsgebiet kauft ja per se erstmal nix - das kostet höchstens, weil man die Bäume pflegen, Straßen bauen und unter Umständen Verteidigung organisieren muss. Land ist mehr eine Bürde!
Hättet Ihr Menschen damals nicht so viel Schnodder auf Pump gekauft und weniger sinnbefreite Versicherungen abgeschlossen, hättet ihr viel mehr sparen können und wärt heute nicht so abgehängt und suchtet Errettung in blauen Phantasmen.
Aber wenn man Hundeführer (aus dem Westen) zu Abteilungsleitern in Ministerien (im Osten) macht, dann wird das seine Gründe gehabt haben, meinst Du nicht auch? ;)
-
Hoffentlich nicht.....
Dann hätten wir Kenia-Koalition----Stillstand pur und Gepushe für die AFD
Vielleicht kann Porsche Chrissi ja einfach mal nicht alles blockieren ;) Ich würde Grüne und CXU durchaus als Fähig empfinden, Kompromisse zu finden.
"Porsche-Chrissi" hat gestern Abend sogar darüber fabuliert, dass es ja durchaus sinnvole Möglichkeiten für Ausnahmen in der Schuldenbremse geben kann und auch gegeben hat.
Dieser Mann ist verdient an der 5%-Hürde gescheitert und hat damit die liberale Stimme mit in den Abgrund gerissen. Man kann der FDP nur wünschen, mit einem personellen Neuaufbau zurück zur Konstruktivität zu finden. Christian soll sich mal in den kommenden Jahren mit Windeln, Care-Arbeit und Mental Load im Familienkontext beschäftigen. Vielleicht lernt er dann noch was?
Ja das ist er. Es hätte mich auch gewundert, hätte es für 5 % gereicht bei dem Verhalten in der Ampel.
Wäre als liberale Alternative nicht auch Volt möglich gewesen?
Wobei ich als kleiner öDler keinen nutzen für mich in der FDP sehen würde - dafür fehlt mir doch das Kapital. Daher stört es mich persönlich nicht, aber ich verstehe, dass es unschön ist durch eine Person seine Stimme als "verloren" zu sehen.
-
Ich finde @MoinMoin garnicht so ironisch. Ich bin für eine Bildungsoffenive, ganz ohne Atomwaffen, damit sich ein solches Wahlergebnis nicht wiederholt.
Ich denke, wenn ich mir die Ergebnisse so ansehe, dass die Bildungsoffensive zu spät kommt und eher in 15-20 Jahren russische Atomraketen auf dt. Boden aufgestellt werden, denn es scheinen vor allem junge Wähler zu sein, die "vorurteilsfrei" das rechtsextreme Lager wählen. Nun, ich werde Sie um die m.M. nach kommenden Erfahrungen sicherlich nicht beneiden. Ich überlege mir schon Mal, wo ich noch meine restliche Lebenszeit unbehelligt mit Kartoffelnanbau verbringen kann 8)
Es ist wirklich erschreckend.... die Landkarte..... alles von der ehemaligen DDR. Die brauchen wohl nach wie vor einen starken Führer und können mit Freiheit nichts anfangen...
Bei den jungen Wählern ist es, denke ich, zum großen Teil auch der pure Frust. Wenn man am Anfang des Berufslebens steht, hauen die hohen Preise bei Lebensmitteln und beim Wohnen natürlich noch viel schlimmer rein als wenn man sich schon eine gewisse Basis aufgebaut hat. So einen Wohlstandsverlust wie in den letzten Jahren gab es lange nicht mehr. Zudem bekommt man immer mehr den Eindruck, dass in diesem Land nichts läuft (Bürokratie, Infrastruktur, Digitalisierung). Wenn man bedenkt, dass letztes Mal noch über 20 % jeweils FDP und Grüne gewählt haben aus dieser Gruppe.
Dass junge Wähler vor allem die Ränder wählen, wundert mich persönlich auch nicht, allerdings aus ganz anderen Gründen. Die Schulen sind ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und wenn man sowohl empirisch selbst (durch eigene Schulkinder) als auch durch die Presse mitverfolgt was an diesen Orten so passiert, dann muss man zwangsläufig feststellen, ist so einiges zu Lasten dieser jungen Menschen schief gelaufen. Fehlende Integration allen voran (und das meine ich aus zwei Perspektiven heraus), fehlende Lehrkräfte, Alltags-Gewalt/Antisemitismus/Rassismus, aktive oder passive Propaganda durch Soziale Medien. Die jungen Menschen, die jetzt wählen gehen, haben all diese Missstände die letzten 4-8 Jahre intensiv am eigenen Leib gespürt. Dann kommt die Phase der Ausbildung/des Studiums und man stellt fest, man ist ärmer als jemand mit Bürgergeld *wums* Vieles von dem Beschriebenen sind hausgemacht Probleme, die den letzten Legislaturen zu verdanken ist. Regierungen, an denen weder BSW, AfD noch Linke beteiligt waren.
Hinzu kommt, dass sie auch spüren, dass wir einen politischen Stillstand haben und viele Probleme tabuisiert werden.
Wie gesagt, ich denke allein durch demographische Umstände werden die Ränder immer stärker werden und die konservative Mitte wird in der Masse untergehen. In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so. Rückblickend muss man feststellen, sind wir vielleicht einfach die letzten Jahrzehnte sehr verwöhnt gewesen, was den demokratischen Diskurs innerhalb der Politik anging: einen Konsens zwischen Opposition und Regierung gab es oft und auch innerhalb der Regierungskoalition war man sich oft einig. Das gibt es heute so nicht mehr, die Debatten werden mühseliger und intensiver, bestehen aus mehr Kompromissen. Eigtl möchte man meinen, ist das wahre Demokratie, auch wenn all jene Reibung vieles langsamer macht und ein Land auch lähmen kann.
-
In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so.
und werden durch Jungwähler ersetzt - siehe z.B. den Trend aus der U18-Bundestagswahl. Tendenziell eher links statt AfD.
-
In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so.
und werden durch Jungwähler ersetzt - siehe z.B. den Trend aus der U18-Bundestagswahl. Tendenziell eher links statt AfD.
So wie ich das sehe, ist das alles relativ ausgeglichen, aber die Ränder, insbesondere die Linke haben durchaus mehr Stellenwert, das sieht man auch tendenziell. An und für sich aus "demokratischer Sicht" also eine gute Sache, wenn jeder sich granularer vertreten sieht/fühlt. Für den Politik-Alltag und ein Land ergeben sich daraus sowohl Chancen als auch Gefahren (Stichwort Extremismus, Sperrminoritäten usw.). So wie ich den jetzigen Zeitgeist deute, überwiegen für mich die Nachteile, insbesondere der Idealismus und idiologisches Handeln - und damit meine ich selbstverständlich beide Ränder
-
In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so.
und werden durch Jungwähler ersetzt - siehe z.B. den Trend aus der U18-Bundestagswahl. Tendenziell eher links statt AfD.
So wie ich das sehe, ist das alles relativ ausgeglichen, aber die Ränder, insbesondere die Linke haben durchaus mehr Stellenwert, das sieht man auch tendenziell. An und für sich aus "demokratischer Sicht" also eine gute Sache, wenn jeder sich granularer vertreten sieht/fühlt. Für den Politik-Alltag und ein Land ergeben sich daraus sowhl Chancen als auch Gefahren (Stichwort Extremismus, Sperrminoritäten usw.)
Ich denke, das wird alles etwas bunter in der Parteienlandschaft. Natürlich brauchts auch mehr Konsensfindung und vor allem eine bessere Kommunikation als unter den letzten Regierungen. Damit wird man Extremisten und deren vermeintlich einfache Antworten auf komplizierte Fragen hoffentlich die Existenz nehmen können.
-
BSW fehlen extrem wenig Stimmen- um die 15000 .
Ich bin mal gespannt, ob die Wahl wegen dem ganzen Chaos mit den Briefwählern wiederholt werden muss
Zitat von Spiegel:
Wagenknecht erwägt nach knappem BSW-Wahlergebnis juristische Schritte
Mit 4,97 Prozent verpasst das BSW knapp den Einzug in den Bundestag. Bei ihrem Auftritt bei der Bundespressekonferenz sagt Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht nun, dass die Partei das Ergebnis der Bundestagswahl juristisch überprüfen lassen wolle und es gegebenenfalls vor Gericht anfechten werde.
Nur ein Bruchteil der Auslandsdeutschen habe an der Abstimmung teilnehmen können, erklärt Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht. Es stelle sich die Frage der Rechtmäßigkeit des Ergebnisses. Das BSW war mit 4,972 Prozent knapp an der Fünfprozenthürde gescheitert. Laut Wagenknecht fehlten ihrer Partei rund 13.400 Stimmen, um in den Bundestag zu kommen.
Tja, geklagt wird auf jedenfall schonmal
-
In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so.
und werden durch Jungwähler ersetzt - siehe z.B. den Trend aus der U18-Bundestagswahl. Tendenziell eher links statt AfD.
So wie ich das sehe, ist das alles relativ ausgeglichen, aber die Ränder, insbesondere die Linke haben durchaus mehr Stellenwert, das sieht man auch tendenziell. An und für sich aus "demokratischer Sicht" also eine gute Sache, wenn jeder sich granularer vertreten sieht/fühlt. Für den Politik-Alltag und ein Land ergeben sich daraus sowhl Chancen als auch Gefahren (Stichwort Extremismus, Sperrminoritäten usw.)
Ich denke, das wird alles etwas bunter in der Parteienlandschaft. Natürlich brauchts auch mehr Konsensfindung und vor allem eine bessere Kommunikation als unter den letzten Regierungen. Damit wird man Extremisten und deren vermeintlich einfache Antworten auf komplizierte Fragen hoffentlich die Existenz nehmen können.
Genau so ist es. Es bleibt die Frage, was aus der Mitte heraus jetzt daraus gemacht wird. Man hat viele Handlungsoptionen, viele Türen sind offen. Meine größte Sorge ist jedoch, dass man so Instrumente wie die Schuldenbremse nicht angehen kann, weil sich keine Mehrheit dafür findet. Ich glaube viele unterschätzen oder haben nicht verstanden, wie entscheidend eine Reformierung wäre. All der Investitionsrückstau muss überwunden werden, ohne das, geht gar nichts!
-
Meine größte Sorge ist jedoch, dass man so Instrumente wie die Schuldenbremse nicht angehen kann, weil sich keine Mehrheit dafür findet. Ich glaube viele unterschätzen oder haben nicht verstanden, wie entscheidend eine Reformierung wäre. All der Investitionsrückstau muss überwunden werden, ohne das, geht gar nichts!
Dafür gäbe es auch Alternativen. Sowohl prozentual als auch absolut sind die Staatseinnahmen auf dem höchsten Niveau aller Zeiten. Um die Einnahmenseite ists also gut bestellt. Wenn man die Ausgaben angemessen priorisiert könnten auch die Investitionen ohne zusätzliche Schulden getätigt werden.
Nur sind Schulden leichter zu vermitteln, weil erstmal keiner etwas abgeben muss und die Schuldenrückzahler noch nicht im Wahlalter sind. Politik darf es sich da nicht so einfach machen.
-
Meine größte Sorge ist jedoch, dass man so Instrumente wie die Schuldenbremse nicht angehen kann, weil sich keine Mehrheit dafür findet. Ich glaube viele unterschätzen oder haben nicht verstanden, wie entscheidend eine Reformierung wäre. All der Investitionsrückstau muss überwunden werden, ohne das, geht gar nichts!
Dafür gäbe es auch Alternativen. Sowohl prozentual als auch absolut sind die Staatseinnahmen auf dem höchsten Niveau aller Zeiten. Um die Einnahmenseite ists also gut bestellt. Wenn man die Ausgaben angemessen priorisiert könnten auch die Investitionen ohne zusätzliche Schulden getätigt werden.
Nur sind Schulden leichter zu vermitteln, weil erstmal keiner etwas abgeben muss und die Schuldenrückzahler noch nicht im Wahlalter sind. Politik darf es sich da nicht so einfach machen.
Und wo will man einsparen? Es fehlt doch in fast ALLEN Bereichen an Geld, egal ob Bildung, Wohnungsbau, Gesundheit/Pflege, Digitalisierung, Infrastruktur, Innere Sicherheit, äußere Sicherheit, Energiewandel. Es ist naiv zu denken, dass all das Geld was wir brauchen einzig durch Steuern kommen kann. Wer sich einmal mit dem Bundeshaushalt beschäftigt hat, wird sehen, dass das Defizit an Investitionen derart groß ist, dass wir dafür 100 Jahre bräuchten ohne Reformierung der Schuldenbremse. Es braucht Momentum und Beschleunigung! Wir brauchen JETZT Veränderungen und Investitionen und zwar in ganz anderen Größenordnungen!
Kurzer Reality-Check: für die meisten Behörden gilt derzeit ein Haushaltsstop!
-
In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so.
und werden durch Jungwähler ersetzt - siehe z.B. den Trend aus der U18-Bundestagswahl. Tendenziell eher links statt AfD.
Lass die mal geistig reifen. Noch bis zum Studienabschluss war ich ziemlich links. Erst mit dem Eintritt in das Berufsleben, habe ich das nach und nach hinter mir gelassen.
-
Ich glaube viele unterschätzen oder haben nicht verstanden, wie entscheidend eine Reformierung wäre. All der Investitionsrückstau muss überwunden werden, ohne das, geht gar nichts!
Gibt es Hinweise darauf, dass mehr Geld doch irgendwo mal nennenswert in die Infrastruktur ging?
-
In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so.
und werden durch Jungwähler ersetzt - siehe z.B. den Trend aus der U18-Bundestagswahl. Tendenziell eher links statt AfD.
Lass die mal geistig reifen. Noch bis zum Studienabschluss war ich ziemlich links. Erst mit dem Eintritt in das Berufsleben, habe ich das nach und nach hinter mir gelassen.
Ist glaube ich weniger die "Reife". Als junger Mensch glaubst du noch daran, Dinge ändern zu können ;)
-
Und wo will man einsparen? Es fehlt doch in fast ALLEN Bereichen an Geld, egal ob Bildung, Wohnungsbau, Gesundheit/Pflege, Digitalisierung, Infrastruktur, Innere Sicherheit, äußere Sicherheit, Energiewandel. Es ist naiv zu denken, dass all das Geld was wir brauchen einzig durch Steuern kommen kann.
Die Umverteilung muss ausgemistet werden. Da kann man massiv abschaffen, "Rente mit 63", Mütterrente, UVG, Bürgergeld (Schonvermögen!), etc. pp. Insbesondere massiver Abbau von Bürokratie und Abschaffung des Deutschlandtickets.
Geld ist ausreichend vorhanden. Wenn man dann die Schulden noch klein hält, hat man zig Milliarden jährlich in der Zukunft mehr und hält sich dann vielleicht an die EU-Regeln zu den Schulden. Wie wollen wir andere Länder glaubhaft drängen, die "Dublin-VO" einzuhalten, wenn man bewusst EU-Regeln an anderer Stelle selbst nicht beachtet.?
-
Ist glaube ich weniger die "Reife". Als junger Mensch glaubst du noch daran, Dinge ändern zu können ;)
Die sittliche Reife von Herrn van Aken ist mehr als zweifelhaft.
-
Ist glaube ich weniger die "Reife". Als junger Mensch glaubst du noch daran, Dinge ändern zu können ;)
Die sittliche Reife von Herrn van Aken ist mehr als zweifelhaft.
Ich denke du wirst genug Politiker finden, die eine zweifelhafte Reife an den Tag legen.
Mal abgesehen davon, dass es so gar nichts mit dem Inhalt zu tun hat, der hier besprochen wurde.
-
BSW fehlen extrem wenig Stimmen- um die 15000 .
Ich bin mal gespannt, ob die Wahl wegen dem ganzen Chaos mit den Briefwählern wiederholt werden muss
Hoffentlich nicht.....
Dann hätten wir Kenia-Koalition----Stillstand pur und Gepushe für die AFD
Vielleicht kann Porsche Chrissi ja einfach mal nicht alles blockieren ;) Ich würde Grüne und CXU durchaus als Fähig empfinden, Kompromisse zu finden.
Besonders Söder würde sich sicherlich für gute Kompromisse einsetzen ;).
Drei Parteien muss nicht sein, vor allem die CDU als "rechte" mit 2 "linken" Parteien.
Mit den Grünen kann das nichts werden, weil das Thema Migration dort alles blockiert.
Wenn man sich anschaut, warum die SPD so viele Wähler verloren hat? Weil sie zu wenig gegen die Problematik der Migration gemacht hat. Massiv Wähler an CDU und AFD verloren mit der Begründung. Das Thema stand bei SPD Wählern auf Platz 1 der wesentlichen Themen.
Mit den Grünen würde dementsprechend wieder nicht das umgesetzt werden, was die Mehrheit der Deutschen möchte --> noch mehr AFD-Wähler.
Man sollte halt nicht die Themen, die die Bevölkerung bewegen, außer Acht lassen oder als unwesentlich abtun.
-
Ich finde @MoinMoin garnicht so ironisch. Ich bin für eine Bildungsoffenive, ganz ohne Atomwaffen, damit sich ein solches Wahlergebnis nicht wiederholt.
Ich denke, wenn ich mir die Ergebnisse so ansehe, dass die Bildungsoffensive zu spät kommt und eher in 15-20 Jahren russische Atomraketen auf dt. Boden aufgestellt werden, denn es scheinen vor allem junge Wähler zu sein, die "vorurteilsfrei" das rechtsextreme Lager wählen. Nun, ich werde Sie um die m.M. nach kommenden Erfahrungen sicherlich nicht beneiden. Ich überlege mir schon Mal, wo ich noch meine restliche Lebenszeit unbehelligt mit Kartoffelnanbau verbringen kann 8)
Es ist wirklich erschreckend.... die Landkarte..... alles von der ehemaligen DDR. Die brauchen wohl nach wie vor einen starken Führer und können mit Freiheit nichts anfangen...
Bei den jungen Wählern ist es, denke ich, zum großen Teil auch der pure Frust. Wenn man am Anfang des Berufslebens steht, hauen die hohen Preise bei Lebensmitteln und beim Wohnen natürlich noch viel schlimmer rein als wenn man sich schon eine gewisse Basis aufgebaut hat. So einen Wohlstandsverlust wie in den letzten Jahren gab es lange nicht mehr. Zudem bekommt man immer mehr den Eindruck, dass in diesem Land nichts läuft (Bürokratie, Infrastruktur, Digitalisierung). Wenn man bedenkt, dass letztes Mal noch über 20 % jeweils FDP und Grüne gewählt haben aus dieser Gruppe.
Ich glaube hier wird auch sehr viel über Soziale Medien abgegriffen. Bei der vorherigen Wahl war TikTok noch nicht, was es heute ist - hier ging viel über YouTube - denk an die "Zerstörung der CDU" - lange Videos viel Inhalt.
Heute sind die kurzen Shorts mit "Memes" oder kurze, aus dem Kontext gerissenen Clips ein Medium, was viele junge Leute schauen.. und hier sitzt die AFD groß drin. Aber auch die Linke konnte so wahrscheinlich etwas abgreifen.
Ja, das spielt auch eine Rolle.
Zum anderen auch der ständige Krisenmodus seit 2020... erst Corona mit den ganzen Verboten, dann die wirtschaftliche Verschlechterung. Ich könnte mir vorstellen, dass deshalb von denen auch viele einen "harten Wechsel" herbeigesehnt haben.
Die haben ggf. die beste Zeit ihrer Jugend so verpasst, verdienen jetzt Geld und es bleibt trotzdem nichts übrig. So bescheidene Zeiten gab es zuletzt Anfang der 2000er, da gab es aber auch noch nicht so Möglichkeiten mit sozialen Medien etc.
Die neue Regierung hat auf jeden Fall einiges besser zu machen, sonst kann das 2029 ganz böse enden
-
Hoffentlich nicht.....
Dann hätten wir Kenia-Koalition----Stillstand pur und Gepushe für die AFD
Vielleicht kann Porsche Chrissi ja einfach mal nicht alles blockieren ;) Ich würde Grüne und CXU durchaus als Fähig empfinden, Kompromisse zu finden.
"Porsche-Chrissi" hat gestern Abend sogar darüber fabuliert, dass es ja durchaus sinnvole Möglichkeiten für Ausnahmen in der Schuldenbremse geben kann und auch gegeben hat.
Dieser Mann ist verdient an der 5%-Hürde gescheitert und hat damit die liberale Stimme mit in den Abgrund gerissen. Man kann der FDP nur wünschen, mit einem personellen Neuaufbau zurück zur Konstruktivität zu finden. Christian soll sich mal in den kommenden Jahren mit Windeln, Care-Arbeit und Mental Load im Familienkontext beschäftigen. Vielleicht lernt er dann noch was?
Der taucht bestimmt in einem Aufsichtsrat wieder auf.
Kubicki überlegt nun die Führung zu übernehmen, nachdem er gestern noch gesagt, dass für ihn Schluss ist ???. Marie-Agnes würde sich auch stellen.
Die "heimlichen Anwärter" Kuhle und Vogel haben gesagt, sie wollen und können das nicht, da sie nun hauptberuflich arbeiten müssen. Und ein paar Parlamentarier gibt es in der EU und in einigen Landesparlamenten ja noch, die sollen sich um Aufbau kümmern.
Das wird spannend, was da passiert.
2017 aber nach einem Rausflug direkt 2stellig gestartet.
Allerdings war da die AFD auch nicht so stark...
-
In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so.
und werden durch Jungwähler ersetzt - siehe z.B. den Trend aus der U18-Bundestagswahl. Tendenziell eher links statt AfD.
Lass die mal geistig reifen. Noch bis zum Studienabschluss war ich ziemlich links. Erst mit dem Eintritt in das Berufsleben, habe ich das nach und nach hinter mir gelassen.
Ist glaube ich weniger die "Reife". Als junger Mensch glaubst du noch daran, Dinge ändern zu können ;)
Daran "glaube" ich immer noch. Ich bin nur inzwischen davon überzeugt, dass die linken Vorstellungen davon, wie die Probleme angegangen werden sollen, von Grund auf falsch sind.
-
Ich finde @MoinMoin garnicht so ironisch. Ich bin für eine Bildungsoffenive, ganz ohne Atomwaffen, damit sich ein solches Wahlergebnis nicht wiederholt.
Ich denke, wenn ich mir die Ergebnisse so ansehe, dass die Bildungsoffensive zu spät kommt und eher in 15-20 Jahren russische Atomraketen auf dt. Boden aufgestellt werden, denn es scheinen vor allem junge Wähler zu sein, die "vorurteilsfrei" das rechtsextreme Lager wählen. Nun, ich werde Sie um die m.M. nach kommenden Erfahrungen sicherlich nicht beneiden. Ich überlege mir schon Mal, wo ich noch meine restliche Lebenszeit unbehelligt mit Kartoffelnanbau verbringen kann 8)
Es ist wirklich erschreckend.... die Landkarte..... alles von der ehemaligen DDR. Die brauchen wohl nach wie vor einen starken Führer und können mit Freiheit nichts anfangen...
Bei den jungen Wählern ist es, denke ich, zum großen Teil auch der pure Frust. Wenn man am Anfang des Berufslebens steht, hauen die hohen Preise bei Lebensmitteln und beim Wohnen natürlich noch viel schlimmer rein als wenn man sich schon eine gewisse Basis aufgebaut hat. So einen Wohlstandsverlust wie in den letzten Jahren gab es lange nicht mehr. Zudem bekommt man immer mehr den Eindruck, dass in diesem Land nichts läuft (Bürokratie, Infrastruktur, Digitalisierung). Wenn man bedenkt, dass letztes Mal noch über 20 % jeweils FDP und Grüne gewählt haben aus dieser Gruppe.
Dass junge Wähler vor allem die Ränder wählen, wundert mich persönlich auch nicht, allerdings aus ganz anderen Gründen. Die Schulen sind ein Spiegelbild unserer Gesellschaft und wenn man sowohl empirisch selbst (durch eigene Schulkinder) als auch durch die Presse mitverfolgt was an diesen Orten so passiert, dann muss man zwangsläufig feststellen, ist so einiges zu Lasten dieser jungen Menschen schief gelaufen. Fehlende Integration allen voran (und das meine ich aus zwei Perspektiven heraus), fehlende Lehrkräfte, Alltags-Gewalt/Antisemitismus/Rassismus, aktive oder passive Propaganda durch Soziale Medien. Die jungen Menschen, die jetzt wählen gehen, haben all diese Missstände die letzten 4-8 Jahre intensiv am eigenen Leib gespürt. Dann kommt die Phase der Ausbildung/des Studiums und man stellt fest, man ist ärmer als jemand mit Bürgergeld *wums* Vieles von dem Beschriebenen sind hausgemacht Probleme, die den letzten Legislaturen zu verdanken ist. Regierungen, an denen weder BSW, AfD noch Linke beteiligt waren.
Hinzu kommt, dass sie auch spüren, dass wir einen politischen Stillstand haben und viele Probleme tabuisiert werden.
Wie gesagt, ich denke allein durch demographische Umstände werden die Ränder immer stärker werden und die konservative Mitte wird in der Masse untergehen. In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so. Rückblickend muss man feststellen, sind wir vielleicht einfach die letzten Jahrzehnte sehr verwöhnt gewesen, was den demokratischen Diskurs innerhalb der Politik anging: einen Konsens zwischen Opposition und Regierung gab es oft und auch innerhalb der Regierungskoalition war man sich oft einig. Das gibt es heute so nicht mehr, die Debatten werden mühseliger und intensiver, bestehen aus mehr Kompromissen. Eigtl möchte man meinen, ist das wahre Demokratie, auch wenn all jene Reibung vieles langsamer macht und ein Land auch lähmen kann.
Du hast durchaus Recht mit deinen Äußerungen.
Wenngleich ich aber hoffe, dass eine "Mitte-Regierung" sich auch mal wieder "Gut" anstellen kann und Erfolge vermelden kann. Das ist jetzt auf jeden Fall nötig, ansonsten sind wir wahrscheinlich schnell bei dem von dir beschriebenen Szenario...
-
BSW fehlen extrem wenig Stimmen- um die 15000 .
Ich bin mal gespannt, ob die Wahl wegen dem ganzen Chaos mit den Briefwählern wiederholt werden muss
Hoffentlich nicht.....
Dann hätten wir Kenia-Koalition----Stillstand pur und Gepushe für die AFD
Vielleicht kann Porsche Chrissi ja einfach mal nicht alles blockieren ;) Ich würde Grüne und CXU durchaus als Fähig empfinden, Kompromisse zu finden.
Besonders Söder würde sich sicherlich für gute Kompromisse einsetzen ;).
Drei Parteien muss nicht sein, vor allem die CDU als "rechte" mit 2 "linken" Parteien.
Mit den Grünen kann das nichts werden, weil das Thema Migration dort alles blockiert.
Wenn man sich anschaut, warum die SPD so viele Wähler verloren hat? Weil sie zu wenig gegen die Problematik der Migration gemacht hat. Massiv Wähler an CDU und AFD verloren mit der Begründung. Das Thema stand bei SPD Wählern auf Platz 1 der wesentlichen Themen.
Mit den Grünen würde dementsprechend wieder nicht das umgesetzt werden, was die Mehrheit der Deutschen möchte --> noch mehr AFD-Wähler.
Man sollte halt nicht die Themen, die die Bevölkerung bewegen, außer Acht lassen oder als unwesentlich abtun.
Söder ist ein gutes Beispiel der fehlenden Reife ;) nur um es von eben aufzugreifen.
Das Thema Migration wurde auch ganz sicher nicht völlig aufgebauscht, um über ernsthafte Themen überherzublenden. Ich will nicht sagen, dass es hier keine Probleme gibt - es wird nur dramatischer dargestellt als es ist.
Aber schön das Populismus funktioniert.
Sicher zu deiner Aussage über die Grünen? In der Ampel die Partei, die eben die Ukraine Problematik als erstes erkannte und abweichend der eigentlichen Parteilinie helfen wollte. Erkennen, Adaption und Umsetzung hatte auch eben so lange funktioniert, bis "Porsche Chrissi" es dann doch lieber sprengen wollte. Ein Schelm wer bei den Motiven von CL zur Sprengung böses denkt.
Die Freude, dass die Linken FDP und BSW rausgekegelt haben ist meinerseits groß.
-
BSW fehlen extrem wenig Stimmen- um die 15000 .
Ich bin mal gespannt, ob die Wahl wegen dem ganzen Chaos mit den Briefwählern wiederholt werden muss
Zitat von Spiegel:
Wagenknecht erwägt nach knappem BSW-Wahlergebnis juristische Schritte
Mit 4,97 Prozent verpasst das BSW knapp den Einzug in den Bundestag. Bei ihrem Auftritt bei der Bundespressekonferenz sagt Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht nun, dass die Partei das Ergebnis der Bundestagswahl juristisch überprüfen lassen wolle und es gegebenenfalls vor Gericht anfechten werde.
Nur ein Bruchteil der Auslandsdeutschen habe an der Abstimmung teilnehmen können, erklärt Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht. Es stelle sich die Frage der Rechtmäßigkeit des Ergebnisses. Das BSW war mit 4,972 Prozent knapp an der Fünfprozenthürde gescheitert. Laut Wagenknecht fehlten ihrer Partei rund 13.400 Stimmen, um in den Bundestag zu kommen.
Tja, geklagt wird auf jedenfall schonmal
Ich denke nicht, dass es zu einer neuen Wahl kommen wird. So langsam wie unsere Gerichte auch urteilen.... kommt dann ein Ergebnis 2027
-
In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so.
und werden durch Jungwähler ersetzt - siehe z.B. den Trend aus der U18-Bundestagswahl. Tendenziell eher links statt AfD.
Lass die mal geistig reifen. Noch bis zum Studienabschluss war ich ziemlich links. Erst mit dem Eintritt in das Berufsleben, habe ich das nach und nach hinter mir gelassen.
Ist glaube ich weniger die "Reife". Als junger Mensch glaubst du noch daran, Dinge ändern zu können ;)
Daran "glaube" ich immer noch. Ich bin nur inzwischen davon überzeugt, dass die linken Vorstellungen davon, wie die Probleme angegangen werden sollen, von Grund auf falsch sind.
Die Naivität bzgl. der Außenpolitik bei den Linken unterschreibe ich.
Sehe aber kein Problem, Leuten die eh zu viel Geld haben etwas wegzunehmen. Hier funktioniert auch nur noch sehr selten das Leistungsprinzip, denn Erben ist keine Leistung.
Als Gegenfrage hätte ich - was wäre denn richtig? Doch sicher keinen Missbrauch in Notsituationen wie Corona oder? Denn sowas hat die CDU doch irgendwie immer wieder gut drauf, wenn es auch hier eher einzelnen Betrifft.
Korruption ist dort gerne vorhanden.
-
In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so.
und werden durch Jungwähler ersetzt - siehe z.B. den Trend aus der U18-Bundestagswahl. Tendenziell eher links statt AfD.
Lass die mal geistig reifen. Noch bis zum Studienabschluss war ich ziemlich links. Erst mit dem Eintritt in das Berufsleben, habe ich das nach und nach hinter mir gelassen.
Ist glaube ich weniger die "Reife". Als junger Mensch glaubst du noch daran, Dinge ändern zu können ;)
Daran "glaube" ich immer noch. Ich bin nur inzwischen davon überzeugt, dass die linken Vorstellungen davon, wie die Probleme angegangen werden sollen, von Grund auf falsch sind.
Wieso?
Eben 1 Mio. Leute ins Land reinlassen jedes Jahr (dass es jetzt schon keinen Wohnraum gibt, blendet man einfach aus)
Außerdem kann doch auch jeder Bürgergeld kassieren, das natürlich verdreifacht wird, um ein gutes Leben zu ermöglichen. Arbeiten muss man nicht.
Staatsfinanzen werden spannend dann :: :P
-
BSW fehlen extrem wenig Stimmen- um die 15000 .
Ich bin mal gespannt, ob die Wahl wegen dem ganzen Chaos mit den Briefwählern wiederholt werden muss
Hoffentlich nicht.....
Dann hätten wir Kenia-Koalition----Stillstand pur und Gepushe für die AFD
Vielleicht kann Porsche Chrissi ja einfach mal nicht alles blockieren ;) Ich würde Grüne und CXU durchaus als Fähig empfinden, Kompromisse zu finden.
Besonders Söder würde sich sicherlich für gute Kompromisse einsetzen ;).
Drei Parteien muss nicht sein, vor allem die CDU als "rechte" mit 2 "linken" Parteien.
Mit den Grünen kann das nichts werden, weil das Thema Migration dort alles blockiert.
Wenn man sich anschaut, warum die SPD so viele Wähler verloren hat? Weil sie zu wenig gegen die Problematik der Migration gemacht hat. Massiv Wähler an CDU und AFD verloren mit der Begründung. Das Thema stand bei SPD Wählern auf Platz 1 der wesentlichen Themen.
Mit den Grünen würde dementsprechend wieder nicht das umgesetzt werden, was die Mehrheit der Deutschen möchte --> noch mehr AFD-Wähler.
Man sollte halt nicht die Themen, die die Bevölkerung bewegen, außer Acht lassen oder als unwesentlich abtun.
Söder ist ein gutes Beispiel der fehlenden Reife ;) nur um es von eben aufzugreifen.
Das Thema Migration wurde auch ganz sicher nicht völlig aufgebauscht, um über ernsthafte Themen überherzublenden. Ich will nicht sagen, dass es hier keine Probleme gibt - es wird nur dramatischer dargestellt als es ist.
Aber schön das Populismus funktioniert.
Sicher zu deiner Aussage über die Grünen? In der Ampel die Partei, die eben die Ukraine Problematik als erstes erkannte und abweichend der eigentlichen Parteilinie helfen wollte. Erkennen, Adaption und Umsetzung hatte auch eben so lange funktioniert, bis "Porsche Chrissi" es dann doch lieber sprengen wollte. Ein Schelm wer bei den Motiven von CL zur Sprengung böses denkt.
Die Freude, dass die Linken FDP und BSW rausgekegelt haben ist meinerseits groß.
Das hat weniger mit Populismus zu tun als mit den Bedenken der Leute.
Es gibt viele Leute, die sich nachts nicht mehr alleine auf die Straße trauen.
Viele Kommunen sind sowohl finanziell als auch arbeitsmäßig am Limit, was die Migration angeht.
Integration klappt nicht, wenn es zu viele sind.
Und was die Straftaten angeht, handelt es sich halt schon längst nicht mehr um Einzelfälle.
Es ist sicherlich nicht das einzige Thema gewesen, aber ein sehr wesentlichen, dass die Leute halt beschäftigt hat.
-
Meine größte Sorge ist jedoch, dass man so Instrumente wie die Schuldenbremse nicht angehen kann, weil sich keine Mehrheit dafür findet. Ich glaube viele unterschätzen oder haben nicht verstanden, wie entscheidend eine Reformierung wäre. All der Investitionsrückstau muss überwunden werden, ohne das, geht gar nichts!
Dafür gäbe es auch Alternativen. Sowohl prozentual als auch absolut sind die Staatseinnahmen auf dem höchsten Niveau aller Zeiten. Um die Einnahmenseite ists also gut bestellt. Wenn man die Ausgaben angemessen priorisiert könnten auch die Investitionen ohne zusätzliche Schulden getätigt werden.
Nur sind Schulden leichter zu vermitteln, weil erstmal keiner etwas abgeben muss und die Schuldenrückzahler noch nicht im Wahlalter sind. Politik darf es sich da nicht so einfach machen.
Und wo will man einsparen? Es fehlt doch in fast ALLEN Bereichen an Geld, egal ob Bildung, Wohnungsbau, Gesundheit/Pflege, Digitalisierung, Infrastruktur, Innere Sicherheit, äußere Sicherheit, Energiewandel. Es ist naiv zu denken, dass all das Geld was wir brauchen einzig durch Steuern kommen kann. Wer sich einmal mit dem Bundeshaushalt beschäftigt hat, wird sehen, dass das Defizit an Investitionen derart groß ist, dass wir dafür 100 Jahre bräuchten ohne Reformierung der Schuldenbremse. Es braucht Momentum und Beschleunigung! Wir brauchen JETZT Veränderungen und Investitionen und zwar in ganz anderen Größenordnungen!
Kurzer Reality-Check: für die meisten Behörden gilt derzeit ein Haushaltsstop!
Natürlich behauptet jeder Bereich, dass es ausgerechnet bei ihm an Geld fehlt. Obwohl mehr als jemals vorhanden ist. Hier bräuchte es mal einen Realitätscheck inklusive einer Priorisierung, wo das viele vorhandene Geld hin soll. Und genau das ist Aufgabe der Politik und nicht das einfachste Mittel, nämlich neue Steuern.
Kleiner Denkanreiz: Warum hat sich die Anzahl der Beschäftigten im öD in den vergangenen Jahren deutlich erhöht, wenn doch durch Digitalisierung tendenziell weniger Mitarbeiter benötigt würden?
Und jetzt Veränderungen und Investitionen kriegt man mit dem vorhandenen Geld wunderbar hin.
-
Das hat weniger mit Populismus zu tun als mit den Bedenken der Leute.
Es gibt viele Leute, die sich nachts nicht mehr alleine auf die Straße trauen.
Und Populismus greift ein solches Empfinden auf und schiebt es einer bestimmten Personengruppe in die Schuhe.
Schlaue Politik prüft die Anzahl der Gewaltstraftaten, stellt fest, dass sie auf dem geringsten Niveau seit der Wiedervereinigung ist, kommuniziert das und kümmert sich effektiv um die Einzelfälle und ein besseres Sicherheitsgefühl.
-
Das hat weniger mit Populismus zu tun als mit den Bedenken der Leute.
Es gibt viele Leute, die sich nachts nicht mehr alleine auf die Straße trauen.
Und Populismus greift ein solches Empfinden auf und schiebt es einer bestimmten Personengruppe in die Schuhe.
Schlaue Politik prüft die Anzahl der Gewaltstraftaten, stellt fest, dass sie auf dem geringsten Niveau seit der Wiedervereinigung ist, kommuniziert das und kümmert sich effektiv um die Einzelfälle und ein besseres Sicherheitsgefühl.
Ah okay, also müssen wir Aschaffenburg, Magdeburg, Solingen und Mannheim wohl als normal einstufen?
Kein Ding, gehörte schon immer zur deutschen Kultur.
An Köln kann man sich auch erinnern.
Merkwürdigerweise handelt es sich immer um Asylsuchende, die keine Staatsbürgerschaft bekommen haben, teilweise abgeschoben hätten werden müssen .-... und merkwürdigerweise alle Vorstrafen hatten.
Aber das war sicherlich falsch vermerkt, weil es keine Straftaten gibt
-
Das hat weniger mit Populismus zu tun als mit den Bedenken der Leute.
Es gibt viele Leute, die sich nachts nicht mehr alleine auf die Straße trauen.
Und Populismus greift ein solches Empfinden auf und schiebt es einer bestimmten Personengruppe in die Schuhe.
Schlaue Politik prüft die Anzahl der Gewaltstraftaten, stellt fest, dass sie auf dem geringsten Niveau seit der Wiedervereinigung ist, kommuniziert das und kümmert sich effektiv um die Einzelfälle und ein besseres Sicherheitsgefühl.
Ah okay, also müssen wir Aschaffenburg, Magdeburg, Solingen und Mannheim wohl als normal einstufen?
Kein Ding, gehörte schon immer zur deutschen Kultur.
An Köln kann man sich auch erinnern.
Merkwürdigerweise handelt es sich immer um Asylsuchende, die keine Staatsbürgerschaft bekommen haben, teilweise abgeschoben hätten werden müssen .-... und merkwürdigerweise alle Vorstrafen hatten.
Aber das war sicherlich falsch vermerkt, weil es keine Straftaten gibt
Populismus übt sich auch in Sarkasmus und greift Argumente absichtlich nicht auf. Machst Du das mit Absicht? Ich würde mich mal über eine sachliche Diskussion freuen.
-
BSW fehlen extrem wenig Stimmen- um die 15000 .
Ich bin mal gespannt, ob die Wahl wegen dem ganzen Chaos mit den Briefwählern wiederholt werden muss
Hoffentlich nicht.....
Dann hätten wir Kenia-Koalition----Stillstand pur und Gepushe für die AFD
Vielleicht kann Porsche Chrissi ja einfach mal nicht alles blockieren ;) Ich würde Grüne und CXU durchaus als Fähig empfinden, Kompromisse zu finden.
Besonders Söder würde sich sicherlich für gute Kompromisse einsetzen ;).
Drei Parteien muss nicht sein, vor allem die CDU als "rechte" mit 2 "linken" Parteien.
Mit den Grünen kann das nichts werden, weil das Thema Migration dort alles blockiert.
Wenn man sich anschaut, warum die SPD so viele Wähler verloren hat? Weil sie zu wenig gegen die Problematik der Migration gemacht hat. Massiv Wähler an CDU und AFD verloren mit der Begründung. Das Thema stand bei SPD Wählern auf Platz 1 der wesentlichen Themen.
Mit den Grünen würde dementsprechend wieder nicht das umgesetzt werden, was die Mehrheit der Deutschen möchte --> noch mehr AFD-Wähler.
Man sollte halt nicht die Themen, die die Bevölkerung bewegen, außer Acht lassen oder als unwesentlich abtun.
Söder ist ein gutes Beispiel der fehlenden Reife ;) nur um es von eben aufzugreifen.
Das Thema Migration wurde auch ganz sicher nicht völlig aufgebauscht, um über ernsthafte Themen überherzublenden. Ich will nicht sagen, dass es hier keine Probleme gibt - es wird nur dramatischer dargestellt als es ist.
Aber schön das Populismus funktioniert.
Sicher zu deiner Aussage über die Grünen? In der Ampel die Partei, die eben die Ukraine Problematik als erstes erkannte und abweichend der eigentlichen Parteilinie helfen wollte. Erkennen, Adaption und Umsetzung hatte auch eben so lange funktioniert, bis "Porsche Chrissi" es dann doch lieber sprengen wollte. Ein Schelm wer bei den Motiven von CL zur Sprengung böses denkt.
Die Freude, dass die Linken FDP und BSW rausgekegelt haben ist meinerseits groß.
Das hat weniger mit Populismus zu tun als mit den Bedenken der Leute.
Es gibt viele Leute, die sich nachts nicht mehr alleine auf die Straße trauen.
Viele Kommunen sind sowohl finanziell als auch arbeitsmäßig am Limit, was die Migration angeht.
Integration klappt nicht, wenn es zu viele sind.
Und was die Straftaten angeht, handelt es sich halt schon längst nicht mehr um Einzelfälle.
Es ist sicherlich nicht das einzige Thema gewesen, aber ein sehr wesentlichen, dass die Leute halt beschäftigt hat.
Es gibt doch sogar eine Statistik die dir zeigt, dass in den Medien zwar 2/3 der Straftaten von Ausländern, 1/3 Deutsch begangen wurde, aber die Polizeistatistik zeigt direkt ein umgekehrtes Bild.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es psychische Schäden verstärkt/fördert, wenn man ewig warten muss, bis du arbeiten darfst, überhaupt versucht wird dich zu integrieren
Die Tatsachen, dass die USA als verlässlicher Partner ausfällt oder ein Hybrider-Krieg gegen das Land deutlich geführt wird, wird von einem wie gesagt aufgebauschten Thema überschattet.
Und für etwas anekdotische Evidenz: Ich fahre viel mit Zug, bin regelmäßig in Großstädten, auch Abends und dennoch wurde ich nicht überfallen oder angegriffen.
-
Es gibt doch sogar eine Statistik die dir zeigt, dass in den Medien zwar 2/3 der Straftaten von Ausländern, 1/3 Deutsch begangen wurde, aber die Polizeistatistik zeigt direkt ein umgekehrtes Bild.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es psychische Schäden verstärkt/fördert, wenn man ewig warten muss, bis du arbeiten darfst, überhaupt versucht wird dich zu integrieren
Die Tatsachen, dass die USA als verlässlicher Partner ausfällt oder ein Hybrider-Krieg gegen das Land deutlich geführt wird, wird von einem wie gesagt aufgebauschten Thema überschattet.
Und für etwas anekdotische Evidenz: Ich fahre viel mit Zug, bin regelmäßig in Großstädten, auch Abends und dennoch wurde ich nicht überfallen oder angegriffen.
De facto hat aber alles seine Grenzen.
Was bringt es denn, immer noch mehr ins Land zu lassen, wenn die Kommunen jetzt schon in jeglicher Hinsicht überfordert sind; eine Integration nicht gelingt, weil keine Wohnungen vorhanden sind, keine Hilfsangebote gestellt werden können?
Eben dann entsteht doch diese "Langeweile", die dazu führt, dass Scheiße gebaut wird.
-
Die Naivität bzgl. der Außenpolitik bei den Linken unterschreibe ich.
Sehe aber kein Problem, Leuten die eh zu viel Geld haben etwas wegzunehmen. Hier funktioniert auch nur noch sehr selten das Leistungsprinzip, denn Erben ist keine Leistung.
Als Gegenfrage hätte ich - was wäre denn richtig? Doch sicher keinen Missbrauch in Notsituationen wie Corona oder? Denn sowas hat die CDU doch irgendwie immer wieder gut drauf, wenn es auch hier eher einzelnen Betrifft.
Korruption ist dort gerne vorhanden.
Wo willst du die Grenze ziehen? 100.000? 200.000?300.000? Wie willst du überprüfen ob geerbt oder durch eigene Leistung? Wie willst du unterscheiden zwischen "Paiermillionären" (also Millionäre auf dem Papier, bspws. weil die Immobilie so hoch gehandelt wird) und echten Millionären?
Wie willst du motivieren bspws. Wohnungen zu bauen und zu vermieten, wenn den Leuten "die eh viel zu viel Geld haben" dieses wegnimmst. Am Ende ist es Geld was nicht investiert wird.
Das war mein größtes Problem mit den Wahlplakatten der Linken. Die Aussage "Ist deine Miete zu hoch, freut sich der Vermieter" ist doch wohl unterstes Kindergarten denken. Nicht jeder Vermieter vermietet so, um sich die Taschen vollzustopfen. Genau wie "Ist deine Heizung zu teuer, macht jemand richtig Kohle".
Mietpreisdeckel wie gefordert sorgen nur für eins : Mietpreisregulierungen reduzieren das Mietwohnungsangebot deutlich, laut einer Studie um mehr als 50%. Am Ende bewirkt man das Gegenteil von dem was man will.
Aber Parteien und Wähler denken gefühlt nicht immer weiter.
-
Das hat weniger mit Populismus zu tun als mit den Bedenken der Leute.
Es gibt viele Leute, die sich nachts nicht mehr alleine auf die Straße trauen.
Und Populismus greift ein solches Empfinden auf und schiebt es einer bestimmten Personengruppe in die Schuhe.
Schlaue Politik prüft die Anzahl der Gewaltstraftaten, stellt fest, dass sie auf dem geringsten Niveau seit der Wiedervereinigung ist, kommuniziert das und kümmert sich effektiv um die Einzelfälle und ein besseres Sicherheitsgefühl.
Ah okay, also müssen wir Aschaffenburg, Magdeburg, Solingen und Mannheim wohl als normal einstufen?
Kein Ding, gehörte schon immer zur deutschen Kultur.
An Köln kann man sich auch erinnern.
Merkwürdigerweise handelt es sich immer um Asylsuchende, die keine Staatsbürgerschaft bekommen haben, teilweise abgeschoben hätten werden müssen .-... und merkwürdigerweise alle Vorstrafen hatten.
Aber das war sicherlich falsch vermerkt, weil es keine Straftaten gibt
Populismus übt sich auch in Sarkasmus und greift Argumente absichtlich nicht auf. Machst Du das mit Absicht? Ich würde mich mal über eine sachliche Diskussion freuen.
Es ist dir ja offenbar nicht sachlich genug, dass die Kommunen sowohl finanziell als auch personell am Limit sind.
So kann sich niemand um eine gelungene Integration kümmern.
Das ist für mich mehr als sachlich.
Daher wäre dann ja auch die Frage:
Meinst du, dass diese ganzen Hilferufe der Kommunen Populismus sind? Dass sie überfordert sind?
Meinst du, die sind einfach alle nur rechts?
Das kann ich mir nicht vorstellen, da es sich nicht nur um AFD Kommunen handelt
-
Da kann man massiv abschaffen,
"Rente mit 63",
Zu spät ! Die Boomer sind doch bereits in Rente oder gerade auf dem Absprung und laufende diesbezüglichen Verträge zu berücksichtigen wäre ein immenser Aufwand. Alternative: ignorieren... Das geht dann bis zum obersten Gericht und fliegt der Regierung und dem Steuerzahler letztlich um die Ohren.
Da kann man massiv abschaffen
Mütterrente,
Das dies eine Fremdleistung der Rentenkassen ist - ja. Die müsste eigentlich aus Steuergelder finanziert werden.
Aber Du willst diese gleich abschaffen. Viele alleinerziehende Frauen sind bereits im Bürgergeld verarmt. Die willst Du jetzt noch in die Altersarmut schicken?
UVG,
Du meinst jetzt nicht den Untetrhaltsvorschuss? Aber was dann?
Bürgergeld (Schonvermögen!),
Das ist richtig interessant: ein paar Spargroschen mit immensen Aufwand hinterherrennen wollen aber
2,8 Millionen Millionäre
und
130 Milliardäre
zahlen prozentual bestimmt nicht mal ansatzweise den Höchststeuersatz. Die können sich arm rechnen, obwohl sie das nun wirklich nicht sind.
[/quote]
etc. pp. Insbesondere massiver Abbau von Bürokratie und Abschaffung des Deutschlandtickets.
Stampfen wir endlich den ÖPNV ein und jeder fährt Auto - natürlich mit Verbrenner. Uns beide @BAT triff es ja nicht mehr und Kinder haben wir nicht 8)
Geld ist ausreichend vorhanden.
Ja,nur muss man es sich da holen, wo welches ist.
Ich sehe nicht ein, dass man ein Haus erbt, es verkauft und nicht auf dieses Einkommen den Spitzensteuersatz zahlen muss.
Du blickst ungefähr so kurzsichtig in die Zukunft, wie die Kiddys die AFD wählen. Der Unterschied ist: Du und ich müssen Deine Überlegungen nicht ausbaden und haben noch richtig was davon. Purer Egoismus also von Dir. Die Kiddys müssen Deinen und Ihren Mist irgendwann geballt ausbaden.
-
Stampfen wir endlich den ÖPNV ein und jeder fährt Auto - natürlich mit Verbrenner. Uns beide @BAT triff es ja nicht mehr und Kinder haben wir nicht 8)
Du blickst ungefähr so kurzsichtig in die Zukunft, wie die Kiddys die AFD wählen. Der Unterschied ist: Du und ich müssen Deine Überlegungen nicht ausbaden und haben noch richtig was davon. Purer Egoismus also von Dir. Die Kiddys müssen Deinen und Ihren Mist irgendwann geballt ausbaden.
Falls du mal den Genuss haben wirst, in eine ländliche Gegend zu kommen, können dir das alle bestätigen ;). Du hast von der Milliardensubvention des Deutschlandtickets dann...................... GAR NICHTS.
Daher ist die Landbevölkerung schon der Auffassung, dass man das nicht noch fördern muss, weil die Großstadt ja immerhin die Wahl hat, umzusteigen. Und auch zuvor (vorm Deutschlandticket) war es in den Fällen dann günstiger, ÖPNV zu fahren
-
Das hat weniger mit Populismus zu tun als mit den Bedenken der Leute.
Es gibt viele Leute, die sich nachts nicht mehr alleine auf die Straße trauen.
Viele Kommunen sind sowohl finanziell als auch arbeitsmäßig am Limit, was die Migration angeht.
Integration klappt nicht, wenn es zu viele sind.
Und was die Straftaten angeht, handelt es sich halt schon längst nicht mehr um Einzelfälle.
Es ist sicherlich nicht das einzige Thema gewesen, aber ein sehr wesentlichen, dass die Leute halt beschäftigt hat.
Doch, ist leider Populismus, weil die ja von Dir zu Recht angesprochenen Themen im Diskurs in einer Lösungs-Dichotomie münden, in der auf der einen Seite vom (nahezu vollständigen) Stopp jeglicher Migration gesprochen wird, auf der anderen darüber fabuliert wird, jährlich 1 Million Flüchtlinge aufnehmen zu können.
Das ist natürlich beides völlig irre.
... oder anders: So wie man heute verschiedenen Gruppen pauschal vorwirft, aus gruppenvergewaltigenden Messermännern zu bestehen, so könnte man ja auch die Frage stellen, was uns die Ostdeutschen durch die Wiedervereinigung so gebracht haben: PDS/Die LINKE, Sahra Wagenknecht, den SOLI - und die Wahlkarte im Osten ist flächendeckend blau. Ich sage danke an alle Zonen-Ronnies!
Entweder kann man Vorgenanntes so formulieren, oder eben nicht. Ich halte eine größere Differenzierung zu beiden "Thesen" und den darunterliegenden Problemen für angebracht.
-
Du meinst jetzt nicht den Untetrhaltsvorschuss? Aber was dann?
Du blickst ungefähr so kurzsichtig in die Zukunft, wie die Kiddys die AFD wählen. Der Unterschied ist: Du und ich müssen Deine Überlegungen nicht ausbaden und haben noch richtig was davon. Purer Egoismus also von Dir. Die Kiddys müssen Deinen und Ihren Mist irgendwann geballt ausbaden.
Geht es bitte noch etwas kleiner?
Ich spreche von Leistungen, die es so vor nicht allzu langer Zeit nicht gegeben hat. Auch nicht das völlig unnütze und exorbitanten UVG. Und die Welt ist nicht untergegangen.
Gerade wegen der nachfolgenden Generation muss man nunmal Maß halten.
Auch ohne Deutschlandticket ist der ÖPNV bzw. des Pendlerticket bereits hoch subventioniert.
Römische Dekadenz. Bürohunde gegen Putin. Marschiert auf! ;)
-
Meine größte Sorge ist jedoch, dass man so Instrumente wie die Schuldenbremse nicht angehen kann, weil sich keine Mehrheit dafür findet. Ich glaube viele unterschätzen oder haben nicht verstanden, wie entscheidend eine Reformierung wäre. All der Investitionsrückstau muss überwunden werden, ohne das, geht gar nichts!
Dafür gäbe es auch Alternativen. Sowohl prozentual als auch absolut sind die Staatseinnahmen auf dem höchsten Niveau aller Zeiten. Um die Einnahmenseite ists also gut bestellt. Wenn man die Ausgaben angemessen priorisiert könnten auch die Investitionen ohne zusätzliche Schulden getätigt werden.
Nur sind Schulden leichter zu vermitteln, weil erstmal keiner etwas abgeben muss und die Schuldenrückzahler noch nicht im Wahlalter sind. Politik darf es sich da nicht so einfach machen.
Und wo will man einsparen? Es fehlt doch in fast ALLEN Bereichen an Geld, egal ob Bildung, Wohnungsbau, Gesundheit/Pflege, Digitalisierung, Infrastruktur, Innere Sicherheit, äußere Sicherheit, Energiewandel. Es ist naiv zu denken, dass all das Geld was wir brauchen einzig durch Steuern kommen kann. Wer sich einmal mit dem Bundeshaushalt beschäftigt hat, wird sehen, dass das Defizit an Investitionen derart groß ist, dass wir dafür 100 Jahre bräuchten ohne Reformierung der Schuldenbremse. Es braucht Momentum und Beschleunigung! Wir brauchen JETZT Veränderungen und Investitionen und zwar in ganz anderen Größenordnungen!
Kurzer Reality-Check: für die meisten Behörden gilt derzeit ein Haushaltsstop!
Natürlich behauptet jeder Bereich, dass es ausgerechnet bei ihm an Geld fehlt. Obwohl mehr als jemals vorhanden ist. Hier bräuchte es mal einen Realitätscheck inklusive einer Priorisierung, wo das viele vorhandene Geld hin soll. Und genau das ist Aufgabe der Politik und nicht das einfachste Mittel, nämlich neue Steuern.
Kleiner Denkanreiz: Warum hat sich die Anzahl der Beschäftigten im öD in den vergangenen Jahren deutlich erhöht, wenn doch durch Digitalisierung tendenziell weniger Mitarbeiter benötigt würden?
Und jetzt Veränderungen und Investitionen kriegt man mit dem vorhandenen Geld wunderbar hin.
Ganz ehrlich? Ich wünsche uns allen, dass du recht hast - denn wer nimmt schon gerne Schulden auf? Aber wie gesagt, ich habe da erhebliche Zweifel dran, alleine wenn man schon den Posten Bundeswehr/Verteidigung heran zieht und welche finanziellen Impulse hier und jetzt notwendig sind um äußeren Bedrohungen gewappnet zu sein. Wir müssten minderst 6% des BIP investieren um da einigermaßen mit einer Abschreckungsdoktrin zu funktionieren. Polen geht mit gutem Beispiel voran.
Nur mal um zu versehen was ich meine, ein paar Zahlen: wir stagnieren seit Jahren bei 54,5 Milliarden Euro Ausgaben, so dass wir voraussichtlich 2027 ein Defizit von fast 50% erreichen werden, bei 2%-Ziel des BIP, also ~ 100 Milliarden. Das heißt, ohne Sondervermögen erreichen wir gerade einmal 1%. Und das, obwohl Experten der Meinung sind, wir bräuchten 4-6%, also knapp 200 Milliarden mindestens pro Haushaltsjahr. Diese Rechnung kann nicht aufgehen bei 1 Billion Steuereinahmen und ohne Schulden.
Das ist verantwortungslos allen nachkommenden Generationen gegenüber, die ein Recht und Anspruch auf Sicherheit und Verteidigung haben - da sind mir neue Schulden recht herzlich egal, wenn der Ausblick ist, dass meine Kinder später durch den verrückten Russen unter einem Bombenteppich sterben. Es geht hier um wertvolle Zeit, die wir entweder nutzen können, oder nicht. Aber diese Zeit können wir uns später im Kriegsfall NICHT zurück kaufen, für kein Geld der Welt. Wir haben nicht den Luxus, all das langsam über X Haushaltsjahre zu finanzieren - das muss JETZT kommen! Unser Land hat nicht mal ansatzweise ausreichend flächendeckende Schutzbunker die funktionieren. Und auch eine gut funktionierende Infrastruktur (auch digital) ist im Kriegsfall unabdingbar.
-
Das hat weniger mit Populismus zu tun als mit den Bedenken der Leute.
Es gibt viele Leute, die sich nachts nicht mehr alleine auf die Straße trauen.
Und Populismus greift ein solches Empfinden auf und schiebt es einer bestimmten Personengruppe in die Schuhe.
Schlaue Politik prüft die Anzahl der Gewaltstraftaten, stellt fest, dass sie auf dem geringsten Niveau seit der Wiedervereinigung ist, kommuniziert das und kümmert sich effektiv um die Einzelfälle und ein besseres Sicherheitsgefühl.
Ah okay, also müssen wir Aschaffenburg, Magdeburg, Solingen und Mannheim wohl als normal einstufen?
Kein Ding, gehörte schon immer zur deutschen Kultur.
An Köln kann man sich auch erinnern.
Merkwürdigerweise handelt es sich immer um Asylsuchende, die keine Staatsbürgerschaft bekommen haben, teilweise abgeschoben hätten werden müssen .-... und merkwürdigerweise alle Vorstrafen hatten.
Aber das war sicherlich falsch vermerkt, weil es keine Straftaten gibt
Populismus übt sich auch in Sarkasmus und greift Argumente absichtlich nicht auf. Machst Du das mit Absicht? Ich würde mich mal über eine sachliche Diskussion freuen.
Es ist dir ja offenbar nicht sachlich genug, dass die Kommunen sowohl finanziell als auch personell am Limit sind.
So kann sich niemand um eine gelungene Integration kümmern.
Das ist für mich mehr als sachlich.
Daher wäre dann ja auch die Frage:
Meinst du, dass diese ganzen Hilferufe der Kommunen Populismus sind? Dass sie überfordert sind?
Meinst du, die sind einfach alle nur rechts?
Das kann ich mir nicht vorstellen, da es sich nicht nur um AFD Kommunen handelt
Rhetorische Fragen zu stellen ist ebenfalls nicht sachlich.
Ausgangsfrage war das tatsächliche Ausmaß von Gewaltkriminalität und das geführlte Sicherheitsempfinden. Hilferufen der Kommunen haben damit nichts zu tun. Ich freue mich daher auf eine Antwort zu meiner Replik auf die Ausgangsfrage.
Gerne ohne Stilmittel.
-
Tja, gestern hat sich gezeigt, welchen Bärendienst Onkel Fritze uns allen mit seinem Wortbruch Ende Januar geleistet hat:
1.) Angesichts der massiven Anti-Ampel-Stimmung sind die 28,5% ein miserabler Wert für die Union. Merz selbst hatte noch kürzlich von der "oberen Hälfte der Dreißiger" getönt.
2.) Außerdem war seine Aktion der entscheidende Faktor für die jetzt 64-köpfige Fraktion der Linkspartei. Während ich zwar menschlich jeden verstehen kann, der aufgrund von Merz' Aktion (sowie der gefeierten Replik von Heidi Reichinnek) links gewählt hat, sind deren sonstigen Positionen leider sowohl außenpolitisch (Haltung zur NATO und zur Ukraine, etc.) als auch innenpolitisch (wir können gerne über die Erbschaftssteuer reden, aber bitte ohne Klassenkampf gegen die "Feinde", also Reiche, Unternehmer, usw.) absolut inakzeptabel.
3.) Entsprechend mussten die SPD und insbesondere die Grünen auf den letzten Metern noch Federn lassen (sieht man ja schön an den Wählerwanderungen).
Aber nun gut, es ist wie es ist. Trotzdem hoffe ich natürlich, dass Schwarz-Rot es jetzt möglichst schnell und gut hinbekommt, das Migrations-Thema endlich aus dem Fokus zu bekommen und sich stattdessen um unsere wirklichen Probleme zu kümmern (Verteidigung/Ukraine, Wirtschaft, Digitalisierung, Dekarbonisierung, usw. usf.).
Ansonsten noch ein paar weitere Anmerkungen:
- Die gestiegene Wahlbeteiligung ist erfreulich (weil sie eine deutlich bessere Legitimation des Bundestages beinhaltet), auch wenn leider die AfD die meisten vorherigen Nichtwähler mobilisieren konnte.
- Schön ist auch, dass sowohl das BSW (die braucht nun wirklich niemand) als auch die FDP (um endlich Lindner und hoffentlich auch Kubicki loszuwerden, danach können und sollen sie sich gerne neu aufstellen) es nicht ins Parlament geschafft haben.
- Bezüglich der AfD erübrigt sich jeglicher Kommentar. Entlarvend ist höchstens der Unterschied zwischen Ost (34,5%) und West (17,9%), der die obigen Worte von Nelson quantitativ unterfüttert.
- Ich hoffe sehr, dass sich "de bayerische Maggus" aus der Bundespolitik raushält, die ihn absolut nichts angeht (seine gestrigen Einlassungen waren mal wieder unterirdisch). Und nur zur Einordnung: Seine super-duper-tolle CSU hat gerade mal 37,2% geholt, während es letztes Jahr bei der Europawahl noch 39,7% waren. Beziehungsweise genauer gesagt waren es gestern deutschlandweit nur 5,97%, aber so eine kleine Zahl hört "de Maggus" vermutlich nicht so gerne..
-
Falls du mal den Genuss haben wirst, in eine ländliche Gegend zu kommen, können dir das alle bestätigen ;). Du hast von der Milliardensubvention des Deutschlandtickets dann...................... GAR NICHTS.
Völlig logisch - nicht jede Subvention betrifft jeden Bürger. Von Dienstwagenprivileg düften die meisten im öD auch nichts haben. Nur darauf zu schimpfen ist jedoch mal wieder zu kurz gedacht.
-
Ganz ehrlich? Ich wünsche uns allen, dass du recht hast - denn wer nimmt schon gerne Schulden auf? Aber wie gesagt, ich habe da erhebliche Zweifel dran, alleine wenn man schon den Posten Bundeswehr/Verteidigung heran zieht und welche finanziellen Impulse hier und jetzt notwendig sind um äußeren Bedrohungen gewappnet zu sein. Wir müssten minderst 6% des BIP investieren um da einigermaßen mit einer Abschreckungsdoktrin zu funktionieren. Polen geht mit gutem Beispiel voran.
in 2023 hat der Staat 915 Mrd. € Steuern eingenommen (ohne Sozialversicherung). Mir erscheint es da völlig logisch, durch Umpriorisierung die von dir angesprochenen 50 Mrd € mehr für die Bundeswehr leisten zu können.
-
Tja, gestern hat sich gezeigt, welchen Bärendienst Onkel Fritze uns allen mit seinem Wortbruch Ende Januar geleistet hat:
1.) Angesichts der massiven Anti-Ampel-Stimmung sind die 28,5% ein miserabler Wert für die Union. Merz selbst hatte noch kürzlich von der "oberen Hälfte der Dreißiger" getönt.
2.) Außerdem war seine Aktion der entscheidende Faktor für die jetzt 64-köpfige Fraktion der Linkspartei. Während ich zwar menschlich jeden verstehen kann, der aufgrund von Merz' Aktion (sowie der gefeierten Replik von Heidi Reichinnek) links gewählt hat, sind deren sonstigen Positionen leider sowohl außenpolitisch (Haltung zur NATO und zur Ukraine, etc.) als auch innenpolitisch (wir können gerne über die Erbschaftssteuer reden, aber bitte ohne Klassenkampf gegen die "Feinde", also Reiche, Unternehmer, usw.) absolut inakzeptabel.
3.) Entsprechend mussten die SPD und insbesondere die Grünen auf den letzten Metern noch Federn lassen (sieht man ja schön an den Wählerwanderungen).
Aber nun gut, es ist wie es ist. Trotzdem hoffe ich natürlich, dass Schwarz-Rot es jetzt möglichst schnell und gut hinbekommt, das Migrations-Thema endlich aus dem Fokus zu bekommen und sich stattdessen um unsere wirklichen Probleme zu kümmern (Verteidigung/Ukraine, Wirtschaft, Digitalisierung, Dekarbonisierung, usw. usf.).
Ansonsten noch ein paar weitere Anmerkungen:
- Die gestiegene Wahlbeteiligung ist erfreulich (weil sie eine deutlich bessere Legitimation des Bundestages beinhaltet), auch wenn leider die AfD die meisten vorherigen Nichtwähler mobilisieren konnte.
- Schön ist auch, dass sowohl das BSW (die braucht nun wirklich niemand) als auch die FDP (um endlich Lindner und hoffentlich auch Kubicki loszuwerden, danach können und sollen sie sich gerne neu aufstellen) es nicht ins Parlament geschafft haben.
- Bezüglich der AfD erübrigt sich jeglicher Kommentar. Entlarvend ist höchstens der Unterschied zwischen Ost (34,5%) und West (17,9%), der die obigen Worte von Nelson quantitativ unterfüttert.
- Ich hoffe sehr, dass sich "de bayerische Maggus" aus der Bundespolitik raushält, die ihn absolut nichts angeht (seine gestrigen Einlassungen waren mal wieder unterirdisch). Und nur zur Einordnung: Seine super-duper-tolle CSU hat gerade mal 37,2% geholt, während es letztes Jahr bei der Europawahl noch 39,7% waren. Beziehungsweise genauer gesagt waren es gestern deutschlandweit nur 5,97%, aber so eine kleine Zahl hört "de Maggus" vermutlich nicht so gerne..
Ich möchte zwar schon sagen, dass es schade ist, dass wir alle akzeptieren, dass "Reiche" nun immer Reicher werden und die restlichen Schichten im Verhältnis stagnieren. Hierzu gibt es btw. eine schöne Arte-Doku, Titel müsste sein: Bedrohen superreiche die Demokratie?
Hier wird erwähnt, dass dieses Konstrukt sich wohl vor gut 100 Jahren etabliert hat.
Zu dem Rest mag ich dir einfach nur meine Zustimmung geben.
-
Ich bin einfach nur glücklich, dass es für das BSW am Ende nicht gereicht hat und uns somit eine Dreierkonstellation erspart bleibt. Es wird nun vieles entschieden werden, dass mir nicht gefällt, aber solang wenigstens etwas entschieden wird, ist das schon ein Fortschritt.
Aber auch für die Screentime dieser Außenstelle der Partei "Einiges Russland" bedeutet das hoffentlich jetzt mal einen deutlichen Einbruch. Ich will Wagenknechts Gesicht nun erstmal nicht mehr ertragen müssen. Soll sie interne Mails darüber schreiben, wie wichtig ihr Russland ist, aber bitte nicht mehr zur PrimeTime in den ÖR.
-
Ich bin einfach nur glücklich, dass es für das BSW am Ende nicht gereicht hat und uns somit eine Dreierkonstellation erspart bleibt. Es wird nun vieles entschieden werden, dass mir nicht gefällt, aber solang wenigstens etwas entschieden wird, ist das schon ein Fortschritt.
Aber auch für die Screentime dieser Außenstelle der Partei "Einiges Russland" bedeutet das hoffentlich jetzt mal einen deutlichen Einbruch. Ich will Wagenknechts Gesicht nun erstmal nicht mehr ertragen müssen. Soll sie interne Mails darüber schreiben, wie wichtig ihr Russland ist, aber bitte nicht mehr zur PrimeTime in den ÖR.
Lieber brennende Barrikaden und Steinwürfe dunkelroter Socken. Altersgruppe U30. Bürgergeldempfänger...
Rotkäppchen für die Linken! Das haben sie sich halt verdient. Weiter so!
-
Ganz ehrlich? Ich wünsche uns allen, dass du recht hast - denn wer nimmt schon gerne Schulden auf? Aber wie gesagt, ich habe da erhebliche Zweifel dran, alleine wenn man schon den Posten Bundeswehr/Verteidigung heran zieht und welche finanziellen Impulse hier und jetzt notwendig sind um äußeren Bedrohungen gewappnet zu sein. Wir müssten minderst 6% des BIP investieren um da einigermaßen mit einer Abschreckungsdoktrin zu funktionieren. Polen geht mit gutem Beispiel voran.
in 2023 hat der Staat 915 Mrd. € Steuern eingenommen (ohne Sozialversicherung). Mir erscheint es da völlig logisch, durch Umpriorisierung die von dir angesprochenen 50 Mrd € mehr für die Bundeswehr leisten zu können.
Dann hast du einen Rechenfehler, denn mit entsprechendem Sondervermögen, welches wir als Impuls definitiv brauchen werden, neben regulären Ausgaben, liegen wir bei mindestens 200 Milliarden - das ist Maß aller Dinge.
Ich kann mich hier nur nochmal selbst zitieren:
Nur mal um zu versehen was ich meine, ein paar Zahlen: wir stagnieren seit Jahren bei 54,5 Milliarden Euro Ausgaben, so dass wir voraussichtlich 2027 ein Defizit von fast 50% erreichen werden, bei 2%-Ziel des BIP, also ~ 100 Milliarden. Das heißt, ohne Sondervermögen erreichen wir gerade einmal 1%. Und das, obwohl Experten der Meinung sind, wir bräuchten 4-6%, also knapp 200 Milliarden mindestens pro Haushaltsjahr. Diese Rechnung kann nicht aufgehen bei 1 Billion Steuereinahmen und ohne Schulden.
Das ist verantwortungslos allen nachkommenden Generationen gegenüber, die ein Recht und Anspruch auf Sicherheit und Verteidigung haben - da sind mir neue Schulden recht herzlich egal, wenn der Ausblick ist, dass meine Kinder später durch den verrückten Russen unter einem Bombenteppich sterben. Es geht hier um wertvolle Zeit, die wir entweder nutzen können, oder nicht. Aber diese Zeit können wir uns später im Kriegsfall NICHT zurück kaufen, für kein Geld der Welt. Wir haben nicht den Luxus, all das langsam über X Haushaltsjahre zu finanzieren - das muss JETZT kommen! Unser Land hat nicht mal ansatzweise ausreichend flächendeckende Schutzbunker die funktionieren. Und auch eine gut funktionierende Infrastruktur (auch digital) ist im Kriegsfall unabdingbar.
Wenn wir weiterhin die 2% anpeilen, dann stehen wir im Kriegsfall mit einer halb funktionierenden Bundeswehr an der Front. Wir haben mit den letzten 15 Jahren ein Defizit von ungefähr 500-750 Milliarden Euro angehäuft. Findest du das auch logisch?
-
Aber auch für die Screentime dieser Außenstelle der Partei "Einiges Russland" bedeutet das hoffentlich jetzt mal einen deutlichen Einbruch. Ich will Wagenknechts Gesicht nun erstmal nicht mehr ertragen müssen. Soll sie interne Mails darüber schreiben, wie wichtig ihr Russland ist, aber bitte nicht mehr zur PrimeTime in den ÖR.
Eine von Zwei Parteien los geworden. Die andere ist nur leider bei fast 21 %.
-
Ganz ehrlich? Ich wünsche uns allen, dass du recht hast - denn wer nimmt schon gerne Schulden auf? Aber wie gesagt, ich habe da erhebliche Zweifel dran, alleine wenn man schon den Posten Bundeswehr/Verteidigung heran zieht und welche finanziellen Impulse hier und jetzt notwendig sind um äußeren Bedrohungen gewappnet zu sein. Wir müssten minderst 6% des BIP investieren um da einigermaßen mit einer Abschreckungsdoktrin zu funktionieren. Polen geht mit gutem Beispiel voran.
in 2023 hat der Staat 915 Mrd. € Steuern eingenommen (ohne Sozialversicherung). Mir erscheint es da völlig logisch, durch Umpriorisierung die von dir angesprochenen 50 Mrd € mehr für die Bundeswehr leisten zu können.
Dann hast du einen Rechenfehler, denn mit entsprechendem Sondervermögen, welches wir als Impuls definitiv brauchen werden, neben regulären Ausgaben, liegen wir bei mindestens 200 Milliarden - das ist Maß aller Dinge.
Ich kann mich hier nur nochmal selbst zitieren:
Nur mal um zu versehen was ich meine, ein paar Zahlen: wir stagnieren seit Jahren bei 54,5 Milliarden Euro Ausgaben, so dass wir voraussichtlich 2027 ein Defizit von fast 50% erreichen werden, bei 2%-Ziel des BIP, also ~ 100 Milliarden. Das heißt, ohne Sondervermögen erreichen wir gerade einmal 1%. Und das, obwohl Experten der Meinung sind, wir bräuchten 4-6%, also knapp 200 Milliarden mindestens pro Haushaltsjahr. Diese Rechnung kann nicht aufgehen bei 1 Billion Steuereinahmen und ohne Schulden.
Das ist verantwortungslos allen nachkommenden Generationen gegenüber, die ein Recht und Anspruch auf Sicherheit und Verteidigung haben - da sind mir neue Schulden recht herzlich egal, wenn der Ausblick ist, dass meine Kinder später durch den verrückten Russen unter einem Bombenteppich sterben. Es geht hier um wertvolle Zeit, die wir entweder nutzen können, oder nicht. Aber diese Zeit können wir uns später im Kriegsfall NICHT zurück kaufen, für kein Geld der Welt. Wir haben nicht den Luxus, all das langsam über X Haushaltsjahre zu finanzieren - das muss JETZT kommen! Unser Land hat nicht mal ansatzweise ausreichend flächendeckende Schutzbunker die funktionieren. Und auch eine gut funktionierende Infrastruktur (auch digital) ist im Kriegsfall unabdingbar.
Wenn wir weiterhin die 2% anpeilen, dann stehen wir im Kriegsfall mit einer halb funktionierenden Bundeswehr an der Front. Wir haben mit den letzten 15 Jahren ein Defizit von ungefähr 500-750 Milliarden Euro angehäuft. Findest du das auch logisch?
200 Milliarden sofort halte ich nicht für notwendig. Beim Sondervermögen hat man ja gesehen, dass die Armee gar nicht so schnell so viel Geld ausgeben konnte. Eine dauerhafte gute finanzielle Ausstattung verbunden mit Planungssicherheit auch für die Rüstungsindustrie halte ich für sinnvoller. Lieber 50 Milliarden mehr, dafür dauerhaft.
-
Aber auch für die Screentime dieser Außenstelle der Partei "Einiges Russland" bedeutet das hoffentlich jetzt mal einen deutlichen Einbruch. Ich will Wagenknechts Gesicht nun erstmal nicht mehr ertragen müssen. Soll sie interne Mails darüber schreiben, wie wichtig ihr Russland ist, aber bitte nicht mehr zur PrimeTime in den ÖR.
Eine von Zwei Parteien los geworden. Die andere ist nur leider bei fast 21 %.
Ich denke die 8,8% Systemzerstörung kann man auch einklammern als verzichtbar. Hab jedenfalls noch nicht verstanden, wie die große Wohlstandsumverteilung funktionieren soll, ohne, dass man das Land anzündet.
-
200 Milliarden sofort halte ich nicht für notwendig. Beim Sondervermögen hat man ja gesehen, dass die Armee gar nicht so schnell so viel Geld ausgeben konnte. Eine dauerhafte gute finanzielle Ausstattung verbunden mit Planungssicherheit auch für die Rüstungsindustrie halte ich für sinnvoller. Lieber 50 Milliarden mehr, dafür dauerhaft.
Dann sollte sich der/die nächste Verteidigungsminister/in dringlichst Gedanken machen, wie man einen Haushalt von 200 Mrd. effektiv und effizient in einem Jahr ausgibt, denn alles andere ist bei der derzeitigen politischen Lage ehrlich gesagt Arbeitsverweigerung. Aufrüsten ist leider ein zeitkritischer Wettbewerb ohne Regeln. Wer sich dem nicht hingibt, landet irgendwann auf dem letzten Platz. Allerdings scheidet man dann im Zweifel für immer aus.
-
Hab jedenfalls noch nicht verstanden, wie die große Wohlstandsumverteilung funktionieren soll, ohne, dass man das Land anzündet.
Na gar nicht - aber das zeichnet die Populisten aus. Wider besseren Wissens auf den Markt schreien, was der Pöbel hören möchte. Da nimmt sich links und rechts nicht viel, außer dass sich links noch einigermaßen an den Rahmen der FDGO hält.
-
200 Milliarden sofort halte ich nicht für notwendig. Beim Sondervermögen hat man ja gesehen, dass die Armee gar nicht so schnell so viel Geld ausgeben konnte. Eine dauerhafte gute finanzielle Ausstattung verbunden mit Planungssicherheit auch für die Rüstungsindustrie halte ich für sinnvoller. Lieber 50 Milliarden mehr, dafür dauerhaft.
Dann sollte sich der/die nächste Verteidigungsminister/in dringlichst Gedanken machen, wie man einen Haushalt von 200 Mrd. effektiv und effizient in einem Jahr ausgibt, denn alles andere ist bei der derzeitigen politischen Lage ehrlich gesagt Arbeitsverweigerung. Aufrüsten ist leider ein zeitkritischer Wettbewerb ohne Regeln. Wer sich dem nicht hingibt, landet irgendwann auf dem letzten Platz. Allerdings scheidet man dann im Zweifel für immer aus.
Zum ersten Satz gebe ich dir Recht, auch wenn ich die Folgen nicht ganz so düster sehe. Beschaffung von Rüstung geht aber leider nicht von heute auf Morgen, ein Panzer hat immer etwas Lieferzeit.
Und auch die vor 2-3 Jahren bestellten F35 sind noch nicht angekommen.
Daher lieber mit etwas Bedacht, aber Nachhaltigkeit.
-
Wichtig ist vor allem, dass wir feminin bombardieren. Und das kostet fast nichts extra.
-
Wichtig ist vor allem, dass wir feminin bombardieren. Und das kostet fast nichts extra.
Naja, dass Außenpolitik etwas mit Bomben zu tun haben muss, halte ich für überholt.... ;)
-
Wichtig ist vor allem, dass wir feminin bombardieren. Und das kostet fast nichts extra.
Naja, dass Außenpolitik etwas mit Bomben zu tun haben muss, halte ich für überholt.... ;)
Eher mit Eiern. ;)
-
Sehe aber kein Problem, Leuten die eh zu viel Geld haben etwas wegzunehmen. Hier funktioniert auch nur noch sehr selten das Leistungsprinzip, denn Erben ist keine Leistung.
Ich sehe ein gewaltiges Problem in staatlich gesteuerter Umverteilung. Es fängt bereits damit an, dass es kein "zu viel" gibt.
Als Gegenfrage hätte ich - was wäre denn richtig? Doch sicher keinen Missbrauch in Notsituationen wie Corona oder? Denn sowas hat die CDU doch irgendwie immer wieder gut drauf, wenn es auch hier eher einzelnen Betrifft.
Korruption ist dort gerne vorhanden.
Der autoritäre staatliche Machtmissbrauch während Corona war genau das Gegenteil von richtig. Einer der wenigen Credits, den ich der FDP für die vergangene Wahlperiode geben kann, ist, dass sie die allgemeine Impfpflicht blockiert hat.
-
Wichtig ist vor allem, dass wir feminin bombardieren. Und das kostet fast nichts extra.
Naja, dass Außenpolitik etwas mit Bomben zu tun haben muss, halte ich für überholt.... ;)
Eher mit Eiern. ;)
oha, wie unfeministisch! 🙄
-
Tja, gestern hat sich gezeigt, welchen Bärendienst Onkel Fritze uns allen mit seinem Wortbruch Ende Januar geleistet hat:
...
Eine sehr schöne und zutreffende Analyse der stattgefunden Aktion und der daraus folgenden Reaktion.
Final hat die Union (also "Fritze") sich damit um die Möglichkeit gebracht, neben einem Bündnis mit der SPD auch eines mit den Grünen auszuloten. Hätte in jedem Fall die Verhandlungsposition gestärkt.
Aber nun ja.
-
Ich möchte zwar schon sagen, dass es schade ist, dass wir alle akzeptieren, dass "Reiche" nun immer Reicher werden und die restlichen Schichten im Verhältnis stagnieren.
Warum?
-
Sehe aber kein Problem, Leuten die eh zu viel Geld haben etwas wegzunehmen. Hier funktioniert auch nur noch sehr selten das Leistungsprinzip, denn Erben ist keine Leistung.
Ich sehe ein gewaltiges Problem in staatlich gesteuerter Umverteilung. Es fängt bereits damit an, dass es kein "zu viel" gibt.
Ob es ein zu viel gibt oder nicht, ist eine gesammtgesellschaftliche Entscheidung.
-
Gerade gelesen, dass Onkel Fritz nun in Anbetracht der künftigen Handlungsoptionen die Reform der Schuldenbremse möglicherweise noch schnell mit der aktuellen Restregierung anstreben könnte, damit die 2/3-Mehrheit zustande kommt. Kluges Kerlchen!
Es ist also spannend und bleibt wohl auch spannend.
-
Gerade gelesen, dass Onkel Fritz nun in Anbetracht der künftigen Handlungsoptionen die Reform der Schuldenbremse möglicherweise noch schnell mit der aktuellen Restregierung anstreben könnte, damit die 2/3-Mehrheit zustande kommt. Kluges Kerlchen!
Es ist also spannend und bleibt wohl auch spannend.
Das wäre ja aber schon auch ne besondere Pointe, wenn die Ampel zwei Jahre lang die Schuldenbremse nicht reformieren kann, weil Merz blockt und genau dieses Parlament ihm dann noch die Reform nach seiner Wahl ermöglicht.
-
Du meinst jetzt nicht den Untetrhaltsvorschuss? Aber was dann?
Du blickst ungefähr so kurzsichtig in die Zukunft, wie die Kiddys die AFD wählen. Der Unterschied ist: Du und ich müssen Deine Überlegungen nicht ausbaden und haben noch richtig was davon. Purer Egoismus also von Dir. Die Kiddys müssen Deinen und Ihren Mist irgendwann geballt ausbaden.
Geht es bitte noch etwas kleiner?
Ich spreche von Leistungen, die es so vor nicht allzu langer Zeit nicht gegeben hat. Auch nicht das völlig unnütze und exorbitanten UVG. Und die Welt ist nicht untergegangen.
Warum behauptest Du dass es den Unterhaltsvorschuß vor nicht all zu langer Zeit nicht gegeben hat? Ob es den 1850 gegeben hat weiß ich nicht, aber vor 40 Jahren ist der Staat bereits eingesprungen bei alleinerziehenden Müttern bei denen die Väter nicht, unwillig, sporadisch... bezahlt haben.
Und Villen mit Pools kann man sich auch heute von dem Geld nicht leisten.
Warum blendest Du das aus:
Bürgergeld (Schonvermögen!),
Das ist richtig interessant: ein paar Spargroschen mit immensen Aufwand hinterherrennen wollen aber
2,8 Millionen Millionäre
und
130 Milliardäre
(alleine in D)
zahlen prozentual bestimmt nicht mal ansatzweise den Höchststeuersatz. Die können sich arm rechnen, obwohl sie das nun wirklich nicht sind.
Und ich bin immer noch der Meinung, dass der Verkaufsbetrag einer geerbte Firma, ein ererbtes Haus, ererbten Kapitalvermögen mit dem dafür gültigen Einkommenssteuersatz belegt werden muss.
Es kann nicht sein, dass ein Arbeitnehmer mit 90.000 EUR Jahresgehalt den Spitzensteuersatz und Soli zahlen muss und ein Erbe sich auf 0 rechnen kann. Es gehört viel mehr Fluß in die Vermögensstrukturen.
-
Es kann nicht sein, dass ein Arbeitnehmer mit 90.000 EUR Jahresgehalt den Spitzensteuersatz und Soli zahlen muss und ein Erbe sich auf 0 rechnen kann. Es gehört viel mehr Fluß in die Vermögensstrukturen.
Vom Ergebnis bin ich bei Dir. Allerdings - das geerbte Vermögen wurde schon versteuert. Eine Erbschaftssteuer würde versteuertes Einkommen erneut versteuern.
Dann hielte ich es sinnvoller, solches Vermögen nicht (erst) im Erbfall steuerlich zu betrachten, sondern dauerhaft.
-
Es ist wirklich erschreckend.... die Landkarte..... alles von der ehemaligen DDR. Die brauchen wohl nach wie vor einen starken Führer und können mit Freiheit nichts anfangen...
Hilf mir bitte auf die Sprünge, aber sind Hessen/ BaWü/ NRW/ RhPf etc. alles Ossigebiete? Falls ja, dann kann ich dein stumpfes Getrolle sehr gut nachvollziehen.
Falls Du aber die gleiche Landkarte wie alle anderen nutzen solltest, dann müsste dir aufgefallen sein, dass deren AfD-Ergebnisse verdammt nah am Wahlergebnis sind und schon aus Gründen des Bevölkerungsanteils deine ganze These (oder sagen wir lieber gleich Blödsinn) sich in Luft auflöst.
Und um es dir nicht zu schwer zu gestalten, hier die Ergebnisse der genannten Bundesländer.
NRW 16,8
RhPf 20,1
NDS 17,8
BAY 19,0
B-W 19,8
Was genau ist denn in deinen abgewirtschafteten Bundesländern eigentlich schiefgegangen, das sich plötzlich Millionen demokratiebefähigter Eingeborener (West) einem starken Führer zuneigen? Wann genau findet bei dir eigentlich endlich die Entnazifizierung statt, die vom "brillanten" Kollegen Nelson beschworen wurde?
Hat das vielleicht weniger mit doofen Ostnazis und stattdessen eher was mit der allgemeinen politischen Lage zu tun und ist die Antwort etwas weniger simpel, als deine hinger... Lösung es darstellt?
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2025-02-23-BT-DE/ergebnisse-bundeslaender.shtml
Da habe ich jahrelang Soli gezahlt und dann wählt dieses Wessivolk millionenfach AfD. Eigentlich soll ich doch von euch lernen und nun weiß ich nicht mehr, was genau das eigentlich sein soll.
-
Gerade gelesen, dass Onkel Fritz nun in Anbetracht der künftigen Handlungsoptionen die Reform der Schuldenbremse möglicherweise noch schnell mit der aktuellen Restregierung anstreben könnte, damit die 2/3-Mehrheit zustande kommt. Kluges Kerlchen!
Es ist also spannend und bleibt wohl auch spannend.
Tjaja aber zuvor in der Opposition blockieren... Jetzt kann er sich natürlich sagen, dass er es ganz toll geregelt hat
-
Ich möchte zwar schon sagen, dass es schade ist, dass wir alle akzeptieren, dass "Reiche" nun immer Reicher werden und die restlichen Schichten im Verhältnis stagnieren.
Warum?
Bitte den ganzen Kontext auch entnehmen. Wie gesagt die Dokumentation "Bedrohen super Reiche die Demokratie?" schauen.
Und ja warum sollen denn nur Reiche reicher werden... Warum nicht alle beteiligen? Wie gesagt Erben ist keine Leistung
-
Der größte Schaden, den die Migrationsproblematik auslöst ist die recht großte Fokussierung auf diesen Bereich. Es gibt zig andere Baustellen, die wir haben, beim Wohnraum, in der Verteidigung, in der Sozialversicherung. Etc.
Gilt auch für andere Bereiche. Mit der Zeit, welche über die Laufzeit der AKW gestritten wurde, hätte man ein ausgebiegiges Konzept für die Klimapolitik machen kann.
Nicht diskutieren. Machen. Wegen meiner auch Sachen, die meiner Meinung entgegenstehen. Aber machen.
Könnten Sie sich vorstellen, dass Immigration / Einwanderung in Bereich 4 MIO Menschen folgend Auswirkungen auf Wohnraum / Sozialversicherungen / Bürgergeld haben könnte!
Grüße!
-
Der größte Schaden, den die Migrationsproblematik auslöst ist die recht großte Fokussierung auf diesen Bereich. Es gibt zig andere Baustellen, die wir haben, beim Wohnraum, in der Verteidigung, in der Sozialversicherung. Etc.
Gilt auch für andere Bereiche. Mit der Zeit, welche über die Laufzeit der AKW gestritten wurde, hätte man ein ausgebiegiges Konzept für die Klimapolitik machen kann.
Nicht diskutieren. Machen. Wegen meiner auch Sachen, die meiner Meinung entgegenstehen. Aber machen.
Könnten Sie sich vorstellen, dass Immigration / Einwanderung in Bereich 4 MIO Menschen folgend Auswirkungen auf Wohnraum / Sozialversicherungen / Bürgergeld haben könnte!
Grüße!
Ich warte noch auf deine Erklärung wie nicht zu wollen das Muslime migrieren, keine Diskriminierung wäre...
-
In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so.
und werden durch Jungwähler ersetzt - siehe z.B. den Trend aus der U18-Bundestagswahl. Tendenziell eher links statt AfD.
Lass die mal geistig reifen. Noch bis zum Studienabschluss war ich ziemlich links. Erst mit dem Eintritt in das Berufsleben, habe ich das nach und nach hinter mir gelassen.
Soziologische Studien ergeben, einfach ausgedrückt: Tendiert ein Mensch zur Alimentierung seiner Selbst, zur Versorgung / Zu seiner Versorgung ohne Gegenleistung / zur Umverteilung von oben nach unten; liegen linke Gesellschaftsmodell im Vordergrund!
Wird der Mensch selbst zum Leistungsträger, werden diese bisherigen Modelle reflektiert und angepasst.
-
Der größte Schaden, den die Migrationsproblematik auslöst ist die recht großte Fokussierung auf diesen Bereich. Es gibt zig andere Baustellen, die wir haben, beim Wohnraum, in der Verteidigung, in der Sozialversicherung. Etc.
Gilt auch für andere Bereiche. Mit der Zeit, welche über die Laufzeit der AKW gestritten wurde, hätte man ein ausgebiegiges Konzept für die Klimapolitik machen kann.
Nicht diskutieren. Machen. Wegen meiner auch Sachen, die meiner Meinung entgegenstehen. Aber machen.
Könnten Sie sich vorstellen, dass Immigration / Einwanderung in Bereich 4 MIO Menschen folgend Auswirkungen auf Wohnraum / Sozialversicherungen / Bürgergeld haben könnte!
Grüße!
Auf jeden Fall. Nur durch die Einwanderung ist die Anzahl der Bürger in Deutschland in den letzten Jahren annähernd stabil geblieben. Es führt daher zu weniger Wohnungsleerstand und durch die überwiegend sozialversicherungspflichte Beschäfitgung zu einer Stabilisierung der Sozialversicherungssysteme.
-
In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so.
und werden durch Jungwähler ersetzt - siehe z.B. den Trend aus der U18-Bundestagswahl. Tendenziell eher links statt AfD.
Lass die mal geistig reifen. Noch bis zum Studienabschluss war ich ziemlich links. Erst mit dem Eintritt in das Berufsleben, habe ich das nach und nach hinter mir gelassen.
Soziologische Studien ergeben, einfach ausgedrückt: Tendiert ein Mensch zur Alimentierung seiner Selbst, zur Versorgung / Zu seiner Versorgung ohne Gegenleistung / zur Umverteilung von oben nach unten; liegen linke Gesellschaftsmodell im Vordergrund!
Wird der Mensch selbst zum Leistungsträger, werden diese bisherigen Modelle reflektiert und angepasst.
Beruht diese Erkenntnis auf ChatGPT?
-
Es gibt doch sogar eine Statistik die dir zeigt, dass in den Medien zwar 2/3 der Straftaten von Ausländern, 1/3 Deutsch begangen wurde, aber die Polizeistatistik zeigt direkt ein umgekehrtes Bild.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es psychische Schäden verstärkt/fördert, wenn man ewig warten muss, bis du arbeiten darfst, überhaupt versucht wird dich zu integrieren
Die Tatsachen, dass die USA als verlässlicher Partner ausfällt oder ein Hybrider-Krieg gegen das Land deutlich geführt wird, wird von einem wie gesagt aufgebauschten Thema überschattet.
Und für etwas anekdotische Evidenz: Ich fahre viel mit Zug, bin regelmäßig in Großstädten, auch Abends und dennoch wurde ich nicht überfallen oder angegriffen.
De facto hat aber alles seine Grenzen.
Was bringt es denn, immer noch mehr ins Land zu lassen, wenn die Kommunen jetzt schon in jeglicher Hinsicht überfordert sind; eine Integration nicht gelingt, weil keine Wohnungen vorhanden sind, keine Hilfsangebote gestellt werden können?
Eben dann entsteht doch diese "Langeweile", die dazu führt, dass Scheiße gebaut wird.
Nein! Langeweile motiviert Menschen nicht dazu Straftaten zu begehen! Straftaten werden aufgrund der Sozialisation motiviert durchgeführt.
-
Wow, also sind alle die Nazis hassen linksextremistische Leute. Vielleicht solltet ihr mal über euer Weltbild nachdenken. Nazis sind nix gutes. Fragt mal eure Großeltern.
Ich finde das echt unglaublich hier.
Wohl eher diejenigen, die jedermann, der normale bürgerlich konservative Werte und Positionen vertritt (auch "gesunder Menschenverstand" genannt), in die Nazi-Ecke stellen.
Ein Braunen geht durch die Gesellschaft - wir müssen es bunterdrücken! Faschos als "konservativ" zu bezeichnen ist Niveau "Hitler war Kommunist" und "Nationialsozialisten sind Sozialisten".
Die in mehreren Bundesländern gesichert rechtsextreme AfD tritt zwar gerne, z.B. Ausländer. Aber sie vertritt ganz sicher keinen "gesunden Menschenverstand".
Ein wenig Differenzierung täte hier sehr gut!
Die Menschen, welche die AfD wählen und das Programm der AFD treten nicht gegen "den Ausländer"!
Alle Ausländer über einen Kamm zu scheren stellt sicher den Tatbestand der Diskriminierung dar! Denn es werden allzu gern ( Stimmungsmache) Dänen, Finnen; Italiener; Iraker, Syrer, Belgier, ... alle in einen Topf geworfen!
Die Wähler der AfD fordern die Einhaltung der Gesetze; der Sicherung der Außen- Grenzen und und einen rechtstaatlichen Umgang mit mit der Masseneinwanderung muslimischer Männer / Familien.
Und ja, eine persönliche Anmerkung: Wir verzichten auf die Umsetzung der inneren Sicherheit!
Lustig, dass für dich der religiöse Glaube keine Diskriminierung darstellt... wobei das Grundgesetz es doch mit aufnimmt.
@Organisation
Ich mag dich an diese Äußerung von @Paul Stanley erinnern.
Ich glaube da musst du keine Quelle erwarten oder es wird sich gleich widersprochen
-
Es gibt doch sogar eine Statistik die dir zeigt, dass in den Medien zwar 2/3 der Straftaten von Ausländern, 1/3 Deutsch begangen wurde, aber die Polizeistatistik zeigt direkt ein umgekehrtes Bild.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es psychische Schäden verstärkt/fördert, wenn man ewig warten muss, bis du arbeiten darfst, überhaupt versucht wird dich zu integrieren
Die Tatsachen, dass die USA als verlässlicher Partner ausfällt oder ein Hybrider-Krieg gegen das Land deutlich geführt wird, wird von einem wie gesagt aufgebauschten Thema überschattet.
Und für etwas anekdotische Evidenz: Ich fahre viel mit Zug, bin regelmäßig in Großstädten, auch Abends und dennoch wurde ich nicht überfallen oder angegriffen.
De facto hat aber alles seine Grenzen.
Was bringt es denn, immer noch mehr ins Land zu lassen, wenn die Kommunen jetzt schon in jeglicher Hinsicht überfordert sind; eine Integration nicht gelingt, weil keine Wohnungen vorhanden sind, keine Hilfsangebote gestellt werden können?
Eben dann entsteht doch diese "Langeweile", die dazu führt, dass Scheiße gebaut wird.
Nein! Langeweile motiviert Menschen nicht dazu Straftaten zu begehen! Straftaten werden aufgrund der Sozialisation motiviert durchgeführt.
Es war nie die Rede von Langeweile...
-
Es gibt doch sogar eine Statistik die dir zeigt, dass in den Medien zwar 2/3 der Straftaten von Ausländern, 1/3 Deutsch begangen wurde, aber die Polizeistatistik zeigt direkt ein umgekehrtes Bild.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es psychische Schäden verstärkt/fördert, wenn man ewig warten muss, bis du arbeiten darfst, überhaupt versucht wird dich zu integrieren
Die Tatsachen, dass die USA als verlässlicher Partner ausfällt oder ein Hybrider-Krieg gegen das Land deutlich geführt wird, wird von einem wie gesagt aufgebauschten Thema überschattet.
Und für etwas anekdotische Evidenz: Ich fahre viel mit Zug, bin regelmäßig in Großstädten, auch Abends und dennoch wurde ich nicht überfallen oder angegriffen.
De facto hat aber alles seine Grenzen.
Was bringt es denn, immer noch mehr ins Land zu lassen, wenn die Kommunen jetzt schon in jeglicher Hinsicht überfordert sind; eine Integration nicht gelingt, weil keine Wohnungen vorhanden sind, keine Hilfsangebote gestellt werden können?
Eben dann entsteht doch diese "Langeweile", die dazu führt, dass Scheiße gebaut wird.
Zielgerichtete Vergewaltigungen, Morde; Bomben zünden; Autos in Menschenmengen zu fahren; Allahu Akbar zu rufen; Ungläubige zu jagen, Forderungen nach einem Kalifat zubrüllen, sind sicherlich kein "Scheiße bauen"!
-
Warum behauptest Du dass es den Unterhaltsvorschuß vor nicht all zu langer Zeit nicht gegeben hat? Ob es den 1850 gegeben hat weiß ich nicht, aber vor 40 Jahren ist der Staat bereits eingesprungen bei alleinerziehenden Müttern bei denen die Väter nicht, unwillig, sporadisch... bezahlt haben.
Und Villen mit Pools kann man sich auch heute von dem Geld nicht leisten.
ER wurde vor wenigen Jahren erweitert auf bis zu 18 Jahren Bezugszeit, vorher 6 Jahre max. Wobei die Änderung zumindest konsistent war, da Hintergrund war, dass in diesem Zeitraum erwartet wurde, ihn selbst durchzusetzen, denn der Staat hat im BGB bereits für einen ordentlichen Anspruch gesorgt.
Die weitere Unverselbständigung durch einen Ausbau des Sozialstaates ist insofern konseqeunt.
Zudem ist UVG ein Bürokratiemonster, in einigen Stätten werden 60 bis 80 Prozent ehe wieder beim Bürgergeld angerechnet.
Etc. pp...
Was soll ich ausblenden?
Die Milliardäre? Doch, die finde ich super. Die haben was geschafft und haben meine Bewunderung.
-
Aber auch für die Screentime dieser Außenstelle der Partei "Einiges Russland" bedeutet das hoffentlich jetzt mal einen deutlichen Einbruch. Ich will Wagenknechts Gesicht nun erstmal nicht mehr ertragen müssen. Soll sie interne Mails darüber schreiben, wie wichtig ihr Russland ist, aber bitte nicht mehr zur PrimeTime in den ÖR.
Eine von Zwei Parteien los geworden. Die andere ist nur leider bei fast 21 %.
Es geht doch nicht um die Parteien! Diese existieren, da die Menschen ihre Stimmen deren Programme abgeben.
Die Gesellschaft muss realisieren, dass diese Parteien von so vielen Menschen gewählt werden! Und deren Wahlmotive zu analysieren.
Wenn weiter um 30 % der Menschen und zunehmend, in Ecken verbannt werden, wird der Extremismus stetig ansteigen.
-
Aber auch für die Screentime dieser Außenstelle der Partei "Einiges Russland" bedeutet das hoffentlich jetzt mal einen deutlichen Einbruch. Ich will Wagenknechts Gesicht nun erstmal nicht mehr ertragen müssen. Soll sie interne Mails darüber schreiben, wie wichtig ihr Russland ist, aber bitte nicht mehr zur PrimeTime in den ÖR.
Eine von Zwei Parteien los geworden. Die andere ist nur leider bei fast 21 %.
Es geht doch nicht um die Parteien! Diese existieren, da die Menschen ihre Stimmen deren Programme abgeben.
Die Gesellschaft muss realisieren, dass diese Parteien von so vielen Menschen gewählt werden! Und deren Wahlmotive zu analysieren.
Wenn weiter um 30 % der Menschen und zunehmend, in Ecken verbannt werden, wird der Extremismus stetig ansteigen.
Deswegen rechtsextreme akzeptieren jap.
Du diskriminierst doch selber hier ganz offen Leute und fühlst dich nicht mal schlecht oder willst es erläutern.
-
Der größte Schaden, den die Migrationsproblematik auslöst ist die recht großte Fokussierung auf diesen Bereich. Es gibt zig andere Baustellen, die wir haben, beim Wohnraum, in der Verteidigung, in der Sozialversicherung. Etc.
Gilt auch für andere Bereiche. Mit der Zeit, welche über die Laufzeit der AKW gestritten wurde, hätte man ein ausgebiegiges Konzept für die Klimapolitik machen kann.
Nicht diskutieren. Machen. Wegen meiner auch Sachen, die meiner Meinung entgegenstehen. Aber machen.
Könnten Sie sich vorstellen, dass Immigration / Einwanderung in Bereich 4 MIO Menschen folgend Auswirkungen auf Wohnraum / Sozialversicherungen / Bürgergeld haben könnte!
Grüße!
Auf jeden Fall. Nur durch die Einwanderung ist die Anzahl der Bürger in Deutschland in den letzten Jahren annähernd stabil geblieben. Es führt daher zu weniger Wohnungsleerstand und durch die überwiegend sozialversicherungspflichte Beschäfitgung zu einer Stabilisierung der Sozialversicherungssysteme.
Googeln Sie: Einwanderer / Ausländer sozialversicherungspflichtes Entgelt / Bürgergeld
-
In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so.
und werden durch Jungwähler ersetzt - siehe z.B. den Trend aus der U18-Bundestagswahl. Tendenziell eher links statt AfD.
Lass die mal geistig reifen. Noch bis zum Studienabschluss war ich ziemlich links. Erst mit dem Eintritt in das Berufsleben, habe ich das nach und nach hinter mir gelassen.
Soziologische Studien ergeben, einfach ausgedrückt: Tendiert ein Mensch zur Alimentierung seiner Selbst, zur Versorgung / Zu seiner Versorgung ohne Gegenleistung / zur Umverteilung von oben nach unten; liegen linke Gesellschaftsmodell im Vordergrund!
Wird der Mensch selbst zum Leistungsträger, werden diese bisherigen Modelle reflektiert und angepasst.
Beruht diese Erkenntnis auf ChatGPT?
Finden Untersuchungen keine Zustimmung, verstoßen diese gegen ideologische Einstellungen, wird reaktiv das gegenüber mit zynischen Reaktionen bedacht!
-
Aber auch für die Screentime dieser Außenstelle der Partei "Einiges Russland" bedeutet das hoffentlich jetzt mal einen deutlichen Einbruch. Ich will Wagenknechts Gesicht nun erstmal nicht mehr ertragen müssen. Soll sie interne Mails darüber schreiben, wie wichtig ihr Russland ist, aber bitte nicht mehr zur PrimeTime in den ÖR.
Eine von Zwei Parteien los geworden. Die andere ist nur leider bei fast 21 %.
Es geht doch nicht um die Parteien! Diese existieren, da die Menschen ihre Stimmen deren Programme abgeben.
Die Gesellschaft muss realisieren, dass diese Parteien von so vielen Menschen gewählt werden! Und deren Wahlmotive zu analysieren.
Wenn weiter um 30 % der Menschen und zunehmend, in Ecken verbannt werden, wird der Extremismus stetig ansteigen.
Deswegen rechtsextreme akzeptieren jap.
Du diskriminierst doch selber hier ganz offen Leute und fühlst dich nicht mal schlecht oder willst es erläutern.
Das Analysieren von Motiven ist keine Zustimmung.
Ob sich und wer sich "diskriminiert" fühlt, kann gern mit mir einen Dialog treten!
-
Zielgerichtete Vergewaltigungen, Morde; Bomben zünden; Autos in Menschenmengen zu fahren; Allahu Akbar zu rufen; Ungläubige zu jagen, Forderungen nach einem Kalifat zubrüllen, sind sicherlich kein "Scheiße bauen"!
Naja, im NSU den Widerstand gegen die Islamisierung Deutschlands zu organisieren, ist für Dich dann wohl nur eine Form der zu tolerierenden Notwehr, oder?
Gottchen, geh zum Arzt! Tu uns den Gefallen, bevor(!) Du den McVeigh oder Breivik spielst. (und denk dabei mal über deren Sozialisations-Hintergrund nach)
-
Es gibt doch sogar eine Statistik die dir zeigt, dass in den Medien zwar 2/3 der Straftaten von Ausländern, 1/3 Deutsch begangen wurde, aber die Polizeistatistik zeigt direkt ein umgekehrtes Bild.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es psychische Schäden verstärkt/fördert, wenn man ewig warten muss, bis du arbeiten darfst, überhaupt versucht wird dich zu integrieren
Die Tatsachen, dass die USA als verlässlicher Partner ausfällt oder ein Hybrider-Krieg gegen das Land deutlich geführt wird, wird von einem wie gesagt aufgebauschten Thema überschattet.
Und für etwas anekdotische Evidenz: Ich fahre viel mit Zug, bin regelmäßig in Großstädten, auch Abends und dennoch wurde ich nicht überfallen oder angegriffen.
De facto hat aber alles seine Grenzen.
Was bringt es denn, immer noch mehr ins Land zu lassen, wenn die Kommunen jetzt schon in jeglicher Hinsicht überfordert sind; eine Integration nicht gelingt, weil keine Wohnungen vorhanden sind, keine Hilfsangebote gestellt werden können?
Eben dann entsteht doch diese "Langeweile", die dazu führt, dass Scheiße gebaut wird.
Zielgerichtete Vergewaltigungen, Morde; Bomben zünden; Autos in Menschenmengen zu fahren; Allahu Akbar zu rufen; Ungläubige zu jagen, Forderungen nach einem Kalifat zubrüllen, sind sicherlich kein "Scheiße bauen"!
Ich schätze mal die Zahl der 11-Rufer mit Rauschebart hält sich die Waage mit der Zahl der 88-Rufer mit Hakenkreut-Tatoos in Deutschland. Die 11er-Rufer könnten wir nach Hause schicken und was machen wir mit den 81er-Rufern - Bürgergeld zahlen und weiter rumgröhlen lassen.
-
Die Milliardäre? Doch, die finde ich super. Die haben was geschafft und haben meine Bewunderung.
Du bist ein Trump-Bewunderer?
Wieso erstaunt mich das nicht.
-
Das Analysieren von Motiven ist keine Zustimmung.
Ob sich und wer sich "diskriminiert" fühlt, kann gern mit mir einen Dialog treten!
Hast Du ein Problem mit ChatGPT oder mit der Deutschen Sprache, da Dein Satzbau so merkwürdig anmutet?
-
In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so.
und werden durch Jungwähler ersetzt - siehe z.B. den Trend aus der U18-Bundestagswahl. Tendenziell eher links statt AfD.
Lass die mal geistig reifen. Noch bis zum Studienabschluss war ich ziemlich links. Erst mit dem Eintritt in das Berufsleben, habe ich das nach und nach hinter mir gelassen.
Soziologische Studien ergeben, einfach ausgedrückt: Tendiert ein Mensch zur Alimentierung seiner Selbst, zur Versorgung / Zu seiner Versorgung ohne Gegenleistung / zur Umverteilung von oben nach unten; liegen linke Gesellschaftsmodell im Vordergrund!
Wird der Mensch selbst zum Leistungsträger, werden diese bisherigen Modelle reflektiert und angepasst.
Beruht diese Erkenntnis auf ChatGPT?
Finden Untersuchungen keine Zustimmung, verstoßen diese gegen ideologische Einstellungen, wird reaktiv das gegenüber mit zynischen Reaktionen bedacht!
Du sollst einfach nur eine empirisch belegbare Quelle nennen und eben nicht Unsinn nachplappern. Mehr will man gar nicht ;)
-
Es kann nicht sein, dass ein Arbeitnehmer mit 90.000 EUR Jahresgehalt den Spitzensteuersatz und Soli zahlen muss und ein Erbe sich auf 0 rechnen kann. Es gehört viel mehr Fluß in die Vermögensstrukturen.
Vom Ergebnis bin ich bei Dir. Allerdings - das geerbte Vermögen wurde schon versteuert. Eine Erbschaftssteuer würde versteuertes Einkommen erneut versteuern.
Dieser immer wiederkehrenden Aussage kann ich nicht folgen.
Ja das Ererbte Geld wurde schon versteuert, so wie meine 5€ für das Bier auch schon von mir versteuert wurde und der Wirt es trotzdem auch versteuern muss.
Also nein, das Ererbte Geld wurde noch nicht vom Erben versteuert!
Dann hielte ich es sinnvoller, solches Vermögen nicht (erst) im Erbfall steuerlich zu betrachten, sondern dauerhaft.
Bei einer Vermögenssteuer wäre dein Argument von oben nachvollziehbar.
-
Die Behauptung die wegsterbenden Wähler, würden durch Jungwähler ersetzt, deren Ausrichtung man jetzt vorhersagen kann, ist ziemlicher Unsinn. Das hat ja nicht zuletzt diese Wahl gezeigt, bei denen die Jungwähler in den letzten 4 Wochen durch TikTok Videos auf einmal einer Partei die Bude eingerannt haben.
Vor 4 Jahren teilten sich den Sieg bei den Jungwählern noch die Grünen und die FDP!! Auch damals bescheinigte man der FDP einen sehr guten TikTok Wahlkampf.
Die Wählergruppe ist also viel weniger festgelegt. Dass die 27% die dort nun links gewählt haben, jetzt automatisch als Linkswähler altern ist völlig utopisch.
Für mich hat das eine positive und eine negative Seite. Die Positive ist, dass hier viele Wähler dabei sind, die auch wieder Parteien aus der Mitte wählen können, wenn man sie abholt.
Die Negative ist, dass deren Haupt-Einfluss soziale Medien sind die entweder der kommunistischen Partei Chinas oder 2 amerikanischen Milliardären gehören, die der Regierung nahe stehen. Will unsere Demokratie sich als wehrhaft erweisen, wäre ein TikTok Verbot für mich das Erste, was auf den Tisch gehört.
-
Das hat weniger mit Populismus zu tun als mit den Bedenken der Leute.
Es gibt viele Leute, die sich nachts nicht mehr alleine auf die Straße trauen.
Viele Kommunen sind sowohl finanziell als auch arbeitsmäßig am Limit, was die Migration angeht.
Integration klappt nicht, wenn es zu viele sind.
Und was die Straftaten angeht, handelt es sich halt schon längst nicht mehr um Einzelfälle.
Es ist sicherlich nicht das einzige Thema gewesen, aber ein sehr wesentlichen, dass die Leute halt beschäftigt hat.
Doch, ist leider Populismus, weil die ja von Dir zu Recht angesprochenen Themen im Diskurs in einer Lösungs-Dichotomie münden, in der auf der einen Seite vom (nahezu vollständigen) Stopp jeglicher Migration gesprochen wird, auf der anderen darüber fabuliert wird, jährlich 1 Million Flüchtlinge aufnehmen zu können.
Das ist natürlich beides völlig irre.
... oder anders: So wie man heute verschiedenen Gruppen pauschal vorwirft, aus gruppenvergewaltigenden Messermännern zu bestehen, so könnte man ja auch die Frage stellen, was uns die Ostdeutschen durch die Wiedervereinigung so gebracht haben: PDS/Die LINKE, Sahra Wagenknecht, den SOLI - und die Wahlkarte im Osten ist flächendeckend blau. Ich sage danke an alle Zonen-Ronnies!
Entweder kann man Vorgenanntes so formulieren, oder eben nicht. Ich halte eine größere Differenzierung zu beiden "Thesen" und den darunterliegenden Problemen für angebracht.
Man merkt, dass du nicht in einer Kommune arbeitest, sondern beim Land.
Da bekommt man von den Problemen vor Ort nichts mit. Aber ihr wollt dann immer mehr reinlassen, weil euch stört es nicht. Ihr gebt die Mittel dafür auch nicht mal an die Kommunen.
Es ist kein Wunder, dass Niklas und Karin ständig auf die nicht vorhandenen Mittel hinweisen. Das hat auch viel hiermit zu tun. Natürlich ist die unkontrollierte Migration nicht der einzige Punkt, aber er trägt wesentlich zu einer Schieflage der Finanzen von Kommunen bei.
Die Entscheidungsträger von Land und Kommune bekommen von den Gegebenheiten vor Ort auch nichts mit...
-
Der größte Schaden, den die Migrationsproblematik auslöst ist die recht großte Fokussierung auf diesen Bereich. Es gibt zig andere Baustellen, die wir haben, beim Wohnraum, in der Verteidigung, in der Sozialversicherung. Etc.
Gilt auch für andere Bereiche. Mit der Zeit, welche über die Laufzeit der AKW gestritten wurde, hätte man ein ausgebiegiges Konzept für die Klimapolitik machen kann.
Nicht diskutieren. Machen. Wegen meiner auch Sachen, die meiner Meinung entgegenstehen. Aber machen.
Könnten Sie sich vorstellen, dass Immigration / Einwanderung in Bereich 4 MIO Menschen folgend Auswirkungen auf Wohnraum / Sozialversicherungen / Bürgergeld haben könnte!
Grüße!
Auf jeden Fall. Nur durch die Einwanderung ist die Anzahl der Bürger in Deutschland in den letzten Jahren annähernd stabil geblieben. Es führt daher zu weniger Wohnungsleerstand und durch die überwiegend sozialversicherungspflichte Beschäfitgung zu einer Stabilisierung der Sozialversicherungssysteme.
Googeln Sie: Einwanderer / Ausländer sozialversicherungspflichtes Entgelt / Bürgergeld
Erledigt und Bestägigung gefunden.
Erneut erledigt und das Gegenteilige gefunden.
--> Was soll der Hinweis bringen, wenn Google immer alle gewünschten Meinungen bestätigt?
-
Das hat weniger mit Populismus zu tun als mit den Bedenken der Leute.
Es gibt viele Leute, die sich nachts nicht mehr alleine auf die Straße trauen.
Und Populismus greift ein solches Empfinden auf und schiebt es einer bestimmten Personengruppe in die Schuhe.
Schlaue Politik prüft die Anzahl der Gewaltstraftaten, stellt fest, dass sie auf dem geringsten Niveau seit der Wiedervereinigung ist, kommuniziert das und kümmert sich effektiv um die Einzelfälle und ein besseres Sicherheitsgefühl.
Ah okay, also müssen wir Aschaffenburg, Magdeburg, Solingen und Mannheim wohl als normal einstufen?
Kein Ding, gehörte schon immer zur deutschen Kultur.
An Köln kann man sich auch erinnern.
Merkwürdigerweise handelt es sich immer um Asylsuchende, die keine Staatsbürgerschaft bekommen haben, teilweise abgeschoben hätten werden müssen .-... und merkwürdigerweise alle Vorstrafen hatten.
Aber das war sicherlich falsch vermerkt, weil es keine Straftaten gibt
Populismus übt sich auch in Sarkasmus und greift Argumente absichtlich nicht auf. Machst Du das mit Absicht? Ich würde mich mal über eine sachliche Diskussion freuen.
Es ist dir ja offenbar nicht sachlich genug, dass die Kommunen sowohl finanziell als auch personell am Limit sind.
So kann sich niemand um eine gelungene Integration kümmern.
Das ist für mich mehr als sachlich.
Daher wäre dann ja auch die Frage:
Meinst du, dass diese ganzen Hilferufe der Kommunen Populismus sind? Dass sie überfordert sind?
Meinst du, die sind einfach alle nur rechts?
Das kann ich mir nicht vorstellen, da es sich nicht nur um AFD Kommunen handelt
Rhetorische Fragen zu stellen ist ebenfalls nicht sachlich.
Ausgangsfrage war das tatsächliche Ausmaß von Gewaltkriminalität und das geführlte Sicherheitsempfinden. Hilferufen der Kommunen haben damit nichts zu tun. Ich freue mich daher auf eine Antwort zu meiner Replik auf die Ausgangsfrage.
Gerne ohne Stilmittel.
Eine gescheiterte Integration ist Hauptsache Nummer 1.
Es kann sich keiner um diese Masse kümmern. Weder ehrenamtlich, noch hauptamtlich.
-
In 10 Jahren sind ~1/3 der CDU&SPD-Wähler tot - klingt komisch, ist aber so.
und werden durch Jungwähler ersetzt - siehe z.B. den Trend aus der U18-Bundestagswahl. Tendenziell eher links statt AfD.
Lass die mal geistig reifen. Noch bis zum Studienabschluss war ich ziemlich links. Erst mit dem Eintritt in das Berufsleben, habe ich das nach und nach hinter mir gelassen.
Soziologische Studien ergeben, einfach ausgedrückt: Tendiert ein Mensch zur Alimentierung seiner Selbst, zur Versorgung / Zu seiner Versorgung ohne Gegenleistung / zur Umverteilung von oben nach unten; liegen linke Gesellschaftsmodell im Vordergrund!
Wird der Mensch selbst zum Leistungsträger, werden diese bisherigen Modelle reflektiert und angepasst.
Beruht diese Erkenntnis auf ChatGPT?
Finden Untersuchungen keine Zustimmung, verstoßen diese gegen ideologische Einstellungen, wird reaktiv das gegenüber mit zynischen Reaktionen bedacht!
Die Aussage war so allgemeingültig, dass sie gar nicht falsch sein kann. Die spitze Reaktion war auf den fehlenden Erkenntnisgewinn für die Diskussion gedacht. Oder mit deinen Worten - "Ja, und?"
-
Die Milliardäre? Doch, die finde ich super. Die haben was geschafft und haben meine Bewunderung.
Ja, die gibt es die es geschafft haben und die man bewundern könnte, die Mehrheit hat es aber nicht geschafft, sondern bekommen und durch die Kräfte des Kapitalmarktes ohne aktivem zu tun vervielfacht, bei denen hält sich meine Bewunderung in Grenzen.
-
Dann hielte ich es sinnvoller, solches Vermögen nicht (erst) im Erbfall steuerlich zu betrachten, sondern dauerhaft.
Bei einer Vermögenssteuer wäre dein Argument von oben nachvollziehbar.
Und darauf wollte ich hinaus. Wenn es gesellschaftlich gewünscht ist, extremes Vermögen zu vermeiden und höhreres Vermögen verstärkt zu besteuern wäre eine Vermögenssteuer notwendig. Allerdings tut man sich damit irgendwie schwer - auch nicht zuletzt in der Definition, was Vermögen ist.
-
Tja, gestern hat sich gezeigt, welchen Bärendienst Onkel Fritze uns allen mit seinem Wortbruch Ende Januar geleistet hat:
3.) Entsprechend mussten die SPD und insbesondere die Grünen auf den letzten Metern noch Federn lassen (sieht man ja schön an den Wählerwanderungen).
Schwierig. Es wurden Umfragen gemacht, warum viele SPD Wähler nicht wieder SPD gewählt haben: Hauptgrund: zu schwacher Umgang mit der Migration.
Man hätte dem Antrag einfach zustimmen können, zumal es sich bei allen Dingen um Sachen handelt, die es so schonmal gegeben hat oder die zumindest SPD-Landesminister auch mittragen wollten.
Die SPD hat dort die CDU vorführen wollen, um dann darauf schimpfen zu können. Das hat sich für die SPD aber nicht ausgezahlt, wie man sieht. Die CDU hat durch das ganze Gehetze aber natürlich auch nicht gewonnen.
SPD hätte einfach zustimmen sollen und schon wäre es für beide Parteien besser geworden und die Linke wäre - wenn dann - nur durch Direktmandate reingekommen, hätte aber niemals solche Werte erzielt.
Die SPD hat offensichtlich massiv unterschätzt, wie wichtig ihren Wählern eine Verschärfung der Migration ist.
Zu den illusionären Träumereien der Linkspartei muss ich kein Wort verlieren. Wer tatsächlich glaubt, man kann jetzt Flüchtlinge ohne Ende aufnehmen, aber gleichzeitig beklagt, dass Wohnen unbezahlbar ist, ist offensichtlich nicht in der Lage, logische Schlüsse zu ziehen.
Spannend wird es ja, wenn es zu 2/3 Mehrheiten am GG kommen sollte. Ob dann die AFD mit den Linken sperrt?
Dann haben die Linken mit der AFD zusammengearbeitet :o
-
Ich bin einfach nur glücklich, dass es für das BSW am Ende nicht gereicht hat und uns somit eine Dreierkonstellation erspart bleibt. Es wird nun vieles entschieden werden, dass mir nicht gefällt, aber solang wenigstens etwas entschieden wird, ist das schon ein Fortschritt.
Aber auch für die Screentime dieser Außenstelle der Partei "Einiges Russland" bedeutet das hoffentlich jetzt mal einen deutlichen Einbruch. Ich will Wagenknechts Gesicht nun erstmal nicht mehr ertragen müssen. Soll sie interne Mails darüber schreiben, wie wichtig ihr Russland ist, aber bitte nicht mehr zur PrimeTime in den ÖR.
100 % Zustimmung
-
Aber auch für die Screentime dieser Außenstelle der Partei "Einiges Russland" bedeutet das hoffentlich jetzt mal einen deutlichen Einbruch. Ich will Wagenknechts Gesicht nun erstmal nicht mehr ertragen müssen. Soll sie interne Mails darüber schreiben, wie wichtig ihr Russland ist, aber bitte nicht mehr zur PrimeTime in den ÖR.
Eine von Zwei Parteien los geworden. Die andere ist nur leider bei fast 21 %.
Ich denke die 8,8% Systemzerstörung kann man auch einklammern als verzichtbar. Hab jedenfalls noch nicht verstanden, wie die große Wohlstandsumverteilung funktionieren soll, ohne, dass man das Land anzündet.
Mitarbeiter im öffentlichen Dienst arbeiten ehrenamtlich - die Gehälter werden pauschal verteilt ;)
-
Das hat weniger mit Populismus zu tun als mit den Bedenken der Leute.
Es gibt viele Leute, die sich nachts nicht mehr alleine auf die Straße trauen.
Und Populismus greift ein solches Empfinden auf und schiebt es einer bestimmten Personengruppe in die Schuhe.
Schlaue Politik prüft die Anzahl der Gewaltstraftaten, stellt fest, dass sie auf dem geringsten Niveau seit der Wiedervereinigung ist, kommuniziert das und kümmert sich effektiv um die Einzelfälle und ein besseres Sicherheitsgefühl.
Ah okay, also müssen wir Aschaffenburg, Magdeburg, Solingen und Mannheim wohl als normal einstufen?
Kein Ding, gehörte schon immer zur deutschen Kultur.
An Köln kann man sich auch erinnern.
Merkwürdigerweise handelt es sich immer um Asylsuchende, die keine Staatsbürgerschaft bekommen haben, teilweise abgeschoben hätten werden müssen .-... und merkwürdigerweise alle Vorstrafen hatten.
Aber das war sicherlich falsch vermerkt, weil es keine Straftaten gibt
Populismus übt sich auch in Sarkasmus und greift Argumente absichtlich nicht auf. Machst Du das mit Absicht? Ich würde mich mal über eine sachliche Diskussion freuen.
Es ist dir ja offenbar nicht sachlich genug, dass die Kommunen sowohl finanziell als auch personell am Limit sind.
So kann sich niemand um eine gelungene Integration kümmern.
Das ist für mich mehr als sachlich.
Daher wäre dann ja auch die Frage:
Meinst du, dass diese ganzen Hilferufe der Kommunen Populismus sind? Dass sie überfordert sind?
Meinst du, die sind einfach alle nur rechts?
Das kann ich mir nicht vorstellen, da es sich nicht nur um AFD Kommunen handelt
Rhetorische Fragen zu stellen ist ebenfalls nicht sachlich.
Ausgangsfrage war das tatsächliche Ausmaß von Gewaltkriminalität und das geführlte Sicherheitsempfinden. Hilferufen der Kommunen haben damit nichts zu tun. Ich freue mich daher auf eine Antwort zu meiner Replik auf die Ausgangsfrage.
Gerne ohne Stilmittel.
Eine gescheiterte Integration ist Hauptsache Nummer 1.
Es kann sich keiner um diese Masse kümmern. Weder ehrenamtlich, noch hauptamtlich.
Das bringt uns doch schonmal näher.
Wenn wir von z.B. 2 Millionen Menschen sprächen, bei denen die Integration noch nicht auf dem gewünschten Niveau ist, bräuchte sich nur jeder 40. hier Lebende ehrenamtlich bei der Integration mitmachen. Hier fehlt es aus meiner Sicht an geeigneten Mitmachoptionen.-
-
Tja, gestern hat sich gezeigt, welchen Bärendienst Onkel Fritze uns allen mit seinem Wortbruch Ende Januar geleistet hat:
...
Eine sehr schöne und zutreffende Analyse der stattgefunden Aktion und der daraus folgenden Reaktion.
Final hat die Union (also "Fritze") sich damit um die Möglichkeit gebracht, neben einem Bündnis mit der SPD auch eines mit den Grünen auszuloten. Hätte in jedem Fall die Verhandlungsposition gestärkt.
Aber nun ja.
Das wäre mit den Grünen niemals gegangen. Alleine nach den ganzen Äußerungen von Söder.
Außerdem sind die Unterschiede in den wichtigsten Punkten viel zu groß
Wirtschaft und Migration.
Daher können wir froh sein, dass es kein Kenia gibt.
Natürlich kann die SPD jetzt einiges herausholen, weil sie weiß, dass sie gebraucht wird. Allerdings gibt es doch auch einige Themen, die beide ähnlich sehen. Jedenfalls ist die Schnittmenge größer als mit den Grünen.
-
Gerade gelesen, dass Onkel Fritz nun in Anbetracht der künftigen Handlungsoptionen die Reform der Schuldenbremse möglicherweise noch schnell mit der aktuellen Restregierung anstreben könnte, damit die 2/3-Mehrheit zustande kommt. Kluges Kerlchen!
Es ist also spannend und bleibt wohl auch spannend.
Das wäre ja aber schon auch ne besondere Pointe, wenn die Ampel zwei Jahre lang die Schuldenbremse nicht reformieren kann, weil Merz blockt und genau dieses Parlament ihm dann noch die Reform nach seiner Wahl ermöglicht.
Die FDP hat geblockt, deshalb ist es gar nicht erst soweit gekommen, dass die CDU hätte blockieren können
-
Natürlich kann die SPD jetzt einiges herausholen, weil sie weiß, dass sie gebraucht wird. Allerdings gibt es doch auch einige Themen, die beide ähnlich sehen. Jedenfalls ist die Schnittmenge größer als mit den Grünen.
Vielleicht sollte man der SPD einfach die Pistole auf die Brust setzen und fragen, ob Sie alternativ die AfD in der Bundesregierungn sehen will. Oder Neuwahlen, dann wirds auch lustig.
-
Tja, gestern hat sich gezeigt, welchen Bärendienst Onkel Fritze uns allen mit seinem Wortbruch Ende Januar geleistet hat:
...
Eine sehr schöne und zutreffende Analyse der stattgefunden Aktion und der daraus folgenden Reaktion.
Final hat die Union (also "Fritze") sich damit um die Möglichkeit gebracht, neben einem Bündnis mit der SPD auch eines mit den Grünen auszuloten. Hätte in jedem Fall die Verhandlungsposition gestärkt.
Aber nun ja.
Das wäre mit den Grünen niemals gegangen. Alleine nach den ganzen Äußerungen von Söder.
Außerdem sind die Unterschiede in den wichtigsten Punkten viel zu groß
Wirtschaft und Migration.
Daher können wir froh sein, dass es kein Kenia gibt.
Natürlich kann die SPD jetzt einiges herausholen, weil sie weiß, dass sie gebraucht wird. Allerdings gibt es doch auch einige Themen, die beide ähnlich sehen. Jedenfalls ist die Schnittmenge größer als mit den Grünen.
Jede Dreierkoalition wäre schlimm gewesen. Schwarz-Grün hätte ja auch Schnittmengen gehabt, z.B. bei der Ukraine. Da ist die immer noch russlandnähere SPD der schwierigere Partner. Daher wäre selbst das besser als ein Dreierbündnis gewesen.
Aber letztlich wäre es wegen der Gräben die Söder, aber zuletzt ja auch Merz ("grüne Spinner") aufgemacht haben immer die letzte Option gewesen vermutlich. Sondierungen mit den Grünen wären nur ein gutes Druckmittel gegen die SPD gewesen, aber vermutlich nicht wirklich mit Koalitionsabsichten geführt.
-
Natürlich kann die SPD jetzt einiges herausholen, weil sie weiß, dass sie gebraucht wird. Allerdings gibt es doch auch einige Themen, die beide ähnlich sehen. Jedenfalls ist die Schnittmenge größer als mit den Grünen.
Vielleicht sollte man der SPD einfach die Pistole auf die Brust setzen und fragen, ob Sie alternativ die AfD in der Bundesregierungn sehen will. Oder Neuwahlen, dann wirds auch lustig.
Wieso Neuwahlen? Mal in die deutsche Verfassung geschaut? So leicht gibt es diese nicht, sah man zuletzt beim Jamaika-Scheitern.
-
Es ist wirklich erschreckend.... die Landkarte..... alles von der ehemaligen DDR. Die brauchen wohl nach wie vor einen starken Führer und können mit Freiheit nichts anfangen...
Hilf mir bitte auf die Sprünge, aber sind Hessen/ BaWü/ NRW/ RhPf etc. alles Ossigebiete? Falls ja, dann kann ich dein stumpfes Getrolle sehr gut nachvollziehen.
Falls Du aber die gleiche Landkarte wie alle anderen nutzen solltest, dann müsste dir aufgefallen sein, dass deren AfD-Ergebnisse verdammt nah am Wahlergebnis sind und schon aus Gründen des Bevölkerungsanteils deine ganze These (oder sagen wir lieber gleich Blödsinn) sich in Luft auflöst.
Und um es dir nicht zu schwer zu gestalten, hier die Ergebnisse der genannten Bundesländer.
NRW 16,8
RhPf 20,1
NDS 17,8
BAY 19,0
B-W 19,8
Was genau ist denn in deinen abgewirtschafteten Bundesländern eigentlich schiefgegangen, das sich plötzlich Millionen demokratiebefähigter Eingeborener (West) einem starken Führer zuneigen? Wann genau findet bei dir eigentlich endlich die Entnazifizierung statt, die vom "brillanten" Kollegen Nelson beschworen wurde?
Hat das vielleicht weniger mit doofen Ostnazis und stattdessen eher was mit der allgemeinen politischen Lage zu tun und ist die Antwort etwas weniger simpel, als deine hinger... Lösung es darstellt?
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2025-02-23-BT-DE/ergebnisse-bundeslaender.shtml
Da habe ich jahrelang Soli gezahlt und dann wählt dieses Wessivolk millionenfach AfD. Eigentlich soll ich doch von euch lernen und nun weiß ich nicht mehr, was genau das eigentlich sein soll.
Ich habe mich auf folgende Karte bezogen:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/bundestagswahl-2025-ergebnis-deutschland-100.html
Ich habe nirgendwo behauptet, dass die AFD im Westen schön wenig bekommen hat.
Zumindest ist die AFD nur in Ausnahmefällen stärkste Kraft im Westen, während sie es in Ostdeutschland in Ausnahmefällen nicht ist.
In Westdeutschland sind es wohl Karins Gelsenkirchen und Kaiserslautern als Ausnahmen bei der Zweitstimme.
Ein Direktmandat wurde gar nicht von der AFD geholt im Westen.
Ansonsten sind die Wahlkreise aber nicht blau im Gegensatz zu Ostdeutschland. D. h. eine Mehrheit hat zumindest noch eine andere Partei gewählt (CDU, oder in seltenen Fällen SPD bzw. Grün)
-
Der größte Schaden, den die Migrationsproblematik auslöst ist die recht großte Fokussierung auf diesen Bereich. Es gibt zig andere Baustellen, die wir haben, beim Wohnraum, in der Verteidigung, in der Sozialversicherung. Etc.
Gilt auch für andere Bereiche. Mit der Zeit, welche über die Laufzeit der AKW gestritten wurde, hätte man ein ausgebiegiges Konzept für die Klimapolitik machen kann.
Nicht diskutieren. Machen. Wegen meiner auch Sachen, die meiner Meinung entgegenstehen. Aber machen.
Könnten Sie sich vorstellen, dass Immigration / Einwanderung in Bereich 4 MIO Menschen folgend Auswirkungen auf Wohnraum / Sozialversicherungen / Bürgergeld haben könnte!
Grüße!
Auf jeden Fall. Nur durch die Einwanderung ist die Anzahl der Bürger in Deutschland in den letzten Jahren annähernd stabil geblieben. Es führt daher zu weniger Wohnungsleerstand und durch die überwiegend sozialversicherungspflichte Beschäfitgung zu einer Stabilisierung der Sozialversicherungssysteme.
Ich (habe CDU gewählt) möchte noch einmal betonen, dass es um diese Einwanderer überhaupt nicht geht. Natürlich brauchen wir Migration wegen unserer Alterspyramide und unserem Arbeitsmarkt. Gar keine Frage.
Es geht aber um die Vermeidung von unkontrollierter und illegaler Migration und dass diejenigen, die hier nicht sein dürfen, abgeschoben werden - weil sie keine Genehmigung haben, nicht arbeiten wollen, sich nicht integrieren wollen, Stratftaten begehen.
Um die Personen geht es, nicht allgemein um Migranten.
-
Es gibt doch sogar eine Statistik die dir zeigt, dass in den Medien zwar 2/3 der Straftaten von Ausländern, 1/3 Deutsch begangen wurde, aber die Polizeistatistik zeigt direkt ein umgekehrtes Bild.
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es psychische Schäden verstärkt/fördert, wenn man ewig warten muss, bis du arbeiten darfst, überhaupt versucht wird dich zu integrieren
Die Tatsachen, dass die USA als verlässlicher Partner ausfällt oder ein Hybrider-Krieg gegen das Land deutlich geführt wird, wird von einem wie gesagt aufgebauschten Thema überschattet.
Und für etwas anekdotische Evidenz: Ich fahre viel mit Zug, bin regelmäßig in Großstädten, auch Abends und dennoch wurde ich nicht überfallen oder angegriffen.
De facto hat aber alles seine Grenzen.
Was bringt es denn, immer noch mehr ins Land zu lassen, wenn die Kommunen jetzt schon in jeglicher Hinsicht überfordert sind; eine Integration nicht gelingt, weil keine Wohnungen vorhanden sind, keine Hilfsangebote gestellt werden können?
Eben dann entsteht doch diese "Langeweile", die dazu führt, dass Scheiße gebaut wird.
Zielgerichtete Vergewaltigungen, Morde; Bomben zünden; Autos in Menschenmengen zu fahren; Allahu Akbar zu rufen; Ungläubige zu jagen, Forderungen nach einem Kalifat zubrüllen, sind sicherlich kein "Scheiße bauen"!
Habe ich so bezugnehmend auch nicht gesagt. Es fängt ja meistens mit kleineren Dingen wie Ladendiebstahl und illegalem Drogenkonsum an....
-
Aber auch für die Screentime dieser Außenstelle der Partei "Einiges Russland" bedeutet das hoffentlich jetzt mal einen deutlichen Einbruch. Ich will Wagenknechts Gesicht nun erstmal nicht mehr ertragen müssen. Soll sie interne Mails darüber schreiben, wie wichtig ihr Russland ist, aber bitte nicht mehr zur PrimeTime in den ÖR.
Eine von Zwei Parteien los geworden. Die andere ist nur leider bei fast 21 %.
Es geht doch nicht um die Parteien! Diese existieren, da die Menschen ihre Stimmen deren Programme abgeben.
Die Gesellschaft muss realisieren, dass diese Parteien von so vielen Menschen gewählt werden! Und deren Wahlmotive zu analysieren.
Wenn weiter um 30 % der Menschen und zunehmend, in Ecken verbannt werden, wird der Extremismus stetig ansteigen.
Amthor hat gestern hierzu eine gute Aussage getätigt. Es sollte keine Brandmauer zu den Wählern dieser Partei geben, da diese in den meisten Fällen berechtigte Sorgen haben (sind ja nicht alles Rechtsextreme), man diese "gewinnen" muss; allerdings muss es eine Brandmauer zur AFD geben, da sich in deren Reihen zum Teil wirklich Rechtsextreme befinden, die zuvor in der NPD waren etc.
-
Man merkt, dass du nicht in einer Kommune arbeitest, sondern beim Land.
Da bekommt man von den Problemen vor Ort nichts mit. Aber ihr wollt dann immer mehr reinlassen, weil euch stört es nicht. Ihr gebt die Mittel dafür auch nicht mal an die Kommunen.
Es ist kein Wunder, dass Niklas und Karin ständig auf die nicht vorhandenen Mittel hinweisen. Das hat auch viel hiermit zu tun. Natürlich ist die unkontrollierte Migration nicht der einzige Punkt, aber er trägt wesentlich zu einer Schieflage der Finanzen von Kommunen bei.
Die Entscheidungsträger von Land und Kommune bekommen von den Gegebenheiten vor Ort auch nichts mit...
Natürlich bekomme ich die Nöte der Kommunen mit (wie schon oft erwähnt arbeitet meine Frau eben genau dort), auch teile ich die Kritik fehlender Mittel, sowie die unzureichende Durchsetzung einer Ausreisepflicht. Da bestehen keine Differenzen zwischen uns.
Das ist aber gar nicht mein Punkt, denn neben dieser sachlichen Beleuchtung wanzen sich eben auch die wirklich Rechten an diese Kritik heran, aber eben auch mit dem Ziel, den Schutz vor politischer Verfolgung und/oder Krieg in der Gesamtheit abschaffen zu wollen. Hier hat auch "der Moslem" als "sozialisations-inkompatibles" Wesen das Land zu verlassen (siehe Paul Stanley). Es reichen dabei Verfehlungen einzelner, um diese Gruppe in Gänze zu diskretitieren. Nicht falsch verstehen: Auch hier kann man z.B. bei einigen Islamverbänden durchaus sachliche und berechtigte Kritik anbringen. Die höchst simplifizierte Forderung "Grenzen dicht!" wird der Problematik allerdings nicht gerecht. Auch Merz hatte am Sonntag Abend noch darauf verwiesen, dass es sich generell um ein in der EU zu lösendes Problem handelt.
-
Der größte Schaden, den die Migrationsproblematik auslöst ist die recht großte Fokussierung auf diesen Bereich. Es gibt zig andere Baustellen, die wir haben, beim Wohnraum, in der Verteidigung, in der Sozialversicherung. Etc.
Gilt auch für andere Bereiche. Mit der Zeit, welche über die Laufzeit der AKW gestritten wurde, hätte man ein ausgebiegiges Konzept für die Klimapolitik machen kann.
Nicht diskutieren. Machen. Wegen meiner auch Sachen, die meiner Meinung entgegenstehen. Aber machen.
Könnten Sie sich vorstellen, dass Immigration / Einwanderung in Bereich 4 MIO Menschen folgend Auswirkungen auf Wohnraum / Sozialversicherungen / Bürgergeld haben könnte!
Grüße!
Auf jeden Fall. Nur durch die Einwanderung ist die Anzahl der Bürger in Deutschland in den letzten Jahren annähernd stabil geblieben. Es führt daher zu weniger Wohnungsleerstand und durch die überwiegend sozialversicherungspflichte Beschäfitgung zu einer Stabilisierung der Sozialversicherungssysteme.
Ich (habe CDU gewählt) möchte noch einmal betonen, dass es um diese Einwanderer überhaupt nicht geht. Natürlich brauchen wir Migration wegen unserer Alterspyramide und unserem Arbeitsmarkt. Gar keine Frage.
Es geht aber um die Vermeidung von unkontrollierter und illegaler Migration und dass diejenigen, die hier nicht sein dürfen, abgeschoben werden - weil sie keine Genehmigung haben, nicht arbeiten wollen, sich nicht integrieren wollen, Stratftaten begehen.
Um die Personen geht es, nicht allgemein um Migranten.
Und schon erscheint die Diskussion in einem anderen Licht.
Dann stellen sich die nächsten Fragen:
Da es im Grundgesetz ein Recht auf individuelles Asyl gibt, wie will man die Migration kontrollieren, wenn jede Person die Asyl beantragt zunächt innerhalb Deutschlands auf die Entscheidung warten darf?
Wie will man Leute abschieben, bei denen ein Abschiebehindernis besteht (z.B. unsicheres Herkunftsland, kein Pass, Heimatland will nicht aufnehmen)?
Sicherlich gibt es Lösungen für die Probleme, die von der Politik gefunden werden müssen.
--> Es ist jedoch nicht so einfach, wie die Populisten (wenn nicht Demagogen) versprechen!
Und da hilft auch kein Stapfen mit dem blauen Fuß oder Schmeißen mit Kacki.
-
Natürlich kann die SPD jetzt einiges herausholen, weil sie weiß, dass sie gebraucht wird. Allerdings gibt es doch auch einige Themen, die beide ähnlich sehen. Jedenfalls ist die Schnittmenge größer als mit den Grünen.
Vielleicht sollte man der SPD einfach die Pistole auf die Brust setzen und fragen, ob Sie alternativ die AfD in der Bundesregierungn sehen will. Oder Neuwahlen, dann wirds auch lustig.
Es wird auch bereits so analysiert, dass die SPD jetzt sagt "Jaaa gut, wir müssen ja nicht regieren, können auch mal Opposition machen." Aber sie weiß genau, wenn sie nicht mitregiert, gibt es nur eine Option mit der AFD. Und die SPD kann ja nun kaum sich über (angeblich) eingerissene Brandmauern beschweren und dann wegen der eigenen Ablehnung einer Koalition der AFD zur Macht verhelfen. Das wäre absolut widersprüchlich.
Mal abgesehen davon, dass die CDU nicht mit der AFD regieren würde.... aber das wäre die einzige Option dann.
Neuwahlen wären für alle Parteien schlecht, weil dann noch mehr links und rechts wählen mit dem Argument "die können sich nicht mal einigen, die CDU und SPD".
Die SPD ist also quasi gezwungen mitzumachen
-
Tja, gestern hat sich gezeigt, welchen Bärendienst Onkel Fritze uns allen mit seinem Wortbruch Ende Januar geleistet hat:
...
Eine sehr schöne und zutreffende Analyse der stattgefunden Aktion und der daraus folgenden Reaktion.
Final hat die Union (also "Fritze") sich damit um die Möglichkeit gebracht, neben einem Bündnis mit der SPD auch eines mit den Grünen auszuloten. Hätte in jedem Fall die Verhandlungsposition gestärkt.
Aber nun ja.
Das wäre mit den Grünen niemals gegangen. Alleine nach den ganzen Äußerungen von Söder.
Außerdem sind die Unterschiede in den wichtigsten Punkten viel zu groß
Wirtschaft und Migration.
Daher können wir froh sein, dass es kein Kenia gibt.
Natürlich kann die SPD jetzt einiges herausholen, weil sie weiß, dass sie gebraucht wird. Allerdings gibt es doch auch einige Themen, die beide ähnlich sehen. Jedenfalls ist die Schnittmenge größer als mit den Grünen.
Jede Dreierkoalition wäre schlimm gewesen. Schwarz-Grün hätte ja auch Schnittmengen gehabt, z.B. bei der Ukraine. Da ist die immer noch russlandnähere SPD der schwierigere Partner. Daher wäre selbst das besser als ein Dreierbündnis gewesen.
Aber letztlich wäre es wegen der Gräben die Söder, aber zuletzt ja auch Merz ("grüne Spinner") aufgemacht haben immer die letzte Option gewesen vermutlich. Sondierungen mit den Grünen wären nur ein gutes Druckmittel gegen die SPD gewesen, aber vermutlich nicht wirklich mit Koalitionsabsichten geführt.
Sehe ich auch so.
Wenn dann wäre noch eher eine Deutschland-Koalition gekommen als Schwarz-Grün..... jaa wenn die FDP es denn reingeschafft hätte. Da sie es aber nicht geschafft hat, ist das ja egal
-
Natürlich kann die SPD jetzt einiges herausholen, weil sie weiß, dass sie gebraucht wird. Allerdings gibt es doch auch einige Themen, die beide ähnlich sehen. Jedenfalls ist die Schnittmenge größer als mit den Grünen.
Vielleicht sollte man der SPD einfach die Pistole auf die Brust setzen und fragen, ob Sie alternativ die AfD in der Bundesregierungn sehen will. Oder Neuwahlen, dann wirds auch lustig.
Wieso Neuwahlen? Mal in die deutsche Verfassung geschaut? So leicht gibt es diese nicht, sah man zuletzt beim Jamaika-Scheitern.
Dann müsste Steinmeier aber die CDU und Merz dazu drängen, mit der AFD zusammen zu regieren. Stelle ich mir sehr spannend bei einem SPD Bundespräsidenten vor
-
Natürlich kann die SPD jetzt einiges herausholen, weil sie weiß, dass sie gebraucht wird. Allerdings gibt es doch auch einige Themen, die beide ähnlich sehen. Jedenfalls ist die Schnittmenge größer als mit den Grünen.
Vielleicht sollte man der SPD einfach die Pistole auf die Brust setzen und fragen, ob Sie alternativ die AfD in der Bundesregierungn sehen will. Oder Neuwahlen, dann wirds auch lustig.
Das nenne ich Demokratieverständnis 8)
(= Ironie!)
-
Dann stellen sich die nächsten Fragen:
Da es im Grundgesetz ein Recht auf individuelles Asyl gibt, wie will man die Migration kontrollieren, wenn jede Person die Asyl beantragt zunächt innerhalb Deutschlands auf die Entscheidung warten darf?
Wie will man Leute abschieben, bei denen ein Abschiebehindernis besteht (z.B. unsicheres Herkunftsland, kein Pass, Heimatland will nicht aufnehmen)?
Sicherlich gibt es Lösungen für die Probleme, die von der Politik gefunden werden müssen.
--> Es ist jedoch nicht so einfach, wie die Populisten (wenn nicht Demagogen) versprechen!
Und da hilft auch kein Stapfen mit dem blauen Fuß oder Schmeißen mit Kacki.
+
-
Man merkt, dass du nicht in einer Kommune arbeitest, sondern beim Land.
Da bekommt man von den Problemen vor Ort nichts mit. Aber ihr wollt dann immer mehr reinlassen, weil euch stört es nicht. Ihr gebt die Mittel dafür auch nicht mal an die Kommunen.
Es ist kein Wunder, dass Niklas und Karin ständig auf die nicht vorhandenen Mittel hinweisen. Das hat auch viel hiermit zu tun. Natürlich ist die unkontrollierte Migration nicht der einzige Punkt, aber er trägt wesentlich zu einer Schieflage der Finanzen von Kommunen bei.
Die Entscheidungsträger von Land und Kommune bekommen von den Gegebenheiten vor Ort auch nichts mit...
Natürlich bekomme ich die Nöte der Kommunen mit (wie schon oft erwähnt arbeitet meine Frau eben genau dort), auch teile ich die Kritik fehlender Mittel, sowie die unzureichende Durchsetzung einer Ausreisepflicht. Da bestehen keine Differenzen zwischen uns.
Das ist aber gar nicht mein Punkt, denn neben dieser sachlichen Beleuchtung wanzen sich eben auch die wirklich Rechten an diese Kritik heran, aber eben auch mit dem Ziel, den Schutz vor politischer Verfolgung und/oder Krieg in der Gesamtheit abschaffen zu wollen. Hier hat auch "der Moslem" als "sozialisations-inkompatibles" Wesen das Land zu verlassen (siehe Paul Stanley). Es reichen dabei Verfehlungen einzelner, um diese Gruppe in Gänze zu diskretitieren. Nicht falsch verstehen: Auch hier kann man z.B. bei einigen Islamverbänden durchaus sachliche und berechtigte Kritik anbringen. Die höchst simplifizierte Forderung "Grenzen dicht!" wird der Problematik allerdings nicht gerecht. Auch Merz hatte am Sonntag Abend noch darauf verwiesen, dass es sich generell um ein in der EU zu lösendes Problem handelt.
Okay, dem kann ich nun folgen.
Es ist ja generell richtig, dass es ein EU Problem ist. Es kann nur auch nicht sein, dass Deutschland immer das einzige Land ist, was sich hieran hält (Dublin-Abkommen etc.). Ich finde, dass Deutschland sich somit auch angreifbar macht.... die anderen Länder sagen dann schön "schickt mal alle nach Deutschland weiter, die nehmen alle in der Angst gegen irgendetwas zu verstoßen."
Deshalb gibt es hier definitiv EU-weite Probleme
-
Der größte Schaden, den die Migrationsproblematik auslöst ist die recht großte Fokussierung auf diesen Bereich. Es gibt zig andere Baustellen, die wir haben, beim Wohnraum, in der Verteidigung, in der Sozialversicherung. Etc.
Gilt auch für andere Bereiche. Mit der Zeit, welche über die Laufzeit der AKW gestritten wurde, hätte man ein ausgebiegiges Konzept für die Klimapolitik machen kann.
Nicht diskutieren. Machen. Wegen meiner auch Sachen, die meiner Meinung entgegenstehen. Aber machen.
Könnten Sie sich vorstellen, dass Immigration / Einwanderung in Bereich 4 MIO Menschen folgend Auswirkungen auf Wohnraum / Sozialversicherungen / Bürgergeld haben könnte!
Grüße!
Auf jeden Fall. Nur durch die Einwanderung ist die Anzahl der Bürger in Deutschland in den letzten Jahren annähernd stabil geblieben. Es führt daher zu weniger Wohnungsleerstand und durch die überwiegend sozialversicherungspflichte Beschäfitgung zu einer Stabilisierung der Sozialversicherungssysteme.
Ich (habe CDU gewählt) möchte noch einmal betonen, dass es um diese Einwanderer überhaupt nicht geht. Natürlich brauchen wir Migration wegen unserer Alterspyramide und unserem Arbeitsmarkt. Gar keine Frage.
Es geht aber um die Vermeidung von unkontrollierter und illegaler Migration und dass diejenigen, die hier nicht sein dürfen, abgeschoben werden - weil sie keine Genehmigung haben, nicht arbeiten wollen, sich nicht integrieren wollen, Stratftaten begehen.
Um die Personen geht es, nicht allgemein um Migranten.
Und schon erscheint die Diskussion in einem anderen Licht.
Dann stellen sich die nächsten Fragen:
Da es im Grundgesetz ein Recht auf individuelles Asyl gibt, wie will man die Migration kontrollieren, wenn jede Person die Asyl beantragt zunächt innerhalb Deutschlands auf die Entscheidung warten darf?
Wie will man Leute abschieben, bei denen ein Abschiebehindernis besteht (z.B. unsicheres Herkunftsland, kein Pass, Heimatland will nicht aufnehmen)?
Sicherlich gibt es Lösungen für die Probleme, die von der Politik gefunden werden müssen.
--> Es ist jedoch nicht so einfach, wie die Populisten (wenn nicht Demagogen) versprechen!
Und da hilft auch kein Stapfen mit dem blauen Fuß oder Schmeißen mit Kacki.
Im Prinzip ist es ja so, dass wir von EU Staaten umgeben sind und man über den Landweg auf jeden Fall schon einmal EU Boden berührt hat zuvor. Und daher ist es schon nicht richtig, dass der Asylantrag in Deutschland gestellt wird.
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich nicht weiß, wie es mit der Schweiz (da nicht EU) ist.... aber das scheint auch nicht die entscheidende Grenze zu sein, da es eher um Österreich, Tschechien und Polen geht.
Bei Ankunft mit dem Flugzeug oder schwimmend in Nord- oder Ostsee wären das ja andere Dinge.
Daher wie Nelson sagt - EU weites Problem
-
Dass kann ja nicht sein dass Italien/Spanien/Frankreich... das einzige Land ist, das...
Andere EU-Länder haben vergleichbare Probleme.
Italien hat eine Zwischenlösung gefunden und bringt inzw. seine Migranten nach Albanien und natürlich wollten andere EU-Länder sich dranhängen. Albanien hat aber bereits abgewunken!
-
Dass kann ja nicht sein dass Italien/Spanien/Frankreich... das einzige Land ist, das...
Andere EU-Länder haben vergleichbare Probleme.
Italien hat eine Zwischenlösung gefunden und bringt inzw. seine Migranten nach Albanien und natürlich wollten andere EU-Länder sich dranhängen. Albanien hat aber bereits abgewunken!
73 Migranten. Das wars. 73 hat man nach Albanien gebracht.
Unter riesigem organisatorischen und materiellen Einsatz.
Dieses Projekt von Meloni ist eine einzige Katastrophe und nichts, das man feiern sollte.
-
Eben dann entsteht doch diese "Langeweile", die dazu führt, dass Scheiße gebaut wird.
Zielgerichtete Vergewaltigungen, Morde; Bomben zünden; Autos in Menschenmengen zu fahren; Allahu Akbar zu rufen; Ungläubige zu jagen, Forderungen nach einem Kalifat zubrüllen, sind sicherlich kein "Scheiße bauen"!
ich würde hier gerne mal auf die Statistik 2024 hinweisen:
Anzahl deutscher Vergewaltiger: 6.461 Personen
Anzahl Vergewaltiger mit Migrationshintergrund: 3834
Opfer: 680 männlich 11.617 weiblich
Deine "Ausländer" sind in keinem Fall krimineller als die deutschen. Die Deutschen machen auch genau das was du oben beschreibst , mit Ausnahme vielleicht davon Allahu Akbar zu schreien dabei.
Der eine fordert n Kalifat, der andere fordert "den Führer" zurück.
Und ja Langeweile kann zu Alkoholkonsum und Drogenkonsum führen, oder auch einfach zu dummen Ideen, die am Ende des Tages in Straftaten münden.
-
Dass kann ja nicht sein dass Italien/Spanien/Frankreich... das einzige Land ist, das...
Andere EU-Länder haben vergleichbare Probleme.
Italien hat eine Zwischenlösung gefunden und bringt inzw. seine Migranten nach Albanien und natürlich wollten andere EU-Länder sich dranhängen. Albanien hat aber bereits abgewunken!
73 Migranten. Das wars. 73 hat man nach Albanien gebracht.
Unter riesigem organisatorischen und materiellen Einsatz.
Dieses Projekt von Meloni ist eine einzige Katastrophe und nichts, das man feiern sollte.
Das sind aktuell Versuchsballons. Der erste Versuch wurde gerichtlich einkassiert. Jetzt startet die ital. Regierung den zweiten Versuch und schaut ob es mit veränderten Rahmen rechtstaatl durchzuführen ist.
Das dürfte bei uns nicht anders laufen: eine Ausquartierung in nicht EU-Länder würde auf Rechtstaatlichkeit geprüft werden. Das wird ein hartes Stück Arbeit den Dreh herauszufinden.
-
Eben dann entsteht doch diese "Langeweile", die dazu führt, dass Scheiße gebaut wird.
Zielgerichtete Vergewaltigungen, Morde; Bomben zünden; Autos in Menschenmengen zu fahren; Allahu Akbar zu rufen; Ungläubige zu jagen, Forderungen nach einem Kalifat zubrüllen, sind sicherlich kein "Scheiße bauen"!
ich würde hier gerne mal auf die Statistik 2024 hinweisen:
Anzahl deutscher Vergewaltiger: 6.461 Personen
Anzahl Vergewaltiger mit Migrationshintergrund: 3834
Opfer: 680 männlich 11.617 weiblich
Deine "Ausländer" sind in keinem Fall krimineller als die deutschen.
Da der Anteil an der Gesellschaft geringer ist, ist das natürlich ein Beleg dafür. Wenn wir noch nach Shithole Countrys ala Syrien und Afganistan aufschlüsseln, wirds bestimmt noch lustiger.
-
ich würde hier gerne mal auf die Statistik 2024 hinweisen:
Anzahl deutscher Vergewaltiger: 6.461 Personen
Anzahl Vergewaltiger mit Migrationshintergrund: 3834
Opfer: 680 männlich 11.617 weiblich
Deine "Ausländer" sind in keinem Fall krimineller als die deutschen.
Da der Anteil an der Gesellschaft geringer ist, ist das natürlich ein Beleg dafür. Wenn wir noch nach Shithole Countrys ala Syrien und Afganistan aufschlüsseln, wirds bestimmt noch lustiger.
Nein, das ist ein Beleg dafür, das es mir als Frau komplett egal ist woher ein Mann kommt, ich muss immer vorsichtig sein. Maßnahmen wie das FrauenNachtTaxi, Heimwegtelefon und co. gibt es schon lange vor der Migrationswelle.
Jetzt zu sagen durch die Migranten trauen sich die Frauen nachts nicht mehr auf die Straße ist halt einfach bullshit.
-
Anzahl deutscher Vergewaltiger: 6.461 Personen
Anzahl Vergewaltiger mit Migrationshintergrund: 3834
Opfer: 680 männlich 11.617 weiblich
Deine "Ausländer" sind in keinem Fall krimineller als die deutschen. Die Deutschen machen auch genau das was du oben beschreibst , mit Ausnahme vielleicht davon Allahu Akbar zu schreien dabei.
1. Und setze jetzt das Verhältnis der Ausländer zur Gesamtbevölkerung in Relation (das ist nicht ~1:2) , dann wird ein Schuh draus. ;) Die absoluten Zahlen sind Augenwischerei und geben halt nicht das wieder was statistisch erheblich erhöht ist bei diesem Vebölkerungsanteil.
2. Eingebürgerte und Doppelstaatler werden meines Wissens auch in die deutsche Statistik gezählt. Das verzerrt das Bild/Zahlen natürlich ebenfalls. Wofür ist das wichtig? Um ohne Beissreflex und Verschließen der Augen vor der Realität die Probleme lösen zu können.
-
Nein, das ist ein Beleg dafür, das es mir als Frau komplett egal ist woher ein Mann kommt, ich muss immer vorsichtig sein. Maßnahmen wie das FrauenNachtTaxi, Heimwegtelefon und co. gibt es schon lange vor der Migrationswelle.
Jetzt zu sagen durch die Migranten trauen sich die Frauen nachts nicht mehr auf die Straße ist halt einfach bullshit.
Dass Du dich als Frau sicher fühlen möchtest ist nachvollziehbar, aber ich verstehe dein Logik trotzdem so absolut nicht. Wenn gerade Frauen statistisch heute gefährdeter sind als vorher, warum soll man das nicht auch ändern wollen. Natürlich ist jeder einzelne Übergriff einer zuviel. Für mich ist deine Aussage absolute Realitätsverweigerung und ein Grund warum wir da stehen wo wir sind. Weil es früher schon scheiße war ist es egal, dass es jetzt noch schlimmer geworden ist, sorry das erschließt sich mir nicht mal ansatzweise.
-
Ich (habe CDU gewählt) möchte noch einmal betonen, dass es um diese Einwanderer überhaupt nicht geht. Natürlich brauchen wir Migration wegen unserer Alterspyramide und unserem Arbeitsmarkt. Gar keine Frage.
Es geht aber um die Vermeidung von unkontrollierter und illegaler Migration und dass diejenigen, die hier nicht sein dürfen, abgeschoben werden - weil sie keine Genehmigung haben, nicht arbeiten wollen, sich nicht integrieren wollen, Stratftaten begehen.
Um die Personen geht es, nicht allgemein um Migranten.
Ist irgendwie spannend, dass von unkontrollierter und illegaler Migration gesprochen wird, aber keine 20.000 Menschen derzeitig genau in diesem Status, dass sie nicht mehr in D sein dürften, haben.
Die anderen sind im Asylverfahren oder in der Duldung nach abgelehntem Asylverfahren, also weder unkontrolliert noch illegal.
Besonders erschreckend ist doch, dass Menschen die hier eine Ausbildung bekommen und gearbeitet haben und weiterhin nur auf Status Duldung stehen, dann plötzlich ihre Autos als Waffe einsetzen.
Wie will man solche Menschen aus den gewünschten Strom der gewollten Migranten heraus fischen?
Alle an der Grenze ablehnen ist sicherlich eine Möglichkeit. Das bedeutet dann aber auch, dass wir viele hier Arbeitenden nicht hätten.
Und wenn man den Brainscanner erfunden hat, der uns befähigt an der Außengrenze die Sozialschmarotzer von den ehrlichen Migranten (egal ob politisch oder wirtschaftlich Motiviert) zu separieren, um kontrolliert die berechtigten/gewollten rein zu lassen, dann wären wir weiter.
Ich habe keine Ahnung wie weit da die Forschung ist.
Vorher sollte man zu mindestens die Verfahren beschleunigen, Dublinverfahren anwenden oder auflösen, jemanden der ein Arbeitsplatz bekommt eine Aufenthaltsgenehmigung geben (auch ohne Sprachkurs) und konsequent denen die abgelehnt sind auch kein Geld mehr geben müssen.
-
Da der Anteil an der Gesellschaft geringer ist, ist das natürlich ein Beleg dafür. Wenn wir noch nach Shithole Countrys ala Syrien und Afganistan aufschlüsseln, wirds bestimmt noch lustiger.
Ist dem so?
Ist der Anteil der Tätergruppen, (männlich, zwischen 20 und 30, ....) geringer?
Wenn alle Migranten Frauen wären, hätten wir sicherlich nicht solch ein Anstieg an dieser Taten. Da bin ich mir sicher.
-
Ich (habe CDU gewählt) möchte noch einmal betonen, dass es um diese Einwanderer überhaupt nicht geht. Natürlich brauchen wir Migration wegen unserer Alterspyramide und unserem Arbeitsmarkt. Gar keine Frage.
Es geht aber um die Vermeidung von unkontrollierter und illegaler Migration und dass diejenigen, die hier nicht sein dürfen, abgeschoben werden - weil sie keine Genehmigung haben, nicht arbeiten wollen, sich nicht integrieren wollen, Stratftaten begehen.
Um die Personen geht es, nicht allgemein um Migranten.
Ist irgendwie spannend, dass von unkontrollierter und illegaler Migration gesprochen wird, aber keine 20.000 Menschen derzeitig genau in diesem Status, dass sie nicht mehr in D sein dürften, haben.
Die anderen sind im Asylverfahren oder in der Duldung nach abgelehntem Asylverfahren, also weder unkontrolliert noch illegal.
Besonders erschreckend ist doch, dass Menschen die hier eine Ausbildung bekommen und gearbeitet haben und weiterhin nur auf Status Duldung stehen, dann plötzlich ihre Autos als Waffe einsetzen.
Wie will man solche Menschen aus den gewünschten Strom der gewollten Migranten heraus fischen?
Alle an der Grenze ablehnen ist sicherlich eine Möglichkeit. Das bedeutet dann aber auch, dass wir viele hier Arbeitenden nicht hätten.
Und wenn man den Brainscanner erfunden hat, der uns befähigt an der Außengrenze die Sozialschmarotzer von den ehrlichen Migranten (egal ob politisch oder wirtschaftlich Motiviert) zu separieren, um kontrolliert die berechtigten/gewollten rein zu lassen, dann wären wir weiter.
Ich habe keine Ahnung wie weit da die Forschung ist.
Vorher sollte man zu mindestens die Verfahren beschleunigen, Dublinverfahren anwenden oder auflösen, jemanden der ein Arbeitsplatz bekommt eine Aufenthaltsgenehmigung geben (auch ohne Sprachkurs) und konsequent denen die abgelehnt sind auch kein Geld mehr geben müssen.
Es geht in der Politik eben öfter um Gefühle als um Fakten.
Was per se gar nicht schlimm oder ein Vorwurf sein muss, sondern von den Politikern als Auftrag verstanden werden muss.
Denn wer redet denn ständig von illegaler oder irregulärer Migration? Es sind die Politiker. Ich könnte hier durch die Bank Beispiele von allen Parteien - mit Ausnahme der Linken vielleicht - aufzählen.
Das Gefühl, das den Menschen verloren gegangen ist, ist das Vertrauen in den Rechtsstaat. Nach jedem Anschlag wartet die Geschichte eines schief gegangenen Asylverfahrens.
Und in der Praxis war es eben auch lange so. Der Bäckerlehrling, der brav zuhause angetroffen wurde, wurde abgeschoben. Der Kleinkriminelle, der untergetaucht ist, wurde geduldet weil dann irgendwann die Fristen abliefen.
Das ist die Aufgabe der Politik. Nicht Migration zu verbieten. Nicht alle abzuschieben. Sondern den Menschen das Gefühl geben, dass wenn jemand die Grenze dieses Landes übertritt, ordentliche Verfahren anlaufen und dieser Mensch entweder irgendwann eine Aufenthaltserlaubnis kriegt und sogar den Weg zu einer Einbürgerung beschreiten kann, wenn er das will. Oder er ausreisepflichtig wird, mit allen Konsequenzen, vor allem der, dass diese Ausreise dann erfolgt. Aber die Geschichten des kaputten Systems, das das alles nicht im Griff hat, die müssen enden. Denn das ist die Futterquelle der Populisten.
-
Es geht aber um die Vermeidung von unkontrollierter und illegaler Migration und dass diejenigen, die hier nicht sein dürfen, abgeschoben werden - weil sie keine Genehmigung haben, nicht arbeiten wollen, sich nicht integrieren wollen, Stratftaten begehen.
Um die Personen geht es, nicht allgemein um Migranten.
Und genau diese Migration wurde unter Frau Merkel gefördert. Sie hat entschieden die Grenzen zu öffnen und alle reinzulassen. Diese Menschen wurden dann noch mit Jubel am Bahnhof empfangen.
Das Thema "Abschiebungen" ist ebenfalls wesentlich älter als die aktuelle Ampel / Rot-Grüne-Regierung und in Deutschland immer noch Aufgabe / Zuständigkeit der Länder.
Dies sind alles Problemfelder, die maßgeblich von der CDU / CSU mitgestaltet wurden und von der aktuellen Regierung nicht gelöst werden konnten.
Ehrlich gesagt fehlt mir auch bei der Union eine konkretes Lösungsinteresse, dafür hätte man in den letzten 2 Jahrzehnten schon Zeit und Macht gehabt.
-
Und genau diese Migration wurde unter Frau Merkel gefördert. Sie hat entschieden die Grenzen zu öffnen und alle reinzulassen. Diese Menschen wurden dann noch mit Jubel am Bahnhof empfangen.
...
Welche Grenzen waren denn 2015 geschlossen und mit Grenzschützern bewacht?
-
Wenn alle Migranten Frauen wären, hätten wir sicherlich nicht solch ein Anstieg an dieser Taten. Da bin ich mir sicher.
Da bin ich bei dir. Weniger Morde, weniger Vergewaltigungen, weniger Raubdelikte, etc. Und die Ostler hätten Heiratsmaterial, haha.
-
Und genau diese Migration wurde unter Frau Merkel gefördert. Sie hat entschieden die Grenzen zu öffnen und alle reinzulassen. Diese Menschen wurden dann noch mit Jubel am Bahnhof empfangen.
...
Welche Grenzen waren denn 2015 geschlossen und mit Grenzschützern bewacht?
Die EU-Außengrenzen auf dem Balken und die dort wartenten Menschen wurden nach Deutschland und andere Länder durchgelassen / geholt.
Diese Bilder kann man doch nicht vergessen haben bzw. bestreiten.
-
Wenn alle Migranten Frauen wären, hätten wir sicherlich nicht solch ein Anstieg an dieser Taten. Da bin ich mir sicher.
Da bin ich bei dir. Weniger Morde, weniger Vergewaltigungen, weniger Raubdelikte, etc. Und die Ostler hätten Heiratsmaterial, haha.
Was andererseits belegt, dass das Asylsystem selbst bei offensten Grenzen Murks ist. Es sei denn, es sind in den Herkunfstländern nur Männer verfolgt.
-
Wenn alle Migranten Frauen wären, hätten wir sicherlich nicht solch ein Anstieg an dieser Taten. Da bin ich mir sicher.
Da bin ich bei dir. Weniger Morde, weniger Vergewaltigungen, weniger Raubdelikte, etc. Und die Ostler hätten Heiratsmaterial, haha.
Was andererseits belegt, dass das Asylsystem selbst bei offensten Grenzen Murks ist. Es sei denn, es sind in den Herkunfstländern nur Männer verfolgt.
Männer sind Murks, nicht das Asylsystem. Kriege, Gewalt und auch Vergewaltigugnen gehen nunmal meistens von Männern aus.
-
Die EU-Außengrenzen auf dem Balken und die dort wartenten Menschen wurden nach Deutschland und andere Länder durchgelassen / geholt.
Diese Bilder kann man doch nicht vergessen haben bzw. bestreiten.
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/merkel-grenze-101.html
(Ich weiß: "linksgrün-versiffte" Quelle)
Das sind zumindest ein paar Hintergründe zu den Bildern, die Dich anscheinend traumatisiert haben.
-
Wenn alle Migranten Frauen wären, hätten wir sicherlich nicht solch ein Anstieg an dieser Taten. Da bin ich mir sicher.
Da bin ich bei dir. Weniger Morde, weniger Vergewaltigungen, weniger Raubdelikte, etc. Und die Ostler hätten Heiratsmaterial, haha.
Was andererseits belegt, dass das Asylsystem selbst bei offensten Grenzen Murks ist. Es sei denn, es sind in den Herkunfstländern nur Männer verfolgt.
Männer sind Murks, nicht das Asylsystem. Kriege, Gewalt und auch Vergewaltigugnen gehen nunmal meistens von Männern aus.
Ein echtes Argument FÜR den Familiennachzug. Denn da kommen meist Frauen und Kinder. Im Idealfall welche, die den entsprechenden eingereisten Mann von Unsinn abhalten.
-
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/merkel-grenze-101.html
(Ich weiß: "linksgrün-versiffte" Quelle)
Das sind zumindest ein paar Hintergründe zu den Bildern, die Dich anscheinend traumatisiert haben.
So schnell landet man beim Versuch die SPD in Schutz zu nehmen in der rechten Ecke ::)
Ich habe den Faktenfinder parallel auch gelesen. Also waren die deutschen Grenzen theoretisch offen, praktisch saßen trotzdem viele Menschen auf Wiesen im Balkan und kamen nicht weiter. Diesen Zustand hat Frau Merkel, mit anderen, geändert und es gab eine breite Unterstützung der Bevölkerung. Dies meinte ich mit Bildern, die man nicht vergessen sollte.
Jetzt 2024/2025 stellt sich die CDU hin und kritisiert die Folgen der damaligen Entscheidung. Das Recht auf Asyl ist ein hohes Gut, welches nicht zu diskutieren ist.
ABER es ist kein Instrument um Migration zu steuern oder gar Arbeitskräfte anzuwerben.
Es fehlt seit langem an einem "richtigen" Einwanderungsgesetz. Hier ist durch die Politik endlich ein rechtlich solider Rahmen zu schaffen. Das ist meine Erwartung an die neue Regierung. Ein ewiges Gehacke und Schuldzuweisungen für Entscheidungen die man teils zusammen getroffen hat, bringt niemanden weiter.
Man kann die gesellschaftliche Entwicklung zu hin zu mehr Aggressivität, Gewaltbereitschaft usw. aktuell leider nicht stoppen. Eine Entwicklung die mir persönlich nicht gefällt, jedoch fehlt mir auch die Kreativität wie man sie umkehren könnte.
-
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/merkel-grenze-101.html
(Ich weiß: "linksgrün-versiffte" Quelle)
Das sind zumindest ein paar Hintergründe zu den Bildern, die Dich anscheinend traumatisiert haben.
So schnell landet man beim Versuch die SPD in Schutz zu nehmen in der rechten Ecke ::)
Ich habe den Faktenfinder parallel auch gelesen. Also waren die deutschen Grenzen theoretisch offen, praktisch saßen trotzdem viele Menschen auf Wiesen im Balkan und kamen nicht weiter. Diesen Zustand hat Frau Merkel, mit anderen, geändert und es gab eine breite Unterstützung der Bevölkerung. Dies meinte ich mit Bildern, die man nicht vergessen sollte.
Jetzt 2024/2025 stellt sich die CDU hin und kritisiert die Folgen der damaligen Entscheidung. Das Recht auf Asyl ist ein hohes Gut, welches nicht zu diskutieren ist.
ABER es ist kein Instrument um Migration zu steuern oder gar Arbeitskräfte anzuwerben.
Es fehlt seit langem an einem "richtigen" Einwanderungsgesetz. Hier ist durch die Politik endlich ein rechtlich solider Rahmen zu schaffen. Das ist meine Erwartung an die neue Regierung. Ein ewiges Gehacke und Schuldzuweisungen für Entscheidungen die man teils zusammen getroffen hat, bringt niemanden weiter.
Man kann die gesellschaftliche Entwicklung zu hin zu mehr Aggressivität, Gewaltbereitschaft usw. aktuell leider nicht stoppen. Eine Entwicklung die mir persönlich nicht gefällt, jedoch fehlt mir auch die Kreativität wie man sie umkehren könnte.
Du verdrehst die Fakten weiter. Sie saßen nicht auf Wiesen im Balkan. Sie waren in Ungarn angekommen und damit bereits in der EU. Merkel hat nichts geändert, sondern im Gegenteil eigentlich nur entschieden, nichts gegen den nächsten Schritt zu unternehmen, nämlich dass die Flüchtlinge ihre Weiterreise nach Deutschland antraten.
Ich denke du hast den Faktenfinder gelesen?
-
Ein echtes Argument FÜR den Familiennachzug. Denn da kommen meist Frauen und Kinder. Im Idealfall welche, die den entsprechenden eingereisten Mann von Unsinn abhalten.
Wie man sieht: es gibt keine einfachen Antworten. Denn meine Vermutung ist auch, dass Familie einen vom Unsinn abhält.
-
Es fehlt seit langem an einem "richtigen" Einwanderungsgesetz. Hier ist durch die Politik endlich ein rechtlich solider Rahmen zu schaffen. Das ist meine Erwartung an die neue Regierung. Ein ewiges Gehacke und Schuldzuweisungen für Entscheidungen die man teils zusammen getroffen hat, bringt niemanden weiter.
Wie auch immer die Situation damals zu bewerten ist - den vorgenannten Passus teile ich.
Asylrecht hat nix mit gesteuerter Einwanderung zu tun, sondern zu betrachten, wer kommt. Für die passenden Einwanderer brauchts dann nur ein passendes Willkommenspaket und schon ist Deutschland für die Zukunft gewappnet.
-
Wie man sieht: es gibt keine einfachen Antworten. Denn meine Vermutung ist auch, dass Familie einen vom Unsinn abhält.
Und im Herkunftsland funktioniert das auch?
-
Wie auch immer die Situation damals zu bewerten ist - den vorgenannten Passus teile ich.
Asylrecht hat nix mit gesteuerter Einwanderung zu tun, sondern zu betrachten, wer kommt. Für die passenden Einwanderer brauchts dann nur ein passendes Willkommenspaket und schon ist Deutschland für die Zukunft gewappnet.
Natürlich, durch Destabilisierung der Herkunftsländer wird da so einiges auf uns zukommen.
-
Wie auch immer die Situation damals zu bewerten ist - den vorgenannten Passus teile ich.
Asylrecht hat nix mit gesteuerter Einwanderung zu tun, sondern zu betrachten, wer kommt. Für die passenden Einwanderer brauchts dann nur ein passendes Willkommenspaket und schon ist Deutschland für die Zukunft gewappnet.
Natürlich, durch Destabilisierung der Herkunftsländer wird da so einiges auf uns zukommen.
Hmmm, das erklärt dann sicher den blauen Osten, weil die Leistungsfähigen seinerzeit alle rübergemacht haben, oder? ;)
(Ich habe nichts gegen den Osten, aber diese Vergleiche sind trotzdem so schön bildlich - es sei mir verziehen)
-
Das ist ein ähnliches Phänomen in den DDR - Gebieten. Natürlich.
-
Du verdrehst die Fakten weiter. Sie saßen nicht auf Wiesen im Balkan. Sie waren in Ungarn angekommen und damit bereits in der EU. Merkel hat nichts geändert, sondern im Gegenteil eigentlich nur entschieden, nichts gegen den nächsten Schritt zu unternehmen, nämlich dass die Flüchtlinge ihre Weiterreise nach Deutschland antraten.
Ich denke du hast den Faktenfinder gelesen?
Es ist doch eigentlich völlig unerheblich, wo die Menschen waren.
Faktisch waren Sie nicht in Deutschland und jetzt sind Sie da, mittlerweile teilweise sehr gut integriert, im Ausnahmefall leider auch hoch problematisch im Verhalten.
Es ist weiterhin eine Aufgabe der gesamten EU zu klären, ob man die Grenzländer "mit dem Problem (Einwanderung) alleine lässt" oder eine Lösung erarbeitet, die alle Länder der EU solidarisch / ähnlich belastet.
In diesem Sinne allen einen schönen Tag.
-
Du verdrehst die Fakten weiter. Sie saßen nicht auf Wiesen im Balkan. Sie waren in Ungarn angekommen und damit bereits in der EU. Merkel hat nichts geändert, sondern im Gegenteil eigentlich nur entschieden, nichts gegen den nächsten Schritt zu unternehmen, nämlich dass die Flüchtlinge ihre Weiterreise nach Deutschland antraten.
Ich denke du hast den Faktenfinder gelesen?
Es ist doch eigentlich völlig unerheblich, wo die Menschen waren.
Faktisch waren Sie nicht in Deutschland und jetzt sind Sie da, mittlerweile teilweise sehr gut integriert, im Ausnahmefall leider auch hoch problematisch im Verhalten.
Es ist weiterhin eine Aufgabe der gesamten EU zu klären, ob man die Grenzländer "mit dem Problem (Einwanderung) alleine lässt" oder eine Lösung erarbeitet, die alle Länder der EU solidarisch / ähnlich belastet.
In diesem Sinne allen einen schönen Tag.
Hast Du ja auch weitgehend Recht ... die Verwendung von "Merkel hat die Grenzen geöffnet" ist prinzipiell aber problematisch. Die nachgelagerten Herausforderungen und Probleme seinerzeit tangiert das nicht einmal, der Term ist nur semantisch rechts konnotiert - so wie auch der einstmals neutrale Fachbegriff Begriff der Remigration.
-
Du verdrehst die Fakten weiter. Sie saßen nicht auf Wiesen im Balkan. Sie waren in Ungarn angekommen und damit bereits in der EU. Merkel hat nichts geändert, sondern im Gegenteil eigentlich nur entschieden, nichts gegen den nächsten Schritt zu unternehmen, nämlich dass die Flüchtlinge ihre Weiterreise nach Deutschland antraten.
Ich denke du hast den Faktenfinder gelesen?
Es ist doch eigentlich völlig unerheblich, wo die Menschen waren.
Faktisch waren Sie nicht in Deutschland und jetzt sind Sie da, mittlerweile teilweise sehr gut integriert, im Ausnahmefall leider auch hoch problematisch im Verhalten.
Es ist weiterhin eine Aufgabe der gesamten EU zu klären, ob man die Grenzländer "mit dem Problem (Einwanderung) alleine lässt" oder eine Lösung erarbeitet, die alle Länder der EU solidarisch / ähnlich belastet.
In diesem Sinne allen einen schönen Tag.
Du behauptest mehrfach Merkel habe aktiv die Grenzen geöffnet, behauptest die Menschen hätten VOR der bewachten EU-Außengrenze gewartet und Merkel habe diese geöffnet, behauptest die Menschen seien noch auf dem Balkan gewesen und NACH Merkels Entscheidung alle hergekommen und wenn man dir dann aufzeigt, dass die Menschen bereits im grenzoffenen EU-Raum waren, dann ist es auf einmal völlig unerheblich wo sie waren?? ;D
Und jetzt machst du es mit deinem zweiten Satz noch schlimmer, denn du verlangst die EU Grenzländer nicht mit dem Problem alleine zu lassen. Forderst also GENAU DAS was Merkel (als ob sie das alleine war...) damals gemacht hat, nämlich NICHT zu sagen: "Nein Ungarn, die sind euer Problem."
-
Wie man sieht: es gibt keine einfachen Antworten. Denn meine Vermutung ist auch, dass Familie einen vom Unsinn abhält.
Und im Herkunftsland funktioniert das auch?
Warum nicht?
-
Wie auch immer die Situation damals zu bewerten ist - den vorgenannten Passus teile ich.
Asylrecht hat nix mit gesteuerter Einwanderung zu tun, sondern zu betrachten, wer kommt. Für die passenden Einwanderer brauchts dann nur ein passendes Willkommenspaket und schon ist Deutschland für die Zukunft gewappnet.
Natürlich, durch Destabilisierung der Herkunftsländer wird da so einiges auf uns zukommen.
USA, Kanada usw. haben schon seit längerem ein System für gesteuerte Einwanderung. Welche Länder wurden dadurch destabilisiert?
-
Warum nicht?
Dann hätten wir ja keine Krisen.
-
USA, Kanada usw. haben schon seit längerem ein System für gesteuerte Einwanderung. Welche Länder wurden dadurch destabilisiert?
Warum vermischt Du gesteuerte mit ungesteuerter Einwanderung?
-
Du behauptest mehrfach Merkel habe aktiv die Grenzen geöffnet, behauptest die Menschen hätten VOR der bewachten EU-Außengrenze gewartet und Merkel habe diese geöffnet,
Nö. Das ist ein unbestrittenen Fakt, dass Merkels`Willkommen auf so einigen Displays, in Syrien, Afghanistan, etc. aufgeblitzt ist. Geht heute in Sekunden.
-
Warum nicht?
Dann hätten wir ja keine Krisen.
Den Zusammenhang verstehe ich nicht.
-
USA, Kanada usw. haben schon seit längerem ein System für gesteuerte Einwanderung. Welche Länder wurden dadurch destabilisiert?
Warum vermischt Du gesteuerte mit ungesteuerter Einwanderung?
habe ich nicht - der Ursprung bezog sich auf beides. Worauf willst du hinaus?
-
Warum nicht?
Dann hätten wir ja keine Krisen.
Würde ja bedeuten, dass das Herkunftsland sich nicht destabilisieren würde - zack keine Krise.
Den Zusammenhang verstehe ich nicht.
-
habe ich nicht - der Ursprung bezog sich auf beides. Worauf willst du hinaus?
Ganz einfache Logik.
Wenn du Einwanderung möchtest, dann wirst du doch eher qualifizierte, aufgeschlossene Leute haben. Alos dem Herkunftsland tendenzielle die besseren Menschen entziehen. Das wird bei Ländern wie Indien oder Bangladesh sicher nicht das große Problem sein. Aber beim Irak oder Afghanistan sieht das sicherlich anders aus.
Ohne Beinflussung der Verhältnisse im Herkunftsland funktioniert Migration nur bei ähnlich entwickelten Ländern.
Sehr rechts ist man nun mal auch, wenn man es sich nicht bewusst ist, und viele gut meint.
-
"Etwa 47,3 Prozent der Bürgergeldempfänger:innen sind keine deutschen Staatsbürger:innen. Die Mehrheit dieser Gruppe stammt hauptsächlich aus der Ukraine, wobei 703.933 ukrainische Staatsangehörige Sozialhilfe beziehen. Unmittelbar danach kommen Menschen aus Syrien, von denen 501.806 Personen Sozialhilfe erhalten. Anschließend folgen Staatsbürger:innen aus der Türkei mit 198.666 Beziehenden von Sozialhilfe, gefolgt von Afghanistan mit 182.672 und dem Irak mit 114.964 Empfänger:innen."
Bis auf die Ukrainer haben wir alles Mama Merkel zu verdanken. Danke CDU!
-
habe ich nicht - der Ursprung bezog sich auf beides. Worauf willst du hinaus?
Ganz einfache Logik.
Wenn du Einwanderung möchtest, dann wirst du doch eher qualifizierte, aufgeschlossene Leute haben. Alos dem Herkunftsland tendenzielle die besseren Menschen entziehen. Das wird bei Ländern wie Indien oder Bangladesh sicher nicht das große Problem sein. Aber beim Irak oder Afghanistan sieht das sicherlich anders aus.
Ohne Beinflussung der Verhältnisse im Herkunftsland funktioniert Migration nur bei ähnlich entwickelten Ländern.
Sehr rechts ist man nun mal auch, wenn man es sich nicht bewusst ist, und viele gut meint.
Die Logik verstehe ich. Allerdings kommt das immer auf die Größenordnungen an. Afghanistan hat mit dem Ende der Herrschaft des Schahs auch einige gebildete Zentausend Menschen verloren, was das folgende Taliaban-Regime eher noch stabilisiert hat.
Oder akutell Russland, dass eine Million Leute per Abwanderung verloren hat, und das waren die (gebildeten), die es sich leisten konnte.
Insofern sehe ich nicht unbedingt eine Gefahr für abgebende Staaten - schau alleine mal, wie viele Leute Deutschland jedes Jahr verlassen.
Eine politische Einordnung in rechts oder links vermag ich bei der Diskussion nicht zu erkenne. Erst recht nicht, wenn es um politische Ränder geht.
-
"Etwa 47,3 Prozent der Bürgergeldempfänger:innen sind keine deutschen Staatsbürger:innen. Die Mehrheit dieser Gruppe stammt hauptsächlich aus der Ukraine, wobei 703.933 ukrainische Staatsangehörige Sozialhilfe beziehen. Unmittelbar danach kommen Menschen aus Syrien, von denen 501.806 Personen Sozialhilfe erhalten. Anschließend folgen Staatsbürger:innen aus der Türkei mit 198.666 Beziehenden von Sozialhilfe, gefolgt von Afghanistan mit 182.672 und dem Irak mit 114.964 Empfänger:innen."
Bis auf die Ukrainer haben wir alles Mama Merkel zu verdanken. Danke CDU!
Und unabhänig von der Schludfrage - machen wir doch was draus!
-
Die Logik verstehe ich. Allerdings kommt das immer auf die Größenordnungen an. Afghanistan hat mit dem Ende der Herrschaft des Schahs auch einige gebildete Zentausend Menschen verloren, was das folgende Taliaban-Regime eher noch stabilisiert hat.
Ja, eben. Das heißt ja nicht per se, dass Migration zu einem Problem für den Herkunftsstaat werden muss. Es gehört aber in die Diskussion, die Abwägung mit hinein.
-
Und unabhänig von der Schludfrage - machen wir doch was draus!
Das wäre im Rahmen der Asyl-Migration ein überflüssiger Pull-Effekt.
-
Die Logik verstehe ich. Allerdings kommt das immer auf die Größenordnungen an. Afghanistan hat mit dem Ende der Herrschaft des Schahs auch einige gebildete Zentausend Menschen verloren, was das folgende Taliaban-Regime eher noch stabilisiert hat.
Ja, eben. Das heißt ja nicht per se, dass Migration zu einem Problem für den Herkunftsstaat werden muss. Es gehört aber in die Diskussion, die Abwägung mit hinein.
Zustimmnung.
-
Bis auf die Ukrainer haben wir alles Mama Merkel zu verdanken. Danke CDU!
Ich bin mir immer noch nicht sicher, aber eigentlich ging es darum, Länder wie Ungarn, Slowenien, Österreich nicht stürzen zu lassen. Bei einem Verbleib dieser Massen in solch kleinen Ländern dürften extremistische Parteien mit mehr als 50 Prozent ebenda als Folge nicht unwahrscheinlich gewesen sein. Mit den bekannten Folgen.
-
Und unabhänig von der Schludfrage - machen wir doch was draus!
Das wäre im Rahmen der Asyl-Migration ein überflüssiger Pull-Effekt.
Dann wäre der Umkehrschluss, die hier vorhandenen Leute nicht in die Gesellschaft oder zumindest in den Wirtschaftskreislauf einzubeziehen.
Warum sollte man die Leute nicht zu ihrem Wohl und zum Wohle Deutschlands arbeiten lassen?
-
Mir fällt es schwer, da viele sehr gute Menschen sind mit Herz und guten Händen zum Arbeiten dabei sind. Sehr clevere Leuten, gerade aus Syrien und mit Zukunftshoffnung aus Afghanistan.
Aber wir dürfen solche Pull-Effekte nicht zulassen. Man muss es Ihnen schwer machen, leider.
Außengrenzen zu, Kontingente schaffen zur Migration. Green Card für gesteuerte Migration.
-
Mir fällt es schwer, da viele sehr gute Menschen sind mit Herz und guten Händen zum Arbeiten dabei sind. Sehr clevere Leuten, gerade aus Syrien und mit Zukunftshoffnung aus Afghanistan.
Aber wir dürfen solche Pull-Effekte nicht zulassen. Man muss es Ihnen schwer machen, leider.
Außengrenzen zu, Kontingente schaffen zur Migration. Green Card für gesteuerte Migration.
"Mitgefühl"? Es werdem doch nicht noch Wunder geschehen!
-
Natürlich Mitgefühl, es geht unheimlich viel arme Schweine auf der Welt.
U. a. etwa 750 Mio. unterernährte Menschen. Sollen wir die auch alle in Deutschland versorgen?
Über Migration wird man nicht die Welt retten.
-
Mir fällt es schwer, da viele sehr gute Menschen sind mit Herz und guten Händen zum Arbeiten dabei sind. Sehr clevere Leuten, gerade aus Syrien und mit Zukunftshoffnung aus Afghanistan.
Du willst also gut integrierbaren Afghanen den dauerhaften Aufenthalt in Deutschland streitig machen mit der Begründung, dass deren Heimatland darunter leiden würde?
Ich glaube nicht, dass gut in Deutschland integrierbare Menschen eine Bereicherung für das Taleban-Regime wären.
-
Außengrenzen zu
Womit mal wieder ein Kern der Debatte ignoriert wird, nämlich dass das gar nicht funktioniert, weil die wichtigste EU Außengrenze das Mittelmeer ist.
-
Womit mal wieder ein Kern der Debatte ignoriert wird, nämlich dass das gar nicht funktioniert, weil die wichtigste EU Außengrenze das Mittelmeer ist.
Nö. Grenzen kann man physikalisch und auch politisch definieren.
-
Ich glaube nicht, dass gut in Deutschland integrierbare Menschen eine Bereicherung für das Taleban-Regime wären.
Sie sollen diese Hunde stürzen. Die Masse macht es. Dauerhaft die beste Option. Deine Willkommenskultur manifestiert solche Herrschaftsregime.
-
Du behauptest mehrfach Merkel habe aktiv die Grenzen geöffnet, behauptest die Menschen hätten VOR der bewachten EU-Außengrenze gewartet und Merkel habe diese geöffnet,
Nö. Das ist ein unbestrittenen Fakt, dass Merkels`Willkommen auf so einigen Displays, in Syrien, Afghanistan, etc. aufgeblitzt ist. Geht heute in Sekunden.
Dafür brauchte es Merkel nie. In vielen Ländern wird gezielt aus Russland Desinformation gestreut über die Großzügigkeit und das einfache Einwandern in Europa. Auch Schlepperbanden werden gezielt auf den Weg geschickt bzw finanziert. Russland hat ja sogar Migranten an die finnische Grenze geflogen.
Ich finde es aberwitzig, dass es wirklich Menschen gibt, die Merkel die Schuld an Migration geben. Als hätte sie einfach nein sagen können und dann wären die tausenden Migranten in Budapest einfach mit einem lauten "PUFF" verschwunden. Als habe deren Reise keine Gründe gehabt und als würden die Gründe für Migration seitdem nicht viel Diverser sein. Der Begriff der modernen Dolchstoßlegende trifft es echt gut und das sage ich als jemand, der nie ein Fan von Angela Merkel war.
-
Womit mal wieder ein Kern der Debatte ignoriert wird, nämlich dass das gar nicht funktioniert, weil die wichtigste EU Außengrenze das Mittelmeer ist.
Nö. Grenzen kann man physikalisch und auch politisch definieren.
Du möchtest die EU Außengrenzen verschieben? Teile Nordafrikas einnehmen?
Oder andersherum Südeuropa aus der EU werfen um eine Festlandgrenze zu haben?
Lass hören.
-
Mal ne Frage an alle, die gegen Kriegsflüchtlinge aus der Nicht-Ukraine sich hier einschießen. Was machen wir mit den +1,2M Ukrainer (davon 70% Frauen), wenn die Ukraine nicht mehr im Krieg ist? Ich glaube, da werden die Männer (diejenigen, welche überlebt haben) als Wirtschaftsflüchtlinge oder als Familiennachzug nach Deutschland kommen. Glaube nicht, dass der Patriotismus so gewaltig ist, dass die Menschen in die Ukraine zurückkehren um es wieder aufzubauen.
-
Ich glaube nicht, dass gut in Deutschland integrierbare Menschen eine Bereicherung für das Taleban-Regime wären.
Sie sollen diese Hunde stürzen. Die Masse macht es. Dauerhaft die beste Option. Deine Willkommenskultur manifestiert solche Herrschaftsregime.
Nein, die Flucht von Menschen mit abweichenden Werten manifestiert solche Herrschaftsregime.
Und, wer weiss, vielleicht ist dies ja die beste Regierung für Afghanistan, nur weil wir uns das nicht vorstellen können und nicht unseren Werten entspricht.
-
Mal ne Frage an alle, die gegen Kriegsflüchtlinge aus der Nicht-Ukraine sich hier einschießen. Was machen wir mit den +1,2M Ukrainer (davon 70% Frauen), wenn die Ukraine nicht mehr im Krieg ist? Ich glaube, da werden die Männer (diejenigen, welche überlebt haben) als Wirtschaftsflüchtlinge oder als Familiennachzug nach Deutschland kommen. Glaube nicht, dass der Patriotismus so gewaltig ist, dass die Menschen in die Ukraine zurückkehren um es wieder aufzubauen.
Welchen Aufenthaltsstatus haben den die Ukrainer und wie lange ist der gültig?
-
Die meisten Kameraden hier im Forum, welche sich über Migranten (abzgl. UkrainerInnen) echauffieren haben garkeine Ahnung wieso die Migranten in den Westen flüchten. Wahrscheinlich wegen dem guten deutschen Wetter oder dem Bürgergeld/Harz4, oder einfach weil sie gerne Anschläge verüben. Andere Interessen haben Migranten nicht.
Die Moral der Kameraden sinkt immer parallel mit der Inflation.
-
Mal ne Frage an alle, die gegen Kriegsflüchtlinge aus der Nicht-Ukraine sich hier einschießen. Was machen wir mit den +1,2M Ukrainer (davon 70% Frauen), wenn die Ukraine nicht mehr im Krieg ist? Ich glaube, da werden die Männer (diejenigen, welche überlebt haben) als Wirtschaftsflüchtlinge oder als Familiennachzug nach Deutschland kommen. Glaube nicht, dass der Patriotismus so gewaltig ist, dass die Menschen in die Ukraine zurückkehren um es wieder aufzubauen.
Sollte es einen Diktatfrieden geben, den Putin und Trump aushandeln dürfte es für mindestens die Hälfte der Ukrainer gar keine Heimat mehr geben, in die sie zurückkehren können, da ihre Heimat dann annektiert wurde. Vermutlich ist sogar der Großteil der Flüchtlinge die noch hier sind aus den besetzten Gebieten, da viele der West-Ukrainer bereits zurück in die Heimat sind.
-
Mal ne Frage an alle, die gegen Kriegsflüchtlinge aus der Nicht-Ukraine sich hier einschießen. Was machen wir mit den +1,2M Ukrainer (davon 70% Frauen), wenn die Ukraine nicht mehr im Krieg ist? Ich glaube, da werden die Männer (diejenigen, welche überlebt haben) als Wirtschaftsflüchtlinge oder als Familiennachzug nach Deutschland kommen. Glaube nicht, dass der Patriotismus so gewaltig ist, dass die Menschen in die Ukraine zurückkehren um es wieder aufzubauen.
Welchen Aufenthaltsstatus haben den die Ukrainer und wie lange ist der gültig?
Sie sind ja Kriegsflüchtlinge und über 70% der 1,2 Millionen UkrainerInnen beziehen und werden langfristig Bürgergeld beziehen. Sie haben entgegen der anderen Kriegsflüchtlinge eine Luxus-Flucht hinter sich im gegensatz zu den Anderen. Die Anderen haben meist bei den gleichen Grenzen in den Wäldern ausharren müssen, während die UkrainerInnen mit dem Flixbus angereist sind.
Der größte Kostenfaktor beim Bürgergeld machen mit Abstand die UkrainerInnen aus.
Nun nochmal: was passiert, wenn die Amerikaner und die Russen über den Frieden in der Ukraine entscheiden?
-
Mal ne Frage an alle, die gegen Kriegsflüchtlinge aus der Nicht-Ukraine sich hier einschießen. Was machen wir mit den +1,2M Ukrainer (davon 70% Frauen), wenn die Ukraine nicht mehr im Krieg ist? Ich glaube, da werden die Männer (diejenigen, welche überlebt haben) als Wirtschaftsflüchtlinge oder als Familiennachzug nach Deutschland kommen. Glaube nicht, dass der Patriotismus so gewaltig ist, dass die Menschen in die Ukraine zurückkehren um es wieder aufzubauen.
Sollte es einen Diktatfrieden geben, den Putin und Trump aushandeln dürfte es für mindestens die Hälfte der Ukrainer gar keine Heimat mehr geben, in die sie zurückkehren können, da ihre Heimat dann annektiert wurde. Vermutlich ist sogar der Großteil der Flüchtlinge die noch hier sind aus den besetzten Gebieten, da viele der West-Ukrainer bereits zurück in die Heimat sind.
Ja aber es gibt ja trotzdem noch sichere Gebiete in der Ukraine - auch wenn Russland 50% der Ukraine nehmen würde. Mit dieser Argumentation werden udn wurden Personen entgegen dem GG in Kriegsgebiete abgeschoben.
-
Ich finde es aberwitzig, dass es wirklich Menschen gibt, die Merkel die Schuld an Migration geben. Als hätte sie einfach nein sagen können und dann wären die tausenden Migranten in Budapest einfach mit einem lauten "PUFF" verschwunden. Als habe deren Reise keine Gründe gehabt und als würden die Gründe für Migration seitdem nicht viel Diverser sein. Der Begriff der modernen Dolchstoßlegende trifft es echt gut und das sage ich als jemand, der nie ein Fan von Angela Merkel war.
Welche Gründe siehst du, dass die Masse an Migranten in der EU in Deutschland landet?
-
Nein, das ist ein Beleg dafür, das es mir als Frau komplett egal ist woher ein Mann kommt, ich muss immer vorsichtig sein. Maßnahmen wie das FrauenNachtTaxi, Heimwegtelefon und co. gibt es schon lange vor der Migrationswelle.
Jetzt zu sagen durch die Migranten trauen sich die Frauen nachts nicht mehr auf die Straße ist halt einfach bullshit.
Dass Du dich als Frau sicher fühlen möchtest ist nachvollziehbar, aber ich verstehe dein Logik trotzdem so absolut nicht. Wenn gerade Frauen statistisch heute gefährdeter sind als vorher, warum soll man das nicht auch ändern wollen. Natürlich ist jeder einzelne Übergriff einer zuviel. Für mich ist deine Aussage absolute Realitätsverweigerung und ein Grund warum wir da stehen wo wir sind. Weil es früher schon scheiße war ist es egal, dass es jetzt noch schlimmer geworden ist, sorry das erschließt sich mir nicht mal ansatzweise.
DAS SIND SIE HALT NICHT!
Was mich stört, früher als nur die Deutschen Frauen vergewaltigt haben, hat es doch keinen Interessiert. Jetzt ist das ein beliebtes Argument gegen Migranten. Nur die Migranten aus dem Land zu schmeißen wird das Problem nicht lösen. Stattdessen werden halt Frauen wieder nur von Deutschen vergewaltigt und das wird dann wieder keinen Menschen interessieren.
Vergewaltigungen sind kein Argument für Rechte Denkweisen und Parollen!
Willst du was dagegen machen, werde aktiv, greife ein wenn sich eine Frau bedroht fühlt, kenne die Zeichen für "Hilfe Gewalt" und erziehe deine Söhne vernünftig. Und zwar so, das sie auch eingreifen wenn was passiert und das sie großen Respekt vor Frauen haben.
Ausländer rausschmeißen wird wie gesagt das Problem nicht lösen und es ist einfach nur scheinheilig, dieses Argument für rechte Denkweisen immer wieder hervorzukramen.
-
Du möchtest die EU Außengrenzen verschieben? Teile Nordafrikas einnehmen?
Oder andersherum Südeuropa aus der EU werfen um eine Festlandgrenze zu haben?
Lass hören.
Siehst du eigentlich irgendwo noch einen Sinn in Grenzen, außer das die Kinder die Länder in der Grundschule noch besser ausmalen können`?
-
Wenn alle Migranten Frauen wären, hätten wir sicherlich nicht solch ein Anstieg an dieser Taten. Da bin ich mir sicher.
Da bin ich bei dir. Weniger Morde, weniger Vergewaltigungen, weniger Raubdelikte, etc. Und die Ostler hätten Heiratsmaterial, haha.
bestes Beispiel. Bastel argumentiert immer wieder mit Gewalt gegen Frauen und diskriminiert diese direkt als "Heiratsmaterial"
-
Mal ne Frage an alle, die gegen Kriegsflüchtlinge aus der Nicht-Ukraine sich hier einschießen. Was machen wir mit den +1,2M Ukrainer (davon 70% Frauen), wenn die Ukraine nicht mehr im Krieg ist? Ich glaube, da werden die Männer (diejenigen, welche überlebt haben) als Wirtschaftsflüchtlinge oder als Familiennachzug nach Deutschland kommen. Glaube nicht, dass der Patriotismus so gewaltig ist, dass die Menschen in die Ukraine zurückkehren um es wieder aufzubauen.
Sollte es einen Diktatfrieden geben, den Putin und Trump aushandeln dürfte es für mindestens die Hälfte der Ukrainer gar keine Heimat mehr geben, in die sie zurückkehren können, da ihre Heimat dann annektiert wurde. Vermutlich ist sogar der Großteil der Flüchtlinge die noch hier sind aus den besetzten Gebieten, da viele der West-Ukrainer bereits zurück in die Heimat sind.
Ja aber es gibt ja trotzdem noch sichere Gebiete in der Ukraine - auch wenn Russland 50% der Ukraine nehmen würde. Mit dieser Argumentation werden udn wurden Personen entgegen dem GG in Kriegsgebiete abgeschoben.
Mit den aktuellen Regelungen wäre das vermutlich auch die Konsequenz. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man bei einem Land mit dem Status eines EU Beitrittskandidaten, dann auch eine bilaterale Lösung findet.
Das wird davon abhängen, wann dieser Frieden kommt und ob die neue Regierung dann immer noch glaubt, durch Hardliner-Regelungen beim Asyl Stimmen zu gewinnen.
-
Wenn alle Migranten Frauen wären, hätten wir sicherlich nicht solch ein Anstieg an dieser Taten. Da bin ich mir sicher.
Da bin ich bei dir. Weniger Morde, weniger Vergewaltigungen, weniger Raubdelikte, etc. Und die Ostler hätten Heiratsmaterial, haha.
Was andererseits belegt, dass das Asylsystem selbst bei offensten Grenzen Murks ist. Es sei denn, es sind in den Herkunfstländern nur Männer verfolgt.
Männer sind Murks, nicht das Asylsystem. Kriege, Gewalt und auch Vergewaltigugnen gehen nunmal meistens von Männern aus.
Volle Zustimmung !
-
Du möchtest die EU Außengrenzen verschieben? Teile Nordafrikas einnehmen?
Oder andersherum Südeuropa aus der EU werfen um eine Festlandgrenze zu haben?
Lass hören.
Siehst du eigentlich irgendwo noch einen Sinn in Grenzen, außer das die Kinder die Länder in der Grundschule noch besser ausmalen können`?
Den sehe ich. Aber ich bin zu sehr Realist um von geschlossenen EU Außengrenzen zu reden. Außer du erklärst mir was du mit deinem Satz meintest, dass man Grenzen definieren kann. Wie möchtest du das Mittelmeer schließen? Du weichst mit einer Gegenfrage aus.
Das ist genau der Grund warum ich die Migrationsdebatte für die verlogenste Debatte von allen halte. Weil es kaum realistisch umsetzbare Vorschläge gibt und das meiste was rausgebrüllt wird einfach nicht haltbar ist.
(Die AfD muss man hier ausnehmen, die steht ja dazu Menschen ertrinken zu lassen oder an der Grenze zu schießen).
-
Mal ne Frage an alle, die gegen Kriegsflüchtlinge aus der Nicht-Ukraine sich hier einschießen. Was machen wir mit den +1,2M Ukrainer (davon 70% Frauen), wenn die Ukraine nicht mehr im Krieg ist? Ich glaube, da werden die Männer (diejenigen, welche überlebt haben) als Wirtschaftsflüchtlinge oder als Familiennachzug nach Deutschland kommen. Glaube nicht, dass der Patriotismus so gewaltig ist, dass die Menschen in die Ukraine zurückkehren um es wieder aufzubauen.
Ich kann jeden verstehen, der von dort und vor dem Kriegsgeschehen flüchtet. Ich kann niemanden verstehen, der von dort vor dem Kriegsgeschehen flüchtet, und dann ab und zu mal ne Woche oder zwei Urlaub dort macht (ja, kommt vor. Ukraine ist im Übrigen auch recht groß). Ich kann jeden verstehen, der das kritisch sieht. Ich kann einerseits jeden verstehen, der dort Fahnenflucht begeht und dann hier Asyl sucht. Ich verstehe anderseits die kritischen Stimmen, dass wir als Staat auch solche Leute aufnehmen, die Kosten tragen, gleichzeitig weiter sehr hohe finanzielle Militärhilfen dorthin schicken, die vielleicht irgendwann mangels Soldaten nicht ausreichen könnte, und die Diskussion wieweit personelle Unterstützung dieser Kriegspartei durch westliche Staaten irgendwann mal gehen soll wird auch möglicherweise noch kommen...
Bevor wir dort über Wiederaufbau reden (hören), werden wir noch über sehr viel anderes reden (müssen). Dem meisten davon geht die Politik zu sehr ausm Weg.
-
Mal ne Frage an alle, die gegen Kriegsflüchtlinge aus der Nicht-Ukraine sich hier einschießen. Was machen wir mit den +1,2M Ukrainer (davon 70% Frauen), wenn die Ukraine nicht mehr im Krieg ist? Ich glaube, da werden die Männer (diejenigen, welche überlebt haben) als Wirtschaftsflüchtlinge oder als Familiennachzug nach Deutschland kommen. Glaube nicht, dass der Patriotismus so gewaltig ist, dass die Menschen in die Ukraine zurückkehren um es wieder aufzubauen.
Ich kann jeden verstehen, der von dort und vor dem Kriegsgeschehen flüchtet. Ich kann niemanden verstehen, der von dort vor dem Kriegsgeschehen flüchtet, und dann ab und zu mal ne Woche oder zwei Urlaub dort macht (ja, kommt vor. Ukraine ist im Übrigen auch recht groß). Ich kann jeden verstehen, der das kritisch sieht. Ich kann einerseits jeden verstehen, der dort Fahnenflucht begeht und dann hier Asyl sucht. Ich verstehe anderseits die kritischen Stimmen, dass wir als Staat auch solche Leute aufnehmen, die Kosten tragen, gleichzeitig weiter sehr hohe finanzielle Militärhilfen dorthin schicken, die vielleicht irgendwann mangels Soldaten nicht ausreichen könnte, und die Diskussion wieweit personelle Unterstützung dieser Kriegspartei durch westliche Staaten irgendwann mal gehen soll wird auch möglicherweise noch kommen...
Bevor wir dort über Wiederaufbau reden (hören), werden wir noch über sehr viel anderes reden (müssen). Dem meisten davon geht die Politik zu sehr ausm Weg.
Ich weiß noch als die syrische Regierung gefallen ist, einen Tag später! war die Debatte über die Rückführung von Syrern im Gespräch. Bei den Syrern, die über 70 Jahre unter den Assad-Clan gelitten haben und am Ende über 12 Jahre Bürgerkrieg mit ca. 700k Toten hatten (davon 300k tote Zivilisten, vgl. Ukraine: 12k) ist der Geduldsfaden der Kameraden hier deutlich kürzer.
Bei ca. 700k Bürgergeldbeziehenden UkrainerInnen, ist die Frage der Rückführung nach Kriegsende mindestens genausoschnell angebracht.
-
Über EU-Außengrenzen diskutieren ist das eine, aber nach den Erfolgszahlen nach der Fussball-EM, als Deutschland mal eben für ein paar Wochen wenigstens rudimentäre Kontrollen an den eigenen Grenzen durchführte ist es eigentlich blanker Hohn, dass das in dem Ausmaß nicht dauerhaft fortgeführt werden soll. 1.200 vollstreckte Haftbefehle in 5 Wochen, und nach Abpfiff pfeifen wir einfach drauf.
https://dserver.bundestag.de/btd/20/125/2012576.pdf
-
Den sehe ich. Aber ich bin zu sehr Realist um von geschlossenen EU Außengrenzen zu reden. Außer du erklärst mir was du mit deinem Satz meintest, dass man Grenzen definieren kann. Wie möchtest du das Mittelmeer schließen? Du weichst mit einer Gegenfrage aus.
Wenn du oder wir eine solche Sicherung aufgeben, werden die "Ertrinkenlasser" irgendwann an der Macht sein. Das ist doch das Problem.
Exterritoriales Gebiet nennt sich sowas.
-
Ich weiß noch als die syrische Regierung gefallen ist, einen Tag später! war die Debatte über die Rückführung von Syrern im Gespräch. Bei den Syrern, die über 70 Jahre unter den Assad-Clan gelitten haben und am Ende über 12 Jahre Bürgerkrieg mit ca. 700k Toten hatten (davon 300k tote Zivilisten, vgl. Ukraine: 12k) ist der Geduldsfaden der Kameraden hier deutlich kürzer.
In direkter Nachbarschaft wohnen muslimische, eingebürgerte Syrer, die überlegten anfangs von selber zurück zu gehen und bleiben (erstmal) wegen eines Kindes, das die nicht aus der Schule nehmen wollen.
Christliche Syrer haben wir ein älteres Ehepaar hier, die habe ich seitdem nicht mehr lachen gesehen, und die erzählen Geschichten wie jetzt in Syrien mit ihren Bekannten und Verwandten umgegangen wird...
Alles nicht so einfach da unten.
Die genannten Syrer hier sprechen alle gut deutsch, leben in "normalen" Familienverhältnissen, stehen im Berufsleben... Mehr vergleichbares unter den Ukrainern oder generell anderen Herkunftsländern würde vielleicht auch so manche Diskussion vereinfachen, abkürzen...
-
Den sehe ich. Aber ich bin zu sehr Realist um von geschlossenen EU Außengrenzen zu reden. Außer du erklärst mir was du mit deinem Satz meintest, dass man Grenzen definieren kann. Wie möchtest du das Mittelmeer schließen? Du weichst mit einer Gegenfrage aus.
Wenn du oder wir eine solche Sicherung aufgeben, werden die "Ertrinkenlasser" irgendwann an der Macht sein. Das ist doch das Problem.
Exterritoriales Gebiet nennt sich sowas.
Du wirfst einen Begriff in den Raum der nicht erklärt, die die viele tausende Kilometer lange EU-Mittelmeer Außengrenze damit geschützt werden soll.
Und nein, ich glaub eben nicht, dass DAS das Problem ist. Ich glaube die Verlogenheit der Debatte ist das Problem. Solange man den Menschen vorgaukelt es gäbe da einen Schalter, der alle Probleme löst, für den die links-grünversifften aber nur zu feige sind, wird man keinen Schritt weiter kommen.
Und das Festhalten an nicht funktionierenden Systemen und Mechaniken ist das Problem. Dass man als deutscher Politiker überhaupt noch über das Dublin-System reden kann ohne jedes Mal ausgebuht oder ausgelacht zu werden ist das Problem.
-
Mal ne Frage an alle, die gegen Kriegsflüchtlinge aus der Nicht-Ukraine sich hier einschießen. Was machen wir mit den +1,2M Ukrainer (davon 70% Frauen), wenn die Ukraine nicht mehr im Krieg ist? Ich glaube, da werden die Männer (diejenigen, welche überlebt haben) als Wirtschaftsflüchtlinge oder als Familiennachzug nach Deutschland kommen. Glaube nicht, dass der Patriotismus so gewaltig ist, dass die Menschen in die Ukraine zurückkehren um es wieder aufzubauen.
Welchen Aufenthaltsstatus haben den die Ukrainer und wie lange ist der gültig?
Sie sind ja Kriegsflüchtlinge und über 70% der 1,2 Millionen UkrainerInnen beziehen und werden langfristig Bürgergeld beziehen. Sie haben entgegen der anderen Kriegsflüchtlinge eine Luxus-Flucht hinter sich im gegensatz zu den Anderen. Die Anderen haben meist bei den gleichen Grenzen in den Wäldern ausharren müssen, während die UkrainerInnen mit dem Flixbus angereist sind.
Der größte Kostenfaktor beim Bürgergeld machen mit Abstand die UkrainerInnen aus.
Nun nochmal: was passiert, wenn die Amerikaner und die Russen über den Frieden in der Ukraine entscheiden?
Nun nochmal: Das hängt im wesentlichen vom Aufenthaltsstatus der Ukrainer ab. Wie lautet denn dieser?
Und ich glaube kaum, dass der Status von den Fluchtumständen abhängt.
-
Und nein, ich glaub eben nicht, dass DAS das Problem ist. Ich glaube die Verlogenheit der Debatte ist das Problem. Solange man den Menschen vorgaukelt es gäbe da einen Schalter, der alle Probleme löst, für den die links-grünversifften aber nur zu feige sind, wird man keinen Schritt weiter kommen.
Und das Festhalten an nicht funktionierenden Systemen und Mechaniken ist das Problem. Dass man als deutscher Politiker überhaupt noch über das Dublin-System reden kann ohne jedes Mal ausgebuht oder ausgelacht zu werden ist das Problem.
Dann nenne doch mal deine Lösungsvorschläge...
Zudem wäre mir nicht bekannt, dass irgendjemand behauptet hätte, man könnte einen Schalter umlegen, sondern es gibt verschiedene Vorschläge, dem Problem Herr zu werden. Alles zu versuchen.
-
Und nein, ich glaub eben nicht, dass DAS das Problem ist. Ich glaube die Verlogenheit der Debatte ist das Problem. Solange man den Menschen vorgaukelt es gäbe da einen Schalter, der alle Probleme löst, für den die links-grünversifften aber nur zu feige sind, wird man keinen Schritt weiter kommen.
Und das Festhalten an nicht funktionierenden Systemen und Mechaniken ist das Problem. Dass man als deutscher Politiker überhaupt noch über das Dublin-System reden kann ohne jedes Mal ausgebuht oder ausgelacht zu werden ist das Problem.
Dann nenne doch mal deine Lösungsvorschläge...
Zudem wäre mir nicht bekannt, dass irgendjemand behauptet hätte, man könnte einen Schalter umlegen, sondern es gibt verschiedene Vorschläge, dem Problem Herr zu werden. Alles zu versuchen.
Ich glaube nicht, dass es sofortige Lösungsvorschläge gibt, übrigens kamen von dir ja auch keine, außer Andeutungen zum Schutz der Außengrenzen, die du nie konkretisiert hast.
Ich zitiere nochmal meinen Beitrag aus #437 in diesem Thread:
"Es geht in der Politik eben öfter um Gefühle als um Fakten.
Was per se gar nicht schlimm oder ein Vorwurf sein muss, sondern von den Politikern als Auftrag verstanden werden muss.
Denn wer redet denn ständig von illegaler oder irregulärer Migration? Es sind die Politiker. Ich könnte hier durch die Bank Beispiele von allen Parteien - mit Ausnahme der Linken vielleicht - aufzählen.
Das Gefühl, das den Menschen verloren gegangen ist, ist das Vertrauen in den Rechtsstaat. Nach jedem Anschlag wartet die Geschichte eines schief gegangenen Asylverfahrens.
Und in der Praxis war es eben auch lange so. Der Bäckerlehrling, der brav zuhause angetroffen wurde, wurde abgeschoben. Der Kleinkriminelle, der untergetaucht ist, wurde geduldet weil dann irgendwann die Fristen abliefen.
Das ist die Aufgabe der Politik. Nicht Migration zu verbieten. Nicht alle abzuschieben. Sondern den Menschen das Gefühl geben, dass wenn jemand die Grenze dieses Landes übertritt, ordentliche Verfahren anlaufen und dieser Mensch entweder irgendwann eine Aufenthaltserlaubnis kriegt und sogar den Weg zu einer Einbürgerung beschreiten kann, wenn er das will. Oder er ausreisepflichtig wird, mit allen Konsequenzen, vor allem der, dass diese Ausreise dann erfolgt. Aber die Geschichten des kaputten Systems, das das alles nicht im Griff hat, die müssen enden. Denn das ist die Futterquelle der Populisten."
Das ist Hauptbestandteil "meines Lösungsvorschlags". Wichtig ist, zu erkennen, dass die aktuellen Systeme nicht funktionieren. Und auch zu erkennen, dass man nicht alleine auf der Welt ist und manchmal von externen Faktoren abhängt. In Syrien herrschte nunmal ein Diktator, der Krieg gegen Teile des eigenen Volks führte. Und alle die behaupteten man hätte Assad akzeptieren sollen und Verhandlungen aufnehmen lagen nun nachweislich falsch. Was für eine Katastrophe wäre es gewesen, wenn Deutschland wirklich einen Alleingang gemacht und mit Assad verhandelt hätte. Nun wird man vermutlich zeitnah nach menschenrechtskonform nach Syrien abschieben können und das hat gar nichts mit eigenen Erfolgen zu tun, sondern ist ein externer Einfluss, den man nicht im Griff hat.
Und nur wenn diese Systeme funktionieren und alle, die sich nicht an die Regeln halten rausfliegen, wird auch der andere Weg des Systems endlich akzeptiert werden. Nämlich dass diejenigen die hier funktionieren und arbeiten auch bleiben dürfen und dann auch akzeptiert und respektiert werden und dann eine dauerhafte Perspektive bekommen.
-
Garfield, sorry. So eine Verblendung der Fakten habe ich leider von Dir erwartet. Wann wachst auch Du auf, wenn die AFD bei 60 Prozent ist? Die Wahlergebnisse sind Fakt, auch viel zu hoch im Westen des Landes.
Was Merz versucht hat, war die letzte Hilfsaktion, dass die Mitte es verstanden hat. Mehr als 80 Prozent der Deutschen wollen härter Asylmaßnahmen. Wenn das nicht baldigst umgesetzt wird, ist die demokratische Mitte verloren.
Du bist wahrscheinlich Urdeutscher und sehr regeltreu. Wenn du mal länger im Ausland gelebt hast, weißt du wie andere Mentalitäten EU - Regeln sehen. Wir sind nunmal in der Welt, wie sie ist. Mit allen ihren Schrecken und Ungerechtigkeiten. Da kann man aber nicht dauerhaft als "Sonderling" überleben.
Die Außengrenze: exterritoriales Gebiet auf der ganzen Küstenlänge mit Asylverfahren in Drittstaaten. Umgang mit Asylbewerbern wie, es Dänemark macht. Nicht aus Antiphatie gegen Fremde, sondern als Fürsorge für diejenigen, die Aysl wirklich nötig haben. Denn die werden bei solch linken Kursen, als Erstes den Kürzeren ziehen. Und das wollen wir doch nicht.
-
ich würde hier gerne mal auf die Statistik 2024 hinweisen:
Anzahl deutscher Vergewaltiger: 6.461 Personen
Anzahl Vergewaltiger mit Migrationshintergrund: 3834
Opfer: 680 männlich 11.617 weiblich
Deine "Ausländer" sind in keinem Fall krimineller als die deutschen.
Da der Anteil an der Gesellschaft geringer ist, ist das natürlich ein Beleg dafür. Wenn wir noch nach Shithole Countrys ala Syrien und Afganistan aufschlüsseln, wirds bestimmt noch lustiger.
Nein, das ist ein Beleg dafür, das es mir als Frau komplett egal ist woher ein Mann kommt, ich muss immer vorsichtig sein. Maßnahmen wie das FrauenNachtTaxi, Heimwegtelefon und co. gibt es schon lange vor der Migrationswelle.
Jetzt zu sagen durch die Migranten trauen sich die Frauen nachts nicht mehr auf die Straße ist halt einfach bullshit.
Es wird so geäußert, insbesondere in Großstädten. Bewerten kann ich das nicht, da ich nicht in tausende Köpfe reingucken kann
-
Es geht aber um die Vermeidung von unkontrollierter und illegaler Migration und dass diejenigen, die hier nicht sein dürfen, abgeschoben werden - weil sie keine Genehmigung haben, nicht arbeiten wollen, sich nicht integrieren wollen, Stratftaten begehen.
Um die Personen geht es, nicht allgemein um Migranten.
Und genau diese Migration wurde unter Frau Merkel gefördert. Sie hat entschieden die Grenzen zu öffnen und alle reinzulassen. Diese Menschen wurden dann noch mit Jubel am Bahnhof empfangen.
Das Thema "Abschiebungen" ist ebenfalls wesentlich älter als die aktuelle Ampel / Rot-Grüne-Regierung und in Deutschland immer noch Aufgabe / Zuständigkeit der Länder.
Dies sind alles Problemfelder, die maßgeblich von der CDU / CSU mitgestaltet wurden und von der aktuellen Regierung nicht gelöst werden konnten.
Ehrlich gesagt fehlt mir auch bei der Union eine konkretes Lösungsinteresse, dafür hätte man in den letzten 2 Jahrzehnten schon Zeit und Macht gehabt.
Die CDU hat sich nun aber komplett neu aufgestellt und ein komplett neues Programm und nicht mehr nur verwalten à la Merkel.
2 Jahrzehnte ist auch etwas übertrieben, 2015 ging es so richtig los, das ist ein Jahrzehnt
-
Die meisten Kameraden hier im Forum, welche sich über Migranten (abzgl. UkrainerInnen) echauffieren haben garkeine Ahnung wieso die Migranten in den Westen flüchten. Wahrscheinlich wegen dem guten deutschen Wetter oder dem Bürgergeld/Harz4, oder einfach weil sie gerne Anschläge verüben. Andere Interessen haben Migranten nicht.
Die Moral der Kameraden sinkt immer parallel mit der Inflation.
Es geht einfach darum, dass alles seine Grenzen hat. Wir können nicht jedes Jahr 2 Mio. Leute aufnehmen. Zurzeit schon gar nicht, da wir selbst massive wirtschaftliche Probleme haben, keine Wohnungen haben, die Kommunen wegen der ganzen unnötogen Bürokratie schon am Limit sind.
Bei großen Mengen an Migration braucht es Integration - dafür braucht es Humankapital, ehrenamtliche Arbeit und auch finanzielle Mitte - und auch Wohnungen....
-
Du möchtest die EU Außengrenzen verschieben? Teile Nordafrikas einnehmen?
Oder andersherum Südeuropa aus der EU werfen um eine Festlandgrenze zu haben?
Lass hören.
Siehst du eigentlich irgendwo noch einen Sinn in Grenzen, außer das die Kinder die Länder in der Grundschule noch besser ausmalen können`?
Dafür kann man auch Mandalas nutzen ;)
-
Garfield, sorry. So eine Verblendung der Fakten habe ich leider von Dir erwartet. Wann wachst auch Du auf, wenn die AFD bei 60 Prozent ist? Die Wahlergebnisse sind Fakt, auch viel zu hoch im Westen des Landes.
Was Merz versucht hat, war die letzte Hilfsaktion, dass die Mitte es verstanden hat. Mehr als 80 Prozent der Deutschen wollen härter Asylmaßnahmen. Wenn das nicht baldigst umgesetzt wird, ist die demokratische Mitte verloren.
Du bist wahrscheinlich Urdeutscher und sehr regeltreu. Wenn du mal länger im Ausland gelebt hast, weißt du wie andere Mentalitäten EU - Regeln sehen. Wir sind nunmal in der Welt, wie sie ist. Mit allen ihren Schrecken und Ungerechtigkeiten. Da kann man aber nicht dauerhaft als "Sonderling" überleben.
Die Außengrenze: exterritoriales Gebiet auf der ganzen Küstenlänge mit Asylverfahren in Drittstaaten. Umgang mit Asylbewerbern wie, es Dänemark macht. Nicht aus Antiphatie gegen Fremde, sondern als Fürsorge für diejenigen, die Aysl wirklich nötig haben. Denn die werden bei solch linken Kursen, als Erstes den Kürzeren ziehen. Und das wollen wir doch nicht.
Hier muss ich dir uneingeschränkt Recht geben, was den Wählerwillen angeht.
Es kann nicht alles nur auf Deutschland in der EU immer abgewälzt werden
-
Es kann nicht alles nur auf Deutschland in der EU immer abgewälzt werden
Welches Land hat eigentlich Pro Einwohner die meisten Migranten zu verwalten? Noch ist das Deutschland nicht.
Aber ansonsten hast du Recht.
Deutschland muss sich auch mal das Recht rausnehmen und Dublin durchziehen oder ignorieren.
-
Ach ja und was die Vertragstreue bzgl. der EU von Deutschland angeht:
Wir sind da absolutes Mittelfeld, was die Anzahl der Vertragsverletzungsverfahren angeht.
So viel zum braven Deutschland das alles richtig in der EU macht.....
-
Ach ja und was die Vertragstreue bzgl. der EU von Deutschland angeht:
Wir sind da absolutes Mittelfeld, was die Anzahl der Vertragsverletzungsverfahren angeht.
So viel zum braven Deutschland das alles richtig in der EU macht.....
Jaja die gute alte Nitratrichtlinie wäre da ein gutes Beispiel.
-
Die Kinder und Jugendliche, die 2015/2016 noch Deutschland gekommen sind, sind nun Jugendliche und junge Erwachsene. Wir haben viel Geld und Arbeit in sie investiert. Viele von denen machen jetzt eine Ausbildung, in unserer Gegend oft in Mangelberufen und könnten unsere Fachkräfte von morgen sein. Mit der Integration der Eltern ist es oft weniger gut bestellt. Sollen wir alle abschieben?
-
Garfield, sorry. So eine Verblendung der Fakten habe ich leider von Dir erwartet. Wann wachst auch Du auf, wenn die AFD bei 60 Prozent ist? Die Wahlergebnisse sind Fakt, auch viel zu hoch im Westen des Landes.
Was Merz versucht hat, war die letzte Hilfsaktion, dass die Mitte es verstanden hat. Mehr als 80 Prozent der Deutschen wollen härter Asylmaßnahmen. Wenn das nicht baldigst umgesetzt wird, ist die demokratische Mitte verloren.
Du bist wahrscheinlich Urdeutscher und sehr regeltreu. Wenn du mal länger im Ausland gelebt hast, weißt du wie andere Mentalitäten EU - Regeln sehen. Wir sind nunmal in der Welt, wie sie ist. Mit allen ihren Schrecken und Ungerechtigkeiten. Da kann man aber nicht dauerhaft als "Sonderling" überleben.
Die Außengrenze: exterritoriales Gebiet auf der ganzen Küstenlänge mit Asylverfahren in Drittstaaten. Umgang mit Asylbewerbern wie, es Dänemark macht. Nicht aus Antiphatie gegen Fremde, sondern als Fürsorge für diejenigen, die Aysl wirklich nötig haben. Denn die werden bei solch linken Kursen, als Erstes den Kürzeren ziehen. Und das wollen wir doch nicht.
40.000 km Küstenlinie als bewachtes exterritoriales Gebiet ;D
Ein fantastischer Vorschlag. Aber ich muss aufwachen :D
-
Die Kinder und Jugendliche, die 2015/2016 noch Deutschland gekommen sind, sind nun Jugendliche und junge Erwachsene. Wir haben viel Geld und Arbeit in sie investiert. Viele von denen machen jetzt eine Ausbildung, in unserer Gegend oft in Mangelberufen und könnten unsere Fachkräfte von morgen sein. Mit der Integration der Eltern ist es oft weniger gut bestellt. Sollen wir alle abschieben?
Also wenn uns der Wahlkampf eines gezeigt hat, dann dass Abschieben alle Probleme löst - schließlich war es das größte Thema.
Die kommende Rente stemmen? - Einfach abschieben.
Wohnungsraum fehlt? - Abschieben.
Hybrider Krieg? - Abschieben.
Mangelnde Investitionen für die Bildung? Schieben wir die Schüler ab.
/Sarkasmus_off
-
Also insofern ich die Forderungen der CDU richtig verstanden habe, geht es um die Leute, die sich nicht integrieren, nicht arbeiten (dürfen) und zu Unrecht hier sind.
Außerdem sollen (!) (ja ich weiß, großes Problem in Deutschland) die ausländischen Berufsabschlüsse schneller anerkannt werden und die Leute schneller arbeiten dürfen. Um diejenigen geht es nun ja gar nicht.
Es geht um diejenigen, die nicht arbeiten, sich nicht integrieren und womöglich noch Straftaten begehen - diese sollen abgeschoben werden.
Dass Leute, die nicht arbeiten, Geld vom Staat bekommen und mit Straftaten die Polizei beschäftigen, die Sozialkassen belasten, sollte wohl unstreitig sein.
Natürlich führen 20.000 Abschiebungen nicht dazu, dass das Sozialsystem wieder stabil ist, aber zumindest sind etwas mehr Gelder wieder verfügbar.
-
Natürlich führen 20.000 Abschiebungen nicht dazu, dass das Sozialsystem wieder stabil ist, aber zumindest sind etwas mehr Gelder wieder verfügbar.
Dann schnapp Dir doch mal einen Taschenrechner.
... was wirst Du wohl mit diesen 2,50€ Entlastung pro Jahr anstellen, die nach Abschiebung jener 20k möglich werden? Eine Fernreise? Oder ein neues Auto? Vielleicht edles Geschmeide für Deine Frau?
Ernsthaft: Die Durchsetzung der Ausreisepflicht ist ja richtig und wichtig - Die Annahme, dass dadurch plötzlich wieder Milch und Honig durch die Bäche fließen, geht jedoch vollständig fehl.
-
Also insofern ich die Forderungen der CDU richtig verstanden habe, geht es um die Leute, die sich nicht integrieren, nicht arbeiten (dürfen) und zu Unrecht hier sind.
Jipp, die 20.000 mit abgelehnten Asylanträge, die ohne Duldung sind und damit zu Unrecht hier sind, sind ein Anfang.
Warum die überhaupt noch Geld bekommen (oder bekommen sie keins mehr?) ist mir ein Rätsel.
Außerdem sollen (!) (ja ich weiß, großes Problem in Deutschland) die ausländischen Berufsabschlüsse schneller anerkannt werden und die Leute schneller arbeiten dürfen. Um diejenigen geht es nun ja gar nicht.
Jipp, wer nen AV ergattert, der darf arbeiten egal ob C1 oder A0 Deutschkenntnisse, das wäre ein Anfang.
Mus halt der AG Pfand für die Rückreise hinterlegen.
Und ohne das er aus seinem Heimatland tausende Formulare holen muss.
Es geht um diejenigen, die nicht arbeiten, sich nicht integrieren und womöglich noch Straftaten begehen - diese sollen abgeschoben werden.
Welche Partei will das nicht?
Dass Leute, die nicht arbeiten, Geld vom Staat bekommen und mit Straftaten die Polizei beschäftigen, die Sozialkassen belasten, sollte wohl unstreitig sein.
Natürlich führen 20.000 Abschiebungen nicht dazu, dass das Sozialsystem wieder stabil ist, aber zumindest sind etwas mehr Gelder wieder verfügbar.
Jipp, das ist eine Entlastung. Sofern man nicht pro Abschiebung 30T€ und mehr aufbringen muss.
-
Es geht um diejenigen, die nicht arbeiten, sich nicht integrieren und womöglich noch Straftaten begehen - diese sollen abgeschoben werden.
Welche Partei will das nicht?
Die Linke und Teile der Grünen - muss man leider ehrlich so sagen.
Dass Leute, die nicht arbeiten, Geld vom Staat bekommen und mit Straftaten die Polizei beschäftigen, die Sozialkassen belasten, sollte wohl unstreitig sein.
Natürlich führen 20.000 Abschiebungen nicht dazu, dass das Sozialsystem wieder stabil ist, aber zumindest sind etwas mehr Gelder wieder verfügbar.
Jipp, das ist eine Entlastung. Sofern man nicht pro Abschiebung 30T€ und mehr aufbringen muss.
Ja, das muss man tatsächlich gegenrechen - davon unberührt sind Ausreisepflichtige eben schlicht ausreisepflichtig. Da muss man dann auch nachhelfen, wenn es freiwillig nicht gelingt. Dennoch verbleiben die finanziellen Entlastungen durch 20k weniger Menschen im Bürgergeldbezug überschaubar. Das muss man leider immer wieder betonen, weil von spezifischer Seite gerne insinuiert wird, dass jene Remigration die Wohlstandsprobleme unseres Landes lösen könnte. Dem ist eben nicht so.
-
Es geht um diejenigen, die nicht arbeiten, sich nicht integrieren und womöglich noch Straftaten begehen - diese sollen abgeschoben werden.
Welche Partei will das nicht?
Die Linke und Teile der Grünen - muss man leider ehrlich so sagen.
Dass Leute, die nicht arbeiten, Geld vom Staat bekommen und mit Straftaten die Polizei beschäftigen, die Sozialkassen belasten, sollte wohl unstreitig sein.
Natürlich führen 20.000 Abschiebungen nicht dazu, dass das Sozialsystem wieder stabil ist, aber zumindest sind etwas mehr Gelder wieder verfügbar.
Jipp, das ist eine Entlastung. Sofern man nicht pro Abschiebung 30T€ und mehr aufbringen muss.
Ja, das muss man tatsächlich gegenrechen - davon unberührt sind Ausreisepflichtige eben schlicht ausreisepflichtig. Da muss man dann auch nachhelfen, wenn es freiwillig nicht gelingt. Dennoch verbleiben die finanziellen Entlastungen durch 20k weniger Menschen im Bürgergeldbezug überschaubar. Das muss man leider immer wieder betonen, weil von spezifischer Seite gerne insinuiert wird, dass jene Remigration die Wohlstandsprobleme unseres Landes lösen könnte. Dem ist eben nicht so.
Zumal "Rückführungsabkommen mit den Herkunftsstaaten" die ja so gerne gefordert werden auch nur ein Euphemismus sind für: Wir zahlen für jeden, der abgeschoben wird einen Betrag X an dieses Land oder sichern im Gegenzug andere Gelder, z.B. Entwicklungshilfen zu.
-
Ich empfehle die Äußerungen unseres geschätzten Altkanzlers Helmut Schmitt zum Thema Zuwanderung.
Dann darf man sich noch einmal die Frage stellen, ob das liebe Geld hierbei das größte Problem ist. Das Thema Migration ist diesbezüglich für mich eine der größten Nebelkerzen des aktuellen politischen Geschäfts mit dem man hervorragend andere Themen kaschieren kann.
Als ob einer im ÖD einen Cent mehr Geld bekommen würde, wenn wir weniger Migration hätten. Ich lach' mich kaputt.
-
Ich glaube nicht, dass gut in Deutschland integrierbare Menschen eine Bereicherung für das Taleban-Regime wären.
Sie sollen diese Hunde stürzen. Die Masse macht es. Dauerhaft die beste Option. Deine Willkommenskultur manifestiert solche Herrschaftsregime.
Nein, die Flucht von Menschen mit abweichenden Werten manifestiert solche Herrschaftsregime.
Und, wer weiss, vielleicht ist dies ja die beste Regierung für Afghanistan, nur weil wir uns das nicht vorstellen können und nicht unseren Werten entspricht.
Da sind die beiden "Herzen" in meiner Brust!
Ich kann Euch beiden zustimmen!
-
Dennoch verbleiben die finanziellen Entlastungen durch 20k weniger Menschen im Bürgergeldbezug überschaubar.
Was kostet ein Ausreisepflichtiger im Schnitt pro Jahr? Miete, Krankenkasse, Hartz4, ggf. Überwachung, Strafverfahren etc. 20k im Schnitt?
Wären lockere 400 Mio im Jahr, davon kann man ca. 100 Leopard Panzer kaufen.
-
Dennoch verbleiben die finanziellen Entlastungen durch 20k weniger Menschen im Bürgergeldbezug überschaubar.
Was kostet ein Ausreisepflichtiger im Schnitt pro Jahr? Miete, Krankenkasse, Hartz4, ggf. Überwachung, Strafverfahren etc. 20k im Schnitt?
Wären lockere 400 Mio im Jahr, davon kann man ca. 100 Leopard Panzer kaufen.
Also: Bei so einem Leo ist es mit der Anschaffung allein sicher nicht getan:
Ich zitiere die (linksgrün-versiffte) Tagesschau:
Zudem plant Verteidigungsminister Boris Pistorius laut Medienberichten die Anschaffung von 105 Leopard-2A8-Kampfpanzern für knapp drei Milliarden Euro. Das Gerät soll der Rüstungskonzern KNDS bis 2030 an die Bundeswehr ausliefern, wie es in einer Haushaltsvorlage heißt.
Davon ab ist nicht davon auszugehen, dass der Staat z.B. im Bereich der Strafverfolgung Perisonalkosten spart, wenn diese Personen das Land verlassen haben. Hier noch mal der Hinweis: Wer ausreisepflichtig ist, dem sollte in jedem Fall geholfen werden, den Ausgang auch zu finden.
Nur: mit jenen 400 Mio., die Du oben benennst, verbleibt es bei einer pro-Kopf-Entlastung von 5€ im Jahr. Das ist faktisch nur Grundrauschen!
-
Dennoch verbleiben die finanziellen Entlastungen durch 20k weniger Menschen im Bürgergeldbezug überschaubar.
Was kostet ein Ausreisepflichtiger im Schnitt pro Jahr? Miete, Krankenkasse, Hartz4, ggf. Überwachung, Strafverfahren etc. 20k im Schnitt?
Wären lockere 400 Mio im Jahr, davon kann man ca. 100 Leopard Panzer kaufen.
Zahlen sind das eine - das andere ist das Problem, dass man die Leute nicht los wird. Entweder man weiss nicht wohin die Leute sollen oder das Heimatland will sie nicht. Das Streichen von Leistungen für diesen Personenkreis generiert zunächst obdachlose Kriminelle und somit den nächsten Paradefall.
-
Als ob einer im ÖD einen Cent mehr Geld bekommen würde, wenn wir weniger Migration hätten. Ich lach' mich kaputt.
Das Problem ist, das es einen nicht mehr zu übersehenden Teil der Gesellschaft gibt, die glaubt, es es wird ihnen nichts mehr weggenommen/ geht ihnen besser, wenn die Remigration von den Heilsverkündern vollbracht ist.
Wer die alternde Gesellschaft pflegen und bezahlen wird...
Wer die anfallende Arbeit machen soll....
Wie unsere Bundeswehr sich noch aufstellen soll ohne Manpower und Geld...
Wie Kinder und Enkelkinder in der so vehement abgestrittenen Klimaveränderung noch leben sollen...
Und es ist erst Mal völlig egal, ob von Menschen gemacht oder natürlich... entweder haben wir Lösungen bei 38° Grad Celsius über Tage/Wochen leben zu können oder eine Mortalitätsrate auch unter jungen Menschen, dass es kracht. Das war z.B. ein Thema, dass durch diesen blöden Populistengekreische "Millionen von potentiellen Vergewaltigern" im Wahlkampf überdeckt wurde.
Vielleicht sollte man TIKTOK mit realistischen Untergangsszenarien a la MadMax/Road/Saharagerippe zupflastern!
-
Dennoch verbleiben die finanziellen Entlastungen durch 20k weniger Menschen im Bürgergeldbezug überschaubar.
Was kostet ein Ausreisepflichtiger im Schnitt pro Jahr? Miete, Krankenkasse, Hartz4, ggf. Überwachung, Strafverfahren etc. 20k im Schnitt?
Wären lockere 400 Mio im Jahr, davon kann man ca. 100 Leopard Panzer kaufen.
Und die Grundversion wird dann von google-autonom kostenfrei ohne Wartung mit Luft gefahren.
Diese simple Gedankewelt liese mich lächeln, wenn sie nicht so tragische Konsequenzen hätte :-[
-
Dennoch verbleiben die finanziellen Entlastungen durch 20k weniger Menschen im Bürgergeldbezug überschaubar.
Was kostet ein Ausreisepflichtiger im Schnitt pro Jahr? Miete, Krankenkasse, Hartz4, ggf. Überwachung, Strafverfahren etc. 20k im Schnitt?
Wären lockere 400 Mio im Jahr, davon kann man ca. 100 Leopard Panzer kaufen.
Und die Grundversion wird dann von google-autonom kostenfrei ohne Wartung mit Luft gefahren.
Diese simple Gedankewelt liese mich lächeln, wenn sie nicht so tragische Konsequenzen hätte :-[
Habe ich irgendwo geschrieben, dass die Dinger mit Luft und Liebe fahren?
Wie der Kollege oben geschrieben hat, geht man von 3 Mrd bis 2030 aus. Wenn wir uns jetzt 5 Jahre lang 400 Mio sparen (Da ist sicherlich mehr drinn) haben wir schon 2 Mrd. Dann sind es halt nur ca. 75 Leoparden inkl. Wartung etc. Das sind fast zwei Battalione.
-
Dennoch verbleiben die finanziellen Entlastungen durch 20k weniger Menschen im Bürgergeldbezug überschaubar.
Was kostet ein Ausreisepflichtiger im Schnitt pro Jahr? Miete, Krankenkasse, Hartz4, ggf. Überwachung, Strafverfahren etc. 20k im Schnitt?
Wären lockere 400 Mio im Jahr, davon kann man ca. 100 Leopard Panzer kaufen.
Nun ja, eine Abschiebung kostet zwischen 25.000 und 30.000€, in Einzelfällen mehr, bspws. eine Abschiebung Ende März - 45 Menschen - nur die FLugkosten (ohne Personal, Polizei, Richter, etc.) 1.332.162 €. Oft scheitern Abschiebungen , d.h. die kosten verdoppeln und verdreifachen sich gerne mal. Kosten entstehen auch für die "geförderte" Rückkehr.
So einfach ist das ganze nicht, wie sich das manche hier vorstellen.
-
1.332.162 €.
Total unrealistisch.
-
Dennoch verbleiben die finanziellen Entlastungen durch 20k weniger Menschen im Bürgergeldbezug überschaubar.
Was kostet ein Ausreisepflichtiger im Schnitt pro Jahr? Miete, Krankenkasse, Hartz4, ggf. Überwachung, Strafverfahren etc. 20k im Schnitt?
Wären lockere 400 Mio im Jahr, davon kann man ca. 100 Leopard Panzer kaufen.
Und die Grundversion wird dann von google-autonom kostenfrei ohne Wartung mit Luft gefahren.
Diese simple Gedankewelt liese mich lächeln, wenn sie nicht so tragische Konsequenzen hätte :-[
Habe ich irgendwo geschrieben, dass die Dinger mit Luft und Liebe fahren?
Wie der Kollege oben geschrieben hat, geht man von 3 Mrd bis 2030 aus. Wenn wir uns jetzt 5 Jahre lang 400 Mio sparen (Da ist sicherlich mehr drinn) haben wir schon 2 Mrd. Dann sind es halt nur ca. 75 Leoparden inkl. Wartung etc. Das sind fast zwei Battalione.
und dann 75 Leos mit google-autonom fahren & feuern lassen 8)
Die BW weiß jetzt schon nicht mehr woher sie die Leute zum Aufffüllen nehmen soll.
Es fahren jetzt Trambahnen mit BW-Werbung rum und einige Fahrer weigern sich aus ethisch-moralischen Gründen mit der Werbung rumzufahren.
-
Keine Angst, die Wehrpflicht wird kommen.
-
1.332.162 €.
Total unrealistisch.
"2019, vor der Pandemie, waren es nach Angaben der Bundesregierung 21 "Mini-Charter", 48 Personen wurden abgeschoben. Flugkosten: mehr als 1,3 Millionen Euro. In nur wenigen Fällen hat demnach die EU-Grenzschutzbehörde Frontex die Kosten erstattet."
Ziemlich exakter Wert.
Totaler Wahnsinn.
Die Gründe sind uA diese Mini Charter-Flüge, da es keine Linienflüge in die Abschiebeländer gibt.
Hast du eine andere realistische Kostenvorstellung?
Mit einem Interrailticket läuft es nicht.
-
Keine Angst, die Wehrpflicht wird kommen.
Ich hoffe, Du bist noch jung genug dafür.
... ich hab schon ;)
-
Keine Angst, die Wehrpflicht wird kommen.
Ich hoffe, Du bist noch jung genug dafür.
... ich hab schon ;)
Nein. Ich lasse mich nicht für linksgrün verheizen.
-
Keine Angst, die Wehrpflicht wird kommen.
Ich hoffe, Du bist noch jung genug dafür.
... ich hab schon ;)
Nein. Ich lasse mich nicht für linksgrün verheizen.
Fein, dass wir jetzt Schwarz Rot haben
-
Natürlich führen 20.000 Abschiebungen nicht dazu, dass das Sozialsystem wieder stabil ist, aber zumindest sind etwas mehr Gelder wieder verfügbar.
Dann schnapp Dir doch mal einen Taschenrechner.
... was wirst Du wohl mit diesen 2,50€ Entlastung pro Jahr anstellen, die nach Abschiebung jener 20k möglich werden? Eine Fernreise? Oder ein neues Auto? Vielleicht edles Geschmeide für Deine Frau?
Ernsthaft: Die Durchsetzung der Ausreisepflicht ist ja richtig und wichtig - Die Annahme, dass dadurch plötzlich wieder Milch und Honig durch die Bäche fließen, geht jedoch vollständig fehl.
Wie kommst du auf 2,50 Euro?
Ist das Asylgeld nicht bei 441 Euro? Und weitere Dinge werden bezahlt; da sind wir mit Wohnung, Krankenversicherung sicherlich bei 1.000 Euro im Monat.
Habe doch auch gesagt, dass das nicht die Staatskassen und Sozialsysteme saniert.
Man sollte sich aber auch mal ehrlich machen. Du könntest genauso gut sagen "Was bringen meine 800 Euro Lohnsteuer bei einem Haushalt von 400 Mrd. Euro?"
....
Natürlich macht es dann die Masse.
Und wie teuer so ein Polizeieinsatz von Magdeburg oder Solingen ist, sollte dann auch bedacht werden. Das waren fast alles Leute, die hier nicht mehr hätten sein dürfen (!) Sie haben also in der Zeit aus den Sozialkassen genommen und noch massive Kosten verursacht - Polizeieinsatz, Gefängnis ist auch sehr teuer.
Das Leid, was die Angehörigen und Betroffenen dadurch erfahren haben, ist finanziell gar nicht aufzuwiegen...
-
Welche Partei will das nicht?
Die Linke und Grüne.
Die wollen noch viel mehr reinholen und sehen keine Probleme.
-
Keine Angst, die Wehrpflicht wird kommen.
Ich hoffe, Du bist noch jung genug dafür.
... ich hab schon ;)
Nein. Ich lasse mich nicht für linksgrün verheizen.
Wenn die CDU nun die Wehrpflicht einführen würde, dann wäre das "linksgrün"?
SChwurbeldiburbeldidu.....
-
Natürlich führen 20.000 Abschiebungen nicht dazu, dass das Sozialsystem wieder stabil ist, aber zumindest sind etwas mehr Gelder wieder verfügbar.
Dann schnapp Dir doch mal einen Taschenrechner.
... was wirst Du wohl mit diesen 2,50€ Entlastung pro Jahr anstellen, die nach Abschiebung jener 20k möglich werden? Eine Fernreise? Oder ein neues Auto? Vielleicht edles Geschmeide für Deine Frau?
Ernsthaft: Die Durchsetzung der Ausreisepflicht ist ja richtig und wichtig - Die Annahme, dass dadurch plötzlich wieder Milch und Honig durch die Bäche fließen, geht jedoch vollständig fehl.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/sicherheitsdienst-schuetzt-unterkunft-in-windesheim-im-kreis-bad-kreuznach-vor-aggressivem-gefluechteten-faq-100.html
Findest du deine gezahlten Steuergelder sinnvoll hierfür angelegt?
-
Welche Partei will das nicht?
Die Linke und Grüne.
Die wollen noch viel mehr reinholen und sehen keine Probleme.
Wo kann ich das nachlesen, dass diese Pappnasen aktiv Massenvergewaltiger oder Arbeitsunwillige reinholen wollen?
Oder wollen sie uU nicht alle anderen per Pushback zurückschupsen, als auch die Willigen, Bedürftigen und echten Asylanten.
Denn 100% die an der EU-Grenze stehen und behaupten Asylant zu sein, sind nicht Massenvergewaltiger oder Arbeitsunwillige.
Wie möchtest du diese Unterscheiden?
-
Keine Angst, die Wehrpflicht wird kommen.
Ich hoffe, Du bist noch jung genug dafür.
... ich hab schon ;)
Nein. Ich lasse mich nicht für linksgrün verheizen.
Wenn die CDU nun die Wehrpflicht einführen würde, dann wäre das "linksgrün"?
SChwurbeldiburbeldidu.....
Wer hat die Co2 Bepreisung eingeführt? Wer hat die Massenmigration ins Land gelassen? Wer hat den Atomausstieg beschlossen? Die grüne GröKatz. Wer hat das Scheitern des Zustrombegrenzungsgesetzes zu verantworten bzw. hat im Bundesrat dagegen schon Stimmung gemacht?
-
Wie kommst du auf 2,50 Euro?
Ist das Asylgeld nicht bei 441 Euro? Und weitere Dinge werden bezahlt; da sind wir mit Wohnung, Krankenversicherung sicherlich bei 1.000 Euro im Monat.
Habe doch auch gesagt, dass das nicht die Staatskassen und Sozialsysteme saniert.
Man sollte sich aber auch mal ehrlich machen. Du könntest genauso gut sagen "Was bringen meine 800 Euro Lohnsteuer bei einem Haushalt von 400 Mrd. Euro?"
....
Natürlich macht es dann die Masse.
Und wie teuer so ein Polizeieinsatz von Magdeburg oder Solingen ist, sollte dann auch bedacht werden. Das waren fast alles Leute, die hier nicht mehr hätten sein dürfen (!) Sie haben also in der Zeit aus den Sozialkassen genommen und noch massive Kosten verursacht - Polizeieinsatz, Gefängnis ist auch sehr teuer.
Das Leid, was die Angehörigen und Betroffenen dadurch erfahren haben, ist finanziell gar nicht aufzuwiegen...
a) 2,50 sind es, wenn ich gewährte Leistungen in Höhe von 10k p.a anlege. Die Peronalkosten in den Behörden und anderen mit Integration beschäftigten Institutionen würden beim Wegfall jener 20.000 Leute nicht sinken. Ebenso verhält es sich mit Einsatzkosten bei der Polizei: Die Beamten werden so oder so bezahlt. (Wir können hier gerne auch mal die Kosten für die Hochrisikospiele der Bundesliga besprechen). Es bleibt also bei grob 200 Mio. Euro - und das sind dann 2,50€ pro Nase un Jahr in diesem Land.
b) Ja, die persönlichen Schicksale sind bedrückend. Gewalt gegen unschuldige und arglose Menschen ist widerwärtig und abstoßend. Aber das kann und darf man nicht generalisieren. Wenn Du Dir einen Döner kaufst, siehst Du da lauter gewaltbereite Islamisten hinter der Theke? Und ja, ich persönlich finde, dass es bspw. in den Islamverbänden in Deutschland viel zu wenig Abgrenzung gegen das Radikale gibt - so wie wir uns ja (zumindest die meisten von uns) gegen rechtsradikale Kräfte abgrenzen. Das ist eben auch ein Teil jeder deutschen Kultur, die man im Rahmen von Integration verstehen und ein Stück weit auch leben muss. Da gibt es noch Defizite - bei den Migranten und offenkundig auch in Teilen Ostdeutschlands.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/mainz/sicherheitsdienst-schuetzt-unterkunft-in-windesheim-im-kreis-bad-kreuznach-vor-aggressivem-gefluechteten-faq-100.html
Findest du deine gezahlten Steuergelder sinnvoll hierfür angelegt?
Auch hier: Welche generalisierenden(!) Schlüsse kann ich aus einem solchen Fall denn ziehen?
Du merkst gar nicht, wie viele Deiner (ja durchaus diskussionswürdigen Einwürfe) in der Formulierung ganz nah an "Siehst Du, der Ausländer ist schuld!" heranreichen.
Ich meine das gar nicht böse, aber denk da ein wenig drüber nach - sonst wählst auch Du 2029 aus Überzeugung blau, denn auch Merz wird keine Wunder vollbringen.
-
]Wer hat die Co2 Bepreisung eingeführt?
CO2-Steuer:Die Merkel Regierung 2019
Wer hat die Massenmigration ins Land gelassen?
Die Merkel Regierung 2015
Wer hat den Atomausstieg beschlossen?
Grundsätzlich Rot Grün 2000 und beschleunigt Die Merkel Regierung 2011
Die grüne GröKatz.
Tja irgendwie waren da nicht wirklich viele Grüne bei den Merkelregierungen dabei.
merkste was biste was.
-
Und ja, ich persönlich finde, dass es bspw. in den Islamverbänden in Deutschland viel zu wenig Abgrenzung gegen das Radikale gibt - so wie wir uns ja (zumindest die meisten von uns) gegen rechtsradikale Kräfte abgrenzen.
Jipp, so wie die Katholische Kirche sich mit ihren Gewalttätern in den eigenen Reihen auch schwer tat auseinanderzusetzen.
Ein Trauerspiel, wie solche Organsiationen agieren.
-
Und ja, ich persönlich finde, dass es bspw. in den Islamverbänden in Deutschland viel zu wenig Abgrenzung gegen das Radikale gibt - so wie wir uns ja (zumindest die meisten von uns) gegen rechtsradikale Kräfte abgrenzen.
Jipp, so wie die Katholische Kirche sich mit ihren Gewalttätern in den eigenen Reihen auch schwer tat auseinanderzusetzen.
Ein Trauerspiel, wie solche Organsiationen agieren.
Ich nehme Anstoß an der Gleichsetzung. Ob die Katholische Kirche zum Rechtsstaat steht, ist denke ich unzweifelhaft. Das kann man allerdings nicht über diverse aus dem (nicht demokratischen) Ausland finanzierten Islamverbänden sagen.
-
Keine Angst, die Wehrpflicht wird kommen.
Ich hoffe, Du bist noch jung genug dafür.
... ich hab schon ;)
Nein. Ich lasse mich nicht für linksgrün verheizen.
Wenn die CDU nun die Wehrpflicht einführen würde, dann wäre das "linksgrün"?
SChwurbeldiburbeldidu.....
Wer hat die Co2 Bepreisung eingeführt? Wer hat die Massenmigration ins Land gelassen? Wer hat den Atomausstieg beschlossen? Die grüne GröKatz. Wer hat das Scheitern des Zustrombegrenzungsgesetzes zu verantworten bzw. hat im Bundesrat dagegen schon Stimmung gemacht?
Du willst mit deinem wirren Geschreibsel also sagen Merkel sei Grüne?
Schwurbeldiburbeldibumm.....
-
Und ja, ich persönlich finde, dass es bspw. in den Islamverbänden in Deutschland viel zu wenig Abgrenzung gegen das Radikale gibt - so wie wir uns ja (zumindest die meisten von uns) gegen rechtsradikale Kräfte abgrenzen.
Jipp, so wie die Katholische Kirche sich mit ihren Gewalttätern in den eigenen Reihen auch schwer tat auseinanderzusetzen.
Ein Trauerspiel, wie solche Organsiationen agieren.
Ich nehme Anstoß an der Gleichsetzung. Ob die Katholische Kirche zum Rechtsstaat steht, ist denke ich unzweifelhaft. Das kann man allerdings nicht über diverse aus dem (nicht demokratischen) Ausland finanzierten Islamverbänden sagen.
"Istituto per le Opere di Religione" - hast Du vermutlich noch nie gehört, aber über das Verhältnis zum Rechtsstaat von dieser Institution urteilen. Mafiagelder und ein Bankdirektor, der an einer Londoner Brücke aufgehängt gefunden wurde.
Oder wie wäre es mit der aktiven Verschleicherungstaktik des Kindesmissbrauchs/Kindestötung innerhalb der Katholischen Kirche - ob in Deutschland, Frankreich, Irland, USA...
Oder wie war das mit der Fluchthilfe von Nazigrößen nach Latainamerika, um diese der Gerichtsbarkeit zu entziehen?
Oder, oder, oder...
Mir kommen da eine Menge Zweifel, aber diese Institution hat auch gute Leute - nur in Machtpositionen kommt man nicht, weil man soziales (christliches) Engagement als Grundlage seines Daseins lebt!
-
Du merkst gar nicht, wie viele Deiner (ja durchaus diskussionswürdigen Einwürfe) in der Formulierung ganz nah an "Siehst Du, der Ausländer ist schuld!" heranreichen.
Ich meine das gar nicht böse, aber denk da ein wenig drüber nach - sonst wählst auch Du 2029 aus Überzeugung blau, denn auch Merz wird keine Wunder vollbringen.
Nein, keine Sorge, sicherlich nicht.
Ich sehe aber, dass das Limit erreicht ist in Deutschland und wir halt nicht die ganze Welt aufnehmen können. Es gibt momentan keine Wohnungen, alle Kosten explodieren, unsere Infrastruktur ist für den *****. Man muss vielleicht auch einfach mal sehen, wo wir selbst bleiben.
Es geht gar nicht um "Germany first" oder "Germany alone", sondern darum, dass man auch nur helfen kann, wenn man selbst gut aufgestellt ist.
Und wir müssen uns selbst eingestehen, dass die Kommunen am Limit sind, auch wenn der Bund, die Grünen und die Linkspartei das offenbar einfach nicht verstehen wollen. Teile der SPD wahrscheinlich auch nicht, aber die sind noch eher bereit, etwas zu ändern.
Ich denke nur, dass man auch Politik machen muss, wie sie gewollt ist. Wenn 80 % der Deutschen einen härteren Migrationskurs fordern, sollte da auch etwas passieren. Ansonsten wird der Zusammenhalt in der Gesellschaft irgendwann brachial zusammenfallen - was er jetzt schon immer mehr tut. Das ist, weil man sich den Problemen, die den Menschen im alltäglichen Leben begegnen, nicht stellt.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass 80 % Nazis sind.
Wie gesagt: Gezielte Migration von Fachkräften sehr gerne.
Nur, wer sich hier mit den Werten nicht auseinandersetzt und Straftaten begeht und Sozialleistungen abkassiert..... ich empfinde auch nicht, dass wir - wie die Grünen das sagen - so ein megareiches Land sind, dass wir alles machen müssen. Wenn ich mir unsere Schulen, unsere Straßen etc. ansehe, sehe ich nichts von einem reichen Land, das sich um alles kümmern muss.
Deutschland ist auf einem absteigenden Ast und muss erkennen, dass es Grenzen gibt.
Die Zahlen der vollstreckten Haftbefehle an den Grenzen zeigen meiner Meinung nach auch schon etwas auf.
Im Übrigen kostet die Überwachung von Gefährdern auch etwas. Da uns die USA ja zunehmend im Stich lässt und die Meldungen vor potentiellen Gefahren überwiegend aus den USA kommen, können wir nur hoffen, dass es weiterhin zum großen Teil gutgehen wird.
Ich merke halt, dass die Gesellschaft das nicht mehr mitspielen will. Und, was ich auch sehr bezeichnend fand, ist, dass die Gewerkschaft der Polizei sich sogar für einen härteren Kurs ausgesprochen hat. Und die sind ja wohl nun wirklich an der Basis?
Sollte man nicht wenigstens deren Hilferufe wahrnehmen? Wenn man schon meint, dass sich die Kommunen nur anstellen und halt alle Turnhallen zur Not schließen sollen.
Es gibt in Europa auch genügend andere Länder, die ihren Verpflichtungen nicht nachkommen und im Gegensatz zu Deutschland Wirtschaftswachsum haben, also wieder mehr finanzielle Mittel generieren
-
Und ja, ich persönlich finde, dass es bspw. in den Islamverbänden in Deutschland viel zu wenig Abgrenzung gegen das Radikale gibt - so wie wir uns ja (zumindest die meisten von uns) gegen rechtsradikale Kräfte abgrenzen.
Jipp, so wie die Katholische Kirche sich mit ihren Gewalttätern in den eigenen Reihen auch schwer tat auseinanderzusetzen.
Ein Trauerspiel, wie solche Organsiationen agieren.
Ich nehme Anstoß an der Gleichsetzung. Ob die Katholische Kirche zum Rechtsstaat steht, ist denke ich unzweifelhaft. Das kann man allerdings nicht über diverse aus dem (nicht demokratischen) Ausland finanzierten Islamverbänden sagen.
"Istituto per le Opere di Religione" - hast Du vermutlich noch nie gehört, aber über das Verhältnis zum Rechtsstaat von dieser Institution urteilen. Mafiagelder und ein Bankdirektor, der an einer Londoner Brücke aufgehängt gefunden wurde.
Oder wie wäre es mit der aktiven Verschleicherungstaktik des Kindesmissbrauchs/Kindestötung innerhalb der Katholischen Kirche - ob in Deutschland, Frankreich, Irland, USA...
Oder wie war das mit der Fluchthilfe von Nazigrößen nach Latainamerika, um diese der Gerichtsbarkeit zu entziehen?
Oder, oder, oder...
Mir kommen da eine Menge Zweifel, aber diese Institution hat auch gute Leute - nur in Machtpositionen kommt man nicht, weil man soziales (christliches) Engagement als Grundlage seines Daseins lebt!
Ich habe Dich nicht nach Deiner Meinung zur Kirche gefragt, sondern gesagt, dass von antidemokratischen Institutionen, die Islamverbände finanzieren, eine Gefahr für den deutschen Rechtsstaat ausgehen.
Mafia-Verschwörungstheorien, Hexenverbrennung, Fluchthilfe für Nazis sind vielleicht Masturbationsvorlagen für Kirchenhasser aber keine Gefahr für den Rechtsstaat.
-
Und ja, ich persönlich finde, dass es bspw. in den Islamverbänden in Deutschland viel zu wenig Abgrenzung gegen das Radikale gibt - so wie wir uns ja (zumindest die meisten von uns) gegen rechtsradikale Kräfte abgrenzen.
Jipp, so wie die Katholische Kirche sich mit ihren Gewalttätern in den eigenen Reihen auch schwer tat auseinanderzusetzen.
Ein Trauerspiel, wie solche Organsiationen agieren.
Ich nehme Anstoß an der Gleichsetzung. Ob die Katholische Kirche zum Rechtsstaat steht, ist denke ich unzweifelhaft. Das kann man allerdings nicht über diverse aus dem (nicht demokratischen) Ausland finanzierten Islamverbänden sagen.
Dem würde ich mich ebenfalls anschließen
-
Und ja, ich persönlich finde, dass es bspw. in den Islamverbänden in Deutschland viel zu wenig Abgrenzung gegen das Radikale gibt - so wie wir uns ja (zumindest die meisten von uns) gegen rechtsradikale Kräfte abgrenzen.
Jipp, so wie die Katholische Kirche sich mit ihren Gewalttätern in den eigenen Reihen auch schwer tat auseinanderzusetzen.
Ein Trauerspiel, wie solche Organsiationen agieren.
Ich nehme Anstoß an der Gleichsetzung. Ob die Katholische Kirche zum Rechtsstaat steht, ist denke ich unzweifelhaft. Das kann man allerdings nicht über diverse aus dem (nicht demokratischen) Ausland finanzierten Islamverbänden sagen.
Dem würde ich mich ebenfalls anschließen
Ich setze die beiden Institutionen nicht inhaltlich gleich, sondern ich stelle fest das solche Institutionen Probleme mit der Aufarbeitung in den eigenen Reihen haben, wenn da Verbrechen passieren.
Ich finde das beide institutionen sich nicht mit Ruhm bekleckern bei der Aufarbeitung und Verfolgung von Straftätern.
Und wenn ihr der Meinung seit, dass die Kirche sich vorbildlich und rechtsstaatlich bei der Aufarbeitung der Verbrechen in ihren eigenen Reihen hervortat, dann sei es so.
-
Und ja, ich persönlich finde, dass es bspw. in den Islamverbänden in Deutschland viel zu wenig Abgrenzung gegen das Radikale gibt - so wie wir uns ja (zumindest die meisten von uns) gegen rechtsradikale Kräfte abgrenzen.
Jipp, so wie die Katholische Kirche sich mit ihren Gewalttätern in den eigenen Reihen auch schwer tat auseinanderzusetzen.
Ein Trauerspiel, wie solche Organsiationen agieren.
Ich nehme Anstoß an der Gleichsetzung. Ob die Katholische Kirche zum Rechtsstaat steht, ist denke ich unzweifelhaft. Das kann man allerdings nicht über diverse aus dem (nicht demokratischen) Ausland finanzierten Islamverbänden sagen.
"Istituto per le Opere di Religione" - hast Du vermutlich noch nie gehört, aber über das Verhältnis zum Rechtsstaat von dieser Institution urteilen. Mafiagelder und ein Bankdirektor, der an einer Londoner Brücke aufgehängt gefunden wurde.
Oder wie wäre es mit der aktiven Verschleicherungstaktik des Kindesmissbrauchs/Kindestötung innerhalb der Katholischen Kirche - ob in Deutschland, Frankreich, Irland, USA...
Oder wie war das mit der Fluchthilfe von Nazigrößen nach Latainamerika, um diese der Gerichtsbarkeit zu entziehen?
Oder, oder, oder...
Mir kommen da eine Menge Zweifel, aber diese Institution hat auch gute Leute - nur in Machtpositionen kommt man nicht, weil man soziales (christliches) Engagement als Grundlage seines Daseins lebt!
Ich habe Dich nicht nach Deiner Meinung zur Kirche gefragt, sondern gesagt, dass von antidemokratischen Institutionen, die Islamverbände finanzieren, eine Gefahr für den deutschen Rechtsstaat ausgehen.
Ob die Katholische Kirche zum Rechtsstaat steht, ist denke ich unzweifelhaft.
Das zu Deiner eindeutig positinierten Aussage, die - ich bitte vielmals um Entschuldige für die ungebeten Äußerung m. M in diesem Forum - grundlegend als Falschassage sehe udn mit Beispielen jüngerer bis jüngster Vergangenheit angeführt habe.
Und ich finde es immer noch nicht so wirklich rechtsstaalt., dass das Ausheben von Massengräbern in katholische Kinderheime/Internate immer wieder seitens der Kirche aktiv verschleppt/sabotiert/geleugnet wird, damit die Kirchenverantwortlichen bereits unter der Erde liegen, wenn denn dann endlich irgendwann zweifelsfrei das Verbrechen nachgewiesen werden kann.
-
Und ja, ich persönlich finde, dass es bspw. in den Islamverbänden in Deutschland viel zu wenig Abgrenzung gegen das Radikale gibt - so wie wir uns ja (zumindest die meisten von uns) gegen rechtsradikale Kräfte abgrenzen.
Jipp, so wie die Katholische Kirche sich mit ihren Gewalttätern in den eigenen Reihen auch schwer tat auseinanderzusetzen.
Ein Trauerspiel, wie solche Organsiationen agieren.
Ich nehme Anstoß an der Gleichsetzung. Ob die Katholische Kirche zum Rechtsstaat steht, ist denke ich unzweifelhaft. Das kann man allerdings nicht über diverse aus dem (nicht demokratischen) Ausland finanzierten Islamverbänden sagen.
"Istituto per le Opere di Religione" - hast Du vermutlich noch nie gehört, aber über das Verhältnis zum Rechtsstaat von dieser Institution urteilen. Mafiagelder und ein Bankdirektor, der an einer Londoner Brücke aufgehängt gefunden wurde.
Oder wie wäre es mit der aktiven Verschleicherungstaktik des Kindesmissbrauchs/Kindestötung innerhalb der Katholischen Kirche - ob in Deutschland, Frankreich, Irland, USA...
Oder wie war das mit der Fluchthilfe von Nazigrößen nach Latainamerika, um diese der Gerichtsbarkeit zu entziehen?
Oder, oder, oder...
Mir kommen da eine Menge Zweifel, aber diese Institution hat auch gute Leute - nur in Machtpositionen kommt man nicht, weil man soziales (christliches) Engagement als Grundlage seines Daseins lebt!
Ich habe Dich nicht nach Deiner Meinung zur Kirche gefragt, sondern gesagt, dass von antidemokratischen Institutionen, die Islamverbände finanzieren, eine Gefahr für den deutschen Rechtsstaat ausgehen.
Ob die Katholische Kirche zum Rechtsstaat steht, ist denke ich unzweifelhaft.
Das zu Deiner eindeutig positinierten Aussage, die - ich bitte vielmals um Entschuldige für die ungebeten Äußerung m. M in diesem Forum - grundlegend als Falschassage sehe udn mit Beispielen jüngerer bis jüngster Vergangenheit angeführt habe.
Deine Beispiele taugen nicht, da die unmittelbare Nachkriegszeit fast 80 Jahre her ist. Der Vatikanbank-Skandal gut 40 Jahre her und generell nicht jedes Vergehen einer oder mehrerer Personen Rückschlüse auf die Ziele der Organisation zulassen. Sonst müsste ich davon ausgehen, dass die SPD Kinderpornographie gutheißt, weil ein Parteimitglied (in deutlich jüngerer Vergangenheit als Deine Beispiele) entsprechend überführt wurde.
Und ich finde es immer noch nicht so wirklich rechtsstaalt., dass das Ausheben von Massengräbern in katholische Kinderheime/Internate immer wieder seitens der Kirche aktiv verschleppt/sabotiert/geleugnet wird, damit die Kirchenverantwortlichen bereits unter der Erde liegen, wenn denn dann endlich irgendwann zweifelsfrei das Verbrechen nachgewiesen werden kann.
Wenn, wie Du schreibst, Verbrechen noch nicht zweifelsfrei nachgewiesen wurden, ist es doch rechtsstaatlicher Brauch, von der Unschuld auszugehen, gelle? Hat aber auch nichts mit der Positionierung der Kirche zum deutschen Rechtsstaat zu tun.
-
Wenn, wie Du schreibst, Verbrechen noch nicht zweifelsfrei nachgewiesen wurden, ist es doch rechtsstaatlicher Brauch, von der Unschuld auszugehen, gelle?
Gilt das für alle?
-
Und ja, ich persönlich finde, dass es bspw. in den Islamverbänden in Deutschland viel zu wenig Abgrenzung gegen das Radikale gibt - so wie wir uns ja (zumindest die meisten von uns) gegen rechtsradikale Kräfte abgrenzen.
Jipp, so wie die Katholische Kirche sich mit ihren Gewalttätern in den eigenen Reihen auch schwer tat auseinanderzusetzen.
Ein Trauerspiel, wie solche Organsiationen agieren.
Ich nehme Anstoß an der Gleichsetzung. Ob die Katholische Kirche zum Rechtsstaat steht, ist denke ich unzweifelhaft. Das kann man allerdings nicht über diverse aus dem (nicht demokratischen) Ausland finanzierten Islamverbänden sagen.
Dem würde ich mich ebenfalls anschließen
Ich setze die beiden Institutionen nicht inhaltlich gleich, sondern ich stelle fest das solche Institutionen Probleme mit der Aufarbeitung in den eigenen Reihen haben, wenn da Verbrechen passieren.
Ich finde das beide institutionen sich nicht mit Ruhm bekleckern bei der Aufarbeitung und Verfolgung von Straftätern.
Und wenn ihr der Meinung seit, dass die Kirche sich vorbildlich und rechtsstaatlich bei der Aufarbeitung der Verbrechen in ihren eigenen Reihen hervortat, dann sei es so.
Es ging - soweit ich die Aussage verstanden habe - darum, dass die Kirche nicht versucht, den Rechtsstaat zu unterwandern oder zu destabilisieren?!
Das habe ich befürwortet.
Ansonsten kann ich da wenig zu sagen, da ich nicht katholisch bin, was in Norddeutschland aber ohnehin eher eine Seltenheit darstellt - ist ja doch eher protestantisch hier geprägt.
Deshalb auch immer Proteste gegen alles ;)
-
Deshalb auch immer Proteste gegen alles ;)
Das Meckern ist des Michels Lust ;)
-
Es ging - soweit ich die Aussage verstanden habe - darum, dass die Kirche nicht versucht, den Rechtsstaat zu unterwandern oder zu destabilisieren?!
Es ging darum, dass diese Institutionen regelmäßig versagen im eigenem Stall auszumisten.
und da versagen die Islamverbänden und die Kirche bekleckert sich da auch nicht mit Ruhm.
-
Es ging - soweit ich die Aussage verstanden habe - darum, dass die Kirche nicht versucht, den Rechtsstaat zu unterwandern oder zu destabilisieren?!
Es ging darum, dass diese Institutionen regelmäßig versagen im eigenem Stall auszumisten.
und da versagen die Islamverbänden und die Kirche bekleckert sich da auch nicht mit Ruhm.
Genau so!
Ich wiederhole mich: da wo Macht keine Kontrolle erfährt, ist der Missbrauch für mich vorprogrammiert und der Versuch dieses zu vertuschen erfolgsversprechend.
Für die Kirche gilt: es gibt gute Leute dort.
Für die Moscheen gilt: es gibt gute Leute dort.
Aber bei beiden kommt der Rechtsstaat kaum an die hauseigenen Verbrecher ran.
Man kann natürlich Verbrechen und damit die Institutionen gewichten und den Kindervergewaltiger von gestern milder betrachten (katholische Kirche - vertuscht) als den Messerattentäter von Morgen (Moschee - aufgewiegelt).
Und Du hast gewichtet auf Kosten einer Opfergruppe. Dagegen spreche ich mich aus.
-
Dennoch verbleiben die finanziellen Entlastungen durch 20k weniger Menschen im Bürgergeldbezug überschaubar.
Was kostet ein Ausreisepflichtiger im Schnitt pro Jahr? Miete, Krankenkasse, Hartz4, ggf. Überwachung, Strafverfahren etc. 20k im Schnitt?
Wären lockere 400 Mio im Jahr, davon kann man ca. 100 Leopard Panzer kaufen.
Also: Bei so einem Leo ist es mit der Anschaffung allein sicher nicht getan:
Ich zitiere die (linksgrün-versiffte) Tagesschau:
Zudem plant Verteidigungsminister Boris Pistorius laut Medienberichten die Anschaffung von 105 Leopard-2A8-Kampfpanzern für knapp drei Milliarden Euro. Das Gerät soll der Rüstungskonzern KNDS bis 2030 an die Bundeswehr ausliefern, wie es in einer Haushaltsvorlage heißt.
Davon ab ist nicht davon auszugehen, dass der Staat z.B. im Bereich der Strafverfolgung Perisonalkosten spart, wenn diese Personen das Land verlassen haben. Hier noch mal der Hinweis: Wer ausreisepflichtig ist, dem sollte in jedem Fall geholfen werden, den Ausgang auch zu finden.
Nur: mit jenen 400 Mio., die Du oben benennst, verbleibt es bei einer pro-Kopf-Entlastung von 5€ im Jahr. Das ist faktisch nur Grundrauschen!
Dieses Grundrauschen würde ich gern nutzen: Jeder Bürger möge mir diesen Betrag während der kommenden Tage überweisen!
Vielen herzlichen Dank!
-
Dieses Grundrauschen würde ich gern nutzen: Jeder Bürger möge mir diesen Betrag während der kommenden Tage überweisen!
Vielen herzlichen Dank!
Hier wird Dir geholfen: https://www.gofundme.com/
Bisschen Kreativität brauchst Du dafür aber ;)
-
Dieses Grundrauschen würde ich gern nutzen: Jeder Bürger möge mir diesen Betrag während der kommenden Tage überweisen!
Vielen herzlichen Dank!
Hier wird Dir geholfen: https://www.gofundme.com/
Bisschen Kreativität brauchst Du dafür aber ;)
Danke! 8)
-
Unerträglich, jetzt noch eeeeeeeeeeeewig zu warten !! :-[
Endlose Wochen zwischen den Verhandlungsterminen.